23. September 2017 im Ratskellersaal Wolkenstein. 19:00 Uhr Fassbieranstich

Ähnliche Dokumente
Termine Wanderwochen Echt Erzgebirge 2017 Winter (Stand: )

JETZT EISKALT (REST)URLAUB MACHEN

Herbstwanderungen. Samstag, 15. September Annaberg/ Schlettau/ Scheibenberg Info: Wanderführer: Helmut Bleyl, Michael Bleyl

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 13. bis 21. Januar. Frühjahr 19. bis 27. Mai. Herbst 15. bis 23. September

EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN!

Frühjahrswanderungen

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 13. bis 21. Januar. Frühjahr 19. bis 27. Mai. Herbst 15. bis 23. September

Veranstaltungen Scharbeutz

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Veranstaltungen 3. Okt Okt

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Unterwegs mit dem Fotografen Marc Riboud

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Hannover 96 HDI Arena

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor.

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 12. bis 20. Januar. Frühjahr 18. bis 26. Mai. Herbst 21. bis 29. September

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

17. September 2016 im Ratskellersaal Wolkenstein. 19:00 Uhr Fassbieranstich

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

TEIL 3. Weiberfastnacht

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Ein Bild schönster Gastlichkeit

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein. Grünhainichener BC. Infoheft Saison 2014 / 2015 Ausgabe Spieltag

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr.

FERIENPROGRAMM KEMMERN

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gästehaus Vier Jahreszeiten

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Sommer in der Gemeinde

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Herbststimmung. Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt Ausgabe 52 Oktober 2017 Seite 1

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

Ausgabe 124 Juni 2017/16

Die Montagsdamen in den Bergen

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

seit 1958 Holzkunst erleben.

Kulinarische Highlights

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße Osterholz-Scharmbeck

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Herbstferienprogramm 201 6

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl...

Klassik OpenAir Festspiele 2013

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

Sachleistung Kooperationskonzept Berliner Hoffest 2013

Besondere Veranstaltungen im Oktober

1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Ski-Woche. Rainhard FENDRICH. Live. 16. Lady-Ski-Woche. 21. bis 28. März 2015

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

SO FINDEN SIE ZU UNS.

GÄSTekArTe. Infoflyer zu allen Ermäßigungen GÄSTEKARTE NAME, VORNAME PERSONENZAHL STEMPEL & UNTERSCHRIFT T DES VERMIETERS. von bis GÜLTIGKEIT

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

2008 Erzgebirge. Zeitraum 03. bis 06. Oktober 2008

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Level 3 Überprüfung (Test A)

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

Transkript:

www.heimatblattwolkenstein.de olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 1 unabhängiges Heimat- Anzeigenblatt für Stadt olkenstein einschließlich Ortsteile Gehringswalde Kurbad armbad, Falkenbach, Hilmersdorf Schönbrunn Kostenlos an alle Haushalte sonst. Preis 1,00 EUR 51. Ausgabe 09. September 017 > 5. olkensteiner Oktoberfest > Sekt o Selters? > Landschaftspflegeverband > er kennt sich aus? > Militärhistorisches Museum olkenstein > Jubiläum in Hilmersdorf > Einschulungsfeier Bürgerschule olkenstein > Aufruf > Galli-Theater > Veranstaltungen 5 olkensteiner Oktoberfest Herausgeber Redaktion Druckerei Gebrü Schütze GbR, Gehringswalde, Hauptstraße 14 a, 0949 olkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 994, E-Mail info@druckerei-schuetze.de, Internet www.druckerei-schuetze.de ISSN 196-1751 Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in olkenstein Ortsteile Gehringswalde, Kurbad armbad, Falkenbach, Hilmersdorf Schönbrunn Namentlich unterzeichnete Beiträge müssen nicht Meinung Herausgeber Redaktion übereinstimmen. Für Druckfehler übernimmt Druckerei keine Haftung. Nachdruck bzw. eiterverarbeitung Texte gestalteten Anzeigen ist nur ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung Druckerei gestattet. Für den Inhalt Anzeigen zeichnet sich allein Auftraggeber verantwortlich. Nachdruck Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur Genehmigung des Herausgebers. Die nächste Ausgabe erscheint am 07. Oktober. Redaktions- Anzeigenschluss ist. September 017. Bitte geben Sie rechtzeitig Ihre Texte Anzeigen ab! 3. September 017 im Ratskellersaal olkenstein Einlass ab 1600 Beginn ab 1700 Einmarsch iesnwirte, Bergmännischen Musikverein Jöhstadt-Grumbach DJ Klimperkiste 1900 Fassbieranstich Vorverk im Marktgewölbe olkenstein o bei Lars Neubert, Rosenweg 8 ab 1. August 017

