III 1 Seite 1 von 6. 2 Straßenmusiker*innen

Ähnliche Dokumente
1. Abschnitt Begriffsbestimmungen. III 1 Seite 1 von 7

1. Abschnitt Begriffsbestimmungen. 2. Abschnitt Verhalten auf Verkehrsflächen und in Anlagen. III 1 Seite 1 von 6

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum)

Verordnung der Stadt Grevesmühlen über das Führen von Hunden vom (Hunde-VO-GVM)

1 Allgemeines. 2 Führen von Hunden

Ortsrechtssammlung der Stadt Pattensen

GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 1,2,3 ÜBER DIE AUFRECHTERHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG IN DER STADT PIRMASENS. vom

1 Begriffsbestimmungen

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhatlung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Reichshof. vom

Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Landeshauptstadt Hannover

Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen

Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Bückeburg. Leseabschrift in der Fassung der 1. Änderungssatzung

Stadtverordnung über das Halten und Führen von Hunden (Teterower Hundeverordnung)

Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Rosengarten

Gefahrenabwehrverordnung zum Schutze der öffentlichen Sicherheit in der Samtgemeinde Zeven vom

ORTSRECHT DER STADT KORBACH / Seite 1

Verordnung über die öffentliche Sicherheit der Stadt Wolfsburg

1 Begriffsbestimmungen

V E R O R D N U N G. über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Georgsmarienhütte. vom

Gefahrenabwehrverordnung

Verordnung der Stadt Stade zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit (Gef. Abw. VO)

Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Seevetal, Landkreis Harburg vom

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

G e f a h r e n a b w e h r v e r o r d n u n g. zum Schutze der öffentlichen Sicherheit. in der Gemeinde Bomlitz

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde

P o l i z e i v e r o r d n u n g

Gefahrenabwehrverordnung zum Schutze der öffentlichen Sicherheit in der Gemeinde Geeste

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Kinderspielanlagen der Stadt Lindenberg i. Allgäu. Vom

Satzung. der Ortsgemeinde Nomborn über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege - Benutzungssatzung Wirtschaftswege vom

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

vom 27. Oktober 2010 (Amtsblatt der Stadt Bautzen Jg. 20 Nr. 20 vom 6. November 2010)

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Verordnung der Gemeinde Unterföhring über das Anbringen von Anschlägen (Plakatierungsverordnung) vom

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl

Lesefassung der. Verordnung. zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Helmstedt

Gefahrenabwehrverordnung - öffentliche Sicherheit 1-15

Gefahrenabwehrverordnung zum Schutze der öffentlichen Sicherheit in der Gemeinde Neu Wulmstorf, Landkreis Harburg

Verordnung der Stadt Schweinfurt über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung)

Satzung der Stadt Wolfsburg über die Benutzung des Erholungsgebietes Allerpark. (Allerpark-Ordnung)

Stadtverordnung der Landeshauptstadt Schwerin über das Führen von Hunden in der Landeshauptstadt Schwerin (Schweriner Hundeverordnung)

GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG

Polizeiverordnung zur Sicherung der öffentlichen Ordnung und gegen umweltschädliches Verhalten in der Stadt Freiburg i. Br. vom 29.

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

Anlage 1. GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER Landkreis Biberach. Aufgrund von 28 Wassergesetz für Baden-Württemberg wird folgendes verordnet:

Gefahrenabwehrverordnung

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

Stadtverordnung über das Führen von Hunden in der Hansestadt Stralsund. (Stralsunder Hundeverordnung) vom

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

1 Örtlicher Geltungsbereich. 2 Zuständigkeit. 3 Verfahrensgrundsätze

3 Anordnung des Aufsichtspersonals und der örtlichen Ordnungsbehörde 4 Anpflanzungen 5 Ausnahmen 6 Zuwiderhandlungen

1 Begriffsbestimmungen

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

Vom 29. Oktober Aufgrund des 17 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 20 Abs. 3 des Sicherheits- und

Polizeiverordnung (PolVO)

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

1 Begriffsbestimmungen

Gefahrenabwehrverordnung der Samtgemeinde Spelle

1 Geltungsbereich. Diese Gefahrenabwehrverordnung gilt für die öffentlichen Straßen und öffentlichen Anlagen im Gebiet der Stadt Bingen am Rhein.

