Agenda. Grundsätzliches I Möglichkeiten der Ressourcenplanung /-steuerung. Definition Ressourcen

Ähnliche Dokumente
Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Ausbildungszeitraster für Flexodrucker EFZ 1. Lehrjahr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Aspekte einer Neugestaltung von Mikrozensus und Arbeitskräfteerhebung

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK


SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

Prozessorientiertes Management Cockpit und Frühwarnsystem mit dem Income Monitor

SWISS Verkehrszahlen November 2009

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

BWA-Übersicht / Konsolidierung Auswertung zum

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

Personalbedarfsplanung Personaleinsatz Josef Zellhofer Bundesvorsitzender

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 02/2016 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres)

Flexibles Arbeits(zeit)management - interessengerecht und effizient. Angela Fauth-Herkner Fauth-Herkner & Partner

SEMINARTERMINE

Lohnsteuer Lohnsteuer 2011

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Gesundheitsmanagement in der ZSVA Optimierung der Ergonomie am Arbeitsplatz. Regula Widmer-Kennel Betriebsleitung Produktion SteriLog Luzern AG

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

LARSIM-Anwendertreffen 2014

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Dez.

Vortrag für die Ingenieurkammer Hessen. 11. Juni 2010

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Aug.

Schichtkalender 2017.

LIMA 2006 und Ausblick auf IV Kundentreffen 26. Oktober 2006 Ute Löbel

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Schichtkalender 2017.

Fluglärmentwicklung am Flughafen Tegel Beantwortung der Anfrage der BVF Vergleich 1990/2013. FLK Tegel Dr.

Salzburger BAUGipfel 2012

Effizienzsteigerung in den OP- Prozessen beim Universitätsspital Basel

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2011

Schichtkalender 2017.

Statistisches Amt Medienkonferenz Tourismus 2017

Symposium Intelligente Gebäudetechnologien

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 04/2016 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres)

Jasmin Friedrichs & Marco Fuhrmann. Ein Projekt des Beauftragten für die Belange behinderter oder chronisch kranker Studierender nach 88 HmbHG

aktuelle Eckwerte Mai 2016

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

lokale Zielvereinbarung und Zielvereinbarung BMAS der ARGE Köln 2008

Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit 1989 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Europäischen Union

Internet-Preisbeobachtung

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt

PREISLISTE 2O18 BLEEKERSCOOGH LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

FOCUS Werbebilanz März 2017

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

09 Arbeitsmarkt. Seite 109

Energieeffizienz auf Quartiersebene Praxisbeispiele aus Stuttgart Jan-Patrik Bruhn Landeshauptstadt Stuttgart

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Ablaufplan für Humanwissenschaften Universität zu Köln - Brandmeldeanlage inkl. Alarmierungsanlage

Sicherheitsmarge: Eine etwas andere Interpretation

Gut ist, wenn es trotzdem wirkt? Innovative Modelle und Methoden zur Erfolgsmessung

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Expert Verstehen, Planen, Umsetzen

Ein Kooperationsprojekt von:

Workshop 3 Ingenieure und Techniker systematisch entwickeln und qualifizieren. Dr. Lutz Galiläer. Einleitung: Förderung hochqualifizierter Fachkräfte

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Installierte Leistung in Deutschland

Agenda. 5 günstigste Städte. 6 Preisunterschiede innerhalb derselben Stadt. Zusammenfassung. Methodik. Preisindex

«Swiss Tennis App» Präsentation. Inhalte Hauptversammlung TC Kehrsatz , Uhr Restaurant Brunello, Kehrsatz

BPM-8.Praxisforum. Höhr-Grenzhausen, den

MDK Niedersachsen. Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Erste Erfahrungen und Entwicklungen

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

Transkript:

Möglichkeiten der Ressourcenplanung /-steuerung 27. Januar 2016 Agenda Grundsätzliche Überlegungen zur Ressourcensteuerung Berechnungsbeispiele zum Ressourceneinsatz Beispiele zur Ressourcensteuerung Fragen und Diskussion Grundsätzliches I Definition Ressourcen Eine Ressource ist ein Mittel um eine Handlung zu tätigen oder einen Vorgang ablaufen zu lassen. Im Spital benötigen wir vor allem: Geldmittel Infrastruktur und Energie Material Personen (Arbeitszeit) 1

Grundsätzliches II Definition Ressourcenmanagement Ressourcenmanagement dient dazu um Personal-und Sachressourcen zu planen. Die Planung geschieht dabei ausgerichtet an den definierten Prozessen und Abläufen einer Organisation zu den einzelnen Handlungen. Im Spital benötigen wir vor allem: Personaleinsatzplanung Lagerhaltung und -verwaltung Behandlungspfade Nutzung von Dienstleistungen aus anderen Bereichen Agenda Grundsätzliche Überlegungen zur Ressourcensteuerung Berechnungsbeispiele zum Ressourceneinsatz Beispiele zur Ressourcensteuerung Fragen und Diskussion Ressourceneinsatz I Was beeinflusst den Ressourceneinsatz? Verfügbare Geldmittel Stationsstruktur (baulich, Öffnungszeiten, Vorhalteleistung, Lage, etc.) Interdisziplinäre Zusammenarbeit Prozesse- und Abläufe (Effizienz, Effektivität, Einhaltung, etc.) Trennung von Kern- und Supportaufgaben (Hotellerie, Ausbildung, etc.) Mitarbeiterstruktur (Anteil Teilzeitmitarbeiter, Alter, SGM, etc.) Potential Personalentwicklung/ Personalkompetenzen Einbindung von Dienstleistungen (Logistik, Küche, etc.) 2

