Abiotische Faktoren des Wassers: Anomalie und Oberflächenspannung



Ähnliche Dokumente
Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Experimente Experimentbeschriebe

Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung

Name: Klasse: Datum:

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Ein süsses Experiment

Zustandsänderungen. fest dick schön

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)! gleiche Moleküle. Anziehungskräfte zwischen Teilchen von

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

Lichtbrechung an Linsen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Sand-Schichten entstehen im Meer

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Kulturelle Evolution 12

Wasserkraft früher und heute!

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch?

WasserKreuzworträtsel

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe)

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Versuche mit Vitamin A und C Experimentbeschrieb

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Chemie Zusammenfassung KA 2

Thermodynamik Wärmeempfindung

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

3. Mechanik deformierbarer Körper Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Titel: Alltagsstoffe mischen und trennen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Was ist das Budget für Arbeit?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Thema: Winkel in der Geometrie:

Im Original veränderbare Word-Dateien

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Einführung in die Algebra

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die chemischen Grundgesetze

Technical Note Nr. 101

Begleitmaterial zum Buch

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

1 topologisches Sortieren

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

VibonoCoaching Brief -No. 18

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Phänomen Vogelflug Die Federleichten Tragflächen ermöglichen das Fliegen Bezug zum Bildungsplan

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2)

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Eigenen Farbverlauf erstellen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Transkript:

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Reutlingen Fach: Biologie - Feuer, Erde, Luft und Wasser - Abiotische Faktoren des Wassers: Anomalie und Oberflächenspannung Erarbeitet von: Jennifer Rauschenbach Elke Stern Matthias Riemer

Inhaltsverzeichnis: 1. Sachanalyse 3 2. Didaktische Überlegungen zu den Wasserexperimenten 6 3. Methodische Überlegungen zu den Wasserexperimenten.7 4. Versuche zum Wasser..8 5. Ergebnisse: Versuche zum Wasser.....11 6. Literaturverzeichnis.14 2

1. Sachanalyse Als abiotische Faktoren werden alle Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind. Abiotische Faktoren des Wassers sind unter anderem die Anomalien und die Oberflächenspannung des Wassers. Anomalien nennt man Eigenschaften des Wassers, die sich charakteristisch von anderen, einfacheren Flüssigkeiten unterscheiden. Da derzeit ca. 40 solcher ungewöhnlicher Eigenschaften des Wassers bekannt sind, wird hier nur auf die bekanntesten eingegangen. Beim Abkühlen von Wasser steigt dessen Dichte bis zu einer Temperatur von +4 C an, dort hat Wasser sein Dichtemaximum mit einer Dichte von 999,972 kg/m3. Kühlt man das Wasser weiter ab, sinkt die Dichte wieder. Diese Anomalie wird allgemein Dichteanomalie genannt. Folgende Grafik soll diese Anomalie verdeutlichen: Abb.: Dichteanomalie Außerdem besitzt Wasser ein negatives Schmelzvolumen. Wasser dehnt sich am Gefrierpunkt aus, statt sich zusammenzuziehen. Die Dichte nimmt ab. Eis hat also eine geringere Dichte als Wasser im flüssigen Zustand und schwimmt deshalb oben. 3

Die Folge der Dichteanomalie und des negativen Schmelzvolumens ist, dass Flüsse und Seen immer von der Oberfläche her gefrieren und nicht von Boden aus. Da Wasser bei einer Temperatur von +4 C die größte Dichte besitzt, sinkt das +4 C warme Wasser auf den Grund von tiefen Gewässern, wodurch dessen Flora und Fauna auch im Winter frostfrei überleben kann.1 +0 C (Eisschicht) +1 C +2 C +3 C +4 C Abb.: Temperaturschichtung eines Sees im Winter Der Grund für diese Anomalie ist die Struktur der Wassermoleküle bzw. der Struktur des Eises. Ein Wassermolekül besteht aus zwei Wasserstoffmolekülen und einem Sauerstoffmolekül. Der Winkel zwischen den beiden Wasserstoffatomen beträgt ca. 105. Auf der Seite des Sauerstoffs ist das Wassermolekül negativ geladen, auf der Seite der Wasserstoffmoleküle jeweils positiv. Zwischen den einzelnen Wasserstoffmolekülen kommt es deshalb zu Bildung von Wasserstoffbrücken, die einen starken zwischenmolekularen Zusammenhalt haben. Es handelt sich 1 vgl. Ludwig/Paschek 2005, S.164ff. 4

