Ein Verein für die ganze Familie

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Die Platzierungen im Überblick:

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Der TV Moselweiss von Anfang an

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Gesamtspielplan VfL Oldenburg Hinrunde 2017/2018

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Impressionen einer tollen Feier

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

86.Jahrgang Ausgabe 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Einladung zur Jahreshauptversammlung

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Mittwoch, den

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der SSG-Gravenbruch vom für das Geschäftsjahr 2015

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013


Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Ausgabe 329 Juli/August 2014

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Sportschützenabteilung

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

GRÜN WEISSE SPORTWELT

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Titel erfolgreich verteidigt

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Wuppertaler SV gem der Satzung in der zuletzt gültigen Fassung

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Jahreshauptversammlung 2011

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Transkript:

Jahn -Nachrichten Ausgabe 327 März/April 2014 tvjahn-delmenhorst@t-online.de Ein Verein für die ganze Familie Neues Internet-Outfit des TV Jahn Delmenhorst Verantwortlich für Aktualität und Gestaltung: Florian Flege. E-Mail: homepage@tvjahn-delmenhorst.de JAHN DELMENHORST TURNVEREIN JAHN DELMENHORST von 1909 e.v. Brendelweg 48 27755 Delmenhorst Telefon: 0 42 21/2 04 72 Fax: 2 56 39 e-mail: tvjahn-delmenhorst@t-online.de www.tvjahn-delmenhorst.de

TURNVEREIN JAHN DELMENHORST von 1909 e.v. TV Jahn-Geschäftsstelle: Brendelweg 48 27755 Delmenhorst Telefon: 0 42 21/2 04 72 Fax: 0 42 21/2 56 39 e-mail: tvjahn-delmenhorst@t-online.de Öffnungszeiten: montags 17. 00 20.00 Uhr mittwochs 9. 00 12.00 Uhr freitags 14.00 17. 00 Uhr Impressum: Herausgeber: TV Jahn Delmenhorst Redaktion: Uwe Raß Schlutterweg 139 27755 Delmenhorst Telefon: 0 42 21/2 36 20 Fax: 0 42 21/28 98 52 e-mail-adresse für Berichte und Bilder in den Jahn-Nachrichten: satzhans@t-online.de Satz und Gestaltung: Günter Hansing Druck: Druckerei Hille Über 100 Jahre TV Jahn Delmenhorst! Ein Sportverein für die ganze Familie Unser vielfältiges Angebot: Aerobic Boxen Damengymnastik Eltern- und Kindturnen Fitnesstraining Fußball Frauen Herren Jugend Mädchen Fußball-Senioren-Kreis Geräteturnen Gesundheitssport Herrengymnastik Jazztanz Kinderturnen Leichtathletik Leistungsturnen Nordic-Walking Seniorinnengymnastik Sportabzeichentraining Tanzsport Tischtennis Video-Clip-Dance Volleyball Wandern

Der Vorstand informiert! 1. Vorsitzender Uwe Raß Wenn die Platzverhältnisse es zulassen, wird die 1. Herren im Fußball den Spielbetrieb am Sonntag, den 23.02.2014, wieder aufnehmen. Wir hoffen, dass die Neulinge die erhoffte Verstärkung sind und der Klassenerhalt doch noch geschafft werden kann. Wir wünschen allen Fußballern viel Glück. Bei der männlichen Jugend Fußball werden wir weiter in der Spielgemeinschaft mit dem Delmenhorster Turnerbund zusammen spielen. Ob für die nächste Saison 2014/2015 der TuS Hasbergen noch dazu kommen wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht endgültig fest. Es wird aber weiter am Zusammenschluss gearbeitet. Ähnliches geschieht im weiblichen Bereich. Bei der Sporthalle am Blücherweg ist das Mediationsverfahren erfolgreich beendet worden. Stadt und Anwohner haben sich auf einen Vertrag geeinigt. Dieser muss nur noch unterzeichnet werden. Für unseren Verein wird er nur geringfügige Einschränkungen bringen, mit denen wir leben können. Damit wird das anhängige Gerichtsverfahren eingestellt. Die Jahreshauptversammlung am Montag, den 17. März 2014, um 20.00 Uhr, in den Jahn-Stuben, steht vor der Tür. Obwohl in diesem Jahr keine Wahlen anstehen, hoffen wir auf rege Beteiligung. Zeigt Interesse an eurem Verein! Hier könnt ihr durch Wortmeldungen eventuell unmittelbaren Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder werden wir wieder getrennt vornehmen. Hierzu haben wir die betroffenen Mitglieder und auch die Ehrenmitglieder für Sonntag, den 09. März 2014, um 14.00 Uhr, in die Jahn-Stuben eingeladen. Wir warten noch auf die Antworten und hoffen auch hier auf eine rege Beteiligung. Jahn-Nachrichten Ausgabe 327 März/April 2014 Bericht-Annahmeschluss für Ausgabe 328 ist: Mittwoch, 23. April 2014, 12.00 Uhr e-mail-adresse: satzhans@t-online.de JAHN DELMENHORST Debütant Marvin Volkmann siegreich im Ring. TURNVEREIN JAHN DELMENHORST von 1909 e.v. Brendelweg 48 27755 Delmenhorst Telefon: 04221/204 72 Fax: 256 39 e-mail: tvjahn-delmenhorst@t-online.de www.tvjahn-delmenhorst.de Jahn -Nachrichten Ausgabe 313 Nov./Dez. 2011 Die Boxveranstaltung am 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, war ein voller Erfolg. Mitgliederzahlen der Box-Abteilung steigen stetig. 1

L Hiermit l A a p EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, dem 17. März 2014, um 20.00 Uhr, im Vereinslokal Jahn-Stuben. TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußworte der Gäste 4. Genehmigung der Niederschrift der JHV 2013 5. Ehrungen 6. Jahresbericht des Vereinsvorstandes 7. Feststellung der Beschlussfähigkeit 8. Bericht des Kassenwartes und des Wirtschaftswartes 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Festsetzung der Beiträge 13. Anträge 14. Verschiedenes p p TV JAHN DELMENHORST von 1909 e.v. Uwe Raß, 1. Vorsitzender 2

3

R Fußball-Senioren-Kreis TV Jahn Delmenhorst Wir übe r uns! Liebe Jahn-Mitglieder des Fußball-Senioren-Kreises. Kohlwanderung des Fußball-Senioren-Kreises. Wie in jedem Jahr trafen sich auch diesmal wieder 31 Fußball-Senioren/innen am 2. Februar zum traditionellen Kohlgang. Das letztjährige Köningspaar Ingeborg und Franz Koryciak hatten den Kohlgang hervorragend organisiert. Vom Treffpunkt am Wasserturm ging es durch die Graftanlagen und weiteren Grünanlagen in Richtung Restaurant Zum Burggrafen Nach einem guten und reichhaltigen Essen stand auch unser neues Königspaar fest. In diesem Jahr traf es Angela Prietz (Knorr) und Max (Dieter) Knorr. Sie werden die Königswürde der Fußball-Senioren/ innen für das Jahr 2014 in Ehr und Würden tragen. Foto links: Unser altes und neues Königspaar Ingeborg und Franz Koryciak und Angela Prietz (Knorr) und Max (Dieter) Knorr. 4

Fortsetzung Bericht der Fußball-Senioren-Kreis im TV Jahn! Nach vielen schönen Stunden ging dann eine gut organisierte Seniorenveranstaltung zu Ende. Schon heute freut sich der Fußball-Senioren-Kreis auf die nächste Kohlwanderung im Jahr 2015. Unsere Geburtstagskinder März/April 2014. März 2014: 12. Paul Heuermann 27. Franz Koryciak. April 2014: 7. Rolf Timme 10. Uwe Göldenitz 19. Liselotte Rieke 28. Hermann Praegla. Vorschau auf 2014 Zum Merken und Notieren: 2014 6. März, 3. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 9. Oktober, 6. November und 4. Dezember. Wichtiger Hinweis: In den Monaten April bis August treffen sich die Mitglieder des Fußball-Senioren-Kreises jeden 2. Donnerstag im Monat, um gemeinsam mit den Frauen On Tour zu gehen. Treffpunkt und Ziele werden bei den Versammlungen am 1. Donnerstag im Monat besprochen. Mitglieder, die bei den Versammlungen nicht teilgenommen haben (sollte eigentlich nicht vorkommen), informieren sich selbstständig. Die monatlichen Stammtisch-Treffen finden, wie gehabt, an jedem ersten Donnerstag im Monat, um 19.30 Uhr, im Jugendraum des Vereinsheimes statt. Sportfreunde, die das Gesellige suchen, sind im Fußball-Senioren-Kreis gern gesehen. Auskunft erteilt Wolfgang Breitkopf, Telefon 0 42 21-2 10 22. Wolfgang Breitkopf, Leiter Fußball-Senioren-Kreis Herrengymnastik OnTour Jeden Mittwoch treffen wir Männer uns um 20.00 Uhr, in der Sporthalle am Blücherweg, um uns mit Gymnastik, von und mit Anastasia, bis ins hohe Alter fit und in Form zu halten. Nach dem Fitness-Training wird wie immer mit großer Begeisterung Volleyball gespielt. Wir freuen uns über jeden, gleich welchen Alters, der dabei sein möchte. Auch eine Schnupperstunde zum Kennenlernen ist möglich. Darüber hinaus treffen wir uns zu weiteren Aktivitäten, um unsere Gemeinschaft und die Geselligkeit zu pflegen. Hier unsere nächsten Termine: Di 11.03.14 Wanderung Treffpunkt 8.30 Uhr Bahnhof Delmenhorst.Wir fahren mit der Bahn nach Hamburg und besuchen das Automuseum. (Teiln. n. m. Anmeldung). Mo 17.03.14 Jahreshauptversammlung Beginn 20.00 Uhr in den Jahn-Stuben Di 25.03.14 Wanderung Treffpunkt 13.00 Uhr Vereinsheim Di 08.04.14 Radtour Treffpunkt 10.00 Uhr Vereinsheim Di 22.04.14 Radtour Treffpunkt 10.00 Uhr Vereinsheim Mi 30.04.14 Letzte Fitnessgymnastik in der Halle. Ab 7. Mai sind wir jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Stadion. Natürlich dürfen sich alle Vereinsmitglieder an den Wanderungen beteiligen. Wer Fragen hat, kann diese beim Training stellen oder telefonisch beim Sportkameraden Heinz Tietz, Tel. 0 42 21-6 77 50, loswerden. Da kurzfristige Verschiebungen möglich oder Anmeldungen erforderlich sind, sich in jedem Falle vorher erkundigen. 5