Ressourceneinsatz II Personelle Ressourcenberechnung Verwendung von mehreren Berechnungsmodellen und Vergleich der Ergebnisse Berücksichtigung von Strukturen, Vorhalteleistungen, Abhängigkeiten Stellenplanberechnung nach H+ Plus Stellenplanberechnung nach H+ Stellenplanberechnung nach H+ II 3

Ressourceneinsatz IV Personelle Ressourcenberechnung Verwendung von mehreren Berechnungsmodellen und Vergleich der Ergebnisse Berücksichtigung von Strukturen, Vorhalteleistungen, Abhängigkeiten Stellenplanberechnung nach H+ Plus Stellenberechnung nach LEP - Kennzahlen Stellenplanberechnung nach LEP * *Jahresarbeitszeit von 1`814 Std./FTE Stellenplanberechnung nach LEP II 45.0 40.0 35.0 30.0 25.0 20.0 15.0 10.0 Jan. Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Personalbedarf SOLL (inkl. Lernende) Personalzeit IST gew. 4

Ressourceneinsatz IV Personelle Ressourcenberechnung Verwendung von mehreren Berechnungsmodellen und Vergleich der Ergebnisse Berücksichtigung von Strukturen, Vorhalteleistungen, Abhängigkeiten Stellenplanberechnung nach H+ Plus Stellenberechnung nach LEP - Kennzahlen Stellenberechnung nach FTE/ Bett Agenda Grundsätzliche Überlegungen zur Ressourcensteuerung Berechnungsbeispiele zum Ressourceneinsatz Beispiele zur Ressourcensteuerung Fragen und Diskussion Ressourcensteuerung Voraussetzung Um eine Effiziente und Effektive Ressourcensteuerung vornehmen zu können müssen folgende Faktoren erfüllt resp. sollten bekannt sein: Strukturen, Prozesse/ Abläufe Betriebliche Vorgaben Datenqualität Verfügbarkeit von Kennzahlen Kenntnisse von Führungskräften Kenntnisse der Mitarbeiter 5

Ressourcensteuerung II Strukturen, Prozesse/ Abläufe Abbildung der Soziotechnischen Analyse Ressourcensteuerung III Simulation FTE/ Bett und C- Wert Med 2 Simulations- Ergebnis Datengrundlage 2013 Simulation Stellen nach C- Wert ugw. ZIEL 2013 imulation Stellen n. C-Wert ugw. NEUSimulation Stellen n. Bench FTE/Bett Anzahl Stellen ugw. FTE / Bett C-Wert C-Wert C-Wert Stellen nach Diff. Stellen FTE / Bett Diff. FTE / ugw. ugw. IST % ugw. ZIEL % ugw. C-Wert C-Wert nach C- Bett C-Wert Differenz % ugw. ZIEL ugw. Wert ugw. ugw. IST u. IST/Ziel ZIEL ZIEL C- Wert Stellen FTE / Bett ugw. nach C- nach C- ZIEL Neu Wert ugw. Wert ugw. ZIEL Neu ZIEL Neu FTE / Bett C- Wert ZIEL Stellen gem. Bench ugw. nach ugw. nach ugw. Bench FTE / Bett gem. Bench 53.9 1.347 34.0 33.0 3.0 52.3 1.6 1.308 0.039 30.0 47.6 1.189 0.950 24.0 38 Ressourcensteuerung IV Prüfung der Effektivität Ausgangslage Bettenstation mit 21 Betten Bauliche Struktur = U- Form mit einem zentralen Stationszimmer Faktor FTE/Bett = 0,821 C-Wert gew. = 18,9 C-Wert ugw. = 32,1 Fragestellung der AL Was mache ich bei der Personalplanung nur falsch?!? 6

Ressourcensteuerung IV Ressourcensteuerung IV Ressourcensteuerung V Prüfung von einsetzbaren Personalressourcen 7

Ressourcensteuerung V Ressourcensteuerung VI Gezielte Ressourcensteuerung bedeutet bei den meisten Beteiligten eine Veränderungvon bisherigen (Gewohnheiten) Strukturen und Abläufen. Daher sollten unter Einbezug der Betroffenen aufeinander abgestimmte Interventionen proaktivin der Erarbeitung und Umsetzung einer künftigen Ressourcensteuerung im Unternehmen erfolgen. Fragen & Diskussion 8

Kontakt & Fragen LH Medical Management GmbH Thomas J. Lautenschlager Postfach 278 4410 Liestal Tel.: 061 921 71 74 Mail: TL@med-management.ch www.mig-med.ch 9