I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

ISIA KONGRESS VUOKATTI /FINNLAND MAI 2014 Claudio Zorzi

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Mag. Karl PRAMENDORFER

oder bei Sabine Fischer

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg


Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Skipass Kleinwalsertal-Oberstdorf

GROSSE SICHERHEIT, NICHT NUR FÜR KLEINE SPORTSKANONEN

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat. Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat. Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

I N F O R M A T I O N

Sektion Ski. Programm 2016/17. Alle Termine im Überblick. Aktuelle News auf unserer Homepage

Skifahrer in Oberösterreich

Studie Lust auf Skifahren

I N F O R M A T I O N

DIE SUPERIORZIMMER UVM. DIE ZIMMER FÜR IHRE ERHOLUNG. Superior und noch viel mehr. Die Doppelzimmer im Alpinhotel. Zeiten für Anreise und Abreise

85 Jahre Busreisen & Reisedienst Marquardt GmbH Hofäckerstraße 16 D Crailsheim

Alpin Center. Alpin Center. Hotel, Gasthof, Jugendherberge

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

I N F O R M A T I O N

QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN.

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer

Wintertourismus bei unseren Nachbarn im Osten - Was kommt da auf uns zu - (aus der Sicht des Skigebietsplaner) Bruneck

Workshop Deutschland

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat. Mag. Karl PRAMENDORFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

Mehr Fun im neuen Park Snowpark Feldberg

...im Familienskidorf Thalkirchdorf und Schneereich Damüls

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

zum Wintersportprogramm 2017

Wiege des alpinen Skilaufs

GENIESSEN Sie die Zeit...

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol

FAMILIENSKIREISE PITZTAL, TIROL

SKIKURS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN LADURNS VOM Am besten gleich anmelden die Plätze sind begrenzt

A U S F A H R T und S K I K U R S

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph

schnee abenteuer! nur 11,- skifahren snowboarden langlaufen schneeschuhwandern 2011/2012 Tagesskipass für Schüler und Schülerinnen

Winterzeit. Skiurlaub in Oberösterreich. die Pyhrn-Priel Region Kultur in Linz an der Donau erleben Auf Schneeschuhen durch

Kinder- und Erwachsenenkurse

St. Gallenkirch Vorarlberg

I N F O R M A T I O N

SKIURLAUB ZUM TOP PREIS!

SKICLUB ÜBERSEE. Konzept Saison 2012/2013

KitzSki Bonus! Winter 2015/16. Kitzbühel. 3-fach! Weltbestes Skigebiet

Kursprogramm der DSLV Profi-Skischule:

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Skischule Alpenwelt Karwendel

Winterpauschalen Panorama Davos

analyse:berg winter 2013/14

Dipl.-Ing. Andreas Neuper, ASKIMO Vorarlberg

Bequem und klimaschonend in den Winterurlaub

Der Urlaubsort Abtenau in Zahlen

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Skitour in Fjordlandschaft - Island (5 Tage) Datum Angaben ohne Gewähr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

ZUKUNFTSSICHERUNG WINTERSPORT

Skischuh- & Skiservice. Best Skirent. Fashion

Sektion Ski. Programm 2015/16. Alle Termine im Überblick. Aktuelle News auf unserer Homepage

I N F O R M A T I O N

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30

I N F O R M A T I O N

KINDERSKIKURS / SNOWBOARDKURS STERNSTEIN

Ski-Tag für die ganze Familie

FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15)

Familienskikurse im Verein - unsere Chance für die Zukunft?

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

zum Wintersportprogramm 2016

Fur Winter 2015 anbieten wir dies touren für Gruppen - aug Anfrage:

Skifahrerpotentiale in Europa: Österreich unter der Lupe

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Amateursportclub Hafling

Aus- und Fortbildungen DSV Ausbildungszentrum Berlin

Netzwerk Winter Saisonstart Journalistenseminar 20. Oktober 2011 / Tauern SPA Kaprun Zukunft Wintersport

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Postgebühr bar bezahlt - 2 -

I N F O R M A T I O N


SIMPLY CLEVER MIT SICHERHEIT MEHR SPASS! DIE ŠKODA FAHRERLEBNISSE 2016.

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden

Schaug st a moi - na sig st as scho!

