WILDPOLDSRIEDER URANAND. Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe Februar 2012

Ähnliche Dokumente
TOP JOB-Preisverleihung

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

familienzentrum.trokirche.de

Newsletter September 2016

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

St. Paulus - Gemeindebrief

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

22. Schriesheimer. lauf. Mathaisemarkt. S a m s t a g. M ä r z. 1. Lauf zum 17. Bergstraßen-Cup

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Leben zwischen den Kulturen


Neue Medien. 1. Aktuelles

Programm J u n i 2011

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe Februar 2014

Mensch sein, frei und geborgen.

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Katholische Kirchengemeinde

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Hier sind Sie willkommen!

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

URANAND WILDPOLDSRIEDER. Aktuelles. Aus dem Gemeinderat Januar Einladung zur Gemeinderatssitzung

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

A U S S C H R E I B U N G

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Vorschau I/2017. Januar 2017

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Herbstferienprogramm 201 6

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung

Aktuelles. Der Fasching ist vorbei... Interkommunale Windkraftnutzung. Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Wir über uns - Wer wir sind

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

August bis September 2016

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Transkript:

D WILDPOLDSRIEDER URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 355 16. Februar 2012 Aktuelles Harald Kretschmer erhält Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt von links: Landrat Gebhard Kaiser, Harald Kretschmer, SSV-Vorstand Xaver Wankerl, Bürgermeister Arno Zengerle Nach Max Geist wurde kürzlich mit Harald Kretschmer ein weiterer Wildpoldsrieder für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten beim SSV Wildpoldsried mit dem Ehrenzeichen des Bayer. Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Landrat Gebhard Kaiser, der die Ehrung im Landratsamt Oberallgäu vornahm, hob in seiner Laudatio den unbezahlbaren Wert ehrenamtlicher Arbeit hervor und würdigte die Leistungen des Geehrten, der seit Jahrzehnten sehr viel Zeit und Kraft investiert, um den Verein in allen Bereichen tatkräftig zu unterstützen. Wir gratulieren Harald Kretschmer ganz besonders zu dieser Auszeichnung und bedanken uns im Namen der Gemeinde für sein jahrzehntelanges Engagement. Ehrenamtliche Tätigkeiten von Harald Kretschmer - 48 Jahre aktiv in den Abteilungen Fußball, Ski, Tischtennis, Tennis - 40 Jahre Leiter der Tennisabteilung (Gründungsmitglied, seitdem Mitglied des Hauptvereinsauschusses) - 25 Jahre Organisator und Turnierleiter (Internationales Tennis-Herbstturnier) - 30 Jahre Chronist des SSV Wildpoldsried - 7 Jahre Gemeinderat - Bauleiter beim Bau der Tennisanlagen - Planung und Bauleitung Sportgelände - Mitglied der Projektgruppe Sporthallenbau (Begleitung des Projekts in Wort und Bild im Internet) - Ansprechpartner und Pflege der SSV-Homepage - Organisation beim Bau der PV-Anlage auf dem Tennisheim PLANT FOR THE PLANET Engagiert und originell stellten sich bei der letzten Gemeinderatssitzung 7 Wildpoldsrieder Schüler als Klimabotschafter vor. Die Lehrerin Vera Klinger unterstützte die Schüler mit einer PowerPoint-Präsentation. Die Schüler wurden im November 2011 als Klimabotschafter ausgebildet und waren seitdem schon beim Pflanzen von 100 Bäumen beteiligt. Ziel der weltweiten Initiative Plant for the planet, ist es, auf die Klimakrise hinzuweisen und in jedem Land 1 Million Bäume zu pflanzen. Das Motto der Klimabotschafter: WIR K L I M A sind kreativ und scheuen keine Mühe laufen informieren machen Menschen munter und aufmerksam sind aktiv für unsere Umwelt Weitere Aktionen wird es in der Europawoche vom 2. 14. Mai und am 19. Mai beim Schulfest geben. Wir in Wildpoldsried werden unsere Klimabotschafter nicht enttäuschen und uns weiterhin für Energieeinsparung und regenerative Energieerzeugung einsetzen und die Aktivitäten der Gruppe unterstützen. Herzlichen Dank an die Schüler für ihr Engagement und Ihren Einsatz für unser Klima. Arno Zengerle Erster Bürgermeister

