Brennstoffzelle und Solar-Wasserstoff-Technologie

Ähnliche Dokumente
Kennlinie der Brennstoffzelle

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium

Energiediagramme! Energie strömt nicht alleine, sie braucht immer einen Träger. Beispiele: 1) Glühlampe

Brennstoffzelle - Kosten

Kennlinie der Brennstoffzelle

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme

Bedienungsanleitung. hydro-genius School. für die Experimentiermodelle. Basis, Demo, Komplett, Brennstoffzelle, Elektrolyseure

Wie können wir die elektrische Leistung maximieren, die vom Solarmodul erzeugt wird? VORSICHT

Wirkungsgrad einer Elektrolyseur-Brennstoffzellen-Anlage

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Nichts ist so stark wie eine Idee deren Zeit gekommen ist.

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Kennlinie der Methanol- Brennstoffzelle

Wasserstoff-Erzeugung mit PEM-Elektrolyse

Jederzeit abrufbar. POWERING YOUR FUTURE

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Verfahrenstechnisches Tutorium Prof. Dr.-Ing. M. J. Hampe

Was ist ein Stromkreis?

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

1. Messungen an einer Modell-Windanlage

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Bedienungsanleitung. JuniorBasic J102 JuniorSet.

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Ich wiege weniger als Ihre Katze.

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

H mm. H mm

ACHTUNG! Nur zum Gebrauch für Kinder über

Fon: /

Dr FuelCell Model Car Experimentieranleitung

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

TAGE. frei von der Steckdose! Die beste Energieversorgung für unterwegs REISEMOBILE

VMC Touch: Montage Monitor-Halterung Anschlussbelegung und Kabel-Installation

DeR sonne.

Dimmer DPX Klemmleiste

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Brennstoffzelle. Versuch im Physikalischen Praktikum des Mathematik/Informatik-Gebäudes. Schüler-Skript und Versuchsanleitung

Fronius Energiezelle Saubere Energie jederzeit abrufbar

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör

Energiekosten-Messgerät PM498

Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern

LUFTPUMPEN & ZUBEHÖR

NEU. Die beste Energieversorgung für unterwegs REISEMOBILE

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Was ist ein Stromkreis?

Mit welcher Summe beteiligen sich TOTAL, Vattenfall und DB an dem Projekt?

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Bedienungsanleitung F107 PEMFC KIT

Bedienungsanleitung R/C L6028

Service. Lorem ipsumdolor Der häoihohui8. elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Tür- und Fenstersensor.

Die Brennstoffzelle. Inhaltsverzeichnis. 12. November Was versteht man unter Wasserstofftechnologie? 2

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Erzeugen elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle / Solar-Wasserstoff-Anlage

KüchEnbElEuchtung IKEA.at

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

PRODUKTINFORMATIONEN. Immer und überall volle Akkus EINFAC H WASSE R HINZUF ÜGEN

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Intelligente. CO2- und Kombi- CO2-/Thermo und Hygro-Sensoren. Baureihen Hxxxx und Txxxx. Lieferung : Ab März/April 2012

Montageanleitung und Tipps zur Anwendung. Easy Fit 1

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

H2 Wasserstofftechnologie O 2 Brennstoffzelle

Funktion uns Komponenten

Bundled d energy the fuel cell technology cluster

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Smart Grid Components. FAST Stromauge. Der smarte Clip-On Meter Reader für alle Sparten

Einsatzbereiche der Solarenergie

Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick


Nystagmus- Brillen nach Prof. Frenzel. Medizin-Technische Produktions GmbH & Co. KG Göttingen. Typ 501 Nystagmusbrille mit festen Gläsern.

Bedienungsanleitungen DE

Die erste Schweizer Wasserkraft- Elektrolyseanlage für Wasserstoff. Nachhaltig erzeugt am Wasserkraftwerk in Aarau

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

Bedienungsanleitung. Steuergeräte

Solare Insellösungen für die netzunabhängige Energieversorgung

KAPEGO RGB RF Controller

Funktionsprinzip der Brennstoffzelle...S. 7. Hinweise zum Umweltschutz...S. 11. Versuche mit Hydro Cell Kit + Profi Oeco Tech...S.

