Gebäude. Energie. Technik. Energieeffizientes Modernisieren, Sanieren und Bauen. 6. bis 8. März 2009 Messe Freiburg. Der Sonntag DS-GES.

Ähnliche Dokumente
Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, Stand Folie 1

17:00 Uhr Vorstellung der angebotenen Masterfolie für die Vorträge (Rainer Schüle, Energieagentur Regio Freiburg)

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren

Nerven bewahren bei Bau und Sanierung: Neue Energiemesse Gebäude.Energie.Technik 2008 bietet großes Vortragsprogramm

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Energieberatung in Freiburg

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Energiedienstleistungen

Informationsabend Heizungssysteme mit Zukunft

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

So steigen Sie richtig ein!

Solar Zipser Partner der Architekten. Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Bequem zu einer neuen Heizung

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten

emma e.v. die EnergieManageMentAgentur für die Region Elbtalaue, Prignitz und das Wendland emma e.v.

Aktuelle Förderprogramme 2015

Bequem zu einer neuen Heizung

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Welche Förderung ist für das Handwerk wichtig und was wird gefördert?

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Förderprogramme zur Altbausanierung

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Objektbericht. Gute Aussicht im Passiv-Hochhaus. Energiesanierung im Bestand: Schöck Isokorb schafft zusätzlichen Freiraum mit Balkonen

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Strom. Wärme. Kälte. erzeugen. speichern. verteilen.

Strategien der Novelle Bundesregierung

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

Keine halben Sachen...

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Vortrag. Förderdschungel im Neubau- und Sanierungsbereich 2016

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu?

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Die Aufgaben des Energieberaters!

FÖRDERMITTEL & BERATUNG

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

20. Januar 2016 Kompetenzzentrum HessenRohstoffe

Das Ortenauer Baunetzwerk: Wertschöpfung und Qualitätssicherung durch Sanierungsexperten aus der Region

Anforderungen an den Energiebedarf. Teil III

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Herr Karlheinz Asal Asal Energieberatung Blowerdoor. Im Dörfle Wehr Tel

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

Der Wüstenrot Fördergeld-Service für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (

Photovoltaik Potenziale - Markt und Chancen für das Handwerk

Energieberatung. Gebäude-Energieberatung Energieausweis Sanierungsfahrplan Gebäude-Energiecheck Thermografie Förderanträge.

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Regionale Energieagentur AUGSBURG

2. Energietag Münchweiler Schwerpunkt:

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da...

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Tage des Passivhauses: 11. bis 13. November

Die unabhängigen Berater für nachhaltige Gebäudesanierungen und Neubau-Konzepte LEBENSQUALITÄT STEIGERN UMWELT SCHONEN GELD SPAREN

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

1. Eigentümerforum Quartier Friedrich-Ebert-Str. 20. Juni 2017

7. GIMA FACHMESSE. Fit für die aktuellen Förderprogramme (KfW) Fit für die neue EnEV 2009 Änderungen für die Praxis.

Chancen für die Umweltwirtschaft Erfahrungen und Projekte aus dem Allgäu. Martin Sambale

Energieeffiziente Altbausanierung

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Weil andere Heizsysteme nur heizen können.

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren?

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Oberflächennahe Geothermienutzung. Bedeutung für das Handwerk. Johannes Burger Geschäftsführer Handwerkskammer Freiburg

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Verdämmt nochmal. Wie, wann und womit dämme ich mein Haus? Daniel Bearzatto Geschäftsführer

Für jeden die passende Heizung und dann noch mit,brief und Siegel

verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell

Herausforderung Energieeffizienz!

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen.

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Das Erneuerbare -Wärme-Gesetz für Altbauten. L Warum es das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) gibt

Transkript:

Gebäude Energie Technik Energieeffizientes Modernisieren, Sanieren und Bauen 6. bis 8. März 2009 Messe Freiburg DS-GES Der Sonntag in Freiburg

02 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z A U F E I N E N B L I C K GEBÄUDE, ENERGIE, TECHNIK 2009 Öffnungszeiten Freitag, 6. März Samstag, 7. März Sonntag, 8. März 10 20 Uhr 10 18 Uhr 10 18 Uhr Eintrittspreise Erwachsene: 8,00 Euro Ermäßigt (Rentner, 5,00 Euro Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Inhaber der BZ-Card) Kinder bis 14 Jahren: Eintritt frei Kinderbetreuung wird angeboten Marktplatz Energieberatung Freitag, 6. März 10 20 Uhr Samstag, 7. März 10-18 Uhr Sonntag, 8. März 10-18 Uhr Fachvorträgeforum/Bauherrenseminare Freitag, 6. März 14-19 Uhr Samstag, 7. März 10.15-18 Uhr Sonntag, 8. März 10.15-18 Uhr Ausstelllerforum Täglich zu den Öffnungszeiten der Messe IMMOBILIENMESSE IMMO 2009 Öffnungszeiten Samstag und Sonntag, 7. und 8. März, täglich 10-18 Uhr Aussteller: 70, mit Angeboten rund um die Immobilie, vom Baugrundstück bis hin zu Hausmeisterdiensten, Rahmenprogramm mit kostenlosen Fachvorträgen Eintritt: I M P R E S S U M frei GEBÄDUDE, ENERGIE, TECHNIK & IMMO 2009 ist das offizielle Ausstellerverzeichnis zur GET vom 6. bis 8. sowie zur Immo am 7. und 8. März Redaktion: BZ-Extra Aussteller/Programm: Frauke Arnhölter, Kerstin Schorer Layout: Andrea Schiffner Titelseiten: Solar Promotion, FWTM Fotos Ausstellerverzeichnis: Solar Promotion, R. Eggstein (1) Anzeigenleitung: Ralph Strickler Badischer Verlag GmbH & Co. KG Basler Straße 88 79115 Freiburg, t 0761/496-0 Schauplatz auch der zweiten Auflage: die Messe Freiburg Messe mit 170 Ausstellern Gebäude, Energie, Technik öffnet am Freitag, 6. März, für drei Tage ihre Pforten Beim Modernisieren und Sanieren gibt es kein Allgemeinrezept: Zu individuell ist jedes einzelne Gebäude. Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen müssen auf das jeweilige Haus und dessen Bewohner abgestimmt werden. So vielfältig die Möglichkeiten dabei sind, so hoch ist der Informationsbedarf. Hier setzt die zweite Auflage der Messe Gebäude, Energie, Technik an, die für Bauherren und Hausbesitzer kompetente Hilfe bietet, neue Techniken erklärt und fachliche Ansprechpartner vermittelt. Die Gebäude, Energie, Technik findet von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. März, in der Messe Freiburg statt. Modernisierte Altbauten sowie attraktive Neubauten bestechen durch niedrige Energiekosten und erhöhten Wohnkomfort. Vor Beginn der Sanierung sind jedoch Entscheidungen zu treffen, die für viele Betroffene Neuland sind. Wer die eigenen vier Wände modernisieren oder einen Neubau errichten will, steht vor vielen Fragen: Welche gesetzlichen Vorschriften muss ich einhalten? Wie kann ich Energie sparen? Welche finanziellen Anreize gibt es? Welche Produkte eignen sich für mein Haus? Angesichts all der Verordnungen, Fördermittel und Energiespartechniken kann man leicht den Überblick verlieren. Da ist es gut, wenn einem ein kompetenter Berater zur Seite steht. Konkreten Rat bei allen Fragen zum energieeffizienten Modernisieren, Sanieren und Bauen finden private und gewerbliche Bauherren auf der Gebäude, Energie, Technik 2009. Partner aus Handwerk und Planung, Industrie, Finanzierung und Förderung leisten Hand in Hand kompetente Hilfe. 60 Energiefachleute bieten Erstberatung zum Nulltarif Im Mittelpunkt steht erneut der Marktplatz Energieberatung. Aufgrund der großen Nachfrage wird dieser in der Fläche nahezu verdoppelt. Er bietet eine für Messebesucher kostenlose Erstberatung, die sich an Bauherren, Sanierer und Modernisierer richtet. Fotos vom F O T O S : S O L A R P R O M O T I O N Gebäude, Schornsteinfegerprotokolle und Heizkostenrechnungen können zur Erstberatung mitgebracht werden, sagt Klaus W. Seilnacht, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM). Dieses Jahr stehen etwa 60 qualifizierte Energieberater an 20 Beratungsstationen an allen drei Messetagen zu kostenlosen Beratung zur Verfügung. Auf rund 10 000 Quadratmeter Fläche präsentieren rund 170 Aussteller ökologische Baukomponenten, erneuerbare Energien und energieeffiziente Techniken. Mittel- und langfristig werden die Energiepreise wieder stark steigen. Daher führt kein Weg an der energetischen Gebäudesanierung vorbei. Gerade bei diesen Investitionen sollte sich keiner von Tagespreisen leiten lassen, sondern langfristig planen, betont Johannes Burger, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, die Mitveranstalterin der Messe ist. Im Bündnis Klimaschutz am Oberrhein haben wir gut 150 Partner vernetzt, die dafür sorgen, dass Energiesparen und Klimaschutz in unserer Region forciert und Wohneigentümer mit Informationen versorgt werden. Die Gebäude, Energie, Technik bietet die beste Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit des Handwerks zu erleben, so Burger weiter. Fortsetzung nächste Seite

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 03 Fortsetzung von Seite 2 Flankiert wird die Gebäude, Energie, Technik 2009 von einem umfangreichen Rahmenprogramm, dem Bauherren- und Modernisierungsforum sowie von Bauherrenund Nutzerseminaren. Im Messeeintritt enthalten sind kostenlose Fachvorträge zur Vielfalt von energieeffizientem Bauen, Altbausanierung und zum Einsatz erneuerbarer Energien. Experten aus der Praxis berichten über effiziente Sanierung von Dach, Fenstern und Fassade, erklären, wie ökologisches Bauen funktioniert und welche Dämmstoffe eingesetzt werden. Auch aktuelle Förderbedingungen und beispielhafte Sanierungs- und Neubauprojekte stehen im Fokus. Das Fachvorträgeforum wartet mit Themen auf, die Hausbesitzer bewegen: das Thema Schimmel etwa und wie man diesen beseitigt, Dämmung von Dach und oberster Geschossdecke, aber auch Finanzierungsmöglichkeiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Bauherren und Modernisierer. An allen drei Messetagen informieren Experten in Vorträgen über Energieeffiziente Neubauten, Altbausanierungen und Förderungen und Erneuerbare Energien. Das komplette Vortragsprogramm finden Sie ab Seite 14. Die kalte Jahreszeit eignet sich perfekt, um von sanierungsbedürftigen Gebäuden sogenannte Wärmebildaufnahmen zu erstellen. Mittels dieser Technik sucht der Gebäudeenergieberater nach Wärmelecks in Dach, Fenstern und Fassade. Nicht nur bei der Thermografie, sondern bei allen anstehenden Entscheidungen rund ums Sanieren und Modernisieren ist seriöse Beratung und Information gefragt. Ein Besuch der Gebäude, Energie, Technik hilft Wohneigentümern, gibt ihnen konkrete Ratschläge zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren und bietet die passenden Partner für die Umsetzung an, betont Martin Pfränger, Projektleiter der Solar Promotion GmbH und selbst Energieberater. Auf reges Interesse stieß vor einem Jahr die erste Auflage der Gebäude, Energie, Technik. MESSE RUND UM DIE IMMOBILIE Parallel zur Gebäude, Energie, Technik findet am Samstag und Sonntag, 7. und 8. März, die Immobilienmesse Immo statt. Im Angebot sind Bauvorhaben, neue und gebrauchte Immobilien, Grundstücke und Gewerbeobjekte. Aktuelle Konditionen zur Finanzierung werden ebenso vorgestellt wie Dienstleistungen rund um die Immobilie. Auch steuerliche, rechtliche oder versicherungsrechtliche Fragen, sei es beim Kauf oder beim Wiederverkauf, werden beantwortet. Aussteller sind Bauträger, Makler und Wohnungsgesellschaften sowie Versicherer, Berater und Banken. An beiden Messetagen behandeln Experten in Fachvorträgen aktuelle Themen rund um die Immobilie und stehen bei Fragen Rede und Antwort. Der Eintritt ist frei. Mehr zur Immo 2009 lesen Sie in einem gesonderten Teil dieser Beilage. Besuchen Sie uns auf der GET, 6. 8.3.2009, Halle 2, Stand 2.5.15, Messe Freiburg, www.get-freiburg.de *kostenlose Servicenummer 2.875, gute Gründe für Erdgas. > Prämien wie noch nie machen den Umstieg zur umweltschonenden Erdgasheizung so günstig wie noch nie. Bis zu 1.875 Euro für den Kesseltausch, bis zu 1.000 Euro für den Erdgas-Neuanschluss. Nur 2009. Besuchen Sie uns auf der GET oder fordern Sie gleich Infos zu den badenova-förderprogrammen an: Telefon 0800 2 83 84 85*. badenova.de/erdgas

