Mastertitelformat bearbeiten

Ähnliche Dokumente
FLOW-TCS. Verlustfreie Solarspeicher mittels thermo-chemischer Granular-Flow-Materialien. ASIC-Austria Solar Innovation Center

Wim van Helden. AEE Institute for Sustainable Technologies A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA

Feststoff-Sorptionsprozess für industrielle-wsp

Sorptionswärmespeicher für Einfamilienhäuser Technisches Konzept und Erfahrungen

Kompakte thermische Energiespeicher

CryoSol plus Paraffin/Wasser Dispersion zur thermischen Energiespeicherung und -verteilung

Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial

Solar-Institut Jülich

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden

Solares Heizen mit einem Sorptionsspeicher in einem Einfamilienhaus Erste Betriebserfahrungen mit einer Pilotanlage

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

IGE Institut für GebäudeEnergetik

novelsorp ENTWICKLUNG EINES INNOVATIVEN SORPTIONSSPEICHERSYSTEMS SPINTEC

Innovative Wärmespeicher

Entwicklung eines kombinierten Warmwasser- Sorptionswärmespeichers für thermische Solaranlagen KoWaSS -

Niedertemperaturfernwärme Innovative Versorgungskonzepte für netzgebundene Niedertemperatur-Anwendungen

Thermochemische Energiespeicherung mittels Feststoff Gasreaktionen für Niedertemperaturanwendungen

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

Solar-Kombianlagen mit Wärmepumpe gekoppelt mit Abwasser-Wärmerückgewinnung: Potenzial und Konzepte

Solare Innovationen aus Deutschland

MOBILE WÄRMESPEICHER ZUR ABWÄRMENUTZUNG

Bedeutung und Einsatzgebiete der chemischen Wärmespeicherung

SolarCooling Monitor Projektüberblick und Erfahrungen zur solaren Adsorptionskälteanlage der Magistratsabteilung 34, Wien

Wir haben bereits die Heizung von Morgen

Das Passivhaus - Funktionsweise

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Multifunktionelle Nutzung von gebäudeintegrierter Photovoltaik. Prof.Dr.Ursula Eicker Zentrum für angewandte Forschung nachhaltige Energietechnik

Forschungsprojekte im Bereich Wärmespeicher. Michel Haller, Daniel Philippen

Speicher für solarthermisch erzeugte Wärme

Techno - ökonomische Analyse der Integration von flusswassergespeisten Großwärmepumpen in FW-Netzen

Bernhard Zettl, IEE 12. Symposium Energieinnovation Masterplan Austria-Thermal Energy Storage

Verwendung von Zeolith/CaCl 2 Kompositmaterialien für die Langzeitspeicherung von thermischer Energie

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsfragen Technische Thermodynamik II. University of Applied Sciences

Adsorptions-Wärmepumpe mit Zeolith überzeugt im Feldtest Ergebnisse aus dem Feldtest Gas-Wärmepumpen

Thermische Energiespeicher - Wohin geht die Entwicklung?

Smart Energy Förderungen von Smart Grids Innovationen

Simulationsstudie einer solar unterstützten Nahwärmeversorgung mit Langzeit-Wärmespeicher im Gebäudebestand in Eggenstein-Leopoldshafen

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen

Forschung & Entwicklung

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels

THERMISCHE SPEICHERUNG FÜR INTELLIGENTEN NETZE

Solarthermie, Erdspeicher und Wärmepumpe für hohe solare Deckungsgrade im Gewerbe

Gas-Wärmepumpen. Übersicht Technologien und die Zeolith-Gas-Wärmepumpe zeotherm im System. Remscheid, A. Hellner

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Gas-Wärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt. Dr.-Ing. Rainer Lang Vaillant GmbH

Erfahrungen aus einem laufenden Feldtest mit hocheffizienten Vakuumröhren-Luftkollektoren zur solaren Heizungsunterstützung

Solar Cooling Quo Vadis?

