Kasperltheater für die Tür Kasperl to go

Ähnliche Dokumente
Anleitung. für eine Pinnwand mit Taschen. nähmarie 2011:

Anleitung. Max. By Sillyjay 2017

E-Book. Stretchkleid Carolin. Größe 32 bis 44. Größe mit kurzen und langen Ärmeln

Luischen Gr cm

Nähanleitung XXL Basic-Strandtasche by stoffbotin

Beutel zum Zuziehen nähen

Puppentragetasche zum Selbernähen Eine Anleitung von desi*d

Taschenerweiterung Little Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim

Material. Nähanleitung: Shirts gestalten. Variante 1: Brusttasche aufnähen

MaThiLa liebevolle Handarbeit!

FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family

Kreativlabor Berlin Schnittmuster & Inspirationen

E-Book Anleitung Tasche Lilly

tillabox die Stoffschmiede

PinUp Pulli. Ein kurzärmliger Pullover mit einem kleinen Stehkragen

Das Babyset Levi beinhaltet mehrere Schnitte für die ganz Kleinen.

Taschenerweiterung Lady Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim

Hickman-Taschen fu rs Olgahospital

Genäht werden kann der Rock aus verschiedensten Stoffen! Egal ob elastisch mit Jersey und Sweat, oder etwas fester aus Webwaren wie Jeans oder Kord.

20 Tipps für einen perfekten runden Saum!

Lies die Nähanleitung am besten einmal komplett durch, bevor Du loslegst.

Rucksack-Tasche. Nähanleitung Rucksack-Tasche

BeeBella. Juli copyright. BeeBella Freebook Seite 1

Viel Spaß beim nähen! Hallo liebe Nähfreunde! Hier seht ihr meine Nähmaschinen-Schutzhülle! Dies ist nun mein erstes Freebook.

farbenmix presents Ruck Zuck Wendetasche - für Kinder

leitung Jeansreste-Tasche

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN!

Hasen Waschlappen. Die Anleitung ist für Anfänger geeignet und der Waschlappen beansprucht ca. 1 Stunde Zeit.

Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Sweat Dress Anleitung mit klassischen Ärmeln by Lin-Kim

Kleine Nähschule. Stichart: Für normale Webware nimmt man einen ganz normalen Geradstich. Für dehnbare Stoffe empfiehlt sich immer ein Zickzackstich.

Freebook Kinderwagentaschending. Nadine Schopper - kleinmittelgroß

Kleine Nähschule. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, dann schreibe mir doch einfach an:

E-Book Sommerhose Marina Gr

Nähanleitung Picknick-Tasche. Picknick-Tasche. Dieses Material benötigst Du:

Weihnachtsmannbuchsen. Bebilderte Anleitung

NUCKELBOX. Freebook Tutorial. Halstuch-Varianten

Puppen Windel und Badetuch für Puppen bis ca. 46 cm. FreeBook Schnitt & Nähanleitung. Schwierigkeitsgrad

1x 28 x 38 cm 1x 14 x 28 cm 1x 15 x 28 cm 1x Zuschnitt laut Schnittteil Feuchttücherfach (ohne ovale Öffnung!) 1x 12 x 19 cm

Nahttasche nähen. Viel Spaß beim Nähen deiner Nahttaschen wünscht dir. Elke. Warum Nahttaschen?

farbenmix.de Seite 1 von 16 NADYA - Kleid Winterkleid mit Leggings NADYA Design: Collie-Collie.com Anleitung Kleid

Nähanleitung Schlampermäppchen

E-Book Sommerjacke. Mehr DIY Tutorials findest Du unter: Viel Spaß! :-) Hallo meine Lieben,

Ebook Taschentasche. Viel Spaß beim Nähen! Eure. Ebook Taschentasche 2013 Sophie Kääriäinen :KÄÄ:

Nähanleitung Cotehardie Gr. M - Männer

Vielen Dank für dein Interesse am Free-Book Little Sunshine by Lin-Kim

Lenkertasche. Meredith. Damenrad. Lenkertasche. Wachstuch/Baumwolle. 30x25x10 cm

Idee Das Streifen-Nachthemd zum Selbernähen ist der perfekte Begleiter für einen faulen Sonntag. Schnittmuster: hygge-magazin.de

Es gibt 2 Varianten!

ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Stoffburg und hoffe sie zu nähen wird Dir viel Freude bereiten.