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Stand: B 8. Rechtsverordnung über die Benutzung von Badeseen

Seite. I. Allgemeines Anwendungsbereich...2. II. Hunde in städtischen Einrichtungen und Veranstaltungen Aufenthaltsverbote...

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Satzung für die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze der Stadt Herzogenaurach

Ab dem 1. April gilt wieder die Anleinpflicht für Hunde

GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG über die Sicherheit und Ordnung im Kurpark der Stadt Braunfels (Braunfelser Kurparkverordnung)

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

V e r o r d n u n g zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in dem Gebiet der Stadt Cloppenburg vom 14. Dezember 2009

2010 Ausgegeben am 22. März 2010

V e r o r d n u n g :

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

V E R O R D N U N G über die öffentliche Sicherheit in der Stadt Barsinghausen (Straßen- und Umweltordnung -StrUmwO-)

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

2. Änderungssatzung zur Bausatzung für die Bebauung und. Unterhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke in der Gemeinde Großkrotzenburg

Örtliche Bauvorschrift

Verordnung der Stadt Ostseebad Kühlungsborn über die Verhinderung von Lärm (Lärmschutzverordnung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

VO Hangwald südlich Latsch Seite 1. Verordnung. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Hangwald südlich Latsch" vom

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Stadt Nidda. Bußgeldkatalog

Rechtsverordnung der Stadt Weinheim über die Benutzung des Waidsees

Benutzungsordnung für die öffentlichen Parkanlagen und Spielplätze in der Stadt Siegen

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Bruckmüller-Weiher" vom 14. Dezember 1988

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom

Verordnung zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Samtgemeinde Suderburg

Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Buchholz in der Nordheide (SOG -VO der Stadt Buchholz i.d.n.)

Ordnungsbehördliche Verordnung über öffentliche Sicherheit und Ordnung im Gemeindegebiet der Gemeinde Wiesenburg/Mark

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Reinigung der öffentlichen Straßen (Straßenreinigungssatzung) Vom 16. Dezember 2004

I. Abschnitt. Begriffsdefinitionen. 1 Straßen und öffentliche Anlagen

Ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Eberswalde - Straßenordnung -

Anordnung. über die Zulassung und Regelung des Gemeingebrauchs. am Emssee (Emssee-Anordnung) vom 27. April 1977

Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Soltau

HANSESTADT LÜNEBURG 32-01

Transkript:

