Zeichen-Trick GALINO-Basteln GALINO-Wissen

Ähnliche Dokumente
Kinder- Postermagazin Ausgabe 3 /2016. GALINO-Zeichen-Trick. Minka. GALINO-Basteln. Förmchen. GALINO-Wissen. Löwe. König der Savanne. Mit Gewinnspiel!

Kinder- Postermagazin Ausgabe 3 /2016. GALINO-Zeichen-Trick. Minka. GALINO-Basteln. Förmchen. GALINO-Wissen. Löwe. König der Savanne. Mit Gewinnspiel!

Nashörner Kraftprotze mit Horn. Mit Gewinnspiel! Kinder- Postermagazin Ausgabe 3 /2014. Die magische Tasse. Herbst-Drinks.

Nashörner Kraftprotze mit Horn. Mit Gewinnspiel! Kinder- Postermagazin Ausgabe 3 /2014. Die magische Tasse. Herbst-Drinks.

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Poveste. Brummi, der Braunbär

Wir fahren mit dem Bus

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

Ab ins Bett, kleiner Bär

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Groß- und Kleinschreibung

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Kolibris schlaue Flugkünstler. Mit Gewinnspiel! Kinder- Postermagazin Ausgabe 2 /2012. Flaschenzauber. Leckere Linus-Pfannkuchen.

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Mein Körper Dein Körper

Bastelanleitung für Daumenkinos

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Achtung Kinder! Aufgepasst! Text: Stefanie Hernandez Berral / Musik: Detlev Jöcker

Jojo sucht das Glück - 2

DOWNLOAD. Adjektive grammatisch richtig verwenden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Das bin ich! Das bin ich

Sind Faultiere wirklich faul?

Guten Tag, liebe Leute Text und Musik: Detlev Jöcker

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn. Ein Buch von Jan von Holleben Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie.

Die Geschichte von der kleinen Quelle Ein Anspiel von Andreas Erben nach einem afrikanischen Märchen

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit!

und das Ferienhaus

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben

Die Graugans. Der Schmetterling

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

BUNTES ZUM OSTERFEST. inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus! viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine.

Schneide die vier Bilder aus und bringe sie im Tagesverlauf in die richtige Reihenfolge: Morgen Mittag Nachmittag Abend

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr

Mitspielen & Gewinnen

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

Mit Gewinnspiel! Kinder- Postermagazin Ausgabe 2/2013. Abenteuer im Urlaub. Luftballonrakete. GALINO-Lesen. GAL INO-Experiment

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Zu diesem Spiel gibt es. Fragekarten. Ereigniskarten Lege sie verdeckt als Stapel neben das Spielfeld.

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Was passt zusammen? hoher Blutdruck. niedriger Blutdruck. Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß).

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied!

News. Witze Interviews. Royal Rangers

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Ich kann das ABC (Alphabet)

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Vorschule und 1. Klasse

Der alte Mann Pivo Deinert

A1/2. Übungen A1 + A2

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten

Nashörner Kraftprotze mit Horn. Mit Gewinnspiel! Kinder- Postermagazin Ausgabe 3 /2014. Die magische Tasse. Herbst-Drinks.

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus.

Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen... 4

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Klassenfahrt Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Spielen, rätseln, malen und basteln mit dem kleinen Zebra! Spielheft

Übung 3. Lesetraining

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Ich!!! Ich. Martha,3a. Leon Z., Klasse 3a

Fredrik Vahle. Mit Bildern von Verena Ballhaus

Futur und Perfekt kennenlernen

Unser Märchenwald im Klassenzimmer!

Transkript:

Kinder- Postermagazin Ausgabe 2 / 2017 Zeichen-Trick Aàe GALINO-Basteln Malen mit Sand GALINO-Wissen Koalas flauschige Schlafmützen Mit Gewinnspiel!

