Recht und öffentliche Verwaltung

Ähnliche Dokumente
Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Rechnungswesen, Treuhand und Steuern

Personal und Sozialversicherungen Die Bildungswelt für alle, für die Human Resources mehr als nur Kapital ist.

Personal und Sozialversicherungen Die Bildungswelt für alle, für die Human Resources mehr als nur Kapital ist.

Informatik und Organisation

International Business and Commerce

Management und Führung

Banken und Versicherungen

Office Management. Meine Bildungswelt.ch. Die Bildungswelt für alle, die das Büro gerne fest im Griff haben. Mein Bildungspartner

Office Management. Meine Bildungswelt.ch. Die Bildungswelt für alle, die das Büro gerne fest im Griff haben. Mein Bildungspartner

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Immobilien Die Bildungswelt für Persönlichkeiten, die mit Vermietung, Verkauf und Bewirtschaftung von Liegenschaften Werte schaffen.

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Marketing/Verkauf VSK Sachbearbeiterin Marketing/Verkauf VSK

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSK Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Handelsschule. Kaufmännische Basis in Wirtschaft, Informatik und Sprachen

Spezialist/Spezialistin in Unternehmensorganisation. Experte/Expertin in Organisationsmanagement

Rechnungswesen, Treuhand und Steuern

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW)

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.

HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen.

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Marketing, Verkauf und Public Relations

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

was ist ihr erfolgscode?

Finance and Accounting - Masterstudium

ZAG Das Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen in Winterthur

erfahren unabhängig weitsichtig

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

... aus Ihrem Abitur machen.

Recht und öffentliche Verwaltung

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Themenspezifische Ausbildungen

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF

Nicht über uns ohne uns

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit


Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Weiterbildungen 2014/15

zeitna Personaldienstleistungen

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Detailhandel. Meine Bildungswelt.ch

Das Leitbild vom Verein WIR

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

Höhere Berufsbildung heute und morgen. aktueller Stand und Herausforderungen der Zukunft

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Perspektiven, die bewegen.

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Engineering & EXPERT ADVICE

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich

Führungs Kräfte Ausbildung

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Rechnungswesen, Treuhand und Steuern

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

h e l m u t h u b e r

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Transkript:

Recht und öffentliche Verwaltung Die Bildungswelt für alle, die zu Recht und Staat Sorge tragen. Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner

2 Willkommen in der Bildungswelt Recht und öffentliche Verwaltung Hier eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für Ihre berufliche Laufbahn, vom Einstieg in die Welt der Verwaltung bis zur Bewältigung komplexer rechtlicher Aufgabenstellungen. Wir bereiten Sie optimal darauf vor und begleiten Sie sicher zu Ihrem beruflichen Ziel. Sie engagieren sich gerne für die Bürger und ihre Anliegen? Sie möchten für das Funktionieren der öffentlichen Hand und ihrer Dienstleistungen Verantwortung übernehmen kompetent, korrekt und bürgernah? Sie wollen verstehen, wie man nicht nur Recht hat, sondern auch Recht bekommt, und Sie möchten Menschen auf diesem Weg unterstützen? Wer Gemeinwesen und Rechtssystem versteht, ist als kompetente Fachkraft ein gesuchter Partner in den vielfältigen Wachstumsbranchen Recht und öffentliche Verwaltung. Wir vermitteln Ihnen die Kompetenzen Sie erreichen Ihr Ziel. Das Recht und wie es unser Zusammenleben bestimmt, beschäftigt mich schon lange. In meinem Beruf engagiere ich mich dafür, dass alle zu ihrem Recht kommen korrekt und gleichzeitig menschlich. Als Dienstleister mit dieser Mission bin ich an der KV Zürich Business School am richtigen Ort: Hier erhalte ich eine fachlich fundierte Weiterbildung und kann mich persönlich weiterentwickeln. Besonders profitiere ich dabei vom praxisbezogenen Unterricht und dem Austausch innerhalb der Klasse: Vielfalt öffnet den Horizont.