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite A N D E R O C H E N H E R B S T 0 17 Dresden 173 anung zur Königsmühle 1 Über Loucna führt Sie anung Rabenau A N D E R O C H E N H E R B S T 0Oberwiesenthal 17 10 Sylke-Otto-Tour nach Haj in 170 A N D E R das O Cwildromantische H E N H E R B STal T 0Königsmühle. 17 Dresden in Dippoldiswalde Ehrenfriesdorf 6. GPS-Rallye Erzgebirge Heike48 Lautner Der Rückweg verläuft durch einen wer- Editorial H E R B S T 0 17 reiberg puren Köhlerei Klingenberg eißeritztalbahn 17 4 schönen Hohlweg nach Loucna 47 Grillabend Den Familie Free Naturparkführerin 0947 Ehrenfriesdorf, Greifensteinstr. Oberwiesenthal. Christina Härtel 03709 703715, Anmeldung erforlich bis tief in Nacht hinein draußen zu Hinweis Personaldokumente ggf. Glashütte ANDEROCHEN anung zur Königsmühle Olbernhau Rwanung 1 49 Impfpass des Hes führen Talsperre Flàje /Oberwiesenthal CZ 16 an Über Loucna führt Sie anung Rabenau genießentschechien, war uns ses Jahr lei 09484 Oberwiesenthal, Unterwegs Freen 0956 Olbernhau Sylke-Otto-Tour nach Haj in 10 Karlsba Straße 3 / iesenthaler K3 Blumenauer Straße, Nettomarkt Erhard König Unglücklicherweise nicht oft vergönnt. wildromantische Tal Königsmühle. in das 3,00, 037360 689866 0$'1*#4 < 037348 1550-50 (Gästeinfo) iberg art Mulda Klingenberg Rückweg verläuft durch einen werdippoldiswalde eschichte erwann dorf Heike Lautner Der 016 4890561 (Frau Lautner) war Sommer sehr durchwachsen Grünhainichen Auf eg eines Blumenkindes schönen Hohlweg nach Loucna 6, Pobershau 47 50 Oberwiesenthal. ca. 16.00 ca. 4 Etwa einstündige anung durch NaDorfstraße 6, Parkplatz betrifft. tur, Firmengrünin Grete endt oft für Dorfchemnitz was das etter 5 669860 eißenborn Hermsdorf Hinweis Personaldokumente ggf. ihre Arbeiten inspirierte. Anschließend einstünrechenbergmicha Schubert Glashütte!0 60*/3 &'1 4%* < Bienenmühle 8,50, dige Führung durch endt & Kühn-elt. Geyer Impfpass des Hes führen zu hoffen, dass uns 16 0 nun ein golnung um Carlsfeld Bleibt 44 09579 Grünhainichen Lichtenberg 4 was trinkt Ameise? 10 09484 Oberwiesenthal, 09 Eibenstock, Carlsfeld 9 Bahnhof 41 Grünhainichen-Borstendorf 46Denn in dener Herbst bevorsteht. Karlsba Straßefür 3 /Kin. iesenthaler K3 alkung o schlafen Hauptstr. 58, Tourist-rmation Anmeldung erforlich 03794 8618 o unter erlebnis@wendt-kuehn.demirko Prüfer 5 000, www.carlsfeld.com Tiere wie bereiten sich den nahen037348 1550-50 sie (Gästeinfo) Mulda A N D E R O Cinter H E N vor? H(Frau E R B Lautner) S T 0 17 f den 016 4890561 Heisdorf sem Monat stehen noch einige Festivinung 45 Olbernhau KURZARR ANGEMENT 09468 Geyer ca. 16.00 täten im Freien Plan. Aber wie des 14. Deutschen Reha-Tages '+E'/ anparkplatz Zwönitzer Straße 49iesenbad-Freun14 8 Hermsdorf 3 ÜN in einer Ferienwohnung T Dorfchemnitz lstuhlfahrer Rechenberg- ( Personen) ab 105,00 R ung herzlich eingeladen. 037346 1051, ca. 11.30 Geyer!0 60*/3 &'1 4%* < heißt es doch so schön Es gibt kein Bienenmühle bad iesenbad über Mühle bis 3 ÜN / Frühstück im Hotel Gasthof / inolkenstein, Pension 16 /0 Deutschneudorf 6 olkensteiner Eisenbahn4 was trinkt Ameise? k. Im Kurpavillon kleiner Imbiss. 10 ab 90,00 pro Person im Doppelzimmer, es gibt nur falsche 88 Thermalbad iesenbad, schlechtes Freiinkl. etter, x Lunchpaket Biathlon -Kin. Z in geschichte ima Blick 9 41 46 alkung für o schlafen e 33, Rezeption am Haupteingang N D ER O C Jubiläum Hgeht E N esh ERB S T Preßnitztalbahn.) 0 1 7BiathlonARRANGEMENT ANDEROCHE Anja Riedel Zuerst ehemaligen (Zum 15 Jahre ca.a 10 Tiere wie bereiten sie sich den nahen3 504-1191 AnmeldungKleidung! Mirko Prüfer ie immer haben wir alle 3,00 Stadion an den Galgenteichen, dann in Bílina 8 ÜN in einer Ferienwohnung 0949 olkenstein den inter vor? Heisdorf $-#4%* 0&'1 6# < ( Personen) ab 80,00 Biathlon Sparkassen-Arena im Hofmannsloch. 46 Schlossplatz 1,Geyer Schloss olkenstein lbernhau Veranstaltungen für Sie zusammenrolf Friebel 09468 r Nase nach 8 ÜN / Frühstück im Hotel / Gasthof / in Pension Hier gibt es 786733, eine Führung Straße Gäste-Biathlon '+E'/ 016 ca. 1.00 Zwönitzer T 4 8 49 ab 40,00 pro Person im Doppelzimmer, inkl. 7 x Lunchpa-5,00, anparkplatz schergraben nach Geising. Von Schießen ist möglich (10 Schuss gesucht hoffen, dass auch für Sie olkenstein, 6 olkensteiner Eisenbahnermäßigt Kind ket, anpass anwochenprospekt t nun Aufstieg zur bekannten 037346 1051, ca.15,00 11.30 ). Most Gästecard geschichte kuppe an. NachDeutschneudorf einer Stärkung 01773im rmation, Buchung Herausgeber in Blick Eibenstock Moorgebiete r um eginnt Rückweg über Zinnwald. Tourismusverband Erzgebirge e. V. das richtige dabei ist. Am Bahnhof 1, Tourist--Büro #1-('-&,. Biathlon A - Jahre Z Preßnitztalbahn.) 73 Anja Riedel Talsperre Carlsfeld (Zum Jubiläum 15 Adam Ries-Straße 16 035056 3993, 15.00 f 1,Chomutov Tourist--Büro 09456 Annaberg-Buchholz (Komotau) 3,00 Die Redaktion des olkensteiner Hei 0949 olkenstein Zuerst geht es ehemaligen Biathlonca. 10 Naturparkführer Carlsfeld 08309 Eibenstock, Tel. +49 37 33 1 88 00-0 56 3993 Schlossplatz 1, Galgenteichen, Schloss olkenstein Fax +49 37 33 1 88 00-0 an den dann Bílina 0, 15.30 Talsperrenstr. 45, Parkplatz Gasthof ZurinTalsperre Künzel Stadion Chemnitz. 4- &'1 #341 4*' (+/&'/ < mat- info@erzgebirge-tourismus.de Anzeigenblattes wünschtmichael ei 016 786733, im ca. 1.00 4 Biathlon Sparkassen-Arena Hofmannsloch. 037465 401997 Rolf Friebel www.erzgebirge-tourismus.de gs zwischen den Rabenstein Hier Streicheleinheiten für Seele 47 gibt es eine Führung Gäste-Biathlon 5,00, ztälern nen erlebnisreichen SeptemberGrünaer (vz) ald, ist möglich Schuss 15,00 ). ahrnehmungs(10 Achtsamkeitsübungen ermäßigteibenstock Kind,. Schießen Moorgebiete r um iche anung 173 fad r um Sosa. 09 Eibenstock, Sosa eißenborn nd- Talsperre Sosa orf 5 66478 Lichtenberg 101 eißeritztalbahn 17 170 171 170 1 101 171 171 170 13 171 13 8 Zschopau, 7 '1-3' A*.+%*' 3'+) < 4 in Natur, um eigenen Le- Gästecard Naturparkführerin, 01773 #1-('-&,. Talsperre Carlsfeld Spurensuche um Zschopau benskräfte zu aktivieren. Am Bahnhofzu1,spüren Tourist--Büro 08309 Eibenstock, Carlsfeld 035056 09573 09117Dittmannsdorf, Chemnitz, Hauptstr. Rabenstein, 3993, 15.00 64, Kirche Talsperrenstr. Parkplatz Gasthof Zur Talsperre Thomas-Müntzer-Höhe 14, Parkplatz am 0375 45, 87-171, ca. 1.30 037465 401997 Hotel Schloss Rabenstein. 4- &'1 #341 4*' (+/&'/ < 4 Anmeldung erforlich!. "'+%*'/ 50/ #.' 4/& A/+) < für Seele 5 können Sie sich gerne an uns wenden. Zschopau, 7 Streicheleinheiten '1-3' A*.+%*' 3'+) < 0375 84307, martina.keitel@icloud.com 4 Schachwanweg Borstendorf ärung Grünaer ald,,. ahrnehmungs Achtsamkeitsübungen Spurensuche um ca. 13.30unterwegs,Zschopau (für Kin nicht geeignet!) Borstendorf,. Natur, um eigenen LeNaturparkführerin, Steffen Haupt in öglichkeit in 09573 64,EinKirche Rwanung um das benskräfte zu Dittmannsdorf, spüren Schachdorf zuhauptstr. aktivieren. N VORMERKEN Selbstverpflegung naturtherapeutische Crottendorf, 16 Vom 0375 ersten Ort an Zschopau blicken in 87-171, Geschichte Carola Seiferth-Ben ca. 1.30 5 09117 Chemnitz, Borstendorf Rabenstein, uar 018 anwochen inter 018 elich Objekte des elterbe Schloss Schach sowie Ausblicken Thomas-Müntzer-Höhe bisverbindung ersten 14, Parkplatz am antrags in Nähe Martina Keitel i 018 anwochen Frühjahr 018 eine reizvolle Landschaft imtelschwer. Flöhatal.. "'+%*'/ 50/ #.' 4/& A/+) < Grünhainichen Hotel Schloss Rabenstein zurück, Rwanung Jürgen Lang 5 1,00 09579 Grünhainichen uhl Kin+. ")%&,/*$'&) &,#-. Schachwanweg Borstendorf Anmeldung erforlich! 09474 Crottendorf eignet Borstendorf, Bahnhof Borstendorf unterwegs,. 0375 84307, martina.keitel@icloud.com August-Bebel-Straße, anparkplatz ung 03794 96568 in ca. 13.30, (für Kinca. nicht geeignet!) 037344 17794, 16.00 Rwanung um das Schachdorf Einlichkeit Selbstverpflegung Carola Seiferth-Ben blicken in Geschichte Borstendorf Am 3. September 017, eine oche später als gewohnt, richtet Programm Verbindung Schach sowie Ausblicken Crottendorf, 16 Vom ersten Ort an Zschopau 5 eine im Flöhatal. lich Objekte des elterbe bis reizvolle ersten Schloss Grenzgänger-Tour Feuerwehrförverein sein 5. olkensteiner Oktoberfest aus.landschaft 1600 6 antrags in Nähe 09579 Grünhainichen zurück, Rwanung telschwer. Jürgen Lang Entlang des Erzgebirgskammes zwischen Kühnhaide, 14 hl Kin Borstendorf, Bahnhof Im letzten Jahr hatten wir zunächst ein Lehosen-Urlaubsjahr 1700 09474 Kühnhaide Crottendorf Rübenau, Imbiss unterwegs, gnet 03794 96568 August-Bebel-Straße, anparkplatz am Ziel Einkehr möglich. Kurt Klimke(N)Ostalgie-Party angekündigt, um ieholung einer 17794, 16.00 037344 09496, ca. Kühnhaide Für Imbiss 4,00 m Huthaus am Richtschacht, Höckendorf durch Höckendorfer IMPRESSUM Most Realisierung Redaktionsschluss dorfer Heide zur eißeritztalon VORMERKEN naturtherapeutische aropra Presse- PR-Service 016. Irrtümer Steffen Haupt er Bahn o zu Fuß durch den Naturparkführer enn auch Sie gerne TexteDezember verfassen 09488 Thermalbad iesenbad Änungen vorbehalten. Künzel Gr zurück t. anuar 018 anwochen inter 018 Chomutov (Komotau) Michael Tel. 0 37 33 6 78 80 3, Bahn 16 o 0 ) Dieser Flyer wurde FörMartina Keitel info@aropra.de veröffentlichen www.aropra.de Mai 018 Edleanwochen Frühjahr 018 teln des Freistaates 74 Klingenberg, Krone, ThaSachsen im se bei uns möchten Chemnitz 1,00 6 a, Museums- anbahnhof Foto Zschopaubrücke unterhalb Rahmen des Förplans Tourismus &+. ")%&,/*$'&) &,#-. 8 Grünhainichen ol kensteiner Schweiz, Manfred Lohse erstellt. 55 699465 (FV Edle Krone) Rabenstein A N D E R O C H E N H E R B S T 0 17 Schwarzenberg angeschichten im 6 9 malerischen Pöhlwassertal Kleine ege abseits großen Rummels Besonedes Geschichten zwischen Hohem Rad, A NGust DER O C H E N H EZigeuner R B S T ( 0 anschließen 17 Hsmarter Herr o spektakuläre Ausblicke. Die LiebSV Fortuna Pöhla Besuch Pöhlaer Kirmes). Strecke durch Pöhla, über den Fernwanweg E3, lingsplätze Ortslage Erzgebirger lernen Aktiv Kalkofen (ehem. Standort Fliegerschule) Naturschutzgebiet, tlere free alljährlich bei den anwochen Schwarzenberg angeschichten im Schwierigkeit.6 08340 Schwarzenberg 9 malerischen Pöhlwassertal echt Erzgebirge kennen. Hauptstraße 43, am alten Rathaus Pöhla Besone Geschichten zwischen Hohem Rad, 03774 540, 14.30 Hsmarter Zigeuner ( anschließen Herr Gust ir haben für Sie einen Auszug andesv Fortuna Pöhla Besuch Pöhlaer Kirmes). Strecke durch rungen in olkenstein zusammengestellt. Ortslage Pöhla, über den Fernwanweg E3, Kalkofen (ehem. Standort Fliegerschule) Oelsnitz /Erzgeb. Bergbautour Oelsnitz/Erzgeb. Eine Übersicht aller anungen im Erz-7 Naturschutzgebiet, tlere Schwierigkeit. Oelsnitz / Erzgeb. u. Umgebung,. Stadtgebiet 08340 Schwarzenberg gebirgskreis Sie unter 09376 Oelsnitz/Erzgeb. Reinhart Oertelfinden Hauptstraße 43, am alten Rathaus Pöhla 1,50 Pflockenstraße 8 www.erzgebirge-tourismus.de 03774 540, 14.30 03798 3811 A N D E R OCH N H E R B S T 0 17 ca.e 13.00 olkenstein Vom Heilbad zu den wilden Kräutern armbad Lehrreicher Rgang im Kurpark Stadtgebiet Oelsnitz / Erzgeb. u. Umgebung,. 8 Ein Stückchen Schellerhau kleiner Kräuterke Naturparkführerin 09376 Oelsnitz/Erzgeb. Reinhart Oertel anschließen 9 Schellerhau wil Kostprobe; leicht Garten begehbar. anung 8 Botanischen (inkl. Pflockenstraße Karin1,50 Estel A N D E R O C H E N H E R B S T 0 1 7 Klangführung) Abstecher zur eißeritz. %#,. 0949 olkenstein, armbad 6,00 03798 3811 Parkdeck armbad 01773, Schellerhau ca. 13.00 Silbertherme A N DER O C 037369 H E N 83, H5606; EBEST R B0173 SESTERN T 1733081 0 1 7 Ahorn Hotel Hauptstraße Best estern Ahorn Heilbad 035056 3993, 5,00, ermä- ca. 1.30 den wilden Kräutern olkenstein Vom zu Stückchen ßigt Kind Gästecard Ein 1.00 Schellerhau armbad Lehrreicher Rgang im Kurpark 9 Festgottesnst ankonzert Schellerhau anung Botanischen Garten (inkl. 8 anschließen kleiner Kräuterke Naturparkführerin olkenstein, 6,. EGE olkensteiner EisenbahnKlangführung) Abstecher zur eißeritz. %# lautet das Motto des sjährigen 8 wil Kostprobe; leicht begehbar. Karin Estel 9 in geschichte im Blick Gr 01773, Schellerhau Erzgebirge. 0949 olkenstein, genug, armbad 6,00 Musikfestes Dippoldiswalde Pilgern einer Kirche zur anen Hauptstraße 83, BEST ESTERN Ahorn einmal wannd zupreßnitztalbahn.) erleben armbad Hotel Anja Unger Riedel (Zum Jubiläum 15 Jahre Best estern Ahorn Musik Parkdeck Silbertherme Ludwig Countertenor David Erler Stefan 3,00 035056 3993, 5,00, ermä 0949 olkenstein durchiesen, ald '+%*3?&3,. 037369 5606; 0173Feld. 1733081 Maaß an Theorbe wann Ihnen nach ßigt Kind Gästecard 1.00 Schlossplatz 1, Schloss olkenstein 01744 Reichstädt in ca. 1.30 Gottesnst r um 016 786733, ca. 1.00 Hauptstraße 8 A, gemeinsam Mühlenplatz Anja Graul Drei-Brü-Höhe erfreuen Sie 03504 69778 ankonzert Bus,30 Festgottesnst Stationen erzgebirgischer Barocusik. Eibenstock Moorgebiete r um EGE lautet das Motto des sjährigen 8 09496 Dippoldiswalde Pilgern einer Kirche zur anen9 olkenstein, #1-('-& 7,. Musikfestes VomTalsperre Galgenberg ins Himmelreich Carlsfeld Erzgebirge. Gr genug, Kirchstraße, Marienkirche Naturparkführerin durch iesen, ald Feld. '+%*3?&3,. Musik einmal zu erleben (Gerichtsbarkeit Bergbau) Naturparkführer Festivalbüro 08309 wannd Eibenstock, Carlsfeld Ludwig Unger 0351 810698 Anja Riedel Countertenor David Erler Stefan Maaß 01744 Reichstädt in 094945, olkenstein Parkplatz Gasthof Zur Talsperre Michael Künzel Talsperrenstr. an Theorbe wann Ihnen nach Hauptstraße 8 A, Mühlenplatz Schlossplatz 1,401997 Schloss olkenstein Anja 3,00 Graul 037465 Rechenbergeite Blicke 10 gemeinsam um Gottesnst 03504 69778 Bus,30 016 786733, ca.r 1.30 Bienenmühle Klötzerberg Blick Neuhausen/Keilberg Drei-Brü-Höhe erfreuen Sie Zschopau, 7 '1-3' A*.+%*' 3'+) < Talsperreerzgebirgischer Rauschenbach Barocusik. Flugzeug Cäm-4 167,. olkenstein, Stationen Vom Galgenberg ins1. Himmelreich '+(('/ Unterwegs Deutschen Spurensuche um Zschopau Floßgraben (80 Höhenmeter, merswalde 09496 Deutschneudorf Naturparkführerin Steffen Haupt Mittagsrast -0%,'/6#/&'16') < '+- (Gerichtsbarkeit Bergbau) vorgesehen) 09573 Dittmannsdorf, Hauptstr. 64, Kirche Kirchstraße, Marienkirche Lothar erlich Anja Riedel 0949 olkenstein 0963 Rechenberg-Bienenmühle 0954887-171, Seiffen 0375 ca. 1.30 Festivalbüro 0351 810698 Hoffmann /1,00 Braun 3,00 Oelsnitz /Erzgeb. Bergbautour Oelsnitz/Erzgeb. 7 Schlossplatz 1,EDEKA-Markt Schloss olkenstein Bahnhofstraße, Spendenbasis Hauptstraße 03, Freilichtmuseum 03737 016 786733, ca. 1.30 709, 03736 8438, ca. 16.00. "'+%*'/ 50/ #.' 4/& A/+) < Grünhainichen Rechenbergeite Blicke Rückfahrt Bus 5 10 ca. Schachwanweg 16.00 Bienenmühle Borstendorf Klötzerberg Blick Neuhausen/Keilberg '+(('/,. Unterwegs 1. Deutschen Zschopau, 10,. Borstendorf Schmale Pfade, Felskanzeln unterwegs Talsperre Rauschenbach Flugzeug Cäm 16-0%,'/6#/&'16') < '+- Deutschneudorf merswalde Stülpnersteig in Rwanung um das Schachdorf Ein Floßgraben (80 Höhenmeter, Steffen Haupt Seiffen blicken in vorgesehen) Geschichte Borstendorf Carola Seiferth-Ben 09405 Zschopau, Altmarkt 09548 Hoffmann / Braun Mittagsrast Lothar erlich Einlass Hauptstraße Freilichtmuseum Verbindung Schach Ausblicken 096303, Rechenberg-Bienenmühle Spendenbasis 0375 87-171, sowie 13.00 1,00 eine reizvolle Landschaft Flöhatal. 03736 8438, ca.im16.00 EDEKA-Markt Einzug iesnwirte Eröffnung des OktoRückfahrt Bus Bahnhofstraße, 09579 Grünhainichen 03737 709, 3-Berge-Tour Borstendorf, Bahnhof berfestes anschließend, BMV Jöhstadt-Grumbach Zschopau, 10 Schmale Pfade, Felskanzeln ca. 16.00 Für alle kleinen96568 großen Gipfelstürmer Zinnwald Stülpnersteig 03794 Schwarzwasser 7, anparkplatz fantastischen Aussichten vom Kahleberg, eine Chance zu geben. Nach zahlreichen Am teilweise recht DJ Klimperkiste im echsel ca. 19 Steffen Haupt Geisingberg Kohlhaukuppe. 09405 Zschopau, Altmarkt 0174 7887588 Grenzgänger-Tour ernsthaften Protesten aus Bevölkerung Tatsache, ca. 19006 Fassbieranstich 0177387-171, 0375 13.00 Jochen Löbel Kühnhaide, 14 Entlang des Erzgebirgskammes zwischen Zinnwald-Georgenfeld, Neu Kühnhaide Grenzgänger-Tour anung Zechengr durch Rübenau, unterwegs, 6 dass uns beide Feste sehr am Herzen liegen, beschlossen wirdenimbiss ab 00 Partynacht DJ Klimperkiste georgenfeld 36, Hotel Lugsteinhof 3-Berge-Tour Oberwiesenthal. am Ziel Einkehr möglich. des Erzgebirgskammes zwischen Kühnhaide, 14 Entlang Kurt Klimke #4( &'/ +%*3'-$'1) 7 035056 3650, 16.00 Kühnhaide Rübenau, Imbiss unterwegs, 09496, Kühnhaide Imbiss 4,00 zunächst, zwei GroßveranstaltungenFürdurchzuführen. TerminproFür alle kleinen großen Gipfelstürmer Zinnwald,. Auf Tatjana-Hüfner-Tour geht es durch den Einkehr möglich. Am Schwarzwasser 7, anparkplatz Ziel fantastischen Aussichten vom Kahleberg, Kurt Zechengr kleinen großen Fichtelberg. ca. Klimke 19 am in bleme verhinten allerdings lei eine Neulage OSTFür das leibliche ohl sorgen wie Mitglie des Geisingberg Kohlhaukuppe. 09496, FeuerwehrKühnhaide Für Imbiss 4,00 0174 7887588 09484 Oberwiesenthal Heike Lautner Am Schwarzwasser 7, anparkplatz 01773 Karlsba Straße 3, iesenthaler K3 '8'1 7 Löbel,. u de al haamlich rauschenbrezn Jochen JETZT-Party, so dass wir uns ( Ihr Euch) voll ganz förvereins seine Helfer. Deftige eißwürste, Obazda, Zinnwald-Georgenfeld, Neu 0174 7887588 anung durch den Zechengr 037348 1550-50 (Gästeinfo) Mit Gitarre guter Laune den Spuren georgenfeld 36, Hotel Lugsteinhof 016 4890561 Lautner) #4( &'/ +%*3'-$'1). Leberkäse, Oktoberfest hingeben können. iroberwiesenthal möchten unsere Gäste(Frau wiees ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aus den Hartmut Kreft erzgebirgischer Liemacher Heimatlie7 3650, 16.00 durch den5zechengr weg in035056 Geyer, Imbiss nach. für Kinwagen möglich anung Auf Tatjana-Hüfner-Tour geht es durch den 5. olkensteiner Oktoberfest im Ratskellersaal,. ab 1600, natürlich in bayerischer im Kammweg liebevoll Zapfhähnen läuft beioberwiesenthal UNS wie nur bestes Hofbräu. Olbernhau, 13 Tracht, Zechengr #4( &'/ +%*3'-$'1). Natzschungtal 09468 Münchner Geyer kleinen großen Fichtelberg. 7 in Auf Auf anparkplatz Zwönitzer Straße Olbernhau 0956 Tatjana-Hüfner-Tour geht es durch den 09484 Oberwiesenthal,. geschmückten olkensteiner Ratskellersaal begrüßen. ir sind Heike Lautner 8 Gessingplatz, Busbahnhof 037346 91796 kleinen großen Fichtelberg. '8'1 7,. Zechengr u de al haamlich rauschen Matthias Drechsel Karlsba Straße 3, iesenthaler K3 in 3,00 + Busdas t 037348 7.45,1550-50 037360 689866 uns sicher, dass wir auch ses Jahr Euch Rathaus Eintrittspreise 09484 ca. 1.00 bzw. 15.00 Spuren Oberwiesenthal (Gästeinfo) Mit Gitarre guter Laune den Heike Lautner Karlsba Straße 3, iesenthaler K3 016 4890561 (Frau Lautner) erzgebirgischer Liemacher HeimatlieHartmut Kreft Beben bringen werden. Vorverk 8,00fürEUR 1550-50 (Gästeinfo) weg in037348 Geyer, Imbiss nach 5. Kinwagen möglich 016 (Frau Lautner) Olbernhau, 13 Auf Kammweg Natzschungtal 4890561 09468 Geyer Abendkasse 1,00 EUR anparkplatz Zwönitzer Straße 0956 Olbernhau 8 Olbernhau, 13 Auf Kammweg Natzschungtal Um 1700 werden wie Matthias iesnwirte, begleitet vom Der Kartenvorverk läuft bei Rene im Marktgewölbe Busbahnhof Riedel 037346 91796 Drechsel Gessingplatz, 3,00 + Bus t 7.45, 037360 689866 Olbernhau 0956 ca. 1.00 bzw. 15.00 8 Bergmännischen Musikverein Jöhstadt-Grumbach, gemeinsam bei Lars Neubert Rosenweg 8, Telefon 015 5350000 Matthias Drechsel Gessingplatz, Busbahnhof 3,00 + Bus t 7.45, 037360 689866 in den Saal einziehen (bei trockenem etter beginnt Einzug Marktplatz) da das sjährige Oktoberfest erir freuen uns Euch, wenn es wie heißt öffnen. O'zapft is!!! in olkenstein Zwischen den Auftritten Blaskapelle ab 00 wird Eure Mitglie des Feuerwehrförvereins olkenstein e. V. unser altbekannter DJ Klimperkiste Stimmung noch weiter anheizen, bis auch letzten angen Madln rot letzten karierten Hemden Bub'n durchgeschwitzt sind. Natürlich wird auch in sem Jahr symbolische Fassbieranstich nicht fehlen. Dieser Tradition wird allerlei Prominenz aus Politik, irtschaft Sport gegen 1900 nachgekommen. (Bewerbungen o Empfehlungen dafür können gern abgegeben werden ) O Helga Kuror Helga Bären Förster tg Ku ermäßig anf Kuro flog, S Bäre Olbe E Förste Ku Jo ermäß Kuro t anf Bri S flog, fü EB Olb Best tgebü Jürg ßigt Kind u Bri fü B Dip Kuror '+% Jür Obe tgeb tg olke ermäßig Nat Kuro Obe ' Annab Deu über ermäß na Hof Rück Helmut & Annab Zsch über Famili Ki na Helmut Kuro& O Famili Kuro Ki Krä un Kuro ' Krä für Kinde un

