Von der Theorie bis zur Anwendung. Schulungsprogramm 2017/18 Aufzug

Ähnliche Dokumente
Von der Theorie bis zur Anwendung. Schulungsprogramm 2019/20 Aufzug

Von der Theorie bis zur Anwendung. Schulungsprogramm 2016 Aufzug

Comfort Line. Die flexible Lösung für höchsten Fahrkomfort

Schulungsangebot 2016

Eco Line. Hohe Fahrtenzahl und Energieeffizienz dank Frequenzregelung

SCHULUNGSPROGRAMM BEI LM LIFTMATERIAL

Genial einfach. Aggregatlinien Comfort Line, Eco Line

NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Nutzen Sie moderne Seminar-/Sitzungsräume im Herzen Zürichs

Title of the presentation. further informations Arial 24 pt. Mai, 2006 page 1

Schulungsprogramm 2018

Einladung / Invitation / Invito. Tagesseminar «Professionelles Bügeln leicht gemacht»

MRL-System Tiger MK-II. Mehr als nur MRL

swissestetic Ihr Partner für professionelle Weiterbildung

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012

smartblock Schulungen

SWF Training. Übersicht. Programm Technische Schulungen. Vertriebsschulungen

Spagyrik Lehrgang Ausschreibung und Informationen 2019

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

VORSPRUNG DURCH FACHWISSEN AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM FÜR BAUWERKSABDICHTUNG 2019, 1. HALBJAHR

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme

Seminarprogramm Weishaupt AG 8954 Geroldswil

Swiss Hospitality Solutions Experteninterview

Schulungskatalog. Übersicht der Schulungsangebote. Stand

CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017

Grüngutvergärung Stand des Wissens und optimaler Anlagenbetrieb

Produktinspektionssysteme

Das Unternehmen Ihr Spezialist für jeden Aufzug

Anwenderschulungen mit Liegenschaftsbewertung SC. Wertvolle Kompetenzen und effiziente Methoden. Aus der Praxis für die Praxis.

Das Formular besteht aus folgenden Blättern:

Das Formular besteht aus folgenden Blättern:

KUNDENSCHULUNG. SEMINARKALENDER JANUAR bis JULI 2016 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ. Was ist NEU? Seit August 2015 konnten wir Sie

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

Anerkannt gemäß Energieeffizienz- Expertenliste. Eine Qualifikation, die sich auszahlt. ROCKWOOL Thermografie-Schulungen

AmpereSoft QuotationAssistant

Hinterher weiss man immer mehr! Trainingscenter Hameln: Endkundenschulungen 2017 / 2018

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

Das Konzept. Wissen ist Gold! Akademie. Ihr WATERKOTTE-Team

VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL

Willkommen in Grindelwald

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

Informationstagung für Betriebselektriker 2018

Kälbermast an Müttern und Ammen

Specials. Vivendi Sommerakademie 2014 (VSA) Produktneuheiten kompakt präsentiert

12. ALPINES KOLLOQUIUM

Punktgenau, wo Sie uns brauchen

BUCHER HYDRAULICS Neuheim / CH (vormals Beringer) Ihr Partner für hydraulische Antriebstechnik und dies schon seit über 40 Jahren!

10. REAL ESTATE conferences day

GRUNDLAGEN ANTRIEBSTECHNIK

Schulungskatalog. Übersicht der Seminarangebote. Stand

Unser Herz schlägt für Winter

WASTEvision Innovative Verfahren und Geräte in der Abfallaufbereitung. Urban Mining - Ressourcen aus Abfall

Seminar Programm 2018 / 2019 Service Training für Schlepper

Willkommen im Park Seleger Moor

VON PROFIS FÜR PROFIS: SCHULUNGSPROGRAMM

Seminare und Schulungen

Absturzsicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management AUS- UND WEITER- BILDUNGEN 2017

Informationsbroschüre. Unsere Service-Leistungen. Reparatur, Austausch und Beratung.

Standortvarianten und Frequenzen Schweiz

Profi Nails Nagelstudio

TR08 Moderatorenworkshop

Gepäckservice im öffentlichen Verkehr der Schweiz 2017.

