Vereins-Zeitschrift des

Ähnliche Dokumente
Vereins-Zeitschrift des

Vereins-Zeitschrift des

Vereins-Zeitschrift des

Vereins-Zeitschrift des

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

Volleyball- Nachrichten-

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Siegerlisten Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Sportjahresbericht 2016

Buben-Kurier. SV Millingen 1928 e.v. Abteilung Tischtennis. Ausgabe 2013/2014

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

.. einfach nur DANKE!!!

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

14. Spieltag. Nummer 327

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Sponsoring November 2014

Handball aus Leidenschaft

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs,

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

Rechenschaftsbericht 2013 DJK Ochtendung Abt. Tischtennis

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Volleyball- Nachrichten-

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Folgende Jugendmannschaften nahmen in der Saison 2012/2013 am Punkspielbetrieb teil:

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Schüler A - M 15 (1994 ) 2009

Fußball. Jungen II - 1 -

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Mittwoch, den

Hot Rolling Bears e. V.

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g


24. RWE Warm-Up Tischtennisturnier des TUSEM 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Diensteinteilung Dezember

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Schülerkreisklasse St. 2

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

Pressemappe. Saison 2017/18 Verbandsliga Württemberg

Herren III Meisner, Marvin; T m ;

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Hildesheim 2017/18. MTV Eintracht Bledeln ( ) Mannschaftsmeldung (Vorrunde)

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Tischtennisverein Weinheim-West

Transkript:

Vereins-Zeitschrift zeichnis des Kamp-Lintfort e.v. Tischtennis Ausgabe Nr. 3 Saison 2013/2014

Inhaltsverzeichnis Abteilungsvorstand... 3 Vorwort... 4 1. Herren... 6 2. Herren... 8 3. Herren... 10 4. Herren... 12 5. Herren... 14 7. Herren... 16 Seniorenteam... 18 Damen... 20 1. Jugend... 22 2. Jugend... 23 A-Schüler... 24 1. B-Schüler... 25 2. B-Schüler... 26 Endrunde Schulmeisterschaften... 27 Besuch in Cambrai... 30 Minimeisterschaften... 35 PSV Sommerfest... 37 QTTR Liste... 38 Trainingsplan... 39 Seite 2

Abteilungsvorstand Abteilungsleiter: Manfred Klessa Heinrichstr. 39 47475 Kamp-Lintfort Tel: 02842 / 80451 0171 / 2890878 Fax: 02842 / 719732 Email: m.klessa@t-online.de Kassenwart: Markus Schommer Email: markus@die-schommers.de Damenwartin: Rahel Mantel Tel: 02842 / 6316 Email: rahelmantel@web.de Jugendwart: Michael Janknecht Tel: 02842 / 929426 Email: mi.janknecht@web.de Event-Team: Norbert Theuvsen Siegfried Stepke Ernst Schwetzel Alexander Stark Kamill Wiczok Vertreter: Manfred Serwe Tel: 02842 / 10646 Email: svenserwe@t-online.de Sportwart: Carsten Happ Tel: 02842 / 1224871 Email: happ@butterfly.tt Pressewart: Michael Janknecht Tel: 02842 / 929426 Email: mi.janknecht@web.de Jugendsprecher: Jens Tophoven Jan Stawarczyk Ansprechpartner homepage: Markus Schommer markus@die-schommers.de Sandra Sänger s.saenger@vodafone.de Internet: Spiellokal: www.psv-kamp-lintfort.de Turnhalle der Städtischen Realschule Sudermannstraße 4 47475 Kamp-Lintfort Seite 3

Vorwort Liebe Mitglieder, eine weitere Saison ist beendet. Fast alle Mannschaften haben ihre Ziele erreichen können. Die zweite Herrenmannschaft hat den Abstieg in der Relegation verhindert. Lediglich die fünfte Mannschaft muss demnächst eine Klasse tiefer antreten. Die 1. Herren schaffte es auf den vierten Tabellenplatz, die Damen wurden dritter. Die 1. Jugend erreichte den Klassenerhalt, was angesichts des Wechsels Dominik Maxelons zurück zum Vfl Rheinhausen zur Rückrunde nicht selbstverständlich war. Unsere zwei Neuzugänge Marvin Hültenschmidt und Alexander Mao haben sich gut in unserem Verein eingelebt und waren eine große Verstärkung für die jeweiligen Mannschaften. Dank unserer Aktion "Schulmeisterschaften" können wir uns im Moment über die Nachwuchsspieler im Anfängerbereich nicht beklagen. Vielen Dank an Manfred, Ernst, Jürgen, Marvin, Marcel, Pascal, Jörg, Jana, Helga und Ildiko für ihre tatkräftige Unterstützung! Seite 4

