Sonderbrief - Angebot der Egerländer Gmoi Wendlingen

Ähnliche Dokumente
Egerländer Gemeinde zur Pflege der heimatlichen Kultur. Wendlingen am Neckar Patenstadt der Egerländer in Baden Württemberg.

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün?

60 Jahre Eghalanda Gmoi z Geretsried. 65 Jahre Sing- Spiel- und Tanzgruppe 40 Jahre Egerland Jugend

In Westböhmen/Egerland 30. Juli bis 13. August 2011

Jakobsweg Mühlviertel Ost

Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg

(1) Unten findet ihr die Zeichnung einer mittelalterlichen Stadt. Ordnet die Zahlen den Namen der einzelnen Plätze und Gebäude zu!

Preisliste ATM-Ausgaben "Brandenburger Tor" Raster 45

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt

Рождество в Германии

B R I E F M A R K E N 195

Märkte in Neckargemünd. Petra Holzer - Stadtmarketing

Sonderangebote Sammlungen

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Weihnachten. in Deutschland

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim

Preisliste amtliche Kontaktgaben der Deutschen Post bis 1992

HEIMATSTUBE UND ARCHIV DER HEIMATLANDSCHAFT ADLERGEBIRGE

Die aufgeführten Preise sind Tauschpreise. Der Marktwert beträgt jeweils ca. 30 % vom Tauschpreis.

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

I N F O R M A T I O N

Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Was waren die Kennzeichen einer Stadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit?

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Preisliste Privatpostmarken "Brief und mehr"

B R I E F M A R K E N

Preisliste Privatpostmarken "Leipziger Volkszeitung"

Preisliste Privatpostmarken "Südwest Mail"

S T A D T W I E S E N S T E I G L A N D K R E I S G Ö P P I N G E N. B A U P L Ä T Z E in Wiesensteig. BAUEN in Wiesensteig WOHNEN in der Natur

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis

Preisliste Privatpostmarken "BW-Post"

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

H A U P T S A T Z U N G

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Datensicherungskalender

Die Wofa- und Weihnacht- MH der (Diakonie): Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.v.

Kalender Sehenswürdigkeiten Halle (Saale)

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

POSTKARTE I vom 5. Weltkongress für freies Christentum 1910 in Berlin

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage:

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Preisliste Privatpostmarken "Der Eilbote"

Preisliste Privatpostmarken "Arriva"

Der Heilige Georg. Schutzpatron der Magdeburger Kaufleute im Logo der IHK

1. Bei der frühmittelalterlichen slawischen Befestigungsanlage von Gars-Thunau wurde die Toranlage rekonstruiert.

Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Eckwälden ( Bad Boll ) Aichelberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

24,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 44,50 EUR 24,50 EUR 49,50 EUR 19,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 39,50 EUR 59,50 EUR

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Sammeln und Forschen am Beispiel der AM-Post Briefmarken

ÖSTERREICH. P r e i s l i s t e. Walter Hofer KG - Briefmarkenversand. Walter Hofer KG. Briefmarken

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

NECKARTAL-RADWEG. Radfahren im Herzen Baden-Württembergs. Wissens- und Sehenswertes auf der Etappe von Oberndorf nach Sulz

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren

dazugehören, zu Jesus Christus und zu seiner Kirche. Denn beide gehören zusammen.

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Huch, M., Wolodtschenko, A. Exkursion im Rahmen des DGS-Kongresses 2014 in Tübingen. Leitung: Monika Huch, Sektion Ökosemiotik

Datensicherungskalender

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II)

Preisliste Privatpostmarken "Citipost" Hannover

Schon um fuhren wir in Richtung Köln, wo wir gegen Uhr an unserem Hotel eintrafen.

Uhr Die vier Jahreszeiten AWO Am Weinberg Bernau, Weinbergstr. 9 Referentin: Baumgarten

Preisliste Privatpostmarken "LMF Augsburg"

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Istrien 2012DE. Draguć

Bad Urach Güterstein

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes

Die Patenschaft der Stadt Sindelfingen über die Volksgruppe der Deutschen aus Jugoslawien

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Mahn- und Gedenkstätten

Klingende Windrose Singen, Tanzen, Musizieren und kulturelle Begegnungen WIR TANZEN AUS DER REIHE

Patenschaften. Nordrheinwestfalen

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten

B R I E F M A R K E N

Frankfurt am Main 01

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON

Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre

Kartenübersicht. Route 13 Münster Capelle. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 1 Karte 2 15 km. 20 km. 30 km 35 km.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

STADT WENDLINGEN AM NECKAR. LANDKREIS ESSLINGEN. Entgeltordnung für den. Treffpunkt Stadtmitte.

Historischer Stadtrundgang Feldkirch

Weihnachtskrippen aus Schirgiswalde

Wien - Budapest {plusone}

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum.

