- 2. Genaues Einmessen und Zusägen von Holzleisten und platten, teilweise nach Schablonenvorgaben



Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung Messer machen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Fenster einbauen in 9 Schritten

Ringspiel. Bestellnummer , Modifiziert von Andreas Merz, Muotastrasse 9, 6440 Brunnen. Ergänzende Hinweise zur Bauanleitung

impact ordering Info Produktkonfigurator

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

1. Weniger Steuern zahlen

SICHERN DER FAVORITEN

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1.

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

USB Virus N Klasse:

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Basteln und Zeichnen

Montageanleitung KeyRack

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

4. Die Demontage und Montage von Reifen mittels Tellermaschinen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

So richten Sie ihre s unter Outlook Express 5 / 6 ein

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Eigenen Farbverlauf erstellen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss Merkmale

Das Leitbild vom Verein WIR

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Festplattenwechsel und Arbeitsspeichererweiterung bei einem 4move!- Laptop von Atelco

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Nähanleitung Grausames Spiel

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

Leichte-Sprache-Bilder

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

1. Standortbestimmung

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Outlook-Daten komplett sichern

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Internationales Altkatholisches Laienforum

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Transkript:

Multimedia-Station Bestellnummer 200.210, www.aduis.ch Modifiziert von Andreas Merz, Muotastrasse 9, 6440 Brunnen http://www.basteltipps.net Ergänzende Hinweise zur Bauanleitung 1. Beschrieb Dieser kostengünstige Bausatz kommt den Interessen heutiger Kinder und Jugendlicher sicherlich entgegen: In diesem handlichen Kleinmöbel in Holz-, Kunststoff- und Blechbauweise können Handy samt Ladegerät, ein USB Stick, ein MP3-Player oder etwa eine Kleinbildkamera versorgt werden. Zwei verschiedene Varianten ermöglichen den Gebrauch auf dem Schreibtisch oder als Wandmodell. Eigene Ideen der Kinder können ebenfalls berücksichtigt werden. Der vorliegende Artikel bezieht sich auf die Variante A (Standmodell). Der Bausatz kann getrost ab der 5. Klasse eingesetzt werden. Die von Aduis angegebenen 5-8 Stunden Bauzeit sind allerdings sehr optimistisch eingeschätzt, insbesondere dann, wenn noch eigene Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden wollen, oder wenn das Behältnis farblich und fachgerecht gestaltet wird.

- 2 2. Instrumentelle Lernziele Genaues Einmessen und Zusägen von Holzleisten und platten, teilweise nach Schablonenvorgaben Holzteile verschleifen und genau verleimen (Schraubzwingen!) Exaktes Einmessen von Bohrlöchern und entsprechendes Bohren (Tischbohrmaschine) in Holz- und Blechteile Aussägen, polieren, ev. mattieren von Polystyrol-Teilen (nicht zu verwechseln mit Plexiglas!) Abbiegen und montieren eines Lochbleches Baupläne und Explosionszeichnungen lesen Fakultativ: Beizen oder malen, tiefgrundieren und lackieren von Holzteilen Fakultativ, M+U-Thema: Kommunikation (Arbeitsblätter können herunter geladen werden: http://www.aduis-basteln.ch/arbeitsblaetter/multimediastation-art200210.aspx 3. Allgemeines / Vorgehen Meine Ausführungen sind ergänzend zur Originalanleitung zu verstehen und sollen die weniger erfahrene Werklehrperson unterstützen, aber auch die Schüler vor Misserfolgen bewahren. Die wichtigsten Punkte der Aduis-Originalbauanleitung sind in den vorliegenden Bericht integriert, sodass nicht ständig zwei Anleitungen simultan studiert werden müssen. Erst wenn ein Schritt ganz klar ist, mit dem Bau des jeweiligen Abschnittes beginnen! Es empfiehlt sich, als Lehrperson zuerst selber ein Exemplar zu bauen. Erst so werden dem Ausbildner Schwierigkeiten bewusst, welche auch dem Schüler später Mühe bereiten werden! 4. Bau 4.1 Auswahl Ästhetische und praktische Gründe für das eine oder andere Modell mit den Schülern vorgängig diskutieren! Eventuell eigene Ideen skizzieren lassen. In der Praxis hat sich folgendes Verfahren mehrfach bewährt: Zuerst die entsprechenden Holzbrettchen mit Malerabdeckband bekleben und die ausgeschnittene Vorlage z.b. mittels Klebe-Stift exakt aufkleben. Warten, bis der Klebstoff einigermassen trocken ist, damit das feuchte Papier beim Sägen nicht aufgerissen wird. Nach dem Aussägen und Verschleifen der Holzkanten können die Vorlagen dank des Abdeckbandes problemlos wieder vom Holz getrennt werden.

- 3 Für die Teile B (und ev. auch für C und E) sei folgendes Vorgehen empfohlen: Zuerst die Platte B mit Abdeckband versehen und anschliessend mittig trennen. Die beiden Hälften Klebband gegen Klebband genau ausgerichtet mit wenigen Klebstofftupfern gegeneinander kleben. Eine weitere Seite mit Abdeckband versehen und auf diese die exakt ausgeschnittene Schablone (Japanmesser!) mit Klebestift aufleimen. Dadurch können die beiden Formteile später in einem Arbeitsschritt ausgesägt und verschliffen werden. Vorteil: Beide Teile sind kongruent! Allerdings muss die Laubsäge absolut senkrecht geführt werden! Dank der Klebebänder können später die beiden ausgesägten Teile mit einem Japanmesser o.ä. problemlos wieder getrennt werden. Auch mit den Teilen C und E kann man so verfahren: Nach dem Aufkleben der Schablone wird die Rückseite ebenfalls mit Klebeband versehen (Schutzfolie der Polystyrolscheibe nicht entfernen!) und halbiert. Sodann die Scheibenhälften exakt aufeinander kleben. Abbildung links: Die so vorbereiteten Platten sind zum Aussägen bereit! Für die Fussplatte A besteht keine Schablone. Die Schüler messen anhand des Planes die Aussparung ein (Schreinerwinkel benutzen!). Damit ungenaue oder falsche Masse besser korrigiert werden können (radieren), wurde auch diese Holzplatte mit Abdeckband versehen. Abbildung rechts: Die beiden absolut deckungsgleichen Teile C werden hier mit einem Japanmesser vorsichtig voneinander getrennt.