04 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z Energetisches Sanieren lohnt sich Staat fordert und fördert Eigentümer und Umwelt profitieren: Infos dazu auf dem Marktplatz Energieberatung Seit Beginn dieses Jahres sind in Deutschland Energieausweise für alle Wohngebäude gesetzlich vorgeschrieben, wenn sie neu gebaut, verkauft oder neu vermietet werden. Der Energieausweis macht Gebäude vergleichbar und zeigt auf einer Skala von Grün bis Rot auf einen Blick, wie es um den Energieverbrauch eines Gebäudes steht. Zugleich schreibt ebenfalls seit Jahresbeginn das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (kurz auch als Wärmegesetz bezeichnet) bundesweit vor, dass in Neubauten ein bestimmter Anteil an erneuerbaren Energien fürs Heizen eingesetzt werden muss. In Baden-Württemberg besteht zusätzlich eine Regelung für den Austausch von alten Heizanlagen in Altbauten, wonach ab 1. Januar 2010 mindestens zehn Prozent des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden müssen. Wer jetzt modernisiert, kommt aber nicht nur Forderungen des Gesetzgebers nach, sondern trägt auch zum Werterhalt beziehungsweise zur Wertsteigerung seines Eigentums bei. Damit nicht genug: Die Investition in ein sparsameres und behaglicheres Zuhause mit besserem Raumklima wird mit teils beachtlichen staatlichen Zuschüssen gefördert. Über mögliche Sanierungskonzepte und Fördergelder können sich interessierte Bauherren und Hauseigentümer auf dem Marktplatz Energieberatung in Halle 2 von Energieberatern kostenlos informieren lassen. Auf dem Marktplatz Energieberatung in Halle 2 kann man sich von Fachleuten kostenlos über energetische Sanierungskonzepte und zur Verfügung stehende Fördergelder informieren lassen. F O T O S : S P Rund 2,2 Millionen Wohngebäude gibt es in Baden-Württemberg, davon wurden 60 Prozent vor 1977 errichtet. Nicht sanierte Bestandsbauten haben in der Regel einen um ein Vielfaches höheren Heizenergiebedarf als energetisch modernisierte Pendants. Allerdings gibt es fürs Sanieren und Modernisieren kein allgemeines Rezept: Dafür sind die Gebäude viel zu verschieden. Geeignete Maßnahmen, die zum Energiesparen beitragen sollen, müssen auf das jeweilige Gebäude und dessen Bewohner abgestimmt werden. Passende Konzepte gibt es mittlerweile für jeden Haustyp und für jeden Geldbeutel inklusive staatlicher Förderung. Vor jeder Sanierung gilt es erst einmal abzuwägen: Spart eine Dämmung der Gebäudehülle oder der Einbau von Wärmeschutzfenstern mehr Energie? Welche Maßnahme ist rentabler? Was für das eine Haus passt, kann für das andere schon nicht mehr sinnvoll sein. Energieberater unterbreiten passendes Sanierungskonzept Wichtig ist in jedem Fall, das Gebäude vorab gründlich auf energetische Schwachstellen untersuchen zu lassen. Dies geschieht am besten durch einen zertifizierten Energieberater, der anschließend geeignete Maßnahmenpakete zur energetischen Sanierung empfiehlt. Unkoordinierte Einzelaktionen sollten vermieden werden. Der Energieberater prüft das komplexe System Haus auf Herz und Nieren und schlägt ein optimales Sanierungskonzept in mehreren Stufen vor. Grundsätzlich sollte man etwaigen Wärmeverlusten erst einmal durch geeignete Dämmmaßnahmen begegnen, um dann in einem zweiten Schritt die neue Heizanlage dem geringeren Heizenergiebedarf anpassen zu können. Neue Förderprogramme KfW-Bank informiert bei der Gebäude, Energie, Technik über aktuelle Angebote Betriebskosten senken, den Komfort erhöhen und Immobilienwert steigern: Ökologisches Bauen, energetisches Sanieren und die Nutzung erneuerbarer Energien machen s möglich. Damit sich die Investitionen in die Umwelt noch schneller rechnen, vergibt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die deutsche Förderbank im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren, günstige Darlehen und gewährt Zuschüsse. Über neue Förderstrukturen, die am 1. April in Kraft treten, können sich Besucher der Gebäude, Energie, Technik am KfW-Stand und in Fachvorträgen informieren. Künftig wird es zwei Förderprogramme geben. Das Programm Energieeffizient bauen (Neubau) umfasst die Förderungen sogenannter KfW-Effizienzhäuser, die dem Mindestbaustandard gemäß Energieeinsparverordnung entsprechen oder diesen Standard unterschreiten. Zudem wird in diesem Programm auch der Bau von Passivhäusern finanziell unterstützt. Im neuen Programm Energieeffizient sanieren wird das Förderangebot zur energetischen Modernisierung bestehender Wohngebäude zusammengefasst. Es gilt für Gebäude, für die vor dem 1. Januar 1995 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet worden war. Grundsätzlich fördert die KfW Neubau- oder Sanierungsvorhaben bei Erreichen eines bestimmten Effizienzstandards. Künftig werden jedoch auch Einzelmaßnahmen oder Kombinationen einzelner Vom 6. bis 8. März in Freiburg: Experten der KfW-Förderbank Maßnahmen gefördert. Detaillierte Informationen zum neuen Förderprogramm erhalten Besucher der Gebäude, Energie, Technik 2009 bei den Experten am KfW-Stand.

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 05 Sanieren mit dem LSE-System : Weniger Schmutz und Lärm Schnellere Ausführung Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung Dauerhafter Schutz Einwandfreies Trinkwasser Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie Bewährt seit 1987 Epoxydharz gelistet beim Umweltbundesamt 1. Sandstrahltechnik für die Reinigung 2. Innenschutz mit lebensmitteltauglicher Beschichtung Weitere Infos unter: www.walter-mengen.de www.lse-system.com Mit hohem Luftdruck werden die Leitungen von innen heißgetrocknet und sandgestrahlt. Keine Wände müssen aufgeschlagen werden, lediglich die Armaturen werden demontiert. Nach der vollständigen Reinigung durch den Sandstrahlprozeß werden die Rohre mit einer Innenbeschichtung aus hochwertigem, lebensmitteltauglichem Epoxydharz versehen. Entscheiden Sie sich für eine Sanierung mit dem weltweit bewährten LSE-SYSTEM. Sie ersparen sich damit eine aufwendige Gesamterneuerung mit Aufspitzen, Mauern und Verputzen. WALTER GmbH Hauptstraße 23 79227 Schallstadt-Mengen Tel. 07664/403030 Fax 07664/403040 Sie können lange über die Zukunftssicherheit Ihrer Heizung nachdenken. Oder sie einfach auf Zukunft schalten. Öl Behagliche Wärme ohne hohe Kosten - Heizkosten senken durch energetische Gebäudesanierung: - Dachdämmung - Fassadendämmung - Fenster- und Türensanierung Wir zeigen Ihnen wie Sie Energiekosten sparen und Ihren Wohnwert steigern. Gas Naturwärme Solar Holz Mit Viessmann kann die Zukunft kommen: Entscheiden Sie sich jetzt für unser in Preis und Technik differenziertes Komplettprogramm, das Ihnen zukunftssichere Heiztechnik für alle Energieträger bietet. Denn ganz gleich ob Öl, Gas, Solar, Holz oder Naturwärme mit Viessmann sind Sie auf morgen vorbereitet. Informieren Sie sich jetzt unter www.viessmann.de. Wir beraten Sie gerne: Partner der qualifizierten Modernisierungsbetriebe Tel. 0761/83166 www.beyer-heizung.de Tel. 07662/6343 Fax 07662/1079 www.friedrich-sacherer.de BLECHNEREI SANITÄR HEIZUNG SOLAR Tel. 0761/41074 www.walter-voegele.de 79111 FREIBURG, Basler Landstr. 28, Tel. 0761/497-0, Fax -735 Weitere Niederlassungen: Bad Krozingen, Bad Säckingen, Lörrach, Müllheim, Riegel, Titisee-Neustadt und Waldkirch. www.goetzmoriz.com ZENTRUM FÜR BAUEN+MODERNISIEREN

06 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z Nägel mit Köpfen gemacht Familie Müller nahm Dacherneuerung zum Anlass für energetische Modernisierung Eigentlich hatte Familie Müller in Asperg nur das Dach ihres Wohn- und Geschäftshauses erneuern wollen. Dann riet der Dachdecker zu einer Energieberatung. Das Resultat: Heute dürfen sich Müllers nicht nur über drei Solarkollektoren auf dem neuen, wärmegedämmten Dach freuen, sondern auch über gedämmte Wände und deutlich niedrigere Heizkosten. Dass wir den Rat befolgten, erwies sich als Glücksfall, freut sich Werner Müller. Zunächst habe man sich an den Architekten und Energieberater Jürgen Groß aus Ludwigsburg gewandt, der über Fördermöglichkeiten informierte und einen verlockenden Vorschlag machte: Da für das neue Dach ohnehin ein Gerüst aufgebaut werden müsse, lohne es sich, gleich über weitere Sanierungsmaßnahmen nachzudenken etwa über eine Dämmung der Wände, neue Dachfenster oder eine solarthermische Anlage. Im Energieausweis steht nun eine glatte Zwei Diesen Vorschlag ließen sich die Müllers, die das Haus gemeinsam mit der Familie ihres Sohnes bewohnen, nicht zweimal machen und entschieden sich für eine energetische Sanierung auf Neubauniveau. Das Ergebnis gibt ihnen Recht. Während die beiden Wohnungen und der Getränkemarkt früher jährlich etwa 310 Kilowattstunden Heizenergie pro Quadratmeter verbrauchten, ist der Bedarf nun auf 93 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr gesunken. Das entspricht einer Reduzierung von etwa 70 Prozent, was bei dem damaligen Erdgaspreis von 7,8 Cent/ kwh rund 3300 Euro weniger Heizkosten jährlich ergab. Die Mehrkosten sind in solchen Fällen moderat, die Förderung höher und die Amortisation schneller, bestätigt Claudia Rist vom Programm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Der niedrigere Energieverbrauch lässt sich auf einen Blick auch vom Energieausweis des Hauses ablesen. Dieser zeigt die Farbe Grün, was auf der Skala von eins bis zehn einer glatten Zwei beziehungsweise der Verbrauchsklasse B entspricht. Möglich wurde dies unter anderem durch eine 20 Zentimeter dicke Dämmschicht unter den neuen Ziegeln, neue Dachfenster und eine thermische Solaranlage. Durch das Auswechseln der Ziegel waren alle Vorarbeiten für die Installation der Kollektoren bereits erledigt, berichtet Werner Müller. Die drei Kollektoren liefern den fünf Bewohnern rund 60 Prozent des Warmwasserbedarfs. Zusätzlich erhielt die Fassade eine dicke Dämmung, einen frischen Putz und teilweise eine Holzverkleidung. Im Winter fühlen sich die Wände viel wärmer an als vorher, unser Heizbedarf ist deutlich gesunken, sagt Claus Müller. Zugluft gehöre der Vergangenheit an. Zudem sorgten Dämmung, neue Fenster und größere Überstände bei den Dachgauben bei Hitze für angenehme Temperaturen. Im Dachgeschoss ist es heute im Sommer drei bis vier Grad kühler als früher, sagt Werner Müller. Eine weitere positive Folge der Sanierung ist die Wertsteigerung des Gebäudes. Mehr Komfort, besseres Klima, das schöne Äußere und die niedrigeren Nebenkosten steigern sowohl den Verkaufswert als auch potenzielle Mieterlöse. Das summiert sich gleich auf einige zehntausend Euro, schätzt Architekt Jürgen Groß. Das Haus sieht jetzt richtig modern aus, bekommen die Müllers seither immer wieder mal zu hören. Hinzu kommt: Sollte die Heizung nach 2010 mal ausgetauscht werden, sind mit der Solaranlage und der Dämmung die Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes des Landes Baden-Württemberg bereits erfüllt. Es muss nicht mehr nachgerüstet werden. Die Dämmung der Gebäudehülle und die Solaranlage kosteten 27500 Euro. Das ist knapp ein Drittel der 101000 Euro, die insgesamt investiert wurden. Die Zuschüsse für die Energiesparmaßnahmen beliefen sich auf 16 000 Euro. Lege man die Energiepreise zum Zeitpunkt der Sanierung zugrunde, mache sich die Investition in die Energiesparmaßnahmen nach sieben Jahren bezahlt, so die Initiative Zukunft Altbau. Danach, so die Prognose, werden die Müllers monatlich 275 Euro mehr im Geldbeutel haben. Weitere Infos zur energetischen Modernisierung gibt es bei der Initiative Zukunft Altbau, die auf der Gebäude, Energie, Technik auch mit einem Stand vertreten ist. K U R Z & G U T BAUHERREN- UND NUTZERSEMINARE Energiesparende Neubauten (Samstag, 16 Uhr) und Energieeffiziente Altbausanierung (Sonntag, 16 Uhr) sind die Titel zweier Bauherrenseminare, die im Rahmen der Messe angeboten werden. Hier erhalten Interessierte alle Infos zu aktuellen Energiestandards, zu Fördergeldern und gesetzlichen Vorschriften. Zudem werden beispielhafte Sanierungsprojekte und Energiekonzepte vorgestellte. Auch für die Beantwortung von Fragen bleibt Zeit. Mit dem Thema Richtiges und umweltfreundlichen Heizen mit Holz befasst sich ein Nutzerseminar am Samstag, 10 Uhr. Dabei geht es unter anderem um die verschiedenen Brennstoffarten wie Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel sowie technische Fragen. Die Seminare sind für Messebesucher kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird jedoch um eine Voranmeldung bis Dienstag, 3. März, gebeten (per E-Mail unter info@get-freiburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer t07231/58598-23). Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann die Anmeldung auch noch direkt am Infocenter in Halle 2 erfolgen. TÄGLICH KOSTENLOSE FACHVORTRÄGE Im Obergeschoss des Foyers zwischen Halle 3 und Rothaus-Arena werden täglich praxisbezogene Fachvorträge zu verschiedenen Themen angeboten. Architekten und Energieberater, Referenten aus Lehre und Forschung, von Verbraucherzentralen, Banken, Energieagenturen und Herstellern informieren aus erster Hand über energieeffiziente Techniken, ökologische Baukomponenten, Fördergelder und beispielhafte Sanierungsprojekte. Die Vorträge sind kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden (Übersicht Seite 14 und 15). Der Besuch der Vorträge ist ohne Anmeldung möglich.

