Gefahr Soziales Netzwerk



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

r? akle m n ilie ob Imm

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Alle gehören dazu. Vorwort

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Erst Lesen dann Kaufen

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Papa - was ist American Dream?

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Darum geht es in diesem Heft

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Kreativ visualisieren

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Stand: 1. Dezember 2014

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Statuten in leichter Sprache

Die sechs häufigsten Fehler

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wenn der Papa die Mama haut

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Das Weihnachtswunder

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

SEMINARE. Deshalb schulen wir den Menschen ohne Hund... Hundeerziehung ist Menschentraining...

Anne Frank, ihr Leben

Der professionelle Gesprächsaufbau

Was kann ich jetzt? von P. G.

Gutes Leben was ist das?

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Unsere Ideen für Bremen!

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Transkript:

BER 01 DIE LOKALE WOCHENZEITUNG AUSGABE BERNAU Telefon 03334 20200 21. JAHRGANG KW 13 02./03. APRIL 2011 www.eberswalder-blitz.de DER BLITZ Serie: Mitarbeiter stellen sich vor. Seite 3 Wohin zu Ostern? Kulinarische Ausflugstipps Seite 8 Um- und Ausbau Tipps rund ums Bauen und Renovieren Seite 12 u. 13 Landkreis Barnim (bhw). Vergangene Woche sorgte ein Fall in Berlin für Aufsehen, wo ein 17-jähriger von einer Gruppe Jugendlicher verprügelt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Jugendliche attackiert, weil er seine Freundin verteidigen wollte. Im Internet wurde gegen das Mädchen gehetzt. Wer jetzt denkt, das sei nur ein Problem in der Großstadt, liegt falsch. Auch der Barnim ist vom Negativ-Trend Cyber-Mobbing betroffen. Ein Blick auf die einschlägigen Seiten verrät, die Barnimer Schulen sind ganz vorn mit dabei. Auch die Polizei beschäftigt sich derzeit mit dem Thema. Seit vergangener Woche sind bei uns zwei Anzeigen eingegangen, die mit Mobbing im Internet im Zusammenhang stehen, sagt Polizeisprecherin Martina Schaub. Eine der Anzeigen kommt vom Barnim Gymnasium in Bernau. Dort wandten sich Schüler und Eltern an die Schulleitung, nachdem sie die Hetzereien im Internet entdeckt hatten. Wir haben uns die Kommentare dort angeschaut und als Konsequenz eine Anzeige bei der Polizei erstattet, erläutert Schulleiterin Renate Brandenburg ihr Vorgehen. Im zweiten Schritt fanden eine Lehrerkonferenz und Gespräche in den Schulklassen statt, wo das Thema Cyber-Mobbing angesprochen wurde. Ein Großteil der Kommentare auf den Mobbing- Plattformen zielt auf das Sexualleben der Schüler ab. Wer hat mit wem auf dem Schulklo rumgemacht?, Wer ist das hässlichste Mädchen? oder Wer hatte auf der letzten Gefahr Soziales Netzwerk Barnimer Schüler mobben im Internet Party den größten Absturz? darüber lassen sich die Barnimer Schüler im Internet aus. Im Visier sind aber auch die Lehrer. Dass vor allem die Gymnasien betroffen sind, stimmt die Schulleiterin des Barnim Gymnasiums nachdenklich. Wenn ich davon ausgehe, dass es Gymnasien sind und man sich das Niveau der Beiträge dort anschaut, dann ist das für unsere Gesellschaft eigentlich ein Armutszeugnis, so die Schulleiterin. Doch das Phänomen des Cyber- Mobbings ist nicht wirklich neu. Wurde früher auf den Schulhöfen gehänselt oder Kommentare an die Klotür geschrieben, lassen sich die Schüler nun im Internet übereinander aus. Dabei ist die Grenze zwischen einer einfachen Stichelei und dem tatsächlichem Mobbing fließend. Es ist schwer zu sagen, wann Mobbing wirklich anfängt. Es beginnt meist mit vereinzelten Sticheleien. Wenn aber mehrere Schüler immer wieder über den selben Schüler herziehen, dann kann man schon von Mobbing sprechen, so Alexander Jaszycek von der Präventionsabteilung der Barnimer Polizei. Die Polizei sieht aber auch ganz klar, dass der neue Negativ-Trend nicht nur die Gymnasien betrifft. Durch alle Schultypen Autobahndreieck wird ausgebaut Dreieck Schwanebeck wird zum Autobahnkreuz Panketal (rb). Am vergangenen Montag informierten Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger und der Vorstandsvorsitzende des Landesbetriebs Straßenwesen, Hans-Reinhard Reuter, interessierte Bürger zum bevorstehenden Um- und Ausbau des Autobahndreiecks Schwanebeck. Rund 180 Bürger kamen in die Grundschule Schwanebeck, um sich über die anstehenden Baumaßnahmen zu informieren. Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger zeigte sich erfreut über die anstehenden Baumaßnahmen. Ich bin froh, dass die Finanzierung nun durch ist. Es sind ja viele Maßnahmen, die mit dem Umbau des Autobahndreiecks zusammen hängen, ich erinnere da nur an die Verlegung der Bundesstraße 2, so Jörg Vogelsänger. Mitte Mai fällt der Startschuss für das größte Bauprojekt auf Brandenburgs Autobahnen. In Vorbereitung auf den geplanten sechsstreifigen Ausbau des nördlichen Berliner Rings wird der Knotenpunkt mit der Autobahn 11 von vier auf sechs Spuren erweitert. Die Anschlussstelle Berlin-Weißensee und die Anbindung der Bundesstraße 2 werden in die neue Geometrie des Dreiecks integriert. Zusätzlich entstehen sieben neue Brücken, zwei Querungen werden erneuert. Die Gesamtkosten werden sich auf 45 Millionen Euro belaufen. Im November 2013 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Das Dreieck Schwanebeck erhält dann den Namen Autobahnkreuz Barnim. hindurch gibt es immer mal wieder Fälle. Wenn der Verdacht besteht, dass ein Schüler wirklich gemobbt wird, sollte dieser erst einmal das Gespräch mit einer Vertrauensperson suchen. Denn vielen Kindern ist es peinlich vor den Eltern darüber zu sprechen. Wir raten da eben zum Gespräch mit Freunden, Vertrauenslehrern oder Sozialarbeitern an den Schulen. Um abschätzen zu können, ob man wirklich gemobbt wird und wie oft das passiert ist, rät die Polizei zum Führen eines Mobbing-Tagebuches. Dort sollten die Betroffenen genau festhalten, wer wann gemobbt hat und wo. Oft weiß man das später nicht mehr so genau. So hat man im Ernstfall den Überblick und das hilft auch der Polizei weiter, erklärt Alexander Jaszycek das Prinzip. Auch den Weg zur Polizei sollten die Betroffenen nicht scheuen. Meist liegen beim Mobbing die klassischen Tatbestände Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung vor. Die Aufklärungschancen sind dabei von den genutzten Internetplattformen abhängig. Ist bei Facebook oder Jappy recht schnell ein Täter identifiziert, wird es bei den neueren anonymen Plattformen schwer für die Polizei. Das Problem ist, dass sich die Anbieter meist im Ausland befinden und somit die deutsche Rechtssprechung nicht greift. Es kann aber auch einiges getan werden, dass es gar nicht erst zum Mobbing im Internet kommt. Die Kinder und Jugendlichen sollten sich mehr Gedanken darüber machen, welche Inhalte in das Internet gestellt werden und welche nicht. Das Problem ist, dass die Kinder sehr arglos mit ihren Daten im Internet umgehen und oft machen sich die Kinder dann einfach nur einen Spaß daraus, mahnt Alexander Jaszycek von der Polizeiprävention. Hilfe gibt es für die Betroffenen aber auch im Internet. Die Polizei empfiehlt die Internetseite der EU-Kampagne Klicksafe. Dort gibt es Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Auch ein Forum für Betroffene wird dort angeboten. In den Schulen im Landkreis wird man jetzt jedenfalls mehr auf das Internet blicken und nicht hinnehmbare Kommentare ahnden. Bahnhof Bernau wird saniert Personentunnel gesperrt Bernau (bhw). Reisende am Bahnhof Bernau müssen sich wieder auf Einschränkungen einstellen. Die Deutsche Bahn investiert im kommenden Jahr weiter in den Bahnhof. So wird zuerst der Personentunnel zum Regionalbahnsteig saniert. Aufgrund der Baumaßnahmen wird dieser in den nächsten Tagen für die Reisenden geschlossen. Als Ersatz wird es eine Brücke zwischen dem S- und dem Regionalbahnsteig geben. Zusätzlich erhält der Regionalbahnsteig einen Aufzug und einen neuen Treppenaufgang. Diese Arbeiten sollen laut Deutsche Bahn bis zum vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein. Bis April 2012 erhält der Regionalbahnsteig noch eine neue Beleuchtung, ein Blinden- und Wegeleitsystem sowie neue Wetterschutzhäuser. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Empfangshalle mit Warte- und Informationsbereichen umgestaltet. Am Donnerstag dieser Woche ging daneben der Fahrstuhl zum S-Bahnsteig wieder in Betrieb. Fundsachenversteigerung 19 Fahrräder unter dem Hammer Wandlitz (bhw). Am 9. April 2011 findet im Wandlitzer Rathaus wieder eine Fundsachenversteigerung statt. Unter den Hammer kommen diesmal unter anderem 19 Fahrräder, die meisten davon sind fahrbereit. Außerdem gibt es eine komplette Angelausrüstung und jede Menge Bekleidungsstücke. Die Versteigerung beginnt um 10 Uhr. Die gesamte Liste ist auf der Homepage der Gemeinde Wandlitz einzusehen. Üben, üben und nochmals üben, meinte auch die Lehrerin von Philipp. Mit häufigen Diktaten und regelmäßigem Lesen müssten doch die Schwächen in der Rechtschreibung und im Lesen zu beheben sein. Doch je mehr wir übten, desto mehr blockte er ab, berichtet Philipps Mutter. Philipp wurde immer unkonzentrierter und ständig hing der Haussegen seinetwegen schief. Wie soll er je seinen Schulabschluss erreichen, wenn er jetzt schon an den Anforderungen der Unterstufe zu scheitern droht? Wie Philipp verfügen viele Kinder nicht über die in ihrer Klassenstufe erforderliche Sicherheit im Lesen oder Rechtschreiben. Das LOS fördert Ihr Kind ganz gezielt dort, wo es Schwächen in der Rechtschreibung, im Lesen, aber auch bei der Konzentration hat. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie: Dipl.-Päd. Katrin Hornberger, LOS Bernau, Breitscheidstraße 26, Telefon 03338 9090542, LOS Hohen Neuendorf, Berliner Straße 45, Telefon 03303 5960401. www.los.de