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 3 Sekt o Selters? Anlässlich unserer 50. Ausgabe starteten wir letzten Monat eine neue Interviewreihe. In den folgenden Ausgaben stellen wir Ihnen in unserer Sekt-o-Selters- Serie interessante für olkenstein bedeutsame Personen vor. Dabei geht es nicht darum Standard-Interview- fragen abzuarbeiten, um etwas über den interessantesten Urlaub zu erfahren. Vielmehr geht es darum durch zweideutige Fragestellungen etwas über Persönlichkeit des Befragten zu erfahren. Die unterstrichenen Angaben sind dabei gewählten Antworten. Der Landschaftspflegeverband Zschopau-/Flöhatal e. V. lädt ein Naturmarkt zur Pobershauer Kirmes am 16.09.017 Jörn Sven Schütze Im Jahre 1999 übernahmen Urenkel Max Schütze das olkensteiner Familienunternehmen. Seither wächst entwickelt sich Betrieb stetig. Beide sind als Ansprechpartner für sämtliche Geschäftsdrucksachen bei den Firmen in Umgebung weithin bekannt. Die Zusammenarbeit den hiesigen Firmen ist Ihnen wichtig. Als sich vor drei Jahren Idee einer räumlichen Vergrößerung bildete, stand es natürlich außer Frage, im Ortsgebiet zu bleiben. Sofern möglich, wurden für den Bau ortsansässige Firmen betragt. Zu unterstützt Druckerei örtliche Vereine Feste, wie Beispiel SG 47 olkenstein e. V., den FV Krokusblüte Drebach/Falkenbach e. V. Veranstaltungen Förvereine örtlichen Feuerwehren. en möchten Sie einmal einer anen Seite kennenlernen? Schreiben Sie uns an info@druckerei-schuetze.de o rufen Sie an unter 037369 9444. Zucker o Salz? Ausbildung o Studium? Bauernhof o Supermarkt? Kleinanzeigen o Fachhändler? Buch o E-Book? Ostsee o Malediven? All Inklusive o Selbstverpflegung? Tageszeitung o Magazin? Chips o Schokolade? Auto o Fahrrad? Palme o Kaktus? inter o Sommer? Einzelstück o Großpackung? Pommes o Potato edges? Vita- o Coca Cola? PS 4 o Brettspiel? PC o Tablet? Treppe o Fahrstuhl? Kino o Theater? Bungee Jumping o Spaziergang? Made in Germany o Made in China? Bereits. Mal organisiert Landschaftspflegeverband Zschopau-/Flöhatal e. V. Unterstützung Stadt einen Naturmarkt zur Pobershauer Kirmes. Es wird wie ein reichhaltiges Angebot aus Bereich landwirtschaftlichen Direktvermarktung des regionalen Handwerks geben. Neben den typischen Sortimenten an Fleisch urstwaren Rind, ild o Geflügel, Käse Joghurt Kuh Ziege, Obst Gemüse o Honig kann man auch kaltgepresste Öle o zauberhafte Filz- o Töpferarbeiten erwerben. Für musikalische Umrahmung sorgt ab 1400 Bergkapelle Pobershau. Der Naturmarkt findet am 16.09.017 in Zeit 0900 bis 1700 statt. ir freuen uns Ihren Besuch! Landschaftspflegeverband Zschopau-/Flöhatal e. V. AS Hinterer Gr 4a, 09496 / Pobershau

