TUM Corporate Design. Die zweite, erweiterte und gründlich revidierte Auflage des Styleguides ist da!



Ähnliche Dokumente
Im Herzen sind wir Schatzsucher.

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

ThermePlus. Tief durchatmen

Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

2018

Selbständige Projektarbeit Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

Ideen Visualisierung Realisation

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Kapitel Februar 2010

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer:

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

Textvergleich-Gutachten

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

Inhaltsverzeichnis. 6 Plakate. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...

Name der Projektarbeit

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual Samir Hasani

Willkommen. Herzlich willkommen zur 1. Sitzung des Anwenderkreises»Corporate Design der TU Braunschweig«Braunschweig, 16.

Herbert Steurer. Service und Reparatur von Kellereimaschinen

Textvergleich-Gutachten

CORPORATE DESIGN. Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH RAUSCH & PAUSCH GMBH

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen


Spielplan SaiSon 09/10

J u n i o r S u p e r h e l d

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual

MITTEILUNGEN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN FÜR STUDIERENDE, MITARBEITER, FREUNDE

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel

ALLES RUND UMS PAPIER

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen?

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit

MAnual Corporate IDentity. Logo und Design

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass.

MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

grundlagen gestaltungsraster

Inhaltsverzeichnis. 5 Anzeigen. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen Anzeigenstil

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE

Inhalt. Schriftart Hausschrift 1 Verwendung der Hausschrift 2 Elektronisch verwendbare Schriftart 3. Einleitung Einleitung 1 Die Branded Family 2

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Discover. performances ENTFETTEN. our IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG SANDSTRAHLEN MONTAGE & QS.

Vorlagen in MediaWiki

WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

Kurzleitfaden für Schüler

Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

SharePoint Demonstration

Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. Landesvereinigung der Jäger. Corporate Design

Erstellung von Präsentationspostern

Seite 1. Corporate Design

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Corporate Design Manual 750 Jahre

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Beispiel-Formulare für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Grundlage: SEPA-Firmenlastschrift, Regelwerk Version 1.2

MEILINGER DESIGN. Professionell gestaltete Internetauftritte oder kompakte Flyer. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen.

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Das Leitbild vom Verein WIR

Titel der Arbeit. Untertitel (auch über mehrere Zeilen) Diplomarbeit

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems

Erklärung zu den Internet-Seiten von

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Multicheck Schülerumfrage 2013

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

schnellstartanleitung congstar komplett

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen


Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Grafiksatz fertige Buttons blue

Transkript:

Die zweite, erweiterte und gründlich revidierte Auflage des Styleguides ist da! Auf den folgenden 5Seiten möchten wir kurz das neue Corporate Design (CD) vorstellen, das seit dem 14.März 2007 wirksam ist. Hier bekommen Sie außerdem Antworten auf die häufigsten Fragen zum Corporate Design. Die Details zu den gezeigten Anwendungsbeispielen erfahren Sie im offiziellen Styleguide oder im Internet unter www.tum.de/link/design. Was ist neu am TUM Corporate Design? Der gestalterische Auftritt der TUM soll die bestehenden Komponenten, das TUM-Logo, den markanten Blauton und die Hausschrift zueiner eleganten, universell einsetzbaren und technisch modernen Gesamtgrafik vereinen. Die gute Anwendbarkeit, die optische Zurückhaltung und der hohe Wiedererkennungswert des CD waren die Kernziele der Gestaltungsarbeit. Warum sollen die neuen Produkte eingesetzt werden? Ihr konsequenter Einsatz hilft, das Corporate Design der TUM zuverbreiten. So steht jedes Mitglied der TUM in der Verantwortung und kann das Profil und die Sichtbarkeit unserer TUM stärken und mitprägen. Welche Komponenten wurden gestaltet? 1. Die einprägsame Bildmarke der TUM wurde unverändert übernommen. Sie kann vollflächig oder als Linienvariante in den Farben Blau (Pantone 300 C), Schwarz oder Weiß eingesetzt werden. Die Textmarke kann unveränderbar links oder rechts jeweils daneben oder darunter stehen. 2. Generell ist der TUM-Auftritt außerhalb des Webs von der Farbe Weiß als Hintergrund, Schwarz für Schrift und Grafik und der Farbe Blau als Hintergrund oder Grafik geprägt. Blaue Hintergründe können Silhouetten, Transparenzen oder Verläufe enthalten. 3. Die Hausschrift der TUM ist die TUM Neue Helvetica. Charakter und Ausdruck einer Schrift sind eng mit dem optischen Auftritt einer Einrichtung verknüpft. Daher wird ab sofort an der TUM ausschließlich mit der TUM Neue Helvetica gearbeitet. 4. Schmuck und Akzentfarben. Vorlagen für PPT-Vorträge, für Druckvorlagen (z.b. Fax, Faltblätter, Aushänge usw.), Bild und Textmarken und Weiteres wurden angefertigt und stehen über den Downloadbereich den TUM-Mitarbeitern zur Verfügung.