Feldtestergebnisse im Rahmen der Initiative Gaswärmepumpe

Solarthermie und Wärmepumpe Erfahrungen aus 3 Heizperioden Entwicklung einer solaren Systemarbeitszahl

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech

Solare Kühlung. Hans-Martin Henning. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Tag der offenen Tür Freiburg, 9. Juli 2011

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Wärmespeicherung und solares Kühlen Bereich: Umwelttechnik. 1. Wärmespeicher Stand der Technik. Sensible thermische Speicher

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

1. Hochschulübergreifende Strategische Initiative

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Energieverbrauch für Heizen /Warmwasser Klimatisierung der Kleinverbraucher

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik. Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen

Solarthermie im Detail

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung

Large Solar Thermal Systems. Christian Holter Phoenix (US), Singapore,

Umweltaspekte beim Wäschetrocknen

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA

Experimentelle Materialcharakterisierung sowie technische Prozessoptimierung bei adsorptiven Wärmespeichern

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

Ideen zur Energieeffizienzforschung am Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik. Matthias Stripf, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Kombination von Solarthermie

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Highlights der Energieforschung 2016 Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer

Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Adiabate Kühlung von Industrieanlagen und Gebäuden

Phasenwechselmaterial als Wärmespeicher

CiQuSo City Quarters with optimised solarhybrid heating and cooling systems

Solares Heizen Solares Kühlen Herzlich Willkommen zum TIM-Expertentag!

INHALTSVERZEICHNIS. Experimentelle Untersuchungen. 1.2 Beschreibung des Forschungsprojekts SOLARHAUS FREIBURG

Capturing CO 2 from Air

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

PROWÄSPE. Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers

Herzlich Willkommen. ENERGY LABEL - Solarthermie

Erneuerbares Heizen und Kühlen Forschungsroadmap für Österreich. Walter Haslinger

Solar Air Conditioning -

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX

Mehr Wettbewerb für die Solarthermie - Europäische Perspektive -

PCM-Speicher für industrielle Anwendungen

Erfinder: Radebold, Reinhart, Dr., Quastenhornweg 14 a, D-1000 Berlin 22 (DE)

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

Thermische Prüfung von Sonnenkollektoren nach CEN-Norm

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Transkript:

Bernhard Zettl Offene Sorptionsspeicher für Langzeit- Wärmespeicher Science Brunch, 27.11.2017, Wien

Speicherbedarf für Wärme Speicherbedarf für WW (6EJ/a) und Raumwärme (2EJ/a) für das Erreichen der Klimaziele in der EU (85% CO 2 -Reduktion) Quelle: IEA Institut (2013) Sonnenhaus Technology roadmap: e.v. solar heating and cooling 2050 SEITE 2

Projekt OFFSORE Energieforschung: Offene Sorptionstechnik für Langzeit-Wärmespeicher FFG Nummer: Mastertextformat 853609 bearbeiten Laufzeit: 1. 4. 2016 30. 9. 2018 (30 Monate) Projekt-Ziele Antragsteller: FH-OÖ F&E GesmbH - Forschungsgruppe ASiC /Wels Partner: Technologieentwicklung für thermochemische Speicher im Gebäude AIT- Austrian Institut of Technology /Wien Aufbau eines Funktionsprototyp für granulares Schüttbett ITW- Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik /Universität Stuttgart Materialcharakterisierung und Reaktormodellierung Firmen: Messungen und Simulation der Energiebereitstellung aus der ECOTHERM Austria GesmbH /Hartkirchen Umgebung (Wasserdampf) und vom Kollektor (Wärme) HAITHERM-Industrieofenbau /Walding IFK-Schüttguttechnik /Haibach o.d.donau Solar-LAUS- Solartechnik /Linz SEITE 3

Inhalt Funktionsprinzip der thermochemischen Speicher Reaktionstechnik: Winter-/Sommerbetrieb Ausblick: Materialentwicklung und Modellierung SEITE 4

Zeolith Zeolithe sind mineralische Molekularsiebe mit kristalliner Mastertitelformat Struktur und definiertem bearbeiten Porendurchmesser aufgebaut aus Al/Si-O-Tetraedern Typ A Typ X SEITE 5

Zeolith-Adsorptionsgleichgewicht Adsorptionsisothermen von Zeolith 4A und Wasser, Quelle: Hersteller-CWK SEITE 6

