Konstruktionen. Praxishandbuch Nr.4/8. Profilschnitte Fensterkonstruktionen im Anschlagdichtungssystem S 8000 IQ plus Bautiefe 83 mm

Ähnliche Dokumente
Konstruktionen. Praxishandbuch Nr.5/8. Anschlagdichtungssystem S 8000 IQ Bautiefe 74 mm. Profilschnitte Fensterkonstruktionen im

Prüfzeugnisse S 8000 IQ plus

Prüfberichte S 8000 IQ

Prüfzeugnisse S 8000 IQ

Das VEKA System mit dem klassischen Design

Kunststoff Fenstersysteme Schüco Produktleistungspass Schüco LivIng

Schüco Produktleistungspass Kunststoff Fenster- und Türensysteme

Gutachtliche Stellungnahme Nr GAS01-A de-01 zu den Prüfberichten / /2 und /3

Bestimmung der Windwiderstandsklassen

Gutachtliche Stellungnahme Nr zu Systemprüfbericht /2 und

Systemprüfzeugnis Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit Nr R1

Schüco Produktleistungspass Kunststoff Fenster- und Türensysteme

CE-konforme Anwendung nach EN nicht isolierte Fenster Systeme Forster presto und Forster norm

Beste Qualität erleben!

Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme


Schüco Produktleistungspass Kunststoff Fenster- und Türensysteme

CE konforme Anwendung nach EN Wärmegedämmte Aussentüren System Forster unico

Gutachtliche Stellungnahme

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

CE-konforme Anwendung nach EN für nicht isolierte Aussentüren System Forster presto

Herausgeber: GEALAN-Fenster Systeme GmbH. GEALAN Systempässe

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5. Klasse E750. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Gutachtliche Stellungnahme vom 29. Juli 2004

Klasse C5/B5. Klasse E750

Bezeichnung Seite ST

System Corona SI 82 +

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Einsatzempfehlungen für Fenster und Außentüren (Auszug)

FeBa-NovoEcoTherm FVE 119 MD

Zweiflügeliges Dreh-Drehkippfenster mit öffenbarem Mittelstück. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5

TROCAL InnoNova_70.A5

Holzfenster CHARME 40 41

Technische Informationen der Firma RING-FENSTER GmbH & Co. KG

TROCAL AluClip. Design

1. Systembeschreibung

Gutachtliche Stellungnahme /2 vom 20. März 2006

Gutachtliche Stellungnahme /1 vom 17. April 2007

Gutachtliche Stellungnahme /3 vom 20. März 2006

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Foto: Fotolia.com. AluDesign88 + TVS. Architekteninformation. Fenster machen Häuser.

ift-systempass Fenster nach EN

Tiefe. standardmäßig 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit warmer Kante. steife Thermbank für optimale Handhabung

Haustür, einflügelig, nach innen oder außen öffnend. geschlossen und verriegelt (in Hauptfalle und Nebenfallen)

Kunststoff-Fenster BRILLANT

Gutachtliche Stellungnahme

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C3/B3. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Kunststoff-Fenster GENEO

1676 mm x 2500 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C4 / B4. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Janisol HI. Starker Stahl für starke Isolation bei Türen, Fenstern und Festverglasungen

SI82 Alu Inside. DREIFACHE DICHTUNGEN garantieren optimale Dichtigtkeit. VERGLASUNG Dreifachglas mit einem Wärmedurchgangskoeffizient auch bis Ug=0,5

53840 Troisdorf InnoNova_2000, AluFusion MD, InnoNova_70.M5

Gutachtliche Stellungnahme

WIND WASSER LUFT WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN WINDLAST SCHLAGREGENDICHTHEIT LUFTDURCHLÄSSIGKEIT DIE GRUNDFUNKTIONEN EINES FENSTERS

Basic Air plus. Frische Luft zum Leben

Leichtbaurollladenkasten Typ: MS 24 NE Plus

Ytterbium Erlangen-Eltersdorf. Fenstersystem Brillant - Design MD Rahmenmaterial PVC-U/weiß

Nachweis. U f = 1,2 W/(m 2 K) Wärmedurchgangskoeffizienten. Prüfbericht Hocoplast Bauelemente GmbH Landshuterstr. 91.

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (FH) Guido Strasser. Dipl.-Ing. (FH) Guido Straßer, Schloßstr. 11, München, Tel.: 089/

DAS AUFSATZKASTEN-SYSTEM

CE-konforme Anwendung nach EN Wärmegedämmte Fenster System Forster unico

Schall- und Wärmemeßstelle Aachen GmbH Institut für schalltechnische und wärmetechnische Prüfungen - Beratungen - Planungen - Gutachten

Gutachtliche Stellungnahme vom 20. Juli 2010

6-2. FeBa Rollladen-Aufsatzsysteme I-0,85 III-0,85 II.I / IS-0,85 III / IS-0,85 »IS«

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Janisol Arte 2.0. Neuheiten und Innovationen für das System Janisol Arte

FeBa-Vorbaurollladen

Einflügeliges Drehkippfenster Schüco AWS 70.HI, flächenbündig 1478 mm x 1878 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile

CT70 AS Rondo Top Alu

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Temperaturfaktor

S 8000 IQ plus 0,79. W/m 2 K. System S 8000 IQ plus Wohnkomfort auf höchstem Niveau

Produktliste. Profil A5. Fenstersystem

U n s e r e E n e r g i e b i l a n z k a n n s i c h s e h e n l a s s e n.

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis einbruchhemmenden Eigenschaften

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

WÄRMEDÄMMUNG AM FENSTER

NORTA KUNSTSTOFFFENSTER SCHÜCO CORONA CT 70.

