1 Allgemeines. Die Stadt Fehmarn erhebt als örtliche Aufwandssteuer eine Zweitwohnungssteuer. 2 Steuergegenstand

Ähnliche Dokumente
1 Allgemeines. Die Stadt Fehmarn erhebt als örtliche Aufwandssteuer eine Zweitwohnungssteuer. 2 Steuergegenstand

S a t z u n g. über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Gemeinde Neukirchen

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Lauenburg/Elbe

Ortsrecht der Gemeinde Timmendorfer Strand 2.2

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Waabs

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Sörup

Satzung. Über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer. in der Stadt Schleswig

Die 1. Änderungssatzung wurde in die Lesefassung eingearbeitet.

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Nümbrecht

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Sylt (unter Berücksichtigung der II.Nachtragssatzung)

SATZUNG. über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Dahlem. vom 26. Juli 1999

Satzung der Gemeinde Blankenheim über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer vom

Allgemeines. Die Kupferstadt Stolberg (Rhld.) erhebt eine Zweitwohnungssteuer. 2 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Helgoland

1 Allgemeines. Die Stadt Glücksburg (Ostsee) erhebt als örtliche Aufwandssteuer eine Zweitwohnungssteuer. 2 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid vom in der Fassung vom

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in Eckernförde. 1 Allgemeines

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Brodersby (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung zur Erhebung von Zweitwohnungssteuer in der Stadt Wülfrath (Zweitwohnungssteuersatzung) vom

einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Königswinter vom

Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Marienheide vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom

Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r - S a t z u n g

Zweitwohnungssteuersatzung der Kreisstadt Dietzenbach

Stadt Lindenberg i. Allgäu

Zweitwohnungsteuersatzung der Stadt Lüdinghausen vom in der Fassung der 1. Änderung vom

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Waldbröl vom ( Zweitwohnungsteuersatzung )

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung - ZwStS -) vom 30. September 2005*

Satzung. der Stadt Wedel über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Wipperfürth vom

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Gemeinde Hohenlockstedt (Zweitwohnungsteuersatzung)

Satzung der Gemeinde Bad Kleinen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer vom

Stadt Husum Der Bürgermeister

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Brunsbüttel

-In der Fassung der 4. Änderungssatzung vom Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Hellenthal vom

S a t z u n g. Zweitwohnungssteuer

Satzung. über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Witzwort

Zweitwohnungssteuersatzung. der Stadt Haltern am See

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Heide

Satzung der Gemeinde Wieda über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung der Stadt Wittmund über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer des Marktes Weitnau (Zweitwohnungssteuersatzung ZwStS ) Vom

Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Marienheide vom

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

S a t z u n g über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Wunstorf (Zweitwohnungssteuersatzung) 1 Allgemeines

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Wittenbeck - Textausgabe -

Satzung der Inselgemeinde Juist über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Worpswede

Magistrat der Stadt Wächtersbach

Nummer: ORTSRECHT UND WEITERE REGELUNGEN - Seite: 1 Stand: Satzung

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Reddelich

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung. über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer. in der Ortsgemeinde Bodenbach. vom

SATZUNG. der Stadt Biesenthal über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung )

Satzung. über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer. in der Gemeinde Bad Zwischenahn. (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Rheinsberg. (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung der Stadt Troisdorf über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer vom 15. November 2016

SATZUNG über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Cuxhaven vom 23. Juni 2011

Satzung über die Erhebung einer Nebenwohnsitzsteuer (NeWoStS) in Mannheim vom

Lesefassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft

Zweitwohnungssteuersatzung der Stadt Wuppertal vom

Satzung der Gemeinde Byhleguhre-Byhlen. über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer. ( Zweitwohnungssteuersatzung)

Warum erhebt die Stadt Norderstedt eine Zweitwohnungssteuer?

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Jessen (Elster)

KEMPTENER STADTRECHT

9/8. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Karlsruhe (Zweitwohnungssteuersatzung ZWStS)

Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Wangerland

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

1 Steuergegenstand Die Stadt Aachen erhebt eine Zweitwohnungssteuer für das Innehaben einer Zweitwohnung im Stadtgebiet.

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Niedere Börde

Satzung. zur Erhebung einer Zweitwohnungsteuer (Zweitwohnungsteuersatzung ZwWStS) der Stadt Baden-Baden vom 21. Oktober 2013

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Stadt Wetter (Ruhr) vom

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer in der Stadt Witten (Zweitwohnungssteuersatzung) 1) vom *

Auf Grund der 10 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch

Zweitwohnungssteuersatzung der Stadt Borkum. 1 Allgemeines. 2 Steuergegenstand und Steuerschuldner

Satzung der Gemeinde Letschin über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom

SATZUNG. über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Frankfurt (Oder)

Satzung zur Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Landeshauptstadt Erfurt (Zweitwohnungssteuersatzung - ZwStSErf) vom 9.

