Gemeindebrief April - Juli 2013 für die Kirchengemeinden Oberelsungen und Niederelsungen

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

WIRBERG UND BELTERSHAIN

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief Mai bis Juli 2015 für die Kirchengemeinden Oberelsungen und Niederelsungen

Ausgabe 119. März Mai

Juni bis August 2017

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Gemeindebrief Februar / März 2015

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gemeindebrief Dezember März 2014 für die Kirchengemeinden Oberelsungen und Niederelsungen

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

April Monatsspruch im April

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Friedenskirche Ansbach

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Projektwoche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Allianzgebetswoche 2013 Unterwegs mit Gott

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Kirchliche Nachrichten

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Jahreskalender 2011 der

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Gottesdienste am Sonntag

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienste in Wildenfels

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Gottesdienste im Advent

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Theorieplan Januar 2014

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Konfirmandenspende 2018

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Neudorf Cranzahl Sehma

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

Transkript:

Gemeindebrief April - Juli 2013 für die Kirchengemeinden Oberelsungen und Niederelsungen

2 Regelmäßige Veranstaltungen Niederelsungen Strickkreis Mo 14.30 Uhr Gemeindehaus Konfirmandenstunde (14 tägl.) Di 16.00 Uhr Gemeindehaus El-Singers Mi 20.30 Uhr Gemeindehaus Oberelsungen Gospelchor Come Together Mo 19.30 Uhr Gemeindehaus Konfirmandenstunde (14 tägl.) Di 16.00 Uhr Gemeindehaus Kirchenchor Di 19.30 Uhr Gemeindehaus Spielkreis Do 15.30 Uhr Gemeindehaus Posaunenchor-Anfänger Mi 18.00 Uhr Gemeindehaus Posaunenchor Fr 20.00 Uhr Gemeindehaus Termine Altennachmittag: Donnerstag, den 4. April 14.30 Uhr Mittwoch, den 8. Mai 14.30 Uhr Donnerstag, den 6. Juni 14.30 Uhr Den Termin für das nächste Frauenfrühstück entnehmen Sie bitte der aktuellen Tagespresse. Öffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Impressum Herausgeber: Kirchengemeinden Ober- und Niederelsungen Nothfelder Str. 7, 34289 Zierenberg Oberelsungen Tel: 05606-53773 e-mail: pfarramt.oberelsungen@ekkw.de www.kirche-oberelsungen.de.vu Redaktion: Ellen Hartung, Otfried Oliev, Sandra Röhl, David Bienert 2

3 Blick nach vorn Eine Gruppe Bergsteiger erklimmt einen steilen Hang. Mit starken Seilen haben sie sich aneinander gekettet. Einer geht voran, schlägt hier und da einen Haken in die Wand, nach und nach folgen ihm die anderen. Plötzlich stolpert einer und hängt über dem tiefen Abgrund. Zum Glück hält das Seil. Bloß nicht nach unten sehen! ruft der Bergführer ihm zu. Es sind nur wenige Minuten, dann haben sie ihn vorsichtig nach oben gezogen. Die Gruppe ist bald wieder vereint sie hat das sichere Plateau erreicht. Die Schrecksekunde ist überstanden. Erleichterung macht sich breit. Der Blick nach vorn, auf das Ziel, hat die nötige Konzentration vermittelt. Vor fast 2000 Jahren wandern zwei Jünger Jesu nach Emmaus. Sie haben nicht nur Schrecksekunden in Jerusalem erlebt. Sie haben dort ihren besten Freund verloren, Jesus, in den sie so große Hoffnungen gesetzt haben. Traurig blicken sie zurück. Da ist plötzlich einer bei ihnen, der sie begleitet. Er spricht sie an. Er blickt gemeinsam mit ihnen zurück und sie bekommen langsam eine neue Sicht auf das, was geschehen ist. In Emmaus essen sie gemeinsam zu Abend. Als der Mann ihnen das Brot bricht, fällt es den Jüngern wie Schuppen von den Augen : Es ist Jesus. Jesus lebt! Sie brechen auf das müssen sie weitererzählen. Er lebt, er ist bei uns er lässt uns nach vorne schauen. An Ostern blicken wir nach vorn. Als Gemeinden kommen viele kleine und große Herausforderungen auf uns zu: Die Kirchenrenovierung in Niederelsungen soll in diesem Jahr ihren Abschluss finden. Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstände, die im September gewählt werden. Wir suchen Quartiere für die Musiker von Eurobrass, die Ende Juli die Oberelsunger Kirche in einen Konzertsaal verwandeln. Nach einem Jahr in den Gemeinden blicke ich als Pfarrer mit Ihnen nach vorn. Es gibt viel zu tun, aber gemeinsam schaffen wir es. Ostern erinnert uns daran: Es geht immer weiter. Gott lässt uns nicht allein. Gott lenkt unseren Blick nach vorn. Ich wünsche Ihnen allen eine festliche und gesegnete Osterzeit! Ihr Pfarrer David Bienert 3

