Bitte beachten. Die Angaben in dieser Präsentation erfolgen ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Ähnliche Dokumente
Bitte beachten. Die Angaben in dieser Präsentation erfolgen ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Bitte beachten. Die Angaben in dieser Präsentation erfolgen ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Auslandsaufenthalte. Auslandsberatung der FG MuW Your Gate to the World Mentoring Meet-Up, Nadine Loose FG MuW

Bitte beachten Sie. Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Bitte beachten Sie. Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Auslandsstudium Ihr Wegweiser ins Ausland

Gruppenberatung. Lateinamerika

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

In der Mittagspause ins Ausland

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim

Bitte beachten Sie. Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Bitte beachten Sie. Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

ChinDeu Projekt an der RWTH Aachen zur Integration Deutscher und Chinesischer Studierender Azadeh Hartmann-Alampour

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

Tsinghua Double Degree Programm

Leidest du an Fernweh?

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm)

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Gruppenberatung. Russland, Ukraine RWTH AACHEN UNIVERSITY INTERNATIONAL OFFICE

Das Internationale Modul

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Studium und Praktikum im Ausland

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Studium und Praktikum im Ausland

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Studium und Praktikum im Ausland

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Infoveranstaltung der Fakultät EI Studium im Ausland Austauschprogramme der TUM und der Fakultät EI

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

In der Mittagspause ins Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Auslandsstudium warum?

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts

GoOut: Informationen der Fakultät Elektrotechnik. Ich bin dann mal. Aus Wikipedia.de. Prof. Dr. Grossmann

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Studiensemester im Ausland Teilnahme an einem Austauschprogramm der Hochschule München Studium als Free Mover

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Gruppenberatung. USA, Kanada, Australien, Neuseeland

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Beratung zu Auslandspraktika

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Wir informieren, beraten, fördern.

Auslandsstudium warum?

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Ein Studiensemester im Ausland

Kontakt: Universität Bayreuth International Office Universitätsstrasse Bayreuth

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

International Office Wege ins Ausland Christine Kutnar

Zertifikat Studium International. - Informationen -

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium im Ausland für Studierende der FWW

change by exchange Sabine Cassel

Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau

Checkliste Auslandsstudium

Hinweise zur Studienplanung und zur Kursbelegung für Studierende in den Double Degree Programmen (T.I.M.E.)

Internationale Mobilität der Studierenden

Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Auslandsstudium des Akademischen Auslandsamts!

Herzlich Willkommen zur Gruppenberatung Asien

Leidest du an Fernweh?

Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND. Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden

Studium und Praktikum im Ausland

- für Studierende der Biologie

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

Gruppenberatung China

Austauschprogramme der TUM

International Office Wege ins Ausland Christine Kutnar

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland. Informationsveranstaltung der Abteilung Internationale Beziehungen

Infoveranstaltung. Auslandsstudium in Utah für Chemiestudierende. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Informationsveranstaltung zu Stipendien

Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Rainer Beckmann. Study abroad! Kaiserslautern

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

RWTH Aachen. Fakultät für Maschinenwesen. - Gruppenberatung: Erasmus in West- und Südeuropa - Sabrina Grübener M. A.

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major

Wir informieren, beraten, fördern.

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Das Internationale Modul

Auslandsaufenthalt für Studierende im Masterstudiengang Informatik. Infoveranstaltung Studienberatung Informatik Dr.

Auslandsstudium mit Erasmus

Leidest du an Fernweh?

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Transkript:

Bitte beachten Die Angaben in dieser Präsentation erfolgen ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Wege ins Ausland Studium, Forschung und Praktikum

Überblick Planung des Auslandsaufenthaltes Auslandsstudium Austauschprogramme der Fakultät für Maschinenwesen Austauschprogramme von Instituten unserer Fakultät Austauschprogramme des International Office Auslandsstudium auf eigene Faust: Free Mover Forschen im Ausland Auslandspraktikum Sonstiges Zertifikat Internationales BeBuddy Weitere Infoveranstaltungen 4 von 41

Planung des Auslandsaufenthaltes

Wann sollte ich ins Ausland gehen? Wir empfehlen den Zeitraum ab dem 5. Semester (B.Sc.)... 1 2 3 4 5 6 7 bzw. das Masterstudium 1 2 3 6 von 41