Skikurs für Kinder und Jugendliche vom Februar 2016 in Ladurns (Südtirol)

30 Jahre Sonnenkopf - 30 Jahre Sport, Spiel, Spaß & Action

Ski-Tag für die ganze Familie 85. *

Newsletter September 2016

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

I N F O R M A T I O N

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred HAIMBUCHNER Familienreferent und Hans PUM Sportdirektor des ÖSV Dr. Andreas KOLAR Vorstandsdirektor der Energie AG Oberösterreich Dr. Josef STOCKINGER Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung Ing. Helmut HOLZINGER Obmann der Fachgruppe Seilbahnen und Sprecher der Plattform Schule und Schneesport am Dienstag, 21. November 2017 11.30 Uhr, Presseclub zum Thema OÖ Familienkarte bringt Familien auf die Piste Rekordergebnisse und Ausblicke Weiterer Gesprächsteilnehmer: Mag. Franz Schützeneder, Leiter OÖ Familienreferat Rückfragen-Kontakt: Franz Pochendorfer (+43 732) 77 20-171 53, (+43 664) 600 72-171 53 franz.pochendorfer@ooe.gv.at

Seite 2 Winterwunderland Oberösterreich Mit viel Schnee und vielen Sonnentagen präsentierten sich Oberösterreichs Skigebiete in der letzten Wintersaison seinen Wintersportfreunden. Es sind Erlebnisse und Eindrücke, die den Wintersportbegeisterten garantiert noch in Erinnerung sind. Oberösterreich hat vom Dachstein bis zum Böhmerwald über 50 schöne und qualitativ hochwertige Skigebiete zu bieten: von gemütlichen Einsteigerhängen bis zur sportlichen Weltcup-Piste. Oberösterreich zeigt sich damit als ein wahres Wintersportparadies. Mit 1000 Teilnehmern beim Kinderskikurs "Pistenfloh", über 4.640 verkaufte Tickets (= Tagesskikarten für die ganze Familie) bei den OÖ Familienskitagen, über 9.200 Teilnehmern bei der Oö. Wintersportwoche (Förderaktion mit der Gratis-Liftkarte für Schüler) und dem Rekordergebnis mit knapp 35.000 Tickets für Skikurse an Volksschulen und Kindergärten kann das oberösterreichische Familienreferat eine sensationelle, noch nie dagewesene Bilanz über die letzte Wintersaison ziehen. Skifahren und Snowboarden sind die beliebtesten Wintersportarten bei den Familien. Deshalb werden auch in der kommenden Wintersaison 2017/18 im Rahmen der OÖ Familienkarte zahlreiche Aktionen und Initiativen angeboten, um das Skifahren für Familien erschwinglicher zu machen. Die Förderung des Skinachwuchses ist dem Land Oberösterreich ein besonderes Anliegen und ist für die gesamte oberösterreichische Wirtschaft von enormer Bedeutung. Deshalb arbeitet das Land Oberösterreich seit Jahren gezielt daran, Oberösterreichs Kinder und Jugendliche mit attraktiven Angeboten und Aktionen verstärkt auf die Pisten zu bringen. Hierzu gibt es zahlreiche Kooperationen mit Oberösterreichs Skigebieten, den örtlichen Skischulen und dem OÖ Landesskiverband. "Skifahren liegt bei den Familien voll im Trend. Das beweisen nicht zuletzt die Rekordergebnisse bei der Inanspruchnahme der Aktionen im Rahmen der OÖ Familienkarte. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass diese Angebote für unsere Familien erhalten bleiben. Denn der Wintersport hat neben dem gemeinsamen Familienerlebnis mehrere positive Effekte: Fitness und Gesundheit werden gefördert, aber auch für unsere Wirtschaft ist der Skisport eine wichtige Sache. Umso wichtiger ist es, unsere Kinder für den Wintersport zu begeistern, so Familienreferent LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner. Hans Pum, Sportdirektor des ÖSV Der ÖSV unterstützt die Aktionen in Oberösterreich, so etwa durch seine ÖSV- Skiinstruktoren, die sowohl bei der Aktion Pistenfloh tätig sind, als auch den Lehrer- Carvingtag abhalten, bei dem jährlich ca. 70 Begleitlehrer von Wintersportwochen fortgebildet werden. Gleichzeitig werden vom Landesskiverband Oberösterreich und seinen Vereinen seit 5 Jahren sehr erfolgreiche ÖSV-KinderSchneeTage veranstaltet. Deshalb wird der ÖSV sein diesjähriges ÖSV-KinderSchneeTag Opening auch in Oberösterreich abhalten, nämlich am 7.12. in Hinterstoder. Wir erwarten dort 1.000 Volksschulkinder, denen wir mit vielen ÖSV-Stars einen actionreichen Vormittag im Schnee bereiten werden. Der ÖSV fördert und initiiert gemeinsam mit seinen Landesverbänden und den Bundesländern