Seite 5

1. Herren Landesliga Gruppe 8 Saisonziel erfüllt Die 1. Herren hat in der Landesliga ihr Saisonziel oben mitzuspielen voll erfüllt. Mit 28:16 Punkten landete die Mannschaft auf Platz 4. In Anbetracht der Tatsache, dass Spitzenspieler Andy den Großteil der Saison ausfiel und außerdem noch die ein oder andere Verletzung kompensiert werden musste, ist dies ein zufrieden stellendes Ergebnis. Nach der Hinrunde standen wir mit 14:8 Punkten im gesicherten Bereich der Tabelle und so ging Peter zur Rückrunde wieder fest in die 2. Mannschaft, um sie im Abstiegskampf zu unterstützen. Wir nutzten die Chance und bauten Jonas in die Mannschaft ein, der mit einer 5:4 Einzelbilanz im unteren Paarkreuz eine ordentliche Serie spielte. Auch Andy spielte nach seiner Rückkehr mit 6:3 im oberen Paarkreuz eine gute Bilanz, genauso Marcel (14:6 oben), Frank (13:6 oben/mitte) und Daniel (14:4 mitte). Lediglich Michi (8:8 mitte/unten) und Carsten (7:6 mitte/unten) spielten etwas unkonstant. Unsere Doppel (Gesamtbilanz 19:17) waren für unsere Verhältnisse recht ordentlich, lediglich mit den Abschlussdoppeln können wir nicht zufrieden sein, hier ließen wir alleine in der Rückrunde 3 Punkte liegen. Unterm Strich holten wir also auch in der Rückrunde wieder 14:8 Punkte. Wir möchten uns bei allen Ersatzspielern und den zahlreichen Zuschauer für die Hilfe und Unterstützung bedanken und wünschen allen Vereinsmitgliedern eine schöne Sommerpause! Seite 6

WTTV 2013/14 Herren-Landesliga 8 1. Herren Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Aufsteiger 1 DJK Kempener LC 22 20 1 1 194:99 41:3 Relegation 2 DJK SC BW Mülhausen 22 16 2 4 182:106 34:10 3 TTV Falken Rheinkamp 22 16 1 5 175:111 33:11 4 Post SV Kamp-Lintfort 22 12 4 6 174:122 28:16 5 BV DJK Kellen 22 12 2 8 160:134 26:18 6 DJK Rhenania Kleve II 22 9 4 9 141:148 22:22 7 SV Millingen 22 8 3 11 140:152 19:25 8 Weseler TV 22 8 2 12 135:152 18:26 9 TTVg WRW Kleve II 22 7 4 11 137:160 18:26 Relegation 10 TuS Xanten II 22 5 2 15 109:174 12:32 Absteiger 11 BSV GW Wesel-Flüren 22 2 3 17 105:189 7:37 Absteiger 12 DJK SC BW Mülhausen II 22 1 4 17 82:187 6:38 Bilanzen der Rückrunde 1.1 Kothen, Andreas 6:3 Abel, Marcel / Kufen, Frank 8:4 1.2 Abel, Marcel 14:6 König, Daniel / Lübbers, Jonas 2:4 1.3 Kufen, Frank 13:6 Alder, Carsten / Eichhof, Michael 4:1 1.4 König, Daniel 14:4 Eichhof, Michael / Kothen, Andreas 4:3 1.5 Eichhof, Michael 8:8 Alder, Carsten / König, Daniel 1:3 1.6 Alder, Carsten 7:6 Lehwald, Maik / Tophoven, Jens 0:1 1.7 Fechtner, Tim König, Daniel / Tophoven, Jens 0:1 1.8 Lübbers, Jonas (SBE) 5:4 2.2 Lehwald, Maik 2:0 3.3 Tophoven, Jens (SBE) 0:3 Seite 7