Ortsgesetz über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadtgemeinde Bremen

Ortsgesetz über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Bremerhaven

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Mülheim an der Ruhr (Zweitwohnungssteuersatzung) vom

Zweitwohnungssteuersatzung der Stadt Leipzig

Inhaltsverzeichnis der. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer im Gebiet der Stadt Hattersheim am Main vom 1.

Satzung zur Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Quedlinburg (Zweitwohnungssteuersatzung, ZWStS)

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Leseausfertigung Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ostseebad Rerik

Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Wildau

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Universitätsstadt Tübingen (Zweitwohnungsteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (Übernachtungssteuer) in der Landeshauptstadt Schwerin

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer in der Stadt Iserlohn (Zweitwohnungssteuersatzung) mit Bekanntmachungsanordnung vom

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Freiburg im Breisgau (Zweitwohnungsteuersatzung - ZwWStS)

Satzung zur Erhebung einer Beherbergungsabgabe im Gebiet der Stadt Flensburg (Beherbergungsabgabesatzung)

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER ZWEITWOHNUNGSSTEUER DER STADT NÜRTINGEN. (Zweitwohnungssteuersatzung ZwWStS)

1 Steuergegenstand. Die Stadt Bielefeld erhebt eine Zweitwohnungssteuer für das Innehaben einer Zweitwohnung im Stadtgebiet.

Transkript:

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, der 1 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) und des 11 Absatz 1 Nr. 2 des Schleswig-Holsteinischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Informationen (Landesdatenschutzgesetz - LDSG - ) wird nach Beschlussfassung durch die Stadtvertretung am 15.12.2016 folgende zweite Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der vom 21.12.2010 erlassen: 1 Allgemeines Die erhebt als örtliche Aufwandssteuer eine Zweitwohnungssteuer. 2 Steuergegenstand (1) Gegenstand der Steuer ist das Innehaben einer Zweitwohnung im Gebiet der. (2) Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung, die jemand neben seiner Hauptwohnung zu Zwecken des persönlichen Lebensbedarfes oder dem persönlichen Lebensbedarf seiner Familienmitglieder innehat. Dabei gilt als Hauptwohnung, bei Personen, a) die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben und dort einen Wohnsitz innehaben ( 8 und 9 der Abgabenordnung), der die Hauptwohnung im Sinne des 21 Abs. 2 Bundesmeldegesetz wäre, wenn sich dieser im Inland befände und die Wohnung im Stadtgebiet nur aufgrund der melderechtlichen Bestimmungen als alleinige Wohnung oder als Hauptwohnung gilt, die Wohnung des gewöhnlichen Aufenthaltes, bzw. b) die in einer anderen Gemeinde im Inland eine alleinige Wohnung oder Hautwohnung im Sinne des 12 Abs. 2 Bundesmeldegesetz innehaben, diese Wohnung. (3) Eine Wohnung verliert die Eigenschaft einer Zweitwohnung nicht dadurch, dass ihr Inhaber sie vorübergehend zu anderen Zwecken oder nicht nutzt. (4) Wohnung im Sinne dieser Satzung ist jeder umschlossene Raum, der zum Wohnen oder Schlafen genutzt wird oder genutzt werden kann, soweit dieser über eine sanitäre Ausstattung und eine Kochgelegenheit verfügt. 3 Steuerpflichtiger (1) Steuerpflichtig ist, wer im Stadtgebiet eine Zweitwohnung im Sinne des 2 innehat. Dies gilt nicht, wenn: - die Zweitwohnung aus beruflich erforderlichen Gründe innegehabt wird, - die innehabende Person verheiratet und nicht dauernd getrennt lebend vom Ehepartner ist, - sich die eheliche Wohnung in einer anderen Gemeinde befindet, - die Zweitwohnung hauptsächlich genutzt wird und - die innehabende Person aus einer melderechtlichen Zwangslage heraus gehindert ist, sich abweichend zum Familienwohnsitz dort mit Hauptwohnsitz zu melden. Gleiches gilt für eingetragene Lebenspartnerschaften. (2) Haben mehrere Personen gemeinschaftlich eine Zweitwohnung inne, so sind sie Gesamtschuldner. 4 Steuermaßstab

