5 IT-Schlüsse-Themen - Ausarbeitung Sommer-Camp Gastgeber Messe Düsseldorf Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Ähnliche Dokumente
Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Entscheider-Reise U.S.A. 2015, in Zusammenarbeit mit dem US Department of Commerce

Treffen der IHE-Allianz

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2010 Podium

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

VKD Tagung, Landesgruppe Rheinlandpfalz-Saarland November 2015, Parkhotel in Weiskirchen

ENTSCHEIDERFABRIK. Entscheider-Event

2014 ENTSCHEIDERFABRIK

Entscheider-Event für IT und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft

Entscheiderfabrik 2011

2013 ENTSCHEIDERFABRIK

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf der Tagung DICOM-KIS-RIS-PACS Tagung 2014 die Effizienzpotentiale von Informations- und Medizintechnik auf

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Entscheider Event 2016 Düsseldorf,

Earthquake und Investitionen in Einrichtungsübergreifenden Patientendatenaustausch

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier

IT-Branchen-Report. der Krankenhaus-Unternehmensführung. Offener Ausgang. Ausgabe 1/2016

Präsentation der Entscheidungsvorlagen

SLOGAN Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm Anmeldung auf der letzten Seite

AKADEMIE FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND IT-SERVICE-MANAGEMENT IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

IHE konforme Langzeitarchivierung

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Entscheider-Reise U.S.A. 2017,

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

03. September 2013, Zweiter Workshop der ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppe ECM-Systeme und IHE

VKD Tagung der Fachgruppe Psychatrie, Jahrestagung 2014, September 2014, Remscheid

Zehn Jahre ENTSCHEIDERFABRIK Jubiläums-Statements. Klinik- und Verbands-Vertreter, als auch Multiplikatoren

Patienteninfotainment neu gedacht. Prozesse verbessern. Patienten begeistern. Ergebnisse des Integrationsprojekts Düsseldorf, Februar 2017

VKD-Tagung Mitteldeutschland, , Leipzig. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

Workshop von BVMI e.v. und ENTSCHEIDERFABRIK, conhit Satelliten Symposium, , Berlin

1. Speedpräsentation

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report 01/2013 ENTSCHEIDERFABRIK

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit

Dringlichkeit der Themen spiegelt die Realität der Kliniken wieder ENTSCHEIDERFABRIK zieht Bilanz die IT-Schlüssel-Themen 2014

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report ENTSCHEIDERFABRIK

VKD Jahrestagung der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen , Norderney

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. IT-Branchen-Report 01/2015 ENTSCHEIDERFABRIK. Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik 2015

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Arbeits- und Kommunikationsplattform ENTSCHEIDERFABRIK. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Begrüßung. Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin,

Die neue Kompetenzplattform für ECM-Systeme und IHE in Krankenhäusern geht in die zweite Runde!

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets

Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung

Würzburger Archivtage Treffen der GMDS-Arbeitsgruppe "Archivierung von Krankenunterlagen"

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

conhit Satellitenveranstaltung 2016 von GMDS und BVMI

Der Auftrag Die Welt, die wir erleben wollen

31. TANNHEIMER SYMPOSIUM

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

IT Benchmarkinginitiativen für Krankenhäuser im Vergleich

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand September 2011, Gießen. Programm

Vorläufiges Programm

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report 01/2015 ENTSCHEIDERFABRIK

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ENTSCHEIDERFABRIK schafft neue Kompetenzplattform für Datenschutz in Krankenhäusern

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.

IT-Branchen-Report. der Krankenhaus Unternehmensführung. Offener Ausgang. Gesundheits Wirtschaft. Ausgabe 1/2016

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg.

39. Deutscher Krankenhaustag

10. MEETING AM MEER. Führungskräfte-Meeting Seebad Heiligendamm/Ostsee 6. bis 7. März Institut für Krankenhauswesen

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

Agfa HealthCare IT-Forum

9. Frankfurter Lungenkrebskongress 07. Februar 2015 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Vorläufiges Programm

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Vendus Orange Break Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013

ENTSCHEIDERFABRIK! VKD LG Rheinland-Pfalz/Saarland! Klaus Dieter Hielscher und Dr. Pierre-Michael Meier

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

24. September 2015 Motorworld Region Stuttgart. Herzlich Willkommen beim ComputerKomplett Kundentag

5. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 23. September 2011 SRH Hochschule Heidelberg.