2. Herren Bezirksliga Gruppe 1 Abstieg dank geschlossener Mannschaftsleistung verhindert Blicken wir zurück. Nach den ersten drei Spieltagen wurden wir mit drei Auftaktsiegen bereits als Aufstiegskandidat gehandelt. Dann mussten wir Peter an die Erste abgeben...es blieb bei den erreichten Punkten. Wir wollten uns in der Rückserie steigern. Dies gelang aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch, immerhin wurde der 7. Rückrundenplatz mit 11 gewonnenen Punkten erreicht. Kein Stammspieler erzielte eine negative Bilanz. Doch die Konkurrenten konnten sich zum Teil verstärken und ebenfalls verbessern. Am Ende reichte es daher doch nur zum drittletzten Tabellenplatz. Relegation! Doch in der wichtigen Abstiegsrunde konnten alle Spieler überzeugen. 9:5 gegen Willich, ein knappes 7:9 gegen Süchteln-Vorst und ein klares 9:2 gegen Heiligenhaus II bedeuteten Rang zwei in der Relegationstabelle und der sichere Klassenerhalt. Wir wünschen allen Mitgliedern eine erholsame Sommerpause! Eure Zweite Bezirk Düsseldorf 2013/14 Herren-Bezirksliga 1 2.Herren Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Aufsteiger 1 TV Voerde 22 19 1 2 190:77 39:5 Relegation 2 TTG DJK Rhld. Hamborn 22 16 0 6 168:119 32:12 3 TTC BW Geldern-Veert 22 11 4 7 160:140 26:18 4 SV Union Kevelaer-Wetten 22 11 2 9 145:138 24:20 5 SV Bislich 22 10 2 10 147:149 22:22 6 TTV Rees-Groin II 22 10 1 11 149:149 21:23 7 SV GA Möllen 22 10 1 11 137:145 21:23 8 Sportfreunde Walsum 09 22 10 0 12 144:152 20:24 9 SV Walbeck II 22 9 2 11 137:155 20:24 Relegation 10 Post SV Kamp-Lintfort II 22 8 1 13 143:163 17:27 Absteiger 11 TuS Borth 22 8 1 13 130:164 17:27 Absteiger 12 DJK VfL Tönisberg 22 2 1 19 86:185 5:39 Seite 8

Bilanzen der Rückrunde 2.1 Linßen, Peter 10:10 Linßen, Peter / Theuvsen, Norbert 4:8 2.2 Lehwald, Maik 12:8 Lehwald, Maik / Matusiak, Jarek 2:3 2.3 Janknecht, Michael 3:6 Lehwald, Maik / Vollrath, Frank 2:3 2.4 Theuvsen, Norbert 10:10 Matusiak, Jarek / Vollrath, Magnus 3:0 2.5 Vollrath, Frank 9:8 Janknecht, Michael / Vollrath, Magnus 1:1 2.6 Matusiak, Jarek 8:5 Janknecht, Michael / Vollrath, Frank 1:1 2.7 Vollrath, Magnus 8:5 Vollrath, Frank / Vollrath, Magnus 0:2 3.1 Saul, Christoph 1:1 Happ, Carsten / Saul, Christoph 1:0 3.2 Dargel, Andreas 0:1 Lehwald, Maik / Vollrath, Magnus 1:0 3.5 Happ, Carsten 3:2 Happ, Carsten / Theuvsen, Norbert 0:1 Happ, Carsten / Vollrath, Frank 0:1 Dargel, Andreas / Janknecht, Michael 0:1 Seite 9

3. Herren Kreisliga Gruppe 1 Wir sind in guter Ausgangsposition vom vierten Platz in die Rückrunde gestartet, mussten aber leider noch einen Platz einbüßen. Die Mannschaftsleistung schwankte zwischen hervorragend und mangelhaft. So mussten wir z.b. dem direkten Absteiger Mehrhoog zum Sieg gratulieren, konnten aber auf der anderen Seite, den überlegenen Tabellenführer dieser Saison, Kevelaer-Wetten, in unserem Wohnzimmer niederringen. Dass unsere Mannschaftsleistung in der Rückrunde insgesamt etwas schwächer war, lag nicht zuletzt daran, dass mit Eduard Braun ein Leistungsträger verletzungsbedingt fast die komplette Rückrunde ausgefallen ist. Mit Eduard hätten wir eine realistische Chance auf den zweiten Platz gehabt. So müssen wir uns eben mit dem 5. Platz zufrieden geben. Auch kein Beinbruch. In der nächsten Saison werden die Karten wieder neu gemischt. Mit sportlichen Grüßen, Eure Dritte Kreis Niederrhein 2013/14 Herren-Kreisliga 1 3.Herren Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Aufsteiger 1 SV Union Kevelaer-Wetten II 22 20 0 2 193:79 40:4 Relegation 2 TTC Kranenburg II 22 15 1 6 168:137 31:13 3 TuS Borth II 22 12 4 6 168:130 28:16 4 BV DJK Kellen IV 22 13 2 7 160:132 28:16 5 Post SV Kamp-Lintfort III 22 11 4 7 169:140 26:18 6 SV Sonsbeck 22 11 1 10 160:155 23:21 7 TTV SW Uedem 22 11 1 10 142:161 23:21 8 TTV Goch II 22 9 3 10 153:153 21:23 Relegation 9 TuS Xanten III 22 8 2 12 146:161 18:26 Absteiger 10 TV Mehrhoog II 22 6 2 14 130:172 14:30 Absteiger 11 SV Millingen IV 22 2 2 18 111:190 6:38 Absteiger 12 Weseler TV III 22 2 2 18 97:187 6:38 Seite 10