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 4 er kennt sich aus? Einige deutlich erkennbare Höhen umschließen beiden Orte. Namentlich sind sie vielen Einheimischen nicht mal bekannt. Ane sichtbare Erhebungen haben lei keine Bezeichnung tauchen deshalb, bis eine Höhe, nicht in sem Artikel. Eine Erhebung, Mäusewinkel oberhalb Damm-Mühle, ist schon im Artikel 1 über Lengefeld erwähnt worden. 17. ünschendorf Börnichen Breiter Born 564 m über NHN Breiter Born 564 m über NHN estlich ünschendorf, untelbar an Straße nach Börnichen befindet sich ser gut sichtbare Berg. Erst seit kurzem taucht er auch in einigen ankarten. Die Höhe ist bewaldet, westlich verläuft ein gelber anweg Richtung Stolzenhain. Als Aussichtspunkt eignet sich Höhe lei nicht. Galgenberg 546 m über NHN Diese fast kahle Höhe wird als landwirtschaftliche Fläche genutzt gehört zu den wenigen bekannten Erhebungen in Umgebung ünschendorf. est- lich verläuft Verbindungsstraße nach Stolzenhain, einige Sträucherstreifen bieten den Tieren Schutz. Zu Füßen des Berges liegt Ort, welcher sich östlich bis Fluss Flöha hinzieht. Fritzens Spitz 578 m über NHN Ob se gut sichtbare Erhebung in Richtung aldkirchen den oben genannten Namen wirklich führt, ist lei nicht nachvollziehbar. Lediglich im Volksm ist se Bezeichnung Autor genannt worden, es könnte aber auch sein, dass etwas tiefer liegende Hohe Stein se ergänzende Bezeichnung führt. Die Höhe stimmt jeden Fall, da ist es höchste Stelle Börnichen. Am Rand Kuppe verläuft ein gelb gekennzeichneter anweg. Südlich da befindet sich ein Aussichtspunkt am westlichen aldrand das asserwerk. Hoher Stein 556 m über NHN Über se felsige Erhebung führen zwei gelb grün gekennzeichnete anwege. Die ald bedeckte felsige Höhe geht in den bekannten olfsstein über verläuft dann Richtung Schwarzmühle weiter zur Fuchshöhe den Fuchsturm bei Grünhainichen. Fritzens Spitz 578 m über NHN Galgenberg 546 m über NHN Hoher Stein 556 m über NHN