R JUGEND-FUSSBALL im TV Jahn Delmenhorst Berichte: Nadine Bayer und Marcel Jordan Hier noch einmal ein Hinweis in eigener Sache. Wenn wir, von der Redaktion der JahnNachrichten, über die Vorgänge in den einzelnen Abteilungen nicht rechtzeitig informiert werden, können wir die Berichte nicht veröffentlichen und so kann sich die betreffende Abteilung oder Gruppe im Verein nach außen nicht darstellen. R SG TV Jahn/TuS Heidkrug Hallo, wir sind die neue SG vom TV Jahn und TuS Heidkrug. Wir hatten alle ein bisschen Angst, ob es funktioniert mit der SG, aber jetzt wollen wir gar nicht mehr ohne einander. Wir sind jetzt ein Team geworden und das ist der richtige Weg um erfolgreich zu sein. Foto unten: Elisabeth, Celina, Dina, Dana, Lara, Amelie, Kyra, Lorena, Alicia, Celina, Neomi, Mona, Justyna, Mayra und Gizem. Trainer: Marvin, Jenny und Andreas. 6 Jahni

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 11.03.2013, 20.00 Uhr, Jahn-Stuben TOP 1: Eröffnung und Begrüßung Der 1. Vorsitzende Uwe Raß eröffnet um 20.07 Uhr die Versammlung und begrüßt die Mitglieder und als Gäste: Vorsitzender des Stadtsportbundes und Turnkreises Delmenhorst Holger Fischer, Bürgermeisterin Antje Beilemann, stellvertr. Vorsitzender des NFV Kreis Ol-Land/Delmenhorst Erich Meenken, Vorsitzende Sportjugend Delmenhorst Nicole Barwig, Abteilungsleiterin Handball SG DTB/TV Jahn Anita Donath und die Vertreter der örtlichen Presse. TOP 2: Totengedenken In einer Schweigeminute wird der verstorbenen Mitglieder gedacht:karl- Heinz Schneider, Reiner Windmann, Michael Strecker, Paul Rieke, Ingeborg Wolf. TOP 3: Grußworte der Gäste Bürgermeisterin Antje Beilemann erzählt von ihrem Wiedereintritt in den TV Jahn, da sie sich wieder sportlich betätigen wolle. Dann kommt sie auf den Rechtsstreit zu sprechen und dass der Verein ein schweres, sorgenvolles letztes Jahr hinter sich hatte. Sie hoffe bei aller persönlichen Anteilnahme auf eine gute Lösung. Der Stadtrat stehe zu seinem Wort, dem Verein zu helfen. SSB-Vorsitzender Holger Fischer betont, dass er bisher stets als Turnkreisvorsitzender an den Versammlungen teilgenommen habe und nun erstmals auch als SSB-Vorsitzender. Dieses Amt führe er ab Oktober 2012 aus. Von den guten und schlechten Erfahrungen, die er bis jetzt gemacht habe, möchte er eine gute besonders erwähnen. Da es bekanntlich schwer sei, ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen, habe sich mit Thorsten Rosowski jemand freiwillig gemeldet, um im Vorstand des SSB im Bereich Sportentwicklung mitzuarbeiten. Holger Fischer animiert zum Besuch des Deutschen Turnfestes, das vom 18. 25. Mai 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfindet. Der Ball des Sports am 16. März fand in diesem Jahr einen geringeren Zuspruch und es wäre schön, wenn sich der ein oder andere noch entschließen könnte zu kommen. Erich Meenken übermittelt die Grüße des Fußballkreises Oldenburg- Land/Stadt Delmenhorst. Die Vereinigung befinde sich noch in der Findungsphase, Anfangsschwierigkeiten müssten behoben werden. Bezug nehmend auf den Rechtsstreit betont er, dass der Kreis dem Verein zur Seite stehen wolle und seine Unterstützung anbiete. Der momentane Zustand sei nicht hinnehmbar, da so der Spielbetrieb nicht organisiert werden könne und kein vernünftiges Training möglich sei. Alle Gastredner schließen ihre Ausführungen mit guten Wünschen für den Versammlungsverlauf und die Zukunft des Vereins. TOP 4: Genehmigung der Niederschrift der JHV 2012 Das Protokoll der JHV 2012 ist in den Jahn-Nachrichten Ausgabe März/April enthalten. Geschäftsführer Rolf Hahn-Bohmann stellt nach Befragen fest, dass keine Einwände gegen das Protokoll bestehen. TOP 5: Ehrungen Uwe Raß teilt mit, dass die Ehrungen in Form einer Einladung zur Kaffee- 7

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 11.03.2013 tafel in den Jahn-Stuben am 02.03.13 vorgenommen wurden und verliest die Namen der Geehrten. 25-jähr. Mitgliedschaft Ingeborg Bellersen, Barbara Jansen, Sabine Laminski, Marion Menßen, Jutta Petersen, Elona Preschel, Birte Sander, Ulrike Schwetzler, Maria Skora. 40-jähr. Mitgliedschaft Monika Ernst, Uwe Krupa, Marika Maus, Jörg Meinlschmidt, Norbert Trzeja. 50-jähr. Mitgliedschaft Hans Labusch, Gottfried Much, Friedo Tanzen, Fred Vlach. 60-jähr. Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied Hans-Dieter Albers. TOP 6: Jahresbericht des Vereinsvorstandes Uwe Raß teilt mit, dass sich der Hauptvorstand im vergangenen Jahr 11 x und der Gesamtvorstand 3 x getroffen habe. Außerdem gab es wegen des Rechtsstreits etliche Besprechungen mit der Stadt und dem Anwalt. Die Mitgliederstände betrugen Anfang Januar 2012 1674 und Anfang Januar 2013 1622 und damit ein Minus von 52 Mitgliedern. Der jetzige Stand liegt bei 1666. Die 1. Fußballfrauen und Fußballherren befinden sich nicht in der Spitzengruppe, hoffen aber auf einen Klassenerhalt. Zum Jugendfußball verweist er auf den vorliegenden Bericht. Die Auflagen für die Walter-Löwe-Sportanlage bedeuten eine stark eingeschränkte Nutzung und für den Trainingsbetrieb eine Zersplitterung der Abteilung. Man wolle bei der Stadt andere Flutlichtstrahler für den Bunkerplatz erreichen, um auf dem gesamten Platz tranieren zu können. Außerdem sei geplant, das Thema Lärmschutzauflagen nochmals vor Gericht zu bringen und ein Gegengutachten mit einer erneuten Geräuschmessung zu erstellen. Die Gymnastikabteilungen bezeichnet er als tragende Säulen des Verein auch in finanz. Hinsicht für die im Punktspielbetrieb stehenden Abteilungen. Die ab dem 18.02.13 wieder nutzbare renovierte Blücherweg-Sporthalle ist bei den Mitgliedern positiv aufgenommen worden. Einen befürchteten Mitgliederrückgang wegen der Schließung habe es nicht gegeben. Durch die mit der Renovierung erfolgte Dämmung hoffe man auf einen gütlichen Ausgang im Nachbarschaftsstreit. Das Deutsche Sportabzeichen haben im vergangenen Jahr 46 Erwachsene und 8 Jugendliche abgelegt. Im Volleyball kam es mit dem DTV, dem VfL Stenum und dem TV Jahn ab 01.07.12 zu der Gründung der VG Delmenhorst-Stenum. Am vergangenen Wochenende erreichten die 1. Frauen den Aufstieg in die Verbandsliga. Die Handball SG DTB-TV Jahn musste nach 39 Jahren aufgelöst werden, da sie wegen der wenigen Mitglieder nicht überlebensfähig ist. Die Tanzabteilung hat mit einem aktuellen Mitgliederstand von 220 einen rasanten Aufschwung und viele sportliche Erfolge erfahren. Nachdem er die Abteilungen Boxen, Tischtennis, Fußballsenioren und Wandergruppe beleuchtet, bedankt er sich bei allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern, Eltern, Schiedsrichtern und den Vorstandskameraden für deren Einsatz und die geleistete Arbeit. Einen besonderen Dank richtet er an Eckhard Witt, der nach 28 Jahren seine Tätigkeit als Übungsleiter der Herrengymnastik aufgibt. 8

