Anpassungsstrategien an den Klimawandel für Österreichs Wasserwirtschaft - Studie von Bund und Ländern

Ähnliche Dokumente
11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasser und Niederwasser

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

101 Jahre VSGG 1911 bis 2012 Auswirkungen der Klimaänderung auf Hydrologie und Wasserverfügbarkeit in der Schweiz

Extremwerte KLIMAWANDEL III. Klaus Haslinger. Lange Nacht der Forschung Wien

Einflüsse von Klima- und Landnutzungsänderungen auf unsere Wasserressourcen

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien

Wetterextreme und Hochwasser Erkenntnisse und Strategien

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Globaler Klimawandel - Folgen für die Wasserwirtschaft in Niedersachsen -

Beschneiungsklimatologie

Folgen des Klimawandels: Beispiel Indien

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland

Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen?

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Der Klimawandel in Baden-Württemberg

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Deutscher Wetterdienst

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v.

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas

reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich

Klimawandel und Treibhauseffekt

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen?

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Wasserhaushaltsmodellierung bayerischer Flussgebiete im Vorhaben KLIWA

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen. Petra Döll

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands

Klimawandel in Bayern Was passiert mit unserem Grundwasser?

Welches Klima erwartet die Thüringer

GLOWA-Danube Sommer- und Wintertourismus

Fakten für Hessen. Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen. Umweltamt Wiesbaden, Gliederung. Ergebnisse und ihre Interpretation

Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen

Geologische 3D-Modellierung als Schlüssel für die Bewirtschaftung des Untergrundes LBEG, Geozentrum Hannover 20. Februar 2014

AAR14 und Fakten zum Klimawandel

Rolf Weingartner: Hydrologie der Alpen und ihre Bedeutung für das Rheineinzugsgebiet. Rolf Weingartner

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel?

Potentielle Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten der Landwirtschaft an den Klimawandel im Marchfeld

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Wasserversorgung und Wasserbereitstellung in Mainfranken

Extreme Variabilität Klimaänderung

Auswirkungen des Klimawandels auf Heiz- und Kühlenergiebedarf in Österreich

Klimawandel. Herausforderungen für f r die Landwirtschaft. Andreas Gensior

Auswirkungen des Klimawandels auf den Hochwasserschutz in Baden-Württemberg. Wolfgang Hennegriff und Jürgen Reich

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Klimaänderung und Wasserressourcen Projekt CCHydro

Auf welchen Standorten kommt der Wald unter Druck?

Klimawandel im Offenland und Wald

Globale Erwärmung Fiktion oder Wirklichkeit. Dr. Felix Blumer KKL, Frühjahr 2014

Klimafolgen für die Energiewirtschaft

Klimawandel in Baden-Württemberg

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Die größten, für einen Teil der Menschheit existenzbedrohenden Wasserprobleme bestehen derzeit außerhalb Europas.

Klimawandel in Niedersachsen

Verwendung regionaler Klimamodelldaten in Klimaimpaktstudien

Klimawandel & Tourismus (K)Ein Grund zur Sorge?

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes

Klimabericht Urschweiz Im Auftrag der Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden

Globaler und regionaler. Klimawandel. in Vergangenheit und Zukunft

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum

Innsbruck Klimaänderung in der Region Crans-Montana-Sierre: Perspektiven und Herausforderungen NFP-61-Projekt MontanAqua

Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21)

Kühlen statt heizen?

Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg

Regionale Klimaszenarien in der Praxis Beispiel deutsche Ostseeküste

Klimaprojektionen und die notwendige Kombination von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen

ReKliEs DE: Wie können Informationen aus Klimamodell

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND SALZBURG BIS 2100

KliWES Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen

Projizierte Auswirkungen des Klimawandels auf die Region im Hinblick auf den Wasserhaushalt

Klimawandel und Hochwasserrisiken

Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd

Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen

Hochwasser Risikomanagement in Zeiten des globalen Wandels

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Klimawandel. Auswirkungen auf den Verkehr. Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten und Klimawandel

Transkript:

ZAMG Anpassungsstrategien an den Klimawandel für Österreichs Wasserwirtschaft - Studie von Bund und Ländern Günter Blöschl, A. P. Blaschke, R. Merz, A. Viglione, J. Salinas, U. Drabek, G. Laaha, J. Parajka, H. Kroiß, N, Kreuzinger, W. Schöner, R. Böhm K. Haslinger 3.11.2011 TU Graz

Ziel: Aktueller Stand des Wissens über Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft Abschätzung der Auswirkungen mit neuesten Daten und Methoden Vorschläge für Anpassungsmaßnahmen Umfassend: - Hochwasser - Niederwasser - Wasserbilanz - Wassertemperaturen - Gletscher - Geschiebepotential - Grundwasser - Seen - Wasserqualität - Wasserbedarf - Wasserkraft

