Konstanz-Villingen. Schwarzwaldbahn-Hochrheinbahn

Ähnliche Dokumente
2. Für welche der Haltepunkte, die noch keine Barrierefreiheit aufweisen, ist eine barrierefreie Umrüstung bis zu welchem Zeitpunkt geplant?

TaD Pro Line: German Highspeed III

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Produktupdate HP DESKTOP PORTFOLIO

FPSimulation - Vossloh G6. kompatibel mit Train Simulator 2015

World of Warcraft. Mindestvoraussetzungen

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S-Bahn-Linie 1. Durch die wellige Gäulandschaft führt das Gleis über Gäufelden, Bondorf und Ergenzingen

Der SBB CFF FFS IC 2000 Version 1.0 KURZANLEITUNG

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Aktuelle Hardwareangebote

Wilhelm Tell Express. Mit Schiff und Bahn auf den Spuren der Schweiz.

1 GESCHICHTE DB BR Technische Daten DB BR232 LOKOMOTIVE FÜHRERSTAND UND KONTROLLEN... 4

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Stand der Angebots- und Wettbewerbsplanung in Baden-Württemberg

Gleiserneuerung Schaffhausen Singen (Htw) Frühere Zugfahrzeiten infolge der Arbeiten in Thayngen 24. Februar bis 7. März 2016 (Phase 2)

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Seite Revision: BURY Time Suite. BURY Time Suite

DB BR101 Verkehrsrot Expert-Line

Systemanforderungen an Rechnersysteme

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

KMZ Dateien in Google Earth nutzen 1. Installation von Google Earth

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt

Deutsche Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet. Übersichtskarten

Ausbau- und Elektrifizierungs-Offensive am Bodensee

Squirrel Run. Bedienungsanleitung

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Streckensperrungen Schaffhausen - Singen an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2015

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

KURZANLEITUNG. Landwirtschafts Simulator Dieses PDF dient als Kurzanleitung für den Landwirtschafts Simulator 2008.

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg

Rheinauen-Radtour von Fähre zu Fähre

KÖLN NACH KOBLENZ. Urheberrecht Dovetail Games Ltd, alle Rechte vorbehalten Verkaufsersion 1.0

720 Offenburg - Villingen - Singen - Konstanz Schwarzwaldbahn

J F M A M J J A S O N D

Abfahrt Allensbach. 6:26 RB 9804 Mo - Fr. 6:36 RB 9806 Sa, So. 6:45 RB 9811 Sa. 6:45 RB 9893 Mo - Fr. 6:49 RE 4102 täglich. 6:58 RB 9894 Sa, So

Januar Workstation Line Up Seite 1/2

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Grüne Wege durch Kiel

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag

Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

Class 159 Network SouthEast

Regional Express Halt in S-Vaihingen

SV Tungendorf SKC Humor Preetz v. 1893

3-Talsperren-Runde (Eschbachtalsperre, Wuppertalsperre, Panzertalsperre)

Grüne Wege durch Kiel

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich

Installationsvoraussetzungen

August Workstation Line Up Seite 1/5

Angebot (Type of ticket)

Eine Bahnreise von Ost über Süd nach West

Bedienungsanleitung. Führerstand der BR 218.

TURBOMED Systemanforderungen V1.1

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Systemvoraussetzungen sou.matrixx-produkte

Ausblicke genießen - Rundwanderung Neubulach und Oberhaugstett

Systemvoraussetzungen sou.matrixx-produkte

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage

Eckdaten zum Produkt. Das Modell. Veröffentlichungsdatum: Oktober 2013 Preis: 13,99 Link zum Steam-Shop. Features:

730 Basel - Waldshut - Schaffhausen - Singen Hochrheinbahn

Tour 11. Hörnli-Tour. Ausflug auf die Höri. Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten

1 HINTERGRUND Amtrak Acela Express Hochgeschwindigkeitszug ROLLMATERIAL... 3

Systemanforderungen und unterstützte Software

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

DIE UNIVERSITÄT MARBURG PRÄSENTIERT DAS: 2. KANUPOLO-TURNIER AM EDERSEE 17./18.Juni 2000

Voxengo Marvel GEQ Bedienungsanleitung

Zusatz Lokomotive Reko

Versionshinweise für TOOLS for CI2 V1.6.3 für Mac

Im hinteren Höllental 2

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION

EASY ADVERTISER PUBLISHER (PC ANWENDUNG) SYSTEMANFORDERUNGEN. Anforderung. Unterstütztes Betriebssystem Microsoft Windows XP mit Service Pack 2/3

Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008

DB E10 Expert-Line. kompatibel mit Train Simulator 2015

Historischer Verein Lindau, 9.Juli Verkehrsmuseum S3/6. - Vision und Chance für Lindau - Dipl.Ing. Stefan Stern

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

1.5 Arbeiten mit der CD-ROM

DOPPELTE VORFREUDE: NEUE ORIGINALE AM HORIZONT UND PERFEKT DETAILLIERTE MODELLE

Roadbook - Expobike TOUR 2015

Anlageblätter zu den Verträgen


Modernisierungsprogramm Infrastruktur für Baden-Württemberg

Öffnungszeiten: Sa.: Uhr. Wochen Angebote 6GB. 259,solange vorrat reicht! 3000GB 90,- 2000GB 79,- 1000GB 56,- 2.5" SATA /USB Gehäuse 8,90

Systemanforderungen (Oktober 2016)

Renault Markenforum Klaus Trobisch, Oliver Uhlig carekundenforum 2014 in Bremen

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Gruppe Artikelnummer Artikelbezeichnung Beschreibung UVP

Grüne Wege durch Kiel

Mit Google Earth durch die Welt

Dienstfahrpläne Allegra - Berninabahn. Dokumentation der Aufgaben Ernst Triet zum Bernina

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

Datensicherung. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Zwei Wege der Datensicherung Häufigkeit der Datensicherung 8

Anlagenbeschreibung. Eckdaten

Transkript:

Konstanz-Villingen Schwarzwaldbahn-Hochrheinbahn kompatibel mit Train Simulator 2016/2017 1 Informationen... 2 1.1 Die Strecke... 2 1.2 Die Strecke im Train Simulator... 7 1.3 Streckenkarte... 7 2 Fahrzeuge... 8 3 Aufgaben (Szenarien)... 11 3.1 Container nach Singen... 11 3.2 Regionalexpress nach Offenburg... 11 3.3 Regionalbahn nach Konstanz... 11 3.4 Fracht nach Villingen... 11 3.5 Pannenhelfer... 11 3.6 Interregio Express nach Konstanz... 11 4 Hinweise... 12 4.1 Systemanforderungen... 12 5 Tastaturbelegung Fahrzeuge... 12 6 Credits... 13

1.1 Die Strecke Von Villingen im Brigachtal entlang der Donau bis Konstanz am Bodensee führt uns diese markante Strecke, die sowohl einerseits ein Teilstück der Hochrheinbahn (Streckennummer 4000), als auch ein Teilstück der Badischen Schwarzwaldbahn (Streckennummer 4250) umfasst. Bei einer Länge der zu befahrenden Strecke von über 90 km führt sie uns zunächst entlang der Brigach, die sich ihren Weg teils unterirdisch, teils in tiefen Furchen durch den Schwarzwald bahnt, bis sie in Donaueschingen zusammen mit der Breg die Donau bildet. Hier in Donaueschingen hat der Spruch "Wo Brigach und Breg bringen die Donau zuweg" seinen Ursprung.

Ab hier verlassen wir den Schwarzwald und folgen der Donau durch weitläufige und von Mäandern gebildete, weite, malerische Auen, deren gesäumte Berge immer noch stark von des Schwarzwalds Erscheinungsbild geprägt sind. Wir erreichen Immendingen, überqueren letztmalig die Donau und erklimmen die Steigung an der Donauversickerung. Letztere macht je nach Jahreszeit durch unterirdische Versickerungen die Donau sozusagen zu einem Rheinzufluss. Am höchsten Punkt der Strecke bei Hattingen führt uns zunächst der Möhringer Tunnel über die Europäische Hauptwasserscheide (Schwarzes Meer/Nordsee), weiter vorbei am stillgelegten Hattingen Bahnhof. Zweiflügelige Formsignale bezeugen, dass Hattingen früher einmal erheblich mehr Weichen hatte, als heute.

Der 900 Meter lange Hattinger Tunnel führt uns nun in den Hegau. Das folgende Tal mit langgezogenem Gefälle bis nach Engen kann sein romantisches Schwarzwaldflair nicht verbergen. Stattliche Stützmauern und Bahndämme entlang der Schienen lassen erkennen, welch Meisterwerk der Trassierung hier vollbracht werden musste um den schwierigen Weg ins Tal zu bewältigen, dessen nicht enden wollendes Gefälle nun mit einem weiteren markanten Bauwerk, der Talbach-Brücke der Bundesautobahn A81, sein allmähliches Ende findet. Nächster Halt Engen. Wir passieren den Bahnhof Welschingen-Neuhausen und fahren vorbei am Hohenkrähen, einem der zahlreichen Vulkankegel des Hegaus. Die Burgruine dient heute gemeinnützigen Zwecken. Kurz darauf markiert der Hohentwiel mit ebenfalls einer Burgruine die Einfahrt nach Singen. Der Abschnitt der Schwarzwaldbahn endet hier. Wir befinden uns nun auf der Hochrheinbahn.