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Aus dem Rathaus Seite 2 Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried am Montag, 20. Februar 2012 von 14.00-18.00 Uhr Telefonische Terminvereinbarung für die Beratung bitte bei Ulrich Bräuer unter Tel.Nr. 0831 6972105 Energieberatung eza-energieberater Werner Marxer jeden 1. und 3. Montag im Monat, 16.00-18.00 Uhr bzw. Termine nach Vereinbarung Wo: im Rathaus Wildpoldsried Telefonische Anmeldung: 08304-92050 (unbedingt erforderlich!) Duranand-Newsletter Wollen Sie den Duranand als Newsletter? Dann bitte bei gisela.sonnleitner@wildpoldsried.de anfordern und Sie bekommen immer die neueste Ausgabe sofort kostenlos per E-Mail zugesandt. Busfahrplan Linie 62 Kempten-Wildpoldsried finden Sie unter www.wildpoldsried.de Rubrik Aktuell bzw. liegt er im Rathaus zur Mitnahme auf. Redaktion Gisela Sonnleitner-Brüggemann Mo.-Mi. 8.00-12.00 Uhr Telefon 08304 9205-14 Telefax 08304 9205-20 e-mail gisela.sonnleitner@ wildpoldsried.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 27. Februar - 10.00 Uhr Impressum Wildpoldsrieder Duranand Auflage 1100 Herausgeber und Druck: Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Straße 2 87499 Wildpoldsried Verteilung Der Wildpoldsrieder Duranand liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Markant Nah & Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter www.wildpoldsried.de Öffnungszeiten: RATHAUS Tel. 9205-0 Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Nachmittags: Montag 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 14.00-16.00 Uhr WERTSTOFFHOF Freitag 15.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Mittwoch (Mai-Okt.) 16.00-18.00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355 Dienstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 10.00-11.00 Uhr Donnerstag 16.00-19.00 Uhr Aus dem Gemeinderat BAUSTANDSBERICHTE Wasserversorgung - Inbetriebnahme Brunnen 3 Ende letzter Woche ging der 3. Brunnen der Trinkwasserversorgung in Betrieb. Es handelt sich dabei um den sanierten Brunnen der früheren Wasserversorgung. Derzeit laufen noch die letzten Arbeiten und Einstellungen an der Steuerung. Nach weiteren Feinjustierungen sollte sich der Betrieb dann in Kürze normalisieren. Damit sind jetzt alle baulichen Maßnahmen für unsere neue Wasserversorgung abgeschlossen. Sollte es in einzelnen Anwesen wieder zu Verfärbungen im Wasser kommen, raten wir nochmals alle Leitungen möglichst gleichzeitig und länger laufen zu lassen. Die Rostpartikel kommen meist aus dem Warmwasserboiler, weshalb auch wichtig ist, das Warmwasser länger laufen zu lassen. Nach wie vor bitten wir jedoch um Rückmeldung im Rathaus, wenn das Problem länger anhält. Dass das Wasser zunächst weiß aus der Leitung kommt liegt am Sauerstoffgehalt und ist völlig unbedenklich. Die Fertigstellung der Wasserversorgung und das Ende der Unannehmlichkeiten wollen wir im Laufe des Jahres mit einem Wasserfest feiern. Dabei können bei einem Tag der offenen Tür alle neuen Anlagen besichtigt werden. Der Termin wird rechtzeitig im Duranand bekannt gegeben. Sanierung und Anbau Adler zu einem Ökologischen Bildungszentrum Durch den zeitlichen Verzug der Trockenbaufirma, der sich auch auf die Folgegewerke auswirkt, wird ein Eröffnungstermin des ökologischen Bildungszentrums und der Gästezimmer frühestens im Mai 2012 möglich sein. Parallel läuft derzeit die Planung und Ausschreibung für die Außengestaltung. Wildpoldsrieder Thermografieaktion Die Gemeinde Wildpoldsried bietet auch in diesem Winter, zusammen mit der örtlichen Firma Stegmaier GmbH, eine Thermografie-Aktion für Wildpoldsrieder Hausbesitzer an. Die momentan kalten Temperaturen sind bestens geeignet für die Fotos, die dabei mit einer Wärmebildkamera von den Gebäuden gemacht werden. Bei einer anschließenden intensiven Beratung erklärt Benedikt Stegmaier, wo Dämmungsmaßnahmen sinnvoll und notwendig sind. Die Hausbesitzer erhalten dann den Untersuchungsbericht und können sich damit Angebote - natürlich auch von anderen Handwerkern - einholen. Die Untersuchung kostet 200 zuzüglich 19 % MWSt. Von diesen Kosten übernimmt die Gemeinde 118, so dass die Hausbesitzer nur einen Anteil von 120 bezahlen müssen. Der Gemeindeanteil wird überwiesen, sobald die Rechnung im Rathaus vorgelegt wird. Die beiden ortsansässigen Banken bieten außerdem an, bei einer Finanzierung, die aus der Beratung heraus entsteht, den Eigenanteil in Höhe von 120 zu übernehmen. Wer mitmachen will, kann sich telefonisch bei Susi Vogl im Rathaus anmelden. Übrigens: KfW erhöht Zuschüsse für Sanierung: Energietipps hierzu gibt es auch unter www.eza.eu oder vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Energieberater (Siehe Kontakt oben links). Eislaufen am WiWa Wir machen darauf aufmerksam, dass am Badeteich WiWa keine regelmäßigen Eismessungen stattfinden und das Betreten auf eigene Gefahr ist. Bitte weisen Sie auch ihre Kinder bei wechselhaften Temperaturen auf die Unfallgefahr hin. Das Rathaus bleibt am gumpigen Donnerstag, den 16. Februar 2012 nachmittags geschlossen!

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Aus dem Dorfleben Seite 3 Die Arbeitskreise treffen sich Das nächste Treffen in der Dorfwerkstatt, Kirchweg 2: AK 3 Arbeitskreis Kultur und Geschichte Lilo Homeier Tel. 08304 9294110 Xaver Zeller Tel. 08304 458 Thema: Ortsgeschichte Katholischer Frauenbund nächste Treffen Mittwoch, 22. Febr. 2012 19.30 Uhr Einladung zum Kaffeekränzchen Auch in diesem Jahr laden wir ein zum traditionellen Kaffeekränzchen am Rosenmontag, 20. Februar 2012 um 14.00 Uhr in der Schlossgaststätte Wagegg. Bei Kaffee und Kuchen, Musik und lustigen Einlagen verbringen wir wieder einen gemütlichen Nachmittag. Zum Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, den 02. März 2012 um 19.15 Uhr in der Pfarrkirche laden wir alle Frauen herzlich ein. Dieses Jahr steht der WGT unter dem Titel Steht auf für Gerechtigkeit. Dabei wird das Land Malaysia vorgestellt. Gemeinsam mit den Bäuerinnen und evangelischen Frauen, dem Chor und der Musikgruppe unter der Leitung von Antonie Hartmann, setzen wir ein Zeichen der Solidarität mit Frauen aus Ländern der dritten Welt. Nach diesem Wortgottesdienst laden wir wie gewohnt zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim ein. Einkehrtag Zum - inzwischen schon traditionellen - Einkehrtag mit den Probstrieder Landfrauen am Mittwoch, den 07. März 2012 laden wir herzlich ein. Pfarrer Toni Zech referiert ab 9.30 Uhr im Kolpingheim Dietmannsried. Anmeldungen bei C. Berchtold (Tel. 5438) oder M. Geist (Tel. 5196). Besuch im Theaterkästle Am Sonntag, den 22. April 2012. Wir besuchen das Theaterstück Gretchen ff.89 (lt. Beschreibung ein komödiantischer-kabarettistischer Theaterabend ). Kartenvorbestellung bis 18. Februar 2012 bei Marianne Geist. 33. Flohmarkt Rund um`s Kind Am 10. März 2012 findet der 33. Flohmarkt Rund um s Kind von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr in der Schulturnhalle und Aula statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Infos und Standvergabe bei Gaby Dilger, Tel.: 08304 923968. Eure Mutter-Vater-Kind Gruppen Musikkapelle Wildpoldsried Zu einem Gemeinschaftskonzert unserer Jugendkapelle Günzach-Wildpoldsried mit der Jugendkapelle ROKU (Reinhardsried-Oberthingau-Kraftisried-Unterthingau) am Sonntag, 4. März 2012 um 14.00 Uhr im Dorfsaal laden wir Sie sehr herzlich ein. Die jungen Musiker der beiden Kapellen haben ein attraktives Programm für diesen Nachmittag geprobt. Sie freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende kommt den beiden Jugendkapellen zu Gute. Ihre Musikkapelle Wildpoldsried Krieger- und Soldatenkameradschaft Einladung zur gemeinsamen Jahresversammlung am 26. Februar 2012 Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Wildpoldsried und der Arbeiter und Krankenunterstützungsverein Wildpoldsried laden ihre Mitglieder zur gemeinsamen Jahresversammlung am 26. Februar 2012 im Gasthof Hirsch recht herzlich ein. Die Versammlung beginnt um 11.15 Uhr nach dem Gottesdienst im Frühstückraum der Gaststätte. Über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns freuen. Für die Vorstandschaften Hermann Kibler und Hermann Kistler Reservistenkameradschaft Herzliche Einladung an alle Reservisten mit Familie zum Badespaß in Oberstaufen. Treffpunkt: Sonntag 26. Februar 2012, 14.00 Uhr, beim Parkplatz Salzstraße zur gemeinsamen Abfahrt ins Aquaria Oberstaufen. Auf Euer Kommen freut sich Die RK-Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Die Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Wildpoldsried lädt alle Jagdgenossen mit Partner zur Jahreshauptversammlung mit Jagdessen am Donnerstag, 1. März 2012 um 20.00 Uhr ins Gasthaus Hirsch in Wildpoldsried ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll 3. Kassenbericht 4. Tätigkeitsbericht 5. Entlassung 6. Bekanntgabe Abschuss 2010/2011 7. Bericht von Jagdberater und Forstamt 8. Haushaltsplan 2012 9. Wünsche und Anträge Auf zahlreichen Besuch freut sich Die Vorstandschaft Selawi Seniorenwohnanlage Wildpoldsried Spiele-Abend am Donnerstag, 1. März 2012, ab 18.00 Uhr. Alle Wildpoldsrieder Senioren sind herzlich eingeladen.