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 07 Stand-Nr. 2.7.65 GELD FÜR DIE REGIO ALLE FÖRDERTÖPFE NUTZEN, SICHER FINANZIEREN Wir bieten Ihnen: TÜV-zertifizierte Baufinanzierungsberatung Förderdarlehen der KFW- und L-Bank Finanzierungen ab eff. 1,41%* * freibleibendes Angebot, KFW CO2-Gebäudesanierungsprogramm www.volksbank-freiburg.de Service - Telefon 07 61-21 82-11 11 Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr Leonhard Paul GmbH Fenster und Türen Zinkmattenstraße 14 79108 Freiburg im Breisgau Tel.: 0761/55 9310 www.paul-fenster.de BESUCHEN SIE UNS AUF DER GET-MESSE VOM 06.-08.MÄRZ Liegt Ihr Dach noch faul in der Sonne? Geben Sie ihm Arbeit! PHOTOVOLTAIK ANLAGEN UNABHÄNGIG IN DIE ZUKUNFT Coulonger Str. 8 79346 Endingen Tel. 0 76 42/9 2118-0 www.gerber.tv

08 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z Erstberatung zum Nulltarif Auf dem Marktplatz Energieberatung können sich Bauherren und Modernisierer fachkundigen Rat einholen Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen Altbau energetisch auf den neusten Stand zu bringen oder einen in energetischer Hinsicht zeitgemäßen Neubau errichten zu lassen, kann sich bei der Gebäude, Energie, Technik kostenlos fachmännischen Rat holen. Auf dem eigens dafür eingerichteten Marktplatz Energieberatung bieten Energieberater eine kostenlose Erstberatung rund ums Bauen, Sanieren und Modernisieren an. Für diesen Service stehen insgesamt 20 Beratungsstationen zur Verfügung. Freier Eintritt bei Anmeldung bis kommenden Dienstag Auf dem Marktplatz Energieberatung, im Zentrum der Messehalle 2 gelegen, bieten dieses Jahr rund 60 Energieberater an allen drei Messetagen fachkundigen Rat zu allen Bau-, Sanierungs- oder Modernisierungsvorhaben rund ums Thema Energieeffizienz an. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Interessenten gebeten, bis Dienstag, 3. An insgesamt 20 Stationen stehen etwa 60 Fachleute bereit, um interessierte Messebesucher umfassend zu beraten. F O T O :S P März, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies mit dem Online-Formular über das Internet (www.get-freiburg.de), telefonisch (t 0761/79177-13) oder auch per E- Mail (get2009@energieagentur-freiburg.de). Wer sich bis zu diesem Termin angemeldet hat, erhält nicht nur den konkreten Zeitpunkt der Beratung und den Namen des Beraters zugesandt, sondern auch eine kostenlose Eintrittskarte zur Gebäude, Energie, Technik 2009. Aber auch für spontane Interessenten an einer Beratung werden noch genügend Termine freigehalten. Wer bereits konkrete Fragen hat, wendet sich an den Service Point in Halle 2. Dort erhält er einen Termin bei einem Energieberater, der auf die jeweiligen Fragen spezialisiert ist. Zu dieser Beratung können Pläne und Fotos des zu sanierenden Gebäudes mitgebracht werden, Strom- und Heizkostenabrechnungen oder Protokolle des Schornsteinfegers. E N E R G I E B E R A T E R Dipl.-Ing. Friedemann Adam, AEB Adam Energieberatung, Schützenweg 4, Müllheim Dipl.-Bauing. Bernhard Bauer-Ewert, Energieberatung Bauer-Ewert, Hängeleweg 10, Rickenbach Dipl. Ing. Gerd Baum, Ingenieurbüro Baum, Herrgasse 22, Sölden Dipl. Ing. Arne Blumberg, Staatl. gepr. Umweltschutztechniker Uwe Hause, Dipl. Ing. Evelin Richter, Dipl. Ing. Udo Schoofs, Dipl. Ing. Harald Schwieder, M. SC. Nils Sondermann, alle Energieagentur Regio Freiburg, Emmy-Noether-Str. 2, Freiburg Dip.-Ing. Architekt, Hans-Joachim Boidol, Architekturbüro Boidol, Milchhofstr. 2, Emmendingen Dipl.-Ing. Hubert Brinckemper, Phoenix GmbH, Bauplanung + Immobilien, Hauptstraße 76, Endingen Dipl.-Ing. Debashish Chanda, Architekturbüro Chanda, Scheffelstr. 65, Freiburg Zimmermeister Urs Dischler, Zimmerei Dischler/Gebäudeenergieberatung, Erwinstraße 4, Freiburg Dipl.-Ing. Gea Fraunhoffer, Ingenieurbüro Zero-Therm, Egonstr. 38, Freiburg Paul Frener, Energie Global, Hanselhofstr. 1, Kirchzarten Dipl.-Ing. Joachim Fürst, Maßwerk Büro für energieeffiziente Gebäudeplanung, Kartäuserstr. 128, Freiburg Zimmermeister Heiko Galler, Praktische Holzideen & Energieberatung, Am Gottesacker10, Kehl-Kork Stefan Gerbig, Energie- und Bauberatung, Lindenweg 4, Bahlingen Dipl. Ing. Peter Gißler, Architekturbüro Peter Gißler, Hexentalstraße 47a, Bollschweil Dip.-Ing. Architekt Meinhard Hansen, Architekturbüro, Emmy-Noether-Str. 2, Freiburg Schornsteinfegermeister Joachim Heer, Energieberatung, Sichlingweg 26, Neuenburg Peter Herrmann, Energossa GmbH, Christaweg 6, Freiburg Staatl. gepr. Sanitärtechniker Georg Hoffmann, Georg Hoffmann Gebäudeenergieberatung, Eisenbahnstraße 27, Schliengen Dipl.-Ing. Thomas Hueg, Ingenieurbüro für Energieeffizienz, Ringstr. 16, Oberkirch Dipl.-Ing. Norbert Hüpper, Energieberatung Hüpper, Geyer-zu-Lauf-Str. 40, Emmendingen Dipl.-Ing. Hans-Uwe Klaeger, Ingenieurbüro Klaeger, Geyer-zu-Lauf-Str. 7, Emmendingen Bezirksschornsteinfegermeister Karl-Rainer Kopf, Friesenheimer Hauptstr. 7, Friesenheim Dipl.-Ing. Ralph Lappan, Ingenieurbüro Ralph Lappan, Schlehenweg 8, Neuenburg Guido Lemke, Guido Lemke Büro für Planung, Bauleitung und Energieberatung, Berner Str. 40, Neuenburg am Rhein Dipl. Sachverständiger (DIA) Gerhard Luchner, Dipl. (VWA) Gerhard Weber, Sachverständigenbüro Luchner-Weber, Burgstr. 22, Gundelfingen Dip.-Ing. Architekt Harald Maier, Maierplus Architekten, Goldenbühlstr. 15, Villingen- Schwenningen Dipl.-Ing. Stefan Meier, E2ö, Belfortstr. 15, Freiburg Schornsteinfegermeister Markus Merkle, GeBa GmbH, Hennematt 15, Rickenbach Dipl.-Ing. Christian Meyer, Energy Consulting, Stegenbachstr. 13, March-Buchheim Dipl. Ing. Manfred Mohr, Architekturbüro Manfred Mohr, Giselastr. 7, Waldkirch Dipl.-Ing. Erik Möhrle, Planungsgruppe Ökologisches + Gesundes Bauen, Kartäuserstr. 153, Freiburg Dipl.-Ing. Ursula E. Müller, Architektinnengemeinschaft, Konradstr. 26, Freiburg Bautechniker Jürgen Nickel, Büro für Bautechnik, Baubiologie und Gebäudeenergieberatung, Maximilian-Kolbe-Weg 10, Freiburg Dipl. Ing. Andreas Peltz, Freier Architekt, Kandelstraße 12, Denzlingen Dipl.-Ing. Daniel Peroutka, EB Peroutka, Lutherplatz 9, Konstanz Bezirksschornsteinfegermeister Jürgen Raidt, Im Käppelefeld 20, Bad Krozingen Dipl.-Ing. Roland Reichenbach, Ingenieurbüro, Fliederweg 3, Neuried Dipl.-Ing. Carsten Sandau, Energie- und Gebäudetechnik, Hildastraße 30, Offenburg Dipl. Ing. Ingrid Scharff, Büro für Energieeffizienz, Teichstr. 19, Schwanau Staatl. gepr. Hochbautechniker Rainer Schillinger, Baubüro, Hauptstraße 104, Hausach Dipl.-Ing. Martin Schrutka, Freier Architekt, Hofmattstr. 15, Freiburg Michael Schwarz, Energieberatung Schwarz, Nußmannstr. 5, Freiburg Bezirksschornsteinfegermeister Franz Streif, Hauptstraße 43, Oppenau Dipl.-Ing. Gerhard Tanner, Bauberatung Energieberatung, Wippertstr. 12 a, Freiburg Dip.-Ing. Architektin Ingeborg Thor-Klauser, Architekturbüro, Jahnstr. 17, Freiburg Arno Waller, Büro Arno Waller, Bahnhofstraße 4, Lautenbach Bautechniker Johannes Wießler, Baubüro J. Wießler, Schnellbruckstr. 22, Kenzingen Dipl.-Ing. Jan Wilhelm, Freier Architekt, Obere Schneeburgstraße 21 A, Freiburg Dipl.-Ing. Volker Winkelhahn, Freier Architekt, LiseMeitner-Str. 10c, Freiburg Dipl.-Ing. Thomas Wohlgemuth, Wohlgebau Ingenieurbüro für Bauwesen, Waldstraße 35, Villingen-Schwenningen Dipl.-Ing. Marianne Wucher, Architekturbüro Marianne Wucher, Neckartal 95, Rottweil Dipl.-Wirt.-Ing. Karl-Heinz Zerna, Energi(e)co Energieberatung, Wissereckstr. 18 B, Glottertal

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 09

10 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z Prominent besetzt Klima-Frühschoppen am Sonntag auf der Messe Politprominenz aus Bund und Ländern trifft sich am Sonntag, 8. März, 10 Uhr, auf der Messe, wenn die Handwerkskammer Freiburg zum Klimapolitischen Frühschoppen lädt. Teilnehmer der illustren Runde sind Staatsminister Gernot Erler (SPD), der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Bundestag, Fritz Kuhn, Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU), der umweltpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dieter Ehret, der Direktor des Fraunhoferinstituts ISE, Eicke Weber, und Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon. Der Chefredakteur der Badischen Zeitung, Thomas Hauser, wird das Gespräch leiten. Die Klima- und Energiepolitik spielt heute eine immer wichtigere Rolle und ist aufs Engste mit aktuellen wirtschafts- und konjunkturpolitischen Fragen verknüpft, so Kammergeschäftsführer Johannes Burger. Man wolle mit dem Frühschoppen deutlich machen, dass das Handwerk und der Mittelstand für die Umsetzung klimapolitischen Ziele von zentraler Bedeutung sind. Für die Teilnahme wird um Anmeldung unter folgender Adresse gebeten: www.hwk-freiburg.de/fruehschoppen Energieeffiziente Kommune Anlässlich der Messe treffen sich am 6. und 7. März Bürgermeister aus Baden-Württemberg mit Experten aus Politik, Finanz-, Wohnungsund Energiewirtschaft zum 1. Kommunalforum Energieeffiziente Kommune. Laut Handwerkskammer beraten die Teilnehmer unter anderem auch mit auf aktuelle Konjunkturprogramme mögliche Umsetzungsstrategien. Im Rahmen einer Exkursion werden sie mit dem Konzept Green City Freiburg bekannt gemacht. Dabei stehen Besichtungen eines Sanierungsobjekts in Haslach und des Stadtteil Vauban auf dem Programm. www.hwk-freiburg.de/get Empfehlen sich als Experten in Sachen Energiesparen und Klimaschutz: Handwerksbetriebe aus der Region F O T O : R I T A E G G S T E I N Hoffen auf volle Auftragsbücher Handwerk setzt auf Klimaschutz und Energieeffizienz Ob neue Fenster oder Fassadendämmung, ob Einbau einer neuen Heizung oder Einsatz regenerativen Energien: Immer sind es Fachbetriebe des Handwerks, die Maßnahmen zum Klimaschutz und Energiesparen realisieren. Schon heute zählt der gesamte Bereich Energie und Klimaschutz zu den wichtigsten Märkten für unsere Betriebe und die Wachstumspotenziale sind enorm: Allein in Südbaden beträgt das Investitionspotenzial gut 13 Milliarden Euro, beschreibt Johannes Burger, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, die Rolle des Handwerks. Seine Einschätzung wird von den Handwerkern geteilt. So berichtet Johannes Dold, Schornsteinfegermeister und einer der Experten des Beratungsnetzwerks U 7 aus Waldkirch, von einer ungebrochenen, starken Nachfrage nach energetischer Sanierung. Der kalte Winter dieses Jahr habe vielen Wohnungseigentümern gezeigt, dass sie das Geld wortwörtlich verheizen. Die Gebäude, Energie, Technik ist daher für das Handwerk und die Kammer von zentraler Bedeutung. Sie sei Marktplatz, Stimmungsbarometer und Expertentreffpunkt in einem. Umwelt, Klima und Energie sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit, sagt Burger, der die Handwerkskammer als Motor, Ideengeber und Partner für die Betriebe aber auch für Region, Politik und Verwaltung sieht. Das von der Kammer und dem Regionalverband Südlicher Oberrhein ins Leben gerufene Bündnis Klimaschutz am Oberrhein ist dafür ein Beispiel. Mittlerweile arbeiten mehr als 150 institutionelle Partner, Landkreise, Städte und Gemeinden im Netzwerk eng zusammen. Damit bringen wir das Thema in die Fläche und sorgen dafür, dass die Klimaschutzziele tatsächlich umgesetzt werden, so Burger. Von der Messe erwartet die Kammer positive Impulse. Die Themen Energie und Sanierung könnten sich dank guter Förderprogramme und günstiger Zinsen als echte Konjunkturstütze für das südbadische Handwerk erweisen, so Burger, der darauf hinweist, dass schon die letztjährige Auflage für volle Auftragsbücher bei den ausstellenden Handwerkern gesorgt habe. Das erwarten wir auch 2009. I N F O B O X EIGENTÜMER VERTRAUEN DEM FACHHANDWERKER 52 Prozent der Wohneigentümer informieren sich bei den Fachhandwerkern im Vorfeld größerer Modernisierungsmaßnahmen. Dies hat eine Studie der LBS-Research ergeben. Damit ist das Handwerk die erste Adresse für Ratsuchende auch beim Thema Energiesparen. Um Qualität, hohe Standards und unabhängige Beratung zu garantieren, stehen unter anderem die Gebäudeenergieberater des Handwerks als Ansprechpartner zur Verfügung. Laut HWK haben mittlerweile gut 2500 Handwerker im Land eine entsprechende Fortbildung absolviert, davon allein in Südbaden mehrere Hundert. Aber nicht nur bei der Energieberatung ist das Handwerk vorne mit dabei. Unsere Fachbetriebe blicken auf oftmals jahrzehntelange Erfahrung zurück. Sie kennen die Anforderungen an Material und Technik und helfen sogar bei der Auswahl der richtigen Förderprogramme, sagt HWK-Geschäftsführer Burger. Fachhandwerker und Energieberater kann man auf der Messe antreffen und erste Gespräche mit ihnen führen. NEUE BAUSTANDARDS REGEN NACHFRAGE AN Auch wenn zurzeit die Energiepreise leicht sinken, gehen alle Marktbeobachter davon aus, dass der Trend hin zur energetischen Gebäudesanierung ungebrochen bleiben wird. Das Zinsniveau sinkt, die Fördermittel stehen bereit und die Wohneigentümer wissen, dass sich die Investitionen schnell amortisieren, beschreibt HWK-Geschäftfüherer Burger die Rahmenbedingungen. Hinzu komme, dass Baustandards wie das Effizienzhaus und die noch dieses Jahr erwartete Novelle zur Energieeinsparverordnung die Nachfrage erhöhen werden. Mit Blick auf die Vorzeigeregion am Oberrhein erkennen wir eindeutig den Trend, dass es eher darum geht, die gesetzlichen Vorgaben zu übertreffen, als lediglich zu erfüllen, beschreibt Burger die Perspektiven. Eine der entscheidenden Aufgaben werde sein, Baustandards wie das Effizienzhaus flächendeckend umzusetzen. Laut Burgers ist die Gebäude, Engergie, Technik die ideale Plattform, sich aus erster Hand zu informieren: Für Freiburger Häuslebauer ist sie ein Muss!