Nikolausstiefel. Rudi. Baumwolle. 48x20cm. copyright by Almfee 2016 Tanja Binsteiner, Hauptstraße 5, Unterreit

Vielen Dank für dein Interesse am Freebook. Little Short Pully by Lin-Kim. 1 by Lin-Kim,

ebook ROCKstar XS-XXXL

E-Book Anleitung Summer Bux Susanne

Mütze KARLCHEN. Diese süße Mütze ist ganz schnell genäht und sieht einfach zuckerig aus!

für eine Mutterpass-Hülle, eine U-Heft-Hülle und eine Windeltasche

Add-on: Innenfutter für Rucksack nähen

Inhaltsverzeichnis und Schnittteilliste. Schnittteilliste

Pullover / Hoodie nähen

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

Für etwas kräftigere Kinder empfiehlt es sich, evtl. eine Nummer größer zu nähen und die Längen anzupassen.

Alle Rechte dieses Freebooks liegen bei Goldkrönchen ( Claudia Hennies). Es ist erlaubt, Einzelstücke und Kleinserien nach dieser Anleitung

MISS MOTTIS KISSEN ANLEITUNG UND SCHNITT

Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Sweat Skirt by Lin-Kim

Tutorial. Raffkragen. Kragenerweiterung für das Schnittmuster MIRO von Worawo

Tutorial Nähanleitung -Leckerlibeutel

ebook Kletthalssocke

DAS WIRD GEBRAUCHT: UND SO WIRD S GEMACHT:

Bridget. Damenboxershort aus Jerseyresten

BeeSummer No.6 Freebook Upcycling - Hemdkragen

Vielen Dank für dein Interesse am FREE-Book Little Star by Lin-Kim

Nähanleitung Krempeltäschchen

Marja Katz. Freebook Lola. Lola Freebok Marja Katz Antonia Albrecht

Q tschkopf. H die. MamaMotz. Freebook

Bluse Elly. Hallo meine Lieben,

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate. ebook Beanie one4all Kopfumfang cm

Fashionbow/Tie Tutorial

Nähanleitung: Bucket-Bag

KrimsKramsKorb. Krimskrams hübsch verstaut! Aufbewahrung & Blickfang in einem. Ein Korb drei Grössen plus Henkelvarianten.

Shirt mit geknöpfter Schulter

FREEBOOK Zentimeter LYBSTES BEANIE mit 2 Größen umsonst! auch als Schirm-Mütze Lybstes. Beanie 1

Boxershorts mit breitem Gummi

Freebook. Kleine HANDtasche

Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Flouncy Dress by Lin-Kim

NUCKELBOX. Freebook Tutorial Ruck-Zuck-Rock

STERNENKLEID STARS SHINING BRIGHT ABOVE YOU. Schnittmuster und Anleitung IN DEN GRÖSEN 86/92, 98/104, 110/116, 122/128 CA.

Spielkartenetui. Stoffe und Zuschnitte. Material. Füßchenbreite Nahtzugaben sind bereits eingerechnet.

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Emma

Vielen Dank für dein Interesse am Free-Book Little Sunshine by Lin-Kim

Wimpelketten aus Leinen und Spitze Wimpelketten aus Leinen und Spitze Seite 1

Variante 2 der Tasche aus dem Gildeheft Nr Knüdelbüdel - Tasche für Handarbeiten und anderes. Bitte Anleitung vor Beginn einmal ganz durchlesen!

Fotoanleitung & Schnittmuster

Liadira. Auswahl der Größe nach dem OBERBRUSTUMFANG

- SMT 4 1x - SMT 5 1x im Bruch - SMT 6 1x ( anschließend in 5 Teile zerteilen an Schnittkante)

Sofadecke LASAGNE aus einer JellyRoll. Fertige Decke ca. 127 x 143 cm. geeignet!

Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Jersey Shirt by Lin-Kim

ANLEITUNG - INSPIRATION für die edle Jogginghose <<aus einem Standard Chino Schnitt eine coole Jogginghose mit Design - Details fertigen>>

Transkript:

Kasperltheater für die Tür Kasperl to go

Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Vorwort Seite 2 bis 16 Anleitung für ein wunderschönes Kasperltheater für die Tür, der Kasperl to go Alle Rechte an diesem Schnittmuster liegen bei Christina Kuhn von fragolinchen.de Das Weitergeben oder Teilen dieser Anleitung und des Schnittmusters ist nicht erlaubt. Schnittmuster und Anleitung dürfen nur für den privaten Gebrauch verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, das E-Book für gewerbliche Zwecke zu verwenden und damit Verkaufsartikel zu erstellen. Die fertigten Stücke darfst du natürlich öffentlich zeigen. Allerdings solltest du den Namen und die Herkunft des Schnittes angeben: Kasperltheater für die Tür oder Kasperl to go von fragolinchen.de Für Fehler in der Anleitung wird keine Haftung übernommen. Rechtschreib- oder Flüchtigkeitsfehler bitte ich zu entschuldigen. Verbesserungsvorschläge kannst du gerne an folgende E-Mail Adresse schicken: mail@fragolinchen.de Copyright für Idee, Ausführung und Bilder von fragolinchen, Christina Kuhn, März 2017 Bitte die Anleitung erst einmal komplett durchlesen Aber jetzt los, viel Spaß, Entspannung und Kreativität beim Nähen wünscht dir Stina (Christina) von fragolinchen.de Hier findest du mich fragolinchen.de mit über 2.500 Freebooks Bei Instagram: fragolinchen.de Bei Facebook: facebook.com/fragolinchen 1