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Veranstaltungen Seite 4 im Menschen Tiere und Traktoren Faschingssamstag, 18. Februar ROCK IM SAAL 2.0 am 3. März 2012 um 20.00 Uhr im Dorfsaal. Eintritt 8 Die Coverband 7GRAD (weil s halt grad sieben sind) kehrt mit vielen neuen Stücken ins KULTIVIERT zurück, um mit ROCK im SAAL 2.0 am 3.3.2012 ihren Tour-Auftakt 2012 zu starten. Alle Zuhörer und Headbanger erwartet in einem stilvoll gestalteten KULTIVIERT-Ambiente ein Rock-Programm aus den letzten 4 Jahrzehnten der Rockgeschichte. Songs von ACDC bis ZZ-Top, aber auch seltenes Songmaterial wird natürlich absolut LIVE und ohne doppelten Boden präsentiert. Sieben Musiker sieben Sänger, das garantiert eine tolle Abwechslung auf der Bühne, so dass niemanden langweilig werden wird. Weitere Infos zur Band unter www.band7grad.de Einlass der Veranstaltung ist 19.30 Uhr, die Band beginnt pünktlich um 20.30 Uhr. Einlass ab 18 Jahren Kein Vorverkauf - Karten an der Abendkasse Eintritt 8 Der Faschingsumzug schlängelt sich um den Dorfmittelpunkt und startet vom Festplatz aus um 14.44 Uhr!!! Hier sind bereits ab 13.30 Uhr die Verpflegungsstände geöffnet und Landjugend, MHD und Schützenverein sorgen für das leibliche Wohl. Zuerst bei der Schule und am Schluss vor dem Gasthof Hirsch informiert Sir Quatschviel über Details der einzelnen Gruppierungen und Traktoren. Wir freuen uns auf einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag. Orig. Bregenzerwälder Dorfmusikanten am 10. März 2012 um 20.00 Uhr im Dorfsaal. Eintritt 8,50 Zum dritten Mal kommen die Original Bregenzerwälder Dorfmusikanten im März nach Wildpoldsried. Die Reservierungen für die Tanzveranstaltung sind bereits angelaufen. Bitte sichern Sie sich Ihre Plätze: Kartenreservierung Mo. - Fr. von 17.00-19.00 Uhr bei Fam. Geist unter Tel. 08304 5196 möglich. Das Faschingsumzugskomitee Wir bitten am Samstag, 18.02.2012 an der Zug-Strecke k e i n e Fahrzeuge auf den öffentlichen Wegen abzustellen / zu parken! Danke für Ihr Verständnis! D Schrauber laden ein: Zum Schrauberball am 18. Februar 2012 im Hirschsaal Wildpoldsried mit der Prinzengarde aus Moosbach und der Musikkapelle Hunger & Durst Einlaß ab 18:00 VERANSTALTUNGSTICKER Marktoberdorfer Str. 3, Wildpoldsried 03.03.2012 04.03.2012 10.03.2012 24.03.2012 01.04.2012 20.04.2012 12.05.2012 Rock im Saal - mit der Band 7 Grad - Nur Abendkasse Gemeinschaftskonzert der Jugendkapellen Günzach-Wildpoldsried und Jugendkapelle ROKU Orig. Bregenzwälder Dorfmusikanten Kartenreservierung unter Tel. 08304 5196 (Fam. Geist) Theater Kempten - 8 FRAUEN Vorverkauf: Allgäu Ticket: 01805/ 132132 www.allgaeuticket.de, AZ-Kempten, Bahnhofstr. 13; Tel: 0831/ 206 222 oder Tel. 0173 7489196, Eva Köllner Frühjahrskonzert der Musikkapelle Literarisch-musikalischer Abend, Kulturcafé Literarischer Abend - Thema Familie, DORFSAAL - HOCHZEITEN - FIRMENFEIERN - TAGUNGEN ganz individuell nach Ihren Wünschen - sprechen Sie uns an! Ansprechpartner für Veranstaltungen im KULTIVIERT Björn Schmidt Tel. 08304 223 117 oder Susi Vogl Tel. 08304 920511 Weitere Veranstaltungen und Details unter www.kultiviert.eu Ab Mai 2012 sind auch unsere Gästezimmer und Seminarräume fertiggestellt! Eintritt einen Sechser

