Artenliste Pflanzen Südtürkei naturus 24. März-1. April 2008

Ähnliche Dokumente
Artenliste Pflanzen Lesbos, naturus April 2010

Die Kosmos Kanarenflora.indd 1

dt. Name wiss. Name dt. Familie wiss. Familie

Gliederung Die Zwergstrauchgesellschaften

Blütenpflanzen Pflanzenfamilien im Überblick Bilder zum Ausdrucken

FAMILIE_WI FAMILIE_DE NAME_WISSE NAME_DEUTS SCHLUDERNS MATSCHER_T SCHLANDERS PRADER_SAN SCHLEIS-TA ACERACEAE Ahorngewächse Acer pseudoplatanus

Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen

Pflanzen auf Sandmagerrasen Protokoll der Exkursion vom

Pflanzenliste zur Jahresexkursion 2008 Südpfalz

Acer pseudoplatanus. Abies alba. Sapindaceae. Pinaceae. Achillea millefolium. Aegopodium podagraria. Apiaceae. Asteraceae. Aesculus hippocastanum

Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

Pflanzen der Fettwiese Protokoll der Exkursion vom

Gliederung der Systematischen Abteilung im Botanischen Gartens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

WILHELM PELIKAN. Heilpflanzenkunde

Abies alba. Acer pseudoplatanus. Achillea millefolium. Aegopodium podagraria. Aesculus hippocastanum. Ajuga reptans.

Lydia Feiler Klasse 6E MPG-Nürtingen Hausaufgaben bis Herbarium

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Juglandaceae, 6* Fagaceae, 5* 7 8 Salicaceae, 8* Betulaceae, 7* 9 Moraceae, 9* Platanaceae, 4* 10

Pflanzen auf Sandäckern Protokoll der Exkursion vom

ZYPERN: EXKURSION DER FACHGRUPPE BOTANIK DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR KÄRNTEN ( )

Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa

[ j ] Die 120 Listenpflanzen nach Familien sortiert

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm

Rumex. Ampfer Polygonum: Knöterich. Silene Leimkraut Stellaria: Sternmiere Dianthus : Nelke Anzahl der Kelch- und Kronblätter

Wildblumenmischung für Wildbienen: Einjährige Arten (Mischung 12)

Wertvolle Wildstauden für Wildbienen

Virtuelle botanische Exkursion in das Malpaís de Arena (Fuerteventura, Kanarische Inseln)

Ressourcenprojekt zur Erhaltung und Förderung der gefährdeten Schweizer Ackerbegleitflora. Fotodokumentation einiger Zielarten

Botanische Exkursion Katzensee

Frühblüher und Frühlingsblumen

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

Gemeinde Arth, Naturschutzzonen Erfolgskontrolle der Schutzzone entlang des Depotwegs, Goldau (T9)

Giovanni Cera: Farben der mediterranen Flora (34 Aquarelle)

Vielfalt der Pflanzen

Mediterrane Flora. Maria Strehlow

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

zum Gärtner / zur Gärtnerin

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5.

Forscherheft. Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6.

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

66. Jahrgang Heft 1

1. Teilnehmende Programm der Vorbereitungstage Reisedaten Hotels Reiseroute Tagesbeschreibungen 3

XfrogPlants Handbuch Mediterranean

ZP Pflanzenwissen (Dauer: 60 Minuten) Name:... Mittwoch, den 26. September 2007

Moorpflanzen. Moorpflanzen Webcode: teich662

Kräuter der Fettwiese

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Sandmagerrasen an der Riviera

Auf der Grundlage des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG) vom 9. Juli Abs. 3 wird

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Artenliste: Flora / Höhere Pflanzen

Gerichtsmedizinisches Pollenhandbuch

Systematik des Pflanzenreichs

Merkmale häufiger Pflanzenfamilien in Mitteleuropa. Pedro Gerstberger, LS Pflanzenökologie Universität Bayreuth

Auf der Grundlage des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG) vom 9. Juli Abs. 3 wird