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 11.03.2013 Ebenso dankt er Wolfgang Reising für seinen selbstlosen Einsatz im Fußball-Förderkreis. Bei seinem Zukunftsausblick mahnt er einen sparsamen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln an. Abrechnungen sollten zeitnah eingereicht werden und ein Besuch der Jahn-Stuben lohne sich für alle Seiten. Damit die Homepage immer aktuell ist, müssten Änderungen auch weitergegeben werden. Hier muss die Zusammenarbeit besser werden. TOP 7: Feststellung der Beschlussfähigkeit Uwe Raß stellt mit 65 stimmberechtigten Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest. TOP 8: Bericht des Kassenwartes und Wirtschaftswartes Kassenwart Günter Manott freut sich, mit Ablauf des vergangenen Geschäftsjahres, einen Überschuss von rd. 18.000 verkünden zu können, der auf eine verbesserte Einnahmesituation zurückzuführen ist. Er möchte diesen Überschuss als Rücklage verstanden wissen, auch im Hinblick auf weitere Rechtsstreitkosten. Die Mehreinnahmen resultieren u.a. durch ca. 7000 eingesparte Hallenmiete und durch die von der Tanzabteilung angebotenen ZUMBA- Kurse. Die Zuschüsse der öffentlichen Hand und der Verbände bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres. Die Kosten für den Sportbetrieb sind konstant geblieben. Ein Problem bereiten die nach wie vor zu hohen Rücklastschriften aus den Beitragserhebungen. Deren Bearbeitung erfordert einen hohen Zeitaufwand für die Geschäftstelle. Für den Wirtschaftsbereich vermeldet er, dass Instandsetzungsarbeiten durchgeführt wurden und die Tilgung des Darlehns für den Wintergarten weiterhin forschreitet. TOP 9: Bericht der Kassenprüfer Paul Hansch teilt mit, dass er und Gerhard Woehl im Beisein von Günter Manott und Uwe Raß am 10.03.13 die Kassenprüfung durchgeführt haben. Die Buchführung war entsprechend den Vorschriften ordnungsgemäß ausgeführt und es gab keine Beanstandungen. TOP 10: Entlastung des Vorstandes Die von Paul Hansch beantragte Entlastung des Vorstandes wird einstimmig erteilt. TOP 11: Wahl eines Wahlleiters Heinz Tietz wird zum Wahlleiter gewählt. TOP 12: Wahlen 1. Vorsitzender: Wiederwahl Uwe Raß erfolgt einstimmig 2. Vorsitzende: bisher komm. Karin Warcaba wird einstimmig gewählt 3. Vorsitzender: Wiederwahl Ingo Huntemann erfolgt einstimmig Geschäftsführer:Wiederwahl Rolf Hahn-Bohmann erfolgt einstimmig Kassenwart/ Wirtschaftswart: Wiederwahl Günter Manott erfolgt einstimmig Frauenwartin: Wiederwahl Monika Morche-Müller einstimmig Pressewart: Wiederwahl Dietrich Köhler-Franke eine Enthaltung Sozialwartin: Wiederwahl Renate Elsner erfolgt einstimmig Abteilungsleiterin Kinderturnen: Wiederwahl Edith Danczyk erfolgt einstimmig 9

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 11.03.2013 Abteilungsleitung Marcel Jordan (Jungen) einstimmig Fußballjugend: Nadine Bayer Mädchen) einstimmig Gesamtvorstand Die Mitglieder des Gesamtvorstandes wurden bereits in den Abteilungsversammlungen gewählt: Leitung Fußball: Knut Hinrichs, Vertreter: Nadine Bayer, Marcel Jordan Fußballfrauen: Petra Zimolong, Bernd Hannemann Schiedsrichterobmann: Stephan Hünert, Vertreter: Jens Schieber Leitung Tischtennis: Nadine Almstedt, Vertreterin: Maria Skora Leitung Damengym./ Gesundh.-Sport: Vertreterinnen: Karin Warcaba (komm.) Mechthild Gloge, Angelika Schröder, Elisabeth Mackenthun, Erika Moritzer, Edith Schumacher Leitung Herrengymnastik: Helmut Schulz, Vertreter: Heinz Tietz Leitung Volleyball: Christoph Pelka Leitung Leichtathletik: nicht besetzt Leitung Aerobic: Karin Warcaba, Vertreterin: Marion Helms Leitung Boxen: Ralf Carus Leitung Tanzen: Jochem Flege TOP 13: Wahl der Kassenprüfer Gerhard Woehl und Wolfgang Reising, Vertreter: Günter Hoffmann TOP 14: Wahl des Ältestenrates Rolf Timme, Eckhard Witt, Heinz Tietz TOP 15: Festsetzung der Beiträge Die Beiträge bleiben unverändert. TOP 16: Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 17: Verschiedenes Helmut Schulz weist daraufhin, dass für die Herrengymnastik dringend ein Übungsleiter gesucht wird. Auf Nachfrage antwortet Uwe Raß, dass Nachrufe aus Kostengründen nicht in der Zeitung sondern nur in den Jahn-Nachrichten erscheinen. Anita Donath bedauert, dass die am 1. April 1974 gegründete Handball- SG nach 39 Jahren aufgelöst werden musste. Sie selber sei dem Handballsport seit 50 Jahren verbunden und stand seit 15 Jahren an der Spitze der SG. Die Entwicklung habe sich aber seit längerem abgezeichnet und war nicht aufzuhalten. Sie bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht den anderen Abteilungen alles Gute. Uwe Raß teilt mit, dass im vergangenen Jahr rd. 140,00 über die dk- Bonus-Card eingegangen sind. Es wäre schön, wenn sich noch mehr Mitglieder daran beteiligen würden. Abschließend bedankt sich Uwe Raß für das bei der Wahl entgegengebrachte Vertrauen, der Vorstand werde sich weiterhin zum Wohle des Vereins einsetzen. Ende der Versammlung: 21.23 Uhr Uwe Raß Karin Warcaba Renate Elsner 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Protokollführerin 10

HERREN-FUSSBALL Bericht: Co-Trainer Michael Reinke Delmenhorster Hallenmeisterschaft Unser Bezirksliga-Team konnte sich in der Hauptrunde doch noch gut darstellen, auch wenn es fürs Halbfinale nicht reichte. Foto und Bericht: G.H. Insgesamt sahen an beiden Tagen 650 Zuschauer die vom Tur Abdin hervorragend organisierten Delmenhorster Hallenmeisterschaften. Die Vorrunde schloss der TV Jahn mit dem 3. Platz in der Gruppe B ab und konnte sich am Samstag, 11. 1. 2014, für die Hauptrunde qualifizieren. Mit dabei waren auch der SV Baris, der Veranstalter Tur Abdin, TuS Heidkrug, TuS Hasbergen, KSV Hicretspor, RW Hürriyet und der TV Adelheide. Der TV Jahn ging im entscheidenen Spiel um den Einzug ins Halbfinale gegen Hicretspor zwar mit 1:0 in Führung, konnte aber in den Schlussminuten nach einem spannenden Spiel eine 1:2-Niederlage nicht vermeiden und war damit knapp ausgeschieden. Der Favorit Tur Abdin wurde mit einem 4:3-Sieg im Finale zum wiederholten Male Delmenhorster Hallenmeister. Das Spiel um den 3. Platz konnte der TuS Heidkrug gegen den SV Baris mit 4:2 gewinnen. U Restaurant & Vereinsheim Jahn-Stuben Gemütlichkeit ist angesagt Feiern aller Art Besucht die 11