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Aus dem Dorfleben Seite 5 Aus der Bücherei BUCHBESCHREIBUNG Jaromir Konecny Krumme Gurken Jaromir Konecny, zweifacher Vizemeister des gesamtdeutschen Poetry Slam, ist vielen noch nicht so bekannt. Deshalb möchte ich hier sein neuestes Jugendbuch Krumme Gurken vorstellen. Lange habe ich kein so lustiges Buch mehr in der Hand gehabt. Bereits auf der ersten Seite wird deutlich, mit welchen Körperlichkeiten sich ein 16-järiger auseinandersetzen muss. Nach dieser ersten Seite legt man das Buch sowieso nicht mehr aus der Hand, will man doch wissen, wie es weitergeht. Seine Romanfigur Benn ist 16 und trifft sich mit Mädchen nur im Internet, zu schwierig ist es mit den echten Mädchen. Zu kompliziert! Mit seinem Freund Rowdy gründet er eine Band: Krumme Gurken. Ausgerechnet jetzt nimmt sein Vater einen neuen Job an: Hausmeister in einem Mädcheninternat! Sie ziehen von Dresden nach Bayern und Kulturen treffen aufeinander. Dabei ist der Vater mit seinem wortwörtlich geschriebenen Dialekt ein voller Sympathieträger. Schade dass er nicht noch mehr Text hat. Jetzt ist Benn, als einziger Junge, unter einem Dach mit all den wunderbar gefährlichen Wesen Dieses Buch macht bestimmt jedem viel Spaß, der es liest. Benn`s Erlebnisse mit den echten Mädels lassen kein Auge trocken. Einfach ein Buch genau am Puls der Zeit, auf den Punkt für Jugendliche in dem Alter und für alle, die beim Lesen mal wieder so richtig laut lachen wollen. Ein Buch nicht nur für Jungs, sondern auch für Mädchen. Denn dann wissen sie, warum Jungs so sind: sie können biologisch nicht anders. Aber das ist nicht schlimm, auch diese Phase geht vorbei. Und für Benn ändert sich schließlich doch noch etwas Sabine Pietsch Sie haben ihren Fristenzettel bereits entsorgt und nun keinen Überblick über Ihr Leserkonto bei uns? Schauen Sie einfach im Internet unter Wildpoldsried.de nach. Auf der Homepage unserer Gemeinde die Rubrik Bücherei öffnen und in der Mitte Online-Mediensuche anklicken. Jetzt geht ein neues Fenster auf. Auf Leserkonto/Merkzettel gehen. Dann brauchen Sie nur noch Ihre Leserkontonummer (das ist die Nummer auf Ihrer Büchereikarte) und Ihr Geburtsdatum eintragen. Schon erscheint eine aktuelle Übersicht über die Bücher, die Sie von uns haben. Sollte jemand keinen Zugang zu einem Computer haben, rufen Sie in der Bücherei an, wir geben Ihnen auch gerne telefonisch Auskunft. Damit unsere Medien besser zu finden sind, haben wir bereits seit einiger Zeit die Bücher zu bestimmten Bereichen sortiert und in Schlagworte eingeteilt. Diese Schlagworte stehen jeweils an den Regalen, um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen. Nach den folgenden Bereichen teilt sich unser Bestand auf: Romane von A-Z, Biografien - Ehe/Beziehung - Eltern und Kind - Englisches Frauen - Garten, Pflanzen, Tiere - Geschichte - Gesund und Fit - Heimat Historisches - Klassiker - Kochen und Backen - Krankheit - Krimi - Kunst, Tanz und Musik - Länder & Reisen - Lebenserfahrungen - Lyrik - Politik Religion - Umwelt - Spiele - Hörbücher - Kinderbücher (nach Alter sortiert) Kinder-Wissensbücher -Zeitschriften Wenn Ihnen Bücher fehlen, die sie gern lesen würden ist das kein Problem. Wir haben eine Wunschliste, in die Sie jedes Buch eintragen können. Außerdem möchten wir noch auf unseren kostenlosen Service der Fernausleihe aufmerksam machen. Jedes Buch, welches teurer als 15 Euro ist, können wir für Sie dort bestellen. Das wird z.b. bei Fachliteratur gern genutzt. Lesen ist Nicht-Alltag, ist Sucht und Flucht vor Mühe und Langeweile Silvia Bovenschen News: Ab sofort haben wir 30 Bücher aus der Reihe Die Knickerbocker-Bande von Thomas Brezina im Bestand. Die Bücherei ist an den Närrischen Tagen am Donnerstag, 16. Februar und Dienstag, 21. Februar 2012 geschlossen. Vhs-Kurs Leiterin der Außenstelle: Sabine Pietsch, Tel.: 08304 929840 Kursanmeldung bei der vhs Kempten: www.vhs-kempten.de Tel. 0831 704965 0 Fax 0831 704965 10 S3109B Wildpoldsried Italienisch für Anfänger - Grundstufe A1 ohne Vorkenntnisse Monica Klein, Lehrerin 17 Vormittage, 02.03.2012-20.07.2012 Freitag, wöchentlich, 10:00-11:30 Uhr Schule Wildpoldsried, Schulstr. 6 Preis: 119,- Lehrbuch: Chiaro!A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 1. MT 7. Bitte beachten Sie, dass bei uns auch nach Semesterbeginn ständig neue Kurse beginnen und Zusatzkurse angeboten werden. Im Internet können Sie mit der Suchfunktion immer die aktuell angebotenen Kurse abrufen. Nähere Info unter www.vhs-kempten.de Informationen aus der Schule INFOS zum M-Zweig Für Eltern, deren Kinder Interesse am M-Zweig ab kommenden Schuljahr haben, findet hierzu ein Informationsabend am DIENSTAG, den 28. Februar 2012 um 19.30 Uhr in der MittELschule Durach statt. Interessierte Schüler sind ebenfalls willkommen. Richard Wucherer, Rektor Computer Service Allgäu Kompetent... und er läuft wieder!!! Umfassend Beachten Sie unsere Schnell aktuellen Angebote PC Notdienst im Internet! eigene Fachwerkstatt tägl. bis 22:00 Uhr Alpenweg 7 * 87499 Wildpoldsried Tel.: 08304 / 92941-36 www.computer-service-allgaeu.de