4 Rückblick Aus der Evangelischen Kindertagesstätte Sonnenbogen Der Niederelsunger Weihnachtsmarkt war für unsere Kita ein voller Erfolg. Wochen vorher haben einige fleißige Helfer, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und den Kindern hübsche Dinge für den Weihnachtsmarkt hergestellt.. Der Erlös des Verkaufes betrug über 900, die wir für die Umgestaltung unseres Spielplatzes verwenden werden. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei Dirk Flörke (Tischlerei), der Material und Arbeitszeit für unsere Holzbäume spendete. Ebenso bei dem Blumenhaus Röhre (Wolfhagen) für die Spende von Weihnachtsdeko, die wir Gewinn bringend verkaufen konnten. Ein Dankeschön auch an alle, die an unserem Stand etwas Hübsches gefunden und gekauft, sowie bei denen, die gespendet haben. Das Kindergarten-Team Richtigstellung: Im letzten Gemeindebrief berichteten wir über einen Arbeitseinsatz im Außengelände der Kindertagesstätte. Bei der Entfernung der Betonröhre kam es zu einer Namensverwechslung. Die Röhre ist von Markus Finke entfernt worden. Wir bitten, die falsche Namensnennung zu entschuldigen. Backe, backe Die Konfirmanden beteiligten sich mit einer ganz besonderen Aktion am diesjährigen Weihnachtsmarkt. Gemeinsam mit der ortsansässigen Bäckerei Jenner wurden am frühen Morgen des Weihnachtsmarktes über 100 Kirchenbrote gebacken. Diese wurden dann von den Jungbäckern auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Auch der daraus resultierende Erlös in Höhe von über 200 kommt der Kirchenrenovierung zugute. Vielen Dank an die Jungbäcker und an die Bäckerei Jenner für diese tolle Aktion! 4

5 Ein herzliches Dankeschön! Armin Finke hat zum 31.12.2012 seinen Dienst als Küster in Niederelsungen beendet. Für seine langjährige und tatkräftige Hilfe bei allen Angelegenheiten rund um die Kirche möchten wir ihm an dieser Stelle danken! Armin Finke hat sich nicht nur um das Läuten der Glocken gekümmert. Er war immer zur Stelle und hat darauf geachtet, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Platz war. Besonders erfreute sich die Gemeinde am liebevoll gestalteten Altarbereich durch Armin Finke zu Erntedank. Herzlichen Dank für das intensive ehrenamtliche Engagement! Der Kirchenvorstand Niederelsungen Renovierung der Niederelsunger Kirche Es geht Vorwärts! Endlich konnten wir in der Niederelsunger Kirche ein kleines Bergfest der Renovierung feiern! Die bisher andauernden Abrissarbeiten sind nun endlich abgeschlossen. Der Boden ist ausreichend abgesenkt und nun begeben wir uns wieder in die Aufbauphase. Die ersten Kabelkanäle wurden in den letzten Wochen verlegt und die Treppenstufen zum Altarraum wurden mit Stahlplatten festgelegt. Mittlerweile finden Ausbesserungsarbeiten an den Wänden statt. Der Fußboden wird in den folgenden Wochen Form annehmen, sodass wir hoffentlich die diesjährige Konfirmation in der Kirche feiern können. Nach der Konfirmation wird es dann zügig mit der Innenrenovierung weitergehen. Diesen zeitlichen Zwischenstand konnten wir nur durch die ehrenamtliche Hilfe erreichen. Allen Helfern an dieser Stelle einen herzlichen Dank! 5

