Begrüßung der Erstsemester

Ähnliche Dokumente
Begrüßung der Erstsemester

und plötzlich war ich hier!?

Erstsemesterbegrüßung. Institut für Biologie und ihre Didaktik

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

und plötzlich war ich hier!?

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Start ins Studium an der FH Dortmund

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Informationen zum 1. und 2. praktischen Studiensemester

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

Das erwartet Sie heute

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Vorlesung Programmierung

Vorlesung Programmierung

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Informationen zum Deutsch-Chinesischen Doppelabschluss an der CDHAW Studiengang Fahrzeugtechnik/Service

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! WiSe 2016/17

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Informationen zum Studienbeginn. Master Landschaftsarchitektur und Regionalentwicklung. Hochschule Osnabrück

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Verfahrens- und Umwelttechnik. Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Veranstaltungsplan BACHELOR Wintersemester 2017/ Semester

Studiengang Technischer Umweltschutz

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14)

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende

Veranstaltungsplan BACHELOR Wintersemester 2017/ Semester

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS),

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den

Erstsemesterbegrüßung 2015

Einführungsveranstaltung

Herzlich willkommen!

Erstsemesterinformation

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners

STUDIENINFOTAG. 21. November Info. In der Aula am jeweiligen Standort von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017

Fachbereich Informatik und Medien

Anleitung zur Veranstaltungsbelegung in LSF. Bachelor Pflege/Pflegemanagement und Pflegepädagogik

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Erstsemesterbegrüßung Bachelor Literatur-, Kunst-, Medienwissenschaft WS 2015/16

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des WS 2016/17 an der Universität Bayreuth

Rundum-Sorglos-Paket

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17)

Willkommen im Fachbereich Architektur +

arch.kit.edu Lehrprogramm 4. Semester Zuteilungsverfahren Studios

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation

Fragen und Antworten Bauingenieurwesen

Vorstellung der Basismodule und der Proseminare mit Tutorium

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester,

Montag, 13. Oktober 2014

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Propädeutikum WS 2016/2017

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Fachbereich Informatik und Medien

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart

Einführung in das Campus Management System. Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Programm Schnuppertag 2017

Bachelor Informatik Master Informationssysteme

Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Orientierungtutorium. Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall

Vorlesung Programmierung

Herzlich Willkommen! am Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg.

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT

Hochschule Konstanz. Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fakultät Maschinenbau Studiengang WIM

Herzlich Willkommen!

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Der BA Studiengang Politikwissenschaft. TU Dresden, Einführung Sebastian Trept

Wie? Wo? Wer? Warum? Wieso? Wann? FH D. 6 - W - Café FB 4. Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

B.A. Philosophie Zweifach

Transkript:

Begrüßung der Erstsemester Prof. Dr.-Ing. Steffen Greuling, Dekan der Fakultät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Alexander Friedrich, Studiendekan MBB der Fakultät Maschinenbau Montag, 13.03.17, 11:30 Uhr Standort Flandernstr., Raum F2.228 1

Herzlich Willkommen an der Fakultät Maschinenbau 2

Herzlich Willkommen an der Fakultät Maschinenbau Diese Präsentation finden Sie unter http://www.hs-esslingen.de/de/hochschule/fakultaeten /maschinenbau/praesentation-erstsemester (Diese Seite wird am Ende der Präsentation erneut angezeigt) 3

Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Steffen Greuling Dekan Raum: S 09.103 S 10.106 Sprechstunde: Montag, 12:00 bis 13:00 Uhr (in S 10.106) und nach Vereinbarung per E-Mail Kontaktdaten: Tel.: 0711-397-3350/51 (S 09.103) 0711-397-3161 (S 10.106) Fax: 0711/397-48 3350 0711/397-48 3161 E-Mail: Steffen.Greuling@hs-esslingen.de 4

Unsere Doppelabschlüsse Vorstellung Fakultät Maschinenbau Steffen Greuling 2017-01-17 5

Rankings CHE/Die Zeit Wirtschaftswoche 2016/2017: Spitzengruppe* 2016: 3. Platz* *) in Deutschland 6

Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Alexander Friedrich Studiendekan MBB Raum: S 05.104 Sprechstunde: Mittwoch, 09:30 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Kontaktdaten: Tel.: 0711-397-3187 Fax: 0711-397-3370 E-Mail: alexander.friedrich@hs-esslingen.de 7

Vorstellung Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Schwanke Studienberatung MBB Raum: S 07.103 Sprechstunde: vormittags nach Vereinbarung Kontaktdaten: Tel.: 0711/397-3183 Fax: 0711/397-48 3183 E-Mail: Ulrike.Schwanke@hs-esslingen.de 8