Bissingen (Teck) - Breitenstein

Altes Rathaus, Aquarell von Peter Fendi, um 1840 Foto: Grafische Sammlung Albertina

Transkript:

Sonderbrief - Angebot der Egerländer Gmoi Wendlingen Nachdem viele Sammler bestrebt sind, möglichst alle Ausgaben komplett zu besitzen bzw. eine bestimmte Ausgabe als Andenken erwerben möchten, erhält die Egerländer Gmoi nach wie vor Anfragen nach den erschienen Sonderbriefen. Um diese Wünsche zu erfüllen, gibt die Egeränder Gmoi noch vorhandene Sonderbriefe aus ihrem Archiv ab. Nachfolgend sind die lieferbaren Sonderbriefe mit Preisangabe abgebildet.die Bestellung kann schriftlich oder per Email an untenstehende Anschrift erfolgen. Das Porto für die Zusendung beträgt 1,44 EUR. Egerländer Gmoi Burggartenstr. 69/1 D-73240 Wendlingen/N Email: g.u.u.wolf@t-online.de Ausgabe 1978, Brief 2 Motiv: Bergbau im Egerland Werbestempel: Egerländer Trachtenpaar Preis: Brief 2, 2,50 EUR Bleistadt i. Erzgebirge Urkundlich wurde Bleistadt 1523 gegründet. Der Bleibergbau gab der Stadt ihren Namen. Das Bergamt hatte in Bleistadt seinen Sitz. Frankatur: SM Sporthilfe 1978 - Mi.Nr. 958+968

Ausgabe 1970, Satz 3 Frankatur Satz 3: Olympische Spiele III Mi.Nr. 624-627 Motiv: Burgen im Egerland Werbestempe 1l: Schwarzer Turm der Kaiserburg in Eger Werbestempel 2:Signet der Patenstadt der Egerländer Wendlingen a. Neckar Preis: Satz 3/70 (2 Briefe) 5,00 EUR Burgruine Pfraumberg Der böhmische Geschichtsschreiber Dalimil verlegt die Erbauung der Pfraumburg durch den reichdeutschen Grafen Altenburg in das Jahr 925 n. Christi. Der Pfraumberg bildet die Wasserscheide zwischen Elbe und Donau. Burg Elbogen Auf einem mächtigen Felsen in einem Dreiviertelkreis von der Elbe umflossen erhebt sich das Städtchen Elbogen mit seiner aus dem 9. Jahrhundert stammenden Burg. Seine Lage an der Elbe ist eine der schönsten im Sudetenland. Elbogen war ein beliebtes Ausflugsziel der Kurgäste von Karlsbad.

Frankatur: Europa 1984 Mi.Nr. 1210/11 Ausgabe 1984, Brief 1 Motiv: Patenstädte VI Werbestempel: Schwarzwälder Frauentracht. Preis: Brief 1, Moosburg 1,50 EUR Moosburg a.d. Isar ist die Patenstadt von Königsberg a.d. Eger. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Moosburg stammt aus den Jahren1769/71. In der Innenstadt ist heute noch der Mittelalterliche Baustil mit Häusern aus dem 16. Jahrhundert erkennbar. Ausgabe 1984, Brief 2 Motiv: Patenstädte VI Werbestempel: Schwarzwälder Frauentracht Preis: Brief 2, 2,00 EUR Königsberg a.d. Eger Königsberg a.d. Eger ist eine Klostergründung durch Bewilligung von König Wenzel I. Mittelpunkt von Königsberg ist die kath. Kirche. Dieser imposante Kirchenbau prägt das Stadtbild. Frankatur: SM-Sporthilfe 1984 Mi.Nr. 1206-1208

Ausgabe 1984, Satz 3 Motiv: Patenstädte VI Werbestempel 1: Schwarzwälder Frauentracht Werbestempel 2:Signet der Patenstadt der Egerländer Wendlingen a. Neckar Preis: Satz 3/96 (2 Briefe) 4,00 EUR Frankatur Satz 3: Jugendmarken 1984 Mi.Nr. 1202-1205 Moosburg Moosburg a.d. Isar ist die Patenstadt von Königsberg a.d. Eger. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Moosburg stammt aus den Jahren1769/71. In der Innenstadt ist heute noch der Mittelalterliche Baustil mit Häusern aus dem 16. Jahrhundert erkennbar. Königsberg a.d. Eger Königsberg a.d. Eger ist eine Klostergründung durch Bewilligung von König Wenzel I. Mittelpunkt von Königsberg ist die kath. Kirche. Dieser imposante Kirchenbau prägt das Stadtbild.