Nikon Message Center

Wissen kompakt: Serie Elektrik Grundlagen

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose

+1= POWER 1+1= POWER. Solar Module Solarladeregler Batterien Wechselrichter Zubehör Windgeneratoren Thermische Solaranlagen Planung/A ufbau

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Preisträger - Jahrgangsstufe 11-13

Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Transkript:

Brennstoffzelle und Solar-Wasserstoff-Technologie Seite 1 von 21

Seite 2 von 21

Seite 3 von 21

Seite 4 von 21

2.4. Zugelassene Bediener Mit der Anlage dürfen Sie nur arbeiten, wenn Sie die Bedienungsanleitung gelesen haben, vom Betreiber in die Bedienung eingewiesen wurden, über die von der Anlage ausgehenden Gefahren unterrichtet wurden. Der Schülerübungskasten Solar-Wasserstoff-Technologie darf nur von ausgebildeten Lehrpersonen oder von Schülern und Lernenden unter Aufsicht von Lehrpersonen benutzt werden. Als Lehrer müssen Sie einen sachgemäßen Umgang gewährleisten. Sie haben die Pflicht, auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Schülerexperimente dürfen nur nach Aushändigen der Experimentieranleitungen und der illustrierten Aufbauanleitung durchgeführt werden. Treffen Sie Maßnahmen, die verhindern, dass Unbefugte die Anlage installieren, benutzen oder warten. Wenn der Schülerübungskasten an Dritte weitergegeben wird, müssen Sie die Bedienungsanleitung ebenfalls weitergeben. 2.5. Arbeitsplatz Die Komponenten des Schülerübungskastens müssen auf einer ebenen, waagerechten, stabilen und festen Unterlage montiert und betrieben werden. Zu Experimentierzwecken wird eine Arbeitshöhe von 75-85 cm empfohlen. Die Anlage benötigt eine Standfläche von ca. 1,0 m x 0,5 m. Die Umgebungstemperatur sollte im Bereich von 10 C bis 35 C liegen. Deshalb wird empfohlen, das Modell nur innen zu betreiben, um Witterungseinflüsse zu meiden. Für den Betrieb einer Lampe benötigen Sie einen 230 V Netzanschluss. 2.6. Schutzausrüstungen Alle beim Experimentieren anwesenden Personen müssen eine Schutzbrille tragen. 3. Technische Informationen und Daten 3.1. Lieferumfang Solarmodul, montiert in Kunststoffgehäuse PEM-Elektrolyseur mit Gasspeichern, 2 Überlaufrohre für Gasspeicher PEM-Brennstoffzelle Verbraucher-Messbox 3 Messkabel rot 2 Messkabel schwarz 4 Silikonschläuche 04/6 mm, 2* ca. 40 cm lang, 2* ca. 20 cm lang 3 Verschlussstopfen Stoppuhr Seite 5 von 21

1 Ersatzlampe Dokumentation: Bedienungsanleitung Experimentanleitungen Illustrierte Aufbau/Packanleitung, Winkelskala/Schaltplan, Verbraucher-Messbox Die Einzelteile des Schülerübungskastens werden zur Vermeidung von Transportschäden teilweise separat verpackt oder gesichert. Für das Wiederverpacken nach dem Betrieb finden Sie Übersichtszeichnungen im Abschnitt 3.5 und direkt dem Kasten beiliegend. 3.2. Notwendige Betriebsmittel Destilliertes Wasser. Die Verbraucher-Messbox benötigt zur Stromversorgung zwei 9 V-Batterien Typ 6LR61. Die Stoppuhr benötigt zur Stromversorgung eine Knopfzelle der Typen AG 3, LR 41 oder L 736. Die Batterien sind in der Erstausstattung enthalten. 3.3. Lieferbares Ergänzungszubehör Ergänzungssatz zerlegbare Brennstoffzelle (heliocentris Best.-Nr. 353), mit zwei verschiedenen Sauerstoff/Luft-Zuführungen, zwei Membranen mit unterschiedlicher Katalysatorbelegung, Einsteckwiderstand. Ermöglicht Versuche für den detaillierten Einblick in die Funktionsweise und die Prozessparameter von Brennstoffzellen. 3.4. Grundsätzliche Funktionsweise Dieser Schülerübungskasten ist eine Solar-Wasserstoff-Anlage im Kleinformat, die speziell für Lehrzwecke entwickelt wurde. Die Komponenten sind identisch mit Solar-Wasserstoff- Anlagen zur netzunabhängigen Stromversorgung. Und so funktioniert der Schülerübungskasten Solar-Wasserstoff-Technologie: 1. Das Solarmodul wandelt Licht in Strom um. 2. Dieser Strom spaltet das Wasser im Elektrolyseur in Wasserstoff und Sauerstoff. 3. Die Gase können in den Gasspeichern im Elektrolyseur gespeichert werden. 4. Wasserstoff und Sauerstoff werden in die Brennstoffzelle eingespeist. Hier werden sie direkt in Strom umgewandelt. 5. Der Strom treibt den Elektromotor oder die Glühlampe an. Seite 6 von 21

Seite 7 von 21

Seite 8 von 21

Seite 9 von 21

Seite 10 von 21

Seite 11 von 21

Seite 12 von 21

Seite 13 von 21

Seite 14 von 21

Seite 15 von 21

Seite 16 von 21

Seite 17 von 21

Seite 18 von 21

Seite 19 von 21

Seite 20 von 21

Seite 21 von 21