dabei aber nicht um eine beständige, feste Verkettung. Ständig verketten sich die Moleküle miteinander, lösen sich dann innerhalb von Sekunden wieder und verketten sich kurz darauf wieder. 2 Im gefrorenen Zustand hält die Verbindung der Moleküle allerdings an. Jedes Sauerstoffmolekül ist dabei von vier Wasserstoffatomen umgeben. Abb.: Wasserstoffbrücken im Eisgitter Auch die geringere Dichte nach dem Gefrierpunkt kann durch die Wasserstoffbrücken erklärt werden. Durch diese Anordnung der Moleküle entstehen viele Leerräume, wodurch das Volumen steigt und die Dichte sinkt. Bringt man das Eis wieder zum Schmelzen, lösen sich diese Verbindungen auf und die Dichte nimmt zu. Allerdings bewegen sich die Moleküle dann auch stärker als im verketteten Zustand, wodurch die Dichte wieder abnimmt. Diese beiden Faktoren erklären das Dichtemaximum bei +4 C.3 Die Wasserstoffbücken erklären auch die Oberflächenspannung des Wassers. Die zwischen den Molekülen herrschenden Anziehungskräfte bilden diese Wasserstoffbrücken, wodurch die Anziehungskräfte gegenseitig aufgehoben werden. An der Wasseroberfläche, an der Grenze zwischen Wasser und Luft, fehlen den Wassermolekülen allerdings nach oben hin Moleküle, um die Wasserstoffbrücken zu bilden. Die unteren Wassermoleküle ziehen aber trotzdem an den oberen Wassermolekülen. Diese Kraft, die auf die oberen Wassermoleküle wirkt, ist ins Innere der Flüssigkeit gerichtet. Sie Summe dieser Kräfte bildet die Oberflächenspannung.4 2 vgl. www.old.uni-bayreuth.de vgl. Ludwig/Paschek 2005, S.167ff. 4 vgl. www.uni-essen.de 3 5

2. Didaktische Überlegungen zu den Wasserexperimenten Die fachlichen Bereiche zum Thema Wasser, die mithilfe der hier aufgeführten Experimente berührt werden sollen, unterliegen durch die Auswahl selbst schon einer didaktischen Reduktion. Als die für das schulische Arbeiten wichtigsten Bereiche und Eigenschaften des Wassers in der Sachanalyse herausgestellten Bereiche wurden die beiden Eigenschaften Anomalie und Oberflächenspannung herausgestellt. Dem entspricht einerseits auch die Auswahl der Experimente und letztendlich die Vorstellung, die pädagogisch gesehen- die Vorstellung des Stoffes Wasser in den köpfen der Schüler maßgeblich bestimmt. Andererseits ist es auch ein Konsens der Schulbuchautoren, die mit der Themenwahl für die Schulbücher ebenfalls eine didaktische Reduktion vollziehen, die dann letztendlich vom Lehrer bei der Vorbereitung der Stunde weiterverfolgt werden kann. Als allgemein formulierte Ziele der Unterrichtseinheit, in der die hier vorgestellten Experimente Anwendung finden sollen kann also formuliert werden: Die Schüler sollen die beiden didaktisch reduziert betrachtet wichtigsten Eigenschaften des Wasser Anormalität und Besitz der Oberflächenspannung- nicht nur theoretisch durchdringen sondern die Eigenschaften, die mit diesen Begriffen verbunden sind auch unterrichtlich handelnd erleben. 3. Methodische Überlegungen zu den Wasserexperimenten: Das Thema Wasser nimmt sowohl im Bildungsplan des Fächerverbundes NWA als auch in den danach konzipierten Schulbüchern einen großen Raum ein. Die hier vorgestellten Experimente unterliegen keiner bestimmten 6

Ausrichtung auf ein Teilgebiet des Themas, sondern sind ergänzend zu den Experimenten in den Schulbüchern gedacht. Als Materialsammlung können sie den Bereich der einfach und schnell durchzuführenden und doch anschaulichen Experimente ergänzen, von dem die Lehrkraft profitieren kann. Weiterhin bietet die Größe der Unterrichtseinheit und die teilweise sich erheblich voneinander unterscheidende Aufbereitung des Themas in den Schulbüchern gerade einer unerfahrenen Lehrkraft oft Schwierigkeiten bei der Gliederung der Stoffeinheit. Nimmt man nun aber das Profil der Realschule ernst, d.h. eine v.a. auch naturwissenschaftlich ausgerichtete Schule zu sein, die von der Praxis ausgehend, eine theoretische Durchdringung der Unterrichtsinhalte leisten soll, so sollte eine wesentliche Prämisse der Unterrichtsplanung die naturwissenschaftliche Praxis sein. Hat man als Lehrkraft nun schon einige Vorschläge, wie sie beispielsweise hier vorliegen, so helfen diese bei der Bewältigung der oben angeführten Schwierigkeiten. Gerade das Einfache und in der Vorbereitung und Durchführung Unkomplizierte der Experimente macht dieselben sehr geeignet für einen auf die Eigenaktivität der Schüler setzenden Unterricht. Methodisch formuliert sollte in einem mithilfe dieser Experimente gestalteten Unterricht also auf das Schülerexperiment und weniger auf das Demonstrationsexperiment gesetzt werden. Eine Einbindung der hier vorgestellten Experimente in eine konkrete Unterrichtsstunde bleibt letztendlich aber der jeweiligen Lehrkraft überlassen. 4. Versuche zum Wasser V1 Der Wasserberg 7

