Inhaltsverzeichnis. Installation & Konfiguration 3 3.1 3.2 1 1.1 1.1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2



Ähnliche Dokumente
Debian GNU/Linux Guide

Inhaltsverzeichnis. xiii

1. Während der Installation Linux, wenn leere Partition für Betriebsystem vorhanden

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Benutzer und Rechte Teil 1

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

I Installation und Erste Schritte 7

NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Kurzanleitung des Netzwerk Video Rekorders

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Knoppix Micro-Remastering

1 Systemadministration

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

OP-LOG

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

- Installation. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen

DSL Konfigurationsanleitung PPPoE

Softwareverteilung. mit. m23

Anleitung zur Installation der DataWatch Software auf einem LINUX System ohne grafische Oberfläche

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Debian Installationstools

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Übung - Erweiterte Installation von Windows XP

Rechnernetze Praktikum. Versuch 5: Linux embedded. Ziel

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

MEDION USB-Modem-Stick Software User Guide

Installation Collax Server mit Sage New Classic

NetSeal Pro. Installations- und Bedienungsanweisung. Printserver L1 USB. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen

Installationsanleitung

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS

Anleitung zur Updateinstallation von ElsaWin 4.00

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015

DNS 323 Datenwiederherstellung mit Knoppix (DVD) ab Firmware Version 1.04b84

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Das Handbuch zu KSig. Richard A. Johnson Übersetzung: Burkhard Lück

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

xdsl Privat unter Windows XP USB Version

Debian Installer Basics

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Voraussetzungen: Eine aktuelle Aros Live CD Ein PC mit bootfähigem CDROM, IDE Festplatte und möglichst VESA fähiger Grafikkarte.

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015

DSL Konfigurationsanleitung PPPoE

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG

How to install ubuntu by crypted file system

Embedded So)ware. Einrichten der Arbeitsumgebung

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

I Installation und ErsteSchritte 7. 1 Allgemeines 8

LimeSurvey -Anbindung

OpenOffice Installation Eckehard Möbius, Böblingen - Oliver Schulz, Stuttgart Stand / Version 1.4

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi

Version Deutsch

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend)

Linux - a bit advanced

Praktische Anleitung zu Konfiguration von PPTP Verbindungen

Einrichtungshilfe für das IP-Telefon Snom xx0

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

Installation Microsoft Lync 2010 auf Linux

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II

Webbasierte Installation des Cisco AnyConnect VPN-Client 3.1 unter Linux

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

ATB Ausbildung technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter

OpenVPN unter Ubuntu Stand: 13. Januar 2015

Softwareinstallation unter Linux

Installationshinweise für Serverbetrieb von Medio- Programmen

Dezentrale Verschlüsselung. Lumension Device Control Version 4.4

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka

Installation von CVS mit sicherer Datenübertragung nach dem SSH-Protokoll unter Windows (Version 2.0)

Verschlüsselung von USB Sticks mit TrueCrypt

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Linux Systemadministration

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

Das Handbuch zu Filelight. Max Howell Martin Sandsmark Übersetzung: Felix Schweighofer

Transkript:

Danksagung und Vorwort 13 1 1.1 1.1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 Installation & Konfiguration Einflihrung Was ist Debian?. Wer hat Debian erschaffen?. Ein Mehrbenutzer- und Multitasking-Betriebssystem Was ist freie Software?. Uber dieses Buch......... Wie man dicscs Buch lesen sollte Konventionen........... 11 19 19 20 20 21 23 24 24 2 2.1 2.1.1 2.2 2.2.1 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.3.7 2.4 2.4.1 2.4.2 2.5 Erste Schritte Unterstutzte Hardware................. Voraussetzungen an Speicher und Festplattenplatz. Vorbereitungen '"....... Informationen, die Sie benotigen Die Festplatte partitionieren... Hintergrundinformationen... Die Nutzung des Systems planen Festplatteneinschrankungen bei PCs Namen der Geratetreiber unter Linux Empfohlene Partitionierung.... Partitionieren vor der Installation. Installationsschritte fur Debian. lnstallationsmedium auswahlen. Installieren von CD-ROM... Booten von Diskette....... Das Installationssystem booten 27 27 28 28 29 30 30 32 33 34 36 37 40 41 41 42 45 3 3.1 3.2 Konfiguration des Systems Auswahlen der Sprache Intra. 47 48 49