III 1 Seite 1 von 6 Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Osnabrück vom 1. März 2016 (Amtsblatt 2016, S. 14 ff.) Aufgrund der 1, 2 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) vom 19.01.2005 (Nds. GVBl. S. 9), zuletzt geändert durch Artikel 2 6 des Gesetzes vom 12.11.2015 (Nds. GVBl. S. 307), hat der Rat der Stadt Osnabrück am 01.03.2016 folgende Verordnung beschlossen: 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen 1 (1) Verkehrsflächen im Sinne dieser Verordnung sind ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse oder eine öffentlich-rechtliche Widmung öffentlich zugängliche Fahrbahnen, Gleisanlagen, Wege, Plätze, Reit-, Rad- und Gehwege, Bushaltestellen, Fußgängerzonen, verkehrsberuhigte Zonen, Brücken, Tunnel, Treppen, Durchlässe, Unterführungen, Dämme, Gräben, Entwässerungsanlagen, Böschungen, Stützmauern, Lärmschutzanlagen, Trenn-, Seiten-, Rand-, Sicherheits-, Grünund Parkstreifen. (2) Anlagen im Sinne dieser Verordnung sind ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse oder eine öffentlich-rechtliche Widmung alle der Allgemeinheit zur Nutzung oder Verfügung stehenden oder bestimmungsgemäß zugänglichen Gärten, Anpflanzungen, Baumbeete, Grünflächen, Waldflächen, Straßenbegleitgrün, Grünanlagen, Grillplätze, Friedhöfe, Erholungsanlagen, Spiel- und Sportplätze, Schulhöfe, öffentliche Toilettenanlagen sowie Ufer und Böschungen von Gewässern, Denkmäler, Brunnenanlagen (Brunnen, Wasserbecken oder Wasserflächen), Treppen und Rampen vor der Straßenfront der Häuser, soweit sie nicht eingefriedet sind. (3) Spielplätze im Sinne dieser Verordnung sind Sand- und Gerätespielplätze, für Trendsportarten vorgesehene Flächen (z. B. Skateboardbahnen oder BMX-Trailstrecken), Eisbahnen, Boulebahnen sowie Ballspielplätze (z. B. Bolzplätze). 2. Abschnitt Verhalten auf Verkehrsflächen und in Anlagen 2 Straßenmusiker*innen (1) Musikgruppen mit mehr als 4 Personen dürfen nicht auftreten, unabhängig davon, wie viele Musiker*innen der Gruppe gleichzeitig spielen. Als Musiker*innen zählen Sänger wie Instrumentalmusiker. Ausgenommen sind reine Gesangsensembles. (2) Nach 30 Minuten Spielzeit ist der Standort zu wechseln. Der neue Standort muss mindestens 100 Meter vom vorherigen Standort entfernt sein. Die Musiker dürfen in einer Straße nur einmal am Tag auftreten. In der Großen Straße sind drei Auftritte pro Tag erlaubt. (3) Im Bereich anderer Sondernutzungen (einschl. Außenbewirtschaftung), von Märkten /inkl. Weihnachtsmärkten) oder bei Kundgebungen ist Straßenmusik nicht erlaubt. Das gilt auch im Umkreis