Der aus Basel kommenden Hochrheinbahn begegnen wir in Singen. Vorbei an Industriegebieten und Gebäuden namhafter Firmen geht es nun mit 160 km/h das Gefälle hinab, das uns direkt an den Bodensee bei Radolfzell führt. Die durch Tourismus stark geprägte Uferpromenade Radolfzells ist in unmittelbarer Gleisnähe und gestattet auch dem Triebfahrzeugführer einen schönen Ausblick auf den See.

Entlang seines Ufers, vorbei an Abschnitten mit weitläufigen Feldern und Schilflandschaften, die wie zufällig von kleineren Orten aufgelockert werden, nähern wir uns nun Konstanz. Wir erreichen Konstanz-Petershausen. Ab hier ist die Strecke nur noch eingleisig. Auf der Rheinbrücke Konstanz überqueren wir den jungfräulichen Rhein und erreichen den Hauptbahnhof von Konstanz. Hier direkt an Grenze zur Schweiz endet unsere Reise nun. Ausstieg ist in Fahrtrichtung rechts!

1.2 Die Strecke im Train Simulator o Abgebildeter Zeitraum etwa 1998-2002 o 90 km Streckenlänge (314 km Gesamtgleislänge) o Originalgetreu nagebildete 25 Bahnhöfe und Haltepunkte o Originalgetreu nachgebildete Landschaft mit vielen kleinen Details o Tausende individuell erstellte 3D Modelle o Üppige Vegetation mit eigenen erstellten 2D und 3D Modellen o Umfangreiche Nachtbeleuchtung, wunderschöne Winterlandschaft o Hochdetaillierte vorbildnahe Fahrleitung o Maximal machbarer Gleisbau an den Grenzen des Train Simulator inkl. per Hand ausgerundeter Steigungsübergänge und Kurvenüberhöhung mit vorbildnahen Rampen für eine geschmeidige Fahrt über die gesamte Strecke o 4 Signalsysteme mit vorbildgerechter Funktion (H/V, KS, Form, SBB) o Mitgelieferte Fahrzeuge: BR189, BR111, DABz Dosto, ABn Regio, diverse Güterwagen o 6 Aufgaben (Szenarien) o Verschiedene Startpunkte für das Schnelle Spiel (ausgestattet mit allerlei KI Verkehr und abgestellten Fahrzeugen) 1.3 Streckenkarte

Es liegen verschiedene für die beigelegten Aufgaben benötigte Fahrzeuge bei. Diese sind folgende: BR189 DB Verkehrsrot DB BR111 Verkehrsrot DBbzf Doppelstock Steuerwagen

DABz Doppelstockwagen Verkehrsrot DBz Doppelstockwagen Verkehrsrot DB Regio ABn Silberling Verkehrsrot DB Regio Bn Silberling Verkehrsrot Hbins292 (Random Skin)

Kijls (Random Skin) KKW Sdggmrss (Random Skin) Taehms (Random Skin)

3.1 Container nach Singen Tageszeit: 15:12 Uhr Wetter: Sommer, klar Spieler-Fahrzeug: BR189 Schwierigkeit: mittel Dauer: 55 Minuten Beschreibung: Bringe einen kleinen Containerzug von Villingen nach Singen. 3.2 Regionalexpress nach Offenburg Tageszeit: 9:17 Uhr Wetter: Winter, bewölkt Spieler-Fahrzeug: DBbzf Steuerwagen Schwierigkeit: schwer Dauer: 70 Minuten Beschreibung: Fahre einen Regional-Express von Konstanz nach Offenburg. Deine Fahrt geht von Konstanz nach Villingen. 3.3 Regionalbahn nach Konstanz Tageszeit: 20:28 Uhr Wetter: Herbst, regnerisch Spieler-Fahrzeug: BR111 Schwierigkeit: mittel Dauer: 65 Minuten Beschreibung: Fahre eine Regionalbahn von Engen nach Konstanz. 3.4 Fracht nach Villingen Tageszeit: 7:41 Uhr Wetter: Winter, bewölkt, es schneit Spieler-Fahrzeug: BR189 Schwierigkeit: sehr schwer Dauer: 65 Minuten Beschreibung: Bringe einen gemischten Güterzug an einem stark verschneiten Morgen von Singen nach Villingen. 3.5 Pannenhelfer Tageszeit: 14:55 Uhr Wetter: Sommer, bewölkt Spieler-Fahrzeug: BR111 Schwierigkeit: mittel Dauer: 45 Minuten Beschreibung: Holen Sie einen liegengebliebenen Regionalzug aus Immendingen und überführen ihn zurück nach Villingen. 3.6 Interregio Express nach Konstanz Tageszeit: 15:09 Uhr Wetter: Frühjahr, bedeckt Spieler-Fahrzeug: BR111 Schwierigkeit: mittel Dauer: 70 Minuten Beschreibung: Bringe an einem Frühlingsnachmittag einen Interregio Express nach Konstanz.

