Umtausch eines ausländischen Führerausweises



Ähnliche Dokumente
Führen eines Minibusses bis 3,5 t (Nichtberufsmässige Transporte)

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Merkblatt Erteilung der Niederlassungsbewilligung (1)

Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1

Bedingungen für das Lenken von Kleinbussen für soziale Institutionen

Erläuterungen zum Führerausweis auf Probe

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Internetnutzung (Teil 1)

ILNAS-EN ISO 15841:2014

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Deutsch als Fremdsprache

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

EN ISO ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: (ISO 15841:2014)

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Führerausweisregelung ab , Übersicht Kategorie Motorräder A1 und A

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz.

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

S Sparkasse. SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

FESTNETZ. MANCHMAL BRAUCHT S NUR WENIGE WORTE. Preisliste. Telecom Liechtenstein. einfacherleben.

Steuerverwaltung des Kantons Graubünden Administraziun da taglia dal chantun Grischun Amministrazione imposte del Cantone dei Grigioni

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden

BCD Travel informiert. ESTA: Einführung des elektronischen Einreisegenehmigungssystems der USA

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer)

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3)

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

ÖNORM EN ISO Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

Anhang zum Altersübergangs-Report

Vodafone Professional Tarife

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern

Information zum deutschen Rentensystems ganz kurz

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Bankgeschäfte. Online-Banking

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143

Merkblatt über die Eheschliessung im Ausland Nr

NEUER AUSLÄNDERAUSWEIS IM KREDITKARTENFORMAT

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

Sehr geehrte Damen und Herren,

Preis- und Leistungsverzeichnis für Privat- und Geschäftskunden

- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers -

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Auslandsleistungen. KKF-Verlag. Leistungen im Ausland? Aktuelle Informationen, wenn Sie zur Behandlung ins Ausland reisen oder dort erkranken.

1&1 ISDN-Internet Komplett-Paket

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Unternehmensbesteuerung

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift

Abschluss Studiengang H11

TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise

Für die Abrechnung der Reisekosten ab gelten z.b. die folgenden Regelungen:

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK KROATIEN

Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab )

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf


Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Außenhandel der der EU-27

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente

Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung

Antrag auf Hinterbliebenenrente

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat UNGARN

I. Personalien Mitgl.-Nr.:

Tempolimits in Europa

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

Transkript:

1. Notwendige Dokumente Umtausch eines ausländischen Führerausweises 1.1 Formular Gesuch um Umtausch eines ausländischen Führerausweises ; 1.2 Bestätigung eines ermächtigten Optikers oder eines Arztes (siehe Ziffer 3, Seite 1 auf dem Gesuch); 1.3 1 farbiges, aktuelles Passfoto (ca. 35 x 40 mm; siehe Ziffer 1, Seite 4 auf dem Gesuch); 1.4 Original ausländischer Führerausweis (falls notwendig eine offizielle Übersetzung, siehe Ziffer 12); 1.5 Echtheitszeugnis (siehe Ziffer 11); 1.6 Gültige Aufenthaltsbewilligung des Kt. Freiburg (falls das Einreisedatum auf der neuen Bewilligung im Kreditkartenformat nicht eingetragen ist, muss eine schriftliche Bestätigung der Ausstellbehörde vorgelegt werden); 1.7 Arztzeugnis für Inhaber berufsmässiger Kategorien (siehe Ziffer 2) und Fahrzeuglenker ab dem 70. Lebensjahr (Formulare beim Amt verlangen); die ärztliche Untersuchung für die berufsmässigen Kategorien muss bei einem anerkannten Vertrauensarzt erfolgen (Liste beim Amt verlangen); 1.8 Original ausländischer Fähigkeitsausweis für die Kategorien C, C1, D und D1 (siehe Ziffer 13). 2. Grundsatz Der Inhaber eines in der Schweiz anerkannten ausländischen Führerausweises (erworben vor dem Einreisedatum in die Schweiz gemäss Aufenthaltsbewilligung) darf diesen nicht mehr verwenden und muss einen schweizerischen Führerausweis erwerben, wenn die Wohndauer ab Einreisedatum in die Schweiz 12 Monate übersteigt. Für berufsmässige Fahrten mit in der Schweiz immatrikulierten Motorfahrzeugen der Kategorien B, B1, C, C1, D, D1 und F ist der schweizerische Führerausweis noch vor Antritt der ersten berufsmässigen Fahrt zu erwerben. 3. Umgehung der Zuständigkeit Eine Umgehung der Zuständigkeit liegt vor, wenn der Ausweis nicht durch eine Schweizer Behörde ausgestellt wurde, obwohl der Inhaber bereits in der Schweiz Wohnsitz hatte (Einreisedatum auf der Aufenthaltsbewilligung). In diesem Falle kann der Umtausch nicht vollzogen werden. Im Sinne einer Toleranz kann der ausländische Ausweis umgetauscht werden, wenn er innerhalb von drei Monaten seit der Wohnsitznahme in der Schweiz (Einreisedatum auf der Aufenthaltsbewilligung) im bisherigen Wohnsitzstaat erworben wurde. Eine Umgehung der Zuständigkeit wird gegenstandslos, wenn der Führerausweisinhaber nachweisen kann, dass er im Zeitpunkt der Ausstellung des ausländischen Führerausweises während mindestens drei Monaten Wohnsitz im seinem Heimatstaat hatte. Folgende Nachweise müssen vorgelegt werden: eine offizielle Bestätigung der Wohnsitzgemeinde des entsprechenden Staats (in der offiziellen Landessprache), eine offizielle Übersetzung des vorgenannten Dokuments auf Französisch oder Deutsch durch das entsprechende Konsulat, bzw. der Botschaft in der Schweiz. Ist dies nicht möglich, erfolgt die Übersetzung durch einen vom Kanton, bzw. in der Schweiz anerkannten Übersetzer. 4. Erwerb eines Führerausweises im Ausland durch Schweizer Bürger Im Ausland erworbene Führerausweise von Schweizer Bürgern mit rechtlichem Wohnsitz in der Schweiz können anerkannt werden, wenn der Erwerb des Ausweises während eines Aufenthalts von mindestens zwölf zusammenhängenden Monaten im Ausstellerstaat erfolgte. Als Aufenthaltsbestätigungen gelten zum Bespiel folgende Dokumente: An-/Abmeldung der Einwohnerkontrolle, Schulbestätigungen oder Arbeitsbestätigungen (Sprachaufenthalt, Studium, Arbeitsvertrag, u.s.w.), Visaeintrag mit Ein- und Ausreisedatum im Reisepass, u.s.w. Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach 192-1707 Fribourg - Tél. 026 / 484 55 11 - Fax 026 / 484 55 12 - conducteur@ocn.ch - www.ocn.ch