III 1 Seite 2 von 6 (20m) dieser genehmigten Veranstaltungen bzw. Sondernutzungen, wenn diese durch die Straßenmusik beeinträchtigt werden. (4) Das Mitführen/Bereithalten sowie der Einsatz von elektroakustischen Verstärkeranlagen und Aggregaten/Batterien sowie ähnlichen Geräten ist nicht zugelassen. Der Einsatz von zum Musikabspielen geeigneten Geräten ist grundsätzlich nicht gestattet. 3 Verhalten im Sperrbezirk (1) Auf den innerhalb des in Absatz 2 näher bestimmten Sperrbezirks gelegenen öffentlichen Verkehrsflächen und Anlagen sowie an sonstigen Orten, die von dort eingesehen werden können, ist es untersagt, zu Prostituierten Kontakt aufzunehmen, um sexuelle Handlungen gegen Entgelt zu vereinbaren. (2) Das Verbot des Abs. 1 erstreckt sich auf das durch folgende Straßen begrenzte Teilgebiet der Stadt Osnabrück: Hasetor, Hasetorwall, Natruper-Tor-Wall, Heger-Tor-Wall, Martinistraße, Kurt- Schumacher-Damm, Rückertstraße, Hiärm-Grupe-Straße, Am Pappelgraben, Schnatgang, Parkstraße, Gustav-Tweer-Straße, Weidnerstraße, Brinkstraße, Magdalenenstraße, Hauswörmannsweg, Zur Wetterwarte, Blomblatstraße, Iburger Straße bis BAB 30, Schölerbergstraße, Am Riedenbach, Ameldungstraße, Voxtruper Straße, Langenkamp, Am Huxmühlenbach, Hannoversche Straße, An der Petersburg, Dammstraße, Hamburger Straße, Rothenburger Straße, Buersche Straße, Mindener Straße, Heiligenweg, Belmer Straße, Weberstraße, Bremer Straße, Bohmter Straße, Liebigstraße, Klosterstraße, Ziegelstraße, Hasetor. 3. Abschnitt Tierhaltung 4 Führen und Halten von Hunden und anderen Tieren (1) Hunde, die nicht ohnehin bereits aufgrund anderer Vorschriften einem Leinenzwang unterliegen, sind in den in Absatz 2 genannten Bereichen an einer biss- und reißfesten Leine zu führen. (2) Der Leinenzwang gilt in folgenden Bereichen: 1. auf Verkehrsflächen und in Anlagen soweit das Mitführen von Hunden zulässig ist; a) innerhalb der durch folgende Straßen und Bahnanlagen begrenzten Teilbereiche der Stadt Osnabrück einschließlich dieser Straßen: Hasetorwall, Natruper-Tor-Wall, Heger-Tor-Wall, Schlosswall, Johannistorwall, Petersburger Wall, Konrad-Adenauer-Ring, August-Bebel- Platz, Bahnanlagen, Hasestor b) innerhalb der in 1 der Verordnung über den Leinenzwang zum Schutz Erholungssuchender und wild lebender Tiere in der Stadt Osnabrück in der zurzeit gültigen Fassung benannten Bereiche 2. im Wald und der sonstigen freien Landschaft während der Brut- und Setzzeiten im Sinne des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) 3. bei Umzügen, Volksfesten, Märkten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen, sowie auf Anlagen oder Verkehrsflächen, die unmittelbar an für jedermann zugängliche Spielplätze, Sportanlagen, Schulhöfe und Gelände von Kindergärten angrenzen. Außerhalb dieser Flächen ist ein nicht angeleinter Hund so zu führen, dass keine Menschen oder Tiere angesprungen oder angegriffen bzw. Tiere gehetzt oder gerissen werden können. Insbesondere dürfen die Hunde auf diesen Flächen nicht ohne Aufsicht und Eingriffsmöglichkeit frei laufen gelassen werden.