Material: 2 Münzen, Pipette, Wasser, Becherglas, Öl Gib mit einer Pipette tropfenweise Wasser auf eine Münze. Wie viele Tropfen haben auf einer Münze Platz? Wiederhole den Versuch mit einer gefetteten Münze. Anzahl Tropfen: Anzahl Tropfen bei eingefetteter Münze: V2 Schwimmendes Metall Material: Becherglas (1000ml), Büroklammern, Stecknadeln, Wasser, Spülmittel a) Fülle ein Glas mit Wasser. Lege vorsichtig Stecknadeln und Büroklammern auf die Wasseroberfläche. Betrachte die Gegenstände auf der Wasseroberfläche von der Seite. Beschreibe die Berührungsstellen mit dem Wasser. B: b) Gib nun einen Tropfen Spülmittel hinzu. Was kannst du beobachten? B: V3 Aufwärts fließendes Wasser 8

Material: 3 Bechergläser, Wasser, Strohhalm Fülle ein Glas mit Wasser. Dieses stellst du etwas erhöht, zum Beispiel auf ein umgedrehtes Becherglas. Das andere Glas stellst du auf den Tisch, so dass es tiefer steht als das auf dem Becherglas. Stelle nun den Strohhalm in das mit Wasser gefüllte Glas und sauge leicht daran. Wenn der Strohhalm mit Wasser gefüllt ist, halte das untere Ende, an dem du gesaugt hast, zu und halte den Strohhalm in das leere Glas. Beobachte! B: V4 Wasser heiß und kalt Material: Standzylinder, Erlenmeyerkolben, Wasser, Tinte, Brenner, Dreifuss, Drahtnetz, Anzünder Fülle einen Standzylinder mit kaltem Wasser. In eine kleine Flasche füllst du etwas Tinte und heißes Wasser. Stelle nun die Flasche auf den Boden des mit Wasser gefüllten Zylinders. Was passiert? B: V5 Wasser kalt und eiskalt Material: Standzylinder, Wasser, Eiswürfel, 3 Thermometer, Stativ 9

Fülle einen Standzylinder etwa zur Hälfte mit kaltem Wasser. Gib einige zerstoßene Eiswürfel hinzu. Miss nach etwa 10 Minuten die Temperatur in verschiedenen Tiefen. B: V6 Gefrorenes Wasser Material: 2 Teelichthüllen, Wasser, Wachs, Brenner, Dreifuss, Drahtnetz, Anzünder, Becherglas Fülle eine Teelichthülle randvoll mit Wasser und eine zweite Teelichthülle ebenfalls randvoll mit heißem Wachs. Stelle beide Gefäße ins Gefrierfach. Nimm die Gefäße nach dem Gefrieren heraus und beschreibe das Aussehen. B: 5. Ergebnisse: Versuche zum Wasser V1 Der Wasserberg Material: 2 Münzen, Pipette, Wasser, Becherglas, Öl Gib mit einer Pipette tropfenweise Wasser auf eine Münze. Wie viele Tropfen haben auf einer Münze Platz? 10

Wiederhole den Versuch mit einer gefetteten Münze. Anzahl Tropfen: ca. 35 Anzahl Tropfen bei eingefetteter Münze: ca.45 Erklärung: Fette vergrößern die Oberflächenspannung des Wassers. V2 Schwimmendes Metall Material: Becherglas (1000ml), Büroklammern, Stecknadeln, Wasser, Spülmittel a) Fülle ein Glas mit Wasser. Lege vorsichtig Stecknadeln und Büroklammern auf die Wasseroberfläche. Betrachte die Gegenstände auf der Wasseroberfläche von der Seite. Beschreibe die Berührungsstellen mit dem Wasser. B: Die Büroklammern und Stecknadeln schwimmen auf der Wasseroberfläche. Es sieht so aus als hätte das Wasser eine Art Haut, auf der die Materialien liegen bleiben. Erklärung: Das Wasser besteht aus einzelnen Wasserteilchen, die sich gegenseitig anziehen. An der Oberfläche des Wassers, also an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft, fehlen oben die Wasserteilchen und somit die Anziehungskräfte. Nach unten sind jedoch Wasserteilchen vorhanden, so dass auf die oberen Wasserteilchen an der Oberfläche nach unten gezogen werden. Dies nennt man Oberflächenspannung. Aufgrund dessen, dass die Wasserteilchen nach unten gezogen werden, können die Büroklammern an der Oberfläche bleiben. b) Gib nun einen Tropfen Spülmittel hinzu. Was kannst du beobachten? B: Die Stecknadeln und Büroklammern gehen umgehend unter. Erklärung: Das Spülmittel zerstört die Oberflächenspannung des Wassers. V3 Aufwärts fließendes Wasser 11