Seite 2 BER 02 SERVICE Eberswalde (e.b.). April, April haben Sie das gestern oder heute auch zu hören bekommen? Dann hat jemand versucht, Sie mit einem Scherz in den April zu schicken. Und vielleicht haben sie dann ja auch herzhaft darüber lachen können. Einmal am Tag richtig ausgelassen zu lachen ist wohl die beste Medizin. Humor und Lachen haben eine reinigende Wirkung die einzige Nebenwirkung ist gute Laune. Von Charlie Chaplin stammt der Satz Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. Lachen gehört zu unserem Leben. Und es ist besonders gut, auch noch über mich selbst zu lachen, sich nicht so furchtbar wichtig zu nehmen. Deshalb hat der, der über sich selbst lachen kann, ANZEIGENTELEFON: 03334-20200 Über sich selbst lachen Auf ein Wort Abschied nach acht Jahren André Koch-Engelmann verlässt die Bürgerstiftung André Koch-Engelmann übergibt die Geschäftsführung der Bürgerstiftung Barnim Uckermark an Helga Thomé. Landkreis Barnim (rb). In der vergangenen Woche wurde André Koch-Engelmann als Geschäftsführer der Bürgerstiftung Barnim Uckermark verabschiedet. Koch-Engelmann verlässt aus familiären Gründen Eberswalde und zieht nach Frankfurt am Main. Wie es dort beruflich weiter geht, steht noch nicht genau fest. Jedoch will er gern wieder im Stiftungsbereich tätig werden. Im Tanzsalon Zippel fanden sich Freunde, Weggefährten und Vertreter aus Vereinen, Verbänden und Politik zusammen und nutzten die Möglichkeit, um sich bei dem scheidenden Geschäftsführer der Bürgerstiftung zu bedanken. Eberswaldes Bürgermeister Friedhelm Boginski lobte die Arbeit der Bürgerstiftung und würdigte den großen Einsatz von Koch-Engelmann, der einen großen Anteil am Erfolg der Bürgerstiftung hat. Die zentralen Themen der Stiftungsarbeit sind Demokratie, Bildung und bürgerliches Engagement. In seinen immerhin fast acht Jahren bei der Bürgerstiftung hat Koch-Engelmann verschiedene Projekte zum Erfolg geführt. So vergibt die Bürgerstiftung jährlich den Barnimer Förderpreis für Demokratie und würdigt damit das Engagement von Bürgern für Demokratie und Weltoffenheit. Das Projekt Lesezauber soll Kindern die Freude am Lesen wieder näher bringen. Diese und noch weitere Projekte sind Zeugnisse der erfolgreichen Arbeit von André Koch-Engelmann, der bei seiner Verabschiedung auch etwas wehmütig erschien. Auf den Weg hier her habe ich erst so richtig realisiert, dass ich heut verabschiedet werde, so Koch-Engelmann. Neue Geschäftsführerin ist Helga Thomé. Sie tritt zwar in große Fußstapfen, doch hat in den letzten Jahren bereits bewiesen, dass sie das Zeug dazu hat. Unter ihrer Leitung wurde beispielsweise das Projekt Kinderrechte initiiert. Im März 2011 erhielt die Bürgerstiftung, insbesondere für das Kinderrechte-Projekt, den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011. nicht nur immer einen Grund zum Lachen es macht einem das Leben auch noch leichter! Das entspannt und weckt Sympathie. Laut Studienergebnissen lacht ein Deutscher am Tag rund sechs Minuten. Vor 40 Jahren war es dreimal so lang. Und während Erwachsene am Tag durchschnittlich 15 Mal lachen, lachen Kinder rund 400 Mal. Vielleicht können wir an diesem ersten April zum Anlass nehmen, unser kindliches Gemüt hervorzuholen und einfach mal wieder von Herzen zu lachen. Zum Lachen werden bekanntlich 17 Muskeln gebraucht, für ein grimmiges oder trauriges Gesicht aber über 40. Wäre es nicht gut, besonders die 17 weniger gebrauchten Muskeln öfter mal wieder zu beanspruchen? Gerade in diesen Wochen, in denen es scheinbar so wenig zu lachen gibt, wo wir täglich so viel von Krisen und Problemen hören und sehen, kann es gut tun, mit einer gesunden Portion Humor manche Dinge etwas gelassener zu nehmen und auch einmal aus vollem Herzen zu lachen. Angst und Resignation sind schlechte Ratgeber. Seien Sie nicht beleidigt, wenn Sie einem Aprilscherz auf den Leim gegangen sind. Anstatt sich darüber zu ärgern können Sie sich doch freuen, wenn Ihnen jemand auf diese Weise etwas Fröhlichkeit geschenkt hat, oder? Adelbert Genzel, Pastor der Adventgemeinde Eberswalde-Finow Seit vergangener Woche ist der Storch wieder in Willmersdorf bei Werneuchen. Ganze zwei Wochen zu früh. Sonst ist er immer erst in der ersten Aprilwoche im Ort, berichten die Anwohner. Sein Nest muss er noch nicht teilen, denn die Damen lassen auf sich warten. Fluglärm über Wandlitz? Bürgermeister lässt Lärmbelästigung prüfen Wandlitz (e.b.). Von dem schon seit Monaten diskutierten Flugrouten-Modell für den künftigen Großflughafen BBI in Schönefeld könnte jetzt vielleicht auch die Gemeinde Wandlitz betroffen sein. Das ergibt sich aus den neuesten Plänen der Deutschen Flugsicherung, wonach sich die Gemeinde Wandlitz im An- und Abflugkorridor auf Schönefeld bei bestimmten Windrichtungen befinden würde. Aber, gibt Bürgermeister Udo Tiepelmann zu bedenken, unsere Gemeinde liegt schon seit Jahren im Flugkorridor für den Flughafen Tegel. Proteste von Bürgerinnen oder Bürgern über Lärmbelästigungen durch überfliegende Flugzeuge hat es bisher nicht gegeben. Der Wandlitzer Verwaltungschef geht davon aus, dass die künftig Schönefeld anfliegenden Flugzeuge sogar noch in größerer Höhe das Gemeindegebiet überqueren werden als bisher. Da Schönefeld deutlich weiter entfernt von Wandlitz liegt als Tegel, kann ich mir Lärmbelästigungen, die über das bisherige Maß hinaus gehen, kaum vorstellen. Dennoch hat Bürgermeister Tiepelmann eine Anfrage an die zuständige Gemeinsame Landesplanungsabteilung und die Deutsche Flugsicherung (DFS) gestellt, um belastbare Aussagen über die künftig zu erwartende Flugfrequenz, Flughöhe und mögliche Lärmbelästigung durch Flugzeuge auf ihrem Weg von und nach Schönefeld zu erhalten. Ich warte jetzt erst einmal auf verlässliche Zahlen. Sollten sich daraus Anhaltspunkte ergeben, dass die Gemeinde Wandlitz aufgrund der neuen Flugrouten durch Überflüge belastet würde, werden wir uns natürlich sehr deutlich positionieren. Schulgeschichte im Blick 2. Tag der Barnimer Orts- und Heimatgeschichte Landkreis Barnim (bhw). Wie hat sich die Entwicklung der Barnimer Orte auf die Schulen ausgewirkt? Diese und weitere Fragen klärten vergangenes Wochenende zahlreiche Historiker und Chronisten im Paul- Wunderlich-Haus in Eberswalde. Auf Einladung des Kreisarchives Barnim und des Vereins für Heimatkunde zu Eberswalde e.v. fand dort der zweite Tag der Barnimer Orts- und Heimatgeschichte statt. Im Fokus stand dabei in diesem Jahr die Schulgeschichte. Die Schulgeschichte hängt eng mit der Ortsgeschichte zusammen. Wir können also aus der Schulgeschichte heraus Tendenzen sehen, was in dem Ort passiert ist und worauf das Augenmerk gelegt worden ist, erläutert die Leiterin des Kreisarchives 102. Geburtstag Ältester Bernauer feierte Bernau (e.b.). Ich wünsche mir, dass wir uns nächstes Jahr wieder hier sehen, mit diesen Worten hatte sich Gerhard Röser im vergangenen Jahr vom Bürgermeister verabschiedet und dieser Wunsch ist nunmehr in Erfüllung gegangen, als Hubert Handke dem ältesten Bernauer zu seinem 102. Geburtstag gratulierte. Der rüstige Senior freute sich sichtlich über den Besuch. Der Jubilar wurde in Chemnitz geboren, studierte Maschinenbau und arbeitete viele Jahre lang als Ingenieur in der Filmfabrik Wolfen. Nach dem Tod seiner Frau, die ihm sehr fehle, ist er aus Bitterfeld nach Bernau gezogen. Hier leben Freunde von ihm, die ihm wie eigene Kinder ans Herz gewachsen seien und die sich liebevoll um ihn kümmern würden. Gerhard Röser hat immer gesund gelebt, sich an die Ratschläge der Ärzte gehalten, aber ab und an gern ein Gläschen Rotwein getrunken. Älter als Gerhard Röser ist nur eine Bernauerin, die wenige Monate vor ihm 102 geworden ist. Die Schulen im Landkreis geben zahlreiche Hinweise auf die Entwicklung der einzelnen Orte. Barnim die Themenwahl. Landeshistoriker sprachen dabei über die Möglichkeiten zur Erarbeitung dieses Themas und zeigten Quellen auf, die Interessierte nutzen können. Der Tag der Barnimer Orts- und Heimatgeschichte fand auf Wunsch der regionalen Historiker statt. Diese hatten nach einer Fachtagung im Jahr 2008 eine Fortsetzung gewünscht. 10 Jahre Rockende Eiche Helfer gesucht Früher Gast Biesenthal (e.b.). Richtig Groß! Auch im diesem Jahr findet wieder das Musikevent Rockende Eiche am 13. August 2011 unter dem Motto Bunt statt Braun, auf dem Gelände des Biesenthaler Jugendkulturzentrum Kulti statt. Das kostenlose Open Air hat es sich zur Aufgabe gemacht insbesondere Nachwuchsbands zu fördern, Bürger über Jugendarbeit zu informieren und Jugendliche zur Eigeninitiative anzuregen. Für das Nachwuchsfestival wurde ein Vorbereitungstreffen einberufen, bei dem Themenfelder wie Werbung, Catering, Sicherheit, Technik, Auf- und Abbau, als auch die diesjährige Bandauswahl besprochen wurde. Bei 30 Kindern und Jugendlichen weckte die Planungsveranstaltung großes Interesse. Mit Ehrgeiz bereiteten die Gruppen Präsentationen und Vorschläge für eine besonders Rockende Eiche vor. Alle Helfer konnten sich ihrem jeweiligen Interesse nach Aufgabenfelder aussuchen und können somit zum Erfolg der Rockenden Eiche 2011 beitragen. Für das Jubiläum werden noch Technik-Interessierte gesucht die sich bereit erklären am Tag der rockenden Eiche zu helfen. Interessierte können sich an das Kulti in Biesenthal wenden. 3. Poetry Slam in Bernau Bernau (bhw). Am 9. April 2011 wird im Klub am Steintor in Bernau wieder gedichtet. Die Freidenker veranstalten dort bereits zum dritten Mal den Bernauer Poetry Slam. Ab 19.30 Uhr treten die Dichter mit ihren selbstgeschriebenen Werken gegeneinander an. Dabei versuchen sie mit ihren Texten die Gunst des Publikums zu gewinnen, das als Jury beim Wettbewerb fungiert. Für den Gewinner gibt es den Pokal Slamy - gestiftet vom Barnimer Jugendwerk. BEREITSCHAFTEN Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180/5582223860 für Bernau(ohne Schönow), Biesenthal, Lanke, Lobetal, Rüdnitz, Tempelfelde, Danewitz 0180/5582223870 für Schönow, Zepernick, Schwanebeck, Birkholz 0180/5582223850 für Groß Schönebeck, Zerpenschleuse, Marienwerder, Schluft, Groß Dölln, Joachimstal 0180/5582223880 für Schönerlinde, Schönwalde, Wandlitz, Basdorf, Stolzenhagen, Prenden, Klosterfelde, Bogensee 0180/5582223900 für Ahrensfelde und Werneuchen Zahnärztlicher Notdienst Sa, So und feiertags ist von 9-12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Bereitschaft in der Praxis 28.3. bis 4.4. 2011 ZÄ Victoria Ostwald Jahnstr. 52 16321Bernau Tel. 03338/75270 Pri 0171/4561792 4.4. bis 11.4.2011 Dr. Karola Weßlau Jahnstr. 52 16321 Bernau Tel. 03338/2389 Priv. 0171/4561792 Tierärztlicher Notdienst 1. bis 8. April 2011 TÄ Judith Keil 0179/7900787 DVM Thomas Napieraj 033397/72560 Dr. Joachim Kirchner 03338/4160 Änderungen vorbehalten, aktuelle Informationen in der Leitstelle unter 0 33 34/ 35 49 49! Hebammen Bernau Tel. 03338/ 694700 Schwangerenberatung Tel. 03338/ 769970 des DRK Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. 16321 Bernau, Mühlenstr. 20-26 Info-Telefon für Informationen zu Angeboten und Fragen in sozialen Angelegenheiten Mo, Mi 10.00 bis 18.00 Uhr unter 03334 / 279742 Di, Do 10.00 bis 18.00 Uhr unter 03338 / 7021811 Schwangerschaftsberatung Termine nach Vereinbarung unter 03338/7021816 Sozialberatung Bernau: Di, Do 10.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 03338/7021811 Termine nach Vereinbarung Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, Außenstelle Barnim, Tel. 03334/299433; bundesweit 116006 Selbsthilfegruppen Akzeptierende Drogenberatung, Bürgermeisterstraße 2, 16321 Bernau; Mi 9-15 Uhr; 03338/705338 Verein Mimose Bernau e.v. Selbsthilfegemeinschaft für Angehörige psychisch Kranker und Freunde Telefon 03334/286454 und 03338/704354 Migrationserstberatung Bernau: Di 13.00 bis 17.00; Do nach Terminvereinbarung, unter Tel. 03338/7021819 Frauenhaus Tel.: 03334/360222 Netzwerkes Gesunde Kinder Barnim Süd Tel. 03338/750101 Notfalldienst der Brandenburgischen Strafverteidigervereinigung e.v. - 7 Tage die Woche für 24 Stunden kostenlose Rufnummer: 0172/4802862 Apothekennotdienst 2.4.11 Phönix-Apotheke Bernau, Sonnenallee 4 3.4.11 Bären-Apotheke Bernau, An der Tränke 2 4.4.11 Heine Apotheke Zepernick, Bahnhofstr.83 5.4.11 Adler-Apotheke Bernau, Bürgermeisterstr.8 6.4.11 Steinbock-Apotheke Bernau, Berliner Str.6 7.4.11 Apotheke im Pankemarkt Zepernick 8.4.11 Apotheke am Steintor Bernau, Hussitenstr.4 Jugend musiziert Barnimer erfolgreich Landkreis Barnim (juke). Am vergangenen Wochenende fand im Kleist Forum in Frankfurt (Oder) der Landeswettbewerb Jugend musiziert statt. Unter den 283 Teilnehmern kämpften auch zahlreiche Barnimer Musikschüler um den Einzug in das Bundesfinale. Vier Barnimer Musikschüler konnten sich letztendlich durchsetzen. Elisa Frederike Stein belegte im Sopran-Gesang den ersten Platz. In der Kategorie Akkordeon erhielt Patricia Maier den ersten Preis, ebenso Johannes Deja mit der Violine. In der Kategorie Violoncello erhielt Till Fügener den ersten Preis. Insgesamt nehmen 89 Brandenburger am Bundeswettbewerb im Juni in Neubrandenburg/ Neustrelitz teil. Infoveranstaltung Wandlitz-erneuerbar Wandlitz (e.b.). Die Bürgerinitiative wandlitz-erneuerbar liegen inzwischen Absichtserklärungen für etwa 80 Prozent der erforderlichen Investitionssumme vor. Die entscheidende Vorraussetzung für den Bau der zweiten Bürgersolaranlage ist damit gegeben. Die Bürgerinitiative lädt wie angekündigt zur Informationsveranstaltung am kommenden Samstag, dem 2. April 2011 um 10 Uhr im Barnimer Hof in Basdorf ein. Berichtet wird über den Standort, die technischen Details und die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Außerdem wird die Bürgerinitiative die Rolle des Vereins und die zur 2. BSA gehörige GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) erläutern. Interessierte Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

BER 03 Stadthalle Bernau wieder in Betrieb WOBAU plant in den nächsten Jahren aber weitere Umbauarbeiten Bernau (bhw). Seit Jahren war das Gelände der ehemaligen Kreisverwaltung in der Breitscheidstraße ein Schandfleck. Nun wird dort auf Hochtouren gebaut. Bis zum Jahresende entstehen dort zwei Wohn- und Geschäftshäuser mit einer Gesamtfläche von 2.250 Quadratmetern. Insgesamt haben wir hier dann 36 Einheiten, darunter 2 Gewerbeflächen, sagte die zuständige Architektin Ulrike Vornhülz. Bernau (bhw). Seit dem vergangenen Wochenende wird in der Stadthalle Bernau wieder kräftig gefeiert. Den Auftakt machte am Samstag die Bernau-Panketaler Jägerschaft mit ihrem traditionellen Grünen Abend. Seit Anfang des Jahres war es jedoch sehr ruhig in Bernaus Veranstaltungshalle. Der neue Eigentürmer, die WOBAU mbh Bernau, hatte die Halle zum 1. Januar geschlossen. Hintergrund waren umfangreiche Sanierungsmaßnahmen, denn die Betriebskosten rissen ein großes Minus in die Bilanz. Wir haben unter anderem das Parkett komplett erneuert, die Fußbodenheizung auf eine neue Raumheizung umgestellt und eine neue Lüftungsanlage eingebaut, erläutert WOBAU-Geschäftsführerin Antje Mittenzwei die vergangenen Baumaßnahmen. Die Veranstaltungsgäste werden die Veränderungen in der Halle kaum wahrnehmen, die WO- BAU hofft aber damit die Betriebskosten massiv senken zu können, um so eine erste Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen. Die Sanierungsmaßnahmen waren aber erst ein Anfang. In den kommenden Jahren soll die Halle, die vor zwölf Jahren von der Sparkasse Barnim übernommen wurde und vor einem Jahr nach langer Diskussion an die WO- BAU verkauft wurde, komplett umgebaut werden. So ist unter anderem ein täglicher gastronomischer Betrieb geplant, sagt Antje Mittenzwei. Auf der rechten Seite der Stadthalle soll es nach den bisherigen Plänen künftig einen Anbau für ein Lokal geben. Eine Idee, die auch der neue und zugleich alte Pächter der Stadthalle, Jürgen Grahl, unterstützt. Die Idee finde ich richtig klasse, denn wir müssen derzeit hier alles anliefern. Mit einem Gastronomiebetrieb im Hause müsste man das nicht mehr machen. So würden wir noch flexibler und kostengünstiger arbeiten können. Jürgen Grahl vom Bernauer Waldkater hat die Stadthalle noch einmal für die nächsten eineinhalb Jahre gepachtet aber mit einigen Änderungen. So ist Grahl nur noch für das Essen und den Kundenkontakt zuständig. Für die Getränke und die Organisation der Partys ist ein zweiter Gastronom zuständig, so Grahl. Namen wollte Jürgen Grahl aber nicht nennen. Beschwingt weihte die Jägerschaft Bernau-Panketal die umgebaute Stadthalle am Wochenende ein. Schandfleck verschwindet Niedersächsicher Modeunternehmer investiert Zahlreiche Wohnungen sind schon vermietet und auch für die Gewerbeflächen gibt es erste Interessenten. Auf der Freifläche im hinteren Teil des Geländes sollen ebenfalls Wohngebäude entstehen. Hier wollen wir aber erst einmal den Bedarf abwarten, so Ulrike Vornhülz. Investor auf dem Areal ist der niedersächsische Modeunternehmer Thomas Rabe. Er investiert für die Bauarbeiten rund 2,4 Millionen Euro. Ein Gastronomiebetrieb hätte noch einen weiteren Vorteil. Derzeit ist die Stadthalle meist nur in den Wintermonaten voll ausgelastet, im Sommer hingegen finden kaum Veranstaltungen statt. Mit einem ganzjährigen Gastronomiebetrieb könnte man eventuell weitere Privatfeiern oder Hochzeitsgesellschaften in die Stadthalle locken, so die Hoffnung der Verantwortlichen. Doch bis es soweit ist, muss erst einmal wieder die Bernauer Politik die Weichen stellen. Denn der geplante Umbau wird auch die Kritiker auf den Plan rufen. Gibt es doch bereits zahlreiche Restaurants und Cafés in der Bernauer Innenstadt und in der Nähe des Steintores. Davon lässt man sich aber nicht abschrecken, ganz nach dem Motto Wettbewerb stärkt das Geschäft. Erst wenn die Umstrukturierungsmaßnahmen abgeschlossen sind, wird man sehen, ob es richtig war, dass die WOBAU die Stadthalle gekauft hat. In den kommenden zwei Jahren ist das Unternehmen jedenfalls weiterhin auf einen Zuschuss durch die Stadt angewiesen. Maurer Reinhard Trebbin und seine Kollegen haben noch viel zu tun. Bisher steht nur das Erdgeschoss. Mongolische Delegation besuchte Bernau Gäste lobten die Sauberkeit in der Stadt Bernau (e.b.). Hohen Besuch konnte am Wochenende Bernaus Bürgermeister Hubert Handke empfangen. Am Rande eines Berlin-Aufenthalts waren der mongolische Verteidigungsminister Luvsanvandan Bold und der frühere mongolische Botschafter in Deutschland, Dendev Terbishdagva, auf eine Stippvisite nach Bernau gekommen. Begleitet wurden die beiden Politiker von Dulamjav Erdenebileg, Verteidigungsattaché an der mongolischen Botschaft in Deutschland. Für Bold und Terbishdagva war der Besuch auch eine Reise in die persönliche Vergangenheit. Beide haben zu DDR-Zeiten einige Jahre in Bernau gelebt. Luvsanvandan Bold lernte als junger Mann an der FDGB-Gewerkschaftsschule Bernau blüht auf Frühling hält Einzug, Bernau (e.b.). Endlich ist der Frühling da, freut sich Bernaus Stadtgärtnerin Dunja Marx. Die Aufträge zum Pflanzen von Frühblühern hat sie längst ausgelöst und mittlerweile sind auch schon viele im Boden. Rot, gelb, blau und orange leuchten etwa 1500 Stiefmütterchen und ungezählte Krokusse in der Innenstadt. Vielerorts blüht und grünt es im Stadtgebiet von Bernau und in den Ortsteilen, vor allem in den Park- und Wallanlagen, an Straßenkreuzungen und auf Dorfangern. Die Stadt Bernau gibt in diesem Jahr etwa 15.000 Euro für Neupflanzungen aus. Bereits im letzten Herbst hat das Bauamt, zu dem auch das Sachgebiet Grün gehört, alles veranlasst, damit der Frühling in Bernau blumig wird. Nun ist das Pflanzen das eine, die Pflege des Grüns das andere. Für das Wässern von Bäumen, Sträuchern und Blumen sind im städtischen Haushalt 20.000 Euro eingeplant. Bürgermeister Hubert Handke bittet die Bernauerinnen und Bernauer, speziell bei längerer Trockenheit das Grün vor ihrer Hausoder ihrer Ladentür zu gießen. Insbesondere Jungbäume gehen ein, wenn sie mehrere Tage nicht gegossen werden. Wer eine Patenschaft über einen neu gepflanzten Baum übernehmen möchte, wird gebeten, sich unter 03338/365353 mit der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen. Baumpate zu sein heißt vor allem, die Entwicklung des Baumes im Blick zu haben und das Bauamt zu informieren, wenn es dem Baum nicht gut geht. Fritz Heckert in Bernau-Waldfrieden, Dendev Terbishdagva war an der ehemaligen Jugendhochschule Wilhelm Pieck als Dolmetscher tätig. Wir haben hier noch immer viele Bekannte und fühlen uns wie zu Hause, sagte Dendev Terbishdagva. Für Bernau sei es eine ganz besondere Ehre, wenn sich ausländische Gäste so positiv an die Stadt erinnerten, betonte der Bürgermeister. Neben dem Austausch von persönlichen Erinnerungen wurden auch aktuelle Themen diskutiert. So erklärte Terbishdagva unter anderem, dass die mongolische Wirtschaft förmlich boome, auch dank der wachsenden Investitionen deutscher Großunternehmen und Banken. Erst kürzlich habe die Bundesregierung ihr Interesse an einer engeren Zusammenarbeit bekräftigt. Zu den Problemen des Landes gehöre hingegen die Landflucht, die zu sozialen Schwierigkeiten in den Städten führe. Vor allem die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar sei das Ziel vieler Menschen. Nach der wirtschaftlichen und sozialen Situation Bernaus gefragt, kam Hubert Handke auf die wachsende Profilierung Bernaus als Standort für Gesundheit und Soziales zu sprechen. Dabei hob er die Bedeutung der Kliniken, des Herzzentrums und der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal hervor. Über die beabsichtigte Schließung der Lieken- Bäckerei, von der auch die mongolischen Gäste gehört hatten, äußerte der Bürgermeister sein Bedauern. Anhand einer Übersichtkarte erklärte der Bürgermeister wie sich Bernau in den vergangenen Jahren flächenmäßigen vergrößert hat. Auch was die Bevölkerung betrifft, können wir sagen wir wachsen. Langsam aber sicher steuern wie auf die 40.000 zu. Nach dem anregenden Austausch führte der Bürgermeister die Gäste durch die Innenstadt. Obwohl sich seit 1990 das Stadtbild sehr verändert hat, konnten sich die Gäste noch sehr gut an einzelne Gebäude und deren damalige Bestimmung erinnern. Dabei zeigten sie sich auch von der Sauberkeit der Stadt beeindruckt. Ein Wiedersehen in Bernau ist keineswegs ausgeschlossen, sagten die Gäste vor der Verabschiedung am Rathaus. Denn nach Bernau zu kommen, sei immer eine große Freude für sie. Unterstützung für Japan Grundschüler spenden für Erdbebenopfer Auch die Grundschüler aus Bernau wollen den Erdbebenopfern in Japan helfen. Bernau (bhw). Schüler der 3. Grundschule Bernau haben einen Kuchenbasar zu Gunsten der Erdbebenopfer in Japan organisiert. Dabei sammelten die Schüler rund 90 Euro. Am vergangenen Freitag zahlten die Schüler der Klasse 2a das Geld auf ein Spendenkonto bei der Sparkasse Barnim ein. Die Summe kommt der Hilfsorganisation Care Deutschland zu Gute, die mit japanischen Organisationen zusammenarbeitet. Ihre Bezeichnung ist eigentlich falsch. Ihr Titel müsste eigentlich heißen: Helfer in allen Arbeitslagen. Sarah Thabet gehört seit einem Jahr fest zum Blitz-Team. Wie es vorher ohne sie war, kann niemand mehr genau sagen. Denn Sarah Thabet sorgt dafür, dass es im Blitz ein Arbeitssystem gibt. Auf Grund des Jobs ist Sarah von Berlin nach Eberswalde gezogen. Sie hat die Hauptstadt gegen Eberswalde getauscht. Sie hat einen Job als Einzelkämpfer gegen Teamwork pur eingetauscht. Das ist immernoch eine echte Herausforderung für mich. Die letzten vier Jahre in Berlin war ich immer auf mich allein gestellt. In meinem Bürgermeisterwahl SPD nominiert Kandidaten Panketal (e.b.). In Panketal stehen im Herbst die Wahlen für den Posten des Gemeinde-Bürgermeisters an. Der SPD-Ortsverein Panketal will auf einer öffentlichen Mitgliederversammlung am kommenden Montag, dem 4. April 2011, den SPD-Kandidaten zur Bürgermeisterwahl nominieren. Der bisherige Amtsinhaber Rainer Fornell hat sich bereit erklärt, erneut zu kandidieren, so die Information des Ortsvereinsvorsitzenden Uwe Voß. Er wird vor den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins und interessierten Bürgern seine Kandidatur begründen. Die Mitgliederversammlung beginnt um 19 Uhr im AWO Seniorenclub, Heinestraße 1, in Zepernick. Schadstoffmobil Kostenfreie Abgabe Landkreis Barnim (e.b.). Das Schadstoffmobil startet im April wieder zu seiner alljährlichen Frühjahrstour durch den Landkreis Barnim. In der Zeit vom 4. April 2011 bis 20. April 2011 können am Schadstoffmobil Schadstoffe aus Wohn- und Erholungsgrundstücken kostenfrei abgegeben werden. Die einzelnen Standorte und -zeiten sind auf den Seiten 26 und 27 des Abfallkalenders 2011 sowie durch Aushänge an den Informationstafeln der einzelnen Ämter und Gemeinden veröffentlicht. Die Annahmemenge am Schadstoffmobil ist auf max. 20 kg je Haushalt begrenzt. Zu den Schadstoffen zählen unter anderem Farben, Lacke, Haushalts- und Gartenchemikalien sowie Altbatterien. Fässer werden am Schadstoffmobil nicht angenommen. Stiftungsgründung Hoffnungstaler Anstalten Lobetal (e.b.). Seit dem 1. Januar 2011 führt die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal die sozial-diakonische Arbeit der Hoffnungstaler Anstalten fort. Dieses Anliegen will ein Förderverein unterstützen, der sich jetzt gegründet hat und dem zurzeit 32 Mitglieder angehören. Zum Vorsitzenden wurde Dr. Hans-Günther Hartmann gewählt. Stellvertretende Vorsitzende wurde Britta Stark, Mitglied des brandenburgischen Landtages, Kassenführerin ist Andrea Braun. Weitere Mitglieder sind im Förderverein herzlich willkommen, unterstreicht Dr. Hartmann. Interessenten senden wir gern die Satzung zu. Formlose Aufnahmeanträge können an den Vorstand gesandt werden: Förderverein Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Bodelschwinghstraße 27, 16321 Bernau bei Berlin. REGIONALES Seite 3 Wir stellen uns vor Sarah Thabet Verkaufsassistentin Zeitung, TV, Radio jetzigen Job läuft nichts ohne Absprache. Daran musste ich mich erst einmal gewöhnen! Gewöhnungsbedürftig ist auch ihr Aufgabengebiet zumindest für Außenstehende. Auftragserfassung, Disposition, Buchhaltung. Im Klartext kümmert sie sich darum, dass jegliche Werbung korrekt erfasst, umgesetzt und veröffentlicht wird. Nebenbei ist sie noch für die Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen zuständig. Das ist das Spannende an meinem Job. Kein Tag gleicht dem anderen! Auch privat ist Vielfalt angesagt: Sie liest zur Entspannung. Von den Genres her geht es querbeet durch alle Bereiche, aktuell ist DER BLITZ IHRE LOKALE WOCHENZEITUNG sie von einem Thriller gebannt. Reisen, Kochen und Freunde sind nicht zu vergessen. Aber jetzt, bei traumhaftem Frühlingswetter wird vorrangig die Honda CBR herausgeholt. Da ist Eberswalde mit seiner Umgebung im Vergleich zu Berlin unschlagbar! Fliegende Träume Kunstausstellung in der Nachsorgeklinik Bernau (bhw). Kunst bringt Farbe in das Leben. Und das ist gerade bei schwer erkrankten Menschen wichtig. Um so erfreuter dürfte die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gewesen sein, als sich der Fotograf und Künstler Jan von Holleben vor zwei Wochen mit einer besonderen Anfrage an die Leitung gewandt hatte. Der Fotograf wollte der Nachsorgeklinik für herz- und krebserkrankte Kinder neun Werke seiner Fotoserie Dreams of Flying schenken. Schnell war man sich einig und bereits am vergangenen Montag wurde die Ausstellung mit Patientenfamilien und Mitarbeitern eröffnet. Neun Fotografien, die in Zusammenarbeit mit Kindern aus Hollebens Heimatdorf Sasbach am Kaiserstuhl entstanden sind, schmücken nun den Speisesaal der Kindernachsorgeklinik. Die Fotografien erzählen von abenteuerlichen Entdeckungsreisen und poetischen Geschichten der Kinder. Dabei verbindet der Künstler die Fotografie mit der Pädagogik. Die Bilder sollen aber vor allem zum Nachmachen und Ausprobieren anregen, sagte Jan von Holleben. Es wird aber nicht nur bei den neun Bildern bleiben. Jan von Holleben möchte noch einmal bei der Nachsorgeklinik vorbeischauen und wird dann weitere Fotografien mit im Gepäck haben.