III 1 Seite 3 von 6 (3) Hunde dürfen auf für jedermann zugängliche Spielplätze, Sportanlagen, Schulhöfe und Gelände von Kindergärten nicht mitgenommen werden. (4) Verkehrsflächen und Anlagen sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen durch Tierkot nicht verunreinigt werden. Die Tierführerinnen und -halterinnen oder Tierführer und -halter sind verpflichtet, den Tierkot unverzüglich zu beseitigen. Dieses gilt insbesondere für Hunde. (5) Die Regelungen der Abs. 3 und 4 gelten nicht für Blindenführhunde, die im Führgeschirr bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Tiere, die zur rechtmäßigen Jagdausübung, als Rettungshunde, von der Polizei oder dem Zoll eingesetzt werden, sind von den Regelungen der Abs. 1 bis 4 ebenfalls ausgenommen. (6) Die Tierhalterinnen oder Tierhalter bzw. diejenigen, die Tiere in Obhut haben, haben bei der Unterbringung der Tiere dafür Sorge zu tragen, dass eine Belästigung Dritter durch von den Tieren ausgehenden Lärm nicht über das nach den Umständen vermeidbare Ausmaß hinausgeht. Dies gilt insbesondere zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr. (7) Katzenhalterinnen und Katzenhalter, die ihrer Katze Zugang ins Freie gewähren, haben diese vor dem ersten Freigang von einem Tierarzt kastrieren und mittels Mikrochip oder Tätowierung kennzeichnen zu lassen. Die Kastration ist bis zum Ablauf des Monats Februar des auf die Geburt folgenden Jahres, spätestens bis zur Vollendung des 7. Lebensmonats vorzunehmen. Die Katzenhalterinnen und Katzenhalter sind verpflichtet, mit der Kennzeichnung die Registrierung ihrer Katzen in einer der Haustier-Registrierungsdatenbanken (z. B. Tasso oder Deutsches Haustierregister) vorzunehmen. Als Katzenhalterinnen bzw. Katzenhalter im vorstehenden Sinne gilt auch, wer freilaufenden Katzen regelmäßig Futter zur Verfügung stellt. Für die Zucht von Rassekatzen können auf Antrag Ausnahmen von der Kastrationspflicht zugelassen werden, sofern eine Kontrolle und Versorgung der Nachzucht glaubhaft dargelegt wird. Im Übrigen bleibt 11 unberührt. 4. Abschnitt Von Anliegergrundstücken ausgehende Gefährdung der Verkehrsteilnehmer 5 Gefahren von Grundstücken (1) Bei überhängendem Schnee und Eiszapfen an Gebäuden oder Bauwerken sind, wenn hierdurch Menschen, Tiere oder Sachen gefährdet werden können, geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergreifen. (2) In Verkehrsflächen hineinragende Zweige von Bäumen und Sträuchern müssen bis zur Höhe von 2,50 m, über Verkehrsflächen die mit Fahrzeugen befahren werden, bis zur Höhe von 4,50 m von der oder dem Verantwortlichen beseitigt werden, wenn hierdurch eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit entsteht. Gleiches gilt für trockene Äste oder Zweige über Verkehrsflächen sowie für Pflanzen, die in Verkehrsflächen hineinwachsen. (3) Auf und an der nach außen gerichteten Seite von Einfriedungen von Grundstücken außerhalb des Waldes und der übrigen freien Landschaft, die an Verkehrsflächen oder Anlagen angrenzen, dürfen kein Stacheldraht oder andere spitze oder scharfe Gegenstände niedriger als 2,50 m über dem Erdboden angebracht sein. (4) Verantwortlich für die Beseitigung sind die Eigentümerinnen oder Eigentümer der Gebäude oder Bauwerke. Mehrere Eigentümerinnen oder Eigentümer sind gemeinschaftlich verantwortlich. Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht, Nießbrauch oder Dauerwohnrecht belastet, so ist der oder die dinglich Berechtigte vorrangig an Stelle der Eigentümerin oder des Eigentümers verantwortlich. 5. Abschnitt Sonstige Vorschriften zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit

III 1 Seite 4 von 6 6 Anbringung von Hausnummern Die von der Hauseigentümerin oder dem Hauseigentümer nach 126 Abs. 3 des Baugesetzbuches zu befestigende Hausnummer ist unverzüglich, spätestens am Tage des erstmaligen Bezugs des Gebäudes so anzubringen, dass sie von der öffentlichen Verkehrsfläche, auch von fahrenden Fahrzeugen aus, leicht erkennbar und deutlich lesbar ist. Sie muss dauernd in diesem Zustand erhalten bleiben. 7 Öffentliches Baden Das Baden in Gewässern außerhalb der Badeanstalten und in Brunnen ist untersagt. 8 Verhütung von Gesundheitsgefahren durch und für frei lebende Tiere Freilebende Tauben dürfen nicht gefüttert werden. Es darf auch kein Futter, das zum Füttern von Tauben bestimmt ist oder für diese zugänglich ist, ausgelegt werden. Gleiches gilt für das Auslegen von Futter für Enten und andere Wasservögel. Gleiches gilt für das Auslegen von Futter für alle wildlebenden Tiere mit Ausnahme zum Zwecke der Fütterung sonstiger Singvögel und mit Ausnahme für Personen mit Jagdberechtigung. 9 Abbrennen von Brauchtumsfeuern (1) Brauchtumsfeuer sind Feuer, die nicht darauf ausgerichtet sind, pflanzliche oder forstwirtschaftliche Abfälle durch schlichtes Verbrennen zu beseitigen. Sie dienen ausschließlich der Brauchtumspflege und sind dadurch gekennzeichnet, dass das Feuer im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich ist. Hierzu gehören z. B. Osterfeuer. (2) Brauchtumsfeuer sind genehmigungspflichtig und spätestens 14 Tage vor dem beabsichtigten Abbrenntermin bei der Stadt Osnabrück, Fachbereich Umwelt und Klimaschutz, zu beantragen. Der Antrag hat Angaben zum Veranstalter, zur beabsichtigten Größe und Lage des Brennplatzes zu enthalten. Die Genehmigung kann mit Nebenbestimmungen versehen werden. Die Genehmigungsbehörde legt auf Grund der Abstände zu Gebäuden, öffentlichen Verkehrsflächen und Baum- und Gehölzbeständen die maximale Grundfläche und Aufschichthöhe des Brennplatzes fest. Von einer Genehmigung kann in begründeten Einzelfällen abgesehen werden. (3) Es darf ausschließlich unbehandeltes Holz, Baum- und Strauchschnitt verbrannt werden. Das Brennmaterial darf frühestens einen Tag vor dem Brenntag auf der für das Feuer vorgesehenen Fläche aufgeschichtet werden. (4) Während des Abbrennens muss das Feuer ständig von mindestens einer volljährigen Person beaufsichtigt werden. Diese Person darf den Brennplatz erst verlassen, wenn das Feuer und die Glut erloschen sind. (5) Brauchtumsfeuer sind verboten 1. auf Grundstücken im Zusammenhang bebauter Ortsteile, 2. in privat genutzten Kleingärten, auch als Bestandteil von Vereinsanlagen,