System VB - AD 80 R. Fritz Vornbäumen GmbH & Co. KG. Hartwig-Mildenberg-Str Bünde

CW 50. Maximales natürliches Licht

Projekt: Isothermendarstellung:

95145 Oberkotzau. Systemprüfung zur Erlangung des RAL- Gütezeichens

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

RP-ISO-FINELINE. Fenster und Trennwände. Denkmalschutz & anspruchsvolle Architektur: Wärmeschutz und schmale Ansichtsbreiten

RP-ISO-FINELINE. Fenster und Trennwände. Denkmalschutz & anspruchsvolle Architektur: Wärmeschutz und schmale Ansichtsbreiten

SGG Climatop. Wolfgang Böttcher Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

hilzinger ThermoSolar

Neuheit. hebeschiebetüren. genius plus. thermo royal plus. entscheidungen fürs leben

ISO-110 EF ENERGY FRAME. Wärmedämmwerte für Nadelholz nach der EN ISO Fenster - Vertikalschnitt 110

DerfeineUnterschied. Kunststoff

FeBa-NovoRoyal FVR 120 MD

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Polyvinylchlorid. Datenblätter. AKKUT KUNSTSTOFFE Handelskontor für technische Kunststoffe e.k.

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Transkript:

Praxishandbuch Nr.4/8 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Stand: Juni 2013 Konstruktionen Profilschnitte Fensterkonstruktionen im Anschlagdichtungssystem S 8000 IQ plus Bautiefe 83 mm

Praxishandbuch Nr. 4/8 Herausgeber: GEALAN Architektenberatung Konstruktionen Profilschnitte Fensterkonstruktionen im Anschlagdichtungssystem S8000 IQ plus Bautiefe 83mm 3

4

5

Inhaltsverzeichnis Anschlagdichtungsystem S 8000 IQ plus Kapitel Seite Allgemein Grundsatzdetail 9 Allgemeine Angaben 10 Materialkennwerte 11-12 Prüfzeugnisse S 8000 IQ plus 13-17 Prüfzeugnisse RAE plus 18-19 Prüfzeugnisse Lüftungssystem 20 Element und Flügelgrößen 21-37 Verglasungsübersicht 38 Paneele 39-40 Trittschutz 41 Sprossen 41 Blendrahmenverbreiterungen 42 untere Anschussprofile 43 Hauptprofile mit Stahlaussteifung und Flügel 82 mm Bautiefe Festverglasung 46 Blendrahmen / Fenster- Balkontürflügel 46 Pfosten / Riegel 46 Pfosten / Riegel einseitig Fenster- und Balkontürflügel 47 Pfosten / Riegel beidseitig Fenster- und Balkontürflügel 47 Stulp / Fenster- Balkontürflügel 48 Parallel-Schiebe Kippkonstruktion 49 Hauptprofile mit Stahlaussteifung und Flügel 74 mm Bautiefe Blendrahmen / Fenster- Balkontürflügel 52-53 Pfosten / Riegel einseitig Fenster- und Balkontürflügel 54-55 Pfosten / Riegel beidseitig Fenster- und Balkontürflügel 56-57 Stulp / Fenster- Balkontürflügel 58-63 Parallel-Schiebe Kippkonstruktion 64 6 Haustür mit Flügel 74 mm Bautiefe Blendrahmen Haustürflügel 66 Schwelle Haustürflügel 66-67 Pfosten einseitig Haustürflügel 67 Pfosten beidseitig Haustürflügel 68 Stulp Haustürflügel 68 Blendrahmen Haustürflügel außenöffnend 69 Schwelle Haustürflügel außenöffnend 69 Pfosten beidseitig Haustürflügel außenöffnend 69 Stulp Haustürflügel außenöffnend 70 Blendrahmen mit Stahlaussteifung und Flügel 82 mm mit STV und IKD Festverglasung 72 Blendrahmen / Fenster- Balkontürflügel 72 Pfosten / Riegel 72 Pfosten / Riegel einseitig Fenster- und Balkontürflügel 73 Pfosten / Riegel beidseitig Fenster- und Balkontürflügel 73 Stulp / Fenster- Balkontürflügel 74 Parallel-Schiebe Kippkonstruktion 75

Kapitel Seite Blendrahmen mit Stahlaussteifung und Flügel 74 mm mit STV und IKD Blendrahmen / Fenster- Balkontürflügel 78 Pfosten / Riegel einseitig Fenster- und Balkontürflügel 79 Pfosten / Riegel beidseitig Fenster- und Balkontürflügel 80 Stulp / Fenster- Balkontürflügel 81-82 Parallel-Schiebe Kippkonstruktion 83 RAE plus (Rollladenaufsatzelement) Panzerbreite 86-87 Panzerhöhe 88 Führungsschienen 89 RAE plus 155 89 RAE plus 195 90-91 RAE plus 245 92-93 Bauseitiger Rollladenkasten Führungsschienen 94-95 Abrolltraversen 95 Klappladen Klappladen 98-99 Profilübersichten Profilübersichten 100-109 7