Seite 4 Wo der Vierbeiner Urlaub macht Tierpension Tilo Broese in Schönwalde BER 04 Panketal (e.b.). Für die Tierarztpraxis DVM Rafael und Grasnick stehen jetzt im Frühjahr die Welpen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Damit ihre Halter und die Kleinen selbst einen guten Start haben, wird den Welpenbesitzern ein Kennenlernen in der Praxis angeboten. Der erste Besuch beim Tierarzt sollte stressfrei sein, so Renato Rafael. Wir bieten jedem Besitzer mit Welpen, aber auch mit erwachsenen Hunden an, mit uns einen Termin zu vereinbaren. Es wird darauf geachtet, dass der erste Besuch spielerisch und mit Leckerlis abläuft. Der junge Hund soll die Tierarztgerüche mit Angenehmen verknüpfen und nicht mit einer Untersuchung oder einer Impfung. Freut sich der vierbeinige Begleiter VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG RATGEBER E R HAUSTIER Schönwalde (e.b.). Es gibt Situationen, da kann das geliebte Tier nicht mit. Da ist es gut, einen Platz zu haben, an dem der Vierbeiner versorgt wird. Die Tierpension Tilo Broese in Schönwalde befindet sich im Grünen, im Norden Berlins. Seit 1998 werden hier Tiere liebevoll betreut. Die Gruppenhaltung von Hunden und der direkte Familienanschluss im Wohnhaus gehören zu den Grundprinzipien von Tilo Broese. Da Familienhunde komplexe Sozialwesen sind, leben alle sozialverträglichen Tiere in gemischten Gruppen zusammen. Die Hundehäuser sind geräumig, gefliest und mit Fußbodenheizung und Hundekörben ausgestattet. Auf Wunsch kann der Hund auch einzeln betreut werden. Mehrmalige Spaziergänge in der Gruppe oder einzeln werden vom Fachpersonal durchgeführt. Auf einem ca. 1500 Quadratmeter großen Gelände können die Tiere frei laufen. Die Halter der vierbeinigen Pensionsgäste können nach telefonischer Absprache die Pension besichtigen oder einen Probeaufenthalt vereinbaren. Die Tierpension Tilo Broese ist unter 033056/ 939 44 oder 0172/3260243 zu erreichen. Familienanschlus garantiert, in der Tierpension Tilo Broese in Schönwalde. Foto: privat Katzenliebe war der Ursprung... Danas Katzenpension in Wandlitz Danuta Franke hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und eröffnete 2010 ihre Katzenpension. Wandlitz (e.b.). Das Hobby zum Beruf machen, diesen Traum können sich nur wenige Menschen erfüllen. Danuta Franke wurde von ihrem Mann in jeder Hinsicht unterstützt und mit gemeinsamen Wirken wurde der Traum im Juli 2010 mit der Eröffnung einer Katzenpension wahr. Die Liebe zum Tier ist in der Familie fest verwurzelt, zuerst mit Cocker-Spaniel und seit je her mit Katzen, die immer zum Haushalt zählten. Obwohl noch heute ein Hund zum Familienverband gehört (der Katzen liebt), wird neben der Katzenpension auch eine kleine Hobbyzucht mit Bengalkatzen betrieben, wo gerade fünf kleine Stubentieger das Licht der Welt erblickten und auf ein neues, liebevolles zu Hause warten. Der Chef im Haus ist Lance, ein Bengaltiger. Er hat die Pension von Frauchen für alle Pensionsgäste schon mal getestet und freut sich auf die Ferienbewohner. Alle Pensionszimmer, ob für Einzel- oder Gruppenhaltung, sind liebevoll eingerichtet. Die Vollverpflegung und das Kämmen von Langhaarkatzen sind inklusive Leistungen. Eine veterinäramtliche Zulassung und eine tierärztliche Betreuung sind vorhanden und Leistungen wie Medikamenten,- und Spritzenvergabe werden durch die Inhaberin, die von Beruf Krankenschwester war, selbst erledigt. Der Spieltrieb und die Bewegung werden durch das großzügig angelegte und mit vielen Kuschel,- und Klettergelegenheiten ausgerüstete Freigehege angeregt und gefördert. Alle Gäste werden familiennah betreut und erhalten ihre Schmuseeinheiten. Langzeitunterbringungen werden ebenso angeboten wie ein Hol- und Bringedienst. Der Anlauf hat im ersten halben Jahr so gut funktioniert, dass schon ca. 100 Katzen zur Stammkundschaft zählen. Wer mehr erfahren möchte, kann sich auf den Internetseiten informieren oder einen Besichtigungstermin verabreden. Schnupperwochenenden werden zu einem Vorzugspreis angeboten. www.danas-katzenpension-barnim.de oder www. bengals-of-chancelot.de. Die Welpen kommen Tierarztpraxis DVM Rafael & TÄ C. Grasnick Damit alle Welpen sicher ins Leben starten, die Praxis DVM Rafael & TÄ C. Grasnick bieten Geburtshilfe an. Foto: privat beim nächsten Besuch auf das Leckerli hinter der weißen Tür, sind alle zufrieden. So manches Mal haben wir drei bis vier Welpen zu solch` einem ersten Kennenlernen in der Praxis. Wir nennen das,welpenparty, sagt Tierärztin Catharina Grasnick. Das ganze Team ist dann anwesend und voller Freude auf die kleinen Fellschnauzen. Catharina Grasnick übernimmt auch die Hausbesuche. Die Geburtshilfe und Betreuung der Welpen ist eine Herzensangelegenheit, so die junge Tierärztin. Noch ein Tipp von beiden Tierärzten:,,Bitte im Frühjahr nicht vergessen zu entwurmen, die Impfungen aufzufrischen und Zeckenbissen vorzubeugen! Weitere Infos unter Praxistelefon : 030-944 58 04. Mensch & Tier als Team Hundeschule Günter Weihrauch in Schönerlinde Schönwalde (e.b.). In Peppy`s Schönwalder Hundesalon werden Hunde aller Rassen und Größen nach Rassestandard oder Wunsch gepflegt, geschnitten, getrimmt. Neben der Komplettpflege kann der Vierbeiner auch zwischendurch bei Jennifer Kroop zum Baden, Bürsten oder Kämmen vorbei kommen. Beim Scheren wird mit Hilfe einer Schermaschine das Haar gekürzt. Beim Trimmen wird das abgestorbene Deckhaar durch Auszupfen entfernt. Die meisten Hunderassen müssen nur sehr selten gebadet werden. Die Haut des Hundes sondert durch kleine Talgdrüsen Fett ab. Dadurch erhalten Haut und Haare einen schützenden Fettmantel. Dieser weist Feuchtigkeit und Schmutz ab und sorgt für den natürlichen Glanz des Haares. Mühlenbeck (e.b.). Seit ihrer Kindheit gehören Züchtung und Pflege von Hunden zum Leben von Melanie Lierse. Mit ihrer Mutter züchtet sie über 25 Jahre Zwerg-, Mittel,- und Riesenschnauzer. Einige dieser Hunde wurden für die Ausbildung der Blindenführhund-Schule zur Verfügung gestellt. Schon in ihrer Jugend begann sie mit der standardgerechten Frisur von Rassehunden. Ihr Können hat sie immer weiter perfektioniert und im Jahr 2000 mit einen 2. Platz bei der Europameisterschaft im Schauhundefrisieren bei den Rauhaarigen unter Beweis gestellt. Diese Hunde sind seit alters her Gebrauchshunde. Ihr Haar setzt sich aus Unterwolle und rauem Deckhaar zusammen. Um die gesunde Haarstruktur zu erhalten, sollte abgestorbenes raues Haar unbedingt herausgetrimmt werden. Ein Scheren würde zur erhöhten Unterwollbildung führen und Farbe und Struktur würden verloren gehen. Während des 90-minütigen Trimmens eines Hundes werden auch Ohren, Pfoten Günter Weihrauch mit einem seiner Schützlinge auf dem Trainingsplatz. Foto: BLITZ Das Fönen rundet neben der Krallen,- Pfoten- und Ohrenpflege das Pflegespektrum für alle Vierbeiner ab. und Nägel betrachtet und Pflegetipps gegeben. Kunden und Stammkunden schätzen die Arbeit von Melanie Lierse und kommen selbst aus Fürstenwalde, Gera oder Leipzig zum fachgerechten Trimmen ihres Vierbeiners. Wer ein T-Shirt mit seinem Hund sucht, kann ein Foto mitbringen oder aus einem Katalog mit 3000 Hundemotiven wählen. Im Bereich Schönerlinde (e.b.). Hundeerziehung scheint so schwer - und ist doch so leicht. Sie macht großen Spaß, wenn man die wichtigsten Grundregeln beachtet. Hunde fordern volle Aufmerksamkeit, wollen beschäftigt und zugleich belohnt werden. Genau hier setzt die richtige Hundeerziehung an. Hundeerziehung ist Teamwork zwischen Halter und Hund. Das bedeutet Kommunikation und Konsequenz in Kombination mit viel Liebe. Neben den Kursen zu den Grundlagen der Hundeerziehung bietet der Hundefachmann auch Welpenspielstunden und die Tagesbetreuung des Hundes an. Auf einem privaten Hundeplatz können die Vierbeiner gemeinsam mit den Tieren von Günter Weihrauch toben. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Hundeausbilder kommt der Hundefachmann auch gern zum Hausbesuch oder übernimmt die Urlaubsbetreuung. Ebenso ist Günter Weihrauch behilflich bei der Wesensprüfung von Problemhunden. Für alle Infos steht der aktive Hundesportler unter 0174/7943397 zur Verfügung. Mit Liebe und Ruhe frisieren Peppy s Hundesalon in Schönwalde Jennifer Kroop, hier mit Max, pflegt und frisiert ihre vierbeinigen Kunden. Nur luftiges und sauberes Fell wärmt und schützt! Mehr Informationen unter 0176/35945415. Trimmspezilisten für Rauhaarhunde Hundefriseur-Textildruckerei & Zoohandlung Melanie Lierse DER BLITZ IHRE LOKALE WOCHENZEITUNG Melanie Lierse beim fachgerechten Trimmen von Foxterrier Jimmy des Zoobedarfs bietet Melanie Lierse neben Futter alles von der Ausstellungsleine bis hin zur Zeckenzange. Zur Erweiterung der Erfahrungen und natürlich des Kundenstammes ist das Team um Melanie Lierse an den Wochenenden fast immer auf Ausstellungen oder Messen unterwegs. Weitere Informationen unter Telefon 033056/436111.