Über die Mauerflora von Amalfi (Italien) Notes on the wall flora of the Amalfi Coast (Italy)

Dioskurides. De materia medica

Ruderale Mikrohabitate in Einzeldarstellungen 7 Kies- und Flachdächer

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs

Expedition Blühstreifen

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Exkursion Hiddensee/Rügen

Allgemeiner Überblick zur Insel Zypern Vegetation

Laubbäume

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

Zur Ruderalflora der Makarska-Riviera (Kroatien)

Die heimischen Ginsterarten

Bäume und ihre Bewohner

Zertifizierung von Feldbotanikkenntnissen

Blütenpflanzen, die auf den Tafeln des Naturpfades beschrieben, erwähnt und/oder abgebildet sind

Liste der Nahrungsmittel-Pflanzen im Botanischen Garten Freiburg

Anhang VII: Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten

3. Erkennen von einheimischen Bäumen

Feldbotanik für Fortgeschrittene (FFF) 2015

!! Familienportrait!! Hahnenfussgewächse! (Ranunculaceae)!!

KaninchenInfo EU

Aloa- Aloe ferox. Arnika- Arnica montana. Aronstab- Arum maculatum. Baldrian- Valeriana officinales

Pflegeworkshop Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf

Thermophile Tour durch Nordbayern

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb.

Tannen-Bärlapp Lycopodium selago Merkmale B.4-5 quirl-od.schraubenst.,dicht, Sporangien in B.winkeln Standort Fichtenw., Zwergstrges.

Exkursion Uni Tübingen Alp Flix Juni 2012

Auf der Grundlage des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG) vom 9. Juli Abs. 3 wird

Voll im GRÜNEN. Bereich. Taschenlexikon der. (Un-)Kräuter. Vogelsang Vohland

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

Pflanzen in den Lebensräumen

Rahmenliste für autochthones Grünland-Saatgut von Thüringen (Gesamtliste) Acker-HL. BNatSchG. Kalk-HL. Auen RL-TH RL-D FFH.! Rosaceae A.

Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br.

Tabelle 1: Zusammensetzung einjähriger Blühmischungen

Pflanzenmerkmale. Überblick. Lernziele. Unterrichtsverlauf. Artenvielfalt

Transkript:

Artenliste Pflanzen Südtürkei naturus 24. März-1. April 2008 wiss. Name dt. Name Familie (wiss.) Familie (dt.) FH Kommentar Arum spp. Aronstab Araceae Aronstabgewächse 11 Arten in der Türkei Muriel Bendel Literatur: - Kürschner, H., Raus, T., Venter, J., 1995: Pflanzen der Türkei: Ägäis - Taurus - Inneranatolien. Quelle und Meyer. - Schönfelder, I. & P., 1999: Die Kosmos-Mittelmeerflora. Kosmos Naturführer - Kreutz, C.A.J., 2003: Feldführer der türkischen Orchideen. - Blamey, M., Grey-Wilson, C., 1993: Mediterranean Wild Flowers. Collins - Pils, G., 2006: Flowers of Turkey - a photo guide. Eigenverlag G. Pils - Sheasby, P., 2007: Bulbous plants of Turkey and Iran. Alpine Garden Society - Erdogan Tekin, 2007: The most beautiful wild flowers of Turkey. Volume I and II. Türkiye Bankasi Abkürzungen: FH = Nummer in der Flora Helvetica sp. = Art; spp. = Arten cf. = "confer" (vergleiche); wird gewöhnlich in Zusammenhang mit Namen gebraucht, wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob es sich um die genannte oder vielleicht um eine ähnliche Art handelt. Beispiel "Vallantia cf. hispida": Die Gattung ist mit Sicherheit bestimmt, die Art ist am ehesten hispida. Paulownia tomentosa Paulownia Bignoniaceae Bignoniengewächse 1888 Heimat: Ostasien Juncus acutus Stechende Binse Juncaceae Binsengewächse Limonium spp. Strandflieder Plumbaginaceae Bleiwurzgewächse Alkanna tinctoria Färber-Alkanna Boraginaceae Borretschgewächse niederliegend, leuchtend blaue Blüten; aus den Wurzeln wurde früher ein roter Farbstoff gewonnen Echium angustifolium Schmalblättriger Natternkopf Boraginaceae Borretschgewächse Nonea sp. Mönchkraut Boraginaceae Borretschgewächse 18 Arten in der Türkei Onosma albo-roseum Weiss-rote Lotwurz Boraginaceae Borretschgewächse Blüten zuerst weiss - dann rot, violett. Felsige Standorte Cynoglossum creticum Griechische Hundszunge Boraginaceae Borretschgewächse Linaria chalepensis Aleppo-Leinkraut Scrophulariaceae Braunwurzgewächse lang gespornte weisse Blüte; Aleppo = Stadt in Nordsyrien Misopates orontium Feld-Löwenmaul Scrophulariaceae Braunwurzgewächse 1754 Scrophularia sp. Braunwurz Scrophulariaceae Braunwurzgewächse Blätter zerrieben unangenehm duftend Artenliste Südtürkei naturus 2008 1