Vorstellung Verena Bosler Fakultätssekretariat Raum: S 09.102 Sprechstunde: Montag bis Freitag, 9:00 bis 11:30 Uhr Kontaktdaten: Tel.: 0711-397-3351 Fax: 0711-397-3370 E-Mail: verena.bosler@hs-esslingen.de 9

Vorstellung Dipl.-Ing. Frank Wunderlich Fakultätsreferent Raum: S 09.101 Sprechstunde: Mo.-Mi., Fr. 09:00 12:00 Uhr Kontaktdaten: Tel.: 0711-397-3205 E-Mail: frank.wunderlich@hs-esslingen.de 10

Kontakt Hochschule Esslingen Fakultät Maschinenbau- Fachschaft Kanalstr. 33 73728 Esslingen H S E s s l i n g e n Vorsitz Alexander Gropper Jonas Dubke

Hochschule Esslingen University of Applied Sciences Was ist die Fachschaft? Organ der Hochschule Studenten der Fakultät MB Interessenvertreter der Studierenden

Hochschule Esslingen University of Applied Sciences Was macht die Fachschaft Unterstützung: - durch höhere Semester -bei Konflikte zwischen Studenten und Professoren - als Prüfungsarchiv Gemeinschaft Partys, Grillfest, andere Freizeitaktivitäten

Hochschule Esslingen University of Applied Sciences Wer kann mitmachen? Studierende der Fakultät Maschinenbau Wann treffen wir uns? 3-4 mal pro Semester Wo treffen wir uns? Fachschaftsraum S.8.007 Alte Mensa neben dem Café Einstein

Hochschule Esslingen University of Applied Sciences Wie erreicht man die Fachschaft Einfach persönlich Ansprechen Zur Sitzung kommen-termin am schwarzen Brett Erste Sitzung im SS 17 Dienstag 14.03.2017 um 17:00 Uhr - Anschließend Kneipentour durch Esslingen

Hochschule Esslingen University of Applied Sciences Wir freuen uns auf euch! Bis morgen! Erste Sitzung mit anschließender Kneipentour Wann: Wo: Dienstag, 14.03.2017, 17.00 Uhr Stadtmitte, Fachschaftsraum S.8.007 (Neben dem Café Einstein)

Wahl der Semestersprecher - Gruppe A - Gruppe B Aufgaben: - Kontaktperson für Professoren - Regelung von organisatorischen Aufgaben Anreiz: Es werden Punkte verliehen, die später als Tutorium (Pflichtfach MBB) angerechnet werden können. Bitte diese Woche wählen und Frau Bosler melden! -> Wer stellt sich jetzt freiwillig als Wahlbeauftragter für die Gruppen A und B zur Verfügung? 17

Internetseite der Hochschule: www.hs-esslingen.de 18

Internetseite der Hochschule 19

MB-Homepage 20

Stundenpläne auf der Homepage 21

Stundenpläne auf der Homepage 22

Stundenpläne auf der Homepage Studiengang und Semesterzug Wochenansicht 23

Stundenplan MB1A (1.Woche) Welcome- Day fällt aus, 1. Termin: 22.03.17 ab 8:30 Uhr S 1.201 S 1.201 S 1.201 S 1.201 Einführung in die Rechnerpools 13:30 bis 17:30 Ab 9.00 Uhr Aula Stadtmitte Einführung in die Bibliothek 14:15 Uhr, Flandernstraße, Gebäude 1, 5. Stock Allgemeine Sicherheitsunterweisung 15:45 Uhr, Aula Flandernstr. Mobile-Net- Veranstaltung des RZ 13:00-17:00 Uhr S 7.003 Einstufungstest Englisch 16:45 Uhr F2.335, F2.345 24

Stundenplan MB1A (2.Woche) ab 8:30 Uhr 1. Termin: 03.05.17 ab 13:30 Uhr 25

Stundenplan MB1B (1.Woche) fällt aus, 1. Termin 21.03. S 7.210 fällt aus S 7.210 Welcome- Day S 7.210 Einführung in die Rechnerpools 13:30 bis 17:30 S 7.003 Ab 9.00 Uhr Aula Stadtmitte Einführung in die Bibliothek 12:45 Uhr, Flandernstraße, Gebäude 1, 5. Stock Einstufungstest Englisch 14:15 Uhr F2.335, F2.445 Allgemeine Sicherheitsunterweisung 15:45 Uhr, Aula Flandernstr. Mobile-Net- Veranstaltung des RZ 13:00-17:00 Uhr 26