Was Sie wissen sollten 2 Willkommen in der Bildungswelt Recht und öffentliche Verwaltung 4 KV Zürich Business School: Ihr verlässlicher Bildungspartner, um im Beruf weiterzukommen. 6 Ihre Bildungswelt: Bündelt die Bildung, schafft Community 8 Das Schweizer Bildungssystem: Vielfältige Optionen vom Einstieg bis zum Meister 9 Das passende Angebot für Sie an der KV Zürich Business School 10 Finden Sie mit uns Wege zu neuen Bildungshorizonten 11 Unsere Angebote konkret 11 Zertifikatskurs öffentliche Verwaltung 11 Gemeindefachschule mit kantonalem Fachausweis 11 Höhere Fachschule für Rechtsassistenz 12 Projektmanagement Basis 12 Projektmanagement Advanced 12 Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch 13 Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch 13 HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis 13 Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis 14 Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch 14 Sachbearbeiter/-in Steuern edupool.ch 14 Steuerspezialist/-in 15 NDS HF in Management und Leadership mit Vertiefung in Leadership und Strategie 15 Institut für Verwaltungsmanagement (IVM) 18 So kommen Sie zu uns buchstaben Benutzen Sie die Webcodes [ CODE ] auf unserer Website als direkten Weg zu vertiefender Information: Geben Sie die vier Grosseinfach ins Suchfeld ein.

4 KV Zürich Business School: Ihr verlässlicher Bildungspartner, um im Beruf weiterzukommen. Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region Zürich. Mit unserem umfassenden Angebot sind wir der ideale Ansprechpartner für Bildungssuchende jeden Alters, jeder Branche und in jedem Fachbereich. Wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Bildungsangebotes und begleiten Sie vom ersten Unterrichtstag bis zur Diplomierung auf Ihrem Karriereweg. Es ist als Schule des Kaufmännischen Verbandes Zürich unsere Verpflichtung und unser Ziel, Ihnen ein verlässlicher Bildungspartner zu sein. Wir sind eng mit Wirtschaft und Berufsverbänden vernetzt, die Dozierenden sind selber erfolgreich in der Praxis tätig. Wir vermitteln Ihnen umfassendes theoretisches Wissen und befähigen Sie dank praxisorientiertem Unterricht, dieses Wissen auch in Ihrer beruflichen Tätigkeit erfolgreich umzusetzen. Träger der KV Zürich Business School ist der Kaufmännische Verband Zürich, er ist mit 16 000 Mitgliedern die grösste Arbeitnehmerorganisation für kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Angestellte im Raum Zürich. Kernanliegen dieses Verbandes ist es, Berufsleute arbeitsmarktnah aus- und weiterzubilden. Der Verband ist non-profit orientiert, deshalb werden die Mittel, welche wir erwirtschaften, vollumfänglich in Innovation und Bildungsqualität reinvestiert. Davon profitieren Sie durch hochwertige, praxisgerechte Weiterbildung direkt und erhalten zudem als Mitglied 10% Rabatt auf alle Bildungsangebote. Unsere hohe Qualität zeigt sich sowohl bei den überdurchschnittlich hohen Erfolgsquoten, die unsere Absolventinnen und Absolventen regelmässig an externen Prüfungen erzielen, wie auch an den vielen erfolgreichen Kaderpersonen und Mitarbeitenden, die sich ihr Rüstzeug an unserer Bildungsinstitution geholt haben und es hier weiterentwickeln. www.kfmv.ch Gut vernetzt Unser Netzwerk aus Wirtschafts- und Bildungspartnern stellt Aktualität, Praxisnähe und Anerkennung Ihrer Weiterbildung auf dem Arbeitsmarkt sicher: Der Kaufmännische Verband ist die grösste schweizerische Berufsorganisation für Angestellte aus dem kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Umfeld. Er vertritt die Interessen von rund 55 000 Mitgliedern in 35 Sektionen und engagiert sich für attraktive Aus- und Weiterbildung. Der Verband ist (Mit-)Träger verschiedener Berufsprüfungen und höherer Fachprüfungen. www.edupool.ch edupool.ch edupool.ch ist das grösste Label und die wichtigste Prüfungsorganisation der Schweiz im nicht formalen kaufmännischen Weiterbildungssektor. Die Organisation ist Pionierin und Marktführerin bei den Bildungsgängen auf Stufe Sachbearbeiter/-in. Jedes Jahr prüft edupool.ch über 4000 Studierende und verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die schweizweit anerkannten und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitzertifizierten edupool.ch-diplome. www.vzh.ch VZH Der Verband Zürcher Handelsfirmen wurde 1919 gegründet und ist heute einer der grössten regionalen Arbeitgeberverbände der Schweiz. Er vertritt die Interessen seiner über 2300 Mitglieder mit über 150 000 Mitarbeitenden in Handel, Dienstleistungen, Industrie und Gewerbe. Das Tätigkeitsgebiet umfasst schwergewichtig den Wirtschaftsraum Zürich. Im Rahmen einer Sozialpartnerschaft schliesst der VZH mit dem KV Zürich Gesamtarbeitsverträge ab.