Seite 3 Aktionen in ganz Österreich, durch die jährlich 100.000 Kinder zum Schneesport gebracht werden von Vorarlberg bis Wien. So wie Oberösterreich verzeichnen inzwischen auch Tirol und Niederösterreich steigende Teilnehmerzahlen an Wintersportwochen, in den übrigen Bundesländern (mit Ausnahme von Wien) sind die Zahlen konstant. Mit all diesen Projekten, wie sie in Oberösterreich vorbildlich stattfinden, wird der Grundstein für ein funktionierendes Vereinswesen und für die Erfolge im Rennlauf gelegt. Je früher die Kinder in Kontakt mit dem Schnee kommen, umso mehr Freude werden sie am Sport haben und umso größer ist der Zulauf zu den Skivereinen. Durch unsere bestens ausgebildeten Skiinstruktoren und Trainer wird dort die Voraussetzung geschaffen, dass wir auch in Zukunft eine erfolgreiche Skination bleiben. Dr. Andreas Kolar, Vorstandsdirektor Energie AG OÖ Sport gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Oberösterreicher. Bei den unterschiedlichsten Aktivitäten sollte aber besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt werden. Die Energie AG bekennt sich entsprechend ihres Unternehmensmottos Wir denken an morgen zu ihrer sozialen Verantwortung für die Jugend und kommender Generationen. Denn sportliche Aktivitäten tragen bei Kindern und Jugendlichen ganz wesentlich zu einer guten Entwicklung bei. Wir sind deshalb seit vielen Jahren Partner des Landes Oberösterreich bei der erfolgreichen Skihelm-Aktion. Dabei steht die Sicherheit der Kinder bei einem ungetrübten Ski-Vergnügen im Vordergrund. Mit einem auffallenden, coolen Design der Helme soll zudem die Bereitschaft der Kinder gestärkt werden, den Helm auch tatsächlich zu verwenden. Die Energie AG ist einerseits Partner von Wintersportarenen wie zb. der Skiprungarena Hinzenbach oder auch im Skigebiet Hinterstoder. Andererseits unterstützen wir in unserem Sportförderprogramm Sportfamilie auch zahlreiche Wintersportler wie etwa Vincent Kriechmayr, Michael Hayböck oder auch Andrea Limbacher. Für sie ist ein Ausüben ihres Sports ohne Helm nicht denkbar, weshalb sie auch aktive Botschafter bei den Kindern und Jugendlichen für mehr Sicherheit sind. Es ist mir persönlich ein großes Anliegen diese Aktion zu unterstützen, denn damit soll auch das Bewusstsein der Freitzeitsportler in Richtung Sicherheit gestärkt werden. Dr. Josef Stockinger, Generaldirektor Oberösterreichische Versicherung Gerne unterstützt die Oberösterreichische Versicherung auch im heurigen Jahr wieder die Pistenfloh-Aktion des Landes. Wir sind immer gerne dabei, wenn es darum geht, das Skivergnügen für Familien sicherer und unfallfreier zu machen. Ein gut sitzender Helm und Protektoren sowie ein umfassender Risikoschutzschirm machen eine gute Skiausrüstung erst komplett: Neben einer Unfallversicherung ist vor allem eine private Haftpflichtversicherung auf der Piste besonders wichtig. Eine Unachtsamkeit, ein Missgeschick ist schnell passiert. Kommen dabei Personen zu Schaden, möglicherweise mit Dauerfolgen, muss in unbegrenzter Höhe gehaftet werden. Eltern haften dabei für ihre Kinder. Das kann eine Familie schwer belasten und unter Umständen in ihrer Existenz bedrohen. Nur mit einer privaten Haftpflichtversicherung für die ganze Familie Kinder sind bei der Oberösterreichischen gratis miteingeschlossen ist Skifahren auch ein entspanntes Vergnügen.

Seite 4 Ing. Helmut Holzinger, Obmann der Fachgruppe Seilbahnen und Sprecher der Plattform Schule und Schneesport Die letzte Wintersaison hat gezeigt, dass Skifahren nach wie vor im Trend liegt. Die Schulskitage und die Wintersportwochen wurden sehr gut angenommen. Mit allen Skibegeisterten durften sich auch alle Liftbetreiber über eine ausgezeichnete Wintersaison 2016/17 freuen, so Ing. Helmut Holzinger, Obmann der Fachgruppe Seilbahnen und Sprecher der Plattform Schule und Schneesport. Neben stabilen Wetter- und Schneeverhältnisse seien vor allem die Bemühungen aller Partner, von der Politik bis zu den Skigebieten und Skivereinen ausschlaggebend für diesen Erfolg. Vor allem durch Saisonkartenangebote seien Familienskitage um 10 Euro pro Person und Tag möglich. Familien und Schulen müssen im Fokus aller Maßnahmen stehen, um Skifahren in OÖ nachhaltig attraktiv zu gestalten. Zum einen lernen 50% aller Kinder im Familienverbund Skifahren, zum anderen weitere 30% nur über die Schule.