!53'!"% 3! 3/ Seite 5 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG RATGEBER HAUSTIER Persönliche und kompetente Hilfe Der tut doch nix! Tierarztpraxis Kammbach- Neu in Schönerlinde Hundeschule André Günther Dorothee und Christian Kammbach in ihrer neuen Praxis in Schönerlinde. Schönerlinde (e.b.). Bereits seit 12 Jahren sind Dorothee und Christian Kammbach als Tierärzte in Französisch Buch- holz niedergelassen. Nun haben die beiden Tiermediziner die ehemalige Gaststätte Schützenhaus im Wandlitzer Orts- teil Schönerlinde saniert und eine weitere Praxis eröffnet. Bei der täglichen Arbeit steht das Wohl des Tieres immer an erster Stelle. In beiden Praxen wird u.a. Chirurgie mit Inhalationsanästhesie, Herz-Ultraschall, Röntgen, EKG- und Labordiagnostik durchgeführt. Neben der umfassenden kurativen Kleintierbetreuung werden aber auch Heimtiersprechstunden, die Bestands- und Wurfbetreuung angeboten. Selbstverständlich gehören Hausbesuche zum Service der neuen Tierarztpraxis. Im Moment werden montags bis freitags von 16 18 Uhr Sprechstunden angeboten, vormittags kann nach Absprache natürlich ein Termin wahrgenommen werden. Termine können unter Telefon 030/94517576 oder 0172/1876619 vereinbart werden. Spielend lernen, harmonisch leben Familien-Hunde-Schule Katrin Liebig Panketal (e.b.). Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund ist das 1x1 in der Hundedressur. Hier beginnt das Betätigungsfeld von Katrin Liebig. Die Fachfrau gibt Seminare zu Themen wie Hundegesundheit, 1. Hilfe oder Ernährung oder Spezialseminare zur Angstbewältigung, Homöopathie und Psychologie. Zur Arbeit der Tierpsychologin gehört auch die klassische Ausbildung. Hunde jeden Alters können mit ihren Haltern in die Familien-Hunde-Schule kommen. Die Welpenspielstunde steht genauso auf dem Programm wie das Sozialisierungstraining oder das Konditionieren des Hundes. Auf Wunsch gibt Katrin Liebig Einzelunterricht und macht Hausbesuche bei verhaltensauffälligen Tieren. Meistens versteht der Halter seinen Hund nicht und nicht umgekehrt. Mit wenigen Trainingseinheiten werden die Probleme weniger. Seit 2010 erstellt Katrin Liebig Negativgutachten. Das Training im Baumarkt oder im Straßenverkehr gehören für die Trainingsgruppen zum Standardprogramm. Interessierte können in der Hundeschule den Hundeführerschein erwerben. Eine Spiel und Lernstunde für Hunde der kleineren Rassen wird speziell angeboten. Grundsätzlich ist die erste Stunde in der Familien-Hunde-Schule gratis, reinschnuppern lohnt sich also in jedem Fall! Für die Osterfeiertage plant die Hundefachfrau Ausflüge. Aktuelle Infos gibt s bei Katrin Liebig unter 030/94398924. André Günther hilft bei den unterschiedlichsten Problemen, die mit Vierbeinern entstehen können. Rüdnitz (e.b.). Der Winter ist endlich vorbei und Hundehalter genießen ausgedehnten Spaziergänge. Doch was ist das? Ein freilaufender Hund! Wo sind Herrchen und Frauchen? Von weit hinten hört man Der tut nix!... Was aber, wenn die Hündin des anderen Halters gerade läufig ist? Eine brisante Situation. Ein Patentrezept gibt es nicht, so André Günther von der gleichnamigen Hundeschule. Die Besitzer sollten mit läufigen Hündinnen Hundeauslaufgebiete meiden. Der beste Ansatzpunkt bei der Begegnung mit anderen Hunden ist, seinen Hund an die Leine zu nehmen und den anderen Hundehalter zu fragen, ob ein Kontakt ge- wünscht ist oder nicht. Vorsicht und Rücksichtnahme sind wichtig für ein umsichtiges Miteinander. Hündinnen können läufig sein, andere Hunde können erkrankt sein oder gar frisch operiert. Der schlimmste Fall: Der eigene Hund versteht sich nicht mit anderen Hunden. In solchen Fällen hilft die Hundeschule André Günther. Durch gezieltes Einzel - und Gruppentraining ist es möglich, die Hunde in Stresssituationen ansprechbar und kontrollierbar zu machen. Interessenten können einen Termin mit André Günther vereinbaren. Weitere Informationen zur Hundeschule André Günther gibt es unter www. hundeschule-guenther.de. ALLES RUND UM IHREN LIEBLING! REGIONALES Eberswalde (e.b.). Am 19. März 2011 wurde an der Zufahrt zum Garagenkomplex in der Schönholzer Straße in Eberswalde eine mittelgroße Spitzmischlingshündin aufgefunden. Das Tier war mit einer schwarzen Flexileine angebunden und trug ein braunes Halsband mit silberfarbenben Applikationen (Knochen), informiert die Kreisver- waltung Barnim. Die Hündin ist ca. 6 Jahre alt, gepflegt und Menschen gegenüber sehr freundlich. Das Veterinäramt hat die Hündin in ein Tierheim eingewiesen und Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Hinweise nimmt das Veterinäramt unter 03334/2141600 Foto: Kreisverwaltung entgegen. Spendenaufruf Bernau (e.b.). Eigentlich wollten die ehrenamtlichen Mitarbeiter vom Sozialen Integrationsverein Diamant e. V. am 26. März 2011 in den Vereinsräumen die letzten Vorbereitungen für das Kinderfest erledigen, als sie mit Schrecken feststellen mussten, dass Unbekannte eine der großen Schaufensterscheiben eingeschlagen hatten. Wir sind sehr beunruhigt, weil wir nicht wissen, wer hinter dieser Zerstörung steckt, äußerte sich die Geschäftsführerin des Vereins Diana Sandler erschrocken. Außerdem ist die Reparatur des Fensters mit Kosten verbunden, die der Verein nicht aufbringen kann. Auch für die Jüdische Gemeinde als Mieterin, die mit dem Verein eng kooperiert, ist das ein großes Problem. Das Schlimmste sei aber die Verunsicherung der Zuwanderer. Das Bernauer Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit ist empört über die Gewalttat und bittet alle Bernauer, die Jüdische Gemeinde mit einer Spende zu unterstützen und ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Spenden können eingezahlt werden auf das Konto der Jüdischen Gemeinde Landkreis Barnim e.v. bei der Sparkasse Barnim, BLZ 17052000, Knt. 3140078330, Kennwort: Solidarität. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt. Kunst im Rathaus Ausstellungseröffnung Blumberg (e.b.). Die Gemeindeverwaltung lädt am 16. April 2011 zur Ausstellungseröffnung von Dr. med. vet. Konstatin Beltschew mit dem Titel Motivationsgedanken ein. Gleichzeitig ist die Fotoausstellung über den Blumberger Lennè-Park von Herrn Jochen Wünsche geöffnet. Beide Künstler sind am 16. April 2011 im Rathaus zugegen und stehen für Fragen und Fachgespräche zur Verfügung. Nähere Informationen über die Ausstellungseröffnung sind auf der Homepage der Gemeinde unter www.ahrensfelde.de zu finden. Krokodil-Alarm Landkreis Barnim (e.b.). Zukünftig gibt es Krokodile in der Oder. Das gab der Direktor des Eberswalder Zoos, Dr. Bernd Hensch, vor versammelter Medienmannschaft bekannt. Wir möchten damit einen Beitrag leisten, dass die Biber an den Deichen verschwinden und eine nachhaltige Sicherung der Deiche gewährleistet wird, so Hensch. Die Krokodile wurden eigens für den Zweck der Deichrettung gezüchtet. Das ist eine Deutschlandpremiere und wir möchten damit anderen Gemeinden in hochwassergefährdeten Regionen zeigen, dass man die Biber auf ganz einfach Art und Weise loswerden kann. Das Geld für die Züchtung der Krokodile stammt aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung, den Einnahmen des Zoos und privaten Spendern aus dem Oderbruch. Es darf ab sofort nicht mehr gebadet werden! APRIL! APRIL! Einfach ausgesetzt Autoankauf Barzahlung Wir su. ständig gebr. PKW m. u. o. TÜV, Transporter, Unfallfahrz., Krad, Wohnmobile alles anbieten. Kostenlose Abmeldung und Abholung. T. 0171 / 7 99 26 10 AH Klemke BER 05

Seite 6 Landkreis Barnim (nk). Theoretisch ist der Landkreis Barnim mit seinen im Kreis produzierten Grundnahrungsmitteln autark, also unabhängig von äußeren Einflüssen. Das zeigt der Agrarbericht 2010. Allerdings handelt es sich bei dieser Angabe um eine rein rechnerische Ermittlung, erklärt Marianne Schlestein, die Pressesprecherin der Kreisverwaltung. Der Agrarbericht für das Jahr 2010 liegt vor und er bescheinigt der Landwirtschaft im Barnim eine positive Entwicklung. Die Landwirtschaft ist im Barnim ein wichtiger und leistungsstarker Wirtschaftsfaktor, besonders im ländlichen Raum. Denn Landwirte schaffen und erhalten Arbeitsplätze und sind gleichzeitig Arbeitgeber und Investoren. Aktuell gibt es im Barnim 365 Landwirtschaftsbetriebe. Laut Kreisverwaltung ist die Landwirtschaft weiterhin ein Sektor der Zukunft. Das REGIONALES Landwirtschaft - ein leistungsstarker Wirtschaftssektor im Barnim Der Agrarbericht 2010 des Landkreises Barnim liegt vor / Neuansiedlungen bescheinigen positive Entwicklungen zeigen die 18 neuen Landwirtschaftsbetriebe, die sich mit einer durchschnittlichen Größe von 13 Hektar im vergangenen Jahr angemeldet haben. Insgesamt werden im Barnim rund 50.000 Hektar Fläche landwirtschaftlich genutzt. Mehr als 41.000 Hektar werden ackerbaulich genutzt und auf über 8000 Hektar erfolgt eine extensive Grünlandbewirtschaftung. Auf 86 Hektar wird im Barnim Obst angebaut, auf 91 Hektar Gemüse. Zu den Hauptkulturen gehören Erdbeeren mit 20 Hektar in Schönfeld und Blumberg und Spargel mit mehr als 27 Hektar in Willmersdorf, Tempelfelde, Werneuchen und Blumberg. Auf 52 Hektar erfolgt eine Baumschulproduktion und auf 19 Hektar werden im Barnim durch zwei Betriebe gezielt Weihnachtsbäume gezüchtet. Die ökologische Landwirtschaft gewinnt im Barnim immer mehr an Bedeutung, das zeigt ebenfalls ein Blick in die Statistik des Agrarberichtes. Im Vergleich zum Vorjahr wirtschaften mehr Barnimer Landwirtschaftsbetriebe ökologisch. Flächenmäßig wird auf 14,2 Hektar im Barnim ökologisch gewirtschaftet, der Brandenburger Durchschnitt liegt bei 10,7 Prozent. Insgesamt arbeiteten im vergangenen Jahr 45 Unternehmen nach den Grundregeln des ökologischen Landbaus. Eine weiterhin positive Entwicklung ist laut Kreisverwaltung im Bereich der Direktvermarktung zu sehen. 28 Landwirtschaftsbetriebe bieten mittlerweile ihre selbst hergestellten Produkte in Hofläden, auf Märkten und Festen an. Laut Verwaltung reagieren die Landwirte damit auf die gesteigerte Nachfrage an regionalen Produkten. Ein Aufwärtstrend war im vergangenen Jahr auch für die Milchbauern zu verzeichnen. Im Jahr 2009 erreichten die Milchpreise ein Rekordtief. Je Liter wurden unter 26 Cent gezahlt, wodurch die Milch nicht mehr kostendeckend verkauft werden konnte. Mittlerweile habe sich der Milchpreis wieder stabilisiert. 2010 ist er wieder auf wirtschaftliche 30 Cent und mehr angestiegen, informiert die Verwaltung. Eine rückläufige Tendenz zeigt der Agrarbericht des Landkreises für den Bereich Tierbestand auf. 2010 gab es im Barnim 19.200 Rinder, 800 weniger als im Vorjahr. Ähnlich verhalten sich die Zahlen bei den Schafen, Geflügeln und Schweinen. Lediglich bei Ziegen und Pferden ist der Tierbestand stabil geblieben beziehungsweise leicht gestiegen. Laut Kreisverwaltung zeigt der aktuelle Agrarbericht, dass die Landwirtschaft ihre wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Funktionen wahrnimmt. Der Agrarbericht 2010 des Landkreises bescheinigt den Barnimer Bauern und Landwirten eine beständige und gute Arbeit. VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG BARNIM BAU Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT am 2. und 3. April 2011 im Familiengarten Eberswalde Frühjahrsmesse der Region Eberswalde (e.b.). Die BarnimBau im Familiengarten Eberswalde ist die Frühjahrsmesse der Baubranche im Nordosten Brandenburgs. Bereits zum 6. Mal hält sie mit einer Vielzahl von Ausstellern und einem inhaltsreichen Fachprogramm viele Angebote und Informationen für Haus- und Grundstücksbesitzer bereit. Messebesucher können sich über einen abwechslungsreichen Angebotsmix und interessante Neuheiten freuen. Von Dienstleistungen der Ämter und Gemeinden des Landkreises über Finanzierungsleistungen, Fördermittelberatung, Fenster, Treppen, Küchen, Dächern und Dachbaustoffen bis hin zu Grundstücken und den verschiedensten Komplettangeboten für den Hausneubau. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Einrichtungen zur rationellen Verwendung von Energie, zur Energieeinsparung und zur Nutzung regenerativer Energieformen. Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung wird auch in diesem Jahr das fachliche Begleitprogramm sein. Organisiert von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE), werden zusätzliche Informationen zu den Themen Bauen, Sanieren und Energiesparen vermittelt. Die BarnimBau ist Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung und für Familien gibt es eine Kinderbetreuung, informiert der Veranstalter messe consult dankert. Samstag, den 2. April 2011 10.30 Uhr Eröffnung und Grußworte - BarnimBau Eberswalde 2011 Carsten Bockhardt Vizelandrat und Wirtschaftsdezernent des Landkreises Barnim RA Wolf Burkhard Wenkel Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.v. Dr. Ronald Thiel Wirtschaftsdezernent der Stadt Eberswalde Symposium Erneuerbare Energien und Energieeffizienz 12.00 Uhr Energieverlusten auf der Spur Der EWE WärmeCheck Thomas Schelk EWE ENERGIE AG 13.00 Uhr Welche Heizung ist denn nun die Richtige? Vorträge der Energieträger, Erneuerbare Energien, Energieeinsparung, effiziente Heizungssysteme Dietmar Günther Günther & Gedaschke GbR 14.00 Uhr Altbausanierung mit Wärmepumpe Bauernfängerei, oder? Was geht und was geht nicht? Wärmedämmung oder Wärmepumpe? - Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpe - Was kann die Wärmepumpe nicht? - Wann wird die Wärmepumpe effektiv? - Wie kann ich den Erfolg absichern? Dipl.-Bauing. Wolfram Hey Energieberater für den Bundesverband Verbraucherzentralen 15.00 Uhr Erfolgreich Bauen, Modernisieren, Energie sparen! Die richtige Reihenfolge: Beratung-Planung-Ausführung Dipl.-Ing. Rainer Pätzold unabhängiger Energieberater Landesfachverband der Bau- und Energieberater Berlin-Brandenburg e.v. 16.00 Uhr Viel Schnitt gibt viel Holz Informationen zum fachgerechten Obstgehölzschnitt Andreas Pachali Hoffnungstaler Werkstätten ggmbh Bereichsleiter Barnimer Baumschulen Biesenthal Sonntag, den 3. April 2011 Bausymposium 11.00 Uhr Erfolgreich Bauen, Modernisieren, Energie sparen! Die richtige Reihenfolge: Beratung-Planung-Ausführung Dipl.-Ing. Rainer Pätzold unabhängiger Energieberater Landesfachverband der Bau- und Energieberater Berlin-Brandenburg e.v. 12.00 Uhr Welche Heizung ist denn nun die Richtige? Vorträge der Energieträger, Erneuerbare Energien, Energieeinsparung, effiziente Heizungssysteme Dietmar Günther Günther & Gedaschke GbR 13.00 Uhr Möglichkeiten und Grenzen von Wärmebildern Thermografie Prof.-Dr. Ulrich Schwarz und Dipl.-Ing. Fabian Wulf Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde Fachbereich Holztechnik 14.00 Uhr Wohnungsbauförderung in Brandenburg Hohe Zuschüsse für Bau oder Sanierung Ihrer Immobilie Karl-Heinz Daske Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) 15.00 Uhr Ihre Terrassenüberdachung Von Markisen bis Wintergärten Dipl.-Ing. Michael Drawz Firma Drawz Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. www.barnimbau.de BarnimBau HAUS ENERGIE UMWELT 2. + 3. April tägl. 10-17 Uhr Eberswalde Stadthalle/Familiengarten www.messe-consult.de Meraner Str. 31, D - 16341 Panketal, Tel. 030/9487975-0, Fax -22 BAUMESSE Besuchen Sie uns Wir beraten Sie zum Thema Energiesparen. Wechseln Sie zu unserem Erdgasprodukt und sparen Sie Geld! Messe BarnimBau 2. bis 3. April 2011 Eberswalde Wir freuen uns auf Sie! E.ON edis Vertrieb www.eon.de GA 06