3.3 Das Hauptmenu der Debian GNUI Linux-Installation 3.4 Tastatur konfigurieren. 3.5 Festplatte partitionieren............. 3.6 Swap-Partition initialisieren (formatieren) und aktivieren 3.7 Linux-Partition initialisieren. 3.8 Bereits initialisierte Partitionen mounten. 3.9 Kernel und Ceratetreiber installieren 3.10 PCMCIA-Support konfigurieren 3.11 Treibermodule konfigurieren 3.12 Netzwerk konfigurieren. 3.13 Basissystem installieren.. 3.14 Von der Festplatte booten. 3.15 Eine Boot-Diskette erstellen 3.16 Der Augenbliek der Wahrheit (»smoke test«) 3.17 Basissystem konfigurieren 3.18 MD5-Passwbrter. 3.19 Shadow-Passwbrter. 3.20 Root-Passwort eingeben. 3.21 Einen normalen Benutzer anlegen. 3.22 PCMCIA entfernen........ 3.23 PPP-Verbindung aufbauen... 3.24 APT-Quellen (Soureen) angeben. 3.25 Installation weiterer Software 3.26 Konfiguration der Pakete.. 3.26.1 Besonderheiten von Debian. 3.26.2 Konfiguration im Einzelnen. 3.27 Einige Hinweise zum Sehluss 49 50 50 52 54 55 55 56 57 57 59 60 61 61 62 62 63 63 64 65 65 65 66 67 67 69 70 II 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 5 5.1 5.1.1 5.2 5.2.1 Praktische Anwendung Login Erste Sehritte................... Am Reehner abmelden............. History und Bearbeiten der Kommandozeile Als Root arbeiten. Virtuelle Konsolen....... Den Reehner herunterfahren. Grundlagen Die Kommandozeile und die Man-Pages Besehreibung der Kommandozeile.. Dateien und Directories. Mit Dateien arbeiten: Eine Anleitung. 71 73 73 75 75 76 78 79 81 81 83 84 87 6 Debian GNU/Linux Guide

----- 5.2.2 5.3 5.4 5.5 5.0 5.6.1 5.6.2 5.6.3 5.7 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.4.1 6.4.2 6.5 6.6 6.6.1 6.7 6.8 6.8.1 6.8.2 6.8.3 Dotfiles und Is -a Prozesse. Die Shell. Prozesse mit der Bash verwalten Weitere Bash-Features Vervollstandigen mit Tab..... Suchcn in der History....... Das letzte Argument der letzten Kommandozeile. Ihre Identitat verwalten. Die Shell benutzen Umgebungsvariablen (Environment) Die Variable PATH. Aliases und Shell-Funktionen. Ein- und Ausgabe steuem. stdin, stdout, Pipelines und Umleitungen stdout als Befehlsargumente........ Dateinamenerweiterungen (» Wildcards«) Konfigurationsdateien. Systcmweite und benutzerspezifische Konfiguration. Startdateien. Mausunterstutzung auf der Konsole (GPM) GPM installieren und konfigurieren GPM benutzen.. Weiteres zu GPM. 91 92 94 95 98 99 99 100 100 103 103 112 113 114 115 118 119 121 121 122 127 128 130 131 7 7.1 7.1.1 7.1.2 7.1.3 7.1.4 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 Mehr uber Dateien Permissions (Rechte) Eigentumer der Datei. Mode. Dateirechte in der Praxis Grundeinstellung der Dateirechte. Vorhandene Dateien und ihre Standorte Dateien mit gzip komprimieren Dateien suchen. Dateiinhalt bestimmen...... Einen Dateimanager verwenden 133 133 134 135 138 140 141 144 145 147 148 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 Mit Textdateien arbeiten Textdateien betrachten Texteditoren.... nano-tiny benutzen ae benutzen... mcedit benutzen.. 149 149 150 151 152 153 Debian GNUILinux Guide 7