Seite 2 5. Datum der praktischen Führerprüfung Beim Umtausch des ausländischen Führerausweises ist das Datum der erstmaligen praktischen Führerprüfung der entsprechenden Kategorien unerlässlich. Dieses Datum muss zwingend auf dem schweizerischen Führerausweis eingetragen werden und zudem ist es massgebend, ob ein befristeter oder unbefristeter Führerausweis ausgestellt wird (siehe Punkt 8). Die Inhaber von ausländischen Führerausweisen ohne Eintrag des Datums der absolvierten praktischen Führerprüfung (z. B. Führerausweise aus den Vereinigten Staaten, Kanada, gewisse Länder aus Asien, Mittel- und Südamerika, u.s.w.), müssen eine schriftliche Bestätigung der Ausstellbehörde bezüglich des Datums der praktischen Prüfung beilegen. 6. Kontrollfahrt Im Prinzip unterliegen alle Inhaber einer Kontrollfahrt. Gestützt auf das Ergebnis dieser Fahrt wird entschieden, ob für den Erwerb des schweizerischen Führerausweises die gesamte Führerprüfung abzulegen ist. Die Kontrollfahrt muss mit einem Fahrzeug abgelegt werden, das alle im Ausweis eingetragenen Kategorien abdeckt. Die Kontrollfahrt kann nicht wiederholt werden. Bleibt die betroffene Person der Kontrollfahrt unentschuldigt fern, gilt diese als nicht bestanden. Um danach in der Schweiz ein Fahrzeug lenken zu dürfen, muss ein Gesuch um einen Lernfahrausweis gestellt werden. Das Umtauschbegehren kann auf gewisse Fahrzeugkategorien beschränkt werden, z. B. freiwilliger Verzicht auf die Anerkennung der berufsmässigen Kategorien. Ein Verzicht ist definitiv; um diese Kategorie später in der Schweiz zu erlangen, muss die gesamte Führerprüfung absolviert werden. 7. Ausnahmeregelung für die Kontrollfahrt Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) kann auf die Kontrollfahrt und die Theorieprüfung verzichten, wenn der Ausweis in einem Staat erworben wurde, dessen Ausbildungs- und Prüfungsanforderungen denjenigen der Schweiz entsprechen. Bei Ausweisen gewisser Länder wird nur auf die Kontrollfahrt verzichtet. 8. Ausstellen eines befristeten oder unbefristeten Führerausweises Mit der Einführung des Führerausweises auf Probe (3 Jahre) gelten die gesetzlichen Bestimmungen auch für Personen, die ihren ausländischen Führerausweis umtauschen. Die dreijährige Probezeit wird durch eine spezielle Regelung verkürzt. Diese beginnt mit der Ausstellung des schweizerischen Führerausweises. Ein unbefristeter Führerausweis wird ausgestellt, wenn: er vor dem 1. Dezember 2005 für die Kategorie A oder B ausgestellt worden ist; oder am 1. Dezember 2005 oder später für die Kategorie A oder B ausgestellt wurde und bei der Wohnsitznahme des Inhabers in der Schweiz (Einreisedatum) bereits mindestens ein Jahr gültig war. Nachstehend drei Beispiele: 1. Ausstelldatum für die Kategorie A oder B im Ausland: 30.11.2005 Einreisedatum in die Schweiz gemäss Aufenthaltsbewilligung: 01.05.2006 Der Inhaber erhält einen unbefristeten Führerausweis, da die Kategorie A oder B vor dem 1. Dezember 2005 ausgestellt wurde.