6 Konfirmandenarbeit 2013 Gemeinsam an einem Tisch Vom 18.bis 20. Februar fuhren 24 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus unseren Gemeinden gemeinsam mit Pfarrer Bienert, Kirchenvorsteherin Renate Elsner und Kreisjugenddiakon Torsten Fiege auf die alljährliche Konfirmandenrüstzeit nach Helmarshausen. Abendmahl und christliche Gemeinschaft unter diesem Thema erwartete die Jugendlichen in den drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Bei einer Action-Auktion am ersten Abend mussten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten in gemischten Teams unter Beweis stellen. Am zweiten Tag boten vier neutestamentliche Geschichten Anlass, in Arbeitsgruppen über die Bedeutungsvielfalt des christlichen Gemeinschaftsmahls nachzudenken. Verschiedene Kooperationsspiele lockerten zwischendurch die Atmosphäre auf und forderten zugleich den Gemeinschaftssinn heraus. Der zweite Abend wurde mit 6 e i n e r g e m e i n s a m e n Abendmahlfeier in der Kapelle des Freizeitheims beschlossen. Die Pausen, Mahlzeiten und übrigen freien Zeiten boten aber den Jugendlichen auch Gelegenheit, auf ganz alltägliche Weise Gemeinschaft zu erleben und zu gestalten. Der letzte Tag diente dann vorwiegend der Gottesdienstvorbereitung für den Vorstellungsgottesdienst am Sonntag Reminiszere (24.02.). Hier präsentierten die Konfirmandinnen und Konfirmanden schließlich stolz die Ergebnisse ihren jeweiligen Gemeinden und stellten unter Beweis, dass sie sich im Gottesdienst nicht nur gut benehmen können, sondern auch selbst Gottesdienste kreativ zu gestalten wissen. Die Gemeinden dankten es ihnen mit anerkennendem Beifall. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieser Freizeit beigetragen haben!

7 Am 7. April 2013 werden um 13.00 Uhr in der Niederelsunger Kirche konfirmiert: Henrik Hartmann, Florian Henne, Henrike Annemarie Hoffmann, Luca Knippschild, Isabelle Kornemann, Mario Kurbjuweit, Marie-Christin Lösch, Hannah-Sophia Löwenstein, Dario Waßmuth, Wiebke Waßmuth, Marie Feline Wehner. Am 14. April werden um 13.00 Uhr in der Oberelsunger Kirche konfirmiert: Aylin Beister, Chiara Riccarda Demm, Ramona Distler, Ruben Döhne, Michelle Christin Fischer, Tom Hartmann, Friederike Hüppe, Luca Jacob, Lukas Andreas Mardorf, Elisa Schorsch, Nicolas Schulz, Tom Thiele, Alina Umbach, Johanna Zlydnik. Am 2. Juni findet um 10.00 Uhr in der Oberelsunger Kirche die Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1962/63 statt. Die Begrüßungsgottesdienste für die neuen Konfirmanden finden am Ostersonntag, 31.03. um 10.00 Uhr in Oberelsungen und am Ostermontag, 01.04. um 10.45 Uhr in Niederelsungen statt. 7