Verbascum spp. Königskerzen Scrophulariaceae Braunwurzgewächse Etwa 235 Arten und 120 Bastarde in der Türkei. Das Entfaltungszentrum dieser Gattung liegt in Anatolien. Veronica triphyllos Dreiblättriger Ehrenpreis Scrophulariaceae Braunwurzgewächse Urtica pilulifera Pillen-Brennessel Urticaceae Brennesselgewächse einhäusig; ein- bis zweijährig Umbilicus sp. Venusnabel Crassulaceae Dickblattgewächse 6 Arten in der Türkei Scandix pecten-veneris Echter Venuskamm Apiaceae Doldengewächse 1418 Lecokia cretica Kretische Lecokie Apiaceae Doldengewächse Eryngium maritimum Stranddistel Apiaceae Doldengewächse Pseudorlaya pumila Zwerg-Scheinbreitsame Apiaceae Doldengewächse Tordylium apulum Apulischer Zirmet Apiaceae Doldengewächse Smyrnium sp. Gespensterdolde Apiaceae Doldengewächse Ferula communis Gemeines Rutenkraut Apiaceae Doldengewächse Triglochin bulbosa Knolliger Dreizack Juncaginaceae Dreizackgewächse Typisch glänzende Blätter; Saumpflanze, an Waldrändern bläuliche "Distel", welche aber nicht zu den Korbblütlern sondern zu den Doldengewächsen gehört rötliche Blüten und stachelige Früchte, am Strand wachsend obere Blätter stängelumfassend, untere Blätter gefiedert. Blütenstand grün-gelb Phragmites australis Schilf Poaceae Echte Gräser 2716 Hedera helix Efeu Araliaceae Efeugewächse 1401 Quercus coccifera Kermes-Eiche Fagaceae Eichengewächse Phyla canescens Verbenaceae Eisenkrautgewächse kriechend, Blätter gegenständig, vorne gezackt. Blüten hell-rosa Lantana camara Wandelröschen Verbenaceae Eisenkrautgewächse Blütenfarbe gelb bis dunkelrot; Heimat: Mittelamerika Pinus brutia Türkische Föhre / Brutia-Föhre Pinaceae Föhrengewächse Nadeln +- weich, hellgrün Abies cilicica Kilikische Tanne Pinaceae Föhrengewächse Cedrus libani Libanon-Zeder Pinaceae Föhrengewächse Pinus pinea Pinie Pinaceae Föhrengewächse Artenliste Südtürkei naturus 2008 2