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG AHRENSFELDE Kleine Firma, großes Können Zweiradcenter Försterling Im Zweiradcenter Försterling werden alte und neue Zweiräder gepflegt. Foto: privat Blumberger Hunderunde Ahrensfelde (e.b.). Eine attraktive Figur lässt sich weder durch Sport noch durch Hungerkuren erzwingen. Denn der Körper baut Fett immer da ab, wo es leicht und schnell verfügbar ist. Leider nicht an den Stellen, wo sich die persönlichen Problemzonen befinden. Auch zur Behandlung von Cellulite sind Diäten und Sport weitgehend ungeeignet. Denn Gewichtsverlust und Muskelaufbau verbessern nicht das Hautbild. Um die Figur zu formen und die Haut zu straffen, müssen bevorzugte Körperpartien gezielt angesprochen werden. Genau das passiert bei der HYPOI- Methode, die direkt dort ansetzt. Mit leichtem Training, gleichzeitiger Stimulierung des Blumberg (e.b.). Die DWSS GmbH mit ihrem Inhaber Matthias Köhler beschäftigt sich mit allen Wachschutzdienstleistungen und bietet auf 50.000 m² mit drei Ausbildungsplätzen, Hundeswimmingpool und Auslaufgebiet optimale Voraussetzungen für die Hundeschule und Hundepension. Regelmäßige Sprechstunden werden von Tierärztin Gabriele Kienle durchgeführt. Fachbuchautor Bodo Hause leitet das angegliederte Schulungs- und Ausbildungs-Center. Neu: Alle zwei Wochen, freitags, ab dem 15. April 2011 ab 17.30 Uhr, findet die Blumberger Hunderunde statt. Die Fachleute des Deutschen Wach- und Schutzhund Service und des Schulungs- und Ausbildungs-Centers Blumberg bieten alles rund um den Hund an, u.a. Tipps zum Hundekauf, zur Fütterung vom Welpen bis zum Senior, Rassevorstellungen, Ratschläge zur Hundeausbildung, bei Problemen mit dem Vierbeiner und zur Teambildung Mensch-Hund. Weiterhin kann die Hundepension besichtigt, den Diensthunden bei der Arbeit zugeschaut werden oder Fachvorträgen gelauscht werden. Alle Gäste sind eingeladen, die kostenlose Beratung zu nutzen und am Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Mehr Informationen unter www.dwss.de. Stoffwechsels sowie bewusster Ernährung lassen sich die Proportionen harmonisieren und die Wunschfigur modellieren. Dabei stellt sich der Erfolg mit HYPOI bereits nach einigen Anwendungen mit sichtbaren Ergebnissen ein. Marion Wölfer (Werbeberaterin vom Blitz-Bernau) berichtet von ihren Erfahrungen im HYP- OI-Studio Ahrensfelde Mein persönliches Fazit: ich schätze es, eine Trainingsform zu haben, mit der ich meine Figur auf sehr effiziente Weise in Form halten kann. Gleichzeitig genieße ich die entspannende Wirkung von HYPOI. Ich kann mich während der Therapieeinheiten wunderbar vom Alltagsstress erholen. Nach dem Training Ahrensfelde (e.b.). Die Firma Zweiradcenter Försterling ist seit 1949 ein Meisterbetrieb. 1980 erfolgte die Übernahme vom Vater mit der Angebotserweiterung der Mopedreparatur. Ab 1989 kam zusätzlich der Verkauf von Fahrrädern und Ersatzteilen hinzu. Später verstärkte sich wieder die Nachfrage an Mopedreparaturen, deren Restaurierung sowie des Teileverkaufs. Die Firma Zweiradcenter Försterling ist Vertragspartner der MZA und kompetenter Partner in Sachen Zweiräder. Erfahrung und handwerkliches Können zu fairen Preisen zeichnet die Firma aus. Zweiradbesitzer sollten mal vorbeischauen, hier gibt es immer freundlichen Kundenservice. Telefonisch erreichbar ist das Zweiradcenter Försterling unter 030/ 9317108. Neue Zeiten Ahrensfelde (e.b.). Die Chirurgische Facharztpraxis von Dr. med. Birgit Böhme informiert über ihre neuen Öffnungszeiten. Die Praxis befindet sich in der Landsberger Chaussee 13/14 in Ahrensfelde und ist unter der Telefonnummer 030/97992777 bei Fragen und Terminwünschen zu erreichen. Seit März 2011 gelten die neuen Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr. Eine Spätsprechstunde wird jeweils am Donnerstag in der Chirurgischen Facharztpraxis Birgit Böhme nach Vereinbarung angeboten. Die Serie 6. HYPOI-Erfolgsgeschichte Die HYPOI-Methode, eine einzigartige und effektive Therapie fühlt sich mein Körper immer super an. Ich schätze die Professionalität und die Qualifikation des HYPOI-Teams. Umgang und Atmosphäre sind fast familiär, und man nimmt sich immer Zeit, um mich in Ruhe zu beraten. Ich kann jedem nur empfehlen, einmal Gast, wie jeder HYPOI-Anwender von der Betreiberin Ines Mönnich und ihrem Team liebevoll genannt wird, im HYPOI-Studio-Ahrensfelde zu sein. Der nächste Infoabend zum Thema Sauerstoff ist Lebendie HYPOI-Therapie nach Dr. Regelsberger findet am 20. April 2011 um 19 Uhr statt. (Vortragender ist MUDr. Peter Janata). Interessenten können sich unter Tel.: 030/ 9319324 anmelden. Gartengeräte - Service Blumberg (e.b.). Norbert Rahlf in Blumberg ist der kompetente Ansprechpartner, wenn es Probleme mit Gartengeräten gibt. Wenn der Rasenmäher nicht anspringt, die Walze vom Vertikutierer klemmt, der Kamm vom Rasenlüfter keine Zinken mehr hat oder die Kettensäge stumpf ist. Immer dann kann Norbert Rahlf helfen und hat für jeden Typ von Gartengerät das Blumberg (e.b.). NEU Schüttguttransporte aller Art (Boden, Recycling, Splitt etc.), Erd- und Bodenarbeiten für Ahrensfelde (e.b.). Dass Zäune mit Langlebigkeit, Individualität und Qualität kein Vermögen kosten müssen, beweist Inhaber Holger Trögel mit dem geschützten Markennamen Alcatraz-Zaunanlagen. Erfolgreich Service 100 kleine Dinge Für alle Fälle Gartengestaltung Gellert Seite 7 Norbert Rahlf übernimmt Kundenaufträge im Service 100 kleine Dinge. passende Ersatzteil zur Stelle. Ebenfalls zum Kundenservice gehören eine Werkzeugschleiferei und ein Maschinen-Verleih. Zurzeit läuft die Aktion, bei der Rasenmäher (inkl. Ölwechsel und Messer schärfen) oder Kettensäge (inkl. schärfen) für 29,75 Euro durchgesehen werden können. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 033394/70735. Privatkunden u. Kleinunternehmen. Gartengestaltung Gellert, Telefon 03338/760102 oder 0170/8811958. Alcatraz-Zaunanlagen Holger Trögel GmbH betreibt die Firma den Vertrieb und die Montage von Zaunanlagen, Geländern und Vergitterungen aus Stahl, Aluminium oder Edelstahl. Weitere Informationen unter www.alcatraz-zaunanlagen.de. BER 07

Seite 8 WOHIN ZU OSTERN? Traditioneller Ostergenuss Restaurant Schwarzer Adler Sylvia Wolter und Dietmar Jahns vom Wolterhof arbeiten eng mit dem Schwarzen Adler zusammen. Foto: Q2media Bernau (e.b.) Wohin zu Ostern - heißt es oft in den Familien. Traditionell bietet das älteste Restaurant Bernaus, der Schwarze Adler, seinen Gästen zu Ostern wieder eine ganz besondere Spezialität. Das zarte und fettarme Fleisch des Damwilds gibt es außer Ostern nur noch zu Weihnachten. Es ist ein regionales Produkt von höchster Qualität und stammt aus dem Freigehege des Wolterhofs in Willmersdorf. Begonnen haben die Geschäftsbeziehungen mit Sylvia Wolter vor acht Jahren und wurden schrittweise immer weiter ausgebaut, weiß Inhaber Dietmar Jahns zu berichten. Er freut sich über die sehr gute Zusammenarbeit und bezieht heute neben Damwild auch weitere sehr beliebte Produkte wie Spargel, Erdbeeren, verschiedene Gemüse und Kräutersorten und nicht zu vergessen den Wildschinken aus der hauseigenen Räucherei des Wolterhofs. Seine Gäste im Schwarzen Adler mögen die frische und exzellente Qualität der Produkte. Hinzu kommt, dass damit die regionale Wirtschaft unterstützt und nicht zuletzt auch der eine oder andere Arbeitsplatz gesichert wird. Dietmar Jahns und Sylvia Wolter wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen und so auch künftig für Regionalität, Frische und Qualität auf den Tellern sorgen. Zu den Osterfeiertagen gibt es im Schwarzen Adler selbstverständlich auch traditionelle Ostergerichte wie Fisch oder Lamm. Aufgrund der großen Nachfrage wird um Vorbestellung gebeten, Telefon 03338/751881. Und wer einen kleinen Ausflug geplant hat, kann pünktlich zum Start der Spargelsaison am Ostermontag, dem 25. April 2011, auf dem Wolterhof mit Kind und Kegel einmal selbst vorbeischauen. Neben dem begehrten Spargel können Groß und Klein auch das Damwild in ihrem Freigehege aus nächster Nähe bestaunen. VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Osterschlemmerei Gasthaus & Pension Rosché in Stolzenhagen Kulinarischer Osterausflug Restaurant Steinbeck Wandlitz (e.b.). Ruhig und idyllisch am Rahmersee gelegen finden die Hungrigen das Gasthaus Rosché vor. Die Terrasse lädt zum Verweilen ein und nach einem Blick in die Speisekarte ist klar: hier muss man bleiben und es sich gut gehen lassen. Der Küchenchef mit internationaler Erfahrung kredenzt den Gästen Spezialitäten aus der Region. Ob Wild, Fisch oder Geflügel, auf die Herkunft kommt es an. Zu Ostern können die Gäste auch den ersten frischen Spargel des Jahres genießen, er wird in verschiedensten Varianten zu haben sein. Aber auch internationale Köstlichkeiten bietet die Küche an. Eisspezialitäten und der selbstgebackene Kuchen und die Torten runden das Angebot in familiärer Atmosphäre ab. Für alle Gäste, die bleiben wollen, ist eine gemütliche Pension vorhanden, in den modern eingerichteten Zimmern fällt das Wohlfühlen leicht. Besonders hervorzuheben ist auch der Cateringservice, er besticht durch die besonderen Kreationen der Küchenmannschaft für Auge und Gaumen. Wer nach einem ausgiebigen Osterspaziergang nach Herzenslust Schlemmen will, der sollte Plätze reservieren. Unter Telefon 033397/ 21515 nimmt das Team gern alle Anfragen entgegen. Das Restaurant Steinbeck bietet zu Ostern eine spezielle Menükarte an. Genießen wie in Italien Ristorante Donna Lucia in Panketal Italienische Gerichte gibt es im Ristorante Donna Lucia. Inhaberin Katharina Ziesemeier erwartet die Gäste. Panketal (e.b.). Frisches Gemüse, würzige Kräuter und Fisch-, Fleisch und Käsespezialitäten bestimmen die italienische Küche, die weit mehr zu bieten hat als italienische Rezepte wie Pizza und Pasta. Produkte wie Prosciutto di Parma (Parmaschinken), Aceto balsamico, Parmigiano-Reggiano und kaltgepresstes Olivenöl sind der mediterrane Genuss aus Italien. Davon können sich alle Liebhaber der italienischen Küche im Ristorante von Katharina Ziesemeier in Panketal überzeugen. Zum Osterfest wartet die Gastronomin mit einer Extra- Osterkarte auf. Exklusive Eisund Kaffeespezialitäten mit leckerem Kuchen runden das Angebot ab. Der Tanz in den Mai am 30. April 2011 soll für alle Tanzfreudigen mit einem kalten Buffet (13 pro Person) und italienischer Lebensfreude stattfinden. Festlichkeiten, ob privater oder geschäftlicher Art, werden in einer Größenordnung von ca. 60 bis 70 Persen ausgerichtet. Reservierungen nimmt das Team vom Ristorante Donna Lucia gern unter Telefon 030/91142025 entgegen. www.schwarzer-adler-bernau.de Berliner Straße 33 16321 Bernau bei Berlin Unsere Empfehlung zum Osterfest! Frühlingshafte Blattsalate mit geräuchertem Wildschinken an Himbeerreduktion, kandierten Walnüssen und Taostblatt Creme Brulee an Erdbeer-Minzragout und Süßer Sahne Weitere Menüs, von Osterlamm, Fisch und Schwein. Wir bitten um Ihre Vorbestellung. info@schwarzer-adler-bernau.de Tel.: 033 38-75 18 81 täglich ab 11 Uhr Geschmorter Damwildbraten vom Wolterhof auf Pfifferlingsglace mit gefülltem Kohlköpfchen und Birnenkartoffeln inkl. Osterwasser nur 20, 90 Euro Steinbeck (e.b.). Vor den Toren Bad Freienwaldes liegt Steinbeck. Der Ortsteil der Gemeinde Höhenland lockt mit einem beliebten Treffpunkt für Freunde guter Küche. Das Restaurant Steinbeck offeriert seinen Gästen eine riesige Vielfalt an Speisen und Getränken. An den Osterfeiertagen werden wieder zusätzlich einige spezielle Ostergerichte auf der Karte zu finden sein, auch Spargel wird angeboten. Wenn das Wetter mitspielt, ist auf dem Hof die Gartenterrasse geöffnet. Es bietet sich an, zum Kaffee den selbstgebackenen Kuchen oder die neuen Mövenpick-Eissorten zu probieren. Erfahrungsgemäß empfiehlt es sich, Plätze zu reservieren, denn die 100 Innen- und 50 Außenplätze sind an den Feiertagen schnell ausgebucht. Mit seinen vier Räumen ist das Restaurant Steinbeck für Feierlichkeiten jeglicher Art geeignet. Ob ein festliches Menü oder ein Büfett, für jeden Gast wird das Passende gefunden. Für Reservierungen bitte die 033454-263. Das perfekte Osterei! Tipps für große und kleine Osterhasen (spp) Ostereier sollen nicht nur hübsch aussehen, sondern auch gesund sein und schmecken. Beim Einkauf der Eier kann man darauf achten, woher sie stammen und wie frisch sie sind. Über die Haltungsform der Hennen gibt der Stempel auf dem Ei Auskunft. Wann das Ei gelegt wurde, zeigt der Aufdruck auf dem Karton: 28 Tage vor dem angegebenen Haltbarkeitsdatum. Auf weißen Eiern kommen die Farben am besten zur Geltung. Zum Färben müssen sie sauber sein. Gegebenenfalls werden sie vorsichtig mit Wasser abgewaschen. Der Legestempel lässt sich mit Küchenpapier und Essig-Essenz abreiben. Die Färbeflüssigkeit ist mit gekauften Ostereierfarben schnell und einfach hergestellt. Spannender ist es allerdings, sie aus Lebensmitteln selbst zuzubereiten. Mit Zwiebelschalen, farbintensivem Gemüse, Gewürzen oder Tees lassen sich schöne Naturtöne erzielen. Dazu werden die Zutaten zerkleinert und in Wasser ausgekocht. Dem Farbsud fügt man etwas Essig-Essenz bei (ca. 1 EL/0,5 l Wasser). Sie löst den Kalk der Eierschale leicht an, so dass die Farbe besser haftet. Außerdem verhindert Essig-Essenz, dass die Eier beim Kochen platzen. Die Eier müssen im Farbbad zehn Minuten kochen. Damit die Ostereier einen schönen Glanz erhalten, werden sie zum Schluss mit einer Speckschwarte oder etwas Öl abgerieben. Im Internet unter www.essig-essenz.de gibt es weitere Tipps für viele wirksame, preiswerte und umweltschonende Anwendungen im ganzen Haushalt. Attraktive Preise Neu gestaltete Sonnenterrasse Schon an Ihre Jugendweihefeier gedacht? Wir liefern Ihnen Buffet`s ab 10,- pro Person BER 08