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 11 Marktwertgutachten Vermietung + Verkauf von Immobilien INFOS am Messestand Halle 1 oder unter 0761-5899800 www.wi-immobilien-breisgau.de Die BZ auf der GET Gebäude. Energie. Technik 6. 8. 3., Messe Freiburg Klimapolitischer Frühschoppen am 8.3., 10 Uhr Was ist uns das Klima wert? Die Politik bekennt Farbe! Moderator: Thomas Hauser (Chefredakteur der BZ) Besuchen Sie unseren Stand in Halle 2 (Standnr. 2.6.45) Wir stellen aus: Modell unserer Druckmaschine KBA Cortina Modell einer Druckpapierrolle (7. 8. 3.) Mit BZCard 5A statt 8A Eintritt. GET Gebäude, Energie, Technik 6. - 8. März Besuchen Sie uns auf unserem Messestand! Mehr Spielraum mit der Sparkassen-Baufinanzierung. Bauen. Modernisieren. Renovieren. ENERGIE SPAREN Von Ausbauen über Energiesparen bis hin zu Wohn-Riester: Egal, was Sie beschäftigt zusammen mit unserem Partner LBS stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite und sorgen für genügend Spielraum bei der Erfüllung Ihrer Wohnwünsche. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle, in den Sparkassen-ImmoCentern oder direkt unter www.sparkasse-freiburg.de.

12 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z I N F O B O X AUSS TELLERFORUM Über Produkte und Dienstleistungen rund ums Bauen, Sanieren und Modernisieren, über Innovationen und neue Entwicklungen können sich Messebesucher im Ausstellerforum in Halle 3 informieren. F O T O : S P FREIBURG GREEN CITY Mit ihrer Umweltpolitik und einem politischen und bürgerschaftlichen Bekenntnis zu erneuerbaren Energiequellen genießt Freiburg als Green City internationalen Ruf. Die Umwelt-, allen voran die Solarwirtschaft, ist Leit- und Wachstumsbranche in der Region. Gleichzeitig hat sich die Stadt in den vergangenen Jahren als Veranstaltungs- und Tagungsort etabliert. Im Zusammenhang mit der Debatte um Klimaschutz und Nachhaltigkeit reisen Besucher aus aller Welt nach Freiburg, um von den Erfahrungen der Stadt zu profitieren. Das Angebot im Fachtourismus, aber auch im Bereich Fort- und Weiterbildung, ist vielseitig und groß. Aktuelle Informationen dazu unter www.freiburg.de/greencity Anzeige P R E M I U M P A R T N E R Anzeige Ideale Partner B A D E N O V A Für Badenova, regionaler Energiedienstleister in Südbaden, liegt es auf der Hand, sich im Rahmen der Gebäude, Energie, Technik angemessen zu engagieren. Da es sich bei der GET um eine regionale Fach- und Publikumsmesse mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz handelt, darf die regionale Kompetenz in Energiedienstleistungen und das ökologische Know-how der Badenova im Angebot der Messe nicht fehlen. Der Leitsatz der Messe Energieeffizientes Modernisieren, Sanieren und Bauen ist zudem deckungsgleich mit den Interessen vieler Badenova-Kunden und Messebesucher. Die Ausrichtung der GET auf Energieeffizienz und insbesondere Umwelt- und Klimaschutzthemen passt zur ökologischen Neuausrichtung der Badenova. Die Messe ist vor diesem Hintergrund das ideale Forum für private und gewerbliche Bauherren, um sich über energieeffizientes Bauen und Modernisieren, intelligente Energielösungen und umweltfreundliche Produkte zu informieren. Besucher finden Badenova in Halle 2 am Stand Nr. 2.5.15. Partner für den Klimaschutz S P A R K A S S E F R E I B U R G - N Ö R D L I C H E R B R E I S G A U Seit jeher ist die Sparkasse Freiburg- Nördlicher Breisgau ein wichtiger Partner für den Mittelstand. Ihrer Unternehmensphilosophie und dem Verantwortungsbewusstsein für den Erfolg der hiesigen Wirtschaft wird die Sparkasse mit überzeugenden Finanzdienstleistungen gerecht. Aber nicht nur die Förderung des Mittelstands sondern auch des Klimaschutzes steht im Mittelpunkt der Sparkassenphilosophie. Denn der Klimawandel und der Klimaschutz sowie die damit verbundenen Aktivitäten werden sowohl für den privaten und gewerblichen Bereich als auch für den öffentlichen Sektor eine immer wichtigere Rolle spielen. Nur der rücksichtsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen ermöglicht ein nachhaltiges Wirtschaften. Diese Rücksicht beginnt bereits mit der Planung einer Immobilie. Aber auch das Sanieren oder Modernisieren von Bestandsgebäuden trägt zum nachhaltigen Schutz des Klimas bei. Deshalb engagiert sich die Sparkasse mit der Initiative Klimaschutz am Oberrhein als strategischer Partner auf der Messe Gebäude, Energie, Technik. Sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Bauherren bietet die Messe eine Informationsplattform für energieeffizientes Bauen, Sanieren und Modernisieren, wie es sie in Freiburg nur einmal gibt. Verantwortung übernehmen V O L K S B A N K F R E I B U R G Die Volksbank Freiburg ist vor 143 Jahren von Handwerkern und Kaufleuten als Alternative zu den Privatbanken gegründet worden. Weitsichtige Bürger haben dem Handwerk und Mittelstand dabei geholfen, dass sie überhaupt Kredite bekommen konnten. Solidarität untereinander, dies ist die Tradition und die Zukunft dieser Bank. Dies verbindet sie von jeher in besonderem Maße mit dem Handwerk. Die Volksbank Freiburg engagiert sich als Premiumsponsor bei der Gebäude, Energie, Technik, die neben ökologischen Aspekten für die Menschen auch ökonomische Felder für die Handwerksbetriebe unserer Region erschließt, und erfüllt somit ihren genossenschaftlichen Förderauftrag. Als regional verankerter Finanzdienstleister ist sich die Volksbank ihrer Verantwortung für Natur und Umwelt bewusst und setzt sich für Energieeffizienz und somit aktiv für den Klimaschutz ein. Beispiele sind die Finanzierungen von Blockheizkraftwerken, Solar-, Wind- und Biogasanlagen. Die Vorstellung, Ökologie und Ökonomie seien unauflösliche Widersprüche, ist falsch. Nachhaltiges Wirtschaften ist ohne schonenden Umgang mit den Ressourcen nicht möglich. Gerade der effiziente Einsatz energiesparender Maßnahmen ist unerlässlich. Deren Förderung ist eine der zentralen Aufgaben der Volksbank Freiburg.

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 13 Ihr Partner in Freiburg für Solarstromanlagen Besuchen Sie uns auf der GET! SolarMarkt AG Christaweg 42 D-79114 Freiburg Tel.: 0761 12039-0 www.solarmarkt.com CONSOLAR und Partner informieren auf dem Stand 2.1.25 Innovationen 2009 Der Bauherr: "Wo steht mein Haus?" phase 01 wissen, was möglich ist. die Architekten. Kreuzmattenstraße 18 79276 Reute Telefon 0 76 41 / 93 33 99-0 Telefax 0 76 41 / 93 33 99-3 beckundbeck@t-online.de Ziegelhofstr. 29 79110 Freiburg Tel: 0761-44 12 55 Fax: 0761-47 33 20 Mob: 0170-572 20 51 an@sanitaer-kuhn.de www.sanitaer-kuhn.de Bad Heizung Solarwärme Solarstrom Wärmepumpen Holzpellet BHKW Die Solarheizung der nächsten Generation: Revolutionäres Solarsystem auf Basis einer neuartigen Solarwärmepumpe mit Latentwärmespeicher, kein Öl- oder Gas mehr notwendig, ideal für Neubauten! Ihr Partner im Zeichen der Sonne: Gebietsvertretung im PLZ 79 Frau Ingrid Wetzel 07664-4793 info@innovative-solartechnik.de www.innovative-solartechnik.de Sonne. Tag und Nacht. Hocheffiziente Solaranlagen 02 04 Wertsteigerung durch eine bessere Energie-Bilanz: Eine Energieberatung gibt Auskunft über die "Klasse" Ihrer Immobilie hinsichtlich ihrer Energie-Effizienz. Spezialisierte Architektinnen und Architekten ermitteln die Werte unabhängig und beraten Sie unverbindlich über bauliche Optimierungs-Möglichkeiten. www.architektenprofile.de Architektenkammer Baden-Württemberg Kammerbezirk Freiburg Guntramstraße 15 79106 Freiburg www.kb-fr.akbw.de T. 0761/288093 F. 0711/288095 KB-Freiburg@akbw.de 03

14 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. Themenbereich 1 Energieeffiziente Neubauten (Passivhäuser, KfW-Effizienzhäuser 55 und 70) Themenbereich 2 Energieeffiziente Altbausanierung (KfW-Effizienzhäuser 70 und 100) Themenbereich 3 Regenerative Energien (Solar/ Biomasse/ Erdwärme/ KWK etc.) FREITAG, 6. MÄRZ FACHVORTRÄGEFORUM VORTRAGSORT: ZUGANG ÜBER HALLE 3 RAUM K7 + K8 14:00 Uhr Jetzt geht s nicht mehr ohne Wer braucht wann welchen Energieausweis? Harald Schwieder, Energieagentur Regio Freiburg 14:50 Uhr Und immer schön warm anziehen Dämmstoffe und -techniken und deren Anwendung Udo W. Hoffmann, uh architekturbüro 15:40 Uhr Wärme und Strom im Duett Wie funktioniert Kraft-Wärme-Kopplung und wo macht sie Sinn? Friedhelm Steinborn, Steinborn innovative Gebäude-Energieversorgung 16:30 Uhr Einfach mal abschalten und runterdrehen Wie kann ich durch energiesparendes Verhalten Energiekosten senken? Hans-Jürgen Hamburger, badenova AG & Co. KG 17:20 Uhr Ist mein Haus ganz dicht? Der Blower-Door-Test zeigt Schwachstellen bei Neubau und Sanierung auf Erfahrungen mit der Luftdichtigkeitsprüfung aus der Praxis Kurt Mayer, Ökologisch Bauen 18:10 Uhr Heizen mit Holzpellets die ökologische Alternative Holzpellets und deren Anwendung Raimon Dörr, Schellinger KG SAMSTAG, 7. MÄRZ FACHVORTRÄGEFORUM VORTRAGSORT: ZUGANG ÜBER HALLE 3 RAUM K7 + K8 10:15 Uhr Moderne Klassik im Heizungskeller Sauber und effektiv heizen mit den fossilen Brennstoffklassikern (Öl/Gas) Bernhard Vögele, Walter Vögele GmbH 11:05 Uhr Verordnete Energieeffizienz Spielregeln der Energieeinsparverordnung 2009 und des Erneuerbaren Wärmegesetzes Was kommt da auf uns zu? Auswirkungen für Bauherren, Sanierer und Planer Rainer Schüle, Energieagentur Regio Freiburg 11:55 Uhr Vom (K)altbau zum Sonnenhaus Sanierung auf Niedrigenergieniveau Debashish Chanda, Architekturbüro Chanda 13:00 Uhr Finanzierungsmöglichkeiten für Sanierer Förderungen von Energiesparmaßnahmen im Bestand durch die KfW und das Förderprogramm Energiebewußt sanieren der Stadt Freiburg Jürgen Daamen, KfW-Förderbank Iris Basche, Umweltamt Stadt Freiburg 13:50 Uhr Brennpunkt Holz Optimiertes Heizen mit Biomasse Manfred Mumm, Schornsteinfegermeister 14:40 Uhr Wärme-Recycling aus verbrauchter Luft Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung bringt Komfort und Energieeinsparung Michael Sellner, sellner.architekten 15:30 Uhr Sonnenstrom vom privaten Hausdach Worauf kommt es an? Solare Stromerzeugung durch Photovoltaik für den EFH Bereich Helmut Godard, ENERGOSSA GmbH 16:20 Uhr Wege aus dem Förderdschungel Vater Staat hilft mit attraktiven Zuschüssen und Förderkrediten. Wo bekomme ich wofür wie viel (BAFA, KfW, regionale Programme) Evelin Richter, Energieagentur Regio Freiburg 17:10 Uhr Wärmedämmen, aber richtig! Fehler beim Dämmen von Wänden und Dächern erkennen und vermeiden Wärmebrücken mindern Karl Möhrle, Architekturbüro Möhrle & Möhrle SONNTAG, 8. MÄRZ FACHVORTRÄGEFORUM VORTRAGSORT: ZUGANG ÜBER HALLE 3 RAUM K7 + K8 10:15 Uhr Spurensuche Wärmeleckagen Entlarvende Bilder durch Thermographieaufnahmen von Gebäuden Gea Fraunhoffer, zero-therm Ingenieurbüro für Gebäude-Energie-Analyse 11:05 Uhr Wärme von der Sonne Anwendertipps für die Praxis Solaranlagen für Brauchwasser und Raumwärme Stand der Technik und Integrationsvarianten Matthias Rommel, Fraunhofer ISE 11:55 Uhr Im Passivhaus lässt sich s aktiv leben Erfahrungen von Bewohnern und Nutzern von Passivhäusern Meinhard Hansen, Architekturbüro Hansen 13:00 Uhr Umweltwärme aus Wasser, Boden oder Luft was macht Sinn? Effizienz von Wärmepumpen im Fokus Marek Miara, Fraunhofer ISE 13:50 Uhr Dicke Mütze für das Haus Dämmung von Dach und oberster Geschossdecke Veit Baudler, Dachdecker-Innung Freiburg 14:40 Uhr Finanzierungsmöglichkeiten für Bauherren Förderungen von energiesparenden Neubauten durch die KfW Jürgen Daamen, KfW-Förderbank 15:30 Uhr Energieeffiziente Geräte- und Beleuchtungstechnik Stromsparen in den eigenen vier Wänden Steffen Häusler, Fachverband Elektro- und Informationstechnik 16:20 Uhr Ungebetene Gäste Schimmel & Co Mit Dämmung, aktiver Lüftung und richtigem Verhalten zu gesunder Luft. Dirk Jacob, Fraunhofer ISE 17:10 Uhr Dicht mit Durchblick Neue Fenster, U-Wert? g-wert? Rahmengüteklasse? Einbau nach RAL? Alles Klar? Harald Schmidt, Gebäudeenergieberater (HWK)