8

9

Allgemeine Angaben zu GEALAN KUNSTSTOFF-FENSTERPROFILEN Chemikalienbeständigkeit: Wetterechtheit: Wetterbeständigkeit: Beständig gegen: Laugen, Säuren, Salze, Salzlösungen, Benzin, Öl, Salzwasser, Kalk, Zement, aggressive Atmosphäre. Nach Prüfung und DIN EN 513 beständig, Stufe 3 des Graumaßstabes wird nicht unterschritten, keine Flecken- oder Streifenbildung. Doppel-V-Schlagzähigkeit (nach DIN 53753) bewitterter Proben fällt um weniger als 30 % gegenüber unbewitterten Proben zurück. Farben: Öffnungsarten: Unser Angebot an Standard - acrylcolorfarben bzw. Standardfolien wird ständig den aktuellen Marktanforderungen angepasst. Eine aktuelle Übersicht unserer Standard acrylcolorfarben finden Sie auf unserer Homepage unter: www.gealan.de/architekten/produkte/andere/acrylcolor/farben.php Die aktuelle Übersicht zu Standardfolien unter: www.gealan.de/architekten/produkte/andere/folien/farben.php Festverglasung, Dreh-, Kipp-, Drehkipp, Klapp-, Stulp-, Abstellschiebekippfenster, Parallelschiebekipptüren, Balkontüren, Haustüren. Mit Ausnahme von Parallelschiebekipptüren können alle Fenster und Türen in Rundbogen- oder in Stichbogenform hergestellt werden. 10 Verglasung, Entwässerung: Beschläge: Die Entwässerung kann über die Vorkammer nach unten oder nach vorn erfolgen. Die Verglasung erfolgt mittels Trockenverglasung. Alle Glasarten bis 40 mm Glasdicke können eingesetzt werden. Glasfalz halbschräg, Glasleisten einrastbar und leicht austauschbar. Anschlag- und Verglasungsdichtungen aus APTK (EPDM), TPE; oder PVC NBR. Anextrudierte Dichtlippen aus thermoplastischem Material. Handelsübliche Beschläge (auch einbruchhemmende). Beschlagsbefestigungsschrauben durch mind. zwei PVC Wandungen greifend. Reinigung und Pflege: Aussteifungen: Einsatzbereich für alle GEALAN-Systeme: Wasser und nicht scheuernde bzw. nicht anlösende Haushaltsreiniger verwenden. Gealan-Reiniger verwenden. Alle Hauptprofile können nach statischen Anforderungen mit Stahlprofilen verstärkt werden. Alle Stahlprofile sind durch Verzinkung korrosionsgeschützt. Der Einsatzbereich aller GEALAN - Profile ist ausschließlich auf EUROPA, die Russische Föderation und Kasachstan beschränkt. Eine Verwendung südlich des 40 Breitengrades und außerhalb Europas, der Russischen Föderation und Kasachstan muss mit GEALAN abgestimmt werden.

Materialkennwerte 1: PVC-Hart gemäß Formmassenbezeichnung DIN 7748-PVC-U, EDPL, 082-35-28 Eigenschaft Wert ca. Einheit Prüfmethode Spez. Gewicht 1,47 g/cm 3 ISO 1183 Streckspannung 45 N/mm 2 ISO/DIN 527 Reißdehnung 50 % DIN 53 455 Prüfgeschw. 50 mm/min E-Modul (aus Zugversuch) 2400 N/mm 2 ISO/DIN 527 Kugeldruckhärte 30-s-Wert 95 N/mm 2 DIN 53456 Prüfkraft 358 N Shore-Härte D 77 - DIN 53505 Schlagzähigkeit bei -20 C und darüber ohne Bruch mj/mm 2 DIN 53453 bei -40 C ohne Bruch mj/mm 2 DIN 53453 Kerbschlagzähigkeit bei 23 C ca. 40 mj/mm 2 DIN 53453 bei O C ca. 10 mj/mm 2 DIN 53453 Schlagzugzähigkeit bei 23 C ca. 800 mj/mm 2 DIN 53448 bei O C ca. 600 mj/mm 2 DIN 53448 Kerbschlagzugzähigkeit bei 23 C ca. 180 mj/mm 2 DIN 53448 bei O C ca. 90 mj/mm 2 DIN 53448 Vicat-Erweichungspunkt 80 C ISO 306 Längenausdehnungskoeffizient zwischen -30 C und +50 C 0,8 *10-5 K -1 DIN 52328 bzw. ASTM D 696 Wärmeleitfähigkeit bei -20 C 0,16 W m*k DIN 52612 Zweiplattenverfahren 11 Schwerentflammbarkeit selbst- DIN 4102 verlöschend (entspr. B1) Grenzbiegespannung ca. 80 N/mm 2 DIN 53453 Wasseraufnahme nach 96 Std. 3-4 mg/96 Std. DIN 53495

2: PMMA gemäß Formmassenbezeichnung DIN 7745 100-73, (PLEXIGLAS 7H) Eigenschaft Wert ca. Einheit Prüfmethode Spez. Gewicht 1,18 g/cm 3 DIN 53479 Zug-Modul (1 mm/min) 3200 MPa ISO 527 Bruchdehnung (5 mm/min) 5,6 % ISO 527 Bruchspannung (5 mm/min) 76 MPa ISO 527 Charpy Schlagzähigkeit (23^ C) 20 kj/m 2 ISO 179 Vicat Erweichungstemperatur 103 C ISO 306 Formbeständigkeitstemp. (0,45 MPa) 100 C ISO 75 Formbeständigkeitstemp. (1,80 MPa) 95 C ISO 75 Längenausdehnungskoeffizient 0,8 *10-5 K -1 ASTM E831 3: EPDM Qualitäten nach DIN 7863 Geprüfte Eigenschaften Soll Ist Soll Ist Shore-Härte 50 ±5 53 60 ±5 60 nach Lagerung in Luft 7 d 1OO C -5 bis +10 +4-5 bis +15 +4 Zerreißfestigkeit N/mm 2 > 7,5 8,2 7,5 10,6 nach Lagerung in Luft 7 d 100 C 25-4,8 25-9,5 Bruchdehnung > 300 350 200 370 nach Lagerung in Luft 7 d 100 C 50-6 50-10,8 Kältebeständigkeit 7 d - 10 C/RAD +10 +7 +10 +7 Ozonbeständigkeit DIN 53509 Rissstufe 0 0 0 0 Druckverformungsrest 22 h 100 C < 35 17,5 35 15,0 Nachlagerung in Kälte 22 h - 25 C < 60 58 70 51,9 12 4: einextrudierte Dichtungen Geprüfte Eigenschaften PCE Dichtung Inlinedichtung Sollwert bzw. Abweichung ist ist Shore-Härte 60 +- 5 56 68 nach Lagerung in Luft 7 d 1OO C <5 des Anfangswertes 51 71 Zerreißfestigkeit N/mm 2 >5 9,7 5,8 nach Lagerung in Luft 7 d 100 C <+-25% des Anfangswert 9,9 10 Bruchdehnung >250 258 600 nach Lagerung in Luft 7 d 100 C >200 258 550 Kältebeständigkeit 7 d - 10 C/RAD +11 +10 Druckverformungsrest 22 h 100 C <50 37,8 40 Nachlagerung in Kälte 22 h - 25 C <90 79,7 68 Materialbasis PVC TPE