Das neue Gesicht der TUM TUM Corporate Design Styleguide Technische Universität München Seit Mitte März 2007 tritt die TUM in einem weiter entwickelten, konsequenten Corporate Design auf. Das schriftliche und grafische Erscheinungsbild ist in einem überarbeiteten, stark erweiterten Styleguide festgehalten. Dazu hat TUM-Präsident Prof. Wolfgang A.Herrmann ein Vorwort verfasst, indem es heißt:»aus kleinen Anfängen heraus ist unsere Universität mit wissenschaftlichen Leistungen und technischen Errungenschaften zueiner international beachteten Größe geworden. Aus der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gingen wir im vergangenen Jahr als eine von drei deutschen Siegeruniversitäten hervor. Damit nehmen uns auch die breite Öffentlichkeit und die Medien als Referenzfaktor eines modernen, an internationalen besten Standards ausgerichteten Hochschulsystems wahr. Durch das Ziel gegangen sind wir als»entrepreneurial University«. Unternehmerischer Geist bedeutet, sich auf Wettbewerb und Risiko einzulassen, auf der oberen Skala der Wertschöpfung mit exzellenten Produkten und Dienstleistungen mitzuhalten und das menschliche Klima eines guten Miteinander zu verstetigen. Ein guter Unternehmer, ob in der Wissenschaft oder Wirtschaft, legt aber auch Wert auf einen gemeinsamen Auftritt nach innen wie nach außen. Die Ausprägung der Corporate Identity erfolgt zwar über die Menschen und ihren inneren Zusammenhalt, sie artikuliert sich aber nicht zuletzt in einem konsequenten Corporate Design. Das Corporate Design ist das Erscheinungsbild unserer Universität in der schriftlichen und grafischen Darstellung ihrer Anliegen, Grundsätze und Ergebnisse. Eshat die Aufgabe, ein einheitliches Bild so professionell zu kommunizieren, dass daraus ein hoher Wiedererkennungswert der Universität in ihrer Ganzheit resultiert. Das Produkt unserer Universität ist, vereinfacht gesagt, neues Wissen aus Wissenschaft und Forschung. Das Wissen der technischen Universität hat dazu noch das Sonderattribut, dass esmöglichst in die technische Realität umsetzbar ist. Dieses sich ständig erweiternde Wissen braucht ein zuverlässiges Kommunikationssystem, um das komplexe Netzwerk von Instanzen und Personen zu erreichen, die ihrerseits das Wissen nutzen, um weitere Ausweitungsprozesse ingang zusetzen (Corporate Network). Nur ein übergreifendes Kommunikationssystem verhindert isolierte Entwicklungen, Zersplitterungen, Informationsverlust. Es ist deshalb von großer Bedeutung, die TU München als Ort der Wissenschaft für Lehre, Forschung und Förderung des begabten wissenschaftlich-technischen Nachwuchses imbewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Ein wichtiges Werkzeug ist dabei ein in sich logisches Erscheinungsbild, das diesen Anspruch auch formal widerspiegelt. Das neue TUM Corporate Design leistet dies... In den vergangenen Jahren haben Sie, liebe Mitarbeiter unserer Universität, zum Erscheinungsbild der TUM vielfach beigetragen. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie das erstmals im Jahr 2000 vorgegebene Regelwerk unseres Corporate Design bereitwillig aufgenommen und umgesetzt haben. Bereits damals stand das charakteristische TUM-Logo im Mittelpunkt, das heute als identitätsstiftendes Markenzeichen weit über unsere Universität hinaus verstanden wird. Seither haben wir uns gemeinsam weiterentwickelt, und so kann ich Ihnen heute die Fortschreibung unseres grafischen Erscheinungsbildes inform des ersten Teils eines stark erweiterten Styleguide vorlegen. Als Wissenschaftler waren wir gut beraten, uns der fantasievollen, kompetenten Hilfe von Experten zu versichern, die in der Welt des Corporate Design leben. Ich danke an dieser Stelle den tüchtigen jungen Design- Spezialisten Hugger und Rampp, die als Gestaltungsgesellschaft ediundsepp unter Beratung unseres Architektenkollegen Prof. Thomas Herzog ein überzeugendes Regelwerk vorgelegt haben. Ihnen verdanken wir auch die neuen Fakultätslogos, die sich sofort nach dem positiven Votum der Fakultäten und der Erweiterten Hochschulleitung eingebürgert haben. Dieselbe Akzeptanz wünschen wir den weiterführenden, durchaus verbindlichen Empfehlungen zur Gestaltung des grafischen und medialen Auftritts, wie sie im neuen Styleguide dargelegt sind.«

