Intensivkurs II Praxis der Kinder- und Jugendgynäkologie 2018

Ähnliche Dokumente
Intensivkurs II Praxis der Kinder- und Jugendgynäkologie 2017

EINLADUNG UND PROGRAMM

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Aktuelle Aspekte der Kardiologie

PersönlicHe einladung

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Prostata MRT Hands on-workshop

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

Intensivkurs I Grundbestand der Kinder- und Jugendgynäkologie 2013

9. SYMPOSIUM KINDER- / JUGENDGYNÄKOLOGIE UND KONTRAZEPTION EIN UPDATE DONNERSTAG, 10. MÄRZ 2016 SEEDAMM PLAZA PFÄFFIKON/SZ V O R P R O G R A M M

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

EINLADUNG UND PROGRAMM

Fortbildungs-Veranstaltung

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin

Zertifikatskurs Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen

November 2008

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden,

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog

Fortbildungs-Veranstaltung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

Zertifikatskurs Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

MR-Abdomen Hands-on-Workshop

4. Tübinger Kolposkopie Workshop

N A S. Fachweiterbildung Anthroposophische Kinder- und Jugendmedizin 2016 bis Für Ärzte, Ärzte in Weiterbildung und Studierende

5. Tübinger Kolposkopie Workshop

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

Kommunalportale Quo vadis?

Der behinderte Patient im Spital

23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin

Einladung. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Diese und andere Fragen beschäftigen Sie möglicherweise.

WAPPA Kompaktkurse 2010

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:

5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG UND HERBSTTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT PRAKTISCHE ANGIOLOGIE THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Einladung zum Internationalen EPC/GDV Seminar

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? bis

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Fortbildungskurs zur Erstellung von Screening-Mammografien

11. Münchner Hämatologie-Forum

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

Weiterbildungsseminar

Wund. Wundmanagement. versorgung. Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt?

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Einladung zur Veranstaltung: IDEAS4HOLIDAYHOMES 2016 Aktuelle Entwicklungen und Trends im Ferienhausmarkt

Pathologische Anatomie, Pathophysiologie und Klinik, fundamentale, Farb-Doppler- und Kontrastmittel-Sonographie

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck und der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie

AIOD Starter-Kurs Bodensee Wirbelsäulentrauma

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel

10. SYMPOSIUM KINDER- / JUGENDGYNÄKOLOGIE UND KONTRAZEPTION EIN UPDATE DONNERSTAG, 09. MÄRZ 2017 SEEDAMM PLAZA PFÄFFIKON/SZ V O R P R O G R A M M

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Fortbildungs-Veranstaltung

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Vorbereitungsseminar für die Prüfung: Heilpraktiker für Psychotherapie.

ifa ifa entdecken erleben gestalten interaktionsbezogene fallarbeit

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Fortbildung Gynäkologische Zytologie

5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen

Transkript:

Intensivkurs II Praxis der Kinder- und Jugendgynäkologie 2018 21.-23. Juni 2018 in Potsdam DEUTSCHE ESELLSCHAFT FÜR KINDER- UND JUENDMEDIZIN e.v. Deutsche esellschaft für ynäkologie und eburtshilfe e.v. DA Deutsche Akademie für ynäkologie und eburtshilfe e.v. Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.v. der D und DKJ www.kindergynaekologie.de info@kindergynaekologie.de Arbeitsgemeinschaft Kinderu. Jugendgynäkologie e.v. der D und DKJ