Philosophie: Explizites Ausweisen von Unsicherheiten: Harte / Mittelharte / Weiche Fakten (Böhm, 2008) Womöglich unterschiedliche Informationsquellen herangezogen - Literatur - Trendanalysen - Szenarien - Space-for-time -... bessere Aussagekraft über Unsicherheiten

Grundprinzipien der Studie

Hochwasser Jahreszeiten der Hochwasser

hq Hochwasser (m³/s) 0 2000 4000 6000 8000 10000 Jahreshochwasser Donau bei Wien 207191 Wien/Donau (101731km²) 1850 1900 1950 2000 year

hq Hochwasser (m³/s) 0 2000 4000 6000 8000 10000 Jahreshochwasser Donau bei Wien 207191 Wien/Donau (101731km²) 1850 1900 1950 2000 year

Trends der Jahreshochwässer (30 Jahre) Große Gebiete (>500km²) Kleine Gebiete (<500km²) Trend in % / Jahr -6 to -2 fallender Trend -2 to -0.5-0.5 to -0.01-0.01 to 0.01 0.01 to 0.5 0.5 to 2 2 to 6 kein signif. Trend steigender Trend Periode: 1976-2007

Trends der Jahreshochwässer (50 Jahre) Große Gebiete (>500km²) Kleine Gebiete (<500km²) Trend in % / Jahr -6 to -2-2 to -0.5-0.5 to -0.01-0.01 to 0.01 0.01 to 0.5 0.5 to 2 2 to 6 fallender Trend kein signif. Trend steigender Trend Periode: 1955-2007

Trends der Jahreshochwässer (> 80 Jahre) Trend in % / Jahr -6 to -2-2 to -0.5-0.5 to -0.01 Alle Gebietsgrößen -0.01 0.01 to to 0.5 0.01 0.5 to 2 2 to 6 fallender Trend kein signif. Trend steigender Trend Periode: 1840-2007

Situation in der Zukunft Literatur: Szenarien sehr unsicher und widersprüchlich Ziel der Szenarien dieser Studie: Verstehen, welche Mechanismen bestimmte Änderungen hervorrufen Monte Carlo Simulationen mit stochastischem Niederschlagsmodell und Niederschlag- Abflussmodell synthetische Hochwasserwahrscheinlichkeitskurven

Mechanismen möglicher Veränderungen von Hochwässern in Österreich: 1) Zunahme des Winterniederschlags, Abnahme des Sommerniederschlags (z.b. wegen Verschiebung der Zirkulationsmuster) mittelhart 2) Höhere N-intensitäten (wegen Erhöhung des konvektiven Niederschlags zufolge Zunahme d. Lufttemperatur) weich 3) Größerer Anteil flüssigen Niederschlages (wegen Erhöhung der Schneefallgrenze zufolge Zunahme d. Lufttemperatur) hart 4) Änderung des Abflussbeiwertes (wegen Verschiebung der Schneeschmelze, Erhöhung der Verdunstung) hart

Änderungen Lufttemperatur und Niederschlag 2021-2050 bezogen auf Kontrolllauf 1976-2006 (CLM Modell) Niederschlag Temperatur

Saisonalität der Hochwässer - Ergebnisse der Kombination Mechanismen 1-4 (100 000 Simulationsjahre) Tiroler Inn und Zubringer Innviertel, Mühlviertel, -- Ist-Zustand -- Szenario

Niederschlag, Abflussbeiwert, monatliche HQ100 Tiroler Inn und Zubringer Innviertel, Mühlviertel,

Wenn-Dann Szenarien - einzelne Mechanismen Tirol, Vorarlberg Innviertel, Mühlviertel Zunahme Winterniederschlag Stärkerer konvektiver Niederschlag Höhere Schneefallgrenze Frühere Schneeschmelze, höhere Verd. Alle Mechanismen

Stochastische Szenarienanalysen Hochwässer 2021-2050 im Vergl. zu 1976-2006 mittelhart weich hart hart

Anpassungsmaßnahmen - Hochwasser Klimaimpactanalysen Fokus auf Mechanismen statt auf Größe der Änderungen Große Variabilität der Hochwässer Unsicherheiten in Bemessungswerten größer als Änderungen zufolge Klimawandel Häufung der Hochwässer in letzten Jahrzehnten im Rahmen der natürlichen Hochwasserdekaden

Anpassungsmaßnahmen - Hochwasser Verschiebung der Hochwässer von Sommer auf Winter Überprüfung der Bemessungswerte im Innviertel und Mühlviertel In anderen Regionen: abgedeckt durch bestehende Abläufe der Aktualisierung von Bemessungswerten Möglichst umfangreiche Information für Bemessungswerte zur Reduktion der Unsicherheiten verwenden (siehe HOWATI)