VERANSTALTUNGEN!53'!"% 3! 3/ 2. April 2011 Kinder/Familie Feste Saal Alt-Lobetal 20 Uhr: Schlachtefest mit 15 Uhr: Märchen Das PrinzenTanz schloss. Kinder der Lobetaler Kita Sonnenschein, des Lobe20 Uhr: Oldies & More Disco- taler Blockflötenkreises unter thek 30+, Eintritt ab 25 Jahre! der Leitung von Ulrike Röhrig Haus Schwärzetal und Darsteller aus den Lobetaler Wohnstätten unter der Lei70er Party: Waldsieversdorf, tung von Yvonne Köller führen Theater Movajal, ab 21 Uhr das Märchen nach einer Erzählung von Frances NightingaFrühlingsfest in Strausberg, le und Musik von Peter NighKinderbauernhof Roter Hof tingale auf von 10-17 Uhr Saisonstart im Kinderbauern- Healing Arts - Zeitgenössischer Tanz trifft Tanztherahof pie in Oberbarnim OT Klosterdorf, ÖkoLeA-Bildungswerk, Konzert Samstag und Sonntag von 10 Gitarrenkonzert - Klassik -17 Uhr Buckow, Reha-Klinik, 19 Uhr Milonga con Traspié Tanzworkshop, 11 bis 14 Uhr Rhythmus, Technik, Kombinationen mit Spaß, Grundkenntnisse im Tango Argentino erforderlich! Tanzsalon Zippel, 19 Uhr: Nur wer die Sehnsucht Eberswalde kennt... in Neuhardenberg in Oldtimertreff & Teilemarkt in der Schinkel Kirche Veranstalter: Stiftung Schloss Heckelberg 9-16 Uhr Dorf Neuhardenberg; Betrachtun- Heckelberg gen, Erzählungen und Musik mit Friedrich Schorlemmer und 9 bis18 Uhr: Kunst trifft WirtNikolaus Rexroth schaft Hausmesse mit Frühlingsmarkt, hoffmann&ewert augenoptic & contactlinsensport Fußball Landesklasse Ost, 15 studio, Eisenbahnstr. 72 in Uhr Stadion Wriezen im Spiel Eberswalde Wriezen gegen Hangelsberg Verkehrsteilnehmerschulung Knirpsensport in der Turnhalle mit Fahrschule Rainer PaBuckow von 9.30-10.30 Uhr schen 18.30 Uhr Müncheberg Den Knirpsen soll Spaß am Sport OT Obersdorf, Gemeindezentund der Bewegung vermittelt rum Obersdorf Bahnhofstr. 5a werden, durch Spiel, Laufübun3. April 2011 gen, Gymnastik uvm. Einkaufen Bahnhofspassage Bernau: 1. Theater Männer im Kurtheater Bad verkaufsoffener Sonntag dieses Jahres in der Zeit von 13 Freienwalde um 22 Uhr Veranstaltungsort: Kurtheater - 18 Uhr. Dieser Sonntag wird ganz im Bad Freienwalde Männer großes Rockkonzert Zeichen der Mode stehen und sich besonders auf modische für alle Junggebliebenen Trends in Bezug auf die bevor Guten Morgen Eberswalde C- stehenden Jugendweihen koncv, um 10.30 Uhr; Der Ku- zentrieren ckuck und der Esel,Dorftheater Siemitz,Paul-Wunderlich- Ausstellung des Fotoklubs im Haus, Am Markt 1, Heimatmuseum Strausberg; Eröffnung: 14 Uhr, Thema Wanderungen Frühlingserwachen Mo/Di/ Niederbarnimer Wanderclub e. Do von 10-12 Uhr und von V.; um 6.45 Uhr ist Treffpunkt 13 bis 17 Uhr am Bahnhof Bernau: Wanderung auf dem Jacobsweg, die 6. BarnimBau Eberswalde, die Strecke ist ca. 15 km lang, Brie- Messe für HAUS, ENERGIE und sen Dahmsee Berkenbrück GARTEN, Fürstenwalde; Wanderleiter ist im Familiengarten Eberswalde, Samstag und Sonntag, Alfred Pfeiffer Lesungen Kreisvolkshochschule Barnim, Regionalstelle Bernau 9 14 Uhr: Farbtypbestimmung Kulturzentrum Goldener Löwe, Breitscheidstr. 18, Wandlitz Kartenvorverkauf: Tourismusverein Wandlitz, Bahnhofsplatz 2, Wandlitz Tel. 033397/67277 oder Veranstalter: 0162/4029124 geöffnet von 10 bis17 Uhr Konzert Frühlingserwachen ; 15 18 Uhr im Rathaussaal Wriezen Klassik Club Treff 23 18 Uhr: Folk meets Klassik mit dem Trio Russian Consort Vorträge Ökokinderfilmvormittag um 10 Uhr Ökokino für Kinder: Die Steinfliege, Leben am Teich, Bama der Gorillamann und Milch von der Kuh in die Tüte. Ort: Ökospeicher e. V. Wulkow Sport 10 bis 15 Uhr: 35. Turnertreff, Sportzentrum Westend in Eberswalde Wanderungen 14 Uhr; Infoführung im RuheForst Eberswalde, Baumbestattungen, Parkplatz RuheForst; (gegenüber dem Haus am Stadtsee an der L 200/ Angermünder Chaussee), 4. April 2011 Vorträge Alte Schmiede Lobetal 19.30 Uhr: Lobetaler Allerlei Interessantes aus der Welt der Honigbienen im Film, anschließend Gespräch mit dem HobbyImker Wolfgang Kunze 5. April 2011 Ausstellungen FORUM Bernau; 15 18 Uhr, Klubgalerie der Schatzhüter: Künstlerwerkstatt mit Birgit Buchmann Abstrakte Spachtelmalerei & Collagen. Die Künstlerin lässt sich beim Arbeiten über die Schultern schauen Lesungen 14.30 Uhr: Hildegard von Bingen Prophetin und Seherin des 12. Jahrhunderts, UraniaVortrag, AWO-Seniorenclub, Freienwalder Str. 60 6. April 2011 Kinder/Familie Modellieren mit Ton für Mütter und Kinder; 18.30 Uhr Veranstalter: Mutter-Kind-Klinik Haus Waldfrieden Vorträge 221. Foyergespräch in der Konzerthalle St. Georg: 100 Oderbruchbahn ; 19 Uhr in der Konzerthalle in St. Georg 1. Rock n Roll Night Ehemänner reden Oldietitel und mehr in Paaren-Glien Martina Rellin liest auf die Disco-Fox, Rumba oder Cha-Cha getanzt werden kann. Ein optischer Höhepunkt ist ein Mercury Monterey 1951. Dieses riesige Cabrio verleiht der Veranstaltung ein besonderes Flair in stilechter Saal-Deko, vor dem sich die Gäste auch fotografieren lassen können. Eine Videoshow mit Rock n Roll-Stars, Händlern mit Kleidung und Accessoires sowie ein moderates Speisen- und Getränkeangebot runden den Abend ab. Einlass ist ab 18 Uhr. Bernau (e.b.). Viele Frauen wünschen sich: Wenn mein Mann doch mehr reden würde Nur zu gern wollen Frauen wissen, was ihre Männer denken, was sie fühlen, aber Männer hüllen sich da ja bekanntlich gern in Schweigen. Für ihr neues Buch Göttergatten. Was Männer wirklich über ihre Frauen denken hat die Autorin Martina Rellin die Geschichten von 17 ganz verschiedenen Männern aufgeschrieben, die doch eines gemeinsam haben: So wie mit der Fremden hätten sie mit der eigenen Frau nie gesprochen. Am Donnerstag, dem 7. April 2011, 19.30 Uhr, stellt Martina Rellin das Buch vor bei einer Lesung in der Buchhandlung Schatzinsel in Bernau, Telefon 03338/761991. Überraschend selbstkritisch, oft humorvoll und immer offen berichten die Männer in Göttergatten über ihre Ehen da ist Rolf, 57, der sagt: Da ist ein Mensch, der genauso wichtig ist wie ich, ich weiß das, aber Der Mercury Monterey sorgt für das richtige Flair auf der ich vergesse es. Foto: privat Vorbeikommen lohnt sich! ersten Rock n Roll Night. Paaren-Glien (e.b.). Am Samstag, 9. April 2011 ab 19 Uhr, geht im MAFZ-Erlebnispark in Paaren-Glien die Post ab. Mit der 1. Rock n Roll Night findet die große Oldiepartie der 50er, 60er und 70er Jahre statt. Die bekannte Berliner Band Bluejeans & Lollipop wird die Gäste mit ihrer Bühnenshow in die Rock n RollZeit begleiten. In den Pausen sorgt DJ Nick für Non-Stop-Dancing. Neben Rock n Roll, Boogie Woogie, Jive und Swing werden auch viele Oldietitel gespielt, Seite 9 GA 09

Seite 10 KLEINANZEIGEN!53'!"% 3! 3/ KLEINANZEIGENMARKT Ankauf Fahrzeuge Dach/Klempnerarb. auch schwierige Fälle seit 1986 Schwanebeck, Meister Riemer 0179/2910414 Notd. Dienstleistungsunter- nehmen bietet Service rund ums Haus, Hof & Garten. Infos unter 03334/285868 o. 0152/03311381 Formgehölze, Pflege, Neugestaltung und Umgestaltung alter Bäume, Sträucher und Koniferen. Tel. 015779384330 Gartenbonsai, Gartenpflege, gel. Gärtner be- schneidet Ihre Hecken, Obstbäume, Sträucher u. entsorgt, Tel. 015779384330 Ihr Baum muss weg? Schwierige Baumfällungen ohne Hebebühne per Seiltechnik. Sicher und kostengünstig. Fa. Arno Koch 03334/ 2 05 80 Mein Fensterputzer kommt! Ein- & Mehrfam.häuser, Wintergärten, Wohnungen & Büros. Barnim, Berlin und OHV, Hr. Rücker 0172/7902411 Verkauf von Kies, Mutterboden und Humus, auch Kleinstmengen, 033451/60434 o. 0160/90914076 Wir führen für Sie Maler- u. Fußbodenbelagsarbeiten schnell & günstig durch. Tel. 0174/8070169 Wir übernehmen rund ums Haus alle Arbeiten. Maler, Tapez., Verlegen v. Fußbd. aller Art, Fassade VWS, schnell & günstig. 0172/3273915 Sonstiges KFZ-Ankauf Fa. Deeg, defekt Su. verantwortungsvolle Fam. o. m. Unfall, ohne TÜV, hohe km, m. viel Herz f. übriggebl. Schäferab Bj. 94, Tel. 0172/98145080 o. hündin, 7 M. alt, versteht sich m. 033397/71389 and. Tieren T. 0173/6247289 Kaufe Kfz, Pkw, Bus, Gel.wg., Wohnmobil, Barzhlg., alles anb., 0177/8403682 Hier spielt die Musik, Dis Kaufe Pkw, Busse und Trans- kothek für Vereine, Firmen u. porter, auch m. vielen km u. o. Privat, Tel. 0173/ 6207691 o. TÜV, Tel. 0162/5691597 03334/280008 Kaufe Toyota, MB, Nissan, Mitsubishi, Mazda, Honda, VW, Audi, Tiere alles anbieten, 0176/62541010 Dienstleistungen Übernehmen "Arbeiten rund ums Haus" u.a. Fliesen, Trockenbau, Tapezierarb., Fußbodenverlegung, Einbau v. Türen u. Fenstern, Reparaturen, Tel. 0173/6307725 o. 03334/383998, www.trockenbau-vorpahl.de STELLENMARKT Ausbildung Heilpr ak tiker - A u sbildung, HP-Psychotherapie, Lebensberater/in. Förderung Arbeitsagentur möglich, Start 11.04.2011 jetzt anmelden! Info und Beratung Tel. 030/44048480, www.harmonypower.de Stellenangebote Zu- Verk. graue Riesen Kaninstand v. 1a-Totalschaden, Tel. chen, Tel. 0162/3806245 Arbeitsverm. sucht HLS u. 01633156757 24 Std. Verk. Kaninchen, gr. Rasse, Gas-Wasserinst. f. Berlin, Ku Reifenservice Seifert! Bie- versch. Farben, 10, 033456/ rier/auslieferungsfahrer, ElektriDefekt TÜV fällig Hohe km ker, Köchin, Bäcker, Kaltmamsell, te neue & gebrauchte Felgen 2886 B P Schlosser, Produktionsarb. u. und Reifen! Drehnitzstr. 8, Ebw.A Zu verk. Shih-Tzu-YorkshireK Westend, Tel. 03334/212792 o. Lkw-Fahrer, Tel. 03334/360347 R auch Unfallwagen Terrier, entw. u. geimpft, Pr. 250 W A 0172/5958735 defekt - ohne TÜV, T. 0174/8751006 & N Zahle Höchstpreise Erfahrene Kraftfahrer/-innen K Suche Auto v. privat zu kaufen, L A 24 Std. Abholung + Ankauf Tel. 0173/ 2149081 oder 03337/ K für den Großraum Berlin U Tel.: 01 63 / 5 63 40 32 Verkauf 425673 (Verteilerverkehr für Lebensmittel) F Unverbindlich Seriös W mit Fahrerlaubnisklasse CE (alt Kl. 2) Suche PKW-Bus/ Geländewa Achtung Trödelmarkt! Wg. in Voll- und Teilzeit gesucht. gen, möglichst alles anbieten. Whg.-Auflösung Verkauf von pfenning Distribution GmbH 0152/56490212 Haus- u. Gartenartikeln zu niedsaalburgstraße 4, 12099 Berlin VW Golf IV, Bj. 8/01, TÜV 12/11, rigen Preisen. Ladeburg, BernauKlima, ABS, 3trg., efh, easp, er Str. 50 bei Beck, Zeit: So. 10. LM, RC, ZV, WR, Pr. 4900, T. April 2011 10-17 Uhr oder 0151 / 550 333 05 03334/21828 diana.goldberg@pfenning-logistics.com Direkt aus Polen: Treppen, Tü!!!Ankauf v. allen Pkw's, Zust. ren, Fenster, Kamin, Zäune, Küegal, mit/ohne TÜV, hohe km, alchen, Carport, preisw.+5 J. GaReisen les anbieten, gute Barzhlg., T. rantie, 015206903911 030/47364440 Ab 30 FeWo in TschechiHolztreppen ab 1.077 0048/ 6 91 71 22 51!!!Kaufe alle Autos, Motor, Un- en, nahe Spindlermühle, www. fallschaden-abholung+abmeldun riesengebirge-erleben.de, Tel. Kühlschr. v. LIEBHERR m. Geg+Barbez., Tel. 015223666618 03337/4306921 frierfach 200 u. Mikrow. 20 T. "Kaufe Pkw, Bus o. Transporter FERIENWOHNUNGEN AUF 0174/3207759 auch m. vielen Km u. ohne TÜV, gu- RÜGEN strandnah, www. te Bezahlung, Tel. 0177/5006700 ruegenundmeer.de Lieferung von Gartenerde, Altautoannahmestelle Fa. Sc- Schöne FeWo auf Rügen, Infos Rindenmulch, Sand u. Baustoffen. Entsorgung von Gartenabholz, Verkauf und Einbau von ge- unter www.fimaris.de. brauchten Teile, Autoreparaturen, fällen, Erdaushub und Bauschutt. Urlaub a. Rügen FeWo ab 30, TÜV, AU, Tel. 03334/21828 Tel. 03338/705333 0162/9410818, 03830162121 Biesenthal, Autoverwertung Trapezblech 1a Qualität, cm Pkw-Entsorgung, Tel. 03337/ genau, TOP PREIS, günstiwellness 40332 ge Lieferung-bundesweit!! Tel. Falkenberg Autoverwertung 033456/15506 www.holz.ag kauft ständig Unfall-, Motorund Totalschäden, Tel. 033458/ Motorhacke Part Verk. 30882 o. 0172/ 9524167 u. 0172/ ner 5-Gang+1 Rückgang, D1 6016714 0175/6256353 ab 18 Uhr Finower Autoverwertung! Altautoentsorgung, Ankauf von Unfall-, Motor-, Totalschäden, Ersatzteilverk., Tel: 03334/387626 Kfz-Ankauf v. A-Z, KFZ-Ankauf 030 / 61 20 46 65 Call a Pizza Bernau sucht Suche dringend für Bild am Sonntag Zustellhändler in Ebw., Werneuchen, Bernau, Ahrensfelde u. Blumberg, Tel. 033361/367 Linda 20, Sandy 26 u. Mailing 39, Haus- & Hotelbesuche, Tel. 0173/4574314 Rubensengel, bl., 55 J., mit himmlischer OW, verw. ab 7 U., Neu!!! Verschmuste und versaute Frauen besuchen Haus/ HH & Büro, 0171/ 1752376 Hotel/Berl. Uml. 0175-8389851 SIE empf. und besucht tägl., Tel. 015222377680 Sinnliche liebevolle Massa Anke 42 (1,65 m/65 kg, blond) gen. Großes Team, schönes Ambesucht Dich vorr. am Abend! T. biente. Tel. 030/92373571, www. 0151/56653015 enjoy-massagen.de Er sucht Ihn, besuche u. emp- SM, Fetisch & TV Erziefange Tag u. Nacht, verwöhne, hung bietet Herrin Beate. Tel. Tel. 01631730602 0162/7574488 GA 10 Suche Sekretärin, Maler, Su. f. unser Wellnessteam engagierte Mitarbeiter, Ausbildung wird übernommen. Terminabspr. unter 0171/8324100 KONTAKTE Kontakte Fahrer mit eigenem PKW, Tel: Tischler, 5 Produktionshelfer, 03338/703550 Trockenbauer, Gas-Wasser Install., Schlosser, Fa. AVP, Tel. Mitarbeiterin im Beautybe- 0176/96300980 reich ges. Stellen engag., dynam., flexible u. zuverl. Mitarbeiterin z. nächstmöglichen Termin i. Teil- o. Vollzeit ein. Hohes Hygienebewußtsein ist v. Vorteil. Gern auch Quereinsteiger. Tätigkeitsort ist Ebw. Bewerbungen unter Beibringung von Beurteilungen, Zeugnissen, evtl. Qualifikationen Stellengesuche u. Lichtbild an: SUN-TRACK Solarien 16559 Liebenwalde, Marktplatz 7, 033054-20729 o. 0163- Suche Hausmeistertätigkeit für Haus und Garten. Arb. aller 5880000 Art, tel. 0162/2476697 Sie lieben Immobilien und den Umgang mit Geld? Wir u. unsere Kunden auch. Deshalb suchen wir Sie! Tel. 033056/237443, www.wug-immo.de DER BLITZ ANZEIGENTELEFON 03334-20200