Frankatur: SM- 40 J. Charta d. Heimatvertriebenen Mi.Nr. 1470 Ausgabe 1990, Brief 1 u. Brief 2 Motiv: 25 Jahre Patenstadt Wendlingen a. Neckar Werbestempel: Wendlingen /N 25 Jahre Patenstadt über die Egerländer in BW. Preis: Brief 1, 1,00 EUR Übergabe Patenschaftsurkunde Am 27.08.1966 übernahm die Stadt Wendlingen a. Neckar die Patenschaft über sie in Baden Württemberg beheimateten Egerländer. Das Bild zeigt die Übergabe der Patenschaftsurkunde von Herrn Bürgermeister Kaiser an Landesvorsteher HerrnToni Rödl. Frankatur: SM- 50 J. Drehorgel Mi.Nr. Berlin 872 Preis: Brief 2, 1,00 EUR Text der Patenschaftsurkunde Durch die Vertreibung kamen im Jahre 1946 viele Egerländer nach Wendlingen und Baden Württemb. Am 24.07.1949 wurde die Egerländer Gmoi Wendlingen gegründet. Im August 1952 wurde das erste Vinzenzifest in Wendlingen als kirchliches Brauchtumsfest, wie früher in Eger, gefeiert.

Frankatur: Weltkongress Berlin Mi.Nr. Zdr. 1537/38 Ausgabe 1991, Brief1 u.brief 3/1 Motiv: 40 Jahre Vinzenzifest in Wendlingen Werbestempel: Reliquie des Hl.Vinzenz aus der Kirche St. Kolumban Wendl.-Unterboihingen Preis: Brief 1, 1,50 EUR Eger, Erzdekanatskirche St.Niklas Die Stadtkirche mit den beiden hochragenden Türmen war neben dem Schwarzen Turm der Kaiserburg das weithin sichtbare Zeichen der Stadt Eger. Preis: Brief 3/1, 1,50 EUR Vinzenzprozession in Wendlingen Das Vinzenzifest mit seiner traditionellen Vinzenziprozession und anschließendem Gottesdienst im Freien wird in Wendlingen nach der Vertreibung seit 1951 gefeiert und hat sich zum größten Volksund Brauchtumsfest im Landkreis Esslingen entwickelt. Frankatur: Tierschutz Seevögel Mi.Nr. 1540, 1541

Ausgabe 1996, Satz 3 Motiv: Bäderstadt Marienbad Werbestempel 1: 30 Jahre Patenstadt Wendlingen a. N. Werbestempel 2:Signet der Patenstadt der Egerländer Wendlingen a. Neckar Preis: Satz 3/96 (2 Briefe) 4,00 EUR Kuranlagen Marienbad 1785 wurde Marienbad als Bezeichnung einer hier entspringenden Heilquelle erstmals erwähnt und die Stadt 1818 zum Kurort erklärt. Marienbad kam schnell zu Weltruf.Prächtige Hotelbauten lösten schnell einfache Pensionen ab. Marienbad Rudolfsquelle Marienbad liegt in einem weitem Tal am südlichen Fuße des Kaiserwaldes. 43 kalte Mineralquellen verschiedener Zusammensetzung und eisenhaltige Moorerde bringen Heilung Frankatur Satz 3: 100 Jahre Olympische Spiele Mi.Nr.1861-1864

Ausgabe 1998, Brief 1 Motiv: Jahreszeiten im Egerland Werbestempel: Egerländer Trachtenpaar Preis: Brief 1, 1,00 EUR Adventszeit im Egerland Adventszeit eine stille Zeit. Jung und Alt trafen sich in den warmen Stuben. Die Zeit des Spinnenes un der Rockstube nahm ihren Anfang Frankatur: SM 50 Jahre DM Mi.Nr. 1996 Ausgabe 1998, Brief 2 Motiv: Ortschaften im Egerland Werbestempel: Egerländer Trachtenpaar Preis: Brief 2, 1,00 EUR Kuttenplan im Egerland Kuttenplan war eine rein deutsche Marktgemeinde im Bezirk Plan. Urkundlich genannt erstmals 1275. Im Jahre 1939 hatte Kuttenplan 1735 deutsche Einwohner. Frankatur: Kinderblock 1998 Block 42

Ausgabe 1998, Satz 3 Motiv: Ortschaften im Egerland Motiv: Jahreszeiten im Egerland Werbestempel: Egerländer Trachtenpaar Preis: Satz 3/98 (2 Briefe) 3,00 EUR Kuttenplan im Egerland Kuttenplan war eine rein deutsche Marktgemeinde im Bezirk Plan.Urkundlich genannt 1275.Im Jahre 1939 hatte Kuttenplan 1735 deutsche Einwohner. Adventszeit im Egerland Adventszeit eine stille Zeit. Jung und Alt trafen sich in den warmen Stuben. Die Zeit des Spinnens und der Rockstube nahm ihren Anfang. Mannigfaches Brauchtum umgab die Adventszeit. Backen der Weihnachtsstollen, Aufbau der Weihnachtskrippe usw. Frankatur Satz 3, Wohlfahrtsmarken Bund 1970 Mi.Nr. 650-653