Die Hausschrift: TUM Neue Helvetica Fakultätslogos Die Bildmarke der TUM Die Wortbildmarke

DIe Geschäftsausstattung: einheitliche Visitenkarten, Briefpapiere und Faxvorlagen Prof.Dr.-Ing. Max Mustermann Technische Universität München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Musterschaltungen Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München /Germany Tel +49.89.289.00000 Fax +49.89.289.00000 max.mustermann@ tum.de www.lms.ei.tum.de An: Betreff: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Lehrstuhl für Musterschaltungen Fax Nr: Seiten: Absender: Datum: Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Max Mustermann Arcisstraße 21 80333 München Germany Tel +49.89.289.00000 Fax +49.89.289.00000 max.mustermann@ tum.de www.lms.ei.tum.de Technische Universität München. 80333 München Fa. Müller Mechanik Herrn Augustin Müller Teststraße 67 12345 Berlin München, 08.Sept.2010 Betreff Blindtext EI Ulput doluptat wis ad ting eugue del exerostrud deliquat, consectem zzril in LMS henibh eros nit am ad eui tatuer ipisl ut accum zzrit, velendio od elis aliscipsusto Fakultät für Elektro- und dolor sissequat lan ute exero od tio ea facillan veliquatue tat, veliquam augiam Informationstechnik ationsequis nos Lehrstuhl alis nos für nim zzriustie tate del dolobor peraestis endipsum iureet augiam diatie te Musterschaltungen faccum veliquismod etueril iquam, vullum exero dolorem nulla- met pratumsandit nos nos digna core conulluptat. Prof. Dr.-Ing. Max Mustermann Duissequam, qui euisisi tet lut la core volor sis aut at ullamet lut luptat lore Arcisstraße 21 coreet, sum zzrit 80333ullandiam München incidui piscincipis nis dit verilis ad dunt lor ate magnim velis acing Germany el ulputem velit irilit dolestrud tat in er sed te feugue dionsed te ming exerostinit Tel +49.89.289.00000 nonulla aliquip eliquis nonulpu tetumsan vel iustrud enibh elit Fax +49.89.289.00000 dolorperos nim quatie feugiam, suscillumsan ulla facilit ipsummy nullaore faccumsandre ver sustionsenis nonulla aliscillam, susciduis aute et augue et, quat praestrud ex eu faccummy nostis accum zzrit ip et wis duissecte velit ut max.mustermann @ tum.de landre consed www.lms.ei.tum.de dolobore do dipit praesen ismodol orpero dunt la consed esenis- cilit praesto euisl dunt nis accummy num nummy nullaortin hent lute dolobor eraesecte conum zzrilla faccumm odignim quip eum ercing et ad te tat. Dear Mr. Müller: Sisit adipit, sequis nim quis nit nullaoreet verillute dolesto odolore magna facipit la facincilit incidunt lut luptat. Ut nullum venissi. Ulput doluptat wis ad ting eugue del exerostrud deliquat, consectem zzril in Ureet at dignis dolorer sumsandipisl dolore vel ipit augait alit vendre eliquatum henibh eros nit am ad eui tatuer ipisl ut accum zzrit, velendio od elis aliscipsusto delenim zzrit adipit do conulla consed te mincipis er sit, velesecte do dipis ad dolor sissequat lan ute exero odtio ea facillan veliquatue tat, veliquam augiam ese delis aci blamet aliquip summodolor se dolorpero odolore delesecte delit ationsequis