burgo Ausstellung in der Burg zu Hagen

Ähnliche Dokumente
galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

..Turbulenzen.. Kunst im TechnologiePark. Franz Wieland Malerei. Martin Langer Skulpturen

zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Musikalische Begleitung: Julia Linn (Harfe) Öffnungszeiten: SA und SO jeweils von 14 bis 18 Uhr

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Wedding-Strukturen 1

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Ingrid Dickschat-Lorenz - Skulpturen, Malerei

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

Hesperus Im Mehr der Sterne

metronom Nordsee-Takt

PRINZIP. Nikolas Tantsoukes. Annegret Soltau. Susanne Ruoff. Jan Voss

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung.

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Silvia Michel Malerei Installation

Ausstellungskonzept Kathrin Haaßengier Gustav Kluge Otterndorf 2016

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Gudrun Fischer-Bomert

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

fahrgasse 5. d frankfurt/main. germany. tel: 0049(0) fax: 0049(0)

ZEI CHEN & BILDER. Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Farbenrausch Bild Textil

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.)

Werkübersicht

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

Antonia Papagno LATERNE. memento mori. Leuchtobjekt

Künstlerinnen und Künstler Anton FERCHER

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Über die Malerei von Falk Töpfer

Sibylle Waldhausen. Schach und Spiel

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND

Gudrun Fischer-Bomert

Brigitte Schulte Porträts vor allem

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

Galerie Schlichtenmaier

Lucía Cristóbal Marín


Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins

REINHARD BAUMANN. Gollierplatz München fon fax

Anne Karweck-Kim Malerei

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Steinerne Kunst in Wilhelmsburg

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig

Zeitgenössische Kunst in der Region

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

KULTURTAGE WACHTBERG 2015

Anton FERCHER. Freischaffender Maler und Karikaturist Lehrtätigkeit als Kunsterzieher

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

MATHIAS WEIS INTERIEURS. Galerie Epikur Wuppertal

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977

Sonderausstellungen der Museumslandschaft Hessen Kassel während des Wintersemesters 2016/2017

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

LutzHartmannFotografie S I G N A L E. 26. August 07. Oktober KaffeeArt Hochstraße Willich-Schiefbahn

JUMA 1/2004, Seite TIPP 1/2004, Seite 22 25

AXE L VO N CR IEG ERN

LENA MILLER. geboren am 08. Januar 1984 in Nürnberg

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

BURG ZU HAGEN. Ausstellungen Veranstaltungen PROGRAMM

Senoi, Wandobjekt. Pappe mit Plexiglaseinsatz, bezogen, 28x20x2,5cm

Senoi, Wandobjekt. Pappe mit Plexiglaseinsatz, bezogen, 28x20x2,5cm

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Kein gemeinsamer Nenner.

Transkript:

Ausstellung aktueller Kunst regionaler Künstler burgo 01 menta IN DER BURG ZU HAGEN MIT SKULPTUREN VON: UTE BREITENBERGER // INGEBORG DAM- MANN-ARNDT // ANNIE FISCHER // EVA-MARIA JENSCH // BIRGIT LINDEMANN // BARBARA LORENZ HÖFER // BARBARA UEBEL 12.7. 6.9.2015 Ausstellung in der Burg zu Hagen

EINLADUNG burgo menta 01 IN DER BURG ZU HAGEN Der Kultur- und Heimatverein Burg zu Hagen im Bremischen e.v. lädt Sie und Ihre Begleitung herzlich zur Ausstellungseröffnung ein: Sonntag, 12. Juli 2015, um 16.00 Uhr Einführung Anne Beel, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Musikalisches Rahmenprogramm Flötengruppe Sonatina Die Bildhauerinnen sind anwesend Finissage / Künstlergespräch am Sonntag, 6.9.2015, 16.00 Uhr Eintritt frei