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 5 Geht man Richtung Fluss Flöha, dann findet man auch einen Ruheplatz Futterkrippe eine Schutzhütte am anweg. Namenlose Höhe 530 m über NHN Diese Erhebung an neuen Siedlung in Börnichen ist sehenswert. Felsig, am Rande findet sich eine kstromleitung, unter Endurostrecke R um Zschopau verläuft. Es wäre den Einwohnern zu überlegen, ob se Höhe vielleicht einen Namen erhält. Östlich bewaldeten Erhebung befinden sich zwei anwege, für Einheimischen ist ein Spaziergang in ser Umgebung lohnenswert. Man sollte eventuell über Siedlungshübel o Siedlungsfels nachdenken. Morgensterns Kuppe 556 m über NHN Untelbar an Verbindungsstraße zwischen Börnichen ünschendorf liegt se gut sichtbare Erhebung. Ein aldweg führt aus Börnichen kommend ausgangs S-Kurve links abzweigend Namenlose Höhe 530 m über NHN zur höchsten Stelle. Die gesamte Kuppe ist bewaldet da als Aussichtspunkt nicht nutzbar. Am westlichen Rand befindet sich ein grüner anweg, sich Richtung Bornwald fortsetzt. Das Foto ist Straße zur B 174 genommen worden. Frie Berger Morgensterns Kuppe 556 m über NHN Danke für Ihr Vertrauen Fa. Udo Milaschewski Hirschleithe 9 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Immer für Sie erreichbar Telefon Büro 03735 64389 Telefon privat 03735 90460 Mobil 017 708084 E-Mail elektrotechnik.milaschewski@gmx.de Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. ir beraten Sie gern.