9 Drucker 9.1 Grundsatzliches. 9.2 Drucker einrichten (mit lprng/magicfilter) 9.3 Unter Linux drucken, Drucktools.. 10 Das X Window System einrichten 10.1 Was muss getan werden? Warnungen... 10.2 Wie wurde es fruher gemacht? 10.3 Heutige Moglichkeiten. loa Einige Vorbemerkungen. 10.5 Konfiguration durch Debian. 10.6 Konfiguration von Hand... 10.7 Maussupport in X und der Konsole. 11 Das X Window System 11.1 EinfUhrung: Was ist X?.. 11.2 Die X-Umgebung starten. 11.3 Grundlegende X-Operationen. 11.3.1 Die Maus.. 11.3.2 X Clients........... 11.3.3 Fehlersuche. 11.3.4 Die X-Umgebung verlassen 11.4 Den X-Start anpassen 11.5 X-Desktops. 12 Dateisysteme 12.1 Das Konzept........... 12.2 mount und /etc/fstab... 12.2.1 Mounten eines Dateisystems.. 12.2.2 Mounten der CD-ROM und der Floppy 12.2.3 Mounten anderer Cerate......... 12.2.4 /etc/fstab: Automatisieren des Mount-Prozesses. 12.2.5 Wechselmedien (zum Beispiel Zip-Disks) 12.3 Einfacher Diskettenzugriff mit mtools 12.4 Backup-Werkzeuge 12.4.1 tar... 12.4.2 multicd 12.4.3 mondo. 13 13.1 13.2 13.2.1 13.2.2 Benutzer- und Gruppenverwaltung Benutzer einrichten Passworter..... Passworter andern Passworter sperren 155 155 156 158 161 161 162 163 163 164 166 168 171 171 173 174 175 175 176 176 176 181 185 185 186 186 187 188 190 191 193 195 197 198 200 203 203 204 205 205 8 Debian GNUlLinux Guide

13.2.3 Vergessene Passworter 13.3 Gruppen verwalten 13.4 Root werden 13.4.1 su.. 13.4.2 sudo. 13.4.3 super 14 Netzwerk konfigurieren 14.1 PPP - Modem 14.1.1 Einfuhrung. 14.1.2 Vorbereitung. 14.1.3 Der einfache Weg: wvdial 14.1.4 Der allgemeine Weg: pppconfig 14.1.5 PPP-Verbindungen als norrnaler Benutzer 14.2 ISDN... 14.2.1 Konfiguration 14.2.2 ISDN-Tools.. 14.3 Ethernet '" 14.3.1 Die Konfigurationsdateien. 14.3.2 Netzwerkkartennachtraglich installieren 14.4 PPPOE - DSL 14.4.1 EinfUhrung........... 14.4.2 Vorbereitung. 14.4.3 Konfiguration mit pppoeconf 15 Die Paketverwaltung von Debian 15.1 Was die Paketverwaltung macht 15.1.1 Pakete vondebian... 15.1.2 PaketarchivevonDebian. 15.2 Die Aufgabenverteilung. 15.2.1 Das Backend - dpkg.., 15.2.2 Die Mittelschicht - APT-System 15.2.3 Die Frontends. 15.3 dpkg. 15.4 Konfiguration von APT. 15.4.1 Quellen. 15.4.2 Deutsche Paketbeschreibungen 15.4.3 Pinning.. 15.5 APT-Tools 15.5.1 apt-cache 15.5.2 apt-get 15.6 tasksel. 15.7 dselect. 15.7.1 EinfUhrung. 206 207 209 209 209 210 211 211 211 212 213 214 215 216 216 223 224 225 225 228 229 229 230 233 233 234 235 237 239 239 240 240 241 242 245 246 248 248 249 254 254 254 Debian GNU/Linux Guide 9