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Aus dem Dorfleben Seite 6 SSV Wildpoldsried e.v. An alle Mitglieder Einladung zur Hauptversammlung Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2011 findet am Freitag, den 2. März 2012 um 20 Uhr im Landgasthof Hirsch in Wildpoldsried statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für das Geschehen im SSV interessieren und dies durch Ihren zahlreichen Besuch zum Ausdruck bringen. Die Vorstandschaft Rad- und Sport-Basar Am Samstag, 24. März 2012 in der Sporthalle des SSV Wildpoldsried Annahme Verkauf Rückgabe 09:00 bis 11:00 Uhr 12:00 bis 14:00 Uhr 14:15 bis 15:30 Uhr Verkauft werden gebrauchte Fahrräder, Radbekleidung und Zubehör, sowie Sportartikel alle Sommersportarten, ebenso günstige Sonderposten vom Fachhandel. 10 % des Erlöses werden dem SSV Wildpoldsried gespendet. Infos auf der Homepage des SSV unter: SSV-Wildpoldsried.de Veranstalter ist der Förderverein des SSV Wildpoldsried Unsere Kegeljugend ist Spitze!!! Die Jugendlichen des SKC Wagegg belegten bei den Kreismeisterschaften am 28.01 und 29.01. in Kempten hervorragende Platzierungen. Bei den Jugendlichen U14 weiblich erspielte sich Jessica Tornier den zweiten Marie-Luise Wurst den dritten und Stephanie Frick den sechsten Platz. Bei den Jugendlichen U14 männlich erreichte Simon Wegmann bei starker Konkurrenz den 7. Platz. Weitere Platzierungen: Timo Wagner 28. und Johannes Frick 35. Auf Grund dieser ausgezeichneten Leistungen qualifizierten sich 3 Jugendliche des SKC Wagegg für die Bezirksmeisterschaften in Bobingen, die Mitte April stattfinden. Erfolgreiche SSV Langläufer beim Günzpokal 2012 Das jährlich stattfindende Günzpokal Langlaufrennen der Sportvereine von Wildpoldsried, Günzach, Obergünzburg und Ronsberg wurde in diesem Jahr vom TSV Günzach ausgetragen. Die Günzacher haben einen in jeder Hinsicht perfekten Wettkampf organisiert. Von der Streckenorganisation und auswahl bis hin zur Siegerehrung war alles gut durchdacht und geplant. Wir vom SSV Wildpoldsried konnten in diesem Jahr nur eine kleine, aber trotzdem starke und motivierte Mannschaft zum Günzpokal melden und haben in der Teamwertung hinter Obergünzburg (Gesamtzeit 1:17:16) und Ronsberg (1:18:05) in der Zeit von 1:18:54 den 3ten Platz belegt. Für ein kleines Team ohne Ersatzmann war es eine tolle Leistung, nur so knapp hinter den anderen Teams ins Ziel zu kommen! In den jeweiligen Altersklassen konnten teils sehr gute Platzierungen gelaufen werden. Schüler A weiblich/männlich: Jeweils Platz 1 für Miriam Rauh und Simon Schott Jugend B weiblich: Platz 1 für Natalie Rauh Frauen: Männer: Platz 1 für Wilfriede Schott Platz 2 für Stefan Leicht und Platz 5 für Konrad Kuisle Insgesamt waren 42 Läufer in den unterschiedlichen Klassen am Start. Im kommenden Winter 2012/13 wird der Langlauf Günzpokal in Wildpoldsried ausgetragen. Wir hoffen, das wir dann auf unseren Hausloipen ein großes und gutes SSV Team am Start haben, um den Günz-Wanderpokal wieder in unseren Verein zu holen. Die perfekten Loipen zum Trainieren haben wir in diesem Winter bereits bekommen. Vielen Dank an das Spurteam, die schon viele Kilometer und Stunden auf den Spurgeräten unterwegs waren. Am 26.02.2012 findet dieses Jahr erstmalig der Günztaler Skating Tag als Volkslauf ohne Zeitnahme statt. Spaß an der Bewegung und das Bewältigen der 16 km bzw. 30 km Runde stehen im Vordergrund. Wer Lust darauf hat kann sich unter www.tsv-obergünzburg.de/langlaufloipe.htm nähere Infos holen. SSV Vereinsmeisterschaft im Skating am Sonntag den 19. Februar 2012 Hallo Langläufer, am Sonntag den 19. Februar 2012 findet die Vereinsmeisterschaft im Langlauf statt. Da wir dieses Jahr keine Lasergewehre ausleihen konnten, wird es nur ein Skatingrennen werden. Ort: Loipe Wolkenberg (am Bauhof). Start an der B12 Brücke, begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden. Die Loipe ist auch im Loipenplan auf der Webseite des SSV Wildpoldsried zu sehen. Startnummern: Ab 13.00 Uhr beim Start/Ziel. Start: Ab 14.00 Uhr Einzelstart in den jeweiligen Klassen Siegerehrung: ca. 1 Std. nach dem Zieleinlauf in der Cafeteria SSV Sporthalle Technik: Meldungen: Skating per email bis zum Freitag 17.02.12 um 17.00 Uhr an s.leicht@vr-web.de unter Angabe von Name/Vorname/ Jahrgang. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Sonntag ab 13.00 Uhr möglich. Bitte meldet Euch per email an, ihr erleichtert uns den organisatorischen Aufwand damit erheblich! Startgebühr: SSV Mitglieder frei, Gästeklasse 5 Euro pro Teilnehmer Preise: Sachpreise bei den Damen und Herren Platz 1-3 Für alle vorangemeldeten gibt es kleine Präsente. Streckenlänge: In der Klasse Kinder 1,2 km; Schüler 2,4 km; Jugend / Damen 5 km; Herren 7,5 km Sonstiges: Bitte bringt Tee und Verpflegung selbst zum Rennen mit! Die Skiabteilung des SSV würde sich über viele Teilnehmer an unserer Vereinsmeisterschaft freuen! In TV Allgäu wurde am Mittwoch den 08. Februar 2012 um 18.00 Uhr ein Bericht über den SSV Wildpoldsried und die bei uns durchgeführten Langlaufkurse gesendet. Wer Lust hat diesen Bericht zu sehen, kann dies über folgenden Internetlink (bei TV-Allgäu/Nachrichten/Sport) tun: www.tv-allgaeu.de/nachrichten/nachrichten/beitraege/sport/art510,4165 Viel Spaß dabei!