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Seite 2 von 5 (1) Die Steuer bemisst sich nach dem Mietwert der Wohnung, multipliziert mit dem Verfügbarkeitsgrad gemäß Abs. 5. (2) Als Mietwert gilt die Jahresrohmiete. Die Vorschriften des 79 des Bewertungsgesetzes in der Fassung vom 01.02.1991 (BGBl. I S. 230), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2007 (BGBl I S. 3150), finden mit der Maßgabe Anwendung, dass die Jahresrohmieten, die gemäß Artikel 2 des Gesetzes zur Änderung des Bewertungsgesetzes vom 13. August 1965 (BGBl. I S. 851) vom Finanzamt auf den Hauptfeststellungszeitpunkt 01. Januar 1964 festgestellt wurden, jeweils für das Erhebungsjahr auf den September des Vorjahres hoch- gerechnet werden. Für die zurückliegenden Erhebungsjahre 2004 bis 2006 erfolgt diese Hochrechnung entsprechend der Steigerung der Wohnungsmieten einschließlich Nebenkosten nach dem Preisindex der Lebenshaltung aller privaten Haushalte im früheren Bundesgebiet, veröffentlicht vom Statistischen Bundesamt. Da dieser Preisindex ab 1. Januar 1999 nicht mehr fortgeschrieben wird, ist der Hochrechnungsfaktor für diesen Erhebungszeitraum auf den Stand September 1998 mit 4,43 festgeschrieben worden. Der Hochrechnungsfaktor ergibt sich dabei aus der Division des Preisindex mit dem Stand September 1998 (130,9) und dem jahresdurchschnittlichen Indexstand von 1964 (29,5). Ab Januar 2007 erfolgt die Hochrechnung der Jahresrohmieten entsprechend der Steigerung der Wohnungsmieten (Nettokaltmieten) nach dem Preisindex der Lebenshaltung aller privaten Haushalte im gesamten Bundesgebiet, der seit Januar 1995 parallel berechnet wurde und vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wird. Durch den Wechsel der Indexgrundlagen muss für die Berechnung des Hochrechnungsfaktors ab 2007 auf zwei verschiedene Indexreihen zurückgegriffen werden. 1. Indexreihe für den Zeitraum 1964 bis Januar 1995 Ausgangspunkt für die Berechnung ist das Jahr 1964, mit dem jahresdurchschnittlichen Indexstand 29,5 (Basisjahr 1991=100), auf der Basis des Teilindex Wohnungsmiete inkl. Nebenkosten des Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte im früheren Bundesgebiet, auf das sich die vom Finanzamt festgestellte Jahresrohmiete bezieht. Dieser Teilindex Wohnungsmiete wird bis zum Januar 1995 verwendet (Indexstand Januar 1995: 119,2 Basisjahr 1991=100). Der aus der Division der beiden Indexstände entstehende Teilfaktor 1 in Höhe von 4,04068 beschreibt somit die Veränderung des Teilindex für den Zeitraum 1964 bis Januar 1995. (119,2 (Indexstand Januar 1995, Basisjahr 1991=100) dividiert durch 29,5 (Indexstand 1964, Basisjahr 1991=100) ergibt den gleichbleibenden Teilfaktor 1 = 4,04068 ) 2. Indexreihe für den Zeitraum Januar 1995 bis September des Vorjahres des jeweiligen Erhebungsjahres Ab Januar 1995 wird statt des Teilindex Wohnungsmiete inkl. Nebenkosten nun auf den Preisindex für die Nettokaltmiete zurückgegriffen. Die Veränderung des Preisindex von Januar 1995 bis zum September des dem Erhebungsjahr vorangehenden Jahres wird daher mit dem Teilfaktor 2 beschrieben. Dieser ergibt sich aus der Division des Preisindex Stand September des dem Erhebungsjahr vorangehenden Jahres und dem Stand Januar 1995. Durch Umstellung des Basisjahres vom Jahr 2000 auf das Jahr 2005 beim statistischen Landesamt für Hamburg und Schleswig-Holstein, verändert sich der Indexwert für das Jahr 1995 von 89,6 auf 85,0. Der Indexwert für das Jahr 1995 ändert sich durch Umstellung des Basisjahres vom Jahr 2005 auf das Jahr 2010 beim Statistischen Bundesamt von 85,0 auf 80,3. Der jeweilige Preisindex Stand September des dem Erhebungsjahr vorangehenden Jahres wird ebenfalls auf der Grundlage des Basisjahres 2010 bekannt gegeben. (Preisindex September des Vorjahres des Erhebungsjahres (Basisjahr 2010=100) dividiert durch 80,3 (Indexstand Januar 1995, Basisjahr 2010=100) ergibt den sich jährlich ändernden Teilfaktor 2).