Gepäckservice im öffentlichen Verkehr der Schweiz.

STEUERRECHTLICHE VERTRETUNG FÜR AUSLÄNDISCHE UNTERNEHMEN IN DER SCHWEIZ

Danfoss VLT Lösungen für. Aufzüge und Fahrtreppen. Zürich 2017

Service- Kundenschulungen 2017

Winterprogramm 2015/2016

Technische Kundenschulung ELEKTROTAUCHLACKE ATL & KTL

8. Dermato-Allergologischer Kurs der SGDV

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4.

Schulungen & Weiterbildungen

Seit 10 Jahren erfolgreich in der Kosmetikbranche

Kaba Safelocks Produkteschulungen DE Seite 2 von 16

Erfahrungsaustausch Biogemüse

PROGRAMM Die Fachkompetenz in Sachen Klebtechnik

Baumuster geprüfte Lösungen für A3 Hydraulikventile gegen unbeabsichtigte Bewegung des Fahrkorbs (UCM) abwärts (EN 81-2:2010)

Grosszügig und repräsentativ Büro- und Gewerbeflächen zu vermieten 500 / 1000 / 2000m 2. Ab Januar Neubau Huber Fenster Immobilien

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

BIM-Methode praxisnah anwenden

Planung. Vor Ort bedeutet für uns überall. Gerade auch bei Ihnen.

Prüf- und Messtechnik. Wartung / ISO-Kontrolle

Spritzgiessen für Praktiker

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg.

C u r r i c u l u m : Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

WASTEvision Mischabbruch: Abfall vom Abfall. Urban Mining - Ressourcen aus Abfall. Schwerpunkt am 21. September 2018 in Rapperswil: Partner:

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Transkript:

Von der Theorie bis zur Anwendung Schulungsprogramm 2017/18 Aufzug

Aufzugshydraulik Von der Theorie bis zur Anwendung

Herzlich willkommen bei Bucher Hydraulics Wie modernisieren Sie hydraulisch? Täglich werden wir von Aufzugsbauern und Privatpersonen angefragt, welche Möglichkeiten bestehen, einen Hydraulikaufzug zu modernisieren. Mit unserer Modernisierung MULTIkit ivalve decken wir einen grossen Teil der Möglichkeiten ab. Sei es durch Erneuerung eines kompletten Aggregates mit der Interface-MULTIbox oder dem Ersetzen eines alten Ventiles mit dem kompletten MULTIkit ivalve. Dies entspricht alles den neuesten Vorschriften der EN81-20 resp. EN81-50 und Sie profitieren von allen technischen und wirtschaftlichen Vorteilen der ivalve-technologie. Beispiele dazu finden Sie auf unserer Homepage. In unserem Schulungskurs 200 ivalve wird auch diese Modernisierung angesprochen und der Umbau geschult. Die bewährten Kurse 300, 400 und 500 werden weiterhin durchgeführt. Die Details zu den Kursen finden Sie im Inneren dieses Schulungsprogrammes. Sichern Sie sich Ihr Image mit gut geschultem Personal und reservieren Sie sich rechtzeitig einen der begehrten Fixtermine oder fragen Sie uns für Schulungen in Ihrem Hause direkt an. Jimmy Gehrig, Leiter Kundendienst Aufzug

Übersicht Welche Schulungen werden angeboten? Kurs 200: Die neue Ventilgeneration Typ ivalve Kurs 300: Elekronisch geregeltes Ventil Typ LRV-1 Kurs 400: Frequenzgeregelte Antriebe mit und ohne hydraulischem Gegengewicht Kurs 500: Aufzugszylinder richtig montiert, gewartet und repariert weitere Kurse auf Anfrage

Welches Schulungsambiente bieten wir Ihnen?