Stundenplan MB1B (2.Woche) 1. Termin: 03.05.17 ab 13:30 Uhr 27

MBB - Übungen Labor Werkstofftechnik 1 (Metalle) Raum S 10.107 Versuch Sicherheits- Unterweisung + Gruppeneiteilung 1 Materialcharakterisierung 2 Zug-, Druck-, Torsions-, Kerbschlagbiegeversuch 3 Dehnungsmessung an Bauteilen MB1A, Gr.1 Demler 22.3. 8.30 Uhr 29.3. 7.35 Uhr 26.4. 7.35 Uhr 24.5. 7.35 Uhr MB1A, Gr.2 Demler 22.3. 8.30 Uhr 5.4. 7.35 Uhr 10.5. 7.35 Uhr 31.5. 7.35 Uhr MB 1B, Gr.1 Greuling 21.3. 9.30 Uhr 28.3. 9.30 Uhr 2.5. 9.30 Uhr 13.6. 9.30 Uhr MB 1B, Gr.2 Greuling 21.3. 9.30 Uhr 4.4. 9.30 Uhr 9.5. 9.30 Uhr 20.6. 9.30 Uhr 28

MBB - Übungen Labor Werkstofftechnik 1 (Kunststoffe) 29

MBB - Termine Labor Fertigungstechnik Gruppeneinteilung siehe Schaukasten vor Sekretariat MB 30

INTRANET Maschinenbau www.intranet-maschinenbau.de Nur intern an der Hochschule oder mit VPN-Verbindung erreichbar (daher bitte an der Mobile-Net-Veranstaltung des RZ am Freitag, 17.03. teilnehmen)! 31

INTRANET Maschinenbau www.intranet-maschinenbau.de HE-Kennung: z.b. frwumb01@hs-esslingen.de und zugehöriges Kennwort des RZ 32

INTRANET Maschinenbau www.intranet-maschinenbau.de Bitte alle das Semesterfach abonnieren! Nur so erhalten Sie auch alle Infos per Mail! Hinweis: An die Nachrichten angehängte Dateien müssen von Hand heruntergeladen werden, dazu über VPN einloggen. 33

INTRANET Maschinenbau Bitte alle das entsprechende Semesterfach MB1A, MB1B bzw. RMM abonnieren! Nur so erhalten Sie auch alle Infos per Mail! X 34

Parken am Campus? Am besten öffentliche Verkehrsmittel nutzen! Parkgarage Stadtmitte, Ritterstraße: Mietmöglichkeiten über Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg X X Der ehemalige Studierenden- Parkplatz steht nicht mehr zur Verfügung! 35

Einführung in die Rechnerpools (MBB & RMM) Termin: heute, Montag, den 13.03.17 Gruppe 1: Name A-E: 13:30 14:30 Uhr, Raum S07.003 Gruppe 2: Name F-L: 14:30 15:30 Uhr, Raum S07.003 Gruppe 3: Name M-R: 15:30 16:30 Uhr, Raum S07.003 Gruppe 4: Name S-Z: 16:30 17:30 Uhr, Raum S07.003 36

Welcome-Day (MBB) Termin: morgen, Dienstag, den 14.03.17 Wann: 9:00 Uhr Wo: Mensa, 1. OG Sie brauchen nichts mitzubringen. 37

Begrüßungsveranstaltung nur für die Studierenden der Ingenieurpädagogik (MAP) durch die Fakultät Grundlagen Termin: Dienstag, 14.03.17 um 17:30 Uhr Ort: Stadtmitte, Gebäude 5 Raum S5.107 Alle Studierenden der Ingenieurpädagogik erhalten in der ersten Semesterwoche noch eine Begrüßungsmail und eine Informationsbroschüre. 38

Allgemeine Sicherheitsunterweisung Es besteht unbedingte Anwesenheitspflicht an einem der Termine! Termin: Mittwoch, 15.03.17 15:45-16:30 Uhr (Dieser Termin ist kombiniert mit der Bibliotheks- Ort: Einführung und dem Englischtest-daher wahrnehmen) Aula Flandernstr. Gebäude 1, EG 2. (Alternativ-)Termin: Donnerstag, 16.03.17 15:45-16:30 Uhr, Aula Flandernstr. Mitzubringen ist der Studierendenausweis! 39

Bibliothekseinführung (Standort Flandernstraße) Einführung in das Bibliothekssystem (Benutzerkennung-und Benutzerkontoabfrage, Verlängerung der Leihfrist, Bücher recherchieren und Auffinden im Regal etc.) Hinweise zum Ausleihverfahren und den räumlichen Gegebenheiten (Ausleihe, Selbstverbucher, Bereich Lernort Bibliothek, Rechnerarbeitsplätze etc.) Einführung in das elektronische Zeitschriftenangebot/ Datenbankangebot (Datenbank Perinormfür den Abruf von DIN-Normen, die Sie während des Studiums benötigen) Zugriff auf elektronische Bücher (E-Books) 40