Bilanzen der Rückrunde 3.1 Saul, Christoph 13:7 Happ, Carsten / Kühn, Michael 4:2 3.2 Dargel, Andreas 9:8 Krumnow, Ralph / Saul, Christoph 3:3 3.3 Tophoven, Jens (SBE) 10:3 Dargel, Andreas / Morawietz, Manfred 4:0 3.4 Braun, Eduard 1:5 Happ, Carsten / Tophoven, Jens 4:1 3.5 Happ, Carsten 14:6 Saul, Christoph / Tophoven, Jens 2:2 3.6 Morawietz, Manfred 7:3 Braun, Eduard / Dargel, Andreas 0:2 3.7 Krumnow, Ralph 3:9 Kühn, Michael / Morawietz, Manfred 0:2 3.8 Kühn, Michael 7:8 Happ, Carsten / Saul, Christoph 1:1 4.3 Weixler, Ralf 0:1 Dargel, Andreas / Tophoven, Jens 1:1 5.1 Regh, Marian 2:0 Happ, Carsten / Krumnow, Ralph 0:1 5.4 Hültenschmidt, Marvin 0:1 Dargel, Andreas / Hültenschmidt, Marvin 0:1 5.10 Waldmann, Pascal 0:2 Dargel, Andreas / Weixler, Ralf 0:1 Braun, Eduard / Regh, Marian 0:1 Kühn, Michael / Waldmann, Pascal 0:1 Seite 11

4. Herren 1. Kreisklasse Gruppe 1 Wahnsinn Relegationsplatz für den Aufstieg Hätte ich nie für möglich gehalten, zu Beginn der Saison in 2013. Wir haben als Herbstmeister, mit glaube ich ein wenig Glück, eine geniale Hinrunde gehabt, die uns für die zweite Hälfte den notwendigen Sicherheitspuffer gab. Wir hatten in der Hinrunde durch Manfred Morawietz einen starken Mannschaftskollegen, welcher uns bei kritischen Heimspielen immer einen kleinen Vorteil gab, was uns dann in der Rückrunde leider fehlte. Da Manfred Morawietz für die Rückrunde in der 3. Herren spielte, mussten wir dann also mit unserer normalen bestehen. Unglücklicherweise entschied sich Kamill Wiczok dann nach den ersten Spielen sich eher seiner Abiturvorbereitung zu widmen. Dies ließ uns dann jedes Spiel etwas anders dastehen, da wir hier uns mit wechselndem Ersatz zufrieden geben mussten. Sehr zum Leid vom armen Michael der als einziger immer einen anderen Doppelpartner hatte. Durch die Verstärkung einiger gegnerischen Mannschaften in der Rückrunde, gepaart mit unserer Selbstsicherheit als Herbstmeister, kam es leider auch zu Punktverlusten. Manche auch ziemlich schmerzhaft. Dank den Waldmänner Brüdern, Marvin Hültenschmidt, Lars Neu und Viktor Braun schafften wir es dennoch am Ende auf den zweiten Platz zu kommen, was uns mehr als zufrieden stellte. Für die tolle Saison ein Danke an die Mannschaft und Alle, die uns als Ersatz und Zuschauer unterstützt haben. Für die 4. Herren Markus Schommer Seite 12