5Mein Bildungspartner Bildung im Zentrum wortwörtlich Der Weiterbildungsbereich der KV Zürich Business School zieht im Frühjahr 2016 um. Und zwar an den vielleicht attraktivsten Standort der Schweiz: in die topmodern renovierte Zürcher Sihlpost. Bis zum Umzug finden Sie uns weiterhin im pulsierenden Zürich West an der Limmatstrasse 310, direkt beim Escher-Wyss-Platz. Wir ziehen um! Weiterbildung ab 2016 in der neuen Sihlpost.

6 Ihre Bildungswelt: Bündelt die Bildung, schafft Community Wir bringen in einer Bildungswelt Gleichgesinnte mit Fachexperten aus der Wirtschaft, führenden Unternehmen und Verbänden zusammen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir Ihnen genau das vermitteln, was auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist. In Ihrer Bildungswelt machen Sie mit vielfältigen Bildungsoptionen Karriere. Wir setzen auf eidgenössische und von den führenden Organisationen anerkannte Abschlüsse, um Ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu erhöhen. Es gibt keinen Abschluss ohne Anschluss. Ob das nächst höhere Fachdiplom oder eine Weiterbildung im Bereich Management und Führung, ob ein Sprachkurs in Englisch, Französisch, Italienisch oder ein geregelter Übergang in die akademische Weiterbildung: Sie finden bei uns das passende Bildungsangebot. Darüber hinaus ist Ihre Bildungswelt jene Community, in der Sie sich mit Fachleuten Ihres Gebiets vernetzen und austauschen auch über Ihre Studienzeit hinaus. Kooperationen Für Ihren Erfolg arbeiten wir mit den jeweiligen «best-in-class»-partnerorganisationen zusammen. www.vzgv.ch Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute Der VZGV vertritt als Dachorganisation die Interessen der Zürcher Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Er nimmt in der Ausbildung von Kaufleuten in der öffentlichen Verwaltung eine Schlüsselrolle wahr. In seinen Weiterbildungskursen und Veranstaltungen führt er Verwaltungsprofis aus dem ganzen Kanton zusammen und fördert das Networking und den Austausch über Fach- und Gemeindegrenzen hinweg. Der VZGV ist Träger der Gemeindefachschule und des Zertifikatskurses öffentliche Verwaltung an der KV Zürich Business School. www.zhaw.ch/ivm/wb Institut für Verwaltungsmanagement (IVM) Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bietet am IVM Weiterbildungen auf Fachhochschulstufe im Bereich der öffentlichen Verwaltung an. Wir arbeiten mit dem IVM für die inhaltliche Abstimmung mit der Gemeindefachschule und den Anschluss an die CAS-/DAS-Lehrgänge zusammen. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Gemeindefachschule erhalten ausserdem erleichterten Zugang zu diesen Fachhochschul-Weiterbildungen. www.kfmv.ch Kaufmännischer Verband Schweiz In der Höheren Fachschule für Rechtsassistenz übernimmt der Kaufmännische Verband Schweiz als Mitträger des Rahmenlehrplans eine wichtige Funktion in der Abstimmung von Bildungswelt und Praxisanforderungen.