KLEINANZEIGEN!53'!"% 3! 3/ BEKANNTSCHAFTEN Hallo, ich, 39/182/82, ein sportlich-aktiver Mann, der gern, aber nicht nur unterwegs 2 treue Seelen (Sie 39, Er 40) ist, die Zeit zu zweit liebt, mit suchen einsames Herz (weibl. 18- beiden Beinen im Leben steht, 50 J., gerne arbeitslos) f. ein Le- suche Dich für gemeinsames ben zu dritt. Tel. 0175/7479966 Leben. Kostenloser Anruf über Ag. Karin, Eberswalde, 08003009920 Bekanntschaften Er sucht Sie Daniel, 36/187, berufstätig, Natur- u. Gartenfr. Franz Mitte 70/179, verw., b. gepfl., aktiv, Dipl.-Ing. i.r., Kav. d. alten Schule m. Lachfalten, su. nette Sie ohne Gewohntes gleich aufzugeben! T. 0172/3936009 DLR dunkler Typ, sportlich und kinderlieb, sucht für Neubeginn sympathische, zärtliche Frau, der Treue und Vertrauen noch etwas bedeuten. Habe Mut und melde Dich bitte! Tel.: (03334) 289539 Neptun 50/180 sucht immer auch am Wochenende oder Post noch seine Nixe, 40-50, schlk., an Julie GmbH, Freudenberger 0173/8202648 Str. 13, 16225 EW; Nr. 1106112. Tierarzt i.r., 75/1,78, verw., Er 52/168 su. ehrl. schl. Sie, Pkw, sucht humorv. Freizeitka45-50, Int. f. Haus u. all. zu zweit, meradin. Alter egal, GratisanT. 0179/8297676. ruf: 0800-7501750 Ag. 60+ Lothar, 60/178, gesch., Betriebsdirektor, jünger aussehend, zuverlässig, tierlieb, sympathisch, ein guter Zuhörer aber ebenso ein guter Unterhalter. Er sucht auf diesem Weg eine ehrliche und liebe Partnerin, gern auch älter, für eine gemeinsame Freizeitgestaltung. Wir könnten Ausfahrten mit meinem Pkw unternehmen, eine schöne Reise planen oder auch nur gemeinsam essen gehen bzw. sich schön unterhalten. Sollten Sie sich auch einsam fühlen, so rufen Sie gleich an, ich hole Sie auf Wunsch gerne ab. Ich weiß, die Überwindung den Hörer in die Hand zu nehmen kostet viel Mut, aber wie sonst sollen wir uns kennenlernen? Rufe einfach an über Tel.: (03334) 289539 auch am Wochenende oder schreibe an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, 16225 EW; Nr. 177875. Sie sucht Ihn Julia, 28 J., ein Mädchen mit Herz, ein Mädchen zum Verlieben. Ich bin schlank, habe blondes, langes Haar, bin sehr zärtlich, vollbusig, verspielt und verschmust. Viele drehen sich nach mir um, aber niemand, der mich sieht, glaubt, dass ich keinen festen Freund habe. Aber es ist so. Ich bin etwas schüchtern und gehe nicht gern allein in Discos und auf der Straße lasse ich mich nicht gern ansprechen. Wenn Du Dich genauso einsam fühlst wie ich und eine Freundin suchst, auf die Du Dich verlassen kannst und die Dir immer treu ist, dann rufe einfach einmal an über Tel.: (03334) 289539 auch am Wochenende oder schreibe an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, 16225 EW; Nr. 333500. Seite 11 IMMOBILIEN Minifamilie, Janine 34/163 Gärten und kleine Tochter, beide hübsch, fröhlich, unternehmungslustig und lieb, suchen zuverlässige Verk. Garten Schwärzetal männliche Ergänzung. Kostenlo- 338 m² mass. Laube E.u.W Anser Anruf über Ag. Karin, Ebers- schl. Pr. VB, T. 03334/238570 walde, 0800-3009920. Verk. Kleingarten m. 26 m² Monat für Monat vergeht und Bungalow in Bernau Friedensimmer noch bin ich allein. Doch tal, Strom, WC u. Brunnen vielleicht werden die Zeilen ge- vorh., Tel. 03338/705333 rade von Ihnen gelesen. Ich bin Sonja, leider geschieden, 57 J., habe volles dunkelblondes Haar, Gewerberäume bin vielleicht etwas zu vollbusig, eine perfekte Hausfrau. Leider bin ich nur eine einfache Arzt- 16259 Leuenberg, ca. 170 helferin, ist dies der Grund, war- m², Büro- u. Verkaufsräume zu um mich niemand kennenlernen verm., Tel. 033451/60434 o. will? Meine ganze Sehnsucht ist 0160/90914076 ein lieber, gern älterer Mann, dem ich eine treue, liebende und sor- Ebw., Nähe Arbeitsamt, 2 R., gende Frau sein möchte. Ich bin 54,5 m², KM 294 + NK, frei völlig ohne Anhang, nicht ortsge- ab 1.7.11, T. 03334/212620 o. bunden und könnte auf Wunsch 0173/2940777 zu Ihnen ziehen. Haben Sie Mut und rufen Sie ganz einfach einmal Suche Nachmieter! Geweran, denn allein macht alles keinen beeinheit in der EisenbahnSpaß. Ich hole Sie gern mit mei- straße, Nähe Volksbank, nutznem Auto zu ersten Treffen ab. bar als Ladengeschäft oder BüRufen Sie einfach an über Tel.: ro (2 Räume, Flur, WC, Teekü(03334) 289539 auch am Wo- che) insgesamt ca. 92 m² Gechenende oder schreiben Sie an samtfläche wegen Umzug in Julie GmbH, Freudenberger Str. größere Räume ab Juli 2011 zu vermieten! Interessenten 13, 16225 EW; Nr. 268105. melden sich bitte unter Chiffre Sie, 29, aus dem Raum Bad Frw., sucht Ihn für feste Bezie- 118, Ebw. Blitz, Eisenbahnstr. 92/93, 16225 Ebw. hung, SMS an 015256099615 Warmherz. Marie Anf. 70 e. flotte Kr.schw., b. verw., kinder- Immobiliengesuche los und völlig allein, su. lb. ganz norm. Mann, wen darf ich z. Essen einladen. T. 0172/3936009 0. ALLES ANBIETEN! Wir suchen ständig Häuser u. Grdst. DLR in Berlin u. Umland f. vorge Sind Sie allein und sehnen, merkten Kundenstamm. Märsich nach einem Partner? Ver- kische Immob., Tel. 033397/ suchen Sie es doch mit einer 81600 Kleinanzeige in unserer Rubrik Bekanntschaften. DER BLITZ Anzeigen-Tel.: 03334 20200. STELLENMARKT Grundstücke + Häuser von Barzahlern gesucht. Kroll Immobilien Tel. 030/4858555 IVB Immobilien sucht Häuser im Barnim, alles anbieten. Tel. 03335-225923 Mietshäuser in Eberswalde gesucht, ab 5 WE, schnelle Bezahlung, Tel. 030/20962830 Suche MFH in Ebw. und Um- gebung, Tel. 0172/3238104 Immobilienverkäufe Verkauf im Bieterverfahren: Eberswalde, Wohn-und Geschäftshaus auf 1.244 m² Grd., Besichtigung am 16.4.11, 10 Uhr, Eberswalder Str. 72, Verkauf gegen Gebot - Eigentümerzustimmung vorbehalten zzgl. Prov., Ines Skerra, Tel. 03334/200446, Sparkasse Barnim i.v.d. LBS Immobilien GmbH Wenn Sie das Besondere mögen. Stadtvilla in Ebw., 493 m² Grdst., 300 m² Wfl., 10 Zimmer, 1995/1996 aufwendig modern., alter Charme wurde mit moderner Eleganz verknüpft, alte Stilelemente, alte Türen u.v.a.m., KP 340.000, Behr-Immobilien-ivd, Tel. 03334/288832, www.behr-immobilien.de 4 R.-Whg., Ebw. Karl-Marx- EW verm. 1 R Wo. 50 m², Bod., Platz, 121 m² Wfl., 2. OG, Balk., möbl., HH genehm., KM 200 Kamin, Keller, Garten, KM 600 WM 328,03 03334/380595 + NK, prov.frei, Barnim Immob. 03334/235248 4 R.-Whg., Eisenbahnstr. zu verm., 132 m² m. Blk., gr. Wohnkü., Stellpl., mtl. KM 500, b. Interesse tgl. ab 18 Uhr T. 0172/5987504 Ebw. E.-Mühsam-Str., 1 R.Whg., 50 m², Hochpart., Gasz. hzg. m. WW, Duschbad m. Ausstg., EBK m. GS, WVA u. KS, incl. Gardinen u. Tepp.bd., KM 285, bezugsfr. ab sof., Tel. Panketal OT Zepernick, 2 1/2 RW, 53,9 m², im 2FH, m. sep. 0173/9799877 Eingangsber., Gasetghzg., Kü. Ebw. Eisenbahnstr., Zimmer m. E-Herd, EBK kann evtl. v. in WG, ab 18 m², top san., WM Vormieter übern. werden, gefl. ab 180, Tel. 03334/589880 Bad/WC, gr. Metallschuppen, Freizeitbereich im Garten, 350 Ebw.-Südend Bernauer Heer- KM zzgl. NK (65 ), Stellpl. (20 str., ruhige, grüne Lage, verm. ), Kaut. 1-2 MKM, ab 1.7.2011 modern. 3-Zimmer WE zu zu verm., 0170/2858287 günstigen Konditionen, umfassende Mieterbetreuung vor Ort Wenn auch Sie ein neues ZuFr. Richter unter Tel. 03334/ hause suchen oder Ihr Haus zum Kauf anbieten möchten 288022. Reden Sie mit uns! oder einen Nachmieter für Ihre Wohnung brauchen, dann versuchen Sie es mit einer Anzeige auf unseren Kleinanzeigenseiten. DER BLITZ AnzeigenTel.: 03334/20200. Sonstige Immobilien Pkw-Stellplatz in Bernau, Klementstr./Ecke Stadtmauerweg ab sofort für 30 monatl. zu verm. Tel. 03338/36160 (werktags) komf. 2-Zi.-DG Gemütl. Whg., m. mod. Bad, 43,70 m², in ruh. Lage in Ebw., Ebersberger Str., NKM 300,00, BK 50,00 Sie sucht WG-Zi., Raum, HK 50,00, gesamt BWM Eberswalde, ab April 2011, 400,00, prov.frei ab sof. zu alles anbieten unter Chiffre verm. Tel. 030-206417337 119, Ebw. Blitz, Eisenbahnstr. 92/93, 16225 Ebw. Gemütl. komf. 2-Zi.-Whg., mit mod. Kü. u. mod. Bad, 57,92 m², in ruh. Lage in Ebw., EbersWohnungsvermietung berger Str., NKM 366,47, BK 45,00, HK 60,00, EBK 11,85 HartzIV-fähige rekon- gesamt BWM 483,32, prov. 1x str. 2 1/2 Zi.-Whg. f. 3 Pers. frei ab sof. zu verm. Tel. 030zugel., Ebw. Zentr., Tel. 206417337 0172/8733804 Wohnungssuche DER BLITZ ANZEIGENTELEFON 03334-20200 2 R.-Whg., Heckelberg, 65 m², Gaszentr.hzg., 250 kalt, Garten/Pferdehaltung mgl. 0177/7570109 2- u. 3 R.-Whg. Ebw. Grabowstr., günstig zu verm., Tel. 0172/9507096 EFH Finowfurt, 110 m², 866 2-R-Whg. in Lichterfelde, m² Grdst., Bj. 38, Vollkeller, teil- DG, 58 m², 300 Kaltmiesaniert, Garage, Gästehaus, te, Keller, Gartenoption, PkwStellpl., Tel. 03334-219300 von Privat, 0176/96738767 GA 11

Seite 12 Eberswalde (bhw). Das Team Fernseh-Hannes aus Biesenthal ist der Gewinner des ersten Barnimer Eisstock-Cups. Am vergangenen Samstag spielten insgesamt 15 verbliebene Mannschaften im Sparkassenforum Eberswalde um den begehrten Pokal. BER 12 REGIONALES/SPORT Eisstock-Cup-Finale Zum ersten Mal wurde im Landkreis Barnim der Eisstock-Cup ausgetragen. Das Finale fand im Sparkassenforum in Eberswalde statt. Turnertreff Eberswalde (e.b.). Am Wochenende findet im Sportkomplex Westend in Eberswalde das traditionelle Turnertreffen statt. Die Turnabteilung des SV Motor Eberswalde blickt damit auf eine 35-jährige Tradition zurück. Der Wettkampf wird am Samstag um 11 Uhr eröffnet. Rund 200 Teilnehmer aus 10 Bundesländer werden zum Wettbewerb erwartet. Dabei sind Nachwuchstalente und routinierte deutsche Turner. Der SV Motor Eberswalde lädt alle Interessierten ein, vorbei zu kommen. Ziel war es, die Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube zu bringen. Durchsetzen konnte sich schließlich die Mannschaft Fernseh-Hannes aus Biesenthal, gefolgt von den Fußballern Werneuchen. Auf Platz 3 landeten die Hoffmann und Ewert Panzerknacker aus Eberswalde. Sportnachrichten Basketball Am vergangenen Wochenende fanden gleich zwei Basketballspiele im Brandenburgischen Viertel statt. Im ersten Heimspiel unterlag der BV Eberswalde 99 dem Eisenhüttenstädter BV mit 70:83. Im nächsten Spiel gewannen die Gastgeber mit 87:55 gegen den SV Woltersdorf. Nach diesem letzten Saisonspiel steht Eberswalde auf dem vierten Tabellenplatz. Handball Am Wochenende trafen die Handball-Männer des HSV Bernauer Bären auf den Finowfurter SV. Nach der ersten Halbzeit lagen die Gastgeber aus Finowfurt mit 13:10 vorn. Die zweite Spielhälfte bestimmten die Gäste aus Bernau mit identischem Ergebnis für sich. Somit endete das Spiel 23:23 unentschieden. Basketball Am Wochenende fand die Landesmeisterschaft im Basketball der Altersklasse u15 weiblich in Bernau statt. Vorerst gewann der SSV LOK Bernau gegen das Team aus Frankfurt/ Oder mit 101:38. Doch anschließend unterlagen die Gastgeberinnen dem Gegner aus Lauchhammer. Der Titel war den Bernauerinnen und Trainer Gerd Riedel trotzdem sicher und der Siegerpokal wurde im Anschluss übergeben. Radsport Der Keirintag der Bahn Weltmeisterschaft im Radsport verlief für Maximilian Levy nicht wie erwünscht. Im ersten Lauf fuhr er noch als Erster voran. VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG UM- UND AUSBAU IHRE ANSPRECHPARTNER RUND UMS THEMA BAUEN! Seit über fünf Wochen traten zahlreiche Teams im gesamten Landkreis Barnim an, um in die Finals einzuziehen. Der erste Barnimer Eisstock- Cup wurde vom Kreissportbund Barnim in Kooperation mit den Partnern für Gesundheit organisiert. Aber im Halbfinale bedeutete der vierte Platz das Aus für ihn. Insgesamt erreichte er im Keirin den elften Platz. Im Teamsprint war er erfolgreicher und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Fußball Der Vorstand des FSV Lok Eberswalde hatte zur Jahresmitgliederversammlung geladen. Laut Vorstand sei man sportlich gut aufgestellt. In der kommenden Saison kann eine Alt-Herren- Mannschaft für den Spielbetrieb angemeldet werden. Auch in der Jugend passiere viel, so wird es nach bisherigen Planungen eine zusätzliche 3. F-Junioren- Mannschaft geben. Die Bauarbeiten an der neuen Lok-Arena sollen Ende April abgeschlossen sein, eine Einweihung ist im Juni geplant. Ahrensfelde in Bewegung Großes Sportfest im Juni Ahrensfelde (e.b.). Am 25. Juni 2011 veranstaltet die Gemeinde Ahrensfelde gemeinsam mit der Bundespolizeiabteilung Blumberg zum fünften Mal das große traditionelle Sportfest Ahrensfelde in Bewegung für Jung und Alt auf der Sportanlage der Bundespolizei. Unterstützt wird sie dabei vom Kreissportbund Barnim und Vereinen aus unserer Gemeinde. Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr sind alle Einwohner der Gemeinde Ahrensfelde und Umgebung dazu eingeladen, sich sportlich zu betätigen. Neben den Wertungsprüfungen für das Deutsche Sportabzeichen besteht die Möglichkeit sich in verschiedenen Sportarten wie Tischtennis und Bogenschießen auszuprobieren und eventuell einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. In diesem Jahr wird zur gleichen Zeit die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Ahrensfelde ihr Sportfest im Rahmen von Ahrensfelde in Bewegung auf dem Gelände durchführen. Burow & Kuckelkorn Landschaftsgärtner pflegen und gestalten Torsten Domning vom Team Burow & Kuckelkorn bei der Gestaltung einer hochwertigen Treppenanlage Bernau (e.b.). Das Unternehmen Burow & Kuckelkorn arbeitet derzeit an der Neugestaltung einer kompletten Außenanlage eines Einfamilienhauses in Bernau. Dazu gehören eine aufwendig gestaltete Treppenanlage, die Gestaltung der Einfahrt einer Carportfläche, Bodenauftrag mit Pflanzarbeiten bis hin zur Rollrasenverlegung. Die Firma Burow & Kuckelkorn ist GARDENA Competemce Partner und Profi in Fragen Bewässerungssysteme. Weiterhin beinhaltet das Leistungsangebot: Abrissarbeiten inkl. Entsorgung, Baumpflege und - fällung, Erdbau- und Planierarbeiten, das Pflastern, das Anlegen von Wegen, Terrassen- und Garagenzufahrten, Pflanzarbeiten, Rollrasenverlegung, Gartengestaltung und -pflege, Zaunbau, die Lieferung von Kies, Erden, Rindenmulch und Recycling. Fachgerecht führt qualifiziertes Stammpersonal die Arbeiten aus. Projektplanung mit den Fachleuten Frank Burow und Jens Kuckelkorn! Telefon 0171/9319603. Schnelle Hilfe auf zwei Rädern Johanniter-Motorradstauhelfer starten in die Saison Streiten mit Stil Schüler werden zu Streitschlichtern Panketal (e.b.). In unserem aufregenden, mitunter hektischen Leben vergessen wir manchmal den guten Ton, wenn es darum geht, Spannungen zu erkennen, sie auszuhalten und diese souverän zu lösen. Schule ist ein Ort der Begegnungen und somit auch ein Ort, der Menschen unterschiedlichster Emotionen, Interessen, Schwächen und Stärken zusammen führt. Diese sensible Sicht auf das tägliche Miteinander veranlasste die Oberschule Schwanebeck, Schüler der 7. und 8. Klassen zu Streitschlichtern auszubilden. Gemeinsam mit der Jugendkoordinatorin der Gemeinde Panketal, einer Sozialpädagogin und einer betreuenden Kollegin der Oberschule erlernten die Oberschüler das nötige Handwerkszeug, um HipHop-Kurs in schwierigen Situationen des Schulalltags vermittelnd einzugreifen. In Gesprächen soll der Grund für den Konflikt aufgedeckt und mithilfe der Schlichter moderierend gelöst werden. Ziel ist es, kleine Probleme zwischen den Schülern so zu lösen, dass größere Probleme keine Chance haben. Die Ausbildung startete für die Jugendlichen im Februar und ist zum Ende des Schuljahres abgeschlossen. Die Schüler weisen ihr Können als Streitschlichter mit einer Prüfung nach. Das Team wird jährlich erweitert und so kann an verschiedenen Brennpunkten `gelöscht` werden. Streiten mit Stil ist eine Kultur, die das kommunikative Klima an der Schule nur positiv beeinflussen kann und die soziale Kompetenz der Schüler stärkt. Bernau (e.b.). Die Eastside-Fun- Crew veranstaltet am 2. April 2011 von 10 bis 11.30 Uhr einen Schnupperkurs für interessierte, tanzbegeisterte HipHop- Fans über 25 Jahren an. Der Ü25- Kurs wird dann ab dem 16. April 2011 jeden Samstag angeboten. Übungsort ist das ehemalige Gebäude der Stadtwerke Bernau im Schönfelder Weg 31. Interessierte sollten gute Laune, Wechselkleidung und etwas zu trinken mitbringen. Um Anmeldung unter 03338/39630 wird gebeten. Die Eastside-Fun-Crew besteht seit 2001 in Bernau. Vorrangig gibt es dort Tanzangebote für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, die Jugendlichen aus dem Bernauer Raum von der Straße zu holen und ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten. Die Johanniter-Stauhelfer starten in die neue Motorrad- Saison und suchen noch Unterstützung. Foto: privat Eberswalde (e.b.). An den ersten Frühlingstagen holen die meisten Motorrad-Fahrer ihr geliebtes Zweirad aus dem Winterquartier. Auch die Motorradstauhelfer der Johanniter-Unfall-Hilfe sind ab dem 2. April 2011 wieder auf den Brandenburger Autobahnen unterwegs. Mit ihren roten 96 PS starken 1150er BMWs sind sie bei Unfällen, Staus und Pannen meist als Erste zur Stelle. Zum Saisonstart absolvieren die 50 ehrenamtlichen Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notärzte ein Fahrsicherheitstraining im Driving Center Groß Dölln/ Templin. Seit fünf Jahren trägt die Motorradstaffel der Johanniter dazu bei, Brandenburgs Autobahnen sicherer zu machen. Rund 430 Mal waren sie im vergangenen Jahr im Einsatz, 90 Mal wurde medizinische Hilfe geleistet. Mehr als 80.000 Kilometer haben die Fahrer auf der A2, A9, A10, A11, A12, A13, A15, A20 und A24 zurückgelegt, vor allem an den Wochenenden und in der Ferienzeit. Die Motorradstaffel versorgt nicht nur staugeplagte Familien mit Erfrischungen, Kinderspielzeug und Umleitungsempfehlungen, sie unterstützen auch die Fahrer liegengebliebener Fahrzeuge bei der Absicherung, rufen den Abschleppdienst oder helfen beim Kartenlesen. Bei Unfällen sind die Helfer auf zwei Rädern besonders gefordert: Sie sichern die Unfallstelle ab, fordern Rettungskräfte an, weisen sie ein und leisten Erste Hilfe. Daher gehören auch ein Defibrillator, Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgerät, Verbandsmittel sowie Absicherungsmaterial und Funkgerät zur Grundausstattung. Die Arbeit der Motorradstauhelfer ist sehr abwechslungsreich und bietet viele Herausforderungen, erklärt der Staffelleiter Ralf Opitz, Regionalvorstand der Johanniter in Nordbrandenburg. Aber vor allem macht es unglaublich viel Spaß und das nicht nur wegen der neun tollen Motorräder, die uns zur Verfügung stehen. Wer die Stauhelfer finanziell unterstützen will, der kann sich bei Ralf Opitz unter der Telefonnummer 03334/38666018 informieren. Egal ob Berlin, Cottbus oder Eberswalde: Motorradstaffeln gibt es in jedem Regionalverband der Johanniter. Dort Wandlitz (e.b.). Die Bewohner der Thälmannstraße in Wandlitz waren sicherlich etwas überrascht, als sie gleich an mehreren Tagen die Beamten der Polizei des Schutzbereiches Barnim vor der AWO-KITA Pusteblume sahen. Die Vorschulkinder der AWO-KITA führten dort wieder ein spannendes Projekt durch: Verkehrserziehung. Dabei bekamen die Kinder und Erzieher tatkräftige Hilfe von Polizeiobermeisterin Jobs und Polizeimeisterin Klinder. Die Tausendfüßler, Kleinen Zwerge und die Eisbären übten das richtige Verhalten im Straßenverkehr zur Vorbereitung auf ihren künftigen Schulweg. Die Kids lernten Verkehrsschilder kennen und erarbeiteten Der Hauskauf Guter Rat Raus aus der Mietwohnung, rein ins eigene Heim, das ist oft leichter gesagt als getan. Selten hört man von einem reibungslosen Hausbau. Besonders dann, wenn aus einem alten Goldstück ein neues Schmuckstück werden soll. Gerade bei einem solchen Kauf lohnt es sich, den Rat eines Fachmannes zur Seite zu ziehen. Der Sachverständige kann nicht nur einschätzen, ob der geforderte Preis realistisch ist, sondern auch abwägen welche Folgekosten anstehen. Und so können sich neue Hausbesitzer vor ungewollten Überraschungen schützen, (wlr). werden erfahrene, verantwortungsbewusste Motorradfahrer ab 30 Jahren gesucht. Bevor es auf die Straße geht, sind ein Erste-Hilfe-Kurs und ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Mehr über die Johanniter-Motorradstauhelfer vor Ort erfahren Interessierte unter der kostenfreien Rufnummer 0800/3233800. Verkehrserziehung Kita-Kinder lernten richtiges Verhalten im Straßenverkehr sich mit ihren Erzieherinnen das richtige Verhalten und Überqueren der Straße an Ampel und Fußgängerüberweg. Der Höhepunkt des Projektes war die erfolgreiche Prüfung mit Übergabe des Fußgängerpasses von den Beamtinnen des Schutzbereiches Barnim. Hierzu wurden die Kinder an einem Vormittag mit theoretischen Grundkenntnissen mittels Arbeitsblättern geschult und an einem weiteren Vormittag mit praktischen Übungen an der Thälmannstraße vertraut gemacht. Dann durften die Kids den Polizeibeamtinnen zeigen, was sie alles gelernt hatten und erhielten das mit Spannung erwartete Dokument Fußgängerpass überreicht. Vertragsverlängerung In Klosterfelde wird die Fernwärme günstiger Klosterfelde (vk). Die Gemeinde Wandlitz verlängert die Verträge zur Fernwärmeversorgung in Klosterfelde um weitere fünf Jahre, so die Informationen aus der Gemeinde. Im Zentrum der Vertragsverhandlungen mit dem Versorgungsunternehmen Dalkia Energie Service GmbH standen die Bezugspreise. Hier gelang eine spürbare Reduzierung ab dem kommenden Jahr, so die Gemeindeverwaltung. Ab 2012 sinken die Heizkosten im Bereich der Wohngebäude um insgesamt 27.000 Euro. Das bedeutet für jeden unserer Mieter in Klosterfelde etwa 110 Euro weniger Heizkosten, freut sich Bürgermeister Udo Tiepelmann über das Verhandlungsergebnis. Neben der Schule und der Kita werden auch 20 Wohngebäude mit 238 Wohnungen mit Fernwärme geheizt.