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 15 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. BAUHERREN- UND NUTZERSEMINARE SAMSTAG, 7. MÄRZ 10:00 Uhr, K6 Nutzerseminar Richtiges und umweltfreundliches Heizen mit Holz Brennstofflagerung, optimierte Verbrennung, Verfügbarkeit, Preisentwicklung Manfred Mumm, Schornsteinfegermeister 16:00 Uhr, K6 Bauherren-Seminar Energiesparende Neubauten Aktuelle Energiestandards, ausgeführte Beispiele, Förderungen und gesetzliche Vorschriften Martin Ufheil, solares Bauen GmbH, Martin Ufheil, solares Bauen GmbH, N.N., Stadt Freiburg SONNTAG, 8. MÄRZ 16:00 Uhr, K6 Bauherren-Seminar Energieeffiziente Altbausanierung Dämmung, Wärmebrücken, Sanierungspraxis an ausgeführten Beispielen, aktuelle Förderung und Energieberatung Joachim Fürst, maßwerk - büro für energieeffiziente gebäudeplanung, N.N., Stadt Freiburg Die Teilnehmerzahl der Seminare ist begrenzt. FREITAG, 6. MÄRZ AUSSTELLERFORUM HALLE 3 12:00 12:15 Uhr Wärmerückgewinnungsanlagen im Wohnungsbau und Gewerbe Funktion, Qualitätskriterien, Nutzen und Einsatzgebiete Rainer Nordmann, PAUL Wärmerückgewinnung GmbH 12:30 12:45 Uhr Renovieren, Modernisieren, Finanzieren Das können Sie sich leisten Dorothea Müller, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau 14:00 14:15 Uhr Fördermittel für energetische Gebäudemodernisierung Wo? Für Wenn? Für Was? BEISPIELE Dirk Gießler, Maxit Deutschland GmbH 14:30 14:45 Uhr Möglichkeiten Rohrinnensanierung Matthias Walter, Walter GmbH 15:00 15:15 Uhr Sie sanieren wir finanzieren Silke Apel, KfW Bankengruppe 15:30 15:45 Uhr Heizen mit Pellets die wirtschaftliche Dimension Dipl.-Ing. Raimon Dörr, Schellinger KG 16:00 16:15 Uhr Problemfall: Schimmel im Gebäude Markus Glatter, Markus Glatter, Bauimpulse & Bauprojekte GmbH & Co. KG 16:30 16:45 Uhr Clever finanzieren und maximale Förderung nutzen! Praxistipps für die ideale Finanzierung von Modernisierungen und energetischen Maßnahmen. Dipl.-Betriebswirtin Manuela Witzigmann, Volksbank Freiburg eg 17:00 17:15 Uhr Wohnraumlüftung im Neubau und bei Sanierung Dipl.-Ing. Dirk Lessing, Zehnder GmbH 17:30 17:45 Uhr Neue Fenster und Wohnungslüftung Harald Schmidt, hilzinger Fenster & Türen GmbH 18:00 18:15 Uhr Wo geht die Wärme hin? Thermographie an und in Gebäuden Johannes Dold, U-7 Energieberaternetzwerk 18:30 18:45 Uhr Kraft-Wärme-Kopplung Mini BHKWs Dipl.-Ing. (FH) Friedhelm Steinborn, Steinborn innovative Gebäude-Energieversorgung SAMSTAG, 7. MÄRZ AUSSTELLERFORUM HALLE 3 11:00 11:15 Uhr Sie sanieren wir finanzieren Susanne Müller, KfW Bankengruppe 11:30 11:45 Uhr Halbieren der Heizkosten Hans-Dieter Betting, ZiH Zukunftsinitiative Haustechnik GbR 12:00 12:15 Uhr Leistungsfähigkeit moderner Massivwände im Neubau Potential einer zusätzlichen Dämmung bei Sanierungen Dipl.-Ing. Steffen Reuter, Verband der Bauwirtschaft Südbaden 12:30 12:45 Uhr Clever finanzieren und maximale Förderung nutzen! Praxistipps für die ideale Finanzierung von Modernisierungen und energetischen Maßnahmen. Dipl.-Volkswirt Jens Zinser, Volksbank Freiburg eg 14:00 14:15 Uhr Kraft-Wärme-Kopplung Mini BHKWs Dipl.-Ing. (FH) Friedhelm Steinborn, Steinborn innovative Gebäude-Energieversorgung 14:30 14:45 Uhr Schimmel erkennen Architekt Bernd Fischer, Architekturbüro Fischer Planungsgesellschaft mbh 15:00 15:15 Uhr Schimmel fachgerecht sanieren Johannes Ullrich, Ullrich Malerfachbetrieb 15:30 15:45 Uhr Aufbau und Leistungsfähigkeit moderner Holzwände und Dächer Potential zusätzlicher Dämmung bei Sanierungen Dipl.-Ing. Steffen Reuter, Holzbau Baden e. V. 16:00 16:15 Uhr Renovieren, Modernisieren, Finanzieren Das können Sie sich leisten Dorothea Müller, Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau 16:30 16:45 Uhr Energossa Solaranlagen komplett und kompetent Helmut Godard, ENERGOSSA GmbH 17:00 17:15 Uhr Ihr Dach als gewinnbringende Stromquelle Rüdiger Wolf, S.A.G. Solarstrom Vertriebs GmbH SONNTAG, 8. MÄRZ AUSSTELLERFORUM HALLE 3 11:00 11:15 Uhr Clever finanzieren und maximale Förderung nutzen! Praxistipps für die ideale Finanzierung von Modernisierungen und energetischen Maßnahmen. Dipl.-Betriebswirtin Manuela Witzigmann, Volksbank Freiburg eg 11:30 11:45 Uhr Energiekosten senken durch energiesparendes Verhalten Hans-Jürgen Hamburger, badenova AG & Co. KG 12:00 12:15 Uhr Problemfall: Schimmel im Gebäude Markus Glatter, Markus Glatter, Bauimpulse & Bauprojekte GmbH & Co. KG 14:00 14:15 Uhr Ein Wärmedämmverbundsystem Hole ich mir damit Schimmel ins Haus? Ulrich Glockner, Ulrich Glockner Stukkateurbetrieb 14:30 14:45 Uhr Renovieren, Modernisieren, Finanzieren Das können Sie sich leisten Dorothea Müller, Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau 15:00 15:15 Uhr Wärmebatterie OSKAR : macht jede Heizung besser! Klaus Walzel, ratiotherm GmbH & Co. KG 15:30 15:45 Uhr Pellets und Solar Das ideale Paar Herbert Meyer-Jacob, ÖkoFen Vertretung Wolfram Bach 16:00 16:15 Uhr Alles dicht? Blower-Door-Messungen von Gebäuden Christian Dittrich, U-7 Energieberaternetzwerk 16:30 16:45 Uhr Wärmerückgewinnungsanlagen im Wohnungsbau und Gewerbe Funktion, Qualitätskriterien, Nutzen und Einsatzgebiete Georg Binkert, Binkert-Bauservice

16 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z nach Alphabet, die Farbe gibt die Kategorie an (Bedeutung siehe unten), Nummer: 1. Ziffer = Halle, 2. Ziffer = Gang, 3. Ziffer = Standnummer Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. AEREX Haustechnik Systeme GmbH Steinkirchring 27, 78056 Villingen-Schwenningen Tel: +49 (0) 7720 995 88370 Fax: +49 (0) 7720 995 88174 info@aerex.de www.aerex.de c Halle 3.5.51 Alfred + Stephan Flamm GbR Bad-Heizung-Solar Rebenweg 3, 79111 Freiburg Tel: +49 (0) 761 1307510, Fax: +49 (0) 761 1307510 info@as-flamm.de www.as-flamm.de cc Halle 2.4.15 Andris Glasererei & Fensterbau Am Bühl 2, 79232 March-Holzhausen Tel: +49 (0) 7665 930026, Fax: +49 (0) 7665 930027 info@andris-glaserei.de www.andris-glaserei.de c Halle 2.5.71 Architektenkammer Baden-Württemberg Kammergruppe Freiburg Stadt Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg Tel: +49 (0) 761 8887930, Fax: +49 (0) 761 8887959 mail@meinhard-hansen.de www.akbw.de c Halle 2.5.35 Architekturbüro Fischer Planungsgesellschaft mbh Innere Neumatten 15, 79219 Staufen Tel: +49 (0) 7633 923 995-0 Fax: +49 (0) 7633 923 995-9 kontakt@fischer-architekten.de www.fischer-architekten.de c Halle 2.5.71 Axima Deutschland GmbH Niederlassung Freiburg Zinkmattenstraße 40, 79108 Freiburg Tel: +49 (0) 761 51003-0, Fax: +49 (0) 761 51003-10 www.axima.de cccc Halle 3.5.65 bad & heizung Lassen Wiesentalstraße 23, 79115 Freiburg Tel: +49 (0) 761 459030, Fax: +49 (0) 761 4590350 info@lassen.gmbh.de www.lassen-gmbh.de cc Halle 3.5.52 Badischer Verlag GmbH & Co. KG Basler Straße 88, 79115 Freiburg Tel: +49 (0) 761 496 0 info@badische-zeitung.de www.badische-zeitung.de Halle 2.6.45 Baier GmbH Reiersbacher Straße 28, 77871 Renchen-Ulm Tel: +49 (0) 7843 9476-0, Fax: +49 (0) 7843 9476-33 info@baier-gmbh.de www.baier-gmbh.de c Halle 2.6.51 Baral GmbH bad & heizung Lise-Meitner-Straße 1, 79211 Denzlingen Tel: +49 (0) 7666 910300 Fax: +49 (0) 7666 9103050 an@baral-gmbh.de www.baral-gmbh.de cc Halle 3.3.15 Baublechnerei Mathias Dörr GmbH Siemensstraße 13, 79331 Teningen Tel: +49 (0) 7633 9487 44 Fax: +49 (0) 7633 9487 45 info@doerr-blechnerei.de www.doerr-blechnerei.de c Halle 2.1.51 Beck & Beck GbR Kreuzmattenstraße 18, 79276 Reute Tel: +49 (0)7641 9333 990 cc Halle 2.1.25 Better Energy AG Hartheimer Straße 22, 79427 Eschbach Tel: +49 (0) 7634 504884-0 Fax: +49 (0) 7634 504884-99 mail@better-energy.ag www.better-energy.de ccc Halle 3.5.44 beyer Heizung- & Sanitärtechnik GmbH Ziegelhofstraße 33, 79110 Freiburg i. Br. Tel: +49 (0) 761 83166, Fax: +49 (0) 761 891413 info@beyer-heizung.de www.beyer-heizung.de cc Halle 3.4.90 Binkert Haustechnik GmbH Am Riedbach 3, 79774 Albbruck-Birndorf Tel: +49 (0) 7753 1460, Fax: +49 (0) 7753 9210-0 mail@binkert.de www.binkert.de cc Halle 3.3.60 Binkert-Bauservice Hermann-Jäger-Weg 1, 79336 Herbolzheim Tel: +49 (0) 7643 930 110 Fax: +49 (0) 7643 930 111 Binkert-Bauservice@web.de www.binkert-bauservice.de ccc Halle 3.4.64 Klaus Müller Biffar Partner Glottertalstraße 10, 79108 Freiburg Tel: +49 (0) 761 892037, Fax: +49 (0) 781 71224 klaus.mueller@biffar.de www.biffar.de c Halle 2.1.65 Verband der Bauwirtschaft Südbaden e.v. Holbeinstraße 16, 79100 Freiburg Tel: +49 (0) 761 703020, Fax: +49 (0) 761 70302-30 info@bausuedbaden.de www.bausuedbaden.de c Halle 2.3.65 badenova AG & Co. KG Tullastraße 61, 79108 Freiburg Tel: 0800 2838485, Fax: +49 (0) 761 508283 info@badenova.de www.badenova.de c Halle 2.5.15 Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH Rossdörfer Straße 50, 64372 Ober-Ramstadt Tel: +49 (0) 6154 710, Fax: +49 (0) 6154 711391 info@caparol.de www.caparol.de c Halle 2.7.67 Cluster Alsace énergievie Chateau Kiener 24 rue de Verdun, FR-68000 Colmar Tel: +33 (0) 3 89 20 82 76 Fax: +33 (0) 3 89 23 64 15 c.moschberger@alsace-international.eu www.energievie.fr cc Halle 2.2.69 Consolar GmbH Gewerbestraße 7, 79539 Lörrach Tel: +49 (0) 7621 4222830, Fax: +49 (0) 7621 4222831 info@consolar.de www.consolar.de c Halle 2.1.25 Dachdecker-Innung Freiburg Fachinnung für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Holbeinstraße 16, 79100 Freiburg Tel: +49 (0) 761 272080, Fax: +49 (0) 761 273442 info@dachdeckerinnung-freiburg.de www.dachdeckerinnung-freiburg.de c Halle 2.5.10 Dobslaw GmbH Gewerbering 17, 79426 Buggingen Tel: +49 (0) 7631 363 840, Fax: +49 (0) 7631 363 841 info@dobslaw-gmbh.de www.dobslaw-gmbh.de c Halle 2.7.50 Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.v. Franziusstraße 8-14, 60314 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 180-500 15 60 Fax: +49 (0) 69 9043679 19 info@den-ev.de www.den-ev.de c Halle 2.2.69 EB-max Gebäudeenergieberater (HWK) Wolfgang Herr Kollnauer Straße 42, 79183 Waldkirch Tel: +49 (0) 7681 4740360, Fax: 0800 22 33 88 263 info@baubetreuung-herr.de www.eb-max.com c Halle 2.2.10 EB-max Gebäudeenergieberater (HWK) Ingolf Hetze Fliederweg 2, 79367 Weisweil Tel: +49 (0) 7646 1611, Fax: +49 (0) 7646 1663 info@eb-max.com www.eb-max.com c Halle 2.2.10 EB-max Gebäudeenergieberater (HWK) Uwe Mezger Sachverständiger für Schimmelbewertung Staudingerstraße 26A, 79312 Emmendingen Tel: +49 (0) 7641 9628386 Fax: +49 (0) 7641 932467 info@eb-max.com www.eb-max.com c Halle 2.2.10 Die EnergiesparMeister Kooperationswerkstatt Hochschwarzwald Oberhöllsteig 16/1, 79756 Hinterzarten-Breitnau Tel: +49 (0) 7652 9196-200 Fax: +49 (0) 7652 9196-207 info@die-energiesparmeister.de www.die-energiesparmeister.de c Halle 2.7.40 egger Wohlfühl-Klima Region Baden Am Huligraben 3, 79189 Bad Krozingen Tel: +49 (0) 7633 8065554 Fax: +49 (0) 7633 8065558 baden@egger-wohlfuehl-klima.de www.egger-wohlfuehl-klima.de c Halle 3.4.63 Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH Friedrichstraße 53-55, 79677 Schönau Tel: +49 (0) 7673 88850 Fax: +49 (0) 7673 888519 info@ews-schoenau.de www.ews-schoenau.de c Halle 2.5.65 Kategorie: c Gebäudehülle/ Baukomponenten c Heizungs- und Anlagentechnik c Regenerative Energien (Solar, Biomasse, etc.) c Energiedienstleistungen/ Energieberatung c Finanzierung/ Förderungen