7Meine Bildungswelt Kompetent für einen attraktiven Arbeitsmarkt Abschlüsse und Zusatzqualifikationen im Bereich Recht und öffentliche Verwaltung machen Sie zur gesuchten Fachperson in diesen beiden Wachstumsbranchen. Eine qualifizierte Sachbearbeitung setzt immer häufiger fundiertes juristisches Wissen voraus. Die Bedeutung rechtlicher Fragestellungen im Arbeitsalltag und die Ansprüche von Kundinnen und Kunden steigen. Das rechtliche Umfeld ändert sich mit hoher Geschwindigkeit. Bei uns erwerben Sie die Grundlagen und aktuelles Know-how effizient und praxisgerecht. Wir fördern Ihre Kompetenzen so, dass Sie sich in den vielfältigen Tätigkeitsbereichen sicher bewegen und kundennahe Dienstleistungen in rechtlichen und Verwaltungsangelegenheiten gewährleisten können. Wir stärken Sie in Ihrer Fachverantwortung und unterstützen Sie auf dem Weg in eine Führungsposition. So sind Sie bestens für die Herausforderungen an Ihrem Arbeitsplatz gerüstet. Und Sie eröffnen sich neue Perspektiven in der Privatwirtschaft und bei öffentlichen Arbeitgebern.

8 Das Schweizer Bildungssystem: Vielfältige Optionen vom Einstieg bis zum Meister Das einzigartige Schweizer Bildungssystem bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Ein- und Aufstieg in einem Berufsfeld oder den Wechsel in andere Betätigungsfelder. Die höhere Berufsbildung vermittelt Qualifikationen, die zum Ausüben einer verantwortungsvollen Berufstätigkeit erforderlich sind. Sie baut auf der beruflichen Erfahrung auf; Theorie und Praxis werden im Unterricht verknüpft. Die Ausbildung ist kompetenz- und arbeitsmarktorientiert; gefördert werden das anwendungsbezogene Lernen, die rasche Umsetzung neuer Fachkenntnisse und ein hoher Innovationsrhythmus. A Einsteiger Sie kennen die wichtigsten Funktionen, Begriffe und Abläufe rund um die kaufmännischen Tätigkeiten und können die entsprechenden grundlegenden Aufgaben nach Anweisung verlässlich ausführen. Berufslehre als Kauffrau/Kaufmann (Abschluss: eidg. Fähigkeitszeugnis) Handelsschule (Abschluss: Diplom edupool.ch) B Könner Sie verfügen über eine erste Spezialisierung in einem Fachbereich oder einer Funktion und können spezialisierte Aufgabenbereiche selbständig bearbeiten. Sachbearbeitung (i.d.r. Abschluss edupool.ch) Zertifikat der KV Zürich Business School (schulinterner Abschluss) Eidg. Fähigkeitszeugnis nicht kaufmännische Berufsfelder Höhere Fachprüfung HFW/NDS HF Eidg. Fachausweis Nationale Verbandsabschlüsse KVZBS-Diplom Eidg. Fähigkeitszeugnis Handelsschule edupool.ch HEHS Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann mit/ohne kaufmännischer Berufsmaturität Voraussetzung: Kaufmännisches Grundwissen Zertifikatskurs öffentliche Verwaltung VZÖV Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch PSPE Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch PSSV Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch RSRW Sachbearbeiter/-in Steuern edupool.ch RSST Projektmanagement Basis ISPB Begleitkompetenzen Sprachen, Informatik, Projektmanagement und Leadership.