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 6 Militärhistorisches Museum olkenstein e. V. Sächsische Soldaten im I. eltkrieg Vor reichlich einhert Jahren ging große Völkerkrieg, Urkatastrophe des 0. Jahrherts, in Endphase. Im August 014 erstellten wir, unser Museumsverein Arbeitskreis Sächsische Militärgeschichte (Dresden) Franzosen, Feldrock M 1910 Belgiern, Englänn alisern Oberleutn. Inf. Reg. Nr. 133 eine Sonausstellung im größeren Stil in olkenstein vor allem Thema eihnachtsfrieden 1914. ir zeigen in unserer Sonausstellung, am 7. Oktober 017 eröffnet wird, Objekte als Sach- Zeitzeugen sächsischen Soldaten. Feldmütze Mannschaften Schirm Kriegsmaterialausführung Viele Sammler Free helfen uns dabei originalen Objekten unsere Ausstellung attraktiv zu gestalten. Im Verle einem Jahr werden wir Teile da auswechseln, um aktuell nach 100 Jahren an unsere gemeinsame, oft unheilvolle europäische Geschichte, Erinnerungen zu wecken. Schulterklappen ab 1915 Feldart. Reg. Nr. 1; rechts Offiziersstellvertreter-Inf. Reg. 181 Form ab Frühjahr 1916 Diese außergewöhnliche Ausstellung wurde sehr stark angenommen. Danach wante se Ausstellung in Museen an Französisch/Belgischen Grenze (Flann drei Austellungen) danach nach Bodelwiddan in ales sowie schließlich ins Landesmuseum ales in Cardiff. Auch in Zwickau wurden Teile unserer Ausstellung in dortige Sonausstellung 015 einbezogen. Nun möchten wir noch einmal an den unheilvollen Krieg erinnern zwar, aber den Ergebnissen des Versailler-Vertrags 1919 schon urzeln größten eltkatastrophe, den II. eltkrieg, in sich trug. Alle Friedensbestrebungen haben lei bis heute keinen dauerhaften Erfolg gezeigt. Erinnerungsbild hinter Glas Signalhorn Kriegsmetall, Klingenthal 1918 Infanteriedegen M 1867 Kriegsmetall-Ausführung Gedenkblatt Kriegschronik 1914/1918

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 7 10 Jahre Gemeinschaftshaus & 90 Jahre Ortsgemeinschaft Sportliches Doppel-Jubiläum 90 + 10 in Hilmersdorf gefeiert Unterwegs Ziel In einer sportlichen Familienste, wo unser Jubiläum gefeiert wurde, durfte auch ein richtiger Sportler nicht fehlen. Aus sem Gr waren Gäste Thomas Seidel vom Missionswerk Sportler ruft Sportler, Marco Hösel Professionale BIKESHO BIKEacay Hormersdorf seinem Trialbike gemeinsam Frank Hecker Partie. Für einen ettkampf ist Vorbereitung (das Training) ganz wichtig. So wusste auch Marco Hösel aus seiner aktiven Sportkarriere als 6-facher eltmeister noch weiteren Erfolgen vom intensiven Training zu berichten. Es war wohl das erste Mal, dass ein Akteur Bühne in unserem 10 Jahre alten Gemeinschaftshaus seinem Rad erschien. Mit Schwung einer Leichtigkeit überwand er zwei Stufen zur Bühne. Seine zwecäßige Kleidung kam ihm dabei zugute. Marco Hösel, Thomas Seidel, Fank Hecker (v. l.) Auch Bibel weiß ettkampf zu berichten So wusste auch Paulus in seinem Brief an Hebräer zu formulieren, dass Christen für ihren Glauben alles ablegen sollten, was den ettkampf behint. Thomas Seidel kennt auch kritische Situationen während des ettkampfes. Nach ca /3 Strecke kommt Tiefpunkt. Dann ist es wichtig das Ziel fest in den Blick zu nehmen. enn dann noch Fans an Strecke Mut Durchhalten rufen, lässt sich se Krise überwinden. Zum Duchhalten gab es auch für Kin zwischendurch eine kleine süße Belohnung. Unterwegs Ziel stand über sem Tag. 90 Jahre sind Christen in Hilmersdorf bereits in Landeskirchlichen Gemeinschaft unterwegs. ir wollen das Erbe unserer Vorgängergenerationen gern weiter pflegen. Mit Hausbau vor 10 Jahren wurde dazu ein neuer Meilenstein gesetzt. Die Kurrende unter Leitung Dietmar Klemm Familiensten-Band begleitete Festgemeinde musikalisch. Der Rabe Rudi Schnecke Bärbel hatten es sich nicht nehmen lassen, einer Geburtstagstorte 90 + 10 Kerzen zu gratulieren. Die am weitesten gereisten Gäste kamen aus Ebersbach-Neugersdorf. Frau Sonja ünsche ihrem Mann vom Ingenieurbüro Dr. Nette GbR hatte den Bau des Gemeinschaftshauses gemeinsam Matthias Haase zur Genehmigungsreife gebracht. Für verschiedenartigen Geburtstagsgeschenke sagen wir ein herzliches Danke. Nach Kin Hüpfburg in Beschlag genommen hatten, war Zeit für Grußworte. Vom Landesverband hatte Elke Vogel aus Vorstand gute orte gebracht, wenn sie betonte, dass Gemeindearbeit vor Ort wichtig ist. Mit sem Haus sollten wir einen Lebensraum für viele Menschen bieten. Frau Pfarrerin Regel hatte einen eigenartigen Regenschirm zu verschenken. Geschmückt neuen Lutherbibel sollten wir immer unter ort Gottes stehen uns aber auch vor ort Gottes nicht abschirmen, so ihre ünsche. Der Bürgermeister olfram Lie- bing lobte ses Haus als positives Eingangsschild für Hilmersdorf als willkommene Einladung Verweilen in unserer schnelllebigen Zeit. Uwe Korenke, als Vertreter des Arbeitsbezirkes Pockau, hatte ein ort aus Psalm 90 ein Gedicht olfram Börner gebracht Ein Mensch sprach einst orte aus, wir brauchen ein Gemeinschaftshaus (nachzulesen im Schaukasten am Haus). Der Mittagsimbiss lud zur Stärkung Gespräch ein. Marco Hösel zeigte dazu seine Bikeshow. Zwei mutige Kin fanden sich, über er seinem Rad sprang, ohne sie zu verletzen. Das war mutig! Mit Volleyball klang Nachtag bei Sonnenschein aus. ir sagen danke an alle Helfer, Spen Gäste, Gelingen beigetragen haben. Johannes Schönherr Fotos Simon Drechsel