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Aus dem Dorfleben 1. Landwirtschaftlicher Gesundheitstag im Oberallgäu Die Allgäuer Streueverwertung und der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e.v. veranstalten gemeinsam einen landwirtschaftlichen Gesundheitstag und laden Sie dazu herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Februar 2012, von 09:30 Uhr 12:00 Uhr im Gasthaus Krone (Saal 2), Rottachbergstraße 1 in 87509 Immenstadt-Stein statt. Als Referenten konnten u.a. Herrn Bernd Mayr und Herrn Werner Graßl von der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (BG) in Augsburg gewonnen werden. Sie halten Vorträge zu folgenden Themen: - Sicherheits- und Gesundheitsaspekte beim Umgang mit Raufutter und Einstreu zur Prävention von Atemwegserkrankungen (Farmerlunge). - Zecken, was Sie darüber wissen sollten! Weitere Informationen sowie die Anmeldung erhalten Sie unter: www.streue.de oder unter Tel. 08336-813325 Seite 7 Funken 2012 Die Kath. Landjugend lädt dazu herzlich ein. Funkensammeln am Samstag, 25.02.2012 ab 09.00 Uhr. Bei größeren Mengen von Funkenmaterial bitte unter Tel. 0151 23444114 anmelden. Abmarsch zum Funkenplatz ist am Sonntag, 26.02.2012 um 19.00 Uhr vor dem Gasthof Hirsch. Für Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kultur aus der Nachbarschaft Kunstausstellung im Rathaus Haldenwang vom 13. Febraur - 27. April 2012 Der in Bad Wörishofen lebende, 97-jährige, Kunstmaler Leonhard Bialek stellt aus seinen 3 Schaffensphasen aus: Konstruktivismus, Kubistische Darstellung von Klängen, Landschaften im Experiment mit Farbe. Zitat: Rhythmus und Form bringen unbegrenzte Möglichkeiten der Gestaltung hervor. Es sind Geschenke der Natur. Bockbierfest am Samstag, 17. März 2012 um 19:00 Uhr im Saal des Landgasthof Hirsch in Wildpoldsried Musik: DIE Partymacher Reservierungen bei Ralf Dlapal unter Tel.: 0170/3254284 1. Fisherman s Friend Club Wildpoldsried Betzigauer Unternehmen sucht zur Verstärkung des Innendienst-Teams eine Kollegin für kaufmännische Bürotätigkeiten mit Erfahrung in der Finanz-Buchhaltung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 25h (bevorzugt nachmittags). Kontakt: 0831 / 960 398 0 Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses Haldenwang (Mo. Fr. von 8 12 Uhr, Mo. und Di. zusätzl. von 14 16 Uhr sowie am Do. von 14 18 Uhr) besichtigt werden. Voranzeige: Bitte vormerken! Am Samstag, den 24. März 2012 kommen die Happy Mountain Stompers nach Haldenwang. Seit mehr als 30 Jahren sind die H M S T in Sachen Oldtimer-Jazz unterwegs. Hans Kammerlander im Bürgerzentrum Betzigau Am Samstag, 25.02.2012 stellt der Extrembergsteiger Hans Kammerlander in einem Multimediavortrag sein Projekt Seven Second Summits Über Berge um die Welt vor. Noch nie ist es einem Alpinisten gelungen, die sieben zweithöchsten Gipfel aller Erdteile zu besteigen. Doch darin liegt ganz offenkundig eine viel größere Herausforderung logistisch wie alpinistisch gesehen. Damit ist das Projekt der Seven Second Summits für Hans Kammerlander zu einem neuen Abenteuer und zu einer ernst zu nehmenden Herausforderung geworden. Kammerlander ist Verfechter des sauberen Kletterstils und lehnt Flaschensauerstoff ab, das halte ich für Doping. Ihm geht es beim Erreichen des Gipfels nicht um das Ob, sondern um das Wie. Karten für die ausgefeilt Multimediashow von Hans Kammerlander gibt es beim Kulturamt der Gemeinde Betzigau und im Gasthof Hirsch. HANS KAMMERLANDER Seven Second Summits Über Berge um die Welt Samstag, 25.02.2012, 20 Uhr