Seite 3 2. Ausstelldatum für die Kategorie A oder B im Ausland: 01.12.2005 Einreisedatum in die Schweiz gemäss Aufenthaltsbewilligung: 02.12.2006 Der ausländische Führerausweis wurde am 1. Dezember 2005 ausgestellt. Da der Inhaber bei der Wohnsitznahme in der Schweiz (Einreisedatum) bereits mindestens ein Jahr im Besitz der Kategorie A oder B war, erhält er einen unbefristeten Führerausweis. 3. Ausstelldatum für die Kategorie A oder B im Ausland: 01.12.2005 Einreisedatum in die Schweiz gemäss Aufenthaltsbewilligung: 01.05.2006 Da die Kategorie A oder B nicht vor dem 1. Dezember 2005 ausgestellt wurde und der Inhaber bei seiner Wohnsitznahme in der Schweiz (Einreisedatum) noch nicht mindestens ein Jahr im Besitz der Kategorie A oder B war, erhält er einen Führerausweis auf Probe. 9. Behandlung der ausländischen Führerausweise nach dem Umtausch Nach Ausstellung des schweizerischen Führerausweises werden die durch Staaten der EU/EFTA und weiterer Staaten (gemäss Abkommen) ausgestellten Ausweise an die Ausstellungsbehörden zurückgesandt. Ausweise anderer Länder werden entweder mit dem Einverständnis des Inhabers vernichtet oder mit dem Aufdruck Ungültig in der Schweiz zurückgegeben, da ab Erteilung des schweizerischen Führerausweises der ausländische Ausweis in der Schweiz nicht mehr verwendet werden darf. Die Führerausweise von Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung N, F oder S werden an das Bundesamt für Migration (BFM) weitergeleitet. 10. Länderliste betreffend Ausnahme von der Kontrollfahrt und/oder Zusatztheorieprüfung A Die Inhaber und Inhaberinnen folgender ausländischer Führerausweise sind von der Kontrollfahrt und von der Theorieprüfung befreit: Belgien / Bulgarien / Dänemark / Deutschland / Estland / Finnland / Frankreich / Griechenland / Grossbritannien / Irland / Island / Italien / Kroatien / Lettland / Liechtenstein / Litauen / Luxemburg / Malta / Niederlande / Norwegen / Österreich / Polen / Portugal / Rumänien / Schweden / Slowakei / Slowenien / Spanien / Tschechische Republik / Ungarn / Zypern B Nur von der Kontrollfahrt für alle Führerausweiskategorien befreit, aber nicht von der Theorieprüfung für die Führerausweiskategorien C, C1, D, D1 sowie für die Bewilligung zum berufsmässigen Personentransport, sind Inhaber und Inhaberinnen folgender ausländischer Führerausweise: Andorra / Australien / Israel / Japan / Kanada / Korea (Republik) / Marokko / Monaco / Neuseeland / San Marino / Singapur / Taiwan (Chinesisches Taipei) gilt nur für die Schweizer Kategorien A1 und B / Tunesien / USA

