VELUX Sunlighthouse Grenzgasse 3021 Pressbaum, Österreich

Ähnliche Dokumente
Erklärtes Ziel dieses Gebäudes ist die umfassende

Sunlighthouse - Erfahrungen nach 1 Jahr... Heinz Hackl design & construction

Klosterfrau Doerenkampgasse Wien, Österreich

Das VELUX Experiment

Haus Walde, Österreich

UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs, Österreich

Haus GL 1160 Wien, Österreich

Sunlight-House in Pressbaum bei Wien. Energy Awards 2014: Nominiert in der Kategorie Energiehaus

SUNLIGHT HOUSE ENERGY. concrete design competition

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

Neuapostolische Kirche Wien Penzing

Die OIB Richtlinie 6:2015

Dachausbau und Haussanierung Canongasse

Hotel Topazz Kramergasse 13 / Lichtensteg Wien, Österreich

Strategien zu CO 2 -neutralen Gebäuden

Congress Schladming Europaplatz Schladming, Österreich

Haus Pe Atzbach 4904 Atzbach, Österreich

Nearly Zero Energy Buildings bis 2020

Volksschule Steyr Resthof mit Turn- bzw. Veranstaltungssaal

Wohnhausanlage sechs plus eins" Sonnwendviertel

Boutiquehotel "The Guest House Vienna" Führichgasse Wien, Österreich

ENERGYbase Giefinggasse Wien Floridsdorf, Österreich

Wohnraum-Einzelfeuerstätten für das Heizen mit Holz und Holzpellets im Verbund mit anderen Heizsystemen Dipl.-Ing. Klaus Keh Industrieverband Haus-,

Therme Bad Gleichenberg Brunnenstraße Bad Gleichenberg, Österreich

EinfamilienPassivHaus ALU MINI UM

Elementfertigungshalle Obermayr Johann Pabst-Straße Schwanenstadt, Österreich

Vergleichende Lebenszyklusanalyse unterschiedlicher Haustechniksysteme

Flughafen Tower Schwechat

Fotos, Texte und Layout: Peter Neidlinger ( Auflagestand Gelistet nach dena-standard.

Mehr. Effizienz. Architektur und Energieeffizienz. Bauen mit Plan:

Falkensteiner Hotel Schladming

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof

Bildungszentrum Simmering

Wohnbau urban topos Turnergasse Wien, Österreich

Wohnhausanlage Rudolf-Virchow-Straße

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Passivhaus Objektdokumentation

Die Blumensiedlung. Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012

Energieforum West 2017

Gradonna Mountain Resort Burg Kals am Großglockner, Österreich

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

VELUX Jörg Seiler

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Bauen 2020 Gebäudesystemvergleich

Neue Monte Rosa Hütte

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus

Neue Maßstäbe beim baulichen Wärmeschutz. Ytong Energy+

Stadthaus Murray Grove N1 Hackney London, Großbritannien

Bautechnikverordnung 2016 Begutachtungsverfahren WKS

Das Passivhaus vom Baumeister

Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ID 2150

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim

VIO. Musterhaus Köln

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof

Passivhaus Objektdokumentation

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Energieeffizienz und Qualitätsnormen im Wohnbau Status Quo und Perspektiven. DI Dr. Bettina Bergauer-Culver

Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte. Gebäudekonzepte und Energiekennzahlen im Vergleich

Flüchtlingsunterkunft Refugium

Auswirkung eines integralen, energiebewussten Planungsansatzes auf die Reduktion der Baukosten

Bosch Thermotechnik. Thermotechnology

Badhausstrasse 11a B B B

klima:aktiv Passivhaus

Grüner Bahnhof Horrem

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Minergie, Minergie-A, Minergie-P, Minergie-ECO, PlusEnergieBauten

Übung. Lehrveranstaltung: Nachhaltiges Bauen 1 Kennnummer: Ba_A_D+E4, P 4042 Lehrende: Prof. Alexander Reichel,

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

Holzbauanteil in Österreich?

Das LichtAktiv Haus. Factsheet VELUX Model Home Kurzbeschreibung

Muth - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

EM Stadion Klagenfurt Südring Klagenfurt, Österreich

Schifffahrtsanlage der Wörthersee-Schifffahrt

klima:aktiv haus klima:aktiv passivhaus

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

DOPPELHAUS JETZENDORF

Energieeffizienz und Lüftung Teil 1: Neuerungen in den OIB Richtlinien 6 (2011) und 3 (2011)

FH Campus Wien Favoritenstraße Wien, Österreich

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

ENERGIEEFFIZIENTE SANIERUNG AM BEISPIEL ZANKLHOF GRAZ

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden

Sanierungsförderungen 2015

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

INNOVATIVE BAUSTANDARDS DAS NULLEMISSIONSHAUS BOYENSTRASSE BERLIN MITTE

Wohnbau Leystraße X/Y/Z Leystrasse Wien, Österreich

Baustandard Minergie-P: Niedrigstenergie-Bauten für höchste Ansprüche

SPA Resort Therme Geinberg 5

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich

Innovation im großvolumigen Wohnbau: Chancen und Risiken DI Dr. Ronald Mischek. Mischek Bau AG. Mischek ZT GmbH