Die neue Ventilgeneration Typ ivalve Kurs 200 Ziele Inhalt Verständnis über Funktionalität des Ventils Problemerkennung, Lösung und Optimierung an bestehenden Anlagen Modernisierung mit ivalve Mechanische und hydraulische Funktion Elektrische Funktion Grundeinstellungen, Parameterübersicht mit Hilfe von Handterminal und Software iwin Tipps und Tricks bei Einstellungen in Theorie und Praxis Ansteuerungsvoraussetzungen Wartungs- und Servicehinweise Modernisierungsmöglichkeiten MULTIkit ivalve Zielgruppe Wartungs- und Servicetechniker Neuanlagenmonteure Endabnahme- und Prüftechniker (ZÜS) Service- und Montageleiter Trouble-Shooter (Störungstechniker) Teilnehmer max. 8 Personen pro Kurs Termine in Neuheim, Schweiz in Deutschland KW 19 KW 19 KW 39 KW 39

Elektronisch geregeltes Ventil Typ LRV-1 Kurs 300 Ziele Inhalt Verständnis über Funktionalität des Ventils Problemerkennung, Lösung und Optimierung an bestehenden Anlagen Mechanische und hydraulische Funktion Elektrische Funktion Grundeinstellungen, Parameterübersicht mit Hilfe von Handterminal und Software WinDelta Tipps und Tricks bei Einstellungen in Theorie und Praxis Wartungs- und Servicehinweise Modernisierungsmöglichkeiten MULTIkit ivalve Zielgruppe Wartungs- und Servicetechniker Neuanlagenmonteure Endabnahme- und Prüftechniker (ZÜS) Service- und Montageleiter Trouble-Shooter (Störungstechniker) Teilnehmer max. 8 Personen pro Kurs Termine in Neuheim, Schweiz in Deutschland KW 19 KW 19 KW 39 KW 39

Frequenzgeregelte Antriebe mit und ohne hydr. Gegengewicht Kurs 400 Ziele Verständnis über Funktionalität der frequenzgeregelten Technologie Erkennen und Verstehen der Vorteile gegenüber Standardhydraulik Problemerkennung, Lösung und Optimierung an bestehenden Anlagen Inhalt (aufbauend auf Kurs 200 und 300) Mechanische und hydraulische Funktion mit/ohne hydraulischem Gegengewicht Gegenüberstellung FU-Antrieb zu Standardantrieb Elektrische Funktion inkl. Frequenzumrichter Grundeinstellungen, Parameterübersicht mit Hilfe von, Handterminal und Software WinDelta Tipps und Tricks bei Einstellungen in Theorie und Praxis Wartungs- und Servicehinweise Modernisierungsmöglichkeiten Zielgruppe Wartungs- und Servicetechniker Neuanlagenmonteure Endabnahme- und Prüftechniker (ZÜS) Service- und Montageleiter Trouble-Shooter (Störungstechniker) Teilnehmer max. 8 Personen pro Kurs Termine in Neuheim, Schweiz in Deutschland KW 19 KW 19 KW 39 KW 39

Aufzugszylinder richtig montiert, gewartet und repariert Kurs 500 Ziele Inhalt Verständnis über Funktionalität der verschiedenen Zylinderarten (Plunger, Tele, Zug) inkl. Rohrbruchventil Korrekter Einbau und Inbetriebnahme Problemerkennung, korrekte Reparatur Mechanische und hydraulische Funktion Montageanweisungen Problembeseitigung bei Trockenlauf, Stickslip-Effekt, Geräuschemissionen Tipps und Tricks bei Dichtungswechsel Service- und Wartungshinweise Funktion und Prüfung des Rohrbruchventiles Zielgruppe Wartungs- und Servicetechniker Neuanlagenmonteure Endabnahme- und Prüftechniker (ZÜS) Service- und Montageleiter Trouble-Shooter (Störungstechniker) Teilnehmer max. 8 Personen pro Kurs Termine in Neuheim, Schweiz in Deutschland KW 19 KW 19 KW 39 KW 39

Welche Referenten unterstützen Sie? Heinrich Uhe Funktion: Service- und Schulungsleiter DE Kurs: alle Patrick Furrer Funktion: Servicetechniker Schweiz / weltweit Kurs: alle Michael Weiss Funktion: Technische Sachbearbeitung Kurs: 200 / 300

Daniel Ohnjec Funktion: Technische Sachbearbeitung Kurs: 200 / 300 Michèl Held Funktion: Technische Sachbearbeitung Kurs: 200 / 300 Alan Rolley Funktion: UK Technical Support and Service Manager Kurs: alle (UK)