Niederwasser Jahreszeiten der Niederwässer Sommerniederwasser Winterniederwasser

Niederwasser Q95 Niederwasser des Jahres 2003

Trends der Q95 Niederwässer Q95 Jahreswerte Periode 1976 1950-2007 (mind. 25 45 Jahre) fallender Trend Trend Trend in in % % // Jahr Jahr -4-4 to to -1-1 -1-1 to to -0.5-0.5-0.5-0.5 to to -0.01-0.01-0.01-0.01 to to 0.01 0.01 0.01 0.01 to to 0.5 0.5 0.5 0.5 to to 11 11 to to 44 kein signif. Trend steigender Trend

Prozent der Pegel mit steigenden und fallenden Trends der Niederwässer Alle Gebiete Niedrige Hohe Gebiete h... Seehöhe

Situation in der Zukunft 1) Datenaufbereitung (Niederschlag, Temperatur, Abfluss) 2) Kalibrieren und Validieren eines Niederschlag- Abflussmodells für ca. 400 Pegel, 1976-2006 3) Delta Change Ansatz: - Klimamodell simuliert Niederschlag, Temperatur - Differenzen zwischen 2021-2050 und 1976-2006 monatsweise und pixelweise ausgewertet - Differenzen zur beob. Reihe 1976-2006 addiert 4) Regionalisierung: Von Pegel auf das Gewässernetz

Szenario: % Änderung des Q95 Niederwassers 2021-2050 vs 1976-2006 -20% -50-20 -15-10 -5 0 5 10 15 20 50 +25%

Unsicherheiten des Abflussmodells % Änderung des Q95 2021-2050 vs 1976-2006 0% -30% -50-20 -15-10 -5 0 5 10 15 20 50 +15% -50-20 -15-10 -5 0 5 10 15 20 50 +35%

Zusammenschau - Niederwasser Trends (1951-2007) Zunahme Abnahme Szenarien (2021-2050 vs 1976-2006) Trends (1976-2007)

Anpassungsmaßnahmen - Niederwasser Natürliche Variabilität zwischen Jahren größer als Klimaänderung für 2021-2050 nicht grundsätzlich andere Bewirtschaftungsmaßnahmen der Oberflächenwasser notwendig Alpen (Winterniederwasser): Zunahme der Q95 positive Effekte (z.b. Wasserkraft) Flachland (Sommerniederwasser): bei Bewilligungsverfahren auf ev. geringeres Wasserdargebot Rücksicht nehmen; wenn notwendig bestehende Bewilligungen anpassen

Anpassungsmaßnahmen - Niederwasser Flachland: Geringere Abflüsse in Kombination mit höheren Wassertemperaturen ev. Wasserqualitätsprobleme bei Uferfiltrat und Oberflächengewässern. Im Einzelfall möglicherweise Aufbereitung des Uferfiltrats bzw. alternative Maßnahmen Allenfalls wasserwirtschaftliche Maßnahmen, z.b. Speicherbewirtschaftung zur Aufhöhung der Niederwassersituation, Niederwasserprognosen Sommer 2003 eignet sehr gut für Beurteilung von Niederwassersituationen bei Klimaänderung im Sommer

Schlussfolgerungen gesamt Es sind in den nächsten Jahrzehnten Änderungen in den hydrologischen Größen zu erwarten, sind aber klein im Vergleich zur natürlichen Variabilität. Größen die mit durch Lufttemperatur zusammenhängen (z.b. Wassertemperatur) harte Aussagen Größen die mit mittl. Niederschlag zusammenhängen (z.b. mittl. Abfluss) mittelharte Aussagen Größen die mit Extrema zusammenhängen (z.b. Hochwasser zuf. Starkniederschläge) weiche Aussagen

Schlussfolgerungen - methodisch Szenarien sind sehr unsicher und sollten deshalb nicht alleine Basis für Planungen sein Mehrere alternative Methoden Vulnerabilität Elastizität Analyse von Extremjahren (z.b. 2003)

Ergebnisse der Studie Gletscher Quantitative Ergebnisse Geschiebepotential über Änderungen Konkrete Vorschläge für Anpassungsstrategien Hochwasser Grundwasser Niederwasser Seen Wasserbilanz Wasserbedarf Wassertemperaturen Wasserkraft Wasserqualität

Endbericht Studie für Bund und Länder Download www.hydro.tuwien.ac.at Zusammenfassung: Blöschl et al. (2011) Österr. Wasser- u. Abfallw., 63, (1-2), 21-30.