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 17 nach Alphabet, die Farbe gibt die Kategorie an (Bedeutung siehe unten), Nummer: 1. Ziffer = Halle, 2. Ziffer = Gang, 3. Ziffer = Standnummer Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. Elektro - Schandelmeyer Burgmatt 6, 79112 Freiburg Tel: +49 (0) 7665 5648, Fax: +49 (0) 7665 99614 info@elektro-schandelmeyer.de www.elektro-schandelmeyer.de cc Halle 3.1.35 Elektro Tritschler Klaus-Hofstetter-Weg 3, 79856 Hinterzarten Tel: +49 (0)7652 303, Fax: +49 (0)7652 5988 mail@elektro-tritschler.de www.elektro-tritschler.de c Halle 2.7.40 Energieagentur Regio Freiburg GmbH im Solar Info Center Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg Tel: +49 (0) 761 79177-0, Fax: +49 (0) 761 79177-19 info@energieagentur-freiburg.de www.energieagentur-freiburg.de c Halle 2.3.51 U-Sieben Energieberaternetzwerk Büro Waldkirch Walter-Boch-Straße 4a, 79183 Waldkirch Tel: +49 (0) 180579100-9 Fax: +49 (0) 7681 248 80 s.dold@u-sieben.de www.u-sieben.de c Halle 2.3.25 Energiekonzept Kaiserstuhl Grasiger Weg 5, 79346 Endingen Tel: +49 (0) 7642 922758 c Halle 2.7.45 ENERGOSSA GmbH Christaweg 6, 79114 Freiburg i. Br. Tel: +49 (0) 761 4797 63-0 Fax: +49 (0) 761 4797 63-9 post@energossa.de www.energossa.de c Halle 2.2.47 Enonova GmbH Industriestraße 46, 79194 Gundelfingen Tel: +49 (0) 761 5853878, Fax: +49 (0) 761 5899230 info@enonova.de www.enonova.de ccc Halle 3.5.28 eta.pro. GmbH Königswinterer Straße 728, 53227 Bonn Tel: +49 (0) 228 74 87 08-0 Fax: +49 (0) 228 74 87 08-99 info@etapro.de www.etapro.de ccc Halle 2.2.15 Innung für Elektro- und Informationstechnik Bismarckallee 8, 79098 Freiburg Tel: +49 (0) 761 806850 Fax: +49 (0) 761 8095470 info@elektro-innung-freiburg.de www.elektro-innung-freiburg.de c Halle 3.2.91 Joachim Eckert Parquet GmbH Am Biberdamm 10, 79427 Eschbach Tel: +49 (0) 7634 55030, Fax: +49 (0) 7634 550330 info@eckert-parquet.de www.joachim-eckert-parquet.de c Halle 2.3.91 Achim Graf Fenster-Türen-Rollladen Im Mittelfeld 20, 79426 Buggingen Tel: +49 (0) 7631 16100, Fax: +49 (0) 7631 799 471 info@achim-graf.de www.achim-graf.de c Halle 2.4.67 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Hofplatz 1, 18276 Gülzow Tel: +49 (0) 3843 69 30-214 Fax: +49 (0) 3843 69 30 220 info@fnr.de www.fnr.de c Halle 2.3.10 Fachgemeinschaft Ölwärme + Service Freiburg-Emmendingen-Mühlheim Zinkmattenstraße 5, 79108 Freiburg Tel: +49 (0) 761 53033, Fax: +49 (0)761 509825 info@wiesinger-freiburg.de www.wiesinger-freiburg.de c Halle 3.2.90 Fehrenbach Sanitär - Heizung - Solar Freiburger Straße 20, 79856 Hinterzarten Tel: +49 (0) 7652 1589, Fax: +49 (0) 7652 5096 info@sanitaer-fehrenbach.de www.sanitaer-fehrenbach.de cc Halle 2.7.40 Fensterbau Kraus Gutachstraße 22, 79822 Titisee-Neustadt Tel: +49 (09 7651 1433, Fax: +49 (0) 7651 1501 info@die-energiesparmeister.de www.die-energiesparmeister.de cccc Halle 2.7.40 Fensterbau Walter Bayer Friedhofstraße 5, 79215 Elzach Tel: +49 (0) 7682 8087-0Fax: +49 (0) 7682 8087-20 info@bayer-schreinerei.de www.bayer-schreinerei.de c Halle 2.5.48 Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH Co. KG Rathausgasse 33, 79098 Freiburg Tel: +49 (0) 761 3881-01, Fax: +49 (0) 761 37003 info@fwtm.freiburg.de www.fwtm.freiburg.de Halle 3.2.15 gerber energie systeme gmbh Coulonger Straße 8, 79346 Endingen Tel: +49 (0) 7642 92118-0 Fax: +49 (0) 7642 92118-18 info@gerber.tv www.gerber.tv c Halle 2.1.48 GIH Baden-Württemberg Industriestraße 4, 70565 Stuttgart Tel: +49 (0) 711 49047700 Fax: +49 (0) 711 49047701 buero@gih-bw.de www.gih-bw.de c Halle 2.4.36 Götz + Moriz GmbH Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg Tel: +49 (0) 761 497-0, Fax: +49 (0) 761 497-214 info@goetzmoriz.com www.goetzmoriz.com ccc Halle 2.7.51 Gutex Holzfaserplattenwerk H.Henselmann GmbH & Co. KG Gutenburg 5, 79761 Waldshut-Tiengen Tel: +49 (0) 7741 6099-0 Fax: +49 (0) 7741 6099-57 info@gutex.de www.gutex.de c Halle 2.7.68 Manfred Göpper Innenausbau - Möbel -Fenster Gewerbestraße 22, 77731 Willstätt-Eckartsweier Tel: +49 (0) 7854 98940 Fax: +49 (0) 7854 989420 info@goepper-willstaett.de www.goepper-willstaett.de c Halle 2.5.06 Markus Glatter, Bauimpulse & Bauprojekte GmbH & Co. KG Gewerbestraße 9b, 79219 Staufen Tel: +49 (0) 7633 923 1298 Fax: +49 (0) 7633 923 1299 glatter@bauimpulse.com www.bauimpulse.com c Halle 2.7.31 Ulrich Glockner Stuckateurbetrieb Mitgliedspartner der Bautechnologie Breisach Küferstraße 6, 79206 Breisach Tel: +49 (0) 7667 434, Fax: +49 (0) 7667 80178 info@ulrich-glockner.de www.ulrich-glockner.de c Halle 2.6.01 Zimmerei Ganter Zartenbachweg 1, 79856 Hinterzarten Tel: +49 (0)7652 349, Fax: +49 (0)7652 5984 mail@zimmerei-ganter.de www.zimmerei-ganter.de c Halle 2.7.40 Handwerkskammer Freiburg Bismarckallee 6, 79098 Freiburg im Breisgau Tel: +49 (0) 761 21800-0, Fax: +49 (0) 761 21800-333 info@hwk-freiburg.de www.hwk-freiburg.de c Halle 2.4.65 Hasit Trockenmörtel GmbH Berger Weg 1, 72119 Ammerbuch-Altingen Tel: +49 (0) 7032 9730, Fax: +49 (0) 7032 973199 kontakt@hasit.de www.hasit.de c Halle 2.1.75 HEIM & HAUS Produktion und Vertrieb GmbH & Co. KG Hochstraße 7-9, 47169 Duisburg Tel: +49 (0) 203 406440, Fax: +49 (0) 203 407312 info@heimhaus.de www.heimhaus.de c Halle 2.7.60 Heizungstechnik Unmüssig GmbH Lindenbergstraße 7, 79199 Kirchzarten Tel: +49 (0) 7661 9099-0, Fax: +49 (0) 7661 9099-15 info@unmuessig-heizungstechnik.de www.unmuessig-heizungstechnik.de cc Halle 3.2.67 Helmut Venohr BSM Bergstraße 28, 79263 Simonswald Tel: +49 (0) 7683 909050, Fax: +49 (0) 7683 909052 info@helmut-venohr.de www.helmut-venohr.de c Halle 2.5.05 Herdhaus Stilz Friedrichring 3, 79098 Freiburg Tel: +49 (0) 761 272514, Fax: +49 (0) 761 287761 herdhaus_stilz@web.de www.herdhaus-stilz.de cc Halle 3.4.61 HIB-System AG Robert-Zürcher-Straße 1-6, 77974 Meißenheim Tel: +49 (0) 7824 6649680 Fax: +49 (0) 7824 664968799 info@hib-system.com www.hib-system.com ccc Halle 2.6.33 hilzinger Fenster + Türen GmbH Carl-Benz-Straße 4, 77731 Willstätt Tel: +49 (0) 7852 919-0, Fax: +49 (0) 7852 919-290 info@hilzinger.de www.hilzinger.de c Halle 2.5.90 Hipp Holz-Glas-Konstruktion Im Werth 15, 79312 Emmendingen Tel: +49 (0) 7641 440 26, Fax: +49 (0) 7641 931 463 hipp@hipp-emmendingen.de www.hipp-emmendingen.de c Halle 2.3.90 Hock GmbH & Co. KG Industriestraße 2, 86720 Nördlingen Tel: +49 (0) 9081 80500-0 Fax: +49 (0)9081 80500-70 info@thermo-hanf.de www.thermo-hanf.de c Halle 2.7.10 Holzbau Baden e.v. Holbeinstraße 16, 79100 Freiburg Tel: +49 (0) 761 70302-0 Fax: +49 (0) 761 70302-30 info@holzbau-baden.de www.holzbau-baden.de c Halle 2.3.67 Holzbau Helmle GmbH Am Häuslerain 10, 79263 Simonswald Tel: +49 (0) 7683 337, Fax: +49 (0) 7683 337 holzbau.helmle@t-online.de www.holzbau-helmle.de c Halle 2.5.05 Holzbau Lörch GmbH Benzstraße 1, 79232 March Tel: +49 (0) 76 65-17 73, Fax: +49 (0) 76 65-14 84 holzbauloerch@t-online.de www.holzbauloerch.de c Halle 2.2.65 Kategorie: c Gebäudehülle/ Baukomponenten c Heizungs- und Anlagentechnik c Regenerative Energien (Solar, Biomasse, etc.) c Energiedienstleistungen/ Energieberatung c Finanzierung/ Förderungen