Fortsetzung Herren-Fußball Bezirksliga Nachholspiel vom 15. Spieltag, Sonntag 23.2.2014, TV Jahn Heidmühler FC 1:6 Aufstellung: 31 Torben Riechers, 2 Arne Bohlen, 6 Arnold Koletzek, 8 Bryan-Lee Garcia, 11 Matthias Gaster, 13 Nedim Balikci, 14 Harun Azadzoy, 15 Jakob Regner, 16 Alexander Sinn, 17 Mark Gerken, 18 Miles Meyer. Ersatzbank: 4 Patrick Lachnik, 7 Christian Klumper, 9 Tareg Sato, 10 Okan Özcan, 20 Dennis Schwingel, 22 Frank Palubitzki. Auswechslungen: 2 Arne Bohlen, 15 Jakob Regner, 14 Harun Azadzoy. Einwechslungen: 9 Tareg Sato, 10 Okan Özcan, 17 Christian Klumper. Tor: 11 Matthias Gaster. Halbzeitstand 0:3 Endstand 1:6. Aufgrund von vielen individuellen Fehlern haben wir es dem Heidmühler FC sehr einfach gemacht. Schon in der 4 Min. konnte der Heidmühler FC durch einen Schuss von 25 Metern unter die Latte in Führung gehen. In der Folgezeit sind wir dadurch immer unsicherer geworden und haben viele Chancen für den Gegner zugelassen, sodass dieser schnell auf 0:3 erhöhen konnte. Kurz nach der Halbzeit kamen wir besser aus der Kabine, aber aufgrund einer Unachtsamkeit konnte der Heidmühler FC in der 53 Min. auf 0:4 erhöhen. Nur eine Minute später haben wir einen Elfmeter zugesprochen bekommen. Matthias Gaster hat sicher verwandelt und uns auf 1:4 rangebracht. Nachdem wir es dann mit einer sehr offensiven Umstellung versucht haben das Spiel zu drehen, haben wir dann in der Folgezeit zwei weitere Treffer hinnehmen müssen. Aufgrund des Spielverlaufes erkennen wir auch an, dass die Niederlage auch in der Höhe verdient gewesen ist. Neuzugänge, die in der Winterpause gekommen sind: Tareg Sato Alter: 20 Jahre Stürmer Murat Atakli Alter: 28 Jahre Mittelfeld Nedim Balikic Alter: 32 Jahre Stürmer Salih Peci Alter: 24 Jahre Mittelfeld Harun Azadzoy Alter. 23 Jahre Mittelfeld Wir begrüßen alle Neuzugänge recht herzlich und sind uns sicher, dass sie uns bei dem Vorhaben Klassenerhalt weiterhelfen. Vorbereitung auf die Rückrunde Aufgrund der Wetterverhältnisse konnten wir nur ein Vorbereitungsspiel durchführen das bei Union Bremen zwar mit 1:4 verloren ging, aber man konnte gute Ansätze sehen. Auch wenn das erste Punktspiel in diesem Jahr nicht nach unseren Vorstellung gelaufen ist, sind wir immer noch der Überzeugung das wir es schaffen werden. Dazu benötigen wir auch die Hilfe unserer Fans, kommt zu unseren Spielen und feuert uns an, damit wir gemeinsam das Unmögliche noch möglich machen. Man kann mich für 1,50 Euro in der Geschäftsstelle kaufen. 12

JAHN DELMENHORST Alle Spiele der Saison MIT JAHN-BETEILIGUNG IN DER BEZIRKSLIGA II SAISON 2013/2014 HINRUNDE Freitag, 02.08.2013 20.00 Uhr VfL Oldenburg II TV Jahn 3:0 Sonntag, 11.08.2013 17.00 Uhr TV Jahn VfL Wildeshausen 0:7 Sonntag, 18.08.2013 15.00 Uhr 1. FC Nordenham TV Jahn 4:0 Sonntag, 25.08.2013 17.00 Uhr TV Jahn BV Bockhorn 3:0 Sonntag, 01.09.2013 15.00 Uhr TuS Obenstrohe TV Jahn 6:0 Sonntag, 08.09.2013 17.00 Uhr TV Jahn STV Voslapp 0:0 Sonntag, 15.09.2013 15.00 Uhr SV Wilhelmsh. II TV Jahn 3:1 Sonntag, 22.09.2013 17.00 Uhr TV Jahn Turabdin Delmenh. 1:5 Sonntag, 29.09.2013 15.00 Uhr SV Wiefelstede TV Jahn 0:2 Sonntag, 06.10.2013 17.00 Uhr TV Jahn TSV Abbehausen 1:1 Sonntag, 13.10.2013 15.00 Uhr FC Rastede TV Jahn 3:0 Sonntag, 20.10.2013 17.00 Uhr TV Jahn Ahlhorner SV 2:3 Samstag, 26.10.2013 15.00 Uhr TV Esenshamm TV Jahn 6:2 Freitag, 01.11.2013 20.00 Uhr Kickers Wahnbek TV Jahn 3:0 Sonntag, 23.02.2014 17.00 Uhr TV Jahn Heidmühler FC 1:6 RÜCKRUNDE Sonntag, 17.11.2013 17.00 Uhr TV Jahn VfL Oldenburg II 2:4 Sonntag, 24.11.2013 14.00 Uhr VfL Wildeshausen TV Jahn 2:0 Sonntag, 02.03.2014 17.00 Uhr TV Jahn FC Nordenham. Sonntag, 09.03.2014 17.00 Uhr TV Jahn TuS Obenstrohe abges. Freitag, 14.03.2014 20.00 Uhr STV Voslapp TV Jahn 0:0 Sonntag, 23.03.2014 17.00 Uhr TV Jahn SV Wilhelmsh. II 0:0 Sonntag, 30.03.2014 15.00 Uhr Turabdin Delmenh. TV Jahn0:0 Sonntag, 06.04.2014 17.00 Uhr TV Jahn SV Wiefelstede Sonntag, 13.04.2014 15.00 Uhr TSV Abbehausen TV Jahn 0:0 Sonntag, 27.04.2014 17.00 Uhr TV Jahn FC Rastede 0:0 Sonntag, 04.05.2014 15.00 Uhr Ahlhorner SV TV Jahn 0:0 Sonntag, 11.05.2014 17.00 Uhr TV Jahn TV Esenshamm Sonntag, 18.05.2014 17.00 Uhr TV Jahn Kickers Wahnbek 0:0 Sonntag, 25.05.2014 15.00 Uhr Heidmühler FC TV Jahn0:0 Samstag, 31.05.2014 17.00 Uhr BV Bockhorn TV Jahn 13

Frauen-Fußball Bericht: Petra Zimolong 1. Frauen-Hallenkreismeister! Anfang Januar richtete der Kreis OL/DEL erstmals eine Hallenkreismeisterschaft der Frauen aus. An zwei Tagen wurde in Ahlhorn eine Vorrunde und die Endrunde ausgespielt. Im Halbfinale setzten sich die Jahn-Frauen gegen den Regionalligisten Wüsting mit 2:0 durch. Im Endspiel traf man auf den Kreisligisten Wildeshausen und siegte mit 3:1. Damit ging der Titel plus Pokal an die Jahn-Frauen. Ende Januar stand dann unser eigenes Hallenturnier um den Sport-Duwe Cup auf dem Programm. In der Stadtbadhalle trugen acht Mannschaften in zwei 4er-Gruppen ihre Spiele aus. In den Halbfinalspielen setzte sich Buntentor gegen Werder 2 und Büppel gegen Jahn 1 durch. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Jahn 1 gegen Werder 2 durchsetzten und das Finale ging verdientermaßen an Büppel, die sich gegen Buntentor den Turniersieg erspielten. Die weiteren Platzierungen: Platz 5: SV Friedrichsfehn Platz 6: SF Wüsting Platz 7: Jahn 2 Platz 8: GVO/VfL Oldenburg Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die leider wieder einmal zu wenig Zuschauer anlockte. Zum Abschluss der Hallensaison stand noch das Turnier in Wüsting an. Hier wurde noch einmal Selbstbewusstsein getankt, konnte man sich den Turniersieg gegen Regionalliga- und Oberligamannschaften erspielen. 14

Tanzen imtv Jahn 15 Bericht und Fotos: Sabine Ciomber-Günther TV-Jahn-Paare erfolgreich beim Standardturnier in Bremen Am 4. Adventswochenende veranstaltete der Tanzclub Grün-Gold Bremen sein Adventsturnier für den Standardbereich. In einem adventlich geschmückten Saal starteten 9 Paare der Tanzsportabteilung des TV Jahn Delmenhorst in 3 Startklassen. Den Anfang machten die Hauptgruppenpaare der D-Klasse Standard. 7 Paare waren gemeldet davon 3 Paare vom TV Jahn. In diesem Turnier schafften alle Jahn- Paare den Sprung ins Finale. Marcel Horstmann-Knust und Chantal Berger ertanzten sich den 4. Platz, Florian Friedeberg-Reichhold und Nina Schmidt kamen auf Platz 5, Yannik Sander und Julia Stüwe wurden auf Platz 6 gewertet. Gleich danach tanzten Lukas Wölk und Jana Swoboda in der Hauptgruppe C Standard. Bei einem ihrer ersten Turniere gelang es ihnen leider noch nicht ins Finale zu tanzen. Sehr erfreulich war das dritte Turnier des Tages für die Delmenhorster! Es wurde von der Hauptgruppe B bestritten. Von den 10 gemeldeten Paaren des Turniers kamen gleich 5 Paare vom TV Jahn Delmenhorst. Alexander Hasler und Tanja Hense wurden leider nicht ganz ins Finale gewertet. Besser lief es für Sascha Sülwald und Kirsten Kranz. Sie erreichten das Finale und tanzten auf Platz 5. Die Treppchenplätze in diesem Turnier gehörten alle dem TV Jahn Delmenhorst! Nach einer sehr überzeugenden Leistung freute sich das Paar Jan Böhm/Cathrin Witte über den dritten Platz und das Paar Matthias Gehre/Frauke Günther über einen sehr guten 2. Platz. Pascal Müller und Annika Frank gewannen das Turnier mit allen Einsen des Turniers. Die Sieger des Hauptgruppe B Standard Turniers. Alle drei Paare auf dem Treppchen sind vom TV Jahn Delmenhorst. Platz 1: Pascal Müller/Annika Frank Platz 2: Matthias Gehre/Frauke Günther und Platz 3: Jan Böhm/Cathrin Witte.