LIEBE KUNST- UND KULTUR- FREUNDE, der Kultur- und Heimatverein Burg zu Hagen im Bremischen lädt Sie mit der burgomenta 01 zu einer neuen Ausstellungsreihe ein. Die Idee zu dieser Ausstellungsreihe ist im Jahre 2012 beim Besuch der d13 in Kassel entstanden. Sicherlich ist Ihnen die documenta ein Begriff, denn sie ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie wurde erstmals 1955 auf Initiative von Arnold Bode veranstaltet und findet alle fünf Jahre in Kassel statt. Der Ausstellungsname documenta ist ein Kunstwort. Die Bezeichnung trägt den Anspruch in sich, eine Dokumentation über die moderne Kunst zu sein und inzwischen ist documenta ein Synonym für zeitgenössische Kunst geworden. Wir assoziieren mit unserem Kunstwort burgomenta 01 auch eine Ausstellung für zeitgenössische Kunst aus unserer Region, die wir bei Erfolg gerne alle 4 Jahre wiederholen möchten. Für diese erste burgomenta sind wird mit dem Berufsverband bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Stade- Cuxhaven eine Kooperation für verschiedene Ausdrucksformen der zeitgenössischen Kunst eingegangen. 7 ausgewählte Bildhauerinnen präsentieren Ihre Objekte und Skulpturen in dem historischen Ambiente der Burg und gewähren Ihnen damit einen Einblick in das bildhauerische aktuelle Kunstgeschehen der Region. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren! Stephanie Allmers-Stoessel (Vorsitzende)

Geboren 2.10.1950 in Sande/Niedersachsen Kunststudium Pädagogische Hochschule Lüneburg, Prof. Kessler Haupt- und Realschullehrerin in Drochtersen bis 1981 1-jährige Mittelmeerreise mit dem eigenen Segelboot Seit 2005 Galerie Weidenstieg für zeitgenössische Kunst in Cuxhaven Ich möchte das Unsichtbare sichtbar machen: Gedanken, Gefühle, innere Landschaften und innere Bewegungen. UTE BREITEN- BERGER www.breitenberger-soehl.de

INGEBORG DAMMANN- ARNDT www.dammann-arndt.de Landschaftsobjekte Holz und Papier Meine Inspirationsquelle bewegt sich in meinem Umfeld, die Landschaft vor meiner Tür und die Dinge um mich herum. Die Objekte sind aus der Natur entnommen, sie sind aber nicht natürlich abgebildet, sondern setzen sich aus alldem zusammen, was ich an visuellen Bildern aus der Landschaft gespeichert habe. In meinem Bildwerk geht es mir nicht um illusionäre Nachschaffung von Wirklichkeit, sondern um die Verwandlung der realen Fläche, also der Zweidimensionalität, in eine fiktive dreidimensionale Bildwelt.

In meinen Arbeiten beschäftige ich mich mit der weiteren Bedeutung unterschiedlicher Materialien. Drähte, Gummischläuche, Materialien aus dem Baustoffhandel oder dem medizinischen Bereich werden ihrer zweckgerichteten Funktion enthoben und in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Haptik, die Materialität sowie auch die mit dem Material meist unbewusst verknüpften Assoziationen spielen dabei eine entscheidende Rolle und stellen den jeweiligen Kontext des verwendeten Materials in Frage. Geboren 1967 in Detmold Ausbildung zur Bildweberin in Dänemark Studium Textile Formgebung/Design an der FH Haandarbejdets Fremmes Seminarium Kopenhagen 1998 erste Auszeichnung bei der Textilen Kultur Haslach, Österreich, seit 2007 frei tätig 2012 Einladung zur 14. Internationale Tapisserie Triennale in Lodz (Polen), um dort Deutschland zu repräsentieren 2013 Lehrauftrag an der Universität Paderborn im Fachbereich Kulturwissenschaften ANNIE FISCHER www.bildgewebe.de