Prüfberichte S 8000 IQ plus 1. MATERIALPRÜFUNGEN Prüfung Prüfbericht Prüfanstalt Ergebnis Brandverhalten von Baustoffen DIN 4102 Teil 1 ; 261 27501-2 IFT B2 2. SYSTEMPRÜFUNGEN 2.1. Eignungsprüfungen nach RAL-RG 716/1 Abschnitt III Ausführung Prüfbericht Prüfanstalt Prüfergebnis Aufnahme der Profile S8000 IQ plus in die Systemprüfung S8000 IQ Fensterelement mit obenliegendem einflügeligen Drehkipp-Fenster und darunterliegender Festverglasung mit FL Art. 8093.. zweiflügeliges Dreh-/Drehkipp-Fenster mit aufgehendem Mittelstück mit FL Art. 8093.. zweiflügelige Dreh-/Drehkipp- Fenstertür mit aufgehendem Mittelstück mit FL Art. 8081.. 101 24993 3. Verlängerung IFT Siehe Einzelprüfberichte 101 24993 IFT Luftdurchlässigkeit DIN EN 12207 Klasse 4 Schlagregendichtheit DIN EN 12208 Klasse 9A Windlast DIN EN 12210 Klasse C5 Bedienkräfte DIN EN 13115 Klasse 1 Mechanische Beanspruchung DIN EN13115 Klasse 4 Dauerfunktion DIN EN 12400 Klasse 2 101 24993 IFT Luftdurchlässigkeit DIN EN 12207 Klasse 4 Schlagregendichtheit DIN EN 12208 Klasse 9A Windlast DIN EN 12210 Klasse C5 Bedienkräfte DIN EN 13115 Klasse 1 Mechanische Beanspruchung DIN EN13115 Klasse 4 Dauerfunktion DIN EN 12400 Klasse 2 101 24993 IFT Luftdurchlässigkeit DIN EN 12207 Klasse 4 Schlagregendichtheit DIN EN 12208 Klasse E750 Windlast DIN EN 12210 Klasse C4 Bedienkräfte DIN EN 13115 Klasse 1 Mechanische Beanspruchung DIN EN13115 Klasse 4 Dauerfunktion DIN EN 12400 Klasse 2 13

einflügelige Drehkipp-Fenstertür mit FL Art. 8093.. einflügelige Parallel-Schiebe-Kipptür mit FL Art. 8081.. einflügeliges Drehkipp-Fenster mit FL Art. 8003../ 8094.. 6-Kammer 101 24993 IFT Luftdurchlässigkeit DIN EN 12207 Klasse 4 Schlagregendichtheit DIN EN 12208 Klasse 9A Windlast DIN EN 12210 Klasse C5 Bedienkräfte DIN EN 13115 Klasse 1 Mechanische Beanspruchung DIN EN13115 Klasse 3 Dauerfunktion DIN EN 12400 Klasse 2 101 24993/ 1Rev.1 IFT Luftdurchlässigkeit DIN EN 12207 Klasse 3 Schlagregendichtheit DIN EN 12208 Klasse 8A Windlast DIN EN 12210 Klasse C3/B4 Bedienkräfte DIN EN 13115 Klasse 1 Dauerfunktion DIN EN 12400 Klasse 2 102 26594 IFT Luftdurchlässigkeit DIN EN 12207 Klasse 4 Schlagregendichtheit DIN EN 12208 Klasse 9A Windlast DIN EN 12210 Klasse C5 3. WÄRMEDÄMMUNG 14 3.2. Wärmedurchgangskoeffizient (U f -Wert) von Profilkombinationen nach DIN EN 12412-2: 2003-11 Art.-Nr. Prüfbericht Prüfanstalt U f -Wert [W/m 2 K] 5002 / 5008 (mit Stahlaussteifung) 402 42000/3 IFT 1,1