9 Das passende Angebot für Sie an der KV Zürich Business School Ob Einstieg in ein neues Berufsfeld, Aufstieg oder Expertise, die KV Zürich Business School begleitet Sie auf Ihrer ganzen Laufbahn. Unsere Bildungswelten geben Ihnen dabei Orientierung in der Vielfalt und zeigen Ihnen die Bildungsoptionen jeweils nach Ihrem Abschluss. Sie finden in Ihrer Bildungswelt zu jedem Anforderungsniveau ein passendes Angebot. Die verschiedenen Stufen sind aufeinander abgestimmt und führen alle zu einem anerkannten Abschluss. C Profis Sie beherrschen Ihren Fachbereich in Theorie und Praxis und sind dank Ihrer profunden Kompetenz fähig, fachliche Verantwortung zu übernehmen oder ein Team zu führen. Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW (Abschluss: eidg. Diplom) Berufsprüfung BP (Abschluss: eidg. Fachausweis) D Experten Sie befinden sich auf Experten-Niveau und sind damit Meister Ihres Fachs. Sie sind fähig, die Prozesse in Ihrem Fachbereich zu gestalten und zu steuern und damit eine leitende Funktion im Unternehmen zu übernehmen. Höhere Fachprüfung HFP (Abschluss: eidg. Diplom) Nachdiplomstudiengang Höhere Fachschule (Abschluss: Diplom NDS HF) Hochschul-Weiterbildungen wie EMBA, CAS, MAS Gemeindefachschule mit kant. Fachausweis VGFS NDS HF in Management und Leadership Voraussetzung: Berufserfahrung Höhere Fachschule für Rechtsassistenz VHRA HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis PFHR Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis PFSV Steuerspezialist/-in RDSP Projektmanagement Advanced IDPA Voraussetzung: Führungserfahrung mit Vertiefung in Leadership und Strategie FNLS CAS-/DAS-Lehrgänge am Institut für Verwaltungsmanagement (ZHAW) Beachten Sie unser ergänzendes, praxisgerechtes Kursangebot immer aktuell auf unserer Website.

10 Finden Sie mit uns Wege zu neuen Bildungshorizonten Ihre Bildungswelt steht für Ihre Interessen, die Schweizer Bildungssystematik für Ihre Möglichkeiten. Wir bringen beides zusammen und finden für Sie das passende Angebot. Wir wollen Sie auf Ihrem Bildungsweg begleiten und wir möchten, dass Sie jederzeit jenes Bildungsangebot bekommen, das für Sie passt: Sie möchten mehr über Ihre Bildungswelt oder bestimmte Bildungsgänge erfahren? Besuchen Sie unsere Infoanlässe oder nehmen Sie mit der zuständigen Sachbearbeiterin Kontakt auf. Die Kontaktangaben finden Sie bei den Bildungsgangdetails auf unserer Webseite benutzen Sie am einfachsten die Webcodes in dieser Broschüre. Sie suchen einen qualifizierten Austausch, eine Bildungsberatung, um zu klären, welche Weiterbildung am besten zu Ihren beruflichen Zielen passt? Unsere Bildungsberater/ -innen geben Ihnen den Überblick über das Bildungsangebot und helfen Ihnen, den richtigen Bildungsweg zu finden: bildungsberatung@kvz-schule.ch, Tel. 044 444 66 44 Sie sind sich über Ihre beruflichen Möglichkeiten nicht sicher? Sie möchten sich umfassender über Ihre Stärken und Schwächen in Beruf und Bildung austauschen sowie grundsätzliche Entwicklungsmöglichkeiten ausloten? Wählen Sie eine Laufbahnberatung beim Kaufmännischen Verband Zürich: www.kfmv-zürich.ch Meine Bildungsberatung