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Seite 3 von 5 Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung werden die beiden unter 1. und 2. genannten Teilfaktoren durch Multiplikation zu einem kombinierten Wert zusammengesetzt und auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet. Anschließend wird die Jahresrohmiete mit diesem kombinierten Wert hochgerechnet. (Teilfaktor 1 x Teilfaktor 2 = Hochrechnungsfaktor für die Jahresrohmiete ) (3) Ist eine Jahresrohmiete nicht zu ermitteln, so tritt an die Stelle des Mietwertes nach Abs. 2 die übliche Miete im Sinne des 79 Abs. 2 Satz 2 des Bewertungsgesetzes. (4) Ist die übliche Miete nicht zu ermitteln, so treten an deren Stelle 6. v. H. des gemeinen Wertes der Wohnung. Die Vorschrift des 9 des Bewertungsgesetzes findet entsprechende Anwendung. (5) Der Umfang der Verfügbarkeit der Zweitwohnung für den Inhaber (Verfügbarkeitsgrad) wird wie folgt gemessen: a) eingeschränkte Verfügbarkeit, d.h. bis zu 164 Tage Eigennutzungsmöglichkeit: 55 % b) mittlere Verfügbarkeit, d.h. von 165 bis zu 254 Tage Eigennutzungsmöglichkeit: 72 % c) volle/nahezu volle Verfügbarkeit, d.h. mehr als 254 Tage Eigennutzungsmöglichkeit: 100 % 5 Steuersatz Die Steuer beträgt jährlich 12 v. H. des Maßstabes nach 4. 6 Beginn und Ende der Steuerpflicht, Steuerfestsetzung (1) Die Steuerpflicht entsteht dem Grunde nach mit dem Beginn des Kalendermonats, in das der Beginn des Innehabens der Zweitwohnung fällt, für die folgenden Jahre jeweils am 1. Januar eines Kalenderjahres. Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der Steuerpflichtige die Wohnung aufgibt. Bei Übernahme einer Zweitwohnung von einem bisher Steuerpflichtigen beginnt die Steuerpflicht mit dem Beginn des auf die Übernahme folgenden Kalendermonats. (2) Die Steuer für das vorangegangene Steuerjahr wird am Anfang des Folgejahres für das abgelaufene Kalenderjahr rückwirkend festgesetzt. Die erhebt auf die zu erwartende Höhe der Jahressteuer Vorauszahlungen. Die für das abgelaufene Steuerjahr geleisteten Vorauszahlungen werden auf den festgesetzten Steuerbetrag angerechnet. Gleichzeitig wird auf der Basis des festgesetzten Steuerbetrages die Höhe der Vorauszahlungen für das laufende Veranlagungsjahr festgesetzt. (3) Die auf die Jahressteuer zu leistenden Vorauszahlungen sind am 15. März, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Für die Vergangenheit nachzuzahlende Steuerbeträge sowie Teilzahlungsbeträge gemäß Absatz 1 werden innerhalb eines Monats, Erstattungsbeträge innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Steuerbescheides fällig. 7 Anzeigepflicht Das Innehaben einer Zweitwohnung oder deren Aufgabe ist der innerhalb einer Woche anzuzeigen.