nos alis nos nim zzriustie tate del dolobor peraestis endipsum iureet luptat. Core delestrud mincincipis dolorper auguer sisim dolum in utetuer sit augiam diatie te faccum veliquismod etueril iquam, vullum exero dolorem nulla- laorem iurem ipis amconsecte doloboredolorem nos autatum in henim erocortio met pratumsandit nos nos digna core conulluptat. esto dio odolor sit ad min henim zzrilit nit dolor sim ver sis nosto coreetum venisse ctetuer sit lan et eliquat irit alit ex et at. Duipis aut am, sis del ulput iriure- Duissequam, qui euisisi tet lut la core volor sis aut at ullamet lut luptat lore ros nos am, con hendre dio delent nostrud tion vercin ulpute mod te miniscil ut coreet, sum zzrit ullandiam incidui piscincipis nis dit verilis ad dunt lor ate nis nulluptat. Ming elit laore ting ex et wisis dipsustiniam am dolutpat. Obor sis magnim velis acing el ulputem velit irilit dolestrud tat in er sed te feugue dionsed te ming exerostinit nonulla aliquip eliquis nonulpu tetumsan vel iustrud enibh nim elit exerciliquip ea faccummodit ad eummy nullam, quatumsan ullam vullum at. dolorperos nim quatie feugiam, suscillumsan ulla facilit ipsummy nullaore Tue feu faccum quat wis dio od eum veniamc oreetue modolen dreet, voless- faccumsandre ver sustionsenis nonulla aliscillam, susciduis aute et augue enibh et, esting eum iurem vel utpat dolum at. Em ad molenit at. Si. Met velisi bla quat praestrud ex eu faccummy nostis accum zzrit ip et wis duissecte auguer velit ut ilit adigna facincidui te facipis alit.ercip el eummodiam, con et, velis landre consed dolobore dodipit praesen ismodol orpero dunt la consed eseniscilit praesto euisl dunt nis accummy num nummy nullaortin hent lute dolobor eraesecte conum zzrilla faccumm odignim quip eum ercing et ad te tat. Seite 1 Sisit adipit, sequis nim quis nit nullaoreet verillute dolesto odolore magna facipit la facincilit incidunt lut luptat. Ut nullum venissi. Ureet at dignis dolorer sumsandipisl dolore vel ipit augait alit vendre eliquatum delenim zzrit adipit do conulla consed te mincipis er sit, velesecte do dipis ad ese delis aci blamet aliquip summodolor se dolorpero odolore delesecte delit luptat. Core delestrud mincincipis dolorper auguer sisim dolum in utetuer sit laorem iurem ipis amconsecte doloboredolorem nos autatum in henim erocortio esto dio odolor sit ad min henim zzrilit nit dolor sim ver sis nosto coreetum venisse ctetuer sit lan et eliquat irit alit ex et at. Duipis aut am, sis del ulput iriureros nos am, con hendre dio delent nostrud tion vercin ulpute mod te miniscil ut nis nulluptat. Ming elit laore ting ex et wisis dipsustiniam am dolutpat. Obor sis nim exerciliquip ea faccummodit ad eummy nullam, quatumsan ullam vullum at. Tuefeu faccum quat wis dio od eum veniamc oreetue modolen dreet, volessenibh esting eum iurem vel utpat dolum at. Quer- und hochformatige Aushänge Bei Querformataushängen sind Überschriften Bold, 50 pt Zwischenüberschrift: 42 pt Neue Helvetica Regular 32 pt Aushänge mit Pfeilen möchten in der TUM gerne einheitlich aussehen.