III 1 Seite 5 von 6 3. auf moorigem Untergrund, 4. in Schutzzonen I von Wasserschutzgebieten, 5. in Wäldern und Parkanlagen, 6. auf städtischen Sportanlagen, 7. in gesetzlich geschützten Biotopen und Naturdenkmälern. 10 Belästigung der Allgemeinheit Auf Verkehrsflächen und in Anlagen sowie in öffentlich zugänglichen Hauseingängen und Einfahrten ist untersagt: 1. das Lagern oder Schlafen, wenn dabei Passanten bei der Nutzung des öffentlichen Straßenraumes im Rahmen des Gemeingebrauchs behindert werden, 2. a) das Betteln durch unmittelbares Einwirken von Person zu Person, insbesondere durch in den Weg stellen, Mitführen von Tieren, bedrängendes oder hartnäckiges Ansprechen oder Anfassen, b) das Anstiften von Minderjährigen zu dieser Art des Bettelns, sowie c) das stille Betteln von Kindern oder mit Beteiligung von Kindern, 3. das Verrichten der Notdurft, 11 Ausnahmen Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Verordnung können in begründeten Fällen durch die Stadt Osnabrück zugelassen werden. Sie bedürfen der schriftlichen Genehmigung und können unter Auflagen und Bedingungen erteilt werden. 12 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des 59 Abs. 1 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) vom 19.01.2005 (Nds. GVBl. S. 9), zuletzt geändert durch Artikel 2 6 des Gesetzes vom 12.11.2015 (Nds. GVBl. S. 307) handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Vorschrift über 1. das Wechseln des Standortes von Straßenmusikern nach 2, 2. das Verhalten im Sperrbezirk nach 3, 3. den Leinenzwang für Hunde nach 4 (1,2) 4. die Mitnahme von Hunden nach 4 (3), 5. die Beseitigung von Tierkot nach 4 (4), 6. die Vermeidung von Lärm durch Tiere nach 4 (6), 7. die Gefahren von Grundstücken nach 5, 8. das Anbringen von Hausnummern nach 6, 9. das Baden nach 7, 10. das Füttern von Tieren nach 8, 11. das Abbrennen von Brauchtumsfeuern nach 9, 12. die Belästigung der Allgemeinheit nach 10

III 1 Seite 6 von 6 verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 geahndet werden. 13 Inkrafttreten Die Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung im Amtsblatt für die Stadt Osnabrück in Kraft.