4. SCHALLDÄMMUNG 4.1. S 8000 IQ plus Gutachtliche Stellungnahme Bericht Inst. Abgeleitet von Prüfbericht 175 44139/3 IFT 161 32485/Z1 /Z24 /Z43 161 32485/Z2 /Z44 161 32485/Z3 /Z25 /Z45 161 32485 /Z4 /Z26 /Z46 161 32485/Z29 /Z48 Inst. Glasdaten Ergebnis R w,p (C; C tr ) [db] SSK SGG Climaplus Ultra N 4/16/4, IFT Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 63 %, Rw = 32 db 34 (-1; -4) 2 IFT IFT IFT IFT 161 32485/Z12 IFT 161 32485/Z19 /Z31 /Z49 161 32485/Z75 /Z87 IFT IFT 161 32485/Z60 IFT 161 32485/Z65 IFT 161 32485/Z68 /Z81 /Z83 161 32485/Z71 /Z73 /88 IFT IFT 161 43757/12 IFT 161 43757/16 IFT 161 43757/18 IFT 161 43757/19 IFT 161 43757/20 IFT 161 43757/22 IFT SGG Climatop Ultra N 4/14/4/14/4, Ug = 0,6 W/m²K Argon, g = 50 %, Rw = 34 db 35 (-1; -4) 2 SGG Climaplus Ultra N Acoustic 6/16/4, WS 26/36, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 61 %, Rw = 36 db SGG Climaplus Ultra N Acoustic 8/16/4, WS 28/37, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 59 %, Rw = 37 db SGG Climaplus Ultra N Silence VSG SI 8/24/8, WS 40/45, Ug = 1,2 W/m²K Argon, g = 56 %, Rw = 45 db SGG Climaplus Ultra N Silence VSG SI 8/24/10, WS 42/47, Ug = 1,2 W/m²K Argon, g = 56 %, Rw = 47 db 38 (-2; -5) 3 39 (-1; -4) 3 45 (-1; -4) 4 45 (-1; -3) 4 SGG Tristar Ultra N VSG 10/16/4 (P4A) Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 55 %, Rw = 39 db 40 (-2; -5) 3 SGG Climaplus Ultra N Silence VSG SI 6/16/6, WS 28/40, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 58 %, Rw = 40 db SGG Climaplus Ultra N Silence VSG SI 8/16/6, WS 30/42, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 56 %, Rw = 42 db SGG Climaplus Ultra N Silence, VSG SI 6/16/10, WS 32/44, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 58 %, Rw = 44 db SGG Climaplus Ultra N Silence, VSG SI 10/16/VSG SI 8, WS 34/46 Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 54 %, Rw = 46 db SGG Climaplus Ultra N Acoustic VSG 8/16/4, WS 28/38 Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 56 %, Rw = 38 db SGG Climatop Ultra N Silence 8 VSG SI /14/4/14/6, WS 46/42 Ug = 0,6 W/m²K Argon, g = 42%, Rw = 42 db SGG Climatop Ultra N Acoustic 6/14/4/14/4, WS 42/36 Ug = 0,6 W/m²K Argon, g = 49%, Rw = 36 db SGG Climatop Ultra N Silence 8 VSG SI /12/4/12/8 VSG SI, WS 44/47, Ug = 0,7 W/m²K Argon, g = 45%, Rw = 47 db Sanco Phon III, 10 VSG P4A/12/4/12/6, Ug = 0,7 W/m²K Argon, g = 45% Sanco Phon III 41/44, 10/12/4/12/6, Ug = 0,6 W/m²K Argon, g= 46%, Rw = 41 db SGG Climatop Ultra N Silence, VSG SI 8/12/4/12/8 WS 44/45, Ug = 0,7 W/m²K Argon, g = 41%, Rw = 45 db 42 (-2; -5) 4 42 (-1; -5) 4 44 (-1; -4) 4 46 (-1; -5) 5 39 (-2; -5) 3 43 (-2; -5) 4 40 (-2; -6) 3 46 (-2; -5) 5 43 (-2; -5) 4 42 (-2; -4) 4 45 (-2;-4) 4 15

4.2. S 8000 IQ plus mit STV 16 Gutachtliche Stellungnahme Bericht Inst. Abgeleitet von Prüfbericht 175 44139/4 IFT 161 32485/Z1 /Z24 /Z43 161 32485/Z2 /Z44 161 32485/Z3 /Z25 /Z45/ 161 32485/Z4 /Z26 /Z46 161 32485/Z29 /Z48 Inst. Glasdaten Ergebnis R w,p (C; C tr ) [db] SSK SGG Climaplus Ultra N 4/16/4, IFT Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 63 %, Rw = 32 db 34 (-1; -4) 2 IFT IFT IFT IFT 161 32485/Z12 IFT 161 32485/Z19 /Z31 /Z49 161 32485/Z75 /Z87/ IFT IFT 161 32485/Z60 IFT 161 32485/Z65 IFT 161 32485/Z68 /Z81 /Z83 161 32485/Z71 /Z73 /Z88 IFT IFT 161 43757/12 IFT 161 43757/16 IFT 161 43757/18 IFT 161 43757/19 IFT 161 43757/20 IFT 161 43757/22 IFT SGG Climatop Ultra N 4/14/4/14/4, Ug = 0,6 W/m²K Argon, g = 50 %, Rw = 34 db 35 (-1; -5) 2 SGG Climaplus Ultra N Acoustic 6/16/4, WS 26/36, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 61 %, Rw = 36 db SGG Climaplus Ultra N Acoustic 8/16/4, WS 28/37, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 59 %, Rw = 37 db SGG Climaplus Ultra N Silence VSG SI 8/24/8, WS 40/45, Ug = 1,2 W/m²K Argon, g = 56 %, Rw = 45 db SGG Climaplus Ultra N Silence, VSG SI 8/24/10, WS 42/47, Ug = 1,2 W/m²K Argon, g = 56 %, Rw = 47 db 38 (-2; -5) 3 39 (-1; -4) 3 45 (-1; -4) 4 45 (-1; -3) 4 SGG Tristar Ultra N VSG 10/16/4 (P4A), Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 55 %, Rw = 39 db 40 (-2; -5) 3 SGG Climaplus Ultra N Silence VSG SI 6/16/6, WS 28/40, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 58 %, Rw = 40 db SGG Climaplus Ultra N Silence VSG SI 8/16/6, WS 30/42, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 56 %, Rw = 42 db SGG Climaplus Ultra N Silence, VSG SI 6/16/10, WS 32/44, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 58 %, Rw = 44 db SGG Climaplus Ultra N Silente, VSG SI 10/16/VSG SI 8, WS 34/46, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 54 %, Rw = 46 db SGG Climaplus Ultra N Acoustic VSG 8/16/4, WS 28/38, Ug = 1,1 W/m²K Argon, g = 56 %, Rw = 38 db SGG Climatop Ultra N Silence 8 VSG SI /14/4/14/6, WS 46/42, Ug = 0,6 W/m²K Argon, g = 42%, Rw = 42 db SGG Climatop Ultra N Acoustic 6/14/4/14/4, WS 42/36, Ug = 0,6 W/m²K Argon, g = 49%, Rw = 36 db SGG Climatop Ultra N Silence 8 VSG SI /12/4/12/8 VSG SI, WS 44/47, Ug = 0,7 W/m²K Argon, g = 45%, Rw = 47 db Sanco Phon III, 10 VSG P4A/12/4/12/6, Ug = 0,7 W/m²K Argon, g = 45% Sanco Phon III 41/44, 10/12/4/12/6, Ug = 0,6 W/m²K Argon, g= 46%, Rw = 41 db SGG Climatop Ultra N Silence, VSG SI 8/12/4/12/8 WS 44/45, Ug = 0,7 W/m²K Argon, g = 41%, Rw = 45 db 42 (-2; -5) 4 42 (-1; -5) 4 44 (-1; -4) 4 46 (-1; -5) 4 39 (-2; -5) 3 43 (-1; -4) 4 40 (-2; -6) 3 46 (-2; -5) 4 43 (-1; -4) 4 42 (-1; -4) 4 45 (-1;-3) 4