Seite 5 Die Aktionen im Überblick: Aktion Pistenfloh kostenloser Anfänger-Skikurs am 16./17. Dezember 2017 Kostenloser 2-tägiger Anfänger-Skikurs in 20 Skigebieten für Kinder im Volksschulalter. Bereits zum 11. Mal. Seit Anbeginn dieser Aktion konnten bereits knapp 11.000 Kinder zum Skifahren gebracht werden! Familienskitage mit der OÖ Familienkarte Diese Termine sollen sich Familien dick im Kalender anstreichen, denn mit dabei sind 26 Skigebiete, die mit besonders familienfreundlichen Tarifen den Winterspaß auch leistbar machen. Den Beginn machen die Familienskitage "Happy Family" am 13. und 14. Jänner 2018 in den kleinen, aber feinen Skigebieten. Die Familienskitage "Snow & Fun" finden am 20. und 21. Jänner 2018 statt. Die Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf ab kommenden Freitag, 24. November 2017 bei allen OÖ Raiffeisenbanken gegen Vorlage der OÖ Familienkarte. Förderaktion Gratis Liftkarte OÖ Wintersportwoche/-tage Das Land OÖ fördert Schulskikurse, die in unserem Bundesland abgehalten werden, mit einer Gratis-Liftkarte. Oma-Opa-Enkel-Skitag in der Karwoche vom 26. 29. März 2018 Diese Aktion wird bereits zum vierten Mal angeboten. Enkelkinder bis 15 Jahre (JG 2003) erhalten in Begleitung der Großeltern eine Gratis-Tagesskikarte! Kostenlose Langlauf-Schnupperkurse für die ganze Familie Schöneben: 20. Jänner sowie 24./25. Februar 2018 Liebenau: 20./21. Jänner 2018 375 Schnupper-Plätze sind zu vergeben. Eine Leihausrüstung wird für die Dauer des Kurses kostenlos zur Verfügung gestellt. Günstige Familienurlaubs-Angebote in Oberösterreich: Skiurlaub, der Familienbudgets schont Das Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun bietet für OÖ Familienkarten-Inhaber eine günstige Möglichkeit für einen Winterurlaub. Ob am Übungslift für Anfänger, Skivergnügen in anspruchsvollem Gelände für Fortgeschrittene oder Tourengehen für Naturgenießer die Wintersportregion um Obertraun wird allen Ansprüchen gerecht. Verschiedene Termine stehen von Dezember 2017 bis März 2018 zur Auswahl. Kinder bis 10 Jahre sind frei!

Seite 6 Aktion Pistenfloh - Kostenloser Anfängerskikurs für Kinder am 16. und 17. Dezember 2017 Kinder lernen schneller und leichter als Erwachsene, deshalb sollte ihnen das Skifahren rechtzeitig vermittelt werden. Diejenigen, die bisher noch keine Möglichkeit erhalten haben, den Skisport zu erlernen, lädt das Familienreferat des Landes OÖ zu einem kostenlosen Anfängerskikurs ein. Angemeldet werden können Kinder im Volksschulalter, die zwischen 1.9.2007 und 31.8.2011 geboren sind, keine Kenntnisse im Skilauf haben und keine Bogen fahren können also absolute Anfänger sind. Von der Aktion ausgenommen sind Pistenflöhe, die schon einmal teilgenommen haben. Während die Kinder von ausgebildeten Skilehren der örtlichen Skischulen bzw. Instruktoren des Landesverbandes liebevoll umsorgt werden, können die Eltern oder Begleitpersonen die ideale Gelegenheit nutzen, die idyllischen Winterlandschaften in Oberösterreichs Skigebieten selber zu genießen. Sicherheit hat oberste Priorität: In Oberösterreich gilt für Kinder bis 15 Jahre Skihelmpflicht. Deshalb bekommt jedes teilnehmende Kind einen von der Energie AG und der Oberösterreichischen Versicherung gesponserten hochwertigen Skihelm geschenkt. Zudem ist jedes Kind an beiden Kurstagen über die Oberösterreichischen Versicherung gratis unfallversichert. Kostenlose Kindersicherheitswesten stehen den Kindern während des Skikurses ebenfalls zur Verfügung. Für ein kostenloses Mittagessen zwischen dem Vormittags- und Nachmittagsunterricht ist ebenso gesorgt. Skiverleih: In der örtlichen Skischule bzw. beim Sporthändler erhält man zu günstigen Konditionen gleich die passende Ausrüstung. Kontaktdaten sind auf www.familienkarte.at zu finden. Eine generelle Vorreservierung wird empfohlen, um Engpässe zu vermeiden. Gratis Kinder-Skikurs am 16. und 17. Dezember 2017 jeweils von 10.00 bis 12.00 und 13.00 15.00 Uhr Anmeldung zum Skikurs ist ausschließlich online auf www.familienkarte.at ab Donnerstag, den 30. November 2017 möglich: Bei wetterbedingter Absage des Skikurses ist für jedes Skigebiet ein individueller Ersatztermin festgelegt. Teilnehmende Skigebiete und Ersatztermine: Hinterstoder - 6./7. Jänner 2018 Kasberg Grünau - 6./7. Jänner 2018 Hochficht - Klaffer* - 13./14. Jänner 2018 Eberschwanger Skilift** - 24./25. Februar 2018 Forsteralm Gaflenz - 13./14. Jänner 2018 Feuerkogel Ebensee - 13./14. Jänner 2018 Skilift Kronberg St. Georgen/A. - 3./4. Jänner 2018 Dachstein West Gosau - 13./14. Jänner 2018 Hansberg, St. Johann/Wimberg - 13./14. Jänner 2018 Hochlecken Skilifte - Neukirchen/A. - 3./4. Februar 2018 Wurzeralm Spital/Pyhrn - 6./7. Jänner 2018