Seite 4 11. Echtheitszeugnis Die Inhaber eines Führerausweises derjenigen Länder, welche nicht unter Ziffer 10, Buchstabe A und B aufgeführt sind, müssen für das Umtauschverfahren ein Echtheitszeugnis beibringen. Wenn der Antragsteller kein solches Dokument vorlegen kann, beinhaltet die Gebühr die zusätzlichen Kosten für die Überprüfung des Ausweises. Bei erheblichen Zweifeln kann der ausländische Ausweis durch die Polizei geprüft werden. Die durch die Polizei erhobenen Kosten gehen zu Lasten des Führerausweisinhabers (siehe zusätzliche Informationen unter Ziffer 14). 12. Offizielle Übersetzung des ausländischen Führerausweises Führerausweise in anderen Schriftzeichen (Arabisch, Chinesisch, Japanisch, u.s.w.) müssen vom entsprechenden Konsulat, bzw. der Botschaft übersetzt werden. Ist dies nicht möglich, erfolgt die Übersetzung durch einen vom Kanton, bzw. in der Schweiz anerkannten Übersetzer 13. Fähigkeitsausweis (Kategorien C, C1, D und D1) Wer seit dem 1. September 2009 mit Cars, Kleinbussen oder Lastwagen Personen oder Güter transportieren will, muss zusätzlich zum entsprechenden schweizerischen Führerausweis den Fähigkeitsausweis für den Personen- und/oder Gütertransport erwerben und sich regelmässig weiterbilden. Der Fähigkeitsausweis, auch Ausweis 95 oder im Ausland Fahrerqualifizierungsnachweis genannt, wird als separate Karte in Ergänzung zum Führerausweis ausgestellt. Im Ausland wird er als separate Karte ausgestellt oder durch eine entsprechende Berechtigung im ausländischen Führerausweis eingetragen. Die Personen, welche den ausländischen Führerausweis umtauschen und über einen Fähigkeitsausweis verfügen (oder durch Eintrag der entsprechenden Berechtigung im ausländischen Führerausweis) müssen ebenfalls einen schweizerischen Fähigkeitsausweis erwerben. Die Bestellung erfolgt in diesem Fall ausschliesslich durch die Strassenverkehrsämter anlässlich des Umtauschs des ausländischen Führerausweises. Die Gültigkeitsdaten des ausländischen Fähigkeitsausweises werden auf die schweizerische Karte übertragen. Für die Erneuerung des Fähigkeitsausweises müssen fünf Weiterbildungstage nachgewiesen werden (www.cambus.ch). Da der Fähigkeitsausweis nur für berufsmässige Transporte benötigt wird, bitten wir Sie, uns beim Umtauschgesuch des ausländischen Führerausweises mitzuteilen, ob Sie den schweizerischen Fähigkeitsausweises wünschen. Der Fähigkeitsausweis wird nicht von den Strassenverkehrsämtern ausgestellt. Die Zustellung erfolgt später per Post. Der ausländische Fähigkeitsausweis, falls dieser als separate Karte ausgestellt ist, wird nach dem Umtauschverfahren zurückgegeben.

Seite 5 14. Gebühren 1. Umtausch ohne Kontrollfahrt und Theorieprüfung Fr. 80.- (pauschal) 2. Umtausch mit Kontrollfahrt (Kategorie B), ohne Theorieprüfung, Echtheitszeugnis Fr. 190.- (pauschal) vom Gesuchsteller beigebracht 3. Umtausch mit Kontrollfahrt (Kategorie B), ohne Theorieprüfung, Echtheitszeugnis Fr. 260.- (pauschal) nicht vom Gesuchsteller beigebracht 4. Umtausch mit Kontrollfahrt (Kategorie C, C1, D, D1, berufsmässige Personentransporte), Fr. 275.- (pauschal) mit Theorieprüfung und Echtheitszeugnis vom Gesuchsteller beigebracht 5. Umtausch mit Kontrollfahrt (Kategorie C, C1, D, D1, berufsmässige Personentransporte), Fr. 345.- (pauschal) mit Theorieprüfung und Echtheitszeugnis nicht vom Gesuchsteller beigebracht 6. Überprüfung des Ausweises durch die Polizei Fr. 150.- 7. Bestellung Fähigkeitsausweis (Kategorien C, C1, D und D1) Fr. 35.- 15. Gesetzliche Bestimmungen Artikel 29, 42 Abs. 3bis, 44a, 45 Abs. 6 und 150 der Verordnung vom 27. Oktober 1976 über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr (VZV) Referenz: http://www.admin.ch/ch/d/sr/c741_51.html Richtlinien Nr. 1 Behandlung der Motorfahrzeuge und Motorfahrzeugführer aus dem Ausland der Vereinigung der Strassenverkehrsämter (asa) vom 21. Mai 2010 Weisung des ASTRA vom 30. September 2013 betreffend Führerausweise von Personen mit Wohnsitz im Ausland Weisung des ASTRA vom 5. Oktober 2007 betreffend die Überprüfung der Identität vor der erstmaligen Erteilung eines schweizerischen Lernfahr- oder Führerausweises Verordnung vom 15. Juni 2007 über die Zulassung von Fahrzeugführern und Fahrzeugführerinnen zum Personen- oder Gütertransport auf der Strasse (Chauffeurzulassungsverordnung, CZV) Freiburg, im November 2014