Newsletter Wintersemester 2013 / 2014

Ähnliche Dokumente
ECTS-Liste Career Center-Veranstaltungen Wintersemester 2013/14

Professionell, überzeugend und kompetent Schritt für Schritt.

Kreativ, innovativ und pfiffig

ViadrinaTransfer Newsletter / Juli 2010

ViadrinaTransfer 1/2014

Lieber Leser, liebe Leserin,

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

eine akustische Orientierungshilfe für Sehbehinderte, ein sensomotorisches Klavier für Menschen mit Bewegungs- und

Geschäftsbereich Technologie-Transfer

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Projekt: Die Masterarbeit Neues Recruiting für den deutschen Mittelstand. Beta-Phase ab Mitte Mai:

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

Wir starten durch: Als Studierende bei HARTING

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Gründen und Gründungsförderung im Land Brandenburg EER-Workshop Internationalisierung im Gründungsbereich am in Potsdam Karin Jäger, MWE,


Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Ideen & Praxis der Unternehmensgründung. Einführungsveranstaltung WS 15/16

Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss - September Sehr geehrte Damen und Herren,

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Einführungsveranstaltung I I 1

ViadrinaTransfer 1/2013 Foto des Editorialgebers


Innovation Gründung Arbeit Fachtagung

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Start-up-Service der ZukunftsAgentur Brandenburg

NEWSLETTER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT HEIDELBERG Januar 2016

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

ViadrinaTransfer Newsletter / Januar 2010

Klares Wasser, reine Luft, gesunde Wälder saubere Technologien machen s möglich. Das Summer School Programm

Pressemitteilung Nr.:

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL)

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

CENSET gemeinnützige GmbH. Center for Scientific Entrepreneurship and Transfer

ViadrinaTransfer Newsletter / Oktober 2009

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Stellenangebote Oktober 2015

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

EXIST- Gründerstipendium. EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft

2. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

GRÜNDERGIPFEL NRW 2012

08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

START with Business Planning 2017 an der LMU München

Erfolgreich gründen im Team

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN

CSR Regio.Net Nürnberg

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Softskills-Kolloquium. Hasso-Plattner-Institut Wintersemester 2009/10

Michael Mronz, Vorstandsvorsitzender Westerwelle Foundation

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Schulpädagogik. Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Nikolaus Schröck Einführungsveranstaltung für Erstsemester

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Gründungswerkstatt Hannover. Kraftvoller start. hannoverimpuls

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

l TIS innovation park. Workshop. Crowdfunding für Drohnen. SoLeon

ViadrinaTransfer 2/2014

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

TransferZentrum Harz. Weiterbildung / Personalgewinnung/ Duales Studium

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship

Veranstaltungskalender

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015

Name, Vorname: Anzahl und Alter des Kindes/der Kinder: Wenn Sie Kinder haben, benötigen Sie Betreuungsangebote während der Mentoring-Veranstaltungen?

Organisatorische Hinweise für die Anfertigung juristischer Seminararbeiten

Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

Vorstellung des Spezialisierungsthemas Entrepreneurship

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Die Rolle von Business Angels bei der Gründung von Start-up-Unternehmen

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen

2. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen

das Forum für Marketeer, Innovationsgeister und Trendsetter Partner-Programm

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

StartUp4Climate Die Initiative fu r Gru ne Gru nder in Deutschland

Optimale Positionierung im Gründerumfeld

PRESSEMAPPE. Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Warum Einstieg Frankfurt?

Finanzierungsalternativen für Startups

Vergangene Newsletter finden Sie auf unserer KOpEE-Homepage ( unter Newsletter.

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

startupcon by business-on.de StartUpCon It s time to grow

Selbstlernen im hybriden Lernformat- Wieviel Betreuung brauchen Studierende?

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

buildup Mentoring & Erfahrungsplattform buildup ist Mentoring und Erfahrungsplattform. Branchen- und generationenübergreifend wachsen.

BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

19. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. an der Universität Bremen. Sponsoring Informationen.

Aufgaben und Fragestellungen

STEP BY STEP. Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Transkript:

I. Neue Mitarbeiterin Seit dem 01. August 2013 hat das CfE Büro eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Wir begrüßen Sylvia Lysko, die ab sofort als Nachfolgerin von Annett Bagdassarov für organisatorische und inhaltliche Belange des Centre for Entrepreneurship zuständig ist. II. Lehrveranstaltungen im WS 2013/2014 Am 18. Oktober 2013 starten wir wie gewohnt mit zwei Lehrveranstaltungen in das Wintersemester 2013/2014. Sie können am Businessplan Seminar und an der Vorlesung Theorie und Praxis der Unternehmensgründung teilnehmen. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden die Studierenden fiktive Gründungs bzw. Unternehmensprojekte entwickeln. Die insgesamt sieben Veranstaltungen finden immer freitags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Zusätzlich wird es am 24. Januar 2014 ein ganztägiges Blockseminar geben. CfE Lehre Startveranstaltung 18.10.2013 14:00 18:00 Uhr GD Hs 8 Weitere Informationen unter: www.europauni.de/de/struktur/zse/projekte/cfe/lehre/index.html III. Zusätzliche Lehrveranstaltung! Im 2. Block des Wintersemesters 2013/2014 bieten wir eine zusätzliche Lehrveranstaltung an. Das Seminar Entrepreneurship: Grundlagen und Geschäftsmodelle unter der Leitung von Olga Wildgruber verschafft einen grundlegenden Einblick in unternehmerisches Denken und Handeln: vom Entrepreneurship in der ökonomischen Theorie über das Business Model Canvas bis zum Social Entrepreneurship. Die insgesamt sieben Termine finden im 2. Block immer freitags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. CfE Lehre: NEU Startveranstaltung 13.12.2013 14:00 17:00 Uhr GD 206 Weitere Informationen unter: www.europauni.de/de/struktur/zse/projekte/cfe/lehre/index.html IV. Businessplan Wettbewerb Berlin Brandenburg (BPW) Der Businessplan Wettbewerb Berlin Brandenburg (BPW) geht erneut an den Start und bietet in bewährter Qualität viele kostenlose Veranstaltungs und Workshopangebote rund um das Thema Selbstständigkeit und Unternehmensgründung. Das CfE unterstützt den BPW an der Europa Universität Viadrina, informiert über Veranstaltungen und führt Basis und Spezialseminare zu verschiedenen Themen durch. Die BPW Einführungsveranstaltung und das BPW Regionaltreffen finden am 20. November 2013 von 17:00 20:00 Uhr im AM 03 statt. BPW Wettbewerb 20.11.2013 17:00 20:00 Uhr AM 03 1 von 1