8 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl gesucht O Kennen Sie eine Kirchenvorsteherin/einen Kirchenvorsteher persönlich? O Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es nicht interessant sein könnte, Ihre Kraft und Kreativität in der evangelischen Gemeinde einzubringen? O Halten Sie Kirchenräume für wichtige Orte zur inneren Einkehr? O Besuchen Sie regelmäßig oder ab und zu einen Gottesdienst? O Kennen Sie Ihren Pfarrer persönlich? O Wird die Kirche, Ihrer Meinung nach, heutzutage ihrem diakonischen Auftrag gerecht?engagement zählt! O Interessiert es Sie, was mit dem Geld geschieht, das Sie monatlich als Kirchensteuer bezahlen? 8

9 O Halten Sie den Religionsunterricht für ein wichtiges Fach? O Ist es Ihrer Meinung nach wichtig, dass es Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft gibt? O Erinnern Sie sich noch an Ihren Konfirmationsspruch? O Sollten Geschehnisse und Ereignisse des täglichen Lebens aus der Sicht des Evangeliums bewertet werden? Wenn Sie einige dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, möchten wir Sie ermuntern, sich etwas intensiver mit den Aufgaben des Kirchenvorstands vertraut zu machen - und sich eine Kandidatur für die Wahl zum Kirchenvorstand am 29. September 2013 ernsthaft zu überlegen. Oder kennen Sie jemanden, den Sie sich gut als Kirchenvorsteher/ in vorstellen könnten? Gern stehen die Mitglieder des Kirchenvorstands und Pfarrer Bienert für die Klärung weiterer Fragen zum persönlichen Gespräch zur Verfügung.in Engagement zählt! (entnommen: Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten finden; Arbeitsheft der EKHN, Darmstadt 2008) 9

10 Kirchgeldaktion 2012 Das Ergebnis der Kirchgeldaktion 2012 liegt nun vor. NIEDERELSUNGEN: Projekt 1 - Kirchenrenovierung: 5.130,- Projekt 2 - Überwindung von Grenzen 370,- OBERELSUNGEN: Projekt 1 - Erneuerung der Glockenläuteanlage 3.005,- Projekt 2 - Barrierefreier Zugang zur Kirche 775,- Projekt 3 - Überwindung von Grenzen 360,- Herzlichen Dank allen, die sich an der Aktion beteiligt haben!! Die Renovierung der Niederelsunger Kirche wird aller Voraussicht nach in diesem Jahr zum Abschluss kommen. Für die Erneuerung der Glockenläuteanlage in Oberelsungen werden wir auch in Zukunft noch Gelder benötigen; wir sind aber dank Ihrer Spenden schon ein gutes Stück vorangekommen. Die Planungen für den barrierefreien Zugang werden noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht. 10

11 Freiraum-Gottesdienste Seit Januar gibt es ein neues Gottesdienst-Angebot in Oberelsungen, das von Gemeindemitgliedern gestaltet wird: den Freiraum-Gottesdienst. Sind Sie neugierig geworden? Wir laden herzlich ein zu den nächsten Gottesdiensten am: Sonntag, 21.04.13, 18.00 Uhr, Kirche Oberelsungen Liebe und Vergebung: Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen? Pfingstsonntag, 19.05.13, gemeinsam mit Pfarrer Bienert 09.30 Uhr, Kirche Oberelsungen 11.00 Uhr, Gemeindehaus Niederelsungen Was begeistert Dich? Sonntag, 16.06.13, 18.00 Uhr, Kirche Oberelsungen Glück - Was macht dein Leben lebenswert? Baum mit Fingerabdrücken der Gottesdienstbesucher vom Freiraum-Gottesdienst im Februar 2013 11