Was kann ich im Ausland machen? Double Degree Studium & Praktikum Was soll s denn sein? Bachelor-/ Masterarbeit Weiterbildung Sprachkurs Summer School Semesteraufenthalt Auslandspraktikum 7 von 41

Wie finde ich die passende Uni? (I) Kriterium: Studienplanung Machen Sie sich mit Ihrem Bachelor-/Masterstudienplan an der RWTH vertraut www.maschinenbau.rwth-aachen.de > Studium > Downloads Entwickeln Sie Ihren individuellen Studienplan Identifizieren Sie Module, die Sie an der RWTH bzw. im Ausland ablegen wollen Erstellen Sie aufgrund überlappender Semesterzeiten einen Klausurplan bis zur Abreise Tipp: Das Mentoring-Programm der Fakultät 4 unterstützt Sie gerne bei dieser Studienund Klausurplanung! Werfen Sie einen Blick in die Erfahrungsberichte, die das International Office auf der Plattform Move Online zur Verfügung stellt, um z.b. zu erfahren, welche Vertiefungsrichtungen an welchen Universitäten angeboten werden 8 von 41

Wie finde ich die passende Uni? (II) Weitere Kriterien Präferenz des Ziellandes Studienbedingungen Beherrschung der Fremdsprache Semesterzeiten Großstadt vs. Kleinstadt Unsicher? Wir unterstützen Sie gerne in der Auslandsstudienberatung im Mentoring Programm Verfügbarer Wohnraum Finanzierung (London vs. Prag) Sportangebot und Freizeitmöglichkeiten Wetter 9 von 41

Wie kann ich mich finanzieren? Austauschprogramm Stipendien (DAAD, Fulbright, etc.) Stiftungen Begabtenförderungswerke Auslands-BAföG, Bildungskredit Erspartes, Familie 10 von 41

Zeitplan (exemplarisch für einen Auslandsaufenthalt im WS 19/20) WS 2017/18 Bewerben! Stipendien Klausurplanung August-Oktober: Abflug! Europa Übersee IO / Fakultät Sprachkurs SPÄ Wohnung Institute DAAD 1-1,5 Jahre vorher: Infos einholen! Stipendien BeBuddy Präsentationen Anmeldung SoSe 2018 Vorbereiten! Sprachtest Visum 11 von 41

Wo finde ich weitere Infos zum Auslandsaufenthalt? Fakultät für Maschinenwesen www.maschinenbau.rwth-aachen.de International Office der RWTH Aachen www.rwth-aachen.de/international Deutscher Akademischer Austauschdienst www.daad.de 12 von 41

Auslandsstudium Austauschprogramme

Auslandsstudium Auslandsaufenthalt Fakultäts-/ Institutsabkommen Hochschulkooperationen Auf eigene Faust FAKULTÄT INTERNATIONAL OFFICE FREE MOVER 14 von 41

Auslandsstudium Austauschprogramme der Fakultät für Maschinenwesen

ERASMUS+ (I) Grundzüge des Programms ERASMUS ermöglicht Studienaufenthalte (und Praktika) für 1-2 Semester an Partnerhochschulen im europäischen Ausland Das Programm beinhaltet einen Studiengebührenerlass sowie einen Mobilitätszuschuss Gefördert werden können Studien- / Praktikumsaufenthalte im Ausland im Umfang von maximal 12 Monaten pro Studienzyklus 16 von 41

ERASMUS+ (II) Partneruniversitäten Über 100 ERASMUS- Partnerschaften in Europa Deadlines: 15.01. 15.04. 17 von 41

ERASMUS (III) Bewerbungsdeadlines 15.01.2018 Für einen Austausch im akademischen Jahr 2018/2019 (1 oder 2 Semester) 15.04.2018 Für einen Austausch im Sommersemester 2019 (1 Semester) Alle Austauschplätze finden Sie unter www.maschinenbau.rwth-aachen.de > Internationales > Auslandsaufenthalte für Studierende > Austauschprogramme > ERASMUS Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online Beachten Sie auch die ERASMUS- Partnerschaften von Instituten (z.b. AVT, ITA ) 18 von 41