Seite 7 Sternstein Bad Leonfelden - 3./4. März 2018 Brandtner Skilifte, Hartkirchen - 20./21. Jänner 2018 Skilift Kirchschlag - 3./4. März 2018 Skilift Freistadt - 20./21. Jänner 2018 Wachtberg, Weyregg/A. - 20./21. Jänner 2018 Skilift Bameshub - 13./14. Jänner 2018 Wintersportarena Liebenau - 6./7. Jänner 2018 Viehberglifte Sandl - 20./21. Jänner 2018 Skilift Taiskirchen - 3./4. Jänner 2018 *Hochficht Haupttermin: 9. und 10. Dezember 2017 **Eberschwang Haupttermin: 13. und 14. Jänner 2018 "Happy Family" Familienskitage am 13. und 14. Jänner 2018 Die kleinen und feinen Skigebiete, die weniger kosten und trotzdem alles haben, was es braucht, um einen guten Tag im Schnee zu erleben, laden am 13. und 14. Jänner 2018 mit besonders familienfreundlichen Preisen zum traditionellen Familienskitag ein. Schon ab 5 Euro kann eine Familie einen Skitag genießen. Skivergnügen für Geübte und Anfänger sowie Schneesicherheit bieten der Sternstein, die Forsteralm und die Wintersportarena Liebenau. Ein richtiges Familieneldorado sind die Viehberglifte in Sandl, die Schilifte Kirchschlag und die Hansberglifte in St. Johann am Wimberg. In den Skigebieten Waldzell, Allerheiligen, Taiskirchen und Enghagen lernen die kleinen Skizwerge sicher und spielerisch den richtigen Schwung. Bei den Skiliften Bameshub in Neukirchen/Eschenau, Hotz in Oberweng, dem Schorschilift in St. Georgen am Walde und dem Brandtner Skiliften in Hartkirchen können sich Familien eine erschwingliche Auszeit von Alltag, Arbeit und Schule gönnen. Die familienfreundlichen Abfahrten in Hochlecken, am Wachtberg und in Freistadt laden mit idealen Pistenverhältnissen zum Wedeln ein. Neu beteiligen sich bei den heurigen Familienskitagen die Postalm mit 12 km toppräparierten Pisten, drei Schleppliften, einem überdachten Förderband und einem Sessellift sowie die dank moderner Beschneiungsanlage schneesicheren Hochplett-Skilifte in Oberaschau mit zwei Schleppliften und einem Kinderlift. Vorverkauf: Die Karten für die OÖ Familienschitage gibt es nur im Vorverkauf ab kommenden Freitag, 24. November 2017 in allen Raiffeisenbanken gegen Vorlage der OÖ Familienkarte. Die Vorverkaufskarte ist nur am ausgewiesenen Tag gültig. Nicht eingelöste Vorverkaufskarten werden beim Kauf einer regulären Liftkarte in der Saison 2017/2018 als Gutschrift in der Höhe des bezahlten Betrages angerechnet. In diesen Skigebieten bewegen sich die Preise für die ganze Familie zwischen 5 und maximal 20 Euro pro Tag.