Fortsetzung Tanzen im TV Jahn Paare der TSA des TV Jahn Delmenhorst in Münster und Norderstedt Auch im neuen Jahr sind die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzsportabteilung des TV Jahn Delmenhorst auf diversen Turnieren unterwegs. Den Anfang machten Marcel Horstmann-Knust und Chantal Berger in der Hauptgruppe D Standard und Pascal Müller und Annika Frank in der Hauptgruppe B Standard bei einem Turniertag in Münster. Marcel Horstmann-Knust und Chantal Berger erreichten einen guten 2. Platz bei 7 angetretenen Paaren. Das Paar Müller/Frank gewann die B-Klasse mit 12 Paaren und wurde anschließend noch 3. von 5 Paaren in der Hauptgruppe A Standard. Nur eine Woche später nahmen Marcel Horstmann-Knust und Chantal Berger am HGR D Standard Turnier in Norderstedt teil. Hier gingen 11 Paare an den Start. Die Vorrunde meisterten sie mit Bravour. Allerdings mussten sie im Finale einigen anderen Paaren den Vorzug lassen; sie wurden 5. Ebenfalls in Norderstedt waren Frauke Niebuhr und Reelf Geerdes. Sie traten neben 13 weiteren Paaren in der Klasse Senioren II A an. Auch sie zogen ins Finale ein und erreichten einen guten 4. Platz. Seniorenpaar der TSA des TV Jahn Delmenhorst in Hamburg erfolgreich Nachdem das Standardpaar Frauke Niebuhr und Reelf Geerdes (s. Foto) vor vier Wochen beim Norddeutschen Tanzmarathon im Club Saltatio in seiner neuen Startklasse Senioren II den 4. Platz von 14 Paaren belegt hatte, gingen sie am letzten Wochenende beim Hamburger Club Céronne wieder auf das Parkett. Nach einer entspannten Vorrunde mit 12 Paaren und nur jeweils 4 Paaren auf der Fläche, wurde es im 7er Finale ganz schön eng auf der Fläche. Das zeigte sich besonders im Langsamen Walzer. Alle anderen Tänze konnten aber sehr gut gezeigt werden. Dies erkannten auch die Wertungsrichter und honorierten die Leistung mit dem ersten Platz. 16

Bericht: Ralf Carus Boxen imtv Jahn Adrian Christophers holt Harry-Friedel - Wanderpokal! 2013 war ein nicht ganz so gutes Jahr für die Boxabteilung, weil insgesamt weniger Veranstaltungen von Vereinen durchgeführt worden sind und Jahn-Boxer nicht zum Einsatz kamen. Dies ist letztlich auf den zunehmenden Kostendruck auf die Vereine durch die Kommunen zurückzuführen. Auch die Insolvenz des Niedersächsischen Box-Verbandes (NBSV) und Querelen innerhalb des Verbandes trugen dazu bei. Die Boxabteilung veranstaltete in diesem Jahr lediglich einmal (2012/4 Veranstaltungen) in der Jahn-Halle. Es wurden von 11 Boxern 26 Wertungskämpfe durchgeführt, von denen 9 siegreich bestritten werden konnten, 3 Kämpfe endeten Unentschieden und 14 gingen verloren. Adrian Christophers (s. Foto-Mitte mit Pokal, links Trainer Torsten Christophers und rechts Ralf Carus) konnte mit 9 Kämpfen (3S/4N/2U) und 23 Punkten den Harry-Friedel -Wanderpokal für den aktivsten Boxer gewinnen. Platz zwei ging an Roland Scheimies mit 5 Kämpfen (3S/2N) und 13 Punkten. Den 3. Platz belegte punktgleich Christian Heine, Juri Cramm und Osman Aylar. 17

Fortsetzung Box-Abteilung 2013 wurden von 11 Boxern der Jahn-Boxabteilung insgesamt 26 Wertungskämpfe bestritten. Davon konnten 9 siegreich bestritten werden, 3 Kämpfe endeten Unentschieden und 14 gingen verloren. BOX-STATISTIK 2013 Nr. Name Kämpfe Sieg Niederl. Unentsch. Punkte 01. Christophers, Adrian 9 3 4 2 23 02. Scheimies, Roland 5 3 2 13 03. Aylar, Osman 2 1 1 5 03. Cramm, Juri 2 1 1 5 03. Heine, Christian 2 1 1 5 04. Perschak, Felix 1 1 3 05. Shikho, Jezdan 1 1 2 05. Feza, Rafael 1 1 2 05. Heins, Sören 1 1 2 05. Scherer, Alexander 1 1 2 05. Sipdmiak, Mariusz 1 1 2 2014 möchte die Boxabteilung wieder mehrere Veranstaltungen durchführen und erfolgreicher bei den Meisterschaften abschneiden. Die Übergabe des Harry-Friedel-Wanderpokals erfolgte anlässlich der Weihnachtsfeier der Boxabteilung im Restaurant Makara an der Friedrich-Ebert-Allee. Inhaber und Mitglied der Boxabteilung Fatih Demirtaz (Foto: Fatih Demirtaz, 2. von links) bereitete den Boxern ein leckeres Menü zu. 18

Fortsetzung Box-Abteilung Boxen in Schwanewede am 15. Januar 2014! Am 15.01. begann in Schwanewede die Weser-Ems-Meisterschaft 2014, die von zahlreichen Ausfällen bestimmt wurde. Von 22 geplanten Kämpfen wurden nur 12 durchgeführt. Die Kämpfe von Christian Heine und Franziska Stenzel fielen aus. Es kam lediglich Damien Reinhardt im Junioren-Leichtgewicht ( 57 kg) zum Einsatz. Sein Gegner war der Bremerhavener Oguzhan Demir (Weser-Boxring Bremerhaven), der schon mehrere Kämpfe absolvierte, während Reinhardt debütierte. In Runde 1 machte Demir mehr Druck und kam zu guten Treffern. Mit zunehmender Kampfdauer kam Reinhardt immer besser in den Kampf. Runde 2 ging zwar ebenfalls an den Bremerhavener, aber in Runde 3 war Reinhardt der bessere Boxer. Reinhardt konnte den Punktevorsprung nicht mehr aufholen und Demir wurde zum verdienten Sieger erklärt und geht eine Runde weiter (Foto: Ringrichter Hans Hermann Bünger reisst den Arm von Oguzhan Demir hoch, Damien Reinhardt, links, hat das Nachsehen). Ilona Skrzypek Comeback mit KO-Sieg! Am Samstag, den 25. und Sonntag, den 26. Januar fanden zwei weitere Runden der Weser-Ems-Meisterschaft statt. Roland Scheimies musste am Samstag in Dinklage im Männer-Mittelgewicht ( 75 kg) gegen den Cloppenburger Dima Dingis (FUS Cloppenburg) antreten. In einem verbissenen Gefecht war es Scheimies, der vorwärts marschierte und Dingis mit Schlägen eindeckte. Dingis konnte mit Kontern ebenfalls zu sehr guten Treffern kommen. In Runde 3 hatte Dings nicht mehr viel entgegenzusetzen, kam aber trotzdem zu einem glücklichen Punktsieg und damit in 19

Fortsetzung Box-Abteilung die nächste Runde. Am Sonntag, in Norden, boxte Ilona Skrzypek erstmals nach einer Wettkampfpause von 3 Jahren. Ihre Gegnerin im Frauen-Weltergewicht ( 69 kg) war Berivan Saracoglu von der Box- Gemeinschaft Shake- Hands-Leer. Die konditionsstarke Skrzypek marschierte von Anfang an vorwärts und deckte ihre Gegnerin mit zahlreichen Treffern ein. So wurde ihre Gegnerin bereits in Runde 1 angezählt. Der Kampfverlauf änderte sich nicht, sodass Sarcoglu auch in Runde 2 angezählt wurde. In Runde 3 erhöhte Skrzypek nochmals den Druck mit langen linken und rechten Geraden. Ihre Gegnerin wurde nach Wirkungstreffern noch zweimal angezählt, bevor der Ringrichter den Kampf abbrach. Sieger durch TKO (technischer Knock Out) und neue Weser-Ems-Meisterin im Weltergewicht wurde Ilona Skrzypek (Foto: Ilona Skrzypek mit Trainer Torsten Christophers). Boxen in Bremerhaven am 1. Februar 2014! Am Samstag, den 1. Februar, fand in Bremerhaven das Box-Halbfinale der Weser-Ems-Meisterschaften statt. Christian Heine traf im Halbfinale des Männer- Mittelgewicht ( 75 kg) auf Aliyev Musfigh aus Emden (Emder BAC). Rechtsausleger Heine kam sehr gut in den Kampf und konnte bereits in Runde 1 zu 20