Alle Gründungsinteressierten sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen zum BPW unter: www.b p w.de V. Viadrina Entrepreneurship Lecture Während der Viadrina Entrepreneurship Lecture können Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen und Gäste berühmte und erfolgreiche Gründerpersönlichkeiten hautnah erleben! Im Vorlesungsformat stellen diese spannende Aspekte der Gründung dar und stehen anschließend für eine offene Fragerunde zur Verfügung. Im Wintersemester 2013/ 2014 freuen wir uns am 22.11.2013 auf Béa Beste, Gründerin und Geschäftsführerin von Tollabox. Inspiriert von internationalen Bildungsinnovationen entwickelte Béa Beste das Playducation Konzept: Was wäre, wenn sich Lernen wie Spielen anfühlt? Daraus entstand die Idee der Tollabox! Zuvor hat sie bereits bei SAT. 1 und der Boston Consulting Group gearbeitet sowie 2005 die bilingualen Phorms Schulen mitgegründet. Viadrina Entrepreneurship Lecture 22.11.2013 16:00 18:00 Uhr GD Hs 8 Mehr Informationen unter: www.tollabox.de/wir ueber uns/ VI. Workshopreihe am Gründerfreitag Auch dieses Semester bieten KOWA und CfE wieder eine Reihe interessanter Workshops rund um die Themen Unternehmensgründung und Selbstständigkeit an. o Fr, 18.10.13 Online Marketing & Produktmanagement für Start ups o Fr, 25.10.13 Gründen im Netz o Fr, 25.10.13 Studentenjobs & freie Mitarbeit o Fr, 25.10.13 Von Berlin nach Indien mit dem Fahrrad o Fr, 08.11.13 Recruiting & Teambuilding o Fr, 18.11.13 Guerilla Branding 1 + 2 o Fr, 20.11.13 Crowd Funding o Fr, 21.11.13 Social Entrepreneurship 1 + 2 o Fr, 22.11.13 Von der Idee zur Gründung o Fr, 29.11.13 Meine eigene Kanzlei o Fr, 29.11.13 Verhandeln und Verkaufen für Gründer/ innen o Fr, 06.12.13 Angestelltenverhältnis und Honorartätigkeit im Vergleich o Fr, 13.12.13 Sozialversicherungspflicht für studentische Jobs/ freie Jobs o Fr, 10.01.14 Gedächtnis und Konzentrationstraining o Fr, 17.01.14 Was habe ich mir nur dabei gedacht? Gründerfreitage Workshops 18.10.2013 bis 17.01.2014 Ausführliche Informationen im angefügten Flyer oder unter: www.europauni.de/de/struktur/zse/projekte/cfe/angebote/veranstaltungen/index.html 2 von 2

VII. EXIST Gründerstipendium Informationsveranstaltung Sie haben gerade Ihr Studium erfolgreich absolviert, sind wissenschaftliche/r Mitarbeiter/ in oder noch Student/ in? Sie haben eine tolle Idee für Ihre Selbstständigkeit und wissen nicht, wie Sie sich bis zur Unternehmensgründung finanzieren sollen? Sie benötigen Sachmittel und professionelle Hilfe bei der Businessplan Erstellung, um die Unternehmensgründung vorzubereiten? EXIST GS INFO 19.11.2013 14:00 15:30 Uhr AM 02 Dann empfehlen wir Ihnen das EXIST Gründerstipendium! Informieren Sie sich bei der EXIST Infoveranstaltung darüber, wer, was und wie gefördert wird. Erfahren Sie, wie Ihnen das Centre for Entrepreneurship (CfE) zusammen mit dem Brandenburgischen Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e.v. bei der Antragstellung helfen kann. Datum: 19. November 2013, 14:00 15:30 Uhr Ort: Audimax, AM 02 VIII. Viadrina Gründerwoche Vom 18. bis 22. November 2013 veranstaltet das CfE gemeinsam mit der KOWA die Viadrina Gründerwoche. Jeden Tag erwarten Sie interessante Angebote rund um die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum, u. a. die Viadrina Entrepreneurship Lecture, diverse Workshops, der Businessplan Wettbewerb Berlin Brandenburg, das Gründer Colloquium sowie Infostände, an denen Sie vorort persönlich beraten werden. Gründerwoche 18. 22.11.2013 Gräfin Dönhoff Gebäude Die Aktionswoche findet in Kooperation mit der Gründerwoche Deutschland bzw. der Global Entrepreneurship Week statt, die weltweit in über 120 Ländern durchgeführt wird. Datum: 18. 22. November 2013 Ort: Gräfin Dönhoff Gebäude Informationen zum Programm erhalten Sie demnächst unter www.europa uni.de/cfe IX. Venture Across Venture Across ist die erste Deutsch Polnische Gründerkonferenz, die ausschließlich von Studierenden der Europa Universität Viadrina organisiert wird. Die Konferenz findet am 29. November 2013 ganztägig am Collegium Polonicum in Słubice statt und richtet sich an Gründer/ innen, Investor/ innen, Studierende bzw. Gründungsinteressierte mit besonderem Interesse am deutschen bzw. polnischen Markt. Venture Across versteht sich als Plattform für Erfahrungsaustausch, Networking und Wissensvermittlung und möchte den 29.11.2013 Collegium Polonicum 3 von 3