Kreis Niederrhein 2013/14 Herren 1. Kreisklasse 1 4.Herren Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Aufsteiger 1 DJK Rhenania Kleve IV 20 19 0 1 177:60 38:2 Relegation 2 Post SV Kamp-Lintfort IV 20 14 2 4 155:106 30:10 3 SV Millingen V 20 12 2 6 153:127 26:14 4 TTC BW Sevelen II 20 8 5 7 132:141 21:19 5 BV DJK Kellen V 20 7 6 7 134:130 20:20 6 SV Bislich II 20 7 4 9 129:130 18:22 7 SuS Isselburg II 20 7 2 11 121:144 16:24 8 SV Walbeck IV 20 6 3 11 116:148 15:25 Relegation 9 TTC Kellen II 20 4 6 10 113:151 14:26 Absteiger 10 SV Sonsbeck II 20 6 1 13 120:149 13:27 Absteiger 11 TV Mehrhoog III 20 3 3 14 96:160 9:31 Bilanzen der Rückrunde 4.1 Harpeng, Jens (SPV) 3:1 Steven, Guido / Weixler, Ralf 9:4 4.2 Wichmann-Weyers (SPV) Schommer, Markus / Serwe, Manfred 4:2 4.3 Weixler, Ralf 9:10 Serwe, Manfred / Wiczok, Kamil 2:0 4.4 Claser, Michael 5:11 Claser, Michael / Harpeng, Jens 1:1 4.5 Steven, Guido 5:13 Claser, Michael / Hültenschmidt, Marvin 0:2 4.6 Bakir, Bekir Schommer, Markus / Waldmann, Marcel 1:0 4.7 Schommer, Markus 4:7 Claser, Michael / Serwe, Manfred 1:0 4.8 Wiczok, Kamil 5:0 Claser, Michael / Wiczok, Kamil 1:0 4.9 Serwe, Manfred 8:6 Waldmann, Marcel / Waldmann, Pascal 1:0 5.4 Hültenschmidt, Marvin 2:0 Braun, Viktor / Claser, Michael 0:1 5.5 Neu, Lars 2:1 Neu, Lars / Waldmann, Pascal 0:1 5.8 Braun, Viktor 0:1 Claser, Michael / Neu, Lars 0:1 5.9 Waldmann, Marcel 1:3 Claser, Michael / Waldmann, Marcel 0:1 5.10 Waldmann, Pascal 1:1 Seite 13

5. Herren 1. Kreisklasse Gruppe 2 Nach einer schwachen Hinrunde (2:20 Punkte) konnte die Rückrunde nur noch besser werden. Die Motivation war hoch. Man startete mit zwei unglücklichen Unentschieden und einem Sieg, sodass man den Relegationsplatz als Ziel anvisierte. Am Ende der Serie standen 6 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Buche, alleine gegen Wesel- Flüren(Meister) und Goch (Vizemeister) musste man sich geschlagen geben. In der Rückrundentabelle landete man auf einem starken dritten Platz. Trotz alle dem stieg man mit 17 Punkten direkt ab und verpasste die Relegation nur knapp mit einem Punkt. Hätte man schon früher in dieser Konstellation gespielt und ein wenig mehr Glück gehabt, wäre der Klassenerhalt kein Problem gewesen. Eine schöne Sommerpause wünscht die 5. Herrenmannschaft des PSV- Kamp-Lintfort Kreis Niederrhein 2013/14 Herren 1. Kreisklasse 2 5.Herren Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Aufsteiger 1 BSV GW Wesel-Flüren III 22 21 0 1 195:48 42:2 Relegation 2 TTV Goch III 22 16 1 5 173:110 33:11 3 TTV Kalkar-Niedermörmter 22 12 1 9 151:129 25:19 4 SV Orsoy 22 10 4 8 157:138 24:20 5 TuS Borth III 22 10 2 10 147:145 22:22 6 TuS 08 Rheinberg III 22 9 3 10 137:156 21:23 7 SV Millingen VI 22 10 1 11 122:154 21:23 8 DJK Rhenania Kleve V 22 8 2 12 133:154 18:26 Relegation 9 TSV Weeze II 22 8 2 12 128:153 18:26 Absteiger 10 SV Budberg 22 7 3 12 137:155 17:27 Absteiger 11 Post SV Kamp-Lintfort V 22 7 3 12 123:167 17:27 Absteiger 12 TTV Rees-Groin V 22 3 0 19 89:183 6:38 Seite 14