15.7.2 Nachdem dselect gestartet wurde. 15.8 aptitude... 15.9 gnome-apt.. 15.10 stormpkg... 15.11 Weitere Tools. 15.11.1dpkg-reconfigure 15.11.2dpkg-divert... 15.11.3dpkg-statoverride 15.11.4update-alternatives 15.11.5dlocate.. 15.11.6apt-file.. 15.11.7auto-apt.. 15.11.8Sonstiges. 15.12 Lokalen Mirror erzeugen.. 16 Themen fur Fortgeschrittene 16.1 Regular Expressions. 16.2 Dateien fur Fortgeschrittene............... 16.2.1 Die wahre Natur von Dateien: Hardlinks und Inodes 16.2.2 Dateitypen............ 16.2.3 Das proc-dateisystem... 16.2.4 Umfangreiche Kopieraktionen. 16.3 Sicherheit... 16.4 Softwareentwicklung mit Debian 16.5 Booten des Systems........ 16.6 LILO. 16.6.1 Booten mehrerer Betriebssysteme. 16.6.2 Boot-Optionen............ 16.7 Boot-Diskette erstellen....... 16.8 Software kompilieren und installieren. 255 262 263 263 264 264 265 266 267 267 268 269 270 271 275 275 278 278 280 285 286 286 287 288 290 291 292 293 294 III Referenz 297 A A1 AU A.1.2 A1.3 AlA A. 1.5 Dokumentation und andere Informationsquellen Dokumentationsarten. info benutzen.......... HOWTOs. Lokale Dokumentationsserver. Individuelle Hilfe........ Informationen vom System erhalten 299 299 301 302 303 303 305 B Deutsche Beschreibung der Task-Pakete 307 10 Debian GNU/Linux Guide

------, C C1 Cl.1 C1.2 C1.3 C2 C3 C4 Troubleshooting Haufig vorkommende Schwierigkeiten. Mit seltsarn benannten Oateien arbeiten Orucken. Probleme mit X. Probleme beim Booten Bug-Report senden Konfiguration... 317 317 317 318 318 319 321 322 D 0.1 0.2 0.2.1 0.2.2 0.2.3 0.3 0.3.1 0.3.2 0.3.3 0.3.4 0.4 0.4.1 0.4.2 0.4.3 0.5 0.6 0.6.1 0.6.2 0.7 Upgrade auf Woody Allgemeine Informationen Anderungen im System Umbenannte Pakete. Aufgeteilte Pakete. Syntaxanderung wichtiger Programme. Oas Upgrade vorbereitcn. Sicherheitskopie erzeugen (Backup) Status der Pakete uberprufen. Hinweise fur SSH-Benutzer. Verzeichnisse, die beachtet werden mussen Sourcen von APT vorbereiten Internet-Server hinzufugen Vom lokalen Mirror...... Von CD-ROMs......... Upgrad mit dselect - empfohlen Upgrad mit apt-get - nicht empfohlen Mogliche Problem wahrend des Upgrades. Vor dem nachsten Neustart Letzte Anmerkungen............. 323 323 323 323 326 328 328 328 329 330 330 331 331 332 333 333 334 336 337 339 E E.1 E.2 E.2.1 E.2.2 E.2.3 E.2.4 E.2.5 F G Chrashkurs vi Eine Oatei mit vi erzeugen Eine Oatei bearbeiten... Sich in einer Oatei bewegen Text bearbeiten........ Fortgeschrittene Cursorsteuerung. Kommandos wiederholen Weitere Hinweise.......... Hinweise zur Kernel-Kompilation»Gesellschaftsvertrag«mit der Gemeinschaft fur Freie Software 341 341 342 342 343 343 345 345 351 357 Debian GNUIUnux Guide 11

H GNU General Public License Glossar 361 371 12 Debian GNU/Linux Guide