Was brauche ich: Zeitaufwand ca. 2-3 Stunden 2 Holzstangen ca. 90 cm lang und im Durchmesser grob 0,5-1 cm (gibt es im Baummarkt für ca. 1 Euro pro Stange) 2-2,5 m x 1 m (grob Höhe der Tür mal Breite der Tür) Stoff für das Kasperletheater, am besten ein fester Baumwollstoff, kein dehnbarer Stoff! 1 m Filzstoff oder Jersey für die Vorhänge und die Taschen auf der Rückseite Klemmstange oder Duschstange, muss für deine Türbreite passen! 2,5 m Schrägband Etwas Satinband für die Vorhangs Schlaufen, du kannst aber auch Druckknöpfe verwenden Zusatz für den ( unver- ) wechselbaren Hintergrund: Klettband 1 weitere Holzstange ca. 1 m x 0,7 m nicht dehnbarer Stoff (je Größe des Fensters) Tür ausmessen und Stoff zuschneiden Bitte messe zuerst die gewünschte Tür aus. Dafür messe die innere Breite und gib auf beiden 2 cm auf beiden Seiten für den Saum zu also: gemessene Breite + 2cm + 2 cm Beispiel: 82 cm + 2 cm + 2cm = 86 cm Bei der Höhe sei ruhig großzügig, messe die Höhe der Tür, wieder innen und gibt mindestens mal 10 cm zu. Die 10 cm brauchen wir noch für den Tunnelzug für die Klemmstange und für den unteren Saum. Gemessene Höhe + 10 cm Beispiel: 196 cm + 10 cm = 206 cm 2

Hier eine Skizze, welche Maße du brauchst. Den Stoff auf beiden Seiten säumen, den Tunnelzug für die Klemmstange einnähen Dafür legst du den Stoff am besten vor dich auf das Bügelbrett, schlägst ihn auf beiden langen Seiten 2 cm um und bügelst einmal sorgfältig die Kante um, danach die 2 cm wieder auffalten und halbiert einschlagen, wieder bügeln. Nun noch feststecken und knappkantig nähen, fertig ist der Saum. 3

Alternativ kannst du auf den schönen Saum verzichten und die schnelle Variante wählen, indem du nur die Kante versäuberst ohne doppelten Umschlag, entweder mit der Overlock Maschine oder einem Zickzackstich ganz nah am Rand. geht viel schneller!! Die obere Kante genauso säumen. Danach die Klemmstange an das oberste Ende halten und den Stoff drum rumschlagen, sodass ein Tunnelzug entsteht. Nun feststecken, die Klemmstange wieder rausziehen und nähen. Achtung die dickste 4

Stelle der Klemmstange muss durch den Tunnelzug passen, also lieber nicht ganz so engmachen! Fenster ausmessen Jetzt darfst du schon das erste Mal dein Kasperltheater in die Tür hängen! Damit das Fenster auf die perfekte Höhe kommst muss du nicht großartig ausmessen, sondern dafür steckst du die Klemmstange durch den Tunnelzug und hängst den Stoff in die Tür. Jetzt holst du dir deine Puppen, einen Stuhl oder Kniest dich davor, ganz wie du es später nutzen willst und markierst dir mit Hilfe eines Trickmarkers die perfekte Fensterhöhe (am besten mit einem kleinen Kreuz den Mittelpunkt). 5

So jetzt legst du das ganze wieder vor dich auf den Tisch und nun wird das Fenster fertig ausgemessen. Wieder mit einem Trickmarker oder der Schneiderkreide misst du von deinem Mittelpunkt das Fenster aus. Bitte den Mittelpunkt vorher nochmal von den Seiten her ausmessen, damit das Fenster auch schon mittig sitzt! 6

Bei mir wurde es 50 cm hoch und 60 cm breit, ich will ja schließlich Platz beim Spielen haben ;-) Fenster ausschneiden und mit Schrägband säumen Wenn du das Fenster jetzt ausgemessen hast, kannst du es mit deiner Schere, ohne Nahtzugabe, ausschneiden, mach die Ecken am besten etwas rund, dann hast du es mit dem Schrägband etwas leichter. Eine Ecke mit Schrägband zu nähen erfordert etwas Übung, eine Rundung ist etwas leichter. Dann das Kaspertheater links vor dich auch den Tisch legen, das Schrägband auffalten und in einer Ecke wo später der Vorhand hängt mit dem feststecken beginnen, den Anfang des Schrägbandes einmal nach innen einschlagen, so hast du später eine schöne Kante. Jetzt knappkantig nähen. 7