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG UM- UND AUSBAU Falkenberg (e.b.). Garten- und Landschaftsbau sind bei Jens Kosemund Beruf und Leidenschaft, was sich aus 15 Jahren Erfahrung im Tiefbau entwickelte. Zum umfangreichen Leistungsangebot des Unternehmens Frühlingserwachen Das Team von mein Badetraum eröffnet die Saison Das Badetraum Team verwirklicht den Traum vom eigenen Pool. Foto: privat Beruf und Leidenschaft Garten- und Landschaftsbau Kosemund Handarbeit nach Maß dank 15 Jahren Berufserfahrung: Garten- und Landschaftsbau Kosemund. Bernau (e.b.). Die Sonne schickt ihre ersten Strahlen zur Erde und alle freuen sich auf eine neue Badesaison. Zum Saisonstart öffnet am 2. April 2011 das Team von mein Badetraum wieder seine Geschäfte. An diesem Tag wird in der Filiale in Berlin Mahlsdorf, in der Dahlwitzer Straße 57, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ein Industrievertreter alle Interessierten zum Thema Wärmepumpen und Poolheizung umfassend und kostenlos beraten. Natürlich kann man sich an diesem Tag auch alle anderen Dinge rund um das Schwimmbecken zeigen und erklären lassen. Die Filiale Berlin Mahlsdorf ist erreichbar unter der Telefonnummer 030/54712274 und ab 2. April 2011 wieder täglich von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die Filiale in Bernau erreichen Kunden wie gewohnt Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr oder telefonisch unter 03338/702904. Das Badetraum Team steht zu allen Fragen zum Thema Schwimmbad zur Verfügung und wünscht eine lange Badesaison. gehören u.a. Pflasterarbeiten, Entrümpelungen mit Verrechnung, Baumfühlungen, Kleinreparaturen aller Art, Holzarbeiten, Regenentwässerung und Dienstleistungen wie Grundstückspflege und Winterdienst. Außerdem können Baggerarbeiten, Baustofflieferungen und Abrissarbeiten ausgeführt werden, wozu ein Fuhrpark samt LKW mit Ladekran, drei Minibagger bis 3,5 Tonnen, zwei Radlader und zwei Multicar gehören. Das Büro befindet sich im Landhandel Falkenberg. Von dort aus werden Interessenten Angebote für die verschiedensten Baustoffe und Leistungen unterbreitet. Kleinmaterial wie Zement, Putzmörtel, Schrauben, Gartenartikel, Arbeitsschutz und Regenbekleidung sind sofort erhältlich. Weiterhin verfügt der Laden über ein umfangreiches Bestellungsangebot rund um Haus, Garten, Werkzeuge, Kleinmaschinen. Beispiel-Arbeiten sind auf der Internetseite www.kosemund-galabau. de zu sehen. Ein Traum des Inhabers war es schon länger, die Bewohner von Falkenberg mit Brot und selbstgebackenen Kuchen zu verwöhnen. Daraus entstand die Idee der Bäckerei Zur alten Backstube, die sich gleich nebenan befindet. Ein Paradies für Heimwerker Sonderpreis Baumarkt Schönwalde Marktleiter Frank Ludwigs im Sonderpreis-Baumarkt Schönwalde. Schönwalde (e.b.). Schon von weitem ist das weinrote Logo vom Sonderpreis-Baumarkt an der Schönwalder Hauptstraße zu sehen. Neugierig geworden biegt der Kunde auf den Parkplatz ein und betritt die Verkaufsfläche. Ein freundliches Guten Tag vom Verkäufer empfängt den Heimwerker. Was dann zu sehen ist, ist das Paradies für jeden Werkzeugliebhaber. Eine Fülle von Verbrauchsartikeln, wie Schrauben, Nägel, Trenn-, Schrupp und Schleifscheiben, Dübel, Bohrer, Kleineisen, Rollen und Räder werden auf gut 600 Quadratmeter angeboten. Nicht zu vergessen die Schmierstoffe, Farben und viele Artikel aus dem Bereichen Auto, Hobby und Haushalt. Gut, das kann jeder Baumarkt, doch gibt es all dies auch zum halben Preis? Im Sonderpreis Baumarkt Schönwalde schon! Das ist auch das Credo des Hauses, Qualität für den Kunden zu einem äußerst guten Preis. Gerade jetzt zur Frühlingszeit, wenn es die Garten- und Grundstücksbesitzer wieder ins Grüne treibt, hat Marktleiter Frank Ludwigs besondere Angebote in Sachen Dünger und Neusaat. Für die vielen neuen Frühlingsblüher für Balkon und Terrasse sind Töpfe und Kästen in großer Auswahl vorrätig. Das Angebot des Baumarktes richtet sich auch nach der Anund Nachfrage der Kunden. Ist einmal eine Sache nicht im Markt, wird versucht dem Kunden schnellstmöglich zu helfen und der gewünschte Artikel bestellt. Der Sonderpreis- Baumarkt, gelegen gleich hinter der Kirche hat täglich ab 8 Uhr für seine Kunden geöffnet. Kalte und warme Wintergärten Firma Drawz Eine Terrasse für jede Jahreszeit, davon träumen viele Eigenheimbesitzer. Foto: privat Bernau (e.b.) Ein Eigenheim zu besitzen ist etwas Feines. Aber der i-punkt darauf ist ein Wintergarten. Die geschmackvoll und harmonisch gestaltete Terrasse, bei jedem Wetter benutzen zu können, darauf hat sich die Firma Drawz aus Biesenthal spezialisiert. Ob als ganzjährig nutzbarer warmer Wintergarten oder als gelegentlich genutzte Überdachung mit Schiebeverglasungen, jeden Tag werden ganz individuelle, dem Kunden entsprechende Wünsche verwirklicht. Unter Berücksichtigung der technisch perfekten Schimmelpilz in der Wohnung Kaiser-Energieberatung Ahrensfelde (e.b.). Schimmelpilzarten sind in der Umwelt ständig anzutreffen - der Mensch ist ihnen ständig ausgesetzt. Aber in Wohnungen ist eine Erhöhung der Konzentration immer als gesundheitsgefährdend anzusehen und keine Lappalie. Das gilt besonders für Räume, in denen sich längere Zeit kleine Kinder, ältere Menschen, Asthmatiker oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem aufhalten. Der Schimmelpilz bildet sich häufig in Zimmern mit zeitweilig oder länger erhöhter Luftfeuchtigkeit, normaler Zimmertemperatur und einem Oberflächenbereich, der kälter ist als die Raumtemperatur, z.b. Bad, Küche oder Schlafzimmer. Dabei Ausstattung für Klimatisierung und Lüftung können fast alle Träume in die Realität umgesetzt werden. Was meine acht Mitarbeiter und ich dann gekonnt und zuverlässig hinstellen, hat bisher stets große Freude bei den Auftraggebern gefunden. Übrigens, die meisten Neukunden kommen über Empfehlungen. Das sagt doch einiges aus, oder?, so Michael Drawz. Für eine kostenlose Beratung stehen den Kunden gerne ein Experte der Firma Drawz zur Verfügung. Telefon 03337/451353 gibt es einen Zusammenhang zwischen der relativen Luftfeuchte im Raum, der Raumlufttemperatur und der Temperatur einer Oberfläche. Die Zusammenhänge können nur durch eine Messung und einer In-Augenscheinnahme festgelegt werden. Eine Stelle in der Wohnung, die mit einem Schimmelpilz befallen ist, sollte nicht mit Farbe oder einem Schimmelpilzmittel bearbeitet werden, das ist nur Symptombehandlung und bekämpft nicht die Ursache. Ob die Wohnung Schimmelanfällig ist überprüft Christian Kaiser vor Ort: Termine sind vereinbar unter Tel. 0171 / 2683427 oder 030 / 94517003. Bauarbeiten an der B 158 Vollsperrung Werneuchen (juke). Ab Mitte April sollen die Arbeiten an der B 158 in Werneuchen fortgesetzt werden. Darüber informierte der Landesbetrieb für Straßenwesen in der vergangenen Woche. Die Bauarbeiten erfolgen an den Teilstücken zwischen Poststraße bis Ortsausgang Werneuchen und an der freien Strecke zwischen der L337 bis zum Kreisverkehr in Tiefensee. Während der gesamten Baumaßnahmen wird die B 158 voll gesperrt. Seite 13 BER 13

Seite 14 REGIONALES!53'!"% 3! 3/ Der Nachwuchs ist da! Listensammlung Am Wochenende werden über 20 Grad Celsius erwartet - Mensch und Tier freuen sich gleichermaßen Miteinander-Füreinander Landkreis Barnim (e.b.). Auch in diesem Jahr führt die Volkssolidarität ihre traditionelle Listensammlung durch. Sie läuft bis zum 20. April 2011. Die seit 1947 jährlich wiederkehrende Aktion steht unter dem Motto Miteinander Füreinander. 2010 erbrachte die Sammlung im Land Brandenburg rund 380 000 Euro. Die Volkssolidarität hält für die steigende Zahl Bedürftiger viele Hilfs- und Beratungsangebote bereit. Um diese erhalten und ausbauen zu können, ist der Wohlfahrtsverband auch künftig auf Spenden angewiesen. Die Mittelverwendung ist geplant für die Errichtung je einer Kontakt- und Begegnungsstätte für chronisch psychisch Kranke in Bernau und Eberswalde. Die Kreisgeschäftsstelle der Volkssolidarität weist darauf hin, dass sich alle ehrenamtlichen Sammler mit einem entsprechenden Sammelausweis legitimieren können. Frühjahrsputz Der Frühling zeigt sich im Moment von seiner schönsten Seite. Steigende Temperaturen, blühende Vorgärten und reichlich Sonne. Das freut Mensch und Tier. So auch die Schafe bei Fritz Stiehm und seinem Enkel Florian Köhler. Der Familienbetrieb in Altgaul befindet sich bereits in der 3. Generation. Enkel Florian Köhler steigt damit in die Fußstapfen von Opa Fritz Stiehm, der in der Landwirtschaft bereits 50 Jahre tätig ist. Florian studiert Agrarwirtschaft im 4. Semester. Über 500 Mutter-Schafe werden von den beiden auf über 300 Hektar gehütet. Wenn auch Sie, liebe Blitz-Leser aus Bernau und Umgebung, solche Familientraditionen kennen, dann melden Sie sich beim Blitz unter der Nummer 03334-20200. Klosterfelde (e.b.). Der Ortsvorsteher von Klosterfelde, Klaus Pawlowski, ruft für den 15. April 2011 zum Frühjahrsputz auf. Aufgerufen sind alle Bürger des Ortes. Parkausweise verlängern Bernau (e.b.). Die Bewohnerparkausweise für den Innenstadtbereich Bernau laufen zum 30. Juni 2011 aus. Um den nahtlosen Übergang zu ermöglichen, bittet die Straßenverkehrsbehörde um frühzeitige Verlänge- rung. Wer seinen Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz im Bewohnerparkgebiet der Stadt Bernau bei Berlin hat, kann für sein Fahrzeug einen Bewohnerparkausweis beantragen, wenn er keinen privaten Stellplatz hat. Die Bewohnerparkausweise werden befristet für maximal ein Jahr und bis zum 30. Juni 2012 ausgestellt. Der Bewohnerparkausweis kostet 24 Euro für den Zeitraum vom 1. Juli 2011 bis zum 30. Juni 2012. Verstärkung für Friseur FARBKOPF Spezialist für Haarverlängerungen Bernau (e.b.) Das Team des Friseurs FARBKOPF hat Zuwachs erhalten. Seit dem 2.April 2011 sorgt nun auch Ramona Otto für den perfekten Look. Sie ist ausgebildete Friseurin und verstärkt mit langjähriger Erfahrung ihr neues Team. Zusätzliche Schnittund Farblehrgänge sowie verschiedene Strähnentechniken zur exklusiven Farbbehandlung tragen zu ihrem Können bei. Ob Haarverdichtung, Haarverlängerung, Färben und Strähnen oder individuel- (v.l.n.r.) Ramona Otto, Inhaberin Sabine Troch, Sandra le Farb und Typberatung, Kula und Karin Krause. Styling, Make up und Maniküre, das Team der Friseur noch besser den ganz spe- mehr Selbstwertgefühl und Spezialistinnen um Inhabe- ziellen Kundenwünschen Lebensfreude beitragen. rin Sabine Troch kann nun entsprechen und zu noch Telefon 03338/3763832 Ganzheitliche Pflege in wohnlichem Hotelambiente Veranstaltungen im April 2011 4. 4. 9.30-10.45 Ausflug zur Paten-Kita»Regenbogen«5. 4. 15.00-16.30 Tanztee mit Live-Musik 11. 4. 15.00-16.00 Konzert mit dem Frauen-Chor Zepernick 13. 4. 15.00-17.00 Frühlingsfest: Musik zum Tanzen und Feiern 14. 4. 9.30-13.00 Fahrt zur Straußenfarm in Hohenfinow 15. 4. 10.00-11.00 Besuch von Kindern der Kita»Regenbogen«14.15-16.15»Zirkusshow in Biesenthal«an der Grundschule»Am Pfefferberg«16. 4. 10.00-12.00 Treffen unterm Grünen Baum: Thema Demenz 18. 4. 15.00-16.00 Urania-Vortrag:»Die märkische Eiszeitstraße«21. 4. 15.30-16.30 Gottesdienst 26. 4. 15.00-16.00 Fotoschau der letzten Veranstaltungen 28. 4. 15.00-16.30 Kinonachmittag:»Vier Frauen und ein Mord«29. 4. 14.30-16.00 Begrüßungskaffee mit Musik Breitscheidstraße 32 16321 Bernau Fon: 03338 / 39 85 80 www.residenz-kaisergarten.de