4.1 Systemanforderungen Hinweis ELAP: Zum Betrieb der Strecke sind zunächst keine weiteren Asset-Pakete notwendig. Leider konnten wir den Gebrauch des ELAP (European Loco and Asset Pack) nicht vermeiden. Es musste für die Passagiere auf den Bahnsteigen freigeschaltet werden. Ein Fehlen des ELAP ist also nur an dann nicht vorhandenen Bahnsteigpersonen erkennbar. Weitere Elemente aus diesem Paket wurden nicht verwendet. Im Allgemeinen besitzt nahezu jeder Train Simulator Spieler dieses ELAP. Sei es mit dem Kauf des TS vor 2013, oder aber mit Kauf einer der unzähligen Strecken auf Steam oder anderen Shops. Wir bemühen uns um eine Lösung für diese Abhängigkeit und werden bei Verfügbarkeit nachliefern. System: Betriebssystem: Windows ab XP (empfohlen 64bit) Prozessor: ab DualCore 4. Generation mit mindestens 3,3Ghz, empfohlen QuadCore ab 6. Generation mit 4Ghz für maximalen Spielspaß Arbeitsspeicher: mindestens 4 GiB, empfohlen 8 GiB Grafikkarte: ab 512MB VRam und Pixelshader 3.0, empfohlen Nvidia GTX970 und höher Festplatte: 2,5 GiB (SSD empfohlen) Die Einstellungen des Train Simulator können auf Maximum verbleiben. Sollte es in den Bahnhöfen zu stärkeren Performanceeinbrüchen kommen, so ist dies mit einer niedrigeren Sichtweiteneinstellung zu kompensieren. Hohe Sichtweite erfordert einen starken Prozessor, da hier bis zu 16km Gelände und entsprechend viele Assets gezeichnet werden muss. Eine niedrigere Sichtweiteneinstellung reduziert kaum das Spielerlebnis, spart aber erheblich an Performance. Angemerkt an dieser Stelle: Die Einstellung des Schiebereglers auf Stufe 1 entspricht dem Maximalwert aus dem TS2014. Ab dem TS2015 wurde die Sichtweitenskalierung deutlich nach oben gedreht und zwar nicht proportional. Sämtliche Objekte werden in Stufe 3 nicht 3 Mal so weit gezeichnet, sondern etwa 10-15 Mal so weit. Das führt zu erheblichen Anforderungen an den PC. Beschreibung Zusatztaste Taste Stromabnehmer heben/senken P Hauptschalter ein / aus Z Fahrschalter A / D Richtungsschalter W / S Fahrmotorlüfter Shift / Strg F Zugbremse Ö / Ü elektrische Bremse. /, Zusatzbremse / Lokbremse / ß Handbremse #

Notbremse Zurück ( ) Sander X SIFA ein / aus (nur BR111) Shift 7 SIFA zurücksetzen (nur BR111) Q PZB ein / aus (nur BR111) Shift 8 PZB Wachsam Bild Ab / Q PZB Frei (nur BR111) Ende PZB Befehl40 (nur BR111) Entf Makrophon hoch B Makrophon tief N Scheibenwischer Strg V Fahrstandlicht und Leselampe (Strg) L ZZA auf 0 ZZA ab Shift 0 Folgende Personen haben an der Erstellung der Strecke mitgewirkt: Assets: Jakob Skov, Stefan Verjee-Lorenz, Kevin Proft (PAD-Labs), Enrico Heinl, Heiko Müller, Andreas Hackenjos Ausgestaltung: Jakob Skov, Stefan Verjee-Lorenz, Axel Wolf Gleisbau und Signalisierung: Axel Wolf, Mathias Gundlach (und Signalteam) Aufgabenbau: Kevin Warum, Marcel Thomas Kühne Betatester: Michael Krause, Axel Wolf, Kevin Warum, Matthias Gose, Marcel Thomas Kühne und weitere Sonstiges: Tobias Öchsle (Fotos), Frank Poddig (Screenshots), Matthias Jattiot Wir danken allen mitwirkenden Personen für die gute Zusammenarbeit bei der Realisierung dieses umfangreichen Projektes. Ihr virtualrailroads Team support@virtual-railroads.de