18 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z nach Alphabet, die Farbe gibt die Kategorie an (Bedeutung siehe unten), Nummer: 1. Ziffer = Halle, 2. Ziffer = Gang, 3. Ziffer = Standnummer Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. Holzbau Vinko Miocic Scheuergasse 7a, 79271 St. Peter Tel: +49 (0) 7660 920 569 Fax: +49 (0) 7660 920 661 holzbau.miocic@t-online.de www.miodul.de ccc Halle 2.5.48 HolzHaus Bonndorf GmbH Im Breitenfeld 3, 79848 Bonndorf Tel: +49 (0) 7703 91040, Fax: +49 (0) 7703 91041 info@holzhaus.com www.holzhaus.com c Halle 2.6.25 Hug Industrievertretung Klostermattenstraße 9, 77948 Friesenheim Tel: +49 (0) 7821 982520 Fax: +49 (0) 7821 982588 manfred.hug@t-online.de www.hug-industrievertretung.de cc Halle 3.3.58 IES - Innovative Energiesysteme GbR PowerTerm Werksvertretung Baden-Württemberg Im Breitenfeld 20, 79848 Bonndorf Tel: +49 (0) 7703 920 668, Fax: +49 (0) 7703 920667 info@ies-energiesysteme.de www.ies-energiesysteme.de cc Halle 3.4.45 Innovative-Solartechnik Ringweg 21, 79112 Freiburg Tel: +49 (0) 7664 4793, Fax: +49 (0) 7664 5751 info@innovative-solartechnik.de www.innovative-solartechnik.de cc Halle 2.1.25 isofloc Wärmedämmtechnik GmbH Am Fieseler Werk 3, 34253 Lohfelden Tel: +49 (0) 561 95172-0, Fax: +49 (0) 561 95172-95 info@isofloc.de www.isofloc.de c Halle 2.7.10 Saint-Gobain ISOVER G+H AG Albert-Einstein-Straße 4, 70806 Kornwestheim Tel: +49 (0) 7154 8202 0, Fax: +49 (0) 7154 8202 33 dialog@isover.de www.isover.de c Halle 2.5.01 Junkers Deutschland Bosch Thermotechnik GmbH Junkerstraße 20-24, 73249 Wernau Tel: +49 (0) 1803 333, Fax: +49 (0) 1803 332 junkers.infodienst@de.bosch.com www.junkers.com cc Halle 3.1.90 Kachelofen- und Luftheizungsbauer Innung Freiburg Bismarckallee 8, 79098 Freiburg Tel: +49 (0) 761 23166, Fax: +49 (0) 761 39982 kreishandwerkerschaft-freiburg@t-online.de www.kreishandwerkerschaft-freiburg.de cc Halle 2.2.51 KAISER GmbH & Co. KG Ramsloh 4, 58579 Schalksmühle Tel: +49 (0) 2355 809-0, Fax: +49 (0) 2355 809-21 info@kaiser-elektro.de www.kaiser-elektro.de cc Halle 2.6.91 Karl Achenbach GmbH & Co. KG Zinzingerstraße 11, 66117 Saarbrücken Tel: +49 (0) 681 92609-0, Fax: +49 (0) 681 582401 www.lakal.de c Halle 2.7.15 Karl-Heinz Krawczyk Dachdeckermeister e.k. Burkheimer Straße 6, 79111 Freiburg Tel: +49 (0) 761 41260, Fax: +49 (0) 761 476 1186 info@dach-ok.de www.dach-ok.de c Halle 2.1.51 KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 69 7431-0, Fax: +49 (0) 69 7431-9500 infocenter@kfw-foerderbank.de www.kfw-foerderbank.de.de c Halle 2.4.01 Klaus Hansmann Zimmerei - Holzbau Mühlenstraße 18, 77716 Haslach Tel: +49 (0) 7832 994 512, Fax: +49 (0) 7832 994 515 info@zimmerei-hansmann.de www.zimmerei-hansmann.de c Halle 2.7.91 Klimalan Schafwolle-Dämmstoffe Baur Vliesstoffe GmbH Walkmühle 1, 91550 Dinkelsbühl Tel: +49 (0) 9851 1236, Fax: +49 (0) 9851 1236 info@klimalan.de www.klimalan.de c Halle 2.7.10 Kramer Verlags-GmbH & Co.KG Zähringerstraße 6, 77652 Offenburg Tel: +49 (0) 781 207-0, Fax: +49 (0) 781 207-60 info@kramerverlag.de www.kramerverlag.de Halle 2.4.69 Ralf Kuhn Sanitär GmbH - Sanitär-Heizung-Neue Energien Ziegelhofstraße 29, 79110 Freiburg Tel: +49 (0)761 441255, Fax: +49 (0)761 473320 an@sanitaer-kuhn.de www.sanitaer-kuhn.de cc Halle 2.1.25 Jürgen Lippmann Solar- und Pelletsheiztechnik Gewerbering 11, 79426 Buggingen Tel: +49 (0) 7631 3515, Fax: +49 (0) 7631 174 226 info@lippmann-heiztechnik.de www.lippmann-heiztechnik.de cc Halle 3.2.02 LTM GmbH Eberhard-Finckh-Straße 55, 89075 Ulm Tel: +49 (0) 731 409 867-0 Fax: +49 (0) 731 409 867-29 info@ltm.biz www.ltm.biz c Halle 3.1.64 Lüftungstechnik Baden GmbH Feldbergstraße 4, 79331 Teningen Tel: +49 (0) 7641 959 3690 Fax: +49 (0) 7641 55542 info@lt-baden.de www.lt-baden.de c Halle 3.1.64 Andreas Meder Zimmerei & Schreinerei In den Engematten 10, 79286 Glottertal Tel: +49 (0) 7684 667, Fax: +49 (0) 7684 9253 info@zimmerei-meder.com www.zimmerei-meder.com c Halle 2.4.91 Malerbetrieb Wehrle In den Spirzen 7a, 79274 St. Märgen Tel: +49 (0)7669 15 71, Fax: +49 (0)7669 15 72 mail@maler-wehrle.de www.maler-wehrle.de c Halle 2.7.40 Malerwerkstatt Menz Industriestraße 47, 79194 Gundelfingen Tel: +49 (0) 761 580 415, Fax: +49 (0) 761 584 392 info@maler-menz.de www.maler-menz.de c Halle 2.1.67 maxit Bauherrenservice der maxit Deutschland GmbH Paul-Mathis-Straße 1, 79291 Merdingen Tel: +49 (0) 7668 711-193, Fax: +49 (0) 7668 711-246 dirk.giessler@maxit.de www.maxit.de c Halle 2.7.01 / 2.7.15 MOLL - bauökologische Produkte GmbH Rheintalstraße 35-43, 68723 Schwetzingen Tel: +49 (0) 6202 2782 0 Fax: +49 (0) 6202 278221 info@proclima.de www.proclima.de c Halle 2.7.10 Moser Schornstein & Ablufttechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 3, 79211 Denzlingen Tel: +49 (0) 7666 944 759-0 Fax: +49 (0) 7666 944 759-9 info@moser-kaminbau.de www.moser-kaminbau.de c Halle 3.4.67 MW Energum Turmstraße 3, 79183 Waldkirch Tel: +49 (0) 7681 4937334, Fax: +49 (0) 7681 4937268 info@mw-energum.de www.mw-energum.de c Halle 2.2.10 Rudi Metzler GmbH Dächer + Fassaden Sportplatzweg 6, 79856 Hinterzarten Tel: +49 (0) 7652 9117-0, Fax: +49 (0) 7652 9117-90 info@metzler-daecher.de www.metzler-daecher.de c Halle 2.6.55 Siegel Malerwerkstätte Bottinger Straße 2, 79232 March Tel: +49 (0) 7665 4782, Fax: +49 (0) 7665 95168 info@maler-siegel.de www.maler-siegel.de c Halle 2.2.65 Ullrich Malerfachbetrieb Inhaber Johannes Ullrich Christaweg 5a, 79114 Freiburg Tel: +49 (0) 761 4 35 97, Fax: +49 (0) 761 4 18 74 FarbenUllrich@t-online.de www.maler-ullrich.de c Halle 2.5.71 Müller GmbH Elektro-Gebäude-Solar Nelly-Sachs-Straße 6, 79111 Freiburg Tel: +49 (0) 761 7676830, Fax: +49 (0) 761 7676870 info@elektro-muellergmbh.de www.elektro-muellergmbh.de cc Halle 3.5.01 Christian Nopper Schreinerei & Bauelemente Simonswälderstraße 67 a, 79261 Gutach-Bleibach Tel: +49 (0) 7685 9088 610 Fax: +49 (0) 7685 9088 630 c.nopper@schreinerei-nopper.de www.schreinerei-nopper.de c Halle 2.3.15 NIKA-Umwelttechnik GmbH Nägeleseestraße 2, 79102 Freiburg Tel: +49 (0) 761 88851192, Fax: +49 (0) 761 88851199 ks@nika-umwtech.com www.nika-umwtech.com cc Halle 3.4.66 OCHSNER Wärmepumpen GmbH Elxlebener Weg 10, 99310 Arnstadt Tel: +49 (0) 3628 58108-0 FAx: +49 (0) 3628 58108-18 kontakt@ochsner.de www.ochsner.de cc Halle 3.3.45 Ortenauer Energieagentur GmbH Wasserstraße 17, 77652 Offenburg Tel: +49 (0) 781/924619-0 Fax: +49 (0) 781/924619-20 info@ortenauer-energieagentur.de www.ortenauer-energieagentur.de c Halle 2.4.65 Kategorie: c Gebäudehülle/ Baukomponenten c Heizungs- und Anlagentechnik c Regenerative Energien (Solar, Biomasse, etc.) c Energiedienstleistungen/ Energieberatung c Finanzierung/ Förderungen