Jetzt das Theater umdrehen und das Schrägband nach vorne umklappen, wieder feststecken und knappkantig nähen. Fertig ist das Fenster. 8

Holzstäbe zur Stabilisierung einnähen Nun wird oberhalb und unterhalb des Fensters noch ein Tunnelzug für die zwei Holzstäbe genäht, so wird das ganze Theater stabiler. Dafür am besten das Theater in die Tür spannen, die Holstangen hinhalten und den Stoff drum rumschlagen, feststecken, Holzstange rausziehen und den Tunnelzug nähen, auch hier wieder ruhig den Tunnelzug etwas lockerer machen. 9

Taschen anbringen Jetzt nimmst du ein Stück des Filzstoffes, ca. 1 m mal 50 cm und faltest ihn in der Mitte (links uaf links) sodass du jetzt vor dir 50 cm mal 50 cm liegen hast, die obere Seite bleibt offen, die beiden gegenüberliegenden Seiten werden mit einer Naht geschlossen. Umdrehen und evtl. noch eine gerade Naht in der Mitte zur Unterteilung machen. Jetzt wäre die Tasche schon fertig. Auf die linke Seite des Theaters legen, unterhalb des Fensters, die obere hintere Kante feststecken und nähen. 10

Vorhänge anbringen Für die Vorhänge habe ich mich bewusst für einen Filzstoff bzw. einen Jersey entschieden, da ich diesen nicht versäubern muss, das spart eine Menge Zeit! Also einfach das Theater vor dich auf den Tisch legen, die Höhe der Vorhänge ausmessen (je Vorhang: Höhe des Fensters + 10 cm Breite des Fensters/2 + 10 cm) Beispiel: mein Fenster ist 50 cm hoch plus 15 cm = 65 cm also 65 cm Stoff in der Höhe, mein Fenster ist 60 cm breit geteilt durch 2 plus 10 cm = 40 cm 40 cm Stoff in der Breite 11

Die Vorhänge ein paar cm über der oberen Fensterkante feststecken (siehe Bild), die beiden Vorhänge sollen sich mit ein paar cm überlappen, so hast du später einen sauberen Schluss, wenn das Theater geschlossen ist. Tipps: zum Anbringen der Vorhänge kannst du auch einen wunderschönen Zierstich verwenden wenn du Filz verwendest, probiere beim Zuschneiden doch mal die Zickzack- Schere aus, das gibt superschöne Kanten! Schlaufen für die Vorhänge Nun noch die Schlaufen für die Vorhänge anbringen. Dafür auf der Vorderseite hinter den Vorhängen auf Wunschhöhe etwas Satinband in der Mitte annähen, so kann später eine schöne Schleife gebunden werden. 12

Für den (unver-) wechselbaren Hintergrund: Klettband anbringen Klettband auf der Rückseite des Theaters über dem Fenster anbringen, die Naht sollte allerdings zwischen der Vorhangnaht und dem Saum des Fensters sein, so siehst du diese später nicht mehr. Das Klettband sollte auf die gesamt Breite plus rechts und links 2 cm gemacht werden. Hintergrund nähen Den Stoff für den Hintergrund ausmessen. Höhe des Hintergrunds: Höhe des Fensters plus 30 cm, (2 cm oben und unten für den Saum, Platz für einen weiteren Tunnelzug und 3 D Optik. 13

Beispiel: mein Fenster ist 50 cm hoch plus 30 cm = 80 cm Stoffhöhe Breite des Hintergrunds: Breite des Fensters plus 8 cm (2 cm rechts und links, damit es keine Löcher gibt und jeweils 2 cm rechts und links für einen schönen Saum) Beispiel: Mein Fenster 60 cm plus 8 cm = 68 cm Stoffbreite Den Stoff oben, unten und an beiden Seiten säumen, (hier kannst du auch einfach die Overlock verwenden, spart eine Menge Zeit) den Klettverschluss am oberen Ende annähen. Nun das Theater in die Tür spannen, den Hintergrund ankletten, den Stoff des Hintergrundes etwas nach hinten ziehen, damit du ermitteln kannst wo der Tunnelzug für den dritten Holzstab hinkommt. 14

Jetzt den Tunnelzug feststecken, Holzstab herausziehen, nähen, Holzstab wieder in den Tunnelzug stecken. 15

FERTIG IST DEIN KASPERLETHEATER!! 16