Material: 3 Bechergläser, Wasser, Strohhalm Fülle ein Glas mit Wasser. Dieses stellst du etwas erhöht, zum Beispiel auf ein umgedrehtes Becherglas. Das andere Glas stellst du auf den Tisch, so dass es tiefer steht als das auf dem Becherglas. Stelle nun den Strohhalm in das mit Wasser gefüllte Glas und sauge leicht daran. Wenn der Strohhalm mit Wasser gefüllt ist, halte das untere Ende, an dem du gesaugt hast, zu und halte den Strohhalm in das leere Glas. Beobachte! B: Das Wasser fließt zunächst den Strohhalm aufwärts und dann nach dem Knick nach unten in das leere Becherglas._ Erklärung: Das Gewicht des Wassers im zweiten, etwas längeren Teil des Strohhalms ist ein wenig größer als der Teil des Strohhalms, der im Wasser eingetaucht ist. Das Wasser läuft aus dem längeren Teil ab, weil die Obenflächenspannung dafür sorgt, dass das Wasser zusammen bleibt. Die Wasserteilchen im längeren Teil ziehen sozusagen das Wasser aus dem kürzeren Teil hinterher. Daher kann das Wasser auch bergauf fließen, weil oben am Knick das Wasser in dem längeren Strohhalmstück das Wasser aus dem kürzeren Stück mit auf seine Seite zieht. V4 Wasser heiß und kalt Material: Standzylinder, Erlenmeyerkolben, Wasser, Tinte, Brenner, Dreifuss, Drahtnetz, Anzünder Fülle einen Standzylinder mit kaltem Wasser. In eine kleine Flasche füllst du etwas Tinte und heißes Wasser. Stelle nun die Flasche auf den Boden des mit Wasser gefüllten Zylinders. Was passiert? B: Das heiße Tintenwasser steigt zunächst wie Rauch nach oben an die Oberfläche. Erst danach verteilt sich das Tintenwasser im Standzylinder. Erklärung: Das Wasser hat bei 4 seine größte Dichte. Je wärmer das Wasser wird desto geringer ist seine Dichte. Daher steigt das heiße 12

Tintenwasser mit geringerer Dichte zunächst nach oben an die Oberfläche. An der Oberfläche kühlt es wieder ab und sink dann nach unten. V5 Wasser kalt und eiskalt Material: Standzylinder, Wasser, Eiswürfel, 3 Thermometer, Stativ Fülle einen Standzylinder etwa zur Hälfte mit kaltem Wasser. Gib einige zerstoßene Eiswürfel hinzu. Miss nach etwa 10 Minuten die Temperatur in verschiedenen Tiefen. B: Die kälteste Wasserschicht befindet sich im oberen Bereich des Standzylinders._ Erklärung: Wasser dehnt sich beim Erstarren aus und hat dann ein größeres Volumen. Eis hat demnach eine geringere Dichte als Wasser von 0 und schwimmt daher auf dem Wasser. V6 Gefrorenes Wasser Material: 2 Teelichthüllen, Wasser, Wachs, Brenner, Dreifuss, Drahtnetz, Anzünder, Becherglas Fülle eine Teelichthülle randvoll mit Wasser und eine zweite Teelichthülle ebenfalls randvoll mit heißem Wachs. Stelle beide Gefäße ins Gefrierfach. Nimm die Gefäße nach dem Gefrieren heraus und beschreibe das Aussehen. B: Das Wasser hat sich ausgedehnt. Die Oberfläche wölbt sich nach oben. Das Wachs scheint weniger geworden zu sein. Die Oberfläche wölbt sich nach unten._ Erklärung: Das Volumen des Wassers hat sich beim Gefrieren vergrößert. Die Dichte des gefrorenen Wassers ist somit kleiner. Das Volumen des Wachses hat sich verkleinert. Die Dichte ist somit größer. 13

6. Literaturverzeichnis: Ludwig R./ Paschek D.: Anomalien und Rätsel Wasser in Chemie unserer Zeit; Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, 2005. http://www.uni-essen.de/chemiedidaktik/s+wm/wirkung/wirkung2.htm www.old.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/experimente/ effekt/photo_wasserstoffbruecken.htm 14