Entrepreneur Geist an der Europa Universität Viadrina verbreiten. Unter den Keynote Speakern finden sich u. a. Artur Kurasiński (Revolver.pl), Christian Wolf (WirKaufens.de), Joanna Grzelak Piaskowska (Booklikes), Jeong Hong Oh und Fried Große Dunker (Dark Horse), Paweł Chudziński (Point Nine Capital), u.v.a. Datum: 29. November 2013, ganztägig von 08:00 bis 20:00 Uhr Ort: Collegium Polonicum, ul. Kościuszki 1, 69 100 Słubice Informationen zum Programm erhalten Sie unter: www.ventureacross.eu X. Zusatzveranstaltungen des Gründerservices KOWA Der Gründerservice der KOWA organisiert im Wintersemester 2013/2014 viele interessante Zusatzveranstaltungen: o Gründer Colloquium, 23.10., 20.11. und 11.12.2013 o Karrierecoaching: Selbstständigkeit nach dem Jurastudium, 07. 08.11.2013 o Ideenwerkstatt, 11. 12.11.2013 o Ideencasting: Kulturbranding Markenbildung für Kulturprojekte, 13. 14.11.2013 o Ideenwerkstatt/Planspiel, 16. 18.01.2014 o Planspiel, 30.01. 01.02.2014 o Ideenwerkstatt/Planspiel, 20. 23.02.2014 KOWA Zusatzveranstaltungen 23.10.2013 bis 23.02.2014 Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an das Team des Gründerservices der KOWA: Dr. Ramona Alt, Simone Schoerner und Arne Meyer Haake Raum: LH K04 oder kowa lotse@europa uni.de XI. Brandenburg Stipendium Mit dem Brandenburg Stipendium hat das Land Brandenburg eine neue Maßnahme auf den Weg gebracht, die mittelständischen Unternehmen und Studierenden gleichermaßen zugute kommt. Abschlussarbeiten oder der Status als Werkstudent werden über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten gefördert. Das Programm stellt insgesamt bis zu 1,5 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. Brandenburg Stipendium Transferstelle Ausführliche Informationen zur Bewerbung: Transferstelle, Logenstraße 12, Raum 103 transferstelle@europa uni.de, www.europa uni.de/transferstelle 4 von 4