g e t 6. 8. m ä r z MESSEJOURNAL 19 nach Alphabet, die Farbe gibt die Kategorie an (Bedeutung siehe unten), Nummer: 1. Ziffer = Halle, 2. Ziffer = Gang, 3. Ziffer = Standnummer Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. ÖkoFen Vertretung Wolfram Bach Steinfeldweg 11, 77815 Bühl/Baden Tel: +49 (0) 7223 2816989 Fax: +49 (0) 7223 2816980 bach@oekofen.de www.pelletheizung.de cc Halle 2.1.21 ÖKOHAUS IBACH GmbH Studerstraße 14, 79843 Löffingen Tel: +49 (0) 7654 8075-0 Fax: +49 (0) 7654 8075-20 info@oekohaus-ibach.de www.oekohaus-ibach.de c Halle 2.2.91 Leonhard Paul GmbH Zinkmattenstraße 14, 79108 Freiburg Tel: +49 (0) 761 559 31-0 Fax: +49 (0) 761 559 31-50 info@paul-fenster.de www.paul-fenster.de c Halle 2.7.65 Paradigma Deutschland GmbH Vertriebszentrum Südwest Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg Tel: +49 (0) 761 4011 441, Fax: +49 (0) 761 4011 442 vz-suedwest@paradigma.de www.paradigma.de cc Halle 3.5.15 Portas Fachbetrieb - Ursula Axmann e.k. Am Untergrün 13, 79232 March-Buchheim Tel: +49 (0) 7665 932897 Fax: +49 (0) 7665 932899 info@axmann-march.de www.portas.de c Halle 2.7.02 Postbank Finanzberatung AG Raustraße 6, 79098 Freiburg Tel: +49 (0) 761 3680 20, Fax: +49 (0) 761 36802 99 direkt@postbank.de www.postbank.de/finanzberatung c Halle 2.2.15 phaseabaugestalt Emmy-Noether Straße 2, 79100 Freiburg Tel: +49 (0) 761 365 06, Fax: +49 (0) 761 362 44 mail@phasea.de www.phasea.de c Halle 2.3.47 ratiotherm GmbH & Co. KG Wellheimer Straße 34, 91795 Dollnstein Tel: +49 (0) 8422 9977-0, Fax: +49 (0) 8422 9977-30 info@ratiotherm.de www.ratiotherm.de cc Halle 3.5.60 Renner Jürgen Dachdeckermeister Burkheimer Straße 8, 79111 Freiburg i. Br. Tel: +49 (0) 761 491177, Fax: +49 (0) 761 491864 info@dach-renner.de www.dach-renner.de c Halle 2.5.71 Rennergy Systems AG Einöde 50, 87474 Buchenberg Tel: +49 (0) 8378 9236-0 Fax: +49 (0) 8378 9236-29 rennergy@rennergy.de www.rennergy.de cc Halle 2.1.13 Ringswald & Beck GmbH Fabrikstraße 7, 79361 Sasbach Tel: +49 (0) 7642 7065, Fax: +49 (0) 7642 6268 info@ringswald-beck.de www.ringswald-beck.de c Halle 2.2.90 Roser Energietechnik GmbH Hermann-Burte-Straße 24 a, 79689 Maulburg Tel: +49 (0) 7622 68454-0 Fax: +49 (0) 7622 68454-10 zentrale@roserweb.de www.roserweb.de cc Halle 3.4.65 Roter Hahn Kachelofenbauer Südbaden An der Rothalde 7, 79312 Emmendingen Tel: 0800 7683 374 246, Fax: +49 (0) 7641 9542191 lisbeth-grafenmueller@web.de www.der-rote-hahn.de cc Halle 3.5.25 Roto Dach- und Solartechnologie GmbH Wilhelm-Frank-Straße 38-40, 97980 Bad Mergentheim Tel: +49 (0) 1805 9050 50 Fax: +49 (0) 1805 9040 50 dachundsolar@roto-frank.com www.roto-frank.com c Halle 2.6.51 Ruku GmbH & Co.KG Sundgauallee 39, 79114 Freiburg Tel: +49 (0) 761 456 5024 Fax: +49 (0) 761 456 5023 s.dasilva@ruku.de www.ruku.de c Halle 2.1.72 Bauelemente Hubert Schlatter Burgunderweg 2, 79291 Merdingen Tel: +49 (0) 7668 9522-90 Fax: +49 (0) 7668 9522-91 info@hubert-schlatter.de www.ich-will-dichte-fenster.de c Halle 2.7.54 Friedrich Sacherer jun. Gas-/Wasserinstallateur Bahnhofstraße 17, 79235 Vogtsburg Tel: +49 (0) 7662 6343, Fax: +49 (0) 7662 1079 friedrich-sacherer@t-online.de www.friedrich-sacherer.de cc Halle 3.4.90 Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Weinstetter Hof, 79427 Eschbach Tel: +49 (0) 7633 4009-0 Fax: +49 (0) 7633 4009-38 eschbach@heinrich-schmid.de www.heinrich-schmid.de c Halle 2.6.65 Helmut Seger Elektroanlagen GmbH Gisibodenstraße 17-19, 79674 Todtnau-Geschwend Tel: +49 (0) 7671 99969-0 Fax: +49 (0) 7671 99969-30 info@seger-elektro.com www.seger-elektro.com cc Halle 3.1.45 Klaus Schindler GmbH Stuckateurfachbetrieb Hopfengasse 4, 79346 Endingen Tel: +49 (0) 7642 5245, Fax: +49 (0) 7642 2914 info@stuckschindler.de www.stuckschindler.de c Halle 2.7.45 Ralf Schätzle Creativ-Ofenbau GmbH Hebelstraße 1, 79183 Waldkirch Tel: +49 (0) 7681 22526, Fax: +49 (0) 7681 6695 info@ofenbau.com www.ofenbau.com cc Halle 3.4.51 Sa-Solar Tullastraße 23B, 77955 Ettenheim Tel: +49 (0) 7822 789 11 0 Fax: +49 (0) 7822 789 11 22 www.sa-solar.de cc Halle 2.3.45 S.A.G. Solarstrom Vertriebs GmbH Sasbacher Straße 5, 79111 Freiburg Tel: +49 (0) 761 4770-0, Fax: +49 (0) 761 4770-555 mail@solarstromag.com www.solarstromag.com c Halle 3.4.15 Saint-Gobain ISOVER G+H AG Bürgermeister-Grünzweig-Straße 1, 67059 Ludwigshafen Tel: +49 (0) 621 501-0, Fax: +49 (0) 621 501-539 c Halle 2.7.15 Saint-Gobain Rigips GmbH Schanzenstraße 84, 40549 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 55 03-0, Fax: +49 (0) 211 55 03-208 info@rigips.de www.rigips.de c Halle 2.7.15 Sauter Gartenbau Freiburger Straße 16, 79312 Emmendingen Tel: +49 (0) 7641 8608, Fax: +49 (0) 7641 53877 info@froschkoenig.net www.froschkoenig.net Halle 3.3.63 Schellinger KG Schießplatzstraße 1-5, 88250 Weingarten Tel: +49 (0) 751 560 941-0 Fax: +49 (0) 751 560 941-49 info@schellinger-kg.de www.schellinger-kg.de cc Halle 3.4.01 Schütte-Wicklein GmbH Seeweg 12, 79336 Herbolzheim Tel: +49 (0) 7643 9103 0, Fax: +49 (0) 7643 910360 info@sw-dach.de www.sw-dach.de ccc Halle 3.2.45 Schütte-Wicklein Solar GmbH Seeweg 12, 79336 Herbolzheim Tel: +49 (0) 7643 91030, Fax: +49 (0) 7643 910360 info@sw-solar.de www.sw-solar.de ccc Halle 3.2.45 SenerTec Center Rickenbach Murgtalstraße 28, 79736 Rickenbach-Hottingen Tel: +49 (0) 7765 919 707 Fax: +49 (0) 7765 919 708 info@senertec-center-rickenbach.de www.senertec-center-rickenbach.de cc Halle 3.1.66 solar info center GmbH Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg Tel: +49 (0) 761 5578500, Fax: +49 (0) 761 5578509 mail@solar-info-center.de www.solar-info-center.de cc Halle 2.3.47 Solar-Agent Scheffelstraße 65, 79102 Freiburg Tel: +49 (0) 761 704 8714 Fax: +49 (0) 761 704 8716 info@solar-agent.de www.solar-agent.de c Halle 2.1.15 SolarMarkt AG Christaweg 42, 79114 Freiburg Tel: +49 (0) 761 12039-0, Fax: +49 (0) 761 12039-39 info@solarmarkt.com www.solarmarkt.com c Halle 3.5.18 Solavent GmbH Breisgauer Straße 26 b, 79110 Freiburg Tel: +49 (0) 761 7677 200, Fax: +49 (0) 761 7677 202 info@solavent.de www.solavent.de cc Halle 3.5.44 SOLVIS GmbH & Co. KG Grotrian-Steinweg-Straße 12, 38112 Braunschweig Tel: +49 (0) 531 28904-0, Fax: +49 (0) 531 28904-100 info@solvis-solar.de www.solvis.de cc Halle 3.5.45 Sonnenkraft GmbH Clermont-Ferrand-Allee 34, 93049 Regensburg Tel: +49 (0) 941 46463-0 Fax: +49 (0) 941 46463-31 deutschland@sonnenkraft.com www.sonnenkraft.com cc Halle 2.1.16 Solarpower e.k. Uli Müller Münster 14, 79244 Münstertal Tel: +49 (0) 7636 7872658 Fax: +49 (0) 7636 7889796 info@fs-solarpower.com www.fs-solarpower.com c Halle 3.4.60 Kategorie: c Gebäudehülle/ Baukomponenten c Heizungs- und Anlagentechnik c Regenerative Energien (Solar, Biomasse, etc.) c Energiedienstleistungen/ Energieberatung c Finanzierung/ Förderungen

20 MESSEJOURNAL g e t 6. 8. m ä r z nach Alphabet, die Farbe gibt die Kategorie an (Bedeutung siehe unten), Nummer: 1. Ziffer = Halle, 2. Ziffer = Gang, 3. Ziffer = Standnummer Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. SOLARWOOD TECHNOLOGIES Rue du Commerce, L-3895 Foetz Tel: +35 (2) 80 70 96 20, Fax: +35 (2) 26 80 32 34 info@solarwood.lu www.solarwood.lu cc Halle 3.5.55 Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Kaiser-Joseph-Straße 186-192, 79098 Freiburg Tel: +49 (0) 761 215-0, Fax: +49 (0) 761 215-1999 info@sparkasse-freiburg.de www.sparkasse-freiburg.de c Halle 2.4.35 Spengler + Stader GmbH Metalltechnik Flugplatz N 26, 77933 Lahr Tel: +49 (0) 7821 4973, Fax: +49 (0) 7821 41385 info@spengler-stader.de www.spengler-stader.de c Halle 2.1.64 Stefan Stratz Zimmerei + Holzbau Obertalstraße 49, 79263 Simonswald Tel: +49 (0) 7683 1017, Fax: +49 (0) 7683 919708 zimmerei-stratz@gmx.de c Halle 2.5.05 STEICO AG Hans-Riedl-Straße 21, 85622 Feldkirchen Tel: +49 (0)89 99 1551 0 Fax: +49 (0)89 99 1551 99 info@steico.com www.steico.com c Halle 2.6.27 Streif Fensterbau GmbH Hirschstraße, 79235 Vogtsburg-Onerbergen Tel: +49 (0) 7662 940320, Fax: +49 (0) 7662 9403227 www.streif-fensterbau.de c Halle 2.1.50 Stukkateur- und Gipser-Innung Freiburg-Emmendingen-Neustadt Rudolf-Blessing-Straße 1, 79183 Waldkirch Tel: +49 (0) 7681 6351, Fax: +49 (0) 7681 4293 schillinger-stuckateurinnung@t-online.de c Halle 2.3.63 Süd-West-Kamin Technik GmbH Ambros-Nehren-Straße 21, 77855 Achern Tel: +49 (0) 7841 6269 0, Fax: +49 (0) 7841 26482 info@swktechnik.de www.swktechnik.de cc Halle 3.4.53 Stadt Freiburg - Umweltschutzamt Talstraße 4, 79102 Freiburg Tel: +49 (0) 761 20161001, Fax: +49 (0) 761 2016199 umweltschutzamt@freiburg.de www.freiburg.de c Halle 3.2.15 T.R.G. Komplettbau-Systeme AG Güterstrasse 296, CH-4053 Basel Tel: +41 (0) 61 331 22 00, Fax: +41 (0) 61 331 79 65 c Halle 2.3.66 tecalor GmbH Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden Tel: +49 (0) 5531 990 68-700 Fax: +49 (0) 5531 990 68-712 info@tecalor.de www.tecalor.de cc Halle 3.5.80 Thoma Holz 100 Vertragshändler Rombach Süd Ladhof 10, 79215 Elzach Tel: +49 (0) 7682 921333, Fax: +49 (0) 7682 6021 maier.ladhof@web.de www.holz100.de c Halle 2.2.48 Tömke - Energieberatung Schauinslandstraße 15a, 79194 Gundelfingen Tel: +49 (0) 761 600 6606 Fax: +49 (0) 761 600 6607 toemke@toemke-energieberatung.de www.toemke-energieberatung.de c Halle 2.6.15 Viesel Malerbetrieb GmbH August-Jeanmaire-Straße 18, 79183 Waldkirch Tel: +49 (0) 7681 4740 51-0 Fax: +49 (0) 7681 4740 51-1 info@viesel-malerbetrieb.de www.viesel-malerbetrieb.de c Halle 2.6.03 Volksbank Freiburg eg Bismarckallee 10, 79098 Freiburg Tel: +49 (0) 761 2182-1111, Fax: +49 (0) 761 2182-1278 info@volksbank-freiburg.de www.volksbank-freiburg.de c Halle 2.5.65 Walter Vögele GmbH Bötzinger Straße 74, 79111 Freiburg Tel: +49 (0) 761 410 74, Fax: +49 (0) 761 410 79 info@walter-voegele.de www.walter-voegele.de cc Halle 2.5.71 / 3.4.90 Max Weishaupt GmbH Niederlassung Freiburg Riegeler Straße 2, 79364 Malterdingen Tel: +49 (0) 7644 9230-0, Fax: +49 (0) 7644 9230-88 nl.freiburg@weishaupt.de www.weishaupt.de cc Halle 3.5.67 Walter GmbH Hauptstraße 23, 79227 Mengen Tel: +49 (0) 7664 403030, Fax: +49 (0) 7664 403040 info@walter-mengen.de www.walter-mengen.de cc Halle 3.2.65 Walzer Haustechnik Offenburger Straße 27, 79341 Kenzingen Tel: +49 (0)7644 92 77780 Fax: +49 (0)7644 92 77788 info@walzer-haustechnik.de www.walzer-haustechnik.de cc Halle 2.1.25 WATERKOTTE GmbH Gewerkenstraße 15, 44628 Herne Tel: +49 (0) 2323 9376-0, Fax: +49 (0) 2323 9376-99 info@waterkotte.de www.waterkotte.de cc Halle 2.1.45 Weber Haus GmbH & Co KG Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau-Linx Tel: +49 (0) 7853 83-0, Fax: +49 (0) 7853 83-20 rheinau-linx@weberhaus.de www.weberhaus.de c Halle 2.1.12 Wiesler + Jakob, Bauingenieure Kirchstraße 12, 79219 Staufen Tel: +49 (0) 7633 5000 56, Fax: +49 (0) 7633 5000 58 info@wiesler-jakob.de c Halle 2.7.31 Willi Kirner Treppenbau Im Stöckacker 9, 79224 Umkirch Tel: +49 (0) 7665 96909-0, Fax: +49 (0) 7665 9690922 info@kirner-treppen.de www.kirner-treppen.de c Halle 2.4.15 Steiger & Riesterer GmbH Großmattenstraße 8, 79219 Staufen Tel: +49 (0) 7633 82588, Fax: +49 (0) 7633 7357 zimmerei@steiger-riesterer.de www.steiger-riesterer.de c Halle 2.7.33 ZBÖ-Dämmtechnik GmbH Gewerbestraße 15, 79219 Staufen Tel: +49 (0) 7633 9526-0, Fax: +49 (0) 7633 9526-90 info@zboe-daemmtechnik.de www.zboe-daemmtechnik.de c Halle 2.7.10 Zehnder GmbH Almweg 34, 77933 Lahr Tel: +49 (0) 7821 586-0, Fax: +49 (0) 7821 586-144 info@zehnder-online.de www.zehnder-online.de c Halle 2.5.56 zero-therm Ingenieurbüro für Gebäude-Energie-Analyse Dipl.-Ing. (FH) Gea Fraunhoffer Egonstraße 38, 79106 Freiburg i. Br. Tel: +49 (0) 761 3630 386, Fax: +49 (0) 761 3630 392 info@zero-therm.de www.zero-therm.de c Halle 2.4.15 Zimmerei Gremmelspacher Jörgleweg 7, 79271 St. Peter Tel: +49 (0) 7660 1716, Fax: +49 (0) 7660 1228 info@bauenhoch3.de www.bauenhoch3.de c Halle 2.5.03 Zimmerei Grünspecht e.g. Hanferstraße 11, 79108 Freiburg Tel: +49 (0) 761 1550 51 4, Fax: +49 (0) 761 133 537 info@zimmerei-gruenspecht.de www.zimmerei-gruenspecht.de c Halle 2.4.15 Zimmerei Schwörer Tullastraße 32, 79369 Wyhl Tel: +49 (0) 76 42 9 28 28 64 Fax: +49 (0) 76 42 21 75 info@zimmereischwoerer.de www.zimmereischwoerer.de c Halle 2.7.45 Zukunft Altbau ein Programm des Umweltministeriums Baden-Württemberg KEA Klimaschutzund Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Kaiserstraße 94 a, 76133 Karlsruhe Tel: +49 (0) 721 98471 0, Fax: +49 (0) 721 98471 20 info@zukunftaltbau.de www.zukunftaltbau.de cc Halle 2.3.61 Kategorie: c Gebäudehülle/ Baukomponenten c Heizungs- und Anlagentechnik c Regenerative Energien (Solar, Biomasse, etc.) c Energiedienstleistungen/ Energieberatung c Finanzierung/ Förderungen