kitzlige Witze Kennst du auch einen tollen Witz? Dann schicke ihn an linus@wissner.com oder gib ihn an der Kundeninfo ab! Vielleicht steht dann dein Witz in einer der nächsten GALINO-Ausgaben. Ein Eisbär zu seinen Freunden: Kommt, lasst uns nach Australien auswandern! Und was sollen wir da? Sonnenbaden und Braunbären werden! Lehrer: Aufwachen Tom! Im Klassenzimmer wird nicht geschlafen! Tom: Ach, das geht schon. Sie müssen nur etwas leiser sprechen. Fritzchen im Zoo: Schau mal Papa, was für ein hässlicher Gorilla. Papa: Nicht so laut, wir sind erst an der Kasse! Ein Tourist in der Wüste: Wie komme ich ins nächste Dorf? Beduine: Fahren Sie immer geradeaus und nächste Woche biegen Sie links ab. Was ist noch flüssiger als Wasser? Hausaufgaben, die sind überflüssig! Mein kleiner Bruder wird Mittwoch getauft. Mittwoch? Blöder Name! Was ist grün und fliegt über die Blumenwiese? Birne Maja

Linus- Comic Abenteuer mit L IN U S Dô Anruf von Thorsten Trantow Hach, ich könnte heute den ganzen Tag nur hier faul unterm Baum liegen. Herrlich! Ohh, mein Frosch- Phone quakt! Da ruft mich jemand an... Hallo, Linus! Was machst du gerade? Hi, Taffi! Schön, dass du anrufst! Wir feiern eine tolle Koala- Party in meinem Garten! Komm doch auch dazu! Hast du Lust? Klingt cool! Ich komme Bring aber noch ein Seil mit! Häh? Wieso ein Seil? Das siehst du dann schon! Bis gleich! Niemand da? Wo sind die denn? Hier! Komm rauf! Wir feiern hier oben im Baum, wie echte Koalas! Na klar, Koalas klettern ja auch auf Bäume! Spitzen Idee! Und dafür ist das Seil, damit keiner runterfällt!

4 2 zick zack Zeichen-Trick Aàe Auch drei Haare braucht der süße Springer und zehn Zacken für die flinken Finger. Wie fängt man das nur an? Oh ja, ich weiß! Für den Kopf machst du zuerst nen Kreis. Der ruht auf einem Ei ganz ohne Kuppe. Das sieht ja aus wie eine Schlangenschuppe! Aus zwei kleinen Kreisen werden später Ohren, zwei dünne Schläuche sind als Arme auserkoren. In Kartoffelform entwirfst du jedes Affenbein und die Füße auch, nur eben schräg und klein. Für das Gesicht formst du ein Herzchen ohne Spitze. Das steht auf einem Ei mit Knubbel mittig an der Ritze. Ein gebogner Schlauch wird bald zum Schwanz, den braucht Herr Aff bestimmt zum Tanz. Jetzt die Glieder an den Körper knüpfen dann kann der Affe richtig hüpfen. Ein paar Striche sorgen flugs für schöne Zehen, den Schwanz an den Bauch, so wird es gehen! Je ein kleiner Bogen in die süßen Ohren, nun horcht Herr Aff ganz unverfroren. Zwei Augenpunkte und drei Striche fürs Gesicht, mehr braucht ein echter Dschungelaffe nicht! Doch halt: Das ist ja glatt gelogen bei jedem Bein fehlt noch ein Bogen! Mit denen packt Herr Aff den Linus an der Hand und tanzt, bunt angemalt, mit Linus in das Affenland. 3 1 tolle Ba stel ideen Es sind Sommerferien! Machst du vielleicht einen Strandurlaub? Ich habe eine tolle Idee, was du mit dem Sand machen kannst! Aber auch mit Sand aus dem Sandkasten oder mit Deko-Sand klappt es prima. Malen mit Sand Du brauchst: flüssigen Bastelkleber, buntes Tonpapier, ausreichend Sand, mehrere Schüsselchen Und so geht s: Fülle den Sand in ein Schüsselchen. Besonders schön wird dein Bild, wenn du Sandarten von verschiedenen Stränden gesammelt hast. Oder du verwendest bunten Deko-Sand aus dem Bastelladen oder Baumarkt. Benutze für jede Farbe ein eigenes Schüsselchen. Jetzt machst du mit der Tube Bastelkleber eine Klebespur auf das Tonpapier. Du kannst aufzeichnen, was du willst. Eine Palme vielleicht? Aber aufgepasst: Für jede Sandfarbe brauchst du einen extra Durchgang. Trage also den Kleber nur auf die Stellen auf, die dieselbe Farbe haben sollen. Als Nächstes streust du so viel Sand auf das Papier, dass der Kleber ganz bedeckt ist. Mach ruhig ein kleines Häufchen. Jetzt muss das Ganze eine Weile trocknen. Dann schüttest du den überschüssigen Sand in sein Schüsselchen zurück. Wie durch Zauberei kommt dein Bild zum Vorschein. Juhu! Und jetzt alles nochmal mit der nächsten Farbe! Linus-Basteltipp Du kannst mit dem Kleber auch nur die Umrisse zeichnen, wie bei einer Bleistiftskizze. Das sieht auf dem bunten Ton papier richtig toll aus! Wie wär s mit einem Koala samt Knopfaugen und Knubbelnase?