Halimione portulacoides Portulak-Salzmelde Chenopodiaceae Gänsefussgewächse Salicornia spp. Gliedermelden Chenopodiaceae Gänsefussgewächse Punica granatum Granatapfel Punicaceae Granatapfelgewächse Anemone blanda Strahlen-Anemone Ranunculaceae Hahnenfussgewächse Adonis sp. Adonisröschen Ranunculaceae Hahnenfussgewächse Gattung Adonis: Stängel beblättert (Gattung Anemone: Hochblattquirl am Stängel; Blätter grundständig) Anemone coronaria Kronen-Anemone Ranunculaceae Hahnenfussgewächse Blüten violett bis leuchtend rot Ranunculus muricatus Stachelfrüchtiger Hahnenfuss Ranunculaceae Hahnenfussgewächse Arbutus andrachne Östlicher Erdbeerbaum Ericaceae Heidekrautgewächse Nerium oleander Oleander Apocynaceae Hundsgiftgewächse Zygophyllum album Weisses Jochblatt Zygophyllaceae Jochblattgewächse Strand; sehr kleines Verbreitungsgebiet an der türkischen Mittelmeerküste Opuntia ficus-indica Echter Feigenkaktus Cactaceae Kakteengewächse Capparis spinosa Kapernstrauch Capparidaceae Kapperngewächse Emex spinosa Stachelknöterich Polygonaceae Knöterichgewächse Phagnalon rupestre Gewöhnliche Steinimmortelle Asteraceae Korbblütler Pallenis spinosa Stechendes Sternauge Asteraceae Korbblütler Tragopogon longirostris Langgeschnäbelter Bocksbart Asteraceae Korbblütler Blüte hell- bis dunkelviolett; Pflanze zweijährig Inula crithmoides Salz-Alant Asteraceae Korbblütler im August - Oktober gelb blühend; Blätter vorne meist mit 3 Zähnen Evax pygmaea Zwerg-Edelweiss Asteraceae Korbblütler Rhagadiolus stellatus Sternlattich Asteraceae Korbblütler Gelb blühend, Kronblätter sternartig Xanthium sp. Spitzklette Asteraceae Korbblütler Inula viscosa Klebriger Alant Asteraceae Korbblütler Otanthus maritimus Schneeweisse Strandfilzblume Asteraceae Korbblütler Strand Picris hieracioides Habichtskrautartiges Bitterkraut Asteraceae Korbblütler 2279 Centaurea cf. hyalolepis "Stern-Flockenblume" Asteraceae Korbblütler Artenliste Südtürkei naturus 2008 3

Chrysanthemum coronarium Kronen-Wucherblume Asteraceae Korbblütler Erophila verna aggr. Frühlings-Hungerblümchen Brassicaceae Kreuzblütler 705-706 Thlaspi perfoliatum Stengelumfass. Täschelkraut Brassicaceae Kreuzblütler 730 Cardaria draba Pfeilkresse Brassicaceae Kreuzblütler 758 Eruca sativa Ruke Brassicaceae Kreuzblütler Cakile maritima Europäischer Meersenf Brassicaceae Kreuzblütler Strand Biscutella didyma Einjähriges Brillenschötchen Brassicaceae Kreuzblütler Arabis verna Frühlings-Gänsekresse Brassicaceae Kreuzblütler Aubrieta canescens ssp. cilic Graues Blaukissen Brassicaceae Kreuzblütler Endemit des Taurus-Gebirges Paliurus spina-cristi Christusdorn, Stechdorn Rhamnaceae Kreuzdorngewächse Rhamnus oleoides Ölbaumblättriger Kreuzdorn Rhamnaceae Kreuzdorngewächse Ziziphus lotus Zickzackdorn Rhamnaceae Kreuzdorngewächse Zickzackförmig gebogene Zweige; Burg von Silifke Ecballium elaterium Spritzgurke Cucurbitaceae Kürbisgewächse Asphodeline sp. Junkerlilie Liliaceae Liliengewächse 14 Arten in der Türkei Asphodelus fistulosus Röhriger Affodill Liliaceae Liliengewächse Blätter röhrenförmig (nur bei dieser Art) Gagea spp. Gelbsterne Liliaceae Liliengewächse 25 Arten in der Türkei Muscari spp. Traubenhyazinthe Liliaceae Liliengewächse 22 Arten in der Türkei Hyacinthus orientalis Morgenländische Hyacinthe Liliaceae Liliengewächse Zahlreiche Sorten gezüchtet; häufig als Ziefpflanze verwendet Pancratium maritimum Dünen-Trichterlilie, Pankratzlilie Liliaceae Liliengewächse Strand; blüht Juli bis September Asphodelus aestivus Kleinfrüchtiger Affodill Liliaceae Liliengewächse Smilax aspera Stechwinde Liliaceae Liliengewächse Urginea maritima Meerzwiebel Liliaceae Liliengewächse blüht September - November Asparagus sp. Spargel Liliaceae Liliengewächse Stengelumfassende Lamium amplexicaule Taubnessel Lamiaceae Lippenblütler 1658 Artenliste Südtürkei naturus 2008 4