11 Unsere Angebote konkret Zertifikatskurs öffentliche Verwaltung Mit dem Zertifikatskurs öffentliche Verwaltung machen Sie sich auf den Weg zur gefragten Fachperson in einer Branche mit besten Zukunftsaussichten. Sie legen damit den Grundstein für Ihre berufliche Entwicklung in einer Gemeindeverwaltung oder in verwaltungsnahen Betrieben. Der Zertifikatskurs führt Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in die Funktionsweise und Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung ein. Er vermittelt aktuelles Branchenwissen sowie wichtige Grundlagen für den Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern und ihren Anliegen. Der Zertifikatskurs öffnet Ihnen die Tür zur Gemeindefachschule: Ihr Sprungbrett in die öffentliche Verwaltung! Gemeindefachschule mit kantonalem Fachausweis Die Gemeindefachschule fördert Sie als gefragte Fachperson in der Wachstumsbranche öffentliche Verwaltung und öffnet Ihnen Türen für Ihre berufliche Entwicklung in Gemeinden, auf kantonaler Ebene und in verwaltungsnahen Betrieben. Als Verwaltungsprofi tragen Sie zum reibungslosen Funktionieren der öffentlichen Hand und ihrer Dienstleistungen bei kompetent, korrekt und bürgernah. Dank breiten rechtlichen und praktischen Kompetenzen in Theorie und Umsetzung sind Sie bereit, als qualifizierte/-r Sachbearbeiter/-in Fachverantwortung zu übernehmen oder sich dort rasch einzuarbeiten. Gleichzeitig bereitet Sie die Gemeindefachschule auf weiterführende Lehrgänge und Abschlüsse vor. Höhere Fachschule für Rechtsassistenz Die Höhere Fachschule für Rechtsassistenz vermittelt hochwertiges Hintergrund- und Orientierungswissen in allen wesentlichen Rechtsgebieten und ein Verständnis für das Recht als Ganzes. Juristisches Denken und Methodik werden Ihnen vertraut. Als dipl. Rechtsassistent/-in HF verfügen Sie über gefragte Qualifikationen für anspruchsvolle Fachfunktionen in Wirtschaft und Verwaltung. In Ihrer Weiterbildung erwerben Sie sich fundiertes, praxisgerechtes Know-how, um Aufgaben mit rechtlichem Bezug professionell zu lösen und interne wie externe Kundinnen und Kunden in juristischen Fragen kompetent zu beraten.

12 Projektmanagement Basis Projektmanagement für Einsteiger/-innen: Mit der Ausbildung zum Projektmanager Basis lernen Sie Methoden und Techniken des Projektmanagements kennen und wissen, wie man sie richtig einsetzt. Vom Projektauftrag und seinen Zielen über die Methoden der Projektplanung, die Leistungs- und Fortschrittskontrolle, bis zum Risikomanagement und zum Projektmarketing, zur Kommunikation und zum Konfliktmanagement zeigen wir Ihnen, wie Sie projektbezogen arbeiten. Damit haben Sie das Rüstzeug für qualifizierte Tätigkeiten in Projekten. Die Lerninhalte richten sich nach den Anforderungen der International Project Management Association (IPMA). Projektmanagement Advanced Projektmanagement für Fortgeschrittene: Mit der Weiterbildung Projektmanager Advanced professionalisieren Sie Ihre Handlungskompetenz und reflektieren die Projektarbeit aus der Praxis. Wenn Sie bereits über ausreichendes Wissen und relevante Erfahrungen in verantwortungsvollen Positionen im Projektmanagement verfügen, geht es in einem 2. Schritt darum, die Projektarbeit weiter zu reflektieren und in der Handlungskompetenz noch professioneller zu werden. In diesem Semester erwerben Sie zusätzliche Qualifikationen und erhalten damit die erworbenen Leistungsnachweise. Die Lerninhalte richten sich nach den Anforderungen der International Project Management Association (IPMA). Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen mit Diplom edupool.ch vermittelt Ihnen wie kein anderer strukturiert die fachlichen und sozialen Kompetenzen für die tägliche Arbeit im Personalbereich. Sie beginnen mit den Grundlagen der Personaladministration und Personalentwicklung und werden in den Bereichen Gehalts- und Sozialversicherungswesen, Arbeitsrecht und betrieblichem Sozialwesen, aber auch in Kommunikation theoretisch und praxisorientiert auf Ihre interessanten Aufgaben vorbereitet. Mit dem erfolgreichen Abschluss von edupool.ch kann das Zertifikat als Personalassistent/-in und damit die Zulassung für die Berufsprüfung für HR-Fachleute beantragt werden, sofern die vorausgesetzte Berufserfahrung nachgewiesen werden kann.