12 Eurobrass in Oberelsungen I n t e r n a t i o n a l - p r o f e s s i o n e l l - v i e l s e i t i g Erleben Sie Blechbläsermusik auf höchstem Niveau mit dem Ensemble eurobrass. Mit viel Liebe zum Detail und mitreißender Spielfreude; mit Stücken verschiedenster Stile und Epochen. Die Vielfalt des Lebens und der Reichtum von Gottes Schöpfung spiegeln sich darin wider. Erfreuen Sie sich an bekannten und verborgenen Schätzen aus Klassik, Choral, Pop, Jazz, Musical und Gospel. Das 12-köpfige Profi-Ensemble eurobrass besteht seit 1978. Es steht unter der Leitung von Angie Hunter, Euphonium und Posaune, und Dr. Chris Woods, Bassposaune. Die weiteren Mitglieder kommen aus den USA und Deutschland. Neben verschiedenen Arten von Trompeten und Posaunen erklingen auch Waldhorn, Euphonium und Tuba. Am Sonntag, 28. Juli, findet um 19.30 Uhr in der Oberelsunger Kirche ein Konzert von eurobrass statt. Dazu laden wir ganz herzlich ein! Für die Unterbringung der Musiker vom 28.07. auf 29.07.13 brauchen wir die Hilfe einiger gastfreundlicher Oberelsunger: Gesucht werden Gastfamilien, die bereit sind, ein oder zwei Gäste aufzunehmen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. 12

13 Gottesdienstplan April bis Juli 2013 Monat Tag Oberelsungen Niederelsungen Pfarrer April 01. Ostermontag 09.30 Uhr 10.45 Uhr Begrüßung der Konfirmanden 06. 18.00 Uhr Abendmahl der Konfirmanden 07. Quasimodogeniti 13. 18.00 Uhr Abendmahl der Konfirmanden 14. Miserikordias Domini 21. Jubilate 09.30 Uhr 13.00 Uhr Konfirmation 13.00 Uhr Konfirmation 18.00 Uhr Freiraum- Gottesdienst Pfr. Dr. Schmalz Pfr. Bienert Lektor Kranz Pfr. Bienert Pfr. Bienert 10.45 Uhr Pfr. Bienert Lektor Kranz 19.00 Uhr Freiraumteam Pfr. Bienert 28. Kantate Mai 05. Rogate 09.30 Uhr 10.45 Uhr Pfr. Bienert 09.30 Uhr 10.45 Uhr Pfr. Bienert 09. Christi Himmelfahrt 11.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Oberelsungen Pfr. Bienert 12. Exaudi 09.30 Uhr 10.45 Uhr Lektorin Pühra 13

14 Monat Tag Oberelsungen Niederelsungen Pfarrer Mai 19. Pfingstsonntag 09.30 Uhr Abendmahl 11.00 Uhr Abendmahl Pfr. Bienert mit Freiraum- Team 20. Pfingstmontag 26. Trinitatis 09.30 Uhr Tauferinnerung 10.45 Uhr Tauferinnerung Pfr. Bienert mit KiGo-Team 09.30 Uhr 10.45 Uhr Pfr. Bienert Juni 02. 1.So. nach Trinitatis 10.00 Uhr Goldene Konfirmation 10.45 Uhr Pfr. Bienert Lektorin Göllner 09. 2. So. nach Trinitatis 09.30 Uhr 10.45 Uhr Pfr. Bienert 16. 3. So. nach Trinitatis 18.00 Uhr Freiraum- Gottesdienst 19.00 Uhr Freiraum- Team Pfr. Bienert 23. 4. So. nach Trinitatis 30. 5. So. nach Trinitatis Juli 07. 6. So. nach Trinitatis 14. 7. So. nach Trinitatis 09.30 Uhr 10.45 Uhr Pfr. Bienert 09.30 Uhr 10.45 Uhr Pfr. Bienert 10.00 Uhr Kirmesgottesdienst im Zelt 10.45 Uhr Pfr. Bienert Lektorin Göllner 09.30 Uhr 10.45 Uhr Pfr. Bienert 14

15 Aus den Gemeinden. KIRCHLICH BESTATTET WURDEN in Oberelsungen: Katharine Antenbring am 14.12.12 Klaus Wiegel am 28.12.12 Marie Luise Kloppmann am 16.02.13 in Niederelsungen: Karoline Benoit am 20.11.12 Konrad Blackert am 01.12.12 Erna Gerhardt am 08.12.12 Johannes Hoffmann am 22.12.12 Ursula Winning am 09.01.13 Ernst Reckert am 06.03.13 Heinrich Ehl am 08.03.13 15

16 16