- 4 Methodischer Hinweis: Erfahrungsgemäss bekunden die meisten Kinder Mühe im Umgang mit der Laubsäge und es fällt ihnen schwer, eine Gerade linientreu auszusägen. Hier kann womöglich ein kleiner Trick helfen: Sämtliche Schnitt- bzw. Sägekanten werden mittels grossem, geschärften Japanmesser (ein Klingenteil abbrechen!) sowie Stahlschiene mehrfach angeritzt. Diese eingeschnittene Furche (je tiefer, desto besser) hilft den Kindern, das Laubsägeblatt korrekter zu führen. Vorsicht: Wenig Fingerdruck auf das Messer, viel Druck auf die Stahlschiene! Verletzungsgefahr! Die ausgesägten Teile werden beim einen oder anderen Kind wohl trotzdem noch mit der Teller- oder Bandschleifmaschine korrigiert werden müssen! Aussägen der Aussparungen in A und D (Variante A) Durch dieses Vorgehen entfallen die Bohrungen wie sie in der Originalanleitung vorgesehen sind. Bei der zweiten Variante allerdings sind sie nötig, damit die Laubsäge eingeführt werden kann!

Aussparung für USB-Stick: - 5 Hier muss je nach Form des Sticks verschiedenartig vorgegangen werden. Beim Wandmodell besonders beachten, dass der Stick nicht durchrutschen kann! 4.3 Zusammenbau:

- 6 Nachdem die beiden Bohrungen Ø 3 mm ausgeführt worden sind, sollten diese mit einem Senkoder Krauskopf (kleines Bild) nachbearbeitet werden. Die Spaxschraube steht sonst unschön vor. Das sachgemässe Anbringen der Schraubzwingen ist deshalb wichtig, weil andernfalls die Rückwand aus dem Rechten Winkel gedrückt wird! Partnerarbeit wird sehr empfohlen! 4.4 Die Leiste (F): Nicht vergessen: Die Leiste F wird um 2 mm zurückversetzt!

- 7 - Darauf achten, dass die Spitze der Teile B einen wenigstens kleinen Berührungspunkt mit der Rückwand D aufweisen und eine Punktklebung vornehmen. In punkto Farbgebung sind verschiedene Möglichkeiten denkbar: beizen, lasieren, spritzen, bemalen usw.; diese Arbeiten sollten jetzt vorgenommen werden!

- 8-4.5 Die Polystyrolscheiben (E): Materialinfos: Polystyrol (PS, Polystyren) ist ein thermoplastischer, harter und bruchempfindlicher, weit verbreiteter Kunststoff und darf nicht mit dem sog. Acryl- oder Plexiglas (PMMA) verwechselt werden. Im Gegensatz zu diesem ist Polystyrol nicht UV-beständig. Aufgrund seiner niederen Temperaturbeständigkeit wird er oft für das Tiefziehverfahren eingesetzt. Verwandte Werkstoffe sind die sog. Schaumpolystyrole, besser bekannt unter den Namen Sagex oder Styropor. Nachstehend eine etwas ausführlichere Anleitung: Die Polystyrol-Scheibe kann mit Nassschleifpapier und Polierpaste behandelt werden (z.b. an den abgerundeten Sägekanten). Wird die Oberfläche mit Schleifpapier aufgeraut, erhält die Scheibe ein milchglasähnliches Aussehen. Arbeitet man mit der vorgeschlagenen Körnung 120, wird die Oberfläche zwar matt, aber unschön zerkratzt. Damit die Kinder auch mit sachgerechtem (und rudimentärem) Materialumgang vertraut gemacht werden können, arbeitet man am besten mit Schleifpapier der Körnungen 200 bis 600. Unter dem tropfenden Wasserhahn wird eine (oder beide) Seite(n) so lange geschliffen, bis der erwähnte Milchglaseffekt eintritt. Sodann hält man die Scheibe hinter die Seitenwände und fährt mit dem Bleistift die Kurvenkonturen nach. Jetzt kann am richtigen Ort glasklarer Klebstoff (Universal oder Zweikomponentenkleber) angegeben werden. Ohne den Klebstoff zu verschmieren (saubere Finger!) werden die beiden Scheiben eingesetzt und mit Klammern bis zur Aushärtung fixiert.

- 9-4.6 Das Lochblech: - 8 - Jetzt kann die Knickkante gemäss Biegeschablone mit einem wasserfesten Filzschreiber oder mit einer Reissnadel markiert werden.

- 10 - Der vorstehende Blechteil wird nun von Hand, mit einem Gummi- oder Holzhammer vorsichtig umgeschlagen. Kräftigere Schüler können versuchen, den Blechteil allenfalls von Hand umzubiegen. Mit dem Hammer wird allenfalls etwas nachgeklopft, bis eine scharfe Biegekante entsteht. Mit einem Winkel kontrolliert man allenfalls die Rechtwinkligkeit. Mit der Montage des Lochblechs ist die letzte Arbeit abgeschlossen! by Himself, Juli 2010