Welche Kursgebühren werden erhoben? Schulung bei Bucher Hydraulics AG in Neuheim Pro Schulungstag und Person werden CHF 360.- zzgl. MwSt. als Kursgebühr erhoben Schulung DE (Fixkurs) Pro Schulungstag und Person werden 340.- zzgl. MwSt. als Kursgebühr erhoben Schulung beim Kunden (mit Schulungsmobil) Preis auf Anfrage Schulungsleistungen Schulungsunterlagen Verpflegung während den Schulungszeiten Teilnahmezertifikat Schulungsdauer Alle Kurse sind Tageskurse, Theorie am Vormittag / Praxis am Nachmittag Reise / Unterkunft Reise- und Hotelkosten gehen zu Lasten des Teilnehmers Hotelreservationen für Schulungen in Neuheim können von Bucher Hydraulics AG auf Wunsch vorgenommen werden In welchen Sprachen werden Schulungen angeboten Die Schulungen bei Bucher Hydraulics können wahlweise in deutscher, englischer oder französischer Sprache gebucht werden

Wie wird der Praxisbezug hergestellt? Trainieren am Schulungsmobil An unseren Schulungen legen wir grossen Wert auf die praktische Umsetzung. Dank unserem Schulungsmobil können Sie nach dem theoretischen Teil die Dinge selbst in die Hand nehmen, am Aufzugssimulator Parameter einstellen und die Wirkung beobachten. Sie können das Gelernte gleich praktisch anwenden und die Umsetzung unter Anleitung unseres Experten üben! Das Schulungsmobil vor Ihrer Türe Wenn Sie eine Schulung bei sich durchführen, so fährt das Schulungsmobil gerne bei Ihnen vor. Es benötigt lediglich ca. drei Parkplätze, 5 m Luftfreiraum (für die Lift-Zylindersimulation) und einen Starkstromanschluss (400 V / 16 A).

Anmeldeinformationen Wie melde ich mich an? Füllen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite www.bucherhydraulics.com/schulungsmobil aus und senden Sie es an: E-mail: service.elevator@bucherhydraulics.com Fax: +41 41 757 03 19 Telefon: +41 41 757 03 40 Die Kursgebühr muss mindestens 1 Woche vor der Schulung bezahlt sein. Gibt es weitere Schulungen? Auf Wunsch führen wir gerne weitere kundenspezifische Schulungen durch. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Absage durch Teilnehmer Persönliche Absagen eines Schulungsteilnehmers können schriftlich per E-mail oder Fax bis 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung eingereicht werden. Spätere Absagen können nicht mehr berücksichtigt werden und die Kursgebühr wird nicht zurück erstattet.

> Wie reisen Sie nach Neuheim an? Bucher Hydraulics AG Industriestrasse 15 CH-6345 Neuheim Tel.: +41 41 757 03 33 www.bucherhydraulics.com Basel Bern Luzern Zürich Zug Genf A51 Schaffhausen < Basel A1 Flughafen Airport Kloten A1 Winterthur > Zürich A4 Zürichsee Ausfahrt Wädenswil Exit Wädenswil < Bern Verzweigung Blegi A4a Baar Neuheim A3 Chur > Zug A2 A14 Zugersee Luzern Gotthard > A4 von/from Zürich A4a Sihlbrugg Neuheim von/from Wädenswil Ausfahrt Baar Exit Baar Baar von Luzern Zug Menzingen Mit der Bahn Reisen Sie mit dem Interregio nach Baar. Von Baar aus fährt ein Bus direkt vor unsere Niederlassung (Haltestelle Sarbach). Mit dem Flugzeug Vom Flughafen Zürich Kloten aus fahren Sie mit der Bahn via Zürich nach Zug. Gerne organisieren wir für Sie einen Abholdienst.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bucher Hydraulics AG Industriestrasse 15 CH-6345 Neuheim Tel.: +41 41 757 03 33 Fax: +41 41 757 05 00 service.elevator@bucherhydraulics.com www.bucherhydraulics.com BUCHER HYDRAULICS AG 300-FL-9000010-DE / 01.2017 Änderungen vorbehalten