Phlomis spp. Brandkraut Lamiaceae Lippenblütler 34 Arten in der Türkei, die sich nach Blütenfarbe, Tragblättern und Kelch unterscheiden Bildet als einzige Art der Lippenblütler Prasium majus Strauchnessel, Grosser Klippenziest Lamiaceae Lippenblütler schwarze, fleischige Früchte, welche von Vögeln verbreitet werden Satureya tymbra Tymbra-Bergminze Lamiaceae Lippenblütler rosa Blüten, stark duftend Ajuga chamaepytis Gelber Günsel Lamiaceae Lippenblütler 1624 Salvia viridis Grüne Salbei Lamiaceae Lippenblütler Unterlippe weiss, Oberlippe violett. Sterile, violette "Fahnenblüten" Laurus nobilis Lorbeer Lauraceae Lorbeergewächse Melia azedarach Pater-noster-Baum, Zedarachbaum Meliaceae Mahagonigewächse Malva nicaeensis Malvaceae Malvengewächse einjährig, niederliegend Gattung Malve: Aussenkelch 3-spaltig, Aussenkelchblätter frei Gattung Lavatera: Aussenkelch 3-spaltig, Aussenkelchblätter zu 3-spaltigen Hülle verwachsen Gattung Althaea (Stockrosen): Aussenkelch 6-9-spaltig Ficus carica Echte Feige Moraceae Maulbeergewächse Hypecoum sp. Lappenblume Pappaveraceae Mohngewächse Blüten nicht radiär- sondern disymmetrisch; gelb Papaver sp. Mohn Pappaveraceae Mohngewächse Myrtus communis Myrte Myrtaceae Myrtengewächse Mandragora autumnalis Herbst-Alraune Solanaceae Nachtschattengewächse Nicotiana glauca Blaugrüner Tabak Solanaceae Nachtschattengewächse Hyoscyamus aureus Gelbes Bilsenkraut Solanaceae Nachtschattengewächse Burgmauern von Silifke Holosteum umbellatum Spurre Caryophyllaceae Nelkengewächse 357 Paronychia argentea Silber-Mauermiere Caryophyllaceae Nelkengewächse Artenliste Südtürkei naturus 2008 5