Einladung Donnerstag 21. Juni 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kinder- und Jugendgynäkologie braucht Praxiserfahrung daher bieten wir Ihnen bereits seit Jahren erfolgreich den Intensivkurs II Praxis der Kinder- und Jugendgynäkologie in Seminarform an, in dem aus der Praxis für die Praxis vertiefendes Wissen vermittelt wird. Im Intensivkurs I erworbene Kenntnisse können Sie so auffrischen und weiter festigen. Erfahrene Referentinnen und Referenten leiten Sie in interaktiven Seminaren sowohl durch häufige Praxisthemen als auch besondere Einzelfälle. erade die der einzelnen Krankheitsbilder sollen im Intensivkurs II im Vordergrund stehen, um so kleine oder heranwachsende Mädchen und Adoleszentinnen mit kinder- und jugendgynäkologischen Fragestellungen kompetent und umfassend betreuen zu können. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen gynäkologischen und pädiatrischen Fachbereichen sowie angrenzenden Fachgebieten, sodass wir uns auf eine intensive und interdisziplinäre Fortbildung freuen. Die kleinen ruppen (25 Teilnehmer) ermöglichen eine aktive Beteiligung und deshalb ist der Intensivkurs mit insgesamt 100 Teilnehmern streng limitiert. Die erfolgreiche Teilnahme wird nach abschließendem Multiple Choice - Test von der A Kinder- und Jugendgynäkologie bescheinigt. Hiermit ist auch der Erwerb des Zertifikats der A über erfolgreiche Teilnahme an den Intensivkursen I und II zur qualifizierten Durchführung kinder- und jugendgynäkologischer Sprechstunden verbunden. Wir freuen uns, Sie zum Intensivkurs II begrüßen zu dürfen und hoffen auf einen regen Austausch mit Ihnen. Mit herzlichen rüßen Ihre ab 17:00 19:00-21:00 Individuelle Anreise Registrierung gegenüber der Hotelrezeption emeinsames Abendessen im Restaurant Rahmenprogramm Stadtführung Potsdam Wir möchten Sie herzlich zu einer spannenden Stadtführung am Freitag, den 22. Juni 2018 durch Potsdam der ehemaligen Residenzstadt der Könige von Preußen einladen. Unser Weg führt uns vom Potsdamer Filmmuseum, vorbei an der Nikolaikirche bis hin zum Palast Barberini. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen die Stadt Potsdam zu erkunden und danken Ihnen für Ihre zahlreiche Teilnahme. PD Dr. med. Patricia. Oppelt Dr. med. Stephanie Lehmann-Kannt

Freitag 22. Juni 2018 ab 07:30 08:30 Frühstück Seminar 1 Störungen der eschlechtsdifferenzierung Seminar 2 Vulvaveränderungen und Fluor in Kindheit und Pubertät Seminar 7 Empfehlungen zur Kontrazeption in besonderen Situationen Seminar 8 Pubertas praecox und Pubertas tarda 14:30 Kaffeepause Seminar 3 enitale Fehlbildungen 15:00 Wiederholung der Seminare 5 bis 8 Seminar 4 Sexueller Missbrauch Vorgehen in der Praxis bei akutem und chronischem Delikt Verhalten bei Verdachtsfällen 17:00 19:30 Stadtführung durch Potsdam emeinsames Barbecue im Restaurant Zeppelin 10:00 Kaffeepause 10:30 Wiederholung der Seminare 1 bis 4 12:00 Mittagspause 13:00 Seminar 5 Androgenisierung in Kindheit und Pubertät Seminar 6 Anorektische und bulimische Essstörungen in der Adoleszenz Das Wichtigste im Überblick

Samstag 23. Juni 2018 ab 07:30 08:30 Frühstück Seminar 1 Störungen der eschlechtsdifferenzierung Seminar 2 Vulvaveränderungen und Fluor in Kindheit und Pubertät Seminar 7 Empfehlungen zur Kontrazeption in besonderen Situationen Seminar 8 Pubertas praecox und Pubertas tarda 14:30 Kaffeepause Seminar 3 enitale Fehlbildungen 15:00 Wiederholung der Seminare 5 bis 8 Seminar 4 Sexueller Missbrauch Vorgehen in der Praxis bei akutem und chronischem Delikt Verhalten bei Verdachtsfällen 16:30 Kaffeepause 16:45 Multiple-Choice-Test 10:00 Kaffeepause 17:30 Schlusswort mit Imbiss 10:30 Wiederholung der Seminare 1 bis 4 Individuelle Abreise 12:00 Mittagspause 13:00 Seminar 5 Androgenisierung in Kindheit und Pubertät Seminar 6 Anorektische und bulimische Essstörungen in der Adoleszenz Das Wichtigste im Überblick