Double Degree Programme (I) Double Degrees im Rahmen des T.I.M.E.-Netzwerks T.I.M.E. Double Degree Frankreich o o o Partner ist die Gruppe der Écoles Centrales in Paris, Nantes, Lille, Lyon und Marseille Sie verbringen nach dem 4. (B.Sc.-)Semester 2 Jahre an der Gast-Hochschule Pauschale Anerkennung der Module des 5. und 6. Semesters und mit Ihrem RWTH-Masterabschluss das Diplom d Ingenieur der franz. Hochschule T.I.M.E. Double Degree Japan o o Partner ist die Keio University Sie verbringen nach Ihrem ersten regulären Mastersemester an der RWTH drei Semester in Japan und fertigen dann in Aachen Ihre Masterarbeit an T.I.M.E. Double Degree Spanien o o Partner ist die Universitat Politècnica de València Sie verbringen nach Ihrem ersten regulären Mastersemester an der RWTH bis zu drei Semester in Spanien und fertigen dann in Aachen Ihre Masterarbeit an. 19 von 41

Double Degree Programme (II) Weitere Double Degrees Double Degree China o o Partner ist die Tsinghua University Sie verbringen nach Ihrem ersten regulären Mastersemester an der RWTH zwei Semester in China und beenden dann Ihren Master in Aachen Double Degree Frankreich o o o Partner ist die École des Mines de Douai Sie verbringen nach dem 4. (B.Sc.-)Semester 2 Jahre an der Gast-Hochschule Mit Ihrem RWTH-Masterabschluss erhalten Sie das Diplom d Ingenieur der franz. Hochschule 20 von 41

Auslandsstudium Austauschprogramme von Instituten unserer Fakultät

Auslandsstudium über Institute Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften ISAP-Programme sind gebunden an Vert.-Richtungen University of Wisconsin (IKV) Carnegie Mellon University (AVT) Meist verbunden mit einem Stipendium Bewerbung über jeweiliges Institut 23 von 41

Auslandsstudium Austauschprogramme des International Office

International Office Über die Austauschprogramme des IO kann ich... Weltweit ein Auslandsstudium absolvieren: von den USA bis Russland, in Australien oder Latein- und Südamerika, in Südkorea, Singapur, China oder Japan Infos zu den Programmen erhalte ich......in den Gruppenberatungen, die mehrmals im Semester für die jeweiligen Zielregionen veranstaltet werden in den Infoveranstaltungen der Fakultät während der Beratungssprechstunden des IO und der Fakultät 25 von 41

Weltweiter Austausch Moscow State University University of California, Berkeley Deadlines: 15. Dezember & 15. August (Restplätze SoSe19) Tsinghua University Seoul National University, ROK Indian Institutes of Technology, India Universidade Federal de Santa Catarina, Brazil 26 von 41

Auslandsstudium Auf eigene Faust Free Mover

Free Mover Free Mover > Sie gehen nicht im Rahmen eines Austauschprogramms ins Ausland, sondern auf eigene Faust Als Free Mover genießen Sie die selben Rechte und haben die gleichen Pflichten wie andere Studierende an Ihrer Zieluniversität (z.b. Betreuung durch IO) Sie müssen allerdings damit rechnen, dass (im Vergleich zu Austauschstudierenden) Studiengebühren auf Sie zukommen der Organisationsaufwand erheblich höher ist die Nachweise für das Anerkennungsverfahren umfangreicher ausfallen können das Studium an der Wunsch-Uni nicht möglich ist 28 von 41

Forschen im Ausland

Forschen im Ausland Organisation Forschungsaufenthalte brauchen eine längere Vorlaufzeit und viel Eigeninitiative Vor Abreise muss folgendes geklärt sein Wahl der Gasthochschule / der Firma / der Forschungseinrichtung Organisation eines eigenen Projektes Betreuung durch internen (=RWTH) Professor und externen Betreuer Genehmigung der externen schriftlichen Arbeit durch den Prüfungsausschuss Forschungsaufenthalte sind i.d.r. flexibel durchführbar hinsichtlich der Wahl der Gasthochschule/- Einrichtung und des Zeitpunktes (keine Bindung an Semesterzeiten) Regelungen Bachelor MB: maximal eine der beiden Forschungsarbeiten darf extern verfasst werden (Projekt- ODER Bachelorarbeit) (Ausnahme: T.I.M.E.-Programm) Master: Externe Masterarbeiten sind nur möglich, wenn maximal 15 CP an Klausuren extern erbracht wurden Externe Forschungsarbeiten müssen immer vor Beginn des Auslandsaufenthaltes genehmigt werden 30 von 41