Spergularia rubra Rote Schuppenmiere Caryophyllaceae Nelkengewächse 320 Spergularia salina Salz-Schuppenmiere Caryophyllaceae Nelkengewächse Silene spp. Leimkräuter Caryophyllaceae Nelkengewächse 129 Arten in der Türkei Olea europaea Ölbaum Oleaceae Ölbaumgewächse Orchis italica Italienisches Knabenkraut Orchidaceae Orchideengewächse Ophrys cf. mammosa Busen-Ophrys Orchidaceae Orchideengewächse Serapias bergonii Bergons Zungenständel Orchidaceae Orchideengewächse Platanus orientalis Morgenländische Platane Platanaceae Platanengewächse Anagallis foemina Blauer Gauchheil Primulaceae Primelgewächse 842 Anagallis arvensis Acker-Gauchheil Primulaceae Primelgewächse 841 Citrus limon Zitrone Rutaceae Rautengewächse Citrus sinensis Orange Rutaceae Rautengewächse Ruta chalepensis Gefranste Raute Rutaceae Rautengewächse Kronblätter am Rande fransig gezähnt; Blüten blau Kronblätter am Rande nicht fransig gezähnt; Blüten rot oder blau Reseda lutea Gelbe Reseda Resedaceae Resedengewächse 775 Typha sp. Rohrkolben Typhaceae Rohrkolbengewächse 6 Arten in der Türkei Sarcopoterium spinosum Dornige Bibernelle Rosaceae Rosengewächse Prunus dulcis Mandelbaum Rosaceae Rosengewächse Blüten zu Beginn rosa, während Blütezeit verblassend bis fast weiss Valantia cf. hispida Valantie Rubiaceae Rötegewächse Rubia tenuifolia Schmalblättriger Krapp Rubiaceae Rötegewächse kletternd, Stängel 6-kantig Osyris alba Honigduftender Rutenstrauch Santalanaceae Sandelholzgewächse zweihäusig; stark duftend Berberis crataegina Berberidaceae Sauerdorngewächse Cyperus capitatus Dünen-Zypergras Cyperaceae Sauergräser Cyclamen sp. Alpenveilchen Primulaceae Schlüsselblumengew. Artenliste Südtürkei naturus 2008 6

Cercis siliquastrum Ceratonia siliqua Judasbaum Johannisbrotbaum Fabaceae (Caesalpiniaceae) Fabaceae (Caesalpiniaceae) Schmetterlingsblüter (Johannisbrotgewächse) 1080 Schmetterlingsblüter (Johannisbrotgewächse) Die rosa Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb an mehrjährigem Holz --> Kauliflorie (Stammblütigkeit, vgl. Johannisbrotbaum) Zweihäusig, stammblütig (vgl. Judasbaum) Ononis natrix Gelbe Hauhechel Fabaceae Schmetterlingsblütler 1105 bis 1 m hoch werdend; Verbreitung: Macchia, Brachen, Küstendünen. Sehr formenreiche Art mit mehreren Unterarten. Medicago orbicularis Scheiben-Schneckenklee Fabaceae Schmetterlingsblütler Hülsen gross, ohne Stacheln. Einjährig Medicago spp. Schneckenklee Fabaceae Schmetterlingsblütler 31 Arten in der Türkei Lathyrus annuus Einjährige Platterbse Fabaceae Schmetterlingsblütler Stinkender Goldregen / Anagyris foetida Stinkstrauch Fabaceae Schmetterlingsblütler Scorpiurus muricatus Skorpionsschwanz Fabaceae Schmetterlingsblütler Medicago marina Strand-Schneckenklee Fabaceae Schmetterlingsblütler silbrig behaart Vicia sativa Futterwicke Fabaceae Schmetterlingsblütler Trifolium stellatum Stern-Klee Fabaceae Schmetterlingsblütler Calicotome villosa Behaarter Dornginster Fabaceae Schmetterlingsblütler Coronilla scorpioides Skorpions-Kronwicke Fabaceae Schmetterlingsblütler Melilotus sp. Honigklee Fabaceae Schmetterlingsblütler Astragalus sp. Tragant Fabaceae Schmetterlingsblütler dornige Polster Stängel oben geflügelt, Blüten gelb, zu 1-3, lang gestielt Blätter unangenehm riechend, Blüten gelb mit braunem Fleck auf der Fahne Trifolium resupinatum Wende-Klee Fabaceae Schmetterlingsblütler Blüten stehen Kopf: Fahne unten, Schiffchen oben Trigonella kotschy Fabaceae Schmetterlingsblütler Acacia cyanophylla Blaublättrige Akazie Fabaceae (Mimosaceae) Schmetterlingsblütler (Akaziengewächse) Heimat: Australien; "Blätter" ~ abgeflachte Blattstiele Acacia karoo Schreckliche Akazie; Karro- Akazie Fabaceae (Mimosaceae) Schmetterlingsblütler (Akaziengewächse) Heimat: Südafrika Gynandriris sisyrinchium Mittags-Schwertlilie Iridaceae Schwertliliengewächse Jede Blüte ist nur ein halber Tag geöffnet Artenliste Südtürkei naturus 2008 7