Allgemeine Hinweise Veranstalter Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.v. der D und DKJ www.kindergynaekologie.de info@kindergynaekologie.de Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Patricia. Oppelt, ynäkologie Dr. med. Stephanie Lehmann-Kannt, Pädiatrie Organisation und Anmeldung if-kongress management gmbh Hausvogteiplatz 12, 10117 Berlin Tel.: +49 (0) 30 514 88 33 43, Fax: +49 (0) 30 514 883 44 E-Mail: intensivkurs@kindergynaekologie.de Potentielle Teilnehmer Erfolgreiche Absolventen des Intensivkurses I rundbestand der Kinder- und Jugendgynäkologie Teilnahme Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 100 Personen limitiert. ebühren Teilnahme für Mitglieder der A KJ 540,00 Teilnahme für Nichtmitglieder der A KJ 595,00 im Namen und fu r Rechnung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.v. umsatzsteuerfrei nach 4 Nr. 22 a USt. Übernachtungs- und Verpflegungspauschale 250,00 * im Namen und fu r Rechnung if-kongress management gmbh zuzüglich MwSt. 47,50. * Der Preis versteht sich inklusive 2 Übernachtungen im Einzelzimmer, inklusive Fru hstu ck, Mittag- und Abendessen sowie Kaffeepausen. Stadtführung durch Potsdam 10,00 pro Person inkl. MwSt. Stornierung Bei einer schriftlichen Stornierung bis Freitag, den 11. Mai 2018 werden abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 die bereits bezahlte Teilnahmegebühr zu 50% auf ein zu benennendes Konto erstattet. Nach diesem Datum werden 100% des Teilnahmebetrages berechnet. Zertifizierung Die Zertifizierung ist bei der Landesärztekammer Brandenburg beantragt. Ort Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam www.kongresshotel-potsdam.de gestaltung: kalteich graphicdesign. Tel. (06841) 98 98 713. bernhard@kalteich-graphic.de www.kalteich.eu

Notizen Aufnahmeantrag auf Mitgliedschaft in der A Kinder- und Jugendgynäkologie e.v. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die A Kinder- und Jugendgynäkologie e.v. als Ordentliches Mitglied - jährlicher Mitgliedsbeitrag zurzeit 60,- (Approbierte Ärztinnen und Ärzte können Ordentliche Mitglieder werden) Außerordentliches Mitglied - jährlicher Mitgliedsbeitrag zurzeit 40,- (Angehörige anderer Berufe können aufgrund eines besonderen Interesses an der Kinder- und Jugendgynäkologie Außerordentliche Mitglieder werden) ynäkologe Pädiater Titel Name Vorname eburtsdatum Adresse dienstlich: Straße Fachbereich PLZ/Ort Telefon / Fax E-Mail Kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde vorhanden Absolvent(in) der Intensivkurse I und II (Bitte die Kopie der Zertifikate beilegen!) IFEPA-Absolvent(in) -- (Bitte die Kopie des Zertifikats beilegen!) Adresse privat: Straße PLZ/Ort Telefon / Fax E-Mail Veröffentlichung meiner Kontaktdaten in der Rubrik ARZTSUCHE auf der HP der Kinderund Jugendgynäkologie: vollständige Veröffentlichung Veröffentlichung außer... keine Veröffentlichung Ort / Datum Unterschrift Bitte senden Sie diesen Antrag gut leserlich ausgefüllt und unterschrieben an folgende Adresse: A Kinder- und Jugendgynäkologie e.v. Repräsentanz der D und Fachgesellschaften Hausvogteiplatz 12, 10117 Berlin