Geschlossene und Offene Systeme Geschlossenes System Wärmequelle und Senke Wärme T1 T4 Zeolith + Wasser (adsorbiert) Wärme + Wasser (gasf.) Wasser (kondensiert) Wärme T2 T3 Umgebung Desorption Adsorption Offenes System Wärmequelle und Senke Wärme T1 T4 Zeolith + Wasser (adsorbiert) Wärme + Wasser (gasf.) T2 T3 Umgebung SEITE 7

Freisetzung von Adsorptionswärme (Winter) Mastertitelformat bearbeiten Einblasen von feuchter kühler Luft bewirkt die Freisetzung von Adsorptionswärme Leistung kann über den Volumenstrom gesteuert werden Temperatur über die Eintrittsfeuchte (Enthalpie) Erwärmung Konstant - Phase Abkühlung T= T aus -T ein 70kg Zeolith 4A (Startfeuchte ca. 2% H 2 O), Luftstrom 140 m³/h, x ein =16 g/kg SEITE 8

Wärmetrommel für Adsorption Materialumschichtung durch drehenden Außenzylinder (zur Vermeidung von lokaler Überfeuchtung und Verklebung) Luftstrom durch Innenzylinder und Zwischenraum mit Wärmetauscher im Doppelmantel Volumen ca. 150 Liter, D=60cm, L=100cm, n=1 U/min SEITE 9

Zeolith- Desorption (Sommer) Isosteren von Zeolith 4A und Wasser, Quelle: Hersteller-CWK Um das Material zu desorbieren kann prinzipiell der Dampfdruck (und Taupunkt) erniedrigt oder Temperatur erhöht werden. Typisch für Sommerbetrieb T DP = 15 C, T DES =160-180 C SEITE 10

Desorptions-Ofen Dächertrockner mit 4 Temperaturzonen (50-250 C) Je zwei Reihen Luft-Ein- /Ausgangskanäle Kontinuierlicher Prozess mit einstellbarem Materialfluss Mastertextformat 2 20kg/hbearbeiten Rohrbündel-WT zur Abkühlung und Vorwärmung Interne Elektrische Heizung für Versuchszwecke Schnitt-Seite Schnitt-Front SEITE 11

Reaktor- und Fördertechnik Komponenten: Desorptionsofen Wärmetrommel, Becher-Förderwerk Container (2x1m³) Luftkollektor SEITE 12

OFFSORE- Röhrenkollektor Sommerbetrieb für Desorptions- Wärmequelle (160-180 C) Winterbetrieb für Verdunster und Luftvorwärmung SEITE 13

Winter Betrieb zur Luftvorwärmung Einstrahlung 50 500W/m² Umgebungstemperatur -5-10 C Kollektortemperatur 10-20K über Umgebung Ziel: Befeuchtung im Winter von 4 auf 10g/kg Wassergehalt der Luft SEITE 14

Sorptionsmaterial mit Salzhydrat V: Einlagerung von Wassermolekülen im Salzkristall (Kristallwasser) V: Setzt mehr Adsorptionswärme frei (2-3x mehr ggü Zeolith) N: Führt Mastertextformat zu Quellen bearbeiten und Schwinden des Kristalles N: Kann > Zweite zum Ebene Schmelzen des Salzhydrat führen N: Kann zu Freisetzung von HCl führen SEITE 15

Granulierung und Materialtests Adsorption, Festigkeit und Abrieb W. Somitsch, 2016 SEITE 16

Weitere Messungen und Modellierung in OFFSORE Ziel: Thermische Mastertextformat Modellierung bearbeiten und Simulation der freigesetzten Adsorptionswärme auf Datenbasis > Zweite von Ebene Standardmessungen (DSC) Schritte: 1. Material-Charakterisierung der Granulate im DSC (Gleichgewichte und Kinetik) 2. Modellreaktor (Festbett und Bewegtbett) 3. Numerische Simulation des Schüttbett (Porenstruktur mit Quellthermen) 4. Vergleich mit den Reaktormessungen der Wärmetrommel SEITE 17

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! bernhard.zettl@fh-wels.at Förderung und Finanzierung der Projekte durch FFG, Klima- und Energiefond und FH-OÖ OFFSOR- Offene Sorptionsspeicher für Gebäudeanwendungen Dual Desorption- Heißluft und Mikrowellen-Desorption FlowTCS- Wärmetrommel für die Adsorption Tes4seT- Thermal energy storage for sustainable energy technology SEITE 18