Das individuelle p+b Effizienzhaus/Passivhaus

Das Planungs- und Beratungsinstrument

ENERGIEEFFIZIENTE SANIERUNG ZANKLHOF GRAZ

Passivhaus Objektdokumentation

Wege zu kostenoptimierten NZEB und Plusenergie- Gebäuden

Transkript:

1/6 Grenzgasse 3021 Pressbaum, Österreich Adam Mørk CO2-neutral und lichtdurchflutet "Sunlighthouse" von Velux Mit dem "Sunlighthouse" soll in den nächsten Monaten in Pressbaum nahe Wien das erste CO2-neutrale Einfamilienhaus Österreichs entstehen. Errichter ist die Austro-Tochter des dänischen Velux-Konzerns, und dieser ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter von Dachflächenfenstern. Ebendiesen kommt beim "Sunlighthouse" deshalb auch große Bedeutung zu: "An Fensterfläche sind mindestens zehn Prozent der Grundfläche eines Hauses vorgeschrieben. Beim Sunlighthouse werden es 42 Prozent sein", erklärte Michael Walter, Geschäftsführer von Velux Österreich, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Wien. Das Grundstück - ein nach Nordosten abfallender Hang auf dem Pressbaumer "Bartberg" - sei "eine echte Herausforderung", bekannte Architekt Juri Troy von Hein-Troy Architekten. Man habe sich aber ganz bewusst für ein derart schwierig zu bebauendes Grundstück entschieden, um zu dokumentieren, "dass es auch unter schwierigen Rahmenbedingungen möglich ist, CO2-neutral und mit außergewöhnlich hohem Tageslichtanteil zu bauen", so Walter. 55 Zentimeter starke Wände Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Donau-Uni Krems, konkret vom dortigen Department Bauen und Umwelt, sowie vom Österreichischen Institut für Baubiologie und -ökologie (IBO). Sämtliche Berechnungen hinsichtlich Energiebilanz und CO2-Kompensation stammen von diesen beiden Institutionen. Deren Zahlen zeigen, wie die ausgeglichene CO2-Bilanz geschafft werden soll. Grob betrachtet (Details siehe unten), werden die CO2-Emissionen (bzw. -äquivalente), die durch Beheizung, Warmwasser, Haustechnik etc. verursacht werden, durch Nützung erneuerbarer Energieträger sowie das im Baustoff Holz gespeicherte CO2 kompensiert. Die Rechnung wurde zunächst für 30 Jahre angestellt, erklärte Renate Hammer von der Donau-Uni Krems, "inklusive Berücksichtigung eventueller Sanierungen und Reparaturen". SAMMLUNG Der Standard ARCHITEKTIN HEIN-TROY Architekten BAUHERRIN VELUX Österreich GmbH STATIK merz kley partner ÖRTLICHE BAUAUFSICHT profea FUNKTION Einfamilienhaus WETTBEWERB 2008 PLANUNGSBEGINN 2008 AUSFÜHRUNG 2010 WEITERE KONSULENTiNNEN Donauuniversität Krems IBO Aufgrund der Bildrechte kann es zu Unterschieden zwischen der HTML- und der Printversion kommen. 46 Quadratmeter Photovoltaik Die tragende Konstruktion wird in Holzriegelbauweise errichtet und mit Zellulose-Dämmung vollständig ausgefacht, die Wandstärke erreicht damit 55 Zentimeter. Keller und Fundament werden mit Slagstar Ökobeton gebaut, "einem Sekundärrohstoff, der ohne den energie- und CO2-intensiven Brennvorgang hergestellt wird", erläuterte Troy. Adam Mørk Adam Mørk Adam Mørk