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Aus dem Dorfleben Seite 8 Internationale Kulturhöhepunkte und Glanzlichter der Region in der 16. Auflage gedruckt und vorgestellt Die grenzübergreifende Veranstaltungsübersicht Internationale Kulturhöhepunkte und Glanzlichter der Region, hat sich nach wie vor als attraktives Forum für Veranstalter in der Grenzregion etabliert. Die mittlerweile 16. Auflage des Kulturkalenders liegt nun druckfrisch bereit. Seit Gründung der Euregio via salina im Jahr 1997, ist der Kulturkalender eine der erfolgreichsten Publikationen der Euregio und aus der grenzübergreifenden Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Wir sind stolz, dass dieses Druckwerk so nachhaltig in den vergangenen Jahren erstellt werden konnte. Die Beliebtheit ist ungebrochen, so Euregio-Präsident Landrat Gebhard Kaiser bei der Präsentation. Nach dem letztjährigen Relaunch des Veranstaltungskalenders werden die Highlights noch besser zur Geltung gebracht. Der Kulturkalender ist eine Einheit, und das über mehrere Regionen hinweg!, so Landrat und EUREGIO-Präsident Gebhard Kaiser. Als Bindeglied in den Regionen ist es der EUREGIO via salina wieder einmal gelungen, zahlreiche herausragende Veranstaltungen in diesem Veranstaltungskalender zu vereinen. Mit mehr als 100 Kulturhöhepunkten, Veranstaltungsterminen und Hinweisen auf 24 Seiten ist für jeden was dabei, so Projektleiter Simon Gehring, der federführend die Sammlung und Auswahl der Einträge begleitet hat. Diese Einträge seine nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Einheischen sehr interessant, meinte Projektleiter Simon Gehring. Die Fülle der Veranstaltungen ist geprägt vom reichhaltigen Kulturangebot in der grenzüberschreitenden EUREGIO-Region. So sind die Plansee Konzerte in Reutte/Tirol genauso vertreten wie der Oberstdorfer Musiksommer, die Schubertiade im Bregenzerwald genauso wie die Ottobeurer Konzerte. EUREGIO kennt keine Grenzen. Sie sollen nach Angaben von Präsident Gebhard Kaiser zur Bewerbung der Gäste gleichermaßen wie zur Information der Einheimischen gelten. Besonderer Dank galt der Regionalentwicklung Außerfern/Tirol und dem Kleinwalsertal für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Unisono wurde betont, dass die Broschüre der gelebte Beweis der guten Zusammenarbeit seit der Gründung der Euregio sei und ein Vorbild der Nachhaltigkeit von EU-Projekten. Nur gemeinsam geht s, bekräftige Allgäu GmbH Geschäftsführer Bernhard Joachim das gute Miteinander mit der Euregio. Ein Beispiel, wie man unter dem Dach der Marke Allgäu zusammenarbeiten kann. Abschließend dankte Präsident Kaiser allen Partner und Beteiligten und verwies auf die Finanzierung durch die drei Regios und die Allgäu GmbH, sowie durch einzelne Veranstalter. Die Broschüre kann angefordert werden per Mail unter euregio@azv.de und ist des Weiteren erhältlich bei den Gemeinden, Städten sowie bei den Kurund Verkehrsämtern der beteiligten Regionen. www.euregio-festival.de Hier gibt es die Top Jobs in Betzigau Vergleichsstudie Top Job : Bei UWT arbeitet man gerne/wolfgang Clement gratuliert Betzigau Seit nunmehr 10 Jahren ermittelt und prämiert Top Job heraus-ragende Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Die UWT GmbH hat im Jubiläumsjahr den Sprung in die Riege dieser ausgezeichneten Arbeitgeber geschafft und bekommt von Mentor Wolfgang Clement im Landschaftspark Duisburg-Nord das Gütesiegel Top Job. Bereits seit 1977 produziert und vertreibt der Mittelständler in Betzigau vor den Toren Kemptens Füllstandmesstechnik, vornehmlich für Schüttgüter wie Sand oder Granulate. Das Unternehmen ist weltweit auf allen Kontinenten präsent und unterhält eigene Niederlassungen in den USA, England und China. Der Teamgedanke prägt die gesamte Firma, das hat die Top Job -Analyse ergeben: 90 % der Belegschaft arbeiten in selbst geführten Gruppen, und davon profitieren Firma und Mitarbeiter. Denn die 75 Beschäftigten identifizieren sich mit ihrer Arbeit und denken unternehmerisch. (Bildbeschreibung v.l. : Uwe Niekrawietz (Geschäftsführender Gesellschafter), Martina Bauer (Personalre- Sie überprüfen selbstständig, ob eine Aktion effektiv, ist und gehen ferentin), Thomas Schäfer (Marketings-/Vertriebsleiter), Wolfgang Clement (Bundesminister a.d.) sorgsam mit den Resourcen um, was wiederum dem Unternehmen zugute kommt. Die Zukunftsplanung des Spezialisten im Bereich Füllstandsmesstechnik für Schüttgüter ist fast schon visionär zu nennen: Die Geschäftsleitung hat sich Ziele für die nächsten 21 Jahre gesetzt und schafft es, diese auch im Alltag im Blick zu behalten. Personalziele gehören natürlich dazu. So verpflichten sich die Verantwortlichen ihren Beschäftigten gegenüber auf messbare Ziele. In unserer Vision ist festgeschrieben, dass unsere Mitarbeiter uns, weil sie sich wohlfühlen, nicht verlassen wollen und die Fluktuationsrate daher unter 3 % liegt. Mit unserem aktiven Gesundheitsmanagement gestalten wir die Arbeitsplätze so, dass jeder eine positive Umgebung erlebt und sich wertgeschätzt fühlt, erläutert Personalreferentin Martina Bauer. Mit Erfolg: Bei UWT ist selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in einem hoch motivierten, sympathischen Kollegium möglich. Hier habe ich gelernt, dass Erfolgsorientierung und soziales Engagement kein Widerspruch sind, sagt beispielsweise Bettina Stölzle, Assistentin der Vertriebsleitung. UWT hatte sich erfolgreich dem wissenschaftlichen zweistufigen Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen gestellt. Das Kernstück der Untersuchung durch Institutsdirektorin Prof. Dr. Heike Bruch war eine Onlinebefragung aller Mitarbeiter. Parallel dazu haben die Personalverantwortlichen der teilnehmenden Firmen Auskunft über ihre Arbeit gegeben. Zum einen ist die Auszeichnung natürlich eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und ein großes Lob unserer Mitarbeiter. Zum anderen wird uns das Gütesiegel sicherlich auch helfen, gutes neues Personal zu finden, freut sich der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Niekrawietz. Im Schnitt arbeiten 359 Mitarbeiter bei den 94 besten Arbeitgebern im Mittelstand. Fast jede dritte der Top Job -Firmen 2012 ist ein Familienunternehmen. Die Tatsache, dass darunter 14 Weltmarktführer und 21 nationale Marktführer sind, beweist, dass gute Arbeitgeber auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Mehr als die Hälfte der Firmen zahlt ihren Mitarbeitern folgerichtig eine übertarifliche Entlohnung. Weitere Informationen zu UWT, zu den weiteren ausgezeichneten Preisträgern und zum Projekt Top Job gibt es unter www.topjob.de.