Fortsetzung Box-Abteilung guten Trefffern mit der rechten Führungshand kommen. In Runde 2 erhöhte Musfigh das Tempo, aber Heine hielt dagegen. Gegen Ende der Runde wurde Musfigh nach einem Wirkungstreffer von Heine angezählt. In Runde 3 wich Heine bei Angriffen von Musfigh geschickt aus und lies seinen Kontrahenten ins Leere laufen um dann Treffer anzubringen. Am Ende hieß der verdiente einstimmige Punktsieger Christian Heine. Heine zog mit diesem Sieg ins Finale, das am darauffolgenden Samstag in Cloppenburg stattfinden sollte. Große Aufregung in der Boxabteilung am Mittwoch beim Training, wo sich Christian Heine einen Muskelfaserriss zuzog und somit das Finale nicht boxen konnte. Sein Finalgegner Ahmad Ismael (TSV Wallenhorst) ist damit offiziell neuer Weser-Ems-Meister im Mittelgewicht ( 75 kg). Heine brennt aber auf eine Wiederholung des Kampfes, das bei einer geplanten Boxveranstaltung im Mai oder Juni in Delmenhorst stattfinden könnte. Foto: Verletzungspech bei Christian Heine. 21

a Volleyball im TV Jahn Volleyball 2014 Die Volleyballer/innen der VG Delmenhorst-Stenum (Zusammenschluss der Vereine DTV, TV Jahn und VfL Stenum) sind durchwachsen in das Jahr 2014 gestartet. Während Ende des Jahres 2013 die 1. Damen und Herren und die 2. Herren noch Aufstiegschancen in die Oberliga bzw. Verbandsliga hatten, haben nun mehr die 1. Herren keine Aufstiegschancen mehr. Die besten Chancen haben dabei noch die 2. Herren. 4 Punkte Rückstand auf Platz 2 bei 2 Spielen weniger. Die nächsten Wochen bringen die Entscheidung. Mitte März ist die Hallensaison 2013/2014 zu Ende. Die Mixed-Volleyballer des TV Jahn freuen sich auf das Treffen mit den Mixed- Volleyballern des Empor Sassnitz von der Insel Rügen. Die Gäste von der Insel Rügen kommen bereits zum 24. Mal nach Delmenhorst. Sie kommen am letzten April-Wochenende (25. 27. April 2014). Das gemeinsame Volleyball-Turnier findet am 26. April 2014 in der Halle am Blücherweg statt. Am letzten Juli-Wochenende (25. 27. April 2014) fahren dann die Mixed-Volleyballer des TV Jahn zum Gegenbesuch auf die Insel Rügen nach Sassnitz. Christoph Pelka 22 a Verbandsliga 2 (Frauen) 1 ATSV Habenhausen 14 39:12 35 2 TV Bremen-Walle 1875 14 35:20 30 3 Buxtehuder SV 14 31:26 26 4 TV Eiche Horn Bremen II 15 33:30 25 5 VG Delmenhorst-Stenum 14 32:27 24 6 SV Rechterfeld 14 27:29 20 7 Bremen 1860 15 25:37 16 8 TuS Zeven 15 22:37 14 9 SG Bremen-Nord 14 23:35 12 10 BVV Team 9 10:24 5 Verbandsliga 2 (Männer) 1 Bremen 1860 II 14 36:23 31 2 TV Bremen-Walle 1875 12 32:16 28 3 TSV Buxtehude-Altkloster 14 32:24 26 4 TuS Zeven 14 28:26 21 5 VG Delmenhorst-Stenum 14 26:25 20 6 TSV Hollern-Twielenfleth 12 25:22 19 7 TSV Oerel-Barchel 13 20:32 13 8 TV Jahn Schneverdingen 15 20:42 9 9 BVV Team 8 11:20 7 Landesliga 1 (Männer) 1 SV Nortmoor 14 41:11 37 2 SG Ofenerdiek/Ofen 15 33:18 30 3 VG Delmenhorst-Stenum II 13 31:19 26 4 Bremen 1860 IV 13 32:22 26 5 SC Weyhe 13 31:19 25 6 TV Oberneuland 14 18:28 15 7 STV Voslapp 14 13:35 10 8 TV Bremen-Walle 1875 II 13 11:34 8 9 SV Hage 13 10:34 6 TV Jahn der Verein in Delmenhorst und umzu!

Der Turnverein Jahn Delmenhorst besteht über 100 Jahre. TV Jahn Delmenhorst von Günther Praegla. 11. Februar 1995 Vereinskohlfahrt: um 16.30 Uhr fuhren wir mit drei Bussen und 160 Personen Richtung Brettdorf, von dort mit geschmücktem Kohlwagen begann unser 6,3 Kilometermarsch nach Neerstedt. Nach 5 km machten wir Rast auf dem Bauernhof, wo uns Astrid und Horst-Dieter Reising mit Glühwein, Tee mit Rum und reichlich Schmalzbraten erwarteten. Die letzten 1,3 km Fußmarsch vergingen dann wie im Flug zur Altmoorhauser Gaststätte. Nach dem guten und schmackhaften Essen fiel die Wahl der neuen Kohlkönigin und des Kohlkönigs auf Manuela Kück und Knut Hinrichs, die dann auch den Tanzabend eröffnen durften. Eine Tombola, bei der zwei Fahrräder die Hauptpreise waren, bereicherten den Abend. Um 1.00 Uhr wurde das Licht gelöscht und singend fuhren wir wieder mit unseren Bussen nach Delmenhorst zurück. 13. Februar 1995 SG DTB/Jahn Delmenhorst aus dem Titelrennen. VfL Rastede 1. Handballherren DTB/TV Jahn Delmenhorst 1. Herren 21:17 (9:9). Eine starke Schlussphase war entscheidend für diesen Sieg, denn bis zur 55. Minute konnte DTB/TV Jahn die Partie ausgeglichen gestalten. Dieses Spitzenspiel in der Handball-Bezirksklasse der Männer entschied der VfL Rastede in der Endphase knapp für sich und verwies die SG damit auf Rang 3 der Tabelle. 17. Februar 1995 Auf der Jahresversammlung der Fußballabteilung waren 44 stimmberechtigte Fußballer anwesend. Aus den Jahresberichten ging hervor, dass trotz Leistungsunterschiede in den Spielen der Oberliga-Damen mit dem Erreichten zufrieden sein kann. Herbstmeister in der höchsten norddeutschen Damen-Fußballklasse ist doch wohl sicher ein Erfolg. Anerkennung fand auch die Leistung der 2. Damenmannschaft, die die Tabelle ohne jeden Punktverlust anführt und die Meisterschaft in der Bezirksklasse anstrebt. Die ersten Herren sind mit ihrem Abschneiden in der Kreisliga- Ost sehr zufrieden und erreichten erneut das Delmenhorster Pokalendspiel. Insgesamt sieben Herrenteams, 2. AH-Mannschaften und eine Freizeitmannschaft stellt der Verein. Jugendleiter Knut Hinrichs konnte stolz von 16 spielenden Jugendmannschaften berichten, von denen drei auf Bezirksebene spielen. Die Damen-Fußballabteilung begeht in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen (1970 1995). Petra Zimolong, die seit 1970 aktiv Fußball spielt, sowie Horst-Dieter Reising, der seit 25 Jahren im Spielausschuss tätig ist, wurden mit je einem Bildband und Blumenstrauß vom 1. Vors. Günther Praegla geehrt. Neuer Fußballabteilungsleiter ist Wolfgang Reising, der den ausgeschiedenen Michael Maus ablöst. Sein Stellvertreter ist Horst-Dieter Reising. Damenabteilungsleiterin ist Petra Zimolong und Stellvertreterin ist Karin Grabowsky, Fußballjugendleiter bleibt Knut Hinrichs, sein Stellvertreter ist Uwe Warnkens. Schiedsrichter-Obmann Rolf Timme, Stellvertreter Günther Schrader und Stephan Hünert. 19. Februar 1995 Neuer Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung des TV Jahn Delmenhorst ist Michael Barghop, der Richard Nowara ablöst. Damenwartin bleibt Regina Müller. Jugendwart wurde Frank Nowara und Markus Steineker fungiert als Stellvertreter. 23