5. EINBRUCHHEMMUNG Art.- Nr. Prüfbericht Prüfanstalt Widerstandsklasse Gutachtliche Stellungnahme zur Übertragung der geprüften Ergebnisse auf weitere Profile (FL 5008,5009; BR 5001,5002, 5003; PF 5005; Stulp 5208) 255 44074 IFT 2 Gutachtliche Stellungnahme zur Größenübertragung der geprüften Elemente nach der Beschlagsmatrix von Maco 255 31120 IFT 2 IFT Institut für Fenstertechnik, Rosenheim 17

Prüfberichte RAE plus 1. WÄRMEDÄMMUNG 1.1. Wärmedurchgangskoeffizient (U sb -Wert) von Rollladenaufsatz-Elementen Art.-Nr. Prüfbericht Prüfanstalt U sb -Wert [W/m 2 K] RAE plus 155 10-000954-PB01-E01-06-de-01 IFT 0,81 RAE plus 195 10-000954-PB03-E01-06-de-01 IFT 0,85 RAE plus 245 10-000954-PB02-E01-06-de-01 IFT 0,80 RAE plus 155 G 05 01 17.3 A.B.O. 0,85 RAE plus 195 G 05 01 17.1 A.B.O. 0.82 RAE plus 245 G 05 01 17.2 A.B.O. 0,83 1.2. Temperaturfaktor f Rsi nach DIN 4108 Beiblatt 2:2004-01 von Rollladenaufsatz-Elementen Art.-Nr. Gutachten Prüfanstalt f Rsi -Wert RAE plus 155 G 05 01 17.3E A.B.O. 0,75 RAE plus 195 G 05 01 17.1E A.B.O. 0.72 RAE plus 245 G 05 01 17.2E A.B.O. 0,72 2. Schalldämmung 18 Kastengröße Art der Prüfung Prüfbericht Prüfanstalt Ergebnis R w,p (C;Ctr) [db] RAE plus 155 Nur mit Wärmedämmung ohne Fliegengitter Mit 6 Kg Schwerfolie ohne Fliegengitter Neopor Dämmkeil mit Schwerfolie rollseitig Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten 165 30071/Z8 IFT 165 30071/Z14 IFT 165 35160/Z3 IFT SSK 35 (-1; -3) 3 36 (-1; -4) 3 41 (-1; -4) 4 44 (-2; -6) 4 41 (-1; -5) 4 42 (-1; -5) 4

RAE plus 195 RAE plus 245 IFT A.B.0. Nur mit Wärmedämmung ohne Fliegengitter Nur mit Wärmedämmung mit Fliegengitter Mit 6 Kg Schwerfolie ohne Fliegengitter Mit 6 Kg Schwerfolie mit Fliegengitter Einteilige Dämmung mit Beschwerung raumseitig Neopor Dämmkeil mit Schwerfolie rollseitig Nur mit Wärmedämmung ohne Fliegengitter Mit 6 Kg Schwerfolie ohne Fliegengitter Neopor Dämmkeil mit Schwerfolie rollseitig Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten Panzer oben Panzer unten 165 30071/Z4 IFT 165 30071/Z5 IFT 165 30071/Z13 IFT 165 30071/Z6 IFT 165 31816/Z2 IFT 165 35160/Z2 IFT 165 30071/Z1 IFT 165 30071/Z12 IFT 165 35160/Z1 IFT Institut für Fenstertechnik, Rosenheim Angewandte Bauphysik & Objektbegleitung, Rosenheim 34 (-1; -3) 3 39 (-1; -5) 3 37 (-1; -4) 3 42 (-2;-5) 4 43 (-1; -4) 4 44 (-2; -6) 4 42 (-1; -4) 4 46 (-2; -6) 5 40 (-1; -3) 3 41 (-1; -4) 4 42 (-1; -4) 4 44 (-1; -5) 4 36 (-1; -4) 3 39 (-2; -6) 3 43 (-1; -4) 4 45 (-2; -5) 5 42 (-1; -4) 4 45 (-1; -5) 4 19