Seite 8 Skigebiet Preis/Familie Postalm, Strobl 20 Euro Sternstein, Bad Leonfelden 20 Euro Forsteralm, Gaflenz 20 Euro Viehberglifte Sandl 19 Euro Hansberg, St. Johann/W. 16 Euro Skilift Kirchschlag 15 Euro Wintersportarena Liebenau 15 Euro Wachtberg, Weyregg/A. 15 Euro Hochlecken, Neukirchen/Altm. 15 Euro Schlepplifte Hotz, Oberweng 15 Euro Hochplett-Skilifte, Oberaschau 13 Euro Brandtner Skilifte, Hartkirchen 12 Euro Schorschi-Lift, St. Georgen/W. 10 Euro Skilift Bameshub, Eschenau/H. 10 Euro Skilift Kohleck, Waldzell 10 Euro Skilift Freistadt 10 Euro Skilift Enghagen, Rossleithen 8 Euro Skilift Taiskirchen 5 Euro Skilift Allerheiligen 5 Euro Snow & Fun Familienskitage am 20. und 21. Jänner 2018 Skifahren ist ein Familiensport. Das gilt ganz besonders für die sieben Snow & Fun Skigebiete in Oberösterreich: im Salzkammergut die Skiregion Dachstein West, die Freesports Arena Dachstein Krippenstein, der Feuerkogel in Ebensee und der Kasberg in Grünau im Almtal. In Pyhrn-Priel das Weltcup-Skigebiet Hinterstoder und die Wurzeralm. Und schließlich im Böhmerwald der Hochficht. Sieben Skigebiete, die Familien begleiten, von den ersten Schritten im Schnee bis zu den großen sportlichen Herausforderungen. Eine Gelegenheit, um die Snow & Fun Skigebiete kennen zu lernen ist der OÖ Familienskitag am 20. und 21. Jänner 2018. Damit Anfänger Sicherheit auf Skiern gewinnen, bieten die Skigebiete den Pistenflöhen Kinderbereiche an, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vor allem das Skigebiet Hochficht am Böhmerwald vermittelt Kindern die Leichtigkeit des Skifahrens. Es dauert nicht lange und in den frisch gebackenen Skisportlern erwacht der Drang zu neuen Entdeckungen. Der Kasberg, die Wurzeralm und der Feuerkogel sind übersichtliche Skiwelten, die dem Nachwuchs Raum für Entfaltung bieten. Sind aus den Pistenflöhen richtige Skisportler geworden, entdecken sie die Gaudipisten der Skiregion Dachstein West: Buckelpisten, permanente Rennstrecken und vieles mehr. Auf den Spuren der Skistars schwingen sie auf der Höss in Hinterstoder. Und vielleicht wagen sie in der Freesports Arena Dachstein Krippenstein den Schritt zum Freerider. Vorverkauf: Die Karten für die OÖ Familienskitage gibt es nur im Vorverkauf ab kommenden Freitag, 24. November 2017, in allen Raiffeisenbanken gegen Vorlage der OÖ Familienkarte.