Einstufungstests Englisch Für die Teilnahme an Sprachkursen und Auslandssemestern sind diese Einstufungstests verpflichtend GER Niveau B2 ist eine wichtige Voraussetzung um Lehrveranstaltungen auf Englisch erfolgreich abzuschließen, ob die im Ausland oder an der Hochschule Esslingen auf Englisch gehaltenen Vorlesungen. Deswegen testet das IFS Studienanfänger, um den Studierenden genügend Zeit zur Verfügung zu stellen, ihre Englischkenntnisse noch vor dem Hauptstudium zu verbessern Sie erhalten einen Sprachnachweis ist, der 2 Jahre lang gültig ist und Voraussetzung für die Teilnahme an den Englischkursen sowie für die Auslandsbewerbung ist. Weitere Infos unter: http://www.hs-esslingen.de/de/hochschule/service/institutfuer-fremdsprachen/sprachkurse/einstufungstestenglisch.html 41

Bibliothekseinführung und Einstufungstest Englisch (Standort Flandernstraße) Treffpunkt Bibliothekseinführung: Eingangsbereich der Bibliothek im 5. Stock im Gebäude 1 bei den Kopiergeräten. Termine: MB1A Mi., 15.03.17 14:15-15.30 Uhr und 16:45-18:00 Uhr MB1B Mi., 15.03.17 12:45-15:30 Uhr 42

Bibliothekseinführung und Einstufungstest Englisch (Standort Flandernstraße) MB1A (15.03.) Bibliothekseinführung englischer Einstufungstest Gruppe 1 14:15 14:45 16:45 18:00 in F 2.335 Gruppe 2 15:00 15:30 16:45 18:00 in F 2.345 MB1B (15.03.) Bibliothekseinführung englischer Einstufungstest Gruppe 1 12:45 13:15 14:15 15:30 in F 2.335 Gruppe 2 13:30 14:00 14:15 15:30 in F 2.345 Mitzubringen sind: - Kopfhörer mit einer Kabellänge von mindestens 1,5 Meter - Benutzerkennung und kennwort vom Rechenzentrum - Lichtbildausweis 43

Mobile-Net Veranstaltung des Rechenzentrums Für alle Gruppen: Mobile-Net-Einführung am Freitag, 17.03.17 von 13:00 Uhr 17:00 Uhr Nutzung des Hochschul- Mobile-Net an der HE Tipps zum WLAN-Anschluss von Notebooks/Laptops sowie div. Mobilen Geräten an das Hochschulnetz, etc ) Ort: Räume der alten Mensa im Gebäude-Abschnitt 5/8 44

Hinweise Studien- und Prüfungsordnungen MBB: Die Rahmenbedingungen und Regelungen für einen ordnungsgemäßen Studienverlauf sind in den Studien- und Prüfungsordnungen festgelegt, die es unbedingt einzuhalten gilt. Sie finden unter Bachelorstudiengänge - Maschinenbau bzw. Ingenieurpädagogik Maschinenbau- Automatisierungstechnik : den Allgemeinen Teil der Studien- und Prüfungsordnung (gültig für alle PO-Versionen) Erläuterungen zu den Tabellen (gültig für alle PO-Versionen) die die für Sie gültige Prüfungsordnungsversion: MBB bzw. MAP Prüfungsordnungsversion 4 unter: www.hs-esslingen.de/spo 45

Hinweise Beratungsgespräch Neueinschreibung (32/5) zur Anerkennungen von Prüfungsleistungen: Alle Studierenden mit Vorstudienzeiten an anderen Hochschulen müssen ein Beratungsgespräch Neueinschreibung (32/5) zur Anrechnung von Prüfungsleistungen mit der Studienberaterin Frau Dipl.-Ing. (FH) Schwanke führen. Angeboten werden folgende Termine, jeweils im Raum S9.002: Mi., 15.03.17, von 11:00 bis 12:00 Uhr Do., 16.03.17, von 13:00 bis 14:00 Uhr Dazu sollten die Studierenden eine von der ausgebenden Stelle beglaubigte Abschrift des Notennachweises und eine Kopie davon mitbringen. 46

Hinweise Einstufungstest TECHNISCHES DEUTSCH 32/5 Alle Studierenden mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung müssen am Einstufungstest Technisches Deutsch (32/5) teilnehmen. Termin: Freitag, 17.03.17 13:30 bis 15:00 Uhr Ort: Raum S07.109 Unbedingt mitbringen: - Kopfhörer mit einer Kabellänge von mindestens 1,5 Meter 47

Hinweise Taschenrechner und Technisches Taschenbuch: die kostenlos bereitgestellten Taschenrechner für das Studium sowie das Technische Taschenbuch von Schaeffler können Sie bei Frau Bosler im Sekretariat abholen. 48

Herzlich Willkommen an der Fakultät Maschinenbau! Diese Präsentation finden Sie unter http://www.hsesslingen.de/de/hochschule/fakultaeten /maschinenbau/praesentation-erstsemester 49