Thymelaea hirsuta Behaarte Spatzenzunge Thymelaeaceae Seidelbastgewächse Daphne sericea Seidenhaariger Seidelbast Thymelaeaceae Seidelbastgewächse Erodium cf. cicutarium Gemeiner Reiherschnabel Geraniaceae Storchschnabelgew. 1391 Gattung Geranium: Blatt nicht länger als breit; alle 10 Staubblätter mit Staubbeuteln; Fruchtschnabel wenn reif aufwärts gebogen. Gattung Erodium: Blätter länger als breit; 5 von 10 Staubblättern mit Staubbeuteln; Fruchtschnabel wenn reif spiralig eingerollt. Erodium gruinum Kranich-Storchenschnabel Geraniaceae Storchschnabelgew. Ceterach officinarum Schriftfarn, Milzfarn Aspleniaceae Streifenfarngewächse 76 Styrax officinalis Styrax Styracaceae Styraxgewächse Schinus molle Peruanischer Pfefferbaum Anacardiaceae Sumachgewächse Heimat: Mittel- und Südamerika; Früchte = Rosa Pfeffer Pistacia terebinthus Terpentin-Pistazie Anacardiaceae Sumachgewächse sommergrün; zweihäusig Pistacia lentiscus Mastixstrauch Anacardiaceae Sumachgewächse Das türkische Gewürz Sumak wird aus den Früchten des Sumach-Baumes (Rhus coriaria) hergestellt (Familie Anacardiaceae /Sumachgewächse) Bromus tectorum Dach-Trespe Poaceae Süssgräser 2601 Arundo donax Pfahlrohr, Spanisches Rohr Poaceae Süssgräser Tamarix sp. Tamariske Tamaricaceae Tamariskengewächse Celtis sp. Zürgelbaum Ulmaceae Ulmengewächse Asymmetrischer Blattansatz wie bei den Ulmen Juglans regia Walnussbaum Juglandaceae Walnussgewächse 268 Plantago lagopus Hasenfuss-Wegerich Plantaginaceae Wegerichgewächse Plantago psyllium Flohsamen-Wegerich Plantaginaceae Wegerichgewächse Plantago maritima Meer-Wegerich Plantaginaceae Wegerichgewächse Populus euphratica Euphrat-Pappel Salicaceae Weidengewächse Sommergrün; Blattdimorphismus: frühe Blätter lanzettlich, spätere Blätter der Espe ähnlich Mercurialis annua Einjähriges Bingelkraut Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächs 1306 einhäusig Artenliste Südtürkei naturus 2008 8

Ricinus communis Rizinus Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse Euphorbia paralias Strand-Wolfsmilch Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse Euphorbia rigida Steife Wolfsmilch Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse Tamus communis Schmerwurz Dioscoreaceae Yamswurzelgewächse 2931 Helianthemum stipulatum Küsten-Sonnenröschen Cistaceae Zistrosengewächse Cistus salvifolius Salbeiblättrige Zistrose Cistaceae Zistrosengewächse weiss blühend, 5 Kelchblätter, Blattoberseite mit Sternhaaren Cistus creticus Kretische Zistrose Cistaceae Zistrosengewächse rosa blühend, Blütendurchmesser 3-6 cm, Blattoberseite grün Cistus parviflorus Kleinblütige Zistrose Cistaceae Zistrosengewächse rosa blühend, Blütendurchmesser 2-3 cm, Blattoberseite graufilzig Juniperus excelsa Kleinasiatischer Wacholder Cupressaceae Zypressengewächse Blätter schuppenförmig Juniperus drupacea Syrischer Wacholder Cupressaceae Zypressengewächse Zweihäusig, Beerenzapfen 2-2.5 cm Durchmesser, Blätter nadelförmig Juniperus oxycedrus Zedern-Wacholder Cupressaceae Zypressengewächse Zweihäusig, Beerenzapfen < 1 cm, Blätter nadelförmig Artenliste Südtürkei naturus 2008 9