Prüfberichte Lüftungssysteme GECCO 1. GECCO 4 für Profilsysteme mit Bautiefe von 62 mm 90 mm 1.2. Luft- und Schlagregendichtheit Prüfbericht Institut Gegenstand Ergebnis 102 37252 IFT Schlagregendichtheit Nach EN 12208 Klasse 9A IFT-Richtlinie LU-01/1 Klasse 6 Lüftungseigenschaften mit Regelklappe; Lüfterstellung geschlossen Luftströmungskenngröße K=0,17 Strömungsexponent n=0,72 Lüftungseigenschaften mit Regelklappe; Lüfterstellung offen, Lüfter selbstregelnd, Regelklappe geschlossen Lüftungseigenschaften ohne Regelklappe, Lüfterstellung offen Luftströmungskenngröße K=2,80/0,26 Strömungsexponent n=0,57/0,61 Luftströmungskenngröße K=2,77 Strömungsexponent n=0,59 2. GECCO 5 für System S 8000 IQ plus 2.2. Luft- und Schlagregendichtheit 20 Prüfbericht Institut Gegenstand Ergebnis 020111003 GEALAN Schlagregendichtheit Nach EN 12208 Klasse 9A 020111003 GEALAN Luftdurchlässigkeit, GECCO 5 selbstregelnd Nach EN 12207 Klasse 3 019111003 GEALAN Luftdurchlässigkeit, GECCO 5 selbstregelnd nur Druckkurve IFT A.B.O. HFB Institut für Fenstertechnik, Rosenheim Angewandte Bauphysik & Objektbegleitung, Rosenheim HFB Engineering GmbH, Leipzig

21

22 Technische Änderungen vorbehalten

23 Technische Änderungen vorbehalten

24 Technische Änderungen vorbehalten

25 Technische Änderungen vorbehalten

26 Technische Änderungen vorbehalten

27 Technische Änderungen vorbehalten

28 Technische Änderungen vorbehalten

29 Technische Änderungen vorbehalten

30 Technische Änderungen vorbehalten

31 Technische Änderungen vorbehalten

32 Technische Änderungen vorbehalten

33 Technische Änderungen vorbehalten

34 Technische Änderungen vorbehalten

35 Technische Änderungen vorbehalten

36 Technische Änderungen vorbehalten

37 Technische Änderungen vorbehalten

38 Technische Änderungen vorbehalten

39 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

40 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

41 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

42 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

43 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

44

45

46 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

47 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

48 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

49 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

50

51

52 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

53 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

54 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

55 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

56 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

57 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

58 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

59 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

60 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

61 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

62 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

63 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

64 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

65

66 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

67 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

68 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

69 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

70 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

71

72 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

73 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

74 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

75 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

76

77

78 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

79 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

80 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

81 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

82 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

83 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

84

85

Sonnenschutzsystem RAE plus (Rollladenaufsatzelement) Ermittlung der max. Panzerbreite für den RAE plus in Abhängigkeit der Windklasseneinteilung nach DIN EN 13659 Auswahl der Windlastzone nach Einbauort: Auswahl der Geländekategorie nach Einbauort: Geländekategorie I: Offene See, Seen mit mindestens 5 km freier Fläche in Windrichtung; glattes, flaches Land ohne Hindernisse Geländekategorie II: Gelände mit Hecken, einzelnen Gehöften, Häusern und Bäumen, z.b. landwirtschaftliches Gebiet 86 Geländekategorie III: Vorstädte, Industrie oder Gewerbegebiete, Wälder Geländekategorie IV: Stadtgebiete, bei denen mind. 15 % der Flächen mit Gebäuden bebaut sind, deren mittlere Höhe 15 m überschreitet

Aufgrund der Einbauhöhe kann aus der folgenden Tabelle der ift-richtlinie die empfohlene Windwiderstandsklasse ermittelt werden: Einbauhöhe Kriterien Einbauhöhe 0-8 m Einbauhöhe 8-20 m 20-100 m Geländekategorie Anforder- Windlastzone Windlastzone Windlastzone ungen 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 I II III IV Windwiderstandsklasse Windwiderstandsklasse Windwiderstandsklasse Windwiderstandsklasse 3 4 4 4 4 4 5 5 4 5 5 6 3 3 4 4 3 4 4 5 4 5 5 5 2 3 3 4 3 3 4 4 4 5 5 5 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 5 Ab einer Einbauhöhe der äußeren Abschlüsse von 100 m, für Bauten, die keinen eckigen Grundriss aufweisen und für Bauwerke, die über einer Geländehöhe von 800 m errichtet werden, ist ein gesonderter Nachweis für die Klassifizierung zu erbringen. Die angegebenen Werte stellen Anhaltswerte dar. Ermittlung der maximalen Panzerbreite für den RAE plus in cm Rolladenstab Art. 8946 80 PVC - Mini Führungs- Windwiderstandsklasse schiene 1 2 3 4 5 6 Art. 8816.. Art. 8817.. 140 140 140 120 110 90 Art. 8946 80 verstärkt Art. 8816.. Art. 8817.. 160 160 160 160 130 110 Art. 8941 52 Alu - Mini Art. 8816.. Art. 8817.. 250 250 250 250 200 170 Art. 8950 80 PVC - Maxi Art. 8950 80 verstärkt Art. 8818.. Art. 8819.. Art. 8818.. Art. 8819.. 200 200 200 185 160 135 300 300 300 235 200 175 87 Art. 8951 52 Alu - Maxi Art. 8818.. Art. 8819.. 300 300 300 300 290 220 Art. 8946 80 verstärkt: Jeder 6. Stab wird durch Art. 8941 52 ( Alu Mini) ersetzt. Art. 8950 80 verstärkt: Jeder 5. Stab wird durch Art. 8951 52 ( Alu Maxi) ersetzt.