22. Februar 1995 Die Stadt Delmenhorst ehrte und zeichnete ihre erfolgreichen Sportler und verdienten Funktionäre aus. Jahr für Jahr werden auch fünf ehrenamtliche Mitarbeiter geehrt. Die Plakette in Bronze erhielten dieses Mal Stadtsportbund-Chef Horst Fastje, Paul Ingwer Lorenzen vom Delmenhorster Schachklub, Gerold Heidberg, der seit 1970 Vorsitzender des TV Adelheide ist, sowie Josef Fresenborg, der sich bei den Fußballern einen Namen machte. 22. Februar 1995 Fußball: Beim Hallenfußballturnier der 5. Herren- Mannschaft des TV Jahn Delmenhorst, das Detlef Bauer organisierte, gewann DTB III. Herren mit 1:0 gegen OT Bremen IV. Nach fairen Spielen landeten die Gastgeber unter zehn Teams auf Rang sechs. 24. Februar 1995 Knappe Kunstturn-Niederlage für Jahn-Mädchen. Weserliga-Punktkampf bei Lemwerder TV ging 80,45 : 85,45 verloren. Eine nicht erwartete Niederlage mussten die Kunstturnmädchen des TV Jahn Delmenhorst in der Weserliga I gegen den Lemwerder TV hinnehmen. In eigener Halle gewannen die LTV-Mädchen drei der vier möglichen Gerätewertungen für sich. Die Gastgeberinnen waren beim Pferdsprung mit 21,70 : 18,40 erfolgreiche, gewannen auch die Mannschaftswertung am Stufenbarren mit 20,15 : 19,40 und am Schwebebalken hatte das Team aus Lemwerder mit 21,50 : 18,70 die Nase vorn. Im Bodenturnen gewannen die Jahn-Mädchen die Mannschaftswertung mit 23,95 : 22,10 für sich. 28. Februar 1995 TV Jahn Volleyballer im Endspurt. Zwei Spieltage vor Saisonende sind die 1. Damen und die 1. Herren weiterhin ungeschlagen. Im Klartext heisst dies, die 1. Herren haben ihr Saisonziel erreicht und sind praktisch aufgestiegen. Das weitere Saisonziel heisst hier ungeschlagen die Meisterschaft zu gewinnen. Die 1. Damen müssen am letzten Spieltag (25. 3. 1995) nach Essen, der Sieger dieses Spiels steigt direkt auf, der Verlierer muss in die Relegation. Die 2. Damen, die durch 2 unnötige Niederlagen ins Hintertreffen geraten sind, haben nur noch eine theoretische Chance auf den 2. Tabellenplatz, um somit die Aufstiegsspiele zu erreichen. Die Mixed- Mannschaft hat sich durch zwei weitere Siege nach Minuspunkten auf den 3. Tabellenplatz behauptet. Im ersten Mixed-Turnier dieses Jahres beim DTB wurde auf Anhieb der 1. Platz errungen. In der siegreichen Mannschaft spielten: Markus Woehl, Marco Nagel, Sabine Strohbach, Nicole Meyer, Anne Plöger, Shraga Ben-Zvi und Alexander Nagel. 28. Februar 1995 Plötzlich hat Jahn gute Karten. Nach 2:1-Erfolg gegen Wildeshausen. Dieses Derby lockte 80 Zuschauer. Glücklich aber nicht unverdient gewannen die Fußball-Oberliga-Damen vom TV Jahn Delmenhorst das Traditionsderby gegen den VfL Wildeshausen und können weiter im Titelrennen mitreden. Die Jahner hatten ihre Vorzüge im kämpferischen Bereich, wobei spielerische Feinheiten etwas zu kurz kamen. In der Bezirksliga setzte TV Jahn II. Damen seinen Siegezug durch ein 2:0 (0:0) durch zwei Tore von Marika Maus über den STV Barßel fort und steht vor der Meisterschaft. Fortsetzung Der Turnverein Jahn Delmenhorst besteht über 100 Jahre TV Jahn der Verein für die ganze Familie! 24

Große Ehrung für Franz Gerhard Koryciak (s. Foto) Eine große sportliche Würdigung wurde auf dem Ehrenamtstag im Rathaussaal der Stadt Delmenhorst dem Ehrenamtlichen Franz Gerhard Koryciak (TV Jahn Delmenhorst) zu- teil, denn er erhielt von Oberbürgermeister Patrick de La Lanne, Bürgermeister Hermann Thölstedt und Bürgermeisterin Antje Beilemann neben einer Urkunde, Ehrennadel, auch noch ein Präsent für 50-jähriges Engagement im Fachverband Fußball. Der heute 70-jährige Franz Koryciak war 50 Jahre im NFV-Kreis Delmenhorst tätig, davon 40 Jahre im Vorstand vom NFV-Kreis Delmenhorst. Wenn Franz Koryciak, auch genannt Corry, auf seine sportliche Laufbahn zurückblickt, begann sie als Fußballer beim TV Jahn Delmenhorst in der Jugend bis hoch zu den Herren in der Amateuroberliga und endete plötzlich aufgrund einer Sportverletzung schon im jungen Alter mit 20 Jahren als Sportinvalide. Während der Folgezeit von 1963 1974 war er Jugendbetreuer und Jugendtrainer sowie in der Zeit von 1967 1968 Vereins-Jugendleiter von TV Jahn Delmenhorst. Danach, 1968 machte Franz Koryciak seine Schiedsrichter-Prüfung und leitete Spiele bis zur Bezirksklasse um dann 1974 das Amt als Vorsitzender in der Schiedsrichter-Vereinigung Delmenhorst (KSO) zu übernehmen. Während seiner Amtszeit als KSO war Franz Koryciak, von 1974 1984 als Schiedsrichter-Beobachter im Niedersächsischen- und Norddeutschen Fußballverband und zusätzlich von 1975 1979 auch im Bezirks-Schiedsrichter-Ausschuss im Altbezirk Oldenburg tätig. Nach dem 75-jährigen Jubiläum der Schiedsrichter-Vereinigung Delmenhorst im Jahre 1999 übergab Vorsitzender Franz Koryciak nach 26 Jahren Amtszeit seinen Vorsitz im Jahre 2000 an einen jüngeren Nachfolger. Danach, im Jahre 2000 2012 übernahm Franz Koryciak das Amt als Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, sowie von 2003 2013 wurde er als beratendes Mitglied in den Sportausschuss der Stadt Delmenhorst, heutiger Fachausschuss 4 für Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur berufen. Zwischenzeitlich wählte man für die Jahre 2006 2009 Franz Koryciak zum Vorsitzenden des Fachverbandes Fußball, im NFV-Kreis Delmenhorst, zu dem er sich dann im Jahre 2009 auf dem ordentlichem Kreistag nicht mehr zur Wahl stellte. Seine aufopfernden ehrenamtlichen Tätigkeiten und stete Bescheidenheit stehen in seiner Lebensweise an vorderster Stelle, die Franz Koryciak, Ende des Jahres 2013 mit dem Amt als Ehrenamtsbeauftragter von 2011 2013 im NFV-Kreis Delmenhorst und 2012 2013 im NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst vorerst beendet. Claudia Finke 25

Fortsetzung Große Ehrung für Franz Koryciak Sportlicher Lebenslauf und Ehrenamtliche Tätigkeiten von Franz Koryciak: 1953 1963 aktiver Fußball-Spieler bis Amateuroberliga 1963 1974 Jugendbetreuer und Jugendtrainer 1967 1968 Vereins-Jugendleiter 1968 bis heute Schiedsrichter 1974 2000 Vorsitzender (KSO) der Schiedsrichter-Vereinigung Kreis Delmenhorst 1974 6/2012 NFV-Kreis Vorstand Delmenhorst 1975 1979 Bezirks-Schiedsrichter-Ausschuss 2000 6/2012 Referent Öffentlichkeitsarbeit und Marketing 2003 12/2013 Sportausschuss ('F4) der Stadt Delmenhorst (beratendes Mitglied) 2003 2006 stv. Kreis-Vorsitzender 2003 12/2013 Mitglied im Hauptausschuss (Fachverband Fußball) im Stadtsportbund Delmenhorst 2006 2009 1. Vorsitzender Fußballkreis Delmenhorst 2006 2009 Mitglied im Verbandsvorstand vom Niedersächsischen Fußballverband 2009 bis heute Ehrenmitglied NFV-Kreis Delmenhorst 6/2009 6/2011 WM-Koordinator TEAM 2011 2011 6/2012 Ehrenamtsbeauftragter NFV-Kreis Delmenhorst 7/2012 6/2013 NFV-Kreis-Vorstand als Ehrenamtsbeauftragter im Kreis Oldenburg Land/Delmenhorst Erhaltene Ehrungen / sportliche Auszeichnungen: 1968 Urkunde für 15 Jahre TV Jahn 1979 Bronze-Nadel der Schiedsrichter-Vereinigung 1983 Silberne Ehrennadel der Schiedsrichter-Vereinigung u. a. für besondere Verdienste 1984 Urkunde für 10 Jahre KSO Schiedsrichter-Vereinigung 1985 Silberne Ehrennadel des Stadtsportbund Delmenhorst 1992 Goldene Ehrennadel des Stadtsportbund Delmenhorst 1993 Goldene Ehrennadel der Schiedsrichter-Vereinigung und die Verdienstnadel des Niedersächsischen Fußballverbandes 1994 Gold-Nadel für 40 Jahre im TV Jahn Delmenhorst Zinnteller für 20 Jahre KSO-Kreis Delmenhorst 1994 Silberne Ehrennadel des Landessportbundes 2000 Silbernadel des Niedersächsischen Fußballverbandes 2001 Ehrenurkunde für vorbildliche und ehrenamtliche Leistungen des DFB 2004 Goldene Ehrennadel des Landessportbundes und die Goldene Ehrennadel des TV Jahn Delmenhorst für 50 Jahre treue Mitgliedschaft 2006 DFB-Verdienstnadel 2006 Ehrung der Stadt Delmenhorst für über 35 Jahre ehrenamtliches Engagement im Fußball 2009 Ehrenmitglied NFV-Kreis Delmenhorst 2009 Goldene Verdienstnadel des NFV 2009 Goldene Ehrennadel des NFV 2009 40 Jahre Schiedsrichter-Vereinigung Delmenhorst 2013 Ehrung der Stadt Delmenhorst für über 50 Jahre ehrenamtliches Engagement im Fußball Jahn-Archiv 26