Inserate Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Seite 9 SOLAR ANLAGE Epp & Hiltner Kleinanzeigen GbR - Maler- und Lackierarbeiten - Fassadengestaltung & Vollwärmeschutz Garantie garantiert! - Betonsanierung & Verputzarbeiten Über 60 Jahre im Allgäu -Sie - Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten können sich auf uns verlassen! - Heizungs- und Sanitärinstallation SprechenEnergien Sie mit uns: - Solar & regenerative - komplette Badezimmersanierung Tel. 0831/59117-697 - zentrale Staubsaugeranlagen www.dorr-energie.de Maler- u. Lackierarbeiten Heizungs- u. Sanitärinstallation Meisterbetrieb - Kleinaufträge und mehrgmbh auf Anfrage Dorr Energie Dieselstraße 32, 87437 Kempten Andreas Epp Maler- und Lackierermeister Privat: Meggenried 58 87499 Wildpoldsried Tel.: 08304 97 35 37 Mobil: 0173 200 77 72 Geschäft: Margarethenstraße 5 87439 Kempten Tel.: 0831 5 75 37 93 Fax: 0831 51 28 86 61 www.epp-hiltner.de meisterbetrieb@epp-hiltner.de Willi Ederle, staatlich anerkannter Musiklehrer für Gitarre, bietet Gitarren-Unterricht. Tel.: 08304 92 38 222 Junges Paar mit Baby sucht Wohnung, evtl. mit Balkon, Terrasse oder Garten in Wildpoldsried. Tel.: 08304 932 111 oder 0160 7853224 Wohnung im Selawi, 58 m² mit Einbauküche und Balkon zu vermieten. Tel.: 08304 400 SOLAR STROM Stellen Sie Ihrem Stromversorger eine Rechnung! Sprechen Sie mit uns: Tel. 0831/59117-697 www.dorr-energie.de Einladung zum Faschingskegeln Dorr Energie GmbH Dieselstraße 32, 87437 Kempten Am Faschingsdienstag Eingeladen sind alle Familien und Jugendlichen, sowie alle die Freude am Kegeln haben. Goldener Stern KEHRAUS Beginn: 16.16 Uhr 21. Februar 2012 Kaffee+Kuchen ab 14.30 Uhr Kässpatzen ab 18.00 Uhr Musik: Es lädt herzlich ein: Die Vorstandschaft des SKC Wagegg PS: Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine kleine Spende für die Kegelbahngebühren. DJ Mikel Fam.Stöberl - Schrotthandel An- und Verkauf von Gebrauchtwaren Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung Metallankauf Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis) Christian Fischl, Messerschmidtstr. 18, 87437 Kempten Tel. 0831/ 5705880 oder 0171/7220200 Rainer Boss Technischer Kundendienst Reparatur u. Verkauf von Haushaltsgeräten und Großküchengeräten! Sämtl. Marken! Im Ostried 8, 87463 Probstried Tel. 08374/232677 TÄTIGKEITEN - Maler- u. Lackierarbeiten - Energetische Berechnung und Sanierung von Gebäuden - Sachverständiger für Kfw-Zuschüsse und Darlehen - Montage von Wärmedämmverbundsystemen - Betonsanierung - Sachkundiger für Asbestsanierung Maler- und Lackiermeister Bahnhofstr. 23 87499 Wildpoldsried Mobil: 0151 24195843 E-Mail: Marcuskohfink@gmx.de www.malermeister-marcus-kohfink.de Energieberater nach 21 ENEV, Sachkundiger WDVS zertifiziert durch TÜV Rheinland Autolackierung Hörmann -Meisterbetrieb seit 25 Jahren - Unsere Leistungen: Kleinreparaturen an einem Tag Teil- und Ganzlackierungen Ausbeularbeiten Dellen drücken Leubaser Straße 46 87437 Kempten Tel. 0831/5707777

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 355 Terminkalender Seite 10 Fr 17 19.00 19.30 Sa 18 14.44 Wildpoldsrieder Terminkalender 17. Februar - 4. März 2012 SSV Radabteilung Vortrag, SSV Sporthalle Cafeteria FFW Funkübung Gruppe 1 in Betzigau Wildpoldsrieder Faschingsumzug anschließend 17.00 Rosenkranz ab 18.00 Schrauberball, imgasthof Hirsch So 19 14.00 SSV Vereinsmeisterschaft im Skating, B12 Brücke 8.15 8.45 Mo 20 14.00 14.00-18.00 16.00-18.00 Di 21 16.16 19.00 Kath. Frauenbund Kaffeekränzchen, Schlossgaststätte Wagegg Rentenberatung im Rathaus (Anmeldung erforderlich) Energieberatung im Rathaus (Anmeldung erforderlich) Bücherei geschlossen Faschingskegeln des SKC Wagegg, Schlossgaststätte Wagegg Kehraus im Gasthaus Goldener Stern Mi 22 Leerung Restmülltonne 18.45 19.15 Do 23 Fr 24 19.30 20.00 FFW Schafkopfturnier im Floriansstüble für Mitglieder Party- und Tanzabend, Gasthof Hirsch Rosenkranz Sonntagsgottesdienst Rosenkranz und Beichtgelegenheit Heilige Messe mit Ascheauflegung 8.00 8.30 Rosenkranz Hausfrauenmesse Sa 25 ab 09.00 Funkensammeln 17.00 Rosenkranz So 26 11.15 14.00 19.00 Krieger- und Soldatenkameradschaft und Arbeiter- und Krankenunterstützungsverein, Jahreshauptversammlung, Gasthof Hirsch (Frühstücksraum) Reservistenkameradschaft Badespaß in Oberstaufen, Treffpunkt: Parkplatz Salzstraße Funken, Abmarsch Parkplatz Gasthof Hirsch 9.45 10.15 Rosenkranz Sonntagsgottesdienst Mo 27 19.30 Klöpplerinnen-Treffen, Dorfwerkstatt Di 28 19.30 19.30 Leerung Papiertonne Infos zum M-Zweig, Mittelschule Durach Beginn Vhs-Kurs Tropho-Training Mi 29 Leerung Biotonne 18.45 19.15 Do 01 vormittags 18.00 20.00 Fr 02 10.00-11.30 20.00 neuer Wildpoldsrieder Duranand Spieleabend im Selawi Jagdgenossenschaft Jahreshauptversammlung, Gasthof Hirsch Beginn Vhs-Kurs Italienisch für Anfänger, Schule SSV Wildpoldsried Hauptversammlung, Gasthof Hirsch Rosenkranz und Beichtgelegenheit Heilige Messe 8.00 19.15 Rosenkranz nachmittags Krankenkommunion Weltgebetstag der Frauen, anschl. Beisammensein im Pfarrheim Sa 03 20.00 Rock im Saal mit der Band 7 Grad, KULTIVIERT Dorfsaal 18.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse - Familiengottesdienst mit Austeilung der liturgischen Gewänder So 04 14.00 Konzert Jugendkapelle, KULTIVIERT Dorfsaal 18.00 Sonntagsgebet Unter der Telefonnummer 0831/75242 ist unser Pfarrer Pater Jacek (außerhalb der Bürozeiten in Sterbe - und dringenden Notfällen) erreichbar. Wenn Pater Jacek nicht erreichbar ist können sie unsere Gemeindereferentin Frau Ursula Stryczek unter der Nummer 08304/929286 anrufen. So 19.02 So 26.02 Jeden Do Mi 22.02 Di 28.02 Matthäus-Gemeinde / evang. Kirche 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffe 09:30 Kindergottesdienst 11:00 Sonntagsgottesdienst in Wildpoldsried, Pfarrkirche 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffe 09:15 Eltern-Kind-Gruppe 15:00 Basteltreff für Kinder 20:00 Chorprobe weitere Termine: Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt aktuelle Termine und Infos: Tel. 0831-73820 oder www.matthaeus-kempten.de Öffnungszeiten Pfarrbüros: Wildpoldsried Tel. 08304/307 Dienstag: 8.00-11.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 14.00-17.00 Uhr Betzigau Tel. 0831/75242 Dienstag: 8.30-10.00 Uhr Donnerstag: 14.30-17.30 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr www.pg-betzigau.de Sprechstunden der Gemeindereferentin Frau Ursula Stryczek Privat 08304/929286 bis 20:30 Uhr