Bilanzen der Rückrunde 5.1 Regh, Marian 9:11 Regh, Marian / Stawarczyk, Jan 11:2 5.2 Stawarczyk, Jan (SBE) 9:12 Bruns, Janik / Hültenschmidt, Marvin 6:3 5.3 Stark, Alexander 5:13 Neu, Lars / Stark, Alexander 2:8 5.4 Hültenschmidt, Marvin 14:5 Neu, Lars / Waldmann, Marcel 1:0 5.5 Neu, Lars 13:3 Stawarczyk, Jan / Waldmann, Marcel 0:1 5.6 Weichelt, Felix Hültenschmidt, Marvin / Waldmann, Marc 0:1 5.7 Hasecke, Marco Stark, Alexander / Waldmann, Marcel 0:1 5.8 Braun, Viktor 5.9 Waldmann, Marcel 3:3 5.10 Waldmann, Pascal 5.11 Klessa, Manfred 5.12 Bruns, Janik (SBE) 7:9 Seite 15

Warten auf den ersten Sieg 7. Herren 3. Kreisklasse Gruppe 3 Als Hobbyspieler in der niedrigsten Wettkampfklasse im Tischtennis In der Wettkampfsaison 2012/13 wurden wir als Neuankömmlinge im Trainingsbetrieb, nachdem wir ein halbes Jahr intensiv trainiert hatten und dabei von etlichen erfahrenen Vereinsspielern in die Geheimnisse des TT- Sportes eingeweiht wurden, gefragt, ob wir nicht Lust hätten als Mannschaft am Spielbetrieb in der 3. Kreisklasse teilzunehmen. Wir stürzten uns mit Begeisterung in diese neue Aufgabe und haben 3x wöchentlich trainiert. Aber trotz dieses enormen und mit viel Begeisterung getragenen Trainings reichte es in der ersten Halbsaison zu keinem einzigen Mannschaftssieg. Lediglich Teilerfolge waren positiv und motivationsfördernd zu verbuchen. Das neue Ziel für die neue Saison Ein einziger Sieg sollte her. Dafür trainierten wir 3x in der Woche jeweils 2-3 Stunden, schafften uns neue hochwertige Schläger mit guten Belägen an, die im Preis die 100,- Eurogrenze bereits überschritten. Genützt hat es uns in dieser neuen Saison wieder nichts. Ich möchte es vorweg nehmen, unser bestes Ergebnis endete mit 5:8 Punkten. Schade aber positiv war die Tatsache, dass wir als Mannschaft zusammenwuchsen, auch in manchen schwierigen Situationen, die nichts mit dem TT-Sport zu tun hatten. Das war sicherlich für uns alle der größte Gewinn. Bei der Analyse waren wir Spieler uns einig, die anderen waren uns in den entscheidenden Momenten eines Spieles überlegen. Immer dann, wenn wir in Front lagen und den Sieg schon vor Augen hatten, änderten sie ihre Spielweise, ihre Taktik, operierten mit anderen Schnitten, setzten die Bälle kürzer, warteten auf unsere Fehler, anstatt selbst zu versuchen, den Punkt zu machen. Häufig brauchten wir mehr als einen Satz, um uns auf die Schnittvariationen beim Aufschlag einzustellen, um überhaupt nur den Ball nach dem gegnerischen Aufschlag erfolgreich retournieren zu können, erfolgreich heißt in diesem Fall, auf die gegnerische Platte zu bringen. In allen gegnerischen Mannschaften trafen wir auf Spieler, die zum großen Teil über 20, 30 oder 40 Jahre TT-Erfahrung verfügten und auf gut ausgebildete Jugendspieler, die uns kaum eine Siegchance ließen. Das klingt so, als wären wir total frustriert, ganz so ist es aber nicht, denn wir hatten auch bei diesen Spielen unsere Chancen, haben gute Ballwechsel ermöglicht, die manchmal auch nur mit viel Pech verlorengingen und wir stellten fest, dass wir uns in puncto Sicherheit, Schlagtechnik und Taktik verbesserten, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann wir unseren ersten Sieg einfahren werden. Seite 16