2/6 Das Haus erreicht mit einem Heizwärmebedarf von 26,7 kwh/m²/jahr nicht Passivhaus-Standard, wird aber dennoch eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung aufweisen. Den Heizwärmebedarf, teilweise auch das Warmwasser besorgt eine Sole-Wasser-Kleinstwärme-Pumpe. Solarkollektoren sorgen für den überwiegenden Energiebedarf für das Warmwasser, Strom wird von insgesamt 46 Quadratmetern an Photovoltaik-Paneelen erzeugt. "Dieses Haus produziert letztlich mehr Energie, als es benötigt", so Walter, der deshalb auch von einem "Aktiv-Haus" sprach. Baukosten bei 300.000 Euro Baubeginn ist noch heuer, fertig werden soll das Haus im Frühsommer 2010. Walter rechnet mit Baukosten von rund 300.000 Euro. Geplant, ist, dass das Haus in Pressbaum zunächst ein Jahr lang als Demonstrationsobjekt geführt wird, danach soll es "zu Marktpreisen" verkauft werden. Europaweit werden von der Velux-Gruppe im Rahmen des Projekts "ModelHome2020" insgesamt sechs CO2-neutrale Gebäude in fünf Ländern errichtet. Zwei Häuser in Dänemark, das "Home for Life" in Aarhus und das "Green Lighthouse" in Kopenhagen, sind bereits fertig. Die Velux-Gruppe mit Hauptsitz in Dänemark hat sich im Übrigen zum Ziel gesetzt, den eigenen CO2-Ausstoß aus dem Jahr 2007 bis 2012 um 20 Prozent und bis 2020 um 50 Prozent zu reduzieren. 50 Millionen Euro sind dafür reserviert. (map, derstandard.at, 12.11.2009) Projektdaten (Auszug) * Hoher Tageslichtanteil Tageslichtquotient von Ø 5 % in den Wohnräumen gem. DIN 5034-4 (von DIN 5034-4 min. empfohlen: 0,9 %) Fensteranteil: 42 % bezogen auf Grundfläche (Bauordnung schreibt min. 1/10 der Fußbodenfläche als Fensterfläche vor) * Energieeffizienz Heizwärmebedarf: 26,7 kwh/m2/a standortbezogen gem. OIB (ges. 7.249 kwh/a)

3/6 Warmwasserbedarf: 10,0 kwh/m2/a (gesamt 2.716 kwh/a) Heiztechnik Energieverluste: 5,5 kwh/m²/a (gesamt 1.495 kwh/a) Haushaltsstrombedarf: 9,2 kwh/m²/a (gesamt 2.500 kwh/a) Haustechnik Hilfsstrombedarf: 2,5 kwh/m²/a (ges. 679 kwh/a) Kein Energiebedarf zur Gebäudekühlung * Energieproduktion Strom aus Photovoltaik: 22,5 kwh/m2/a (ges. 6.100 kwh/a) mit 46 m² Solarthermie: 7,4 kwh/m2/a (gesamt 2.000 kwh/a) mit 8 m² Wärmepumpe: 38,5 kwh/m2/a (gesamt 10.465 kwh/a) * Energiebilanz Gesamtenergiebedarf: 53,9 kwh/m2/a (gesamt 14.639 kwh/a) Gesamtenergieproduktion: 68,4 kwh/m2/a (gesamt 18.565 kwh/a) Nettoenergieproduktion: 14,5 kwh/m2/a (gesamt 3.926 kwh/a) * Auswirkungen auf das Klima CO2-Emissionen: 10,3 kg CO2/m2.a berücksichtigt hier: Heizwärmebedarf: 3,0 kg CO2/m2.a Warmwasserbedarf: 1,1 kg CO2/m2.a Haustechnik-Energieverluste: 0,6 kg CO2/m2.a Haushaltsstrom: 4,4 kg CO2/m2.a Haustechnik Hilfsstrombedarf: 1,2 kg CO2/m2.a CO2-Kompensation 10,5 kg CO2/m2.a berücksichtigt hier: Strom aus Photovoltaik: 9,0 kg CO2/m2.a Warmwasser aus Solarthermie: 0,6 kg CO2/m2.a Gebäudeerrichtung: 0,9 kg CO2/m2.a (durch die CO2-Speicherung von Holz) (Quelle: Velux) Der Standard, 12.11.2009 WEITERE TEXTE

4/6, ORTE, 22.11.2010 ARCHITEKTUR & NACHHALTIGKEIT Das Konzept des österreichischen Gebäudes zielt auf eine gesamtheitliche Betrachtung im Sinne der Nachhaltigkeit ab. In Zusammenarbeit mit der Donau-Uni Krems und dem Institut für Baubiologie (IBO) wurde eine bis dato einzigartig detaillierte Berechnung zu Grunde gelegt: Dabei werden nicht nur die CO2-Emissionen aus dem Gebäudebetrieb, sondern auch aus der Herstellung der Baustoffe inklusive aller Vorprozesse, des Transports der Baustoffe zur Baustelle und der Herstellung der haustechnischen Anlagen inklusive der Photovoltaik Anlage berücksichtigt. Die Abdeckung des Gesamtenergiebedarfs erfolgt ausschließlich durch erneuerbare Energieträger. Darüberhinaus punktet das Gebäude dank besonders strategisch klug gesetzter Fensterflächen mit einem überdurchschnittlich hohen Tageslichtanteil. Durch kluge Baustoffwahl und Energieerzeugung über Photovoltaik und Solarthermie wird das Gebäude innerhalb von 30 Jahren mehr CO2 einsparen, als bis zu diesem Zeitpunkt durch seine Errichtung und seinen Betrieb anfällt. Heizwärmebedarf: 23.0 kwh/m²a (PHPP) Energiesysteme: Solarthermie, Wärmepumpe Materialwahl: Holzbau Zertifizierungen: IBO Ökopass, klima:aktiv

5/6 Adam Mørk Adam Mørk Adam Mørk Adam Mørk Adam Mørk

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) 6/6 Grundrisse Architektinnen Grundrisse Schnitte Architektinnen Schnitte