Wandergruppe des TV Jahn Wandern für jedermann Auf geht s zum Donnerstagswandern. Anneliese Unverricht, Wilhelm-Busch-Weg. 16, Tel. 0 42 21/ 5 20 76 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, im Januar hatten wir die ersten anhaltenden Minusgrade und auch Schnee. Nun ist es schon wieder wärmer. Manchmal fast frühlingshaft. Ostern ist in diesem Jahr sehr spät. Mal sehen, wann der Frühling wirklich kommen wird. Eure Anneliese WANDERPLAN MÄRZ 2014 Donnerstag, 06.03.2014 Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Kleine Parkplatz Backenköhler. Wanderung durch Stenum-Mittelhoop. Donnerstag, 13.03.2014 Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Kleine Parkplatz Sporthafen Hasenbüren. Wanderung entlang der Weser. Donnerstag, 20.03.2014 Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Kleine Parkplatz Wasserburg Harpstedt. Wanderung durch Harpstedt. Donnerstag, 27.03.2014 Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Kleine Parkplatz Menkens Hoykenkamp. Wanderung durch Hoykenkamp- Heide. WANDERPLAN APRIL 2014 Donnerstag, 03.04.2014 Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Kleine Parkplatz Loopshof Dötlingen. Wanderung auf dem Huntepadd. Donnerstag, 10.04.2014 Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Kleine Parkplatz Reinershof Stuhr-Varrel, Schulstraße. Wanderung durch Varrel. Donnerstag, 17.04.2014 Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Kleine Parkplatz Dreimädel-Haus, Kirchseelte. Wanderung durch den Fahrenhorster Wald. Donnerstag, 24.04.2014 Treffpunkt 13.30 Uhr Parkplatz Kleine Parkplatz Asendorfer Bauerndiele, Zur Bockhorst, Beckeln. Wanderung durch Bockhorst. Änderungen vorbehalten! Eure Anneliese Unverricht TV Jahn der Verein in Delmenhorst und umzu! 27

Geburtstage März/April 2014 Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und alles Gute wünscht die Vereinsfamilie des TV Jahn Delmenhorst 1. Hella Grehl 2. Johanna Bettermann **** 2. Ralf Mock (45) 2. Andrea Westerholt 3. Axel Kohfeldt (60) 3. Marlies Pias 4. Astrid Wiesner 5. Alexandra Barghop 5. Dietmar Bodschwinna 5. Claudia Waßhausen 6. Uwe Raß (70) 7. Norbert Müller (47) 7. Markus Radke (43) 8. Thorsten Gooß (46) 10. Christine Lukaschek 10. Sven Meißner (44) 10. Martina von Rönn 12. Paul Heuermann (79) 12. Ulrike Seng 13. Andrea Kastens 13. Rolf Köhler (65) 14. Uwe Neumann (66) 15. Gudrun Bierek 15. Melanie Bodschwinna 16. Doris Kilian *** 17. Karl-Heinz Volkmann (48) 18. Otto Kruse (62) 18. Ronald Zörn (44) 19. Rena Wilkening 20. Peter Kilian (75) 20. Eckhard Witt (70) 21. Wilfried Kranz (66) 21. Helmut Schulz (73) 23. Petra Brockmann 23. Brigitte Hiller 23. Wilfried Pape (78) 24. Torsten Hoppe (45) 25. Jürgen Lafrenz (72) 25. Wolfgang Nitsch (49) 26. Anja Büssenschütt 26. Anke Lübben 27. Rena Barke * 27. Roswitha Bellack 27. Dr. Michael Adam (63) 27. Helga Heide 27. Franz Koryciak (71) 28. Ralf Kilian (45) 28. Marco Rüdebusch (47) 28. Gerold Tanzen (73) 29. Uwe Brauer (49) 29. Lars Munderloh (43) 30. Marianne Heuermann 31. Karsten Stark (53) 28 + 1. Hans Labusch (73) 1. Sabine Simek 2. Hildegard Moritzer 3. Frauke Wohlers-Ramke 4. Josef Fresenborg (80) 4. Mithat Uzun (52) 5. Ingeborg Bellersen 6. Peter Krause (60) 6. Rita Krause 7. Thomas Schneider (50) 7. Rolf Timme (82) 7. Anneliese Unverricht 8. Sabine Hecht 8. Sylvia Menkens 8. Holger Meyer (70) 8. Karin Warcaba * 9. Ellen Freuer ** 10. Frank Engelhardt (44) 10. Uwe Göldenitz (77) 10. Frank Hinrichs (40) 12. Lothar Dittmar (59) 12. Axel Pelka (54) 14. Cihan Arici (48) 16. Claudia Meinlschmidt (43) 17. Hans-Dieter Hohmeister (76) 17. Marika Maus 17. Heike Winter 18. Erhard Schulze (79) 19. Margret Kurts 19. Renate Stemmler *** 20. Margrit Heinzelmann 20. Marlies Schumacher 22. Regina Müller 22. Ali Tiryaki (50) 23. Irena Back 23. Dieter Beiersdorf (70) 23. Harald Wilder (82) 24. Dieter Aurich (77) 24. Dieter Rosenbaum (73) 25. Ewald Kaufhold (79) 25. Bruno Pospich (70) 25. Dieter Stubbemann (44) 26. Carmen Ellerbrock 28. Sönke Eberhardt (50) 28. Silke Genzen 28. Hermann Praegla (80) 29. Hans-Dieter Albers (71) 29. Ingo Huntemann (65) 29. Carina Schreiber 30. Jan-Michael Braun (42) 30. Walburga Hauck *** 30. Manfred Klose (66) 30. Andre Möller (43)

Geschäftsstelle des TV Jahn Delmenhorst: Brendelweg 48 27755 Delmenhorst Tel.: 0 42 21/2 04 72 Fax: 0 42 21/2 56 39 e-mail: tvjahn-delmenhorst@t-online.de www.tvjahn-delmenhorst.de. Öffnungszeiten: montags 17. 00 20.00 Uhr mittwochs 9. 00 12.00 Uhr und freitags 14.00 17. 00 Uhr In der Urlaubszeit (der Zeitraum wird vorher in den Jahn-Nachrichten und der Tageszeitung veröffentlicht) ist die Geschäftsstelle geschlossen. U Restaurant & Vereinsheim Jahn-Stuben Inhaber Familie Dedovic Brendelweg 48 27755 Delmenhorst Tel. (0 42 21) 2 49 57 Familienfeiern nach Vereinbarung Besucht uns im Internet: jahnstuben-delmenhorst.de

n n a m ch d e e n! a F r De m i t I Ha li de nsin Försterstraße 16 A 27755 Delmenhorst Tel.: (0 42 21) 2 20 57 Fax: (0 42 21) 28 0718 Sa ns Vereinsnachrichten tle r fü ist u Drucksachen aller Art n g s b e tri e b Schnell und zuverlässig tz Die Service rund um den Druck Bildbearbeitung Satzherstellung g Außer Geld können wir alles drucken! 27751 Delmenhorst Handy: 0172/5464401-2 Notruf: 0174/9470162 Internet: www.christian-wiesner-gmbh.de H Annenheider Allee 95 Telefon: (0 42 21) 2 07 85 Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 0160/ 95 54 88 68 E-Mail: satzhans@t-online.de mit Nabendynamo o t : Vorderrad b e und Lampe g An + Einbau 69, E FA H R R A D H A N D L U N G D. O T T E N Inh. H. Müller Brendelweg 96 27755 Delmenhorst Tel. 0 42 21 / 2 20 59 E-mail: info@fahrrad-otten.de Internet: www.fahrrad-otten.de