Unabhängig davon gilt das Motto Der Weg ist das Ziel auch hier, der Erfolg ist relativ und lässt sich nicht an der Anzahl der Siege bemessen. Entscheidender ist die Frage, wie viel Spaß der Einzelne an diesem Sport, am Training und den Spielen entwickeln kann. Solange Leistungsfortschritte in der technisch-taktischen Entwicklung erkennbar sind, bleiben Motivation und Spaß am Training erhalten, auch wenn die Niederlagen kurzzeitig Frust aufkommen lassen. Spätestens nach dem Duschen ist der auch wieder verflogen. Kreis Niederrhein 2013/14 Herren 3. Kreisklasse Gr. 3 7.Herren Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Aufsteiger 1 SV Millingen VII 14 11 2 1 104:38 24:4 Relegation 2 TTC BW Geldern-Veert III 14 11 2 1 103:45 24:4 3 TTC BW Sevelen III 15 8 4 3 96:71 20:10 4 SV Orsoy II 14 6 4 4 88:75 16:12 5 SV Millingen VIII 14 6 2 6 86:78 14:14 6 SV Budberg III 14 5 0 9 69:84 10:18 7 TuS 08 Rheinberg V 14 2 2 10 46:104 06:22 8 Post SV Kamp-Lintfort VII 14 0 0 14 24:52 00:28 9 Post SV Kamp-Lintfort VI aufgelöst am 20.12.2013 10 TuS 08 Rheinberg VI aufgelöst am 30.09.2013 11 JVA Pont II außer Konkurrenz Bilanzen der Rückrunde 7.1 Lai, Roberto (SPV) 7:2 Machon, Gerhard / Schwetzel, Ernst 1:2 7.2 Rödel, Herbert Helmes, Johannes / Wirthschaft, Jürgen 0:2 7.3 Machon, Gerhard 0:4 Helmes, Johannes / Lai, Roberto 0:2 7.4 Stepke, Siegfried Helmes, Johannes / Schwetzel, Ernst 0:1 7.5 Schwetzel, Ernst 0:13 Lai, Roberto / Schwetzel, Ernst 0:1 7.6 Buckesfeld, Ingo Kaiser, Christian / Stawarczyk, Torben 0:1 7.7 Lukes, Jörg Kaiser, Christian / Machon, Gerhard 0:1 7.8 Wirthschaft, Jürgen 2:11 Schwetzel, Ernst / Wirthschaft, Jürgen 0:1 7.9 Helmes, Johannes 1:5 Lai, Roberto / Wirthschaft, Jürgen 0:1 7.10 Kaiser, Christian (SBE) 0:5 7.12 Stawarczyk, Torben (SBE) 0:2 Seite 17

Seniorenteam Bezirksliga Gruppe 1 Bezirk Düsseldorf 2013/14 Senioren 40-Bezirksliga 1 Senioren 40 Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Relegation 1 SC Bayer 05 Uerdingen 7 6 1 0 41:14 13:1 Relegation 2 TTV Hamborn 2010 7 6 0 1 38:18 12:2 3 TTSC Mülheim 71 7 4 0 3 27:29 8:6 4 Post SV Kamp-Lintfort 7 3 1 3 30:28 7:7 5 TuS 08 Rheinberg 7 3 1 3 31:29 7:7 6 TTV Rees-Groin 7 2 0 5 24:36 4:10 Absteiger 7 Spvgg. Meiderich 06/95 7 1 1 5 21:39 3:11 Absteiger 8 SV Millingen 7 0 2 5 21:40 2:12 Bilanzen der Rückrunde 1.1 Kufen, Frank 2:2 Alder, Carsten / Theuvsen, Norbert 1:1 1.2 Alder, Carsten 0:4 Kufen, Frank / Vollrath, Frank 1:1 1.3 Janknecht, Michael 1.4 Theuvsen, Norbert 3:1 1.5 Vollrath, Frank 1:2 1.6 Saul, Christoph 1.7 Dargel, Andreas 1.8 Harpeng, Jens Seite 18

Seite 19

Damen Verbandsliga Gruppe 4 Aufstieg erfolgreich verhindert! Nachdem wir uns in der Hinrunde nach enttäuschendem Start noch mit dem Thema Abstieg befasst hatten, sah es zum Ende der Rückrunde sogar nach dem 2. Platz und damit einem Relegationsspiel aus, was natürlich nicht erstrebenswert war. Dazu ist die Mannschaft nicht ausgeglichen genug. Leider kann man sich auf die unteren Spielerinnen nicht immer verlassen. Mal macht Helga keinen einzigen Punkt und ein anderes Mal spielt sie wieder wie aus einem Guss. Leider konnte auch Gudrun auch nicht komplett überzeugen, eine berufliche Weiterbildung kostet doch mehr Kraft als erwartet. Rahel dagegen schaffte es sogar ihr Ziel ausgeglichen zu spielen zu überbieten. Auf Jana war natürlich wie immer Verlass. Das Doppel Jana und Rahel konnte überzeugen. Ansonsten kann man als Fazit der Saison ziehen, dass Sandra mal öfter pausieren konnte ohne das wir in Abstiegsnot gekommen sind. Nächstes Jahr wird es bestimmt schwerer, aber vielleicht kann dann das untere Paarkreuz konstanter punkten. Helga zeigt ja eine Verbesserung seit sie am Jugendtraining teilnimmt, vielleicht noch eine Option für den einen oder anderen... Helga für die Damen Seite 20