Frankatur: Bilder aus Deutschland Mi.Nr. 1744 Ausgabe 1994, Brief 1 Motiv: 300 Jahre Vinzenzifest Werbestempel: Egerländer Trachtenpaar beim Tanz. Preis: Brief 1 1,00 EUR Reliquienschrein des Hl. Vinzenz Der Hl. Vinzenz erlitt im Jahre 304 den Märtyrertod. Das Reliquienhaupt kam 1692 nach Eger und von 1693 an stets am letzten Sonntag im August durch die Stadt getragen.vom gleichen Jahr an wurde das Erntedankfest der Egerer Birnsonntag (Heute Vinzenzifest) damit verbunden. Frankatur: Bilder aus Deutschland Mi.Nr. 1742 Ausgabe 1994, Brief 2 Motiv: 300 Jahre Vinzenzifest Werbestempel: Ebgerländer Trachtenpaar beim Tanz Preis: Brief 2 1,00 EUR Eger, Stöckl am Marktplatz Das Stöckl, eine Gruppe ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammenden Häusern, wurde früher von jüdischen Kaufleuten bewohnt.

Ausgabe 1988, Satz 3 Motiv: Einweihung des Egerlandbrunnen in Wendlingen Werbestempel: Signet der Patenstadt der Egerländer Wendlingen a. Neckar Preis: Satz 3/88 (2 Briefe) Preis: 2,50 EUR Egerlandbrunnen Wendlingen Als äußeres Zeichen der Verbundenheit mit den Egerländer Patenkindern beschloss die Stadt Wendlingen im Bereich der neuen Stadtmitte einen Egerländer Musikantenbrunnen in achteckform mit vier Wasserspeiern aufzustellen. Dudelsackbrunnen in Eger Die Egerländer Musik spielte meist mit Geige, Klarinette und Dudelsack zum Tanz auf.als Sinnbild der heiteren Egerländer Volksseele wurde 1923 in Eger der Dudelsackbrunnen aufgestellt Frankatur:Satz 3, Für den Sport Bund 1988 Mi.Nr. 1353-1355

Briefmarken- Angebot der Egerländer Gmoi Wendlingen Im Archiv der Egerländer Gmoi befinden sich noch einige Sondermarken und Blöcke aus Frankaturüberstäden in gestempelter Ausführung mit Werbestempel oder in postfrischer Erhaltung. Diese Briefmarken gibt die Egerländer Gmoi sehr günstig zu 35-40% Michel an interessierte Sammler ab. Versand wie bei den Sonderbriefen. Deutsche Trachten, Ausgabe 1993 Mi.Nr. 1696-1700, Mi.Bewertung-gest. 9,00 EUR Verkaufspreis 3,00 EUR Für den Sport, Ausgabe 1997 Mi.Nr. 1898-1901, Mi.Bewertung-gest. 7,25 EUR Verkaufspreis 2,50 EUR

50 J. Frauenwahlrecht, Mi.Nr. Block 5 (596-598) Mi. Bewertung gest. 0,75 EUR, Verkaufspreis 0,40 EUR Dt. Friedensnobelpreisträger, Mi.Nr. Block 11 (871-73) Mi. Bewertung gest. 1,75 EUR, Verkaufspr. 0,80 EUR Hinweis: Diese Blöcke sind auch postfrisch zum gleichen Preis lieferbar. Wolfgang A. Mozart, MI.Nr. Block 25 (1571) Mi. Bewert. gest. 2,75 EUR, Verkaufspr. 1,00 EUR

50 J. Dt. Wald,Mi.Nr. Block 38 (1918/19) Mi.Bewertung gest. 3,20 EUR, Verkaufspreis 1,50 EUR Für uns Kinder 1997, Mi.Nr. Block 40 (1933) Mi.Bewert. gest. 1,10 EUR, Verkaufspr. 0,50 EUR Für uns Kinder 1996, Mi.Nr. Block 35 (1853) Mi.Bewertung gest. 1,10 EUR, Verkaufspreis 0,50 EUR

Für uns Kinder 1995 Mi.Nr. Block 34 (1525) Mi.Bewertung gest. 1,10 EUR Verkaufspreis 0,50 EUR Hinweis: Die Berliner Blöcke sind auch postfrisch zum gleichen Preis lieferbar. 125 Berliner Zoo, Mi.Nr. Block 2/Berlin (338-341) Mi.Bewert. gest. 2,25 EUR, Verkaufspreis 0,90 EUR 50 J. Avus Rennen, Mi.Nr. Block 3/Berlin (397-400) Mi.Bewert. gest. 1,75 EUR, Verkaufspreis 0,70 EUR