Hallo! Endlich ist es Sommer und die Ferien sind auch nicht mehr weit! Da hast du bestimmt Zeit für mein neues Heft, in dem ich etwas über Koalas erzähle. Außerdem habe ich einen Basteltipp und noch viel mehr! Und wenn du etwas erleben möchtest, kommst du ins Rhein-Ruhr Zentrum zu Euro Eddy, denn da ist jede Menge los. Im Juni kannst du deine eigene Tasse bemalen und im Juli kannst du dir mit Buchstabenperlen Namensketten oder Freundschaftsarmbänder zusammenstecken. Ab Ende Juli wird s dann spannend: Komm und teste dein Geschick im Klettergarten vor dem Center! Und für den Schulanfang bastelst du dir im August dann auch noch deine eigene Schultüte. Na, machst du mit? Mach s gut und bis bald hier im Zentrum oder auf www.galino.de. Dein Terminkalender 23.6. und 24.6.2017 Tassen bemalen Dein nächstes GAL INO erscheint am: 1. September tierisches Wissen über Hunde Mega-Poster magischer Zaubertrick leckeres Rezept Gewinnspiel Witze und knifflige Rätsel lustiger LINUS-Comic 21.7. und 22.7.2017 Namensketten 31.7. 19.8.2017 Klettergarten 25.8. und 26.8.2017 Schultüten basteln Veranstaltungen mit Euro Eddy jeweils 11 18 Uhr weitere Infos: www.rrz.de oder facebook.com/ RheinRuhrZentrumMuelheim Impressum Das Postermagazin GALINO erscheint quartalsweise als Kundenzeitschrift. Nachdruck oder Teilveröffentlichungen sind nur in Rücksprache mit dem Verlag erlaubt. Für unangeforderte Einsendungen wird keine Haftung übernommen. Herausgeber und Herstellung: Wißner-Verlag GmbH & Co. KG, Im Tal 12, 86179 Augsburg, www.wissner.com. Kontakt: Andrea Müller, mueller@wissner.com. Illustrationen: Thorsten Trantow, www.trantow-atelier.de. Poster: rickyd, 2017, Benutzung unter Lizenz von Shutterstock.com.

buntes Malen EiseÉÔ

knifflige Rätsel Fehlersuche R = K O Rebu s A U = Y B = T Welches Wort wird hier gesucht? E Labyrinth Linus ist wieder aus dem Urlaub zurück und packt seinen Koffer aus. Aber ein paar seiner Sachen hat er anscheinend vergessen im rechten Koffer fehlt so manches. Oh weh! Wie viele Fehler kannst du entdecken? Buchstabensalat A E R M F S B A D E N K O F F E R M N I T A L I E N O R W U R L A U B E D S T A U K S C H L A F E N U M Z L E U R O G Z U G N T R I P C L H E O N O M A Z S C H W I M M B A D E L N K B M E E R H W X P O S T K A R T E E S C H U L F R E I P S P I E L E N N T H L G R I L L E N T B S O N N E Hier sind 28 Wörter zum Thema Sommerferien versteckt. Sie sind von oben nach unten oder von links nach rechts geschrieben. Findest du sie alle? Der Koala ist ganz müde und möchte schlafen. Kannst du ihm helfen, den Weg zum Baum zu finden, damit er sich auf seiner Lieblingsastgabel einkuscheln kann? Lösungen der Rätsel: Buchstabensalat: ANDENKEN, BADEN, BESUCH, EIS, EURO, FAUL, FLUG- ZEUG, GRILLEN, ITALIEN, KOFFER, MEER, MELONE, OBST, OMA, POST- KARTE, SCHLAFEN, SCHULFREI, SCHWIMMBAD, SONNE, SPIELEN, STAU, TIPI, TRIP, UMHER, URLAUB, WARM, ZELTEN, ZUG Rebus: Eukalyptusbaum