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 8 Einschulungsfeier Bürgerschule olkenstein Herzlichen Dank für einen gelungen t! Es waren nicht nur Schulanfänger, 5. August 017 geregt entgegenfieberten. Auch Eltern, sich dafür stark gemacht hatten, dass Einschulungsfeier Grschule olkenstein ses Jahr erstmalig im ehemaligen Ratskellersaal stattfindet, waren gespannt. Unterstützt den Lehrern Bürgerschule Bauhof Stadt, hatten sie den Saal einige Tage zuvor geschmückt, Stühle gestellt Feier vorbereitet. Die Stadtverwaltung stellte weißen Stoff Eltern verwandelten den Saal in einen hellen, frelichen überaus einladenden Rahmen für einen wichtigsten Tage im Leben unserer Kin. Kleine Zuckertüten frisches Birkengrün ließen auch optisch keinen Zweifel daran, für welchem Anlass hier Hand angelegt wurde. Und dann war es am Samstagmorgen soweit Begleitet Lehrerin Betreuerin betraten Schulanfänger in Zweierreihe stolz geregt den Saal. So manches Taschentuch wurde im Publikum gezückt Freude Glück war in den Gesichtern Eltern Großeltern zu sehen. Ja, unsere Kin werden groß! Auf Bühne folgte ein tolles Programm, das älteren Schüler unserer Grschule ihren Lehrern einsturt hatten. Der Höhepunkt war dann natürlich Übergabe Zuckertüten durch Direktorin. Ich möchte mich an ser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, se Feier in einem tollen Rahmen ermöglicht haben. Bei Bürgermeister Liebing Stadtverwaltung, beim Bauhof, beim Team Bürgerschule olkenstein natürlich bei den Eltern, in ihrer Freizeit den Saal für alle vorbereitet haben. Ohne ihren Einsatz hätten viele Angehörigen sen für unsere Kin so wichtigen Moment nicht erleben können, da Platzkapazitäten in Schulaula deutlich geringer gewesen wären. Unser beson- er Dank gilt Direktorin unserer Grschule. Frau Brunner hat nicht nur organisatorischen Grlagen ermöglicht, sonn sogar das ursprünglich für deutlich kleinere Schulaula einsturte Programm kurzfristig großzügigeren Raumverhältnisse im ehemaligen Ratskellersaal angepasst. Sehr zur Freude insbesone für Familienangehörigen, bei einer Feier in Aula aus Platzgründen nicht hätten teilnehmen dürfen. Herzlichen Dank! Am Sonntag trafen sich dann Eltern Erstklässler Elternvertreter, um den Saal wie abzuschmücken ihn ordnungsgemäß zurückzugeben. Schließlich soll es fortan zur Tradition werden, Einschulungsfeiern im großzügigen Rahmen des ehemaligen Ratskellersaales durchzuführen. Dana Schwarz, Vorsitzende des Elternrates KITA Regenbogen Gehringswalde

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 9 Aufruf 1 3 In unserer letzten Ausgabe baten wir Sie um Mithilfe bei Identifizierung oben abgebildeten Personen. Bis Redaktionsschluss wurden unten stehende Personen bereits erkannt. Das Foto ist im Zeitraum 1930er Jahre im Hof des Meyer Gut s in olkenstein entstanden. Es wird angenommen, dass alle Herren Zeitpunkt Aufnahme Inhaber verschiedener Firmen aus olkenstein Umgebung waren. Bitte geben Sie uns Bescheid, sollten Sie eine o mehrere Personen erkennen, o den Anlass des ens wissen. Gerne können Sie sich telefonisch unter 037369 9444 o per E-Mail an info@druckerei-schuetze.de an uns wenden. 1 Magdalena Meyer Meyer Mutter Magdalena 3 Meyer Vater Magdalena Lohnfuhrunternehmer (Kohlenhandel) er Str. in olkenstein 4 Felix Reuther Dachdeckermeister Attraktive Attraktive Abverksangebote Abverksangebote SOMMER-Saison SOMMER-Saison!!!!!! z. B. 495,00 SALE SALE SALE Abverk Vorführgeräte solange Vorrat!!! Für Sie bringen wir Stahl in Form!!! ir fertigen INDIVIDUELL PASSGENAU PREISERT Treppen Gelän Balkonanlagen fertigen IDIVIDUELL PASSGENAU PREISERT Konstruktionen Tore Metallzäune ppen Gelän Balkonanlagen Konstruktionen Tore - Türgitter Fenstergitter allzäune Türgitter Fenstergitter fachgerechte SER SERVICE Beratung (umfangreiche Referenzen) fachgerechte Beratung (umfangreiche Referenzen) maßgefertige Lösungen Lösungen Stahl Komplettausführung auch in Verbindung Stein, Stahl auch in Verbindung Stein, Holz, Glas, Edelstahl Holz, Glas, Edelstahl 7 4 5 Schreiter Zigarrengeschäft Ecke Turnerstraße in olkenstein 6 Ernst Glumann Gastwirt Von Straßburg er Str. in olkenstein 7 Moritz Meyer Gutsbesitzer des abgebildeten Meyer Gut's in olkenstein 5 6 KlEINANZEIGE schon für 3,57 EUR! So erreichen Sie fast 5.000 Leser! Anzeigenannahme Telefon 037369 9444 o E-Mail info@druckereischuetze.de Veranstaltungen September/Oktober 017 in olkenstein bis 31. Oktober Dienstag bis Sonntag an Feiertagen 1000 1700 Es war einmal Von Schrift Schreiben Schloss olkenstein 09. September 017 Akrobatik AnnekaLuft Open Air anschließend Burgführung Schlosshof olkenstein 10. September 017 1100 1700 ein- Flammkuchenfest 15. September 017 1800 Tag des traditionellen Handwerks Schloss olkenstein 15. September 017 1800 Die Kraft urzeln Herbst im Kräutergarten 16. September 017 0800 öffentliche Vereinsausfahrt Osterzgebirgstour 17. September 017 0930 anung Vom Heilbad zu den wilden Kräutern 0. September 017 0930 anung olkensteiner Eisenbahngeschichte im Blick. September 017 0930 anung Vom Galgenberg ins Himmelreich 3. September 017 1700 5. olkensteiner Oktoberfest Ratskeller olkenstein 4. September 017 1030 Schlossführung Schloss olkenstein 01. Oktober 017 1130 1700 Kartoffelfest 03. Oktober 017 1030 Schlossführung Schloss olkenstein 07. Oktober 017 1800 Saunafest Silbertherme armbad 07. Oktober 017 1930 Eva & Lilith Strapse o Bügelbrett 08. Oktober 017 1930 Ehekracher Theater Johannes Galli 15. Oktober 017 1000 1700 Tag des Handwerks Schloss olkenstein 31. Oktober 017 1700 Musical Bru Martinus Kirche olkenstein