Seite 9 Die Vorverkaufskarte ist nur am ausgewiesenen Tag gültig. Nicht eingelöste Vorverkaufskarten werden beim Kauf einer regulären Liftkarte in der Saison 2017/2018 als Gutschrift in der Höhe des bezahlten Betrages angerechnet. In diesen Skigebieten bewegen sich die Preise für die ganze Familie zwischen 34 und maximal 49 Euro pro Tag. Das entspricht in etwa dem Preis einer Tageskarte für einen Erwachsenen. Die OÖ Familienkarte bietet hier einen sensationellen Preisvorteil. Skigebiet: Dachstein West, Gosau: Höss, Hinterstoder: Kasberg, Grünau: Hochficht, Klaffer: Wurzeralm, Spital/Pyhrn: Feuerkogel, Ebensee: Krippenstein, Obertraun: Preis pro Familie 49 Euro 44 Euro 39 Euro 39 Euro 39 Euro 34 Euro 34 Euro Ski-Opening am Sternstein mit kostenlosen Tagesskikarten für die ganze Familie am 9. und 10. Dezember 2017 In einigen Tagen startet das Familienskigebiet Sternstein bei Bad Leonfelden in die lang ersehnte Wintersaison. Drei Abfahrten warten von Dezember bis April dank modernster Beschneiungsanlagen darauf, von vielen begeisterten Wintersportlern jeden Alters genutzt zu werden. Ob nur schnell zwei Stunden oder mehr, es zahlt sich immer aus, ein paar Schwünge in die perfekt präparierten Hänge zu ziehen. Die Seilbahn mit 8er-Gondeln und 6er-Sessellift befördert Skifahrer und Snowboarder bequem bis auf über 1.100m Seehöhe. Elefuntasia Märchenhaftes Kinderland für die Kleinsten Mit viel Geduld und Gespür der Skilehrer erlernen bereits die kleinen Skizwerge im Kinderland Elefuntasia die ersten Schritte auf Skiern und Snowboard. Die riesen Elefanten und das Märchenschloss sind echte Attraktionen für die Kleinen, die immer großen Spaß dabei haben, in der weißen Pracht herumzutollen. Gratis Tagesskikarten für die ganze Familie gibt es für 9. und 10. Dezember 2017 zu vergeben: Die Karten sind kontingentiert und ausschließlich online auf www.familienkarte.at ab Montag, 4. Dezember anzufordern. Familien können wahlweise am 9. oder 10. Dezember am Ski-Opening teilnehmen. Großeltern-Enkelskitag vom 26. bis 29. März 2018 in den Snow&Fun-Skigebieten In der Karwoche vom 26. - 29. März 2018 können die Großeltern mit den Enkelkindern zum besonderen Tarif einen Skitag genießen: Großeltern zahlen eine Tageskarte zum Normaltarif und alle teilnehmenden Enkelkinder bis 15 Jahre (JG 2003), die auf der OÖ Familienkarte

Seite 10 der Eltern eingetragen sind, erhalten eine Freikarte bzw. eine Schneemannkarte zum Preis von 2 Euro. Dieses Angebot gilt einmalig im genannten Zeitraum. Hierfür ist ein Gutschein erforderlich, welcher auf www.familienkarte.at anzufordern ist. Dieser Gutschein ist einmalig im Aktionszeitraum einlösbar und berechtigt die Großeltern, mit den Enkelkindern einen günstigen Skitag zu verbringen. Freikarten gibt es für: Dachstein West-Gosau-Rußbach-Annaberg, Dachstein Krippenstein und Feuerkogel. Die Schneemannkarte um 3 Euro gibt es in: Hinterstoder, Wurzeralm, Kasberg und Hochficht. Rekordergebnis bei Gratis-Liftkarte für Skikurse Eine sensationelle Erfolgsgeschichte sind die Gratis-Liftkarten für Skikurse in Oberösterreichs Schulen und Kindergärten. Dies bestätigen nicht nur die aktuellen Statistiken vom Rücklauf der Gutscheine, sondern auch das erst letzte Woche präsentierte Ergebnis der Familienbefragung, bei der u.a. die Zufriedenheit mit den Familienförderungen abgefragt wurde. Dabei erhielt die Gratis-Liftkarte bereits zum dritten Mal in Folge mit 96 % die höchste Bewertung. Selbst besser dotierte Förderungen, wie z.b. die Familienbeihilfe (93 %), wurde kein so tolles Zeugnis ausgestellt. Darüber hinaus wurde dieses Projekt auf europäischer Ebene beim EPSA (European Public Sector Award) ausgezeichnet. Gratis-Liftkarte für Schulskikurse in OÖ Das Land OÖ stellt Schülern im Rahmen einer Schulveranstaltung eine kostenlose Liftkarte für die Dauer des mehrtägigen Skikurses in einem oberösterreichischen Skigebiet zur Verfügung. Ebenso unterstützt werden auch Skikurse in Kindergärten und Volksschulen mit kostenlosen Liftkarten für bis zu drei Halbtage. So wurden in der letzten Wintersaison 9.222 Gutscheine für Wintersportwochen und 34.952 Gutscheine für Halbtages-Skikurse in Volksschulen und Kindergärten eingelöst.