GAL INO-Gewinnspiel Wir verlosen Koalas sind totale C Koalas sind Einzelgänger, außer in der P U Die Heimat der Koalas ist Das Lieblingsessen von Koalas ist Lösung:. Preis: RaBATz! Ein witziges Kartenspiel für Monsterfreunde und Memo-Virtuosen von HUCH! R 2. Preis: Familien- Eintrittskarte für den PLAYMOBIL-FunPark* 3. Preis: GALINO-Spaßmachset: Malen, Rätseln und Spielen Y M Tipp: Lies auf der Wissens- Seite nach! * Ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig; ein Tag kostenloser Eintritt für eine Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) Lösung Vorname Straße Nachname PLZ Ort Alter Nummer Rhein-Ruhr Zentrum Center Management Humboldtring 13 45472 Mülheim an der Ruhr Teilnahme an der Kundeninfo oder per Post / Postkarte. Einsendeschluss 6.8.2017 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Koalas = flauschige Schlafmützen Name: Koala Größe: 60 bis 80 Zentimeter Alter: 15 bis 20 Jahre Farbe: silber-grau Gewicht: 4 bis 12 Kilogramm Heimat: Australien (Ost- und Südostküste) Lieblingsessen: Eukalyptus Koalawissen KOMPAKT Der Koala heißt auch aschgrauer Beutelbär. Er ist aber überhaupt kein Bär, sondern gehört zu den Beuteltieren. Das heißt, die Koala- Mamas tragen ihre Babys in einem Beutel, genau wie die Kängurus. Und noch etwas haben Kängurus und Koalas gemeinsam: Beide Tierarten gibt es nur in Australien. Die Koalas sind besonders beliebt. Sie sehen mit ihrem wolligen Fell, dem großen Kopf, den wuscheligen Ohren und der vorstehenden dunklen Nase aber auch zu niedlich aus! Koalas sind Pflanzenfresser und ernähren sich nur von Eukalyptus blättern und -rinde. Weil in Australien viele Wälder gerodet werden, sind sie an manchen Orten vom Aussterben bedroht. Wusstest du, dass Koalas fast nie etwas trinken? Die Eukalyptusblätter sind so saftig, dass die Beuteltiere höchstens in der Trockenzeit ab und an zusätzliches Wasser brauchen. jeden Tag 18 bis 20 Stunden schlafen? Sie brauchen ihre Energie dafür, die zähen Eukalyptusblätter zu verdauen! stark nach Moschus und Eukalyptus riechen? Die Duftstoffe verhindern vermutlich, dass sich Flöhe und andere Plagegeister im wuscheligen Koala-Fell einnisten. Daheim ist es am schönsten! Koalas sind echte Einzelgänger. In einem einzigen Eukalyptuswald können zwar viele Koalas leben, doch jeder hat sein eigenes Revier. Es besteht aus mehreren Heimat-Bäumen und wird auch Heimstätte genannt. Die Reviere können sich überschneiden, aber außer in der Paarungszeit bleiben die Koalas am liebsten für sich. Ein junger Koala verlässt die Heimstätte seiner Mama im Alter von ein bis drei Jahren, meistens dann, wenn ein neues Baby geboren wird. S icher in Mamas Beutel Baby-Koalas sind bei der Geburt gerade mal so groß wie eine Bohne und wiegen nur 0,3 Gramm. Das ist weniger als eine 1-Cent-Münze wiegt! Sie sind noch ganz nackt und blind und müssen bis zu sieben Monate im Beutel ihrer Mama heranwachsen. Sind sie endlich groß genug, reiten sie auf dem Rücken der Mutter oder hängen an ihrem Bauch. Selbst dann kehren sie noch gerne in den Beutel zurück, bis sie schließlich nicht mehr hineinpassen. Laut wie ein Elefant Koalas verständigen sich durch verschiedene merkwürdige Klänge. Das Koala-Brüllen ist eine Mischung aus Schnarch-, Grunz- und Rülpsgeräuschen und unglaublich laut. Es könnte von einem Elefanten stammen! Forscher haben nun herausgefunden, wie der kleine Koala so ohrenbetäubend brüllen kann: In seinem Rachen befindet sich ein zweites Paar Stimmlippen, wie sie andere Tiere und wir Menschen nur im Kehlkopf haben. So etwas hat man bisher nur bei Koalas gefunden!