XII. Gründer Shuttle zur degut Auch in diesem Jahr wird wieder der beliebte Shuttle Dienst zu den Deutschen Gründer und Unternehmertagen (degut) in Berlin organisiert. Möglich ist dies durch das Engagement der Industrie und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg sowie die Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Die degut richtet sich an Gründer/ innen und alle, die es werden wollen. Sie findet am 25. und 26. Oktober 2013 im Hangar 2 des ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof statt. Der Bus Shuttle startet in Frankfurt (Oder) und bringt Interessierte am ersten Messetag kostenlos zur degut und am Abend wieder zurück. Auch der Eintritt ist inklusive. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis zum 19. Oktober 2013 erforderlich. Die genauen Abfahrtzeiten und orte sowie ein Anmeldeformular sind online abrufbar unter: www.degut.de www.ihk ostbrandenburg.de degut 25.10.2013 26.10.2013 Berlin Flughafen Tempelhof Hangar 2 Datum: 25. und 26. Oktober 2013 Ort: Berlin Flughafen Tempelhof, Hangar 2 XIII. SCS Wettbewerb Der Senior Coaching Service (SCS) ist ein Netzwerk aus ehrenamtlichen aktiven bzw. bereits aus dem Berufsleben ausgeschiedenen Fach und Führungskräften bzw. Unternehmer/ innen. Die Senior Coaches beraten und begleiten ehrenamtlich Projekte, die kurz vor der Gründung stehen oder vor kurzem gegründet wurden. Auch Unternehmensnachfolge Projekte finden hier beratende Unterstützung. SCS Wettbewerb Abgabetermin 01.11.2013 In diesem Jahr veranstaltet der SCS zum 10. Mal einen Wettbewerb für Geschäftskonzepte von Gründern/ innen und Jungunternehmern/ innen. Die erfolgversprechendsten Projekte erhalten die Chance, ein Jahr lang von einem der Senior Coaches unterstützt und beraten zu werden. Zusätzlich erhalten die drei Erstplatzierten Preisgelder von insgesamt 5.000 Euro. Abgabetermin: 01. November 2013 Informationen zum Programm erhalten Sie unter: www.potsdam transfer.de/startupmain/scs XIV. Entrepreneurship Summit Es gibt viele Veranstaltungen für Gründer/ innen: Solche, in denen Betriebswirtschaftslehre die Hauptrolle spielt, solche, in denen Förderprogramme im Mittelpunkt stehen, andere wiederum, bei denen man Internetprofi sein muss, wieder andere, die sich mit High Tech beschäftigen, mit der Kreativwirtschaft oder Sozialunternehmen. Der Entrepreneurship Summit ist da ganz anders! Lernen Sie Methoden des Idea Development kennen, treffen Sie Entrepreneurship Summit 19.10.2013 und 20.10.2013 Henry Ford Bau FU Berlin 5 von 5

erfolgreiche Gründer/ innen, nutzen Sie die Erfahrungen von Serial Entrepreneurs. Beim Netzwerken, mit Sparringspartnern, Mentoren und Business Angels in Vorträgen, Impulsgruppen, Panel Discussions und Workshops. Datum: 19. und 20. Oktober 2013 Ort: Henry Ford Bau, FU Berlin Informationen zum Programm erhalten Sie unter: www.entrepreneurship.de/summit/ XV. G Forum In diesem Jahr findet das G Forum 2013 in Koblenz statt. Regionaler Partner ist die Universität Koblenz Landau und das Zentrale Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIfET) der Universität Koblenz Landau. Tagungspräsident und Leiter des Programm Komitees ist Prof. Dr. Harald von Kortzfleisch. Das G Forum 2013 adressiert auch dieses Mal Gründungsforschung und praxis gleichermaßen. Entsprechend wird neben dem Wissenschafts Track auch ein eigenständiger Praxis Track angeboten. Zudem wird es neben den deutschsprachigen auch englischsprachige Tracks geben. G Forum 07.11.2013 und 08.11.2013 Rhein Mosel Halle Koblenz Datum: 07. und 08. November 2013 Ort: Tagungszentrum der Rhein Mosel Halle, Koblenz Informationen zum Programm erhalten Sie unter: www.g forum.de Newsletter abonnieren / Newsletter abbestellen Möchten Sie regelmäßig zum Semesterstart unsere aktuellen Newsletter erhalten, dann kontaktieren Sie uns am besten per E Mail: cfe@europa uni.de. Alle aktuellen Newsletter sowie alle vergangenen können Sie einsehen unter: www.europa uni.de/de/struktur/zse/projekte/cfe/archiv/index.html Falls Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, schicken Sie uns einfach eine kurze E mail. Kontakt Centre for Entrepreneurship (CfE) Logenhaus, Raum 104, Logenstraße 12 15230 Frankfurt (Oder) Homepage: www.europa uni.de/cfe Für die allerneusten Neuigkeiten beachten Sie auch unsere Auftritte auf: Facebook: www.facebook.com/cfeffo und Twitter: www.twitter.com/cfeviadrina 6 von 6