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee

Transkript:

5 IT-Schlüsse-Themen - Ausarbeitung Sommer-Camp Gastgeber Messe Düsseldorf Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm Dienstag, 28. Juni 2016, Tulip Inn Hotel, Arena-Straße 3, 40474 Düsseldorf. Zimmerkontingente sind u.a. im o.g. Tulip Inn Hotel Düsseldorf Arena, im FFFZ Hotel und Tagungshaus unter Entscheiderfabrik zum Abruf geblockt. Für Zimmerkontingente kontaktieren Sie bitte Iris.Meier@GuiG.org 18:30 Come Together, Restaurant im o. g. Golden Tulip Hotel an der Esprit Arena Mittwoch, 29. Juni 2016, Messe Düsseldorf, Halle 8b, Business Area Erstellung der haus-individuellen Entscheidungsvorlagen zu den 5 IT-Schlüssel-Themen Feedbackgeber: G. Dreske, Geschäftsführer, Magrathea Informatik Vorsitz: Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, 10:00 Check In, Messe Düsseldorf, Messe Düsseldorf, Halle 8b, Business Area 10:30 Begrüßung durch den Gastgeber & Organisatorisches, Halle 8b, Business Area J. Schäfer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, 10:45 Bericht eines ehemaligen Camp Teilnehmers, Raum 1 A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena 11:15 Arbeitstechniken, Raum 1 Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, Speed Presentations Vorsitzende Dr. P.-M. Meier, Stv- Sprecher, 11:30 (1) Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag mit der SAP Foundation for Health Industrie: D. Litfin, Customer Value Sales Public Sector & Healthcare, Dr. G. Lurz, F. Sadler, T. Holst, H. Grobbel, K. Röpke, SAP Deutschland Industrie: M. Neumann, Mitglied der Geschäftsleitung und C. Fabeck, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen Klink: PD Dr. M. Hug, Dr. G. Först, Universitätsklinikum Freiburg, Dr. C. Haverkamp, Pate: B. Sahner, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum Freiburg Klinik: Dr. Silke Haferkamp, Stv. Leiterin Geschäftsbereich-IT Uniklinik der RWTH Aachen, Pate: P. Asché, Kfm. Vorstand Klinik: N. Rump, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Tübingen, Pate: G. Sonntag, Kfm. Direktorin u. Stv. Vorstandsvorsitzende Klinik: Dr. M. Specht, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Dr. K. Saleh, Dr. D. Ammon, Prof. M. Hartmann, Dr. K. Leichenberg, Leiterin Zentrum f. Pharmakotherapie / öknomie, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes Berater: H.-W. Rübel, Inhaber, Rübel Beratung & Projektmanagement 11:45 (2) "Patienteninfotainment neu gedacht Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC

Klink: Dr. G. Hülsken, GB IT Leiter Klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender Klinik: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Dr. F. Thomanek, Abteilungsleiter CSA, Universitätsklinikum Frankfurt, Pate: B. Irmscher, Vorstand Berater: Dr. J. Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS 12:00 (3) Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs Industrie: L. Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, M. Overath, Dezernent, Informations-/Kommunikationstechnologie, Universitätsklinikum Frankfurt, Pate: B. Irmscher, Vorstand Klinik: G. Garlip, Leitender Oberarzt (k.), Klinikum Langenfeld, Pate: H. Höhmann, Vorstandsvorsitzender Klinik: Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand Klinik: Klinik: W. Sbaih, Leiter IT, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Pate: U. Hipp, Geschäftsführer Berater: S. Essmeyer, Geschäftsführer, tagknows 12:15 (4) "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externen revisionssicheren elektronischen Dokumenten-Langzeit-Archivierung" Industrie: S. Müller-Mielitz, A. Mueller, A. Elschen, H. Zehrer, G. Bovekamp und C. Schmelter, Geschäftsführer, DMI Industrie: M. Haumann, Leiter Fachvertrieb IHE und C. Preukschers, März Internetwork Services Industrie: M. Meilutat, Product Management Archive und D. Hellmuth, Business Development, Cerner Klink: J. Diener, Leiter IT, Klinikum Saarbrücken, Pate: Dr. S. Breßlein, Geschäftsführerin Klinik: R. Dworschak, Leitung Zentrale EDV, Kliniken Nordoberpfalz, Pate: J. Götz, Vorstand Berater: Dr. C. Dujat, Vorstandsvorsitzender und D. Holthaus, promedtheus 12.30 (5) Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, Dr. E. Menges, Ltg. Medizincontrolling, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Geschäftsführer Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Dr. T. Raff, A. Benthin, S. Albert, M. Kühn, R. Seidel, Dr. S. Bohn, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes Industrie: C. Langer, Geschäftsführender Gesellschafter, A. Rosenow, Consultant, kiwiw Workflowsystems Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting 12:45 Mittagspause 13:45 Gruppenarbeit mit den Beratern in den Räumen 2 bis 6 13:45 Parallel-Session: Coaching CfP 2017 mit M. Schindzielorz im Raum 1 15:45 Speed Presentations und Informationen der Medienpartner Vorsitzende Dr. P.-M. Meier, Stv- Sprecher, 17:00 Ende des ersten Tages und individuelle Abfahrt zu den Hotels ab 18:00 Jubiläums-Veranstaltung 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK

Empfang mit Begrüßung Gastgeber, Joachim Schäfer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.v.; Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz Gewinner des Start Up Preises 2015: COINS Historie: Zeitraffer durch 10 Jahre, Dr. Pierre-Michael Meier Laudatio: Big Pictures, Peter Löbus und Dr. Ansgar Kutscha Festvortrag: Prof. Dr. Gunter Dueck, Videosammlung wilddueck@youtube Spaß und Spannung Donnerstag, 30. Juni 2016, Messe Düsseldorf, Halle 8b, Business Area 09:00 Begrüßung durch den Gastgeber und Organisatorisches, Raum 1 G. Drekse, Feedbackgeber Geschäftsführer, Magrathea Informatik Prof. Dr. P. Schmücker, Lehrstuhl f. Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim 09:15 Gruppenarbeit mit den Beratern in den Räumen 2 bis 6 10:45 Kaffeepause am Meeting Point 11:00 Gruppenarbeit mit den Beratern in den Räumen 2 bis 6 12:00 Speed Presentations mit den Vorsitzenden: Prof. Dr. P. Schmücker, Lehrstuhl f. Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim 13:00 Mittagspause 14:00 Gruppenarbeit mit den Beratern in den Räumen 2 bis 6 15:30 Speed Presentations mit den Vorsitzenden: Prof. Dr. P. Schmücker, Lehrstuhl f. Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim 16:30 Ende der Veranstaltung Fördernde Unternehmen, Finalisten, Feedbackgeber und Partner

ENTSCHEIDERFABRIK Weitere Förderer Fördernde Verbände SPRECHER Peter Asché Stv. Sprecher Stv. Sprecher Dr. Pierre-Michael Meier Vertreter des BVMed e.v. Vertreter des BVMI e.v. Vertreter des DGfM e.v. Vertreter des DGTelemed e.v. Joachim M. Schmitt Dr. Nikolai von Schroeders Vertreter des DVMD e.v. Annett Müller Vertreter des gfo e.v. im Prof. Dr. Hartmut F. Binner Vertreter des RÜNJHAID e.v. Dr. Michael v. Blanquet Andreas Henkel Reimund Siebers Vertreter des EFA e.v. Volker Lowitsch Vertreter des GMDS e.v. Prof. Dr. Martin Staemmler Vertreter des SPECTARIS e.v. Komm. Dr. Tobias Weiler Rüdiger Wüst Vertreter des CCESigG e.v. Jürgen Bosk Vertreter des DKI e.v. Dr. Andreas Weigand Vertreter des emtece.v. Manfred Wolf Vertreter des iwg e.v. Prof. Heinz Lohmann Vertreter des TMF e.v. Sebastian Claudius Semler Vertreter des BMC e.v. Ralph Lägel Vertreter des CeMPEG e.v. Dr. Andreas Zimolong Vertreter des DPR e.v. im Andreas Westerfellhaus Vertreter des femak e.v. Norbert Ruch Vertreter des KKC e.v. im ManfredKindler Kindler Manfred Vertreter des VBGW e.v. im Dr. Armin P. Wurth Vertreter des BVBG e.v. Anton J. Schmidt Vertreter des DGG e.v. Dr. Stephan H. Schug Vertreter des DVKC e.v. Prof. Dr. Björn Maier Vertreter des FKT e.v. Horst Träger Vertreter des MedizinManagement-Verband im Dr. Peter Müller Vertreter des ViuG e.v. Dr. Daniel Napieralski-Rahn Seite 4 von 5

Lageplan