13 Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch Ihr Einstieg ins Sozialversicherungswesen: Die Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/-in Sozialversicherung mit Diplom edupool.ch vermittelt Ihnen alle notwendigen Grundlagen im Sozialversicherungswesen. Sie werden in den Bereichen Sozialversicherung 1. Säule AHV/IV/EL/EO/SO sowie Sozialversicherung 2. Säule BV/UV/KV/ALV wie auch überobligatorische Leistungen sowie bei den Schnittstellen Arbeitsrecht, Lohn- und Gehaltswesen theoretisch und praxis orientiert ausgebildet und auf die Diplom-Prüfung vorbereitet. HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis Die Ausbildung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis vermittelt Ihnen fundiertes Spezialwissen im Personalwesen in Theorie und Praxis und befähigt Sie, das Personalmanagement zu unterstützen oder auch selbstständig zu führen. Im zweisemestrigen Bildungsgang werden Sie strukturiert zum eidg. Fachausweis hingeführt und lernen die zentralen Themenkreise des Personalmanagements kennen: Von Personalmarketing und Personalentwicklung über Honorierung, Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft bis hin zu Kommunikation und Führung und zum internationalen HR-Management. Damit können Sie im Personalwesen durchstarten. Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis Die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachfrau / zum Sozialversicherungs fachmann mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt Ihnen vertiefte Fachkompetenz in allen Sozialversicherungszweigen und befähigt Sie, anspruchsvolle Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten. Als qualifizierte Mitarbeitende im Sozialversicherungsbereich sowie in verwandten Berufen können Sie damit einen eidgenössisch anerkannten Leistungsausweis über Ihr Können und Ihr breites Wissen erwerben. Im Bildungsgang erhalten Sie die erforderlichen Kenntnisse in Sozialversicherungen, sozialer Sicherheit, Privatversicherungen und in den relevanten Rechtsgebieten und meistern damit anspruchsvolle fachspezifische Aufgaben.

14 Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch Sie möchten sich auf den wachsenden Arbeitsmarkt Rechnungswesen vorbereiten? Oder Sie besitzen erste Berufserfahrungen und wollen sich strukturiert weiterbilden? Werden Sie Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen mit Diplom edupool.ch. Hier bekommen Sie solides Grundlagenwissen und erwerben fundierte Fachkenntnisse im Rechnungswesen. Damit können Sie z.b. nach Abschluss der Weiterbildung qualifizierte Tätigkeiten eigenständig wahrnehmen und Buchhaltungen in einfacheren Verhältnissen selbstständig führen. Sachbearbeiter/-in Steuern edupool.ch Sachbearbeiter/-in Steuern mit Diplom edupool.ch: Das klingt nicht nur solide, es ist auch eine grosse Chance auf dem Arbeitsmarkt. Legen Sie damit die Basis zu Ihrem Berufserfolg. Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Steuern vermittelt Ihnen fundierte Fachkenntnisse und solides Grundlagenwissen in den Arbeitsfeldern Rechnungswesen, Treuhand und Steuern. Ob Sie sich auf den Arbeitsmarkt Steuerwesen vorbereiten oder bereits erste Berufserfahrungen gesammelt haben, diese strukturierte und modulare Weiterbildung befähigt Sie, in Rechnungswesen, Treuhand und Steuern qualifizierte Tätigkeiten eigenständig zu übernehmen. Steuerspezialist/-in Ihre Fachausbildung im Steuerwesen! Die Ausbildung zur Steuerspezialistin / zum Steuerspezialisten KV Zürich Business School besteht aus sechs Modulen. Jedes schliesst mit einer Prüfung ab. Der modulare Aufbau dieser Fachausbildung ermöglicht es Ihnen, sich Schritt für Schritt ins Steuerwesen zu vertiefen. Ausgehend von den Grundlagen der Einkommens- und Vermögensbesteuerung bei Bund und Kantonen über die Funktionsweise der Mehrwertsteuer werden Sie darauf vorbereitet, auch komplexere Steuerangelegenheiten von natürlichen und juristischen Personen, Einzelunternehmungen und Personengesellschaften selbstständig zu erledigen.