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Seite 4 von 5 8 Mitteilungspflicht (1) Der Steuerpflichtige hat für jedes Kalenderjahr bis zum 31.01. des Folgejahres eine Steuererklärung nach dem Vordruck der abzugeben. Der Steuerpflichtige hat die Steuererklärung eigenhändig zu unterschreiben. Eine Steuererklärung ist nicht abzugeben, wenn eine Verfügbarkeit von mehr als 254 Tagen (volle/nahezu volle Verfügbarkeit) gegeben war. Wird eine Steuererklärung nicht bis zum 31.01. des Folgejahres abgegeben, gilt die Wohnung als ganzjährig verfügbar. (2) Die Angaben des Steuerpflichtigen sind auf Anforderung durch die durch geeignete Unterlagen, insbesondere Mietvermittlungsvertrag mit Regelung der Eigennutzung der Zweitwohnung, Belegungspläne entsprechend den Vorgaben der Stadtverwaltung bei Vermietung, Meldebescheinigung der Ehepartner und Arbeitsvertrag bzw. Belege der Berufsausübung bei beruflich bedingten Wohnungen nachzuweisen. Bei Belegungsplänen sind die Namen der Mieter und die jeweiligen Mietpreise anzugeben. Diese Angaben werden benötigt, um anhand von Nutzungszeiten und evtl. Vergünstigungen mögliche Eigennutzungen durch Familienmitglieder, Verwandte und Bekannte ermitteln zu können. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt unter Wahrung des 11 und 13 des Landesdatenschutzgesetzes für Schleswig Holstein. (3) Wenn die Sachverhaltsaufklärung durch die Beteiligten nicht zum Ziele führt oder keinen Erfolg verspricht, sind auch andere Personen, insbesondere Vermieter oder Verpächter im Sinne des 2 verpflichtet, der auf Nachfrage die für die Steuerfestsetzung relevanten Tatbestände mitzuteilen ( 11 KAG i. V. m. 93 AO). 9 Verarbeitung personenbezogener Daten (1) Zur Ermittlung der Steuerpflichtigen und zur Festsetzung der Steuer im Rahmen der Veranlagung nach dieser Satzung ist die gemäß 10 Abs. 4 i. V. m. 11 und 13 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) berechtigt, Daten aus folgenden Unterlagen zu verarbeiten, soweit sie zur Aufgabenerfüllung nach dieser Satzung erforderlich sind: - Meldeauskünfte, - Unterlagen der Grundsteuerveranlagung, - Unterlagen der Einheitsbewertung, - das Grundbuch und die Grundbuchakten, - Mitteilungen der Vorbesitzer, - Anträge auf Vorkaufsrechtverzichtserklärungen, - Bauakten, - Liegenschaftskataster, - Unterlagen der Tourismusabgabenerhebung, - Unterlagen der Kurabgabenerhebung. (2) Darüber hinaus sind die Erhebung und die Weiterverarbeitung personenbezogener Daten zu Kontrollzwecken zulässig, soweit es zur Aufgabenerfüllung nach dieser Satzung erforderlich ist. (3) Die ist befugt, auf der Grundlage von Angaben der Steuerpflichtigen und von Daten, die nach Absatz 1 anfallen, ein Verzeichnis der Steuerpflichtigen mit den für die Steuererhebung nach dieser Satzung erforderlichen Daten zu führen und diese Daten zum Zwecke der Steuererhebung nach dieser Satzung zu verwenden, weiter zu verarbeiten und für Zwecke der Erhebung der Zweitwohnungssteuer zu verwenden. (4) Der Einsatz von technikunterstützter Informationsverarbeitung ist zulässig.

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Seite 5 von 5 10 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig handelt, wer als Steuerpflichtiger oder bei Wahrnehmung der Angelegenheiten eines Steuerpflichtigen leichtfertig 1. über steuerrechtlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht oder 2. der Stadt pflichtwidrig über steuerrechtliche erhebliche Tatsachen in Unkenntnis lässt und dadurch Steuern verkürzt oder nicht gerechtfertigte Steuervorteile für sich oder einen anderen erlangt. Die Strafbestimmungen bei Vorsatz des 16 KAG bleiben unberührt. (2) Ordnungswidrig handelt auch, wer vorsätzlich oder leichtfertig 1. Belege ausstellt, die in tatsächlicher Hinsicht unrichtig sind, oder 2. der Anzeigepflicht über Innehaben oder Aufgabe der Zweitwohnung nicht nachkommt. Zuwiderhandlungen gegen 7 und 8 sind Ordnungswidrigkeiten nach 18 Abs. 2 Nr. 2 KAG. (3) Die Ordnungswidrigkeiten nach Abs. 1 und 2 können jeweils mit dem in 18 Abs. 3 KAG entsprechend genannten Höchstbetrag geahndet werden. 11 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.01.2011 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuersatzung in der vom 31.10.2006 einschließlich der ersten Nachtragssatzung vom 22.12.2008 sowie der zweiten Nachtragssatzung vom 28.12.2009 außer Kraft. Fehmarn, 21.12.2010 (LS) gez. Otto-Uwe Schmiedt (Bürgermeister) Die obige Satzung enthält folgende Nachtragssatzungen. Satzung Ausgefertigt am: In Kraft getreten am: Originalsatzung 21.12.2010 01.01.2011 1. Nachtragssatzung 20.12.2013 01.01.2014 2. Nachtragssatzung 16.12.2016 01.01.2017