Seite 11 Neben der kostenlosen Liftkarte sorgen auch günstigere Quartierpreise und geringere Fahrtkosten durch die kürzere Anreise ins Skigebiet dafür, dass die Gesamtkosten der Schulveranstaltung für die Eltern deutlich reduziert werden konnten. Mit der Förderaktion der Gratis-Liftkarten haben wir ein echtes Erfolgsmodell auf die Beine gestellt. Diesen Erfolg können wir allerdings nur feiern, weil alle Partner gemeinsam hinter diesem Projekt stehen. Ohne die Unterstützung der Liftbetriebe, Quartierbetreiber und nicht zuletzt der verantwortlichen Lehrerkräfte, die aufgrund dieser Förderaktion die Skikurse wieder in Oberösterreich abhalten, hätte dieses Projekt nicht in diesem Ausmaß verwirklicht werden können. Unser gemeinsames Ziel muss sein, Oberösterreichs Kinder und Jugendliche für den Skisport zu begeistern. Aus ursprünglich 7.000 skifahrenden Schülern im Winter 2009/10 wurden über 9.200. Die über 35.000 absolvierten Wintersporttage an Volksschulen und Kindergärten sehe ich zudem als eine wichtige Initiative für mehr begeisterte Skifahrer und gesündere Kinder, resümiert Familienreferent LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner. Langlaufkurse für flinke Loipenzwergerl Die Langlaufdestinationen Schöneben im Böhmerwald und die Wintersportarena Liebenau laden OÖ Familienkarten-Inhaber zu einem gratis Anfänger-Schnupperkurs ein. Gefahrlos den Bewegungsdrang im Schnee ausleben, vielseitige Bewegungserfahrungen sammeln und nebenbei das Immunsystem stärken. Für die sportmotorische Grundausbildung von Kindern und Jugendlichen ist Langlaufen geradezu ideal. Die Bewegungen müssen fachgerecht ausgeführt werden und auch der richtige Bewegungsablauf spielt hierbei eine große Rolle. Daher werden ausgebildete, erfahrene Skilehrer den Familien die Grundtechniken dieser nordischen Wintersportart an den Aktionswochenenden näher bringen. Während des Kurses wird den angemeldeten Familien eine kostenlose Ausrüstung der Firma Fischer Sports GmbH zur Verfügung gestellt.

Seite 12 Termine Einsteigerkurse für Skater und klassische Langläufer: Schöneben: 20. Jänner sowie 24./25. Februar 2018 Liebenau: 20./21. Jänner 2018 Kurszeiten: jeweils 9.00 Uhr, 11.30 Uhr und 14.00 Uhr Teilnahme nur mit Online-Anmeldung ab Montag, 4. Dezember 2017 auf www.familienkarte.at möglich. Mindestanforderung für den Einsteigerkurs: 1 Elternteil und 1 Kind, die gemeinsam auf der OÖ Familienkarte eingetragen sind. Günstiger Winterurlaub BSFZ Obertraun Kinder bis 10 Jahre frei Das BSFZ Obertraun, eines der schönsten Austrian Sports Resorts, bietet für OÖ Familienkarten-Inhaber eine sehr günstige Möglichkeit für einen Winterurlaub für die ganze Familie. Eingebettet zwischen dem größten oberösterreichischen Skigebiet Dachstein-West und der Freeride-Arena Krippenstein ist Obertraun der ideale Ausgangsort für einen Skiurlaub in unserem Bundesland. Ob Schulungen für Anfänger am Übungslift, Skivergnügen im anspruchsvollen Gelände für Fortgeschrittene oder Tourengehen für Naturgenießer die Wintersportregion um Obertraun wird allen Ansprüchen gerecht. Außerdem stehen den Gästen des BSFZ Obertraun zahlreiche Ski- und Snowboardlehrer der hauseigenen Skischule mit Rat und Tat zur Seite sowie ein Skiverleih zur Verfügung. Auskünfte und Buchung mit dem Kennwort OÖ Familienkarte : Tel. 06131/239, E-Mail an obertraun@bsfz.at oder auf www.obertraun.bsfz.at 4 Nächte im Zeitraum vom 26.12.2017-7.1.2018 bzw. 24.3. - 31.3.2018 (Kinderschneefest Gosau am 3.1.2018) Preis je nach Zimmer: Erwachsene ab 233,80 Euro Jugendliche (Jg. 1999-2007) ab 191,80 Euro Kinder bis 10 Jahre frei 2 Nächte im Zeitraum vom 26.12. - 8.1.2018 bzw. 16.2. - 18.2.2018 (Kinderschneefest Gosau am 21.2.2018) Preis je nach Zimmer: Erwachsene ab 126,90 Euro Jugendliche (Jg. 1999-2007) ab 104,90 Euro Kinder bis 10 Jahre frei 4-Bett-Zimmer (2 Erw. + 2 Kinder) inkl. Halbpension und Nutzung des vielfältigen Sportangebotes. Falls mehr Kinder mitfahren, wird eine Lösung gefunden werden. Anfängerskikurs: 20 Euro Tagesgebühr Alle Informationen zu diesen Angeboten der OÖ Familienkarte erfahren Sie unter www.familienkarte.at, in der aktuellen (Online-)Ausgabe des OÖ Familienjournals, in der Familienkarte APP und im Newsletter der OÖ Familienkarte, der kostenlos auf www.familienkarte.at abonniert werden kann.