Faltblätter PowerPoint-Vorlagen Poster Nam liber tempor. Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Vortragsreihe jeden Donnerstag vom 24.12.2012 1 2 bis 24.12.2013 jeweils ab 19.00 Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci ta- tion ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Antworten auf häufig gestellte Fragen Wo gibt es den Styleguide? Falls Sie noch keine Ausgabe der zweiten, überarbeiteten Auflage des Styleguides zugesandt bekommen haben, erhalten Sie diesen bei Gabriele Ulitz, Abteilung Presse & Kommunikation der TUM, unter ulitz@zv.tum.de. Wo bekomme ich Visitenkarten und Briefpapier? Vorlagen für das Briefpapier gibt eszum downloaden im mytum-portal unter www.tum.de/link/design. Dort finden Sie auch PDF-Formulare und Excel-Vorlagen, die Sie mit Ihren Daten befüllen können, um professionell gedruckte Visitenkarten und Briefpapiere zu bestellen. Schicken Sie diese an tum@ediundsepp.de. Alles Weitere zum Vorgehen finden Sie in den Erklärungen auf dem PDF-Formular. Sonstige Fragen zu diesem Thema können Sie an dieselbe E-Mail-Adresse senden. Wer trägt die Kosten für Gestaltung und Druck von Visitenkarten und Briefpapier? Die Kosten für Gestaltung und Handling trägt die TUM. ediundsepp erstellt druckfertige PDFs, die auch direkt an eine Druckerei weitergeleitet werden können. Die Druckkosten tragen die Institute selbst. Eine Preisliste für die Druckkosten können Sie unter tum@ediundsepp.de anfordern. Wo finde ich die Downloads der Logos, der Word- Vorlagen für Faltblätter, Aushänge, Poster und der PowerPoint-Vorlagen? Alle Downloads finden Sie auf der Homepage der TUM unter www.tum.de/link/design. Wordvorlagen finden Sie unter dem Menupunkt»Geschäftsausstattung«(Briefpapier, Faxvorlagen) und»drucksachen«(faltblätter, Poster...). Vorlagen für PowerPoint unter»elektronische Medien/ PPT-Vorlagen«Wie installiere ich auf meinem Rechner die Hausschrift TUM Neue Helvetica? Laden Sie sich im mytum-portal unter www.tum.de/ link/design die Archivdatei mit der Hausschrift herunter. Entpacken Sie die Datei, benutzen Sie dafür das Passwort, das zusammen mit Styleguide und Brief des Präsidenten an Ihren Lehrstuhl gesandt worden ist. Im entpackten Ordner finden Sie Installationshinweise für Windows, Linux und Mac OSXSysteme. An wen kann ich mich mit gestalterischen Fragen wenden? An ediundsepp: tum@ediundsepp.de Medienecho»Auffallend häufig wird die Helvetica für Namenszüge von Firmen verwendet, die Sicherheit, Solidität und Seriosität ausstrahlen sollen oder wollen.rasch wird klar..., dass sie ein Chamäleon ist: eine demokratische Schrift einerseits, aber andererseits auch die Schrift der großen Konzerne.Die Helvetica markiert somit nicht weniger als eine kleine Revolution in der visuellen Gestaltung unserer Welt.«Süddeutsche Zeitung, 31.3.2007