Maximale Abmessungen in Abhängigkeit von der Kastengröße [ mm ]: Kastengröße 155 195 245 Außenabmessungen 195 / 155 240 / 195 250 / 245 Max. Fensterhöhe ohne RAE plus mit Ø 40 mm Welle bei 1200 2400 - Art. 8940 80 und Art. 8941 52 Max. Fensterhöhe ohne RAE plus mit Ø 60 mm Welle bei Art. 8950 80 und Art. 8951 52-1500 2500 Technische Angaben: Art. Nr. / Art. Bezeichnung Nenndicke / Gewicht / m 2 max. max. Stäbe / m Deckbreite Rollladenbreite Rollladenfläche Art. 8940 80 / PVC Stab Mini (gelocht) 8/37 3.5 kg / m 2 ca. 1600 mm (*) ca. 3.0 m 2 27 Art. 8941 52 / Alu Stab Mini (gelocht) 8/37 3.2 kg / m 2 ca. 2500 mm ca. 5.0 m 2 27 Art. 8946 80 / PVC Stab Mini (ungelocht) 8/37 3.7 kg / m 2 ca. 1600 mm (*) ca. 3.0 m 2 27 Art. 8950 80 / PVC Stab Maxi (gelocht) 14/52 4.0 kg / m 2 ca. 3000 mm (*) ca. 4.5 m 2 19.2 Art. 8951 52 / Alu Stab Maxi (gelocht) 14/52 4.2 kg / m 2 ca. 4000 mm ca. 6.0 m 2 19.2 Art. 8956 80 / PVC Stab Maxi (ungelocht) 14/52 4.2 kg / m 2 ca. 3000 mm (*) ca. 4.5 m 2 19.2 (*) ab 1400 mm bei PVC Stab Mini und ab 2000 mm bei PVC Stab Maxi ist jeder 5 Stab durch einen Alu Stab zu ersetzen. Revisionsöffnungen: Eine Revison nach unten ist nur bis zu einer Blendrahmentiefe von 84 mm möglich. Bei Hebe-Schiebe-Tür keine Revision nach unten möglich. Fliegengitter: Maximale Fliegengittergrößen: 2,50 m 2 ; bei nicht windgeschützten Fenstern max. 2,00 m 2 Maximale Elementhöhe: 2300 mm, max. Elementbreite: 1600 mm, min. Elementbreite 500 mm. Art. 8960 99, Größe 6000 x 1300 mm, maximale Elementhöhe 1100 mm. Art. 8961 99, Größe 6000 x 1700 mm, maximale Elementhöhe 1500 mm. Art. 8970 99, Größe 6000 x 2500 mm, maximale Elementhöhe 2300 mm. 88

89 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

90 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

91 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

92 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

93 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

94 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

95 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

96

97

98 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

99 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

100 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

101 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

102 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

103 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

104 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

105 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

106 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

107 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

108 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

109 Technische Änderungen vorbehalten Maßstab: 1:3,33

Impressum Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Hofer Straße 80 D-95145 Oberkotzau Telefon 0 9286/77-0 Telefax 0 9286/77-22 22 e-mail: info@gealan.de Internet: http://www.gealan.de Gestaltung, Litho, Satz und Druck: Müller Fotosatz & Druck Johannes-Gutenberg-Straße 1 95152 Selbitz Telefon 0 92 80/9 71-0 Telefax 0 9280/9 71-71 e-mail: info@druckerei-gmbh.de Internet: www.druckerei-gmbh.de 110

Notizen: 111

Notizen: 112

Notizen: 113

Notizen: 114

Bisher von GEALAN veröffentlichte Praxishandbücher: Praxishandbuch Nr.1 Praxishandbuch Nr.2 Praxishandbuch Nr.3 Praxishandbuch Nr.4/7 Herausgeber: GEALAN Architektenberatung Stand: März 2011 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Stand: März 2011 Herausgeber: GEALAN-Anwendungstechnik Stand: Januar 2008 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Stand: Januar 2011 Raumlüftung Glas Montage Konstruktionen GECCO 2 Profilschnitte GECCO 3 Fensterkonstruktionen im GECCO 4 Mitteldichtungssystem S 7000 IQ plus GECCO 5 Bautiefe 83 mm Praxishandbuch Nr.4/8 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Praxishandbuch Nr.5/7 Praxishandbuch Nr.5/8 Praxishandbuch Nr.6 Stand: Juni 2013 Herausgeber: GEALAN Architektenberatung Stand: Januar 2012 Herausgeber: GEALAN Architektenberatung Stand: Juli 2011 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Stand: Mai 2011 Konstruktionen Konstruktionen Konstruktionen Statik Profilschnitte Fensterkonstruktionen im Anschlagdichtungssystem S 8000 IQ plus Bautiefe 83 mm Profilschnitte Fensterkonstruktionen im Mitteldichtungssystem (S7000 IQ) Bautiefe 74 mm Profilschnitte Fensterkonstruktionen im Anschlagdichtungssystem S 8000 IQ Bautiefe 74 mm Praxishandbuch Nr.7 Praxishandbuch Nr.8 Praxishandbuch Nr.9 Praxishandbuch Nr.10 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Herausgeber: GEALAN-Anwendungstechnik Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Stand: April 2010 Stand: Mai 2001 Stand: November 2005 Stand: März 2010 Wärmeschutz EnEV Schallschutz Einbruchhemmung Ausschreibungstexte LV Praxishandbuch Nr.12 Praxishandbuch Nr.13 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Stand: Januar 2010 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Stand: November 2012 Herausgeber: GEALAN-Architektenberatung Stand: Januar 2007 Passivhaus Mitteldichtungssystem S7000 IQ plus Anschlagdichtungssystem S8000 IQ plus mit einer Bautiefe von 83 mm Mitteldichtungssystem S7000 IQ Anschlagdichtungssystem S8000 IQ mit einer Bautiefe von 74 mm Q P GEALAN Fenster-Systeme GmbH Hofer Straße 80 D-95145 Oberkotzau Telefon 0 92 86/77-0 Telefax 0 92 86/77-2222 E-Mail: info@gealan.de Internet: www.gealan.de