15 NDS HF in Management und Leadership Management Kompetenz kombiniert mit fachlicher Expertise das innovative NDS HF, das Ihnen Karrierechancen und gleichzeitig auch den Zugang in die akademische Welt eröffnet. Dieses attraktive und in der Schweiz einzigartige Nachdiplomstudium schafft erstmals eine Brücke zwischen profundem Praxiswissen und akademischer Denkweise. Im ersten Semester erweitern und vernetzen Sie Ihr bisheriges Vorwissen zu breiter Managementund Führungs-Kompetenz. Im zweiten Semester werden diese ergänzt mit Vertiefungsrichtungen, in denen Sie in Ihrem Fachbereich Expertenniveau erlangen, entweder bei unseren Kooperationspartnern oder in der internen Vertiefung für generalistisch ausgerichtete Managerinnen und Manager. Nach erfolgreichem Abschluss des Nachdiplomstudiums sind Sie berechtigt, den eidg. geschützten Titel «Diplom in Management und Leadership NDS HF» («Executive in Management and Leadership NDS HF») zu führen vorbehältlich der eidgenössischen Anerkennung dieser neuen Ausbildung. Bei den Vertiefungsrichtungen mit integriertem CAS erhalten Sie zusätzlich bei erfülltem Leistungsnachweis das entsprechende Zertifikat der Hochschule. Vertiefung Leadership und Strategie Dieses Vertiefungsmodul führen wir bei uns an der KV Zürich Business School durch. Selbst die beste Strategie führt nur dann zum Erfolg, wenn sie von allen Mitarbeitenden verstanden, akzeptiert und aktiv umgesetzt wird. Das verlangt von Ihnen in einer Leitungsfunktion neben strategischer Denkfähigkeit vor allem Umsetzungs- und Führungskompetenz. In dieser Vertiefung erarbeiten Sie sich systematisch die entsprechenden Kompetenzen dazu. Sie werden damit von uns bei dieser anspruchsvollen Aufgabe in Ihrer persönlichen Entwicklung wie auch auf Ihrem Karriereweg begleitet. Institut für Verwaltungsmanagement (IVM) Die Gemeindefachschule baut ambitionierten Verwaltungsprofis eine Brücke zu den Public Management Weiterbildungen am Institut für Verwaltungsmanagement der ZHAW. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften bietet verschiedene CAS- und DAS-Lehrgänge im Bereich der öffentlichen Verwaltung an. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Gemeindefachschule erhalten erleichterten Zugang zur Fachhochschul-Weiterbildung in den CAS-/DAS-Lehrgängen des IVM. Laufend aktualisiertes Kursangebot zu spannenden Aspekten rund um Themen wie Recht und öffentliche Verwaltung beachten Sie unsere Website.

16

17

18 So kommen Sie zu uns Unser Hauptgebäude liegt beim Escher-Wyss-Platz, im Herzen des boomenden Stadtteils Zürich-West. Die drei Schulhäuser (Limmatstrasse, Heinrichstrasse und Puls 5) sind vom Hauptbahnhof Zürich bequem mit dem öffentlichen Verkehr (Tram und Bus) erreichbar. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich der Bahnhof Zürich-Hardbrücke. Ab Frühjahr 2016 finden Sie uns in der Sihlpost direkt beim Hauptbahnhof Zürich. Hauptschulhaus Limmatstrasse Limmatstrasse 310 Postfach 8037 Zürich T +41 44 444 66 44 F +41 44 444 66 29 wbs@kvz-schule.ch MeineBildungswelt.ch Wir freuen uns auf Sie. VBZ Förrlibuckstrasse Tram 17 Hardturmstrasse 11 VBZ Escher-Wyss-Platz Tram 4, 13, 17 Bus 33, 72 Altstetten Tram 4 Höngg Puls 5 Baden SBB Hardbrücke Escher-Wyss-Platz 10 267 Winterthur Kirchgemeindehaus Wipkingen 310 Wilhelmstrasse Heinrichstrasse Abaton SBB Hardbrücke P Dammstrasse Winterthur SBB SBB Wipkingen Limmat Sihlquai Sihlquai Limmatstrasse Limmatplatz Langstrasse 0m 500m 1000m Kornhausstrasse Limmatstrasse VBZ Sihlquai Tram 4, 13, 17 Hauptbahnhof Stampfenbachstrasse N VBZ Bahnhofquai Tram 4, 13, 17 Central Hardbrücke Thalwil SBB Langstrasse Kasernenstrasse Löwenstrasse Bahnhofstrasse Ab 2016 in der neuen Sihlpost direkt beim HB Zürich.

Mein Bildungspartner