Förderprogramme (I) ERASMUS+ Praktikum Mit dem ERASMUS-Programm können auch Praktika / Forschungsaufenthalte an Universitäten / in Unternehmen / an Forschungseinrichtungen in Europa finanziell gefördert werden Für die Förderung muss das Praktikum / der Forschungsaufenthalt mindestens 60 Tage andauern Und verpflichtender oder fakultativer Bestandteil des Studiums sein Kontaktperson im IO: Birgit Thun UROP Abroad Undergraduate Research Opportunities Program: Ermöglicht und fördert Forschungsaufenthalte an nordamerikanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen für Bachelorstudierende Teilnahmemöglichkeiten: Projektangebote in der UROP-Datenbank oder eigener Projektvorschlag Kontaktperson im IO: Beate Wassenberg-Schüren 31 von 41

Förderprogramme (II) IDEA-League Die IDEA-League ist ein Zusammenschluss aus führenden technischen Universitäten in Europa TU Delft ETH Zürich Chalmers University of Technology RWTH Aachen Kurze Forschungsaufenthalte an einer Hochschule aus dem IDEA-League- Netzwerk können mit einem Stipendium gefördert werden Voraussetzungen: Bachelor-/Masterstudium Selbstorganisierter Forschungsaufenthalt Studierende, die noch keinen Auslandsaufenthalt gemacht haben, werden bevorzugt Kontaktperson im IO: Benjamin Pietsch 32 von 41

Förderprogramme (III) RWTH-Research-Ambassador Programm Fördert Forschungsaufenthalte inklusive Botschaftertätigkeit in den USA und Kanada Voraussetzungen: Masterstudium Sehr gute akad. Leistungen Selbstorganisierter Forschungsaufenthalt Kontaktperson im IO: Daniel Holder Weitere Förderprogramme Das International Office bietet noch weitere Programme zur Förderung von Forschungsaufenthalten und Praktika an Eine Übersicht über alle Programme finden Sie hier 33 von 41

Auslandspraktikum

Auslandspraktikum Regelungen Auslandspraktika unterliegen ebenfalls den Praktikumsrichtlinien der Fakultät für Maschinenwesen, wenn sie angerechnet werden sollen Auslandspraktika und deren Anrechenbarkeit für den jeweiligen Studiengang sollten vorab mit dem Praktikantenamt der Fakultät für Maschinenwesen abgesprochen werden Das gesamte Pflichtpraktikum kann im Ausland abgelegt werden Herausforderungen Ein hohes Maß an Eigeninitiative ist erforderlich Anforderungen an ein Praktikum im Ausland sind ggf. unbekannt Hoher Grad an Abstimmung notwendig Finanzierungsfrage 35 von 41

Auslandspraktikum Ansprechpartner bei der Praktikumssuche Diplomatische Vertretungen der Zielländer Handelskammern Firmen, bei denen bereits im Inland ein Praktikum absolviert wurde Studentisch organisierte Vermittlungsagenturen (z.b. IAESTE, AIESEC) Kommerzielle Vermittlungsagenturen Ggf. Professorinnen & Professoren Career Center der RWTH Aachen DAAD 36 von 41

Letzte Tipps Ohne Eigeninitiative kein Auslandsaufenthalt Nehmen Sie sich Zeit je besser die Planung desto reibungsloser der Ablauf Lassen Sie sich nicht von vermeintlich elitären Programmen abschrecken Entwickeln Sie einen Plan B und ziehen Sie Doppelbewerbungen in Betracht Achten Sie auf die Anrechenbarkeit der Studienleistungen Aber vergessen Sie darüber nicht, dass Ihr Auslandsaufenthalt aus mehr als aus der Summe der anerkannten Credit Points besteht 37 von 41

Sonstiges Zertifikat Internationales BeBuddy

Sonstiges Zertifikat Internationales Das Zertifikat Internationales listet alles auf, was Sie im Laufe Ihres Studiums für Ihre Soft Skills im Bereich Internationales getan haben (z.b. Auslandsaufenthalt, BeBuddy, Sprachkurse) Be Buddy Be Buddy ist ein Betreuungsprogramm für internationale Studierende und bietet ihnen Hilfestellung beim Einleben in Aachen Jedem internationalen Studierenden wird dabei ein Aachener Studierender vermittelt 39 von 41

Fragen? Auslandsstudienberatung Dienstag und Donnerstag 13:00-15:00 Uhr Kackertstraße 9 / Raum C 2.03 Terminvergabe über Ticket-System E-Mail: International@fb4.rwth-aachen.de