EVA-MARIA JENSCH www.eva-maria-jensch.de Der Themenkreis meiner Bilder ist überwiegend gegenständlich orientiert. Stillleben, Landschaften, Menschen und Tiere. Vorzugsweise verwende ich großformatige Untergründe mit Oel-Eitempera Farben. Seit 1995 arbeite ich mit Walzblei, es entstehen Objekte, Reliefs und Bilder, in die das Blei eingearbeitet ist. Aus Fundstücken, Eisen, Ton und Gips fertige ich Assemblagen und Wandobjekte. 1947 geb. in Kaltenkirchen/Holstein 1963 Lehre zur Dekorateurin/Hamburg 1967 Graphisches Atelier Kaulbach/Bargteheide 1973 Fachschule f. Ergo- u. Kunsttherapie/Hannover 1976 Einblick in die Freie Malerei b. Prof. D. Kappler, Uni Hannover 1998 Neuorientierung in Oppeln-Wingst, Fortbildung in den Bereichen Malerei, Graphik und Bildhauerei 1982 Dozentin der VHS Cuxhaven und Otterndorf 1985 Freischaffende Künstlerin 1992 Sommerakademie Bremerhaven 1994 Mitglied im BBK Cuxhaven-Stade 2000 Projekt Kunstbus KVG Stade

Die genaue Beobachtung und Umsetzung der Formen in eine plastische Figur ist immer wieder mein Versuch, ein Stück Lebendigkeit einzufangen, einen Moment des Innehaltens des Lebens. Lebt und arbeitet in Schleswig-Holstein 1957 in Stade geboren Nach dem Abitur zunächst eine Berufsaus bildung zur Gärtnerin mit anschließender Berufstätigkeit 1985 Beginn des Studiums der Kunstgeschichte an der CAU in Kiel 1987 Vordiplom 1988 Wechsel an die Muthesiushochschule in die Bildhauerklasse von Prof. Jan Koblasa 1990 Erasmus-Stipendium des DAAD für die ESBAL in Lissabon 1993 Geburt der Tochter Nora mit anschließender 2-jähriger Unterbrechung des Studiums 1998 Examen/ Diplom BIRGIT LINDEMANN lindemann@fine-art-hamburg.de

BARBARA LORENZ HÖFER www.blh-sculptor.de Lebt und arbeitet in Buxtehude. 1958 geboren in Jork 1977 1980 Fachschule für Holzbildhauerei in Oberammergau 1980 1983 Studium der Kunstgeschichte, Universität Hamburg 1981 Sommerakademie Salzburg bei Prof. Schoenholtz Auswahl: 1998 Das schönste Meer ist das noch nicht befahrene, Kunstverein Stade 1999 Zeitraumspeicher, Kunstverein Buxtehude 2006 Als gehe es immer um alles, Kunstverein Ebersberg 2003 Himmelskörper, Burok, Leeuwarden, NL 2010 Briefe in die Heimat, Galerie Hamburger Kunstprojekt 2012 Raumgeflimmer und Plüschgewitter, Schloss Clemenswerth 2013 Winterstürme, Kunstverein Bayreuth Ausstellungsbeteiligungen in Deutschland, Frankreich, Polen, Belgien, Niederlande, Litauen, Italien und China

1948 in Berlin geboren 1967/70 Lehre als Bauzeichnerin, Hamburg 1972/75 Lehre als Holzbildhauerin, München 1977/79 Studium für Bildhauerei, Akademie München 1984 Mitglied im BBK 1986 Mitglied der GEDOK, Hamburg seit 1980 freiberuflich tätig Die brennenden Nähfabriken und die dadurch ums Leben gekommenen Arbeiterinnen in Bangladesh haben mich schockiert und viele Fragen in mir aufgeworfen. Warum müssen Menschen in fernen Ländern unter verheerenden Umständen unsere Kleidung nähen? Warum müssen wir unbedingt ein T-Shirt für zwei Euro kaufen? Warum schämen wir uns nicht? BARBARA UEBEL Telefon 04770 1466

www.druckhaus-wuest.de Öffnungszeiten Oktober bis April Dienstag bis Freitag 9.00 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr Mai bis September Dienstag bis Freitag 9.00 12.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr ganzjährig Sonnabend, Sonn- und Feiertag 10.00 18.00 Uhr Das Landfrauen-Burgcafé ist sonntags ab 14.00 Uhr geöffnet. Mit freundlicher Unterstützung der Finissage / Künstlergespräch am Sonntag, 6. September 2015, 16.00 Uhr Burg zu Hagen im Bremischen e.v. Kultur- und Heimatverein Burgallee 1, 27628 Hagen im Bremischen Telefon 04746 6043, info@burg-zu-hagen.de www.burg-zu-hagen.de