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 10 Galli-Theater 07.10.017 Eva & Lilith Strapse o Bügelbrett 08.10.017 Ehekracher Beginn 1930 Kartenvorverk 8,00 EUR Abendkasse 10,00 EUR Theater inkl. Abendbuffet ab 1800 5,00 EUR info@ambrossgut.com www.ambrossgut.com Telefon 037369 87681 SG 47 olkenstein e. V. Vereinsfest am 6.08.017.. Victoria asserfalle - Zambia Maya Bay - Thailand Huangshan Gebirge - China Spitzkoppe - Namibia eltreisen 018 eltreisen 018 eltreisen 018 Von Dustin Carlowitz Von Dustin Carlowitz Von Dustin Carlowitz A3-BILDKALENDER ELTREISEN 018 In sem farbenprächtigen Kalen finden Sie einzigartige Landschaftsnahmen Asien, Afrika Südamerika, bereist fotografiert Dustin Carlowitz aus olkenstein. Format A3, 14 Blatt, Ringbindung, Preis 10,00 Ab sofort erhältlich in Ihrer Druckerei Gebrü Schütze GbR Hauptstraße 14 a 0949 olkenstein Gehringswalde Telefon 037369 9444 www.druckerei-schuetze.de Dustin Carlowitz Das Reisen steckte ihm schon immer im Blut, denn schon als Kind unternahm er seiner Familie viele kleine Reisen durch Europa. 011 startete er seinen ersten großen Trip nach Mexiko Halbinsel Yucatan, seit hat ihn das Reisefieber gepackt das Fernweh ist jedes Jahr s Neue groß. Fremde Län Kulturen sowie einzigartigen Landschaften Tiere sind jedes Mal etwas Aufregendes für ihn. Von Jahr zu Jahr richtete sich sein Augenmerk beim reisen auch immer mehr das Fotografieren, so wuchs das Fotoequipment jedes Mal ein bisschen. Einen kleinen Teil Ergebnisse finden Sie in sem Kalen. Kontakt facebook.com/dctravelpics instagram.com/dc_travel_pics

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 11 7-jährige olkensteinerin sucht nette Bekanntschaft (Frau) für Spaziergänge, gemeinsames Kaffeetrinken Ähnliches Telefon 015 045983 Dankesanzeigen Geburtstag, Schulanfang o Trauer in Ihrem Heimatblatt Druckerei Schütze Hauptstraße 14 a 0949 Gehringswalde Telefon 037369 9444 E-Mail info@druckerei-schuetze.de Genial normal unschgewicht! t neuen Kurse ab Monat Oktober 017 Jetzt anmelden in 1 ochen genial normal unschgewicht! Lebe leichter-kurs startet in Gehringswalde Mittwoch, 04.10.017, 19.30 Haus Landeskirchlichen Gemeinschaft Eine unverbindliche Teilnahme beim ersten en ist möglich. Kursgebühr insgesamt 1 ochen für nur 98,00, zzgl. 19,95 für Buch Planer rmationen Anmeldung Kerstin Bittner E-Mail info@fasten-kraeuter-kerstin.de Telefon 037369 879895 o 016 973778 Mehr s auch www.lebe-leichter.com o www.fasten-kraeuter-kerstin.de Kurs auch als Gutschein möglich. Kerstin Bittner Christliche Gesheitsberaterin Fastenleiterin Ernährungsberaterin Präventions- Entspannungsberaterin Fachfrau für Aromaöle Heilpflanzenke Schwerpunkte Durchführung Fastenwochen (Saft-, Basen- Dinkelfasten) Ernährungsberatung Lebe-leichter-Abnehmkurse Entspannungsverfahren ohne Esoterik Kräuterseminare Heilpflanzenseminare auch für Schulen orkshops Herstellung Heilpflanzenprodukten Vorträge über meine vielfältigen Themenbereiche, siehe ebsite www.fasten-kraeuter-kerstin.de Kerstin Bittner Häuslergasse 46c, 0949 Schönbrunn Telefon 037369 879895 Handy 016 973778 E-Mail info@fasten-kraeuter-kerstin.de www.fasten-kraeuter-kerstin.de Für lieben Glückwünsche Geschenke zu unserem Schulanfang möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz ganz herzlich bedanken. Ganz in Ihrer Nähe. Lieferung zu allen Friedhöfen Steinmetzbetrieb Roland Sittel ständig am Lager Über 300 Grabmale in allen Preislagen Roland Sittel, Steinmetzmeister Gewerbegebiet Zschopau/Nord, Joh.-Gottlob-Pfaff-Straße 1 Tel./Fax 0375 336 roland.sittel@gmx.de Lara Pieschner & Jakob Schaarschmidt Falkenbach, August 017

olkensteiner Heimat- Anzeigenblatt Ausgabe 51 September 017 Seite 1 "Eva im Paras" Akrobatik Anneka Luft - fantasievoll, pantomimisch, artistisch... atemberaubend - im Schlosshof olkenstein 09.09.017 0.00 + anschließen Burgführung -Raum-ohnung zu vermieten 5,54 m² helle, freliche ohnung wendig saniert ruhige, dennoch zentrale Lage werschöner Ausblick s Schloss Fernblick Abstellraum, Bodenkammer, Trockenraum inklusive olkenstein, Schloßplatz 5 41,68 zzgl. Nebenkosten Thomas eise, Schloßplatz 5, 0949 olkenstein Telefon 037369 849955 rmationen Karten unter Tel. 037369 8713 o 017 470 1761 da Denalschutz keine Energieausweispflicht 96,1 kh/(m²a), F, Baujahr vor 1900, Kl. C Gaststätte Zum Schloßberg olkenstein ir laden herzlich ein zur F i#chwoche Süß- Meerwasserfische z. B. Bachsaibling, Zan, Karpfenfilet, Meeresfrüchte vieles mehr vom 03.10. bis 5.10.017 Dienstag / Donnerstag / Freitag 1100 1400 Mittwoch / Samstag / Sonntag 1100 000 geöffnet, Vorbestellung erwünscht. Telefon 037369 88963 Auf Ihren Euren Besuch freut sich das Team Gaststätte Zum Schloßberg Schloßplatz 7 0949 olkenstein www.schlossberg-wolkenstein.de Vorschau Urlaub vom 6.10. 13.11. Schlachtfest vom 14.11. 6.11.