WTTV 2013/14 Damen-Verbandsliga 4 1.Damen Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Aufsteiger 1 TV Voerde 20 17 2 1 156:64 36:4 2 TTC BW Geldern-Veert 20 12 1 7 127:93 25:15 3 Post SV Kamp-Lintfort 20 11 3 6 132:109 25:15 4 Spvgg. Meiderich 06/95 20 11 2 7 129:94 24:16 5 TSSV Bottrop 20 10 2 8 134:118 22:18 6 TTV Rees-Groin 20 9 2 9 126:112 20:20 7 SV Walbeck III 20 7 4 9 113:125 18:22 8 SV Walbeck II 20 7 3 10 110:131 17:23 Absteiger 9 TTF Rhenania Königshof 20 6 2 12 93:141 14:26 Absteiger 10 DJK Rhenania Kleve 20 5 2 13 92:142 12:28 Absteiger 11 VfB Kirchhellen 20 3 1 16 66:149 7:33 Bilanzen der Rückrunde 1.1 Baumann, Jana 17:4 Baumann, Jana / Mantel, Rahel 6:2 1.2 Sänger, Sandra 4:3 Thomanek, Gudrun / Wrona-Krutz, Helga 1:4 1.3 Mantel, Rahel 11:10 Sänger, Sandra / Wrona-Krutz, Helga 1:1 1.4 Thomanek, Gudrun 8:14 Sänger, Sandra / Thomanek, Gudrun 0:1 1.5 Wrona-Krutz, Helga 8:10 Mantel, Rahel / Thomanek, Gudrun 0:1 Seite 21

1. Jugend Verbandsliga Gruppe 3 Abstieg vermieden! Der Spaß stand häufig im Vordergrund. Dennoch haben wir alles gegeben und können somit letztendlich mit der Leistung zufrieden sein. Wir blicken also auf eine positive letzte Jugend-Saison zurück und freuen uns nun auf die kommende Saison in den Herren-Mannschaften. Eure 1. Jugend WTTV 2013/14 Jungen-Verbandsliga 3 1.Jugend Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Relegation 1 SV DJK Holzbüttgen 18 18 0 0 144:39 36:0 Relegation 2 TTC SW Velbert 18 15 0 3 131:55 30:6 3 TTV Ronsdorf 18 13 0 5 124:58 26:10 4 TUSEM Essen 18 11 2 5 116:89 24:12 5 TTV DJK Altenessen 18 8 1 9 88:107 17:19 6 SSV Germania Wuppertal 18 6 4 8 91:109 16:20 7 Post SV Kamp-Lintfort 18 5 3 10 90:114 13:23 Relegation 8 TTC Union Mülheim 18 3 4 11 82:125 10:26 Absteiger 9 SC Bayer 05 Uerdingen 18 1 2 15 68:137 4:32 Absteiger 10 TG Neuss 18 2 0 16 37:138 4:32 Bilanzen der Rückrunde 1.1 Lübbers, Jonas 16:7 Lübbers, Jonas / Tophoven, Jens 6:3 1.2 Tophoven, Jens 10:10 Bruns, Janik / Stawarczyk, Jan 1:6 1.3 Stawarczyk, Jan 7:16 1.4 Bruns, Janik 1:14 Seite 22

2. Jugend Kreisliga Gruppe 2 Wir haben eine bessere Platzierung erreicht als wir erwartet haben. Leistungstechnisch gesehen verlief die Saison ganz gut. Mit Neuzugang Alexander Mao wurde die Mannschaft zur Rückrunde verstärkt. Christian und Alexander Kreis Niederrhein 2013/14 Jungen-Kreisliga 2 2.Jugend Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte Relegation 1 TuS Xanten 12 12 0 0 96:18 24:0 2 TTC BW Sevelen 12 9 0 3 82:47 18:6 3 TuS Borth II 12 7 1 4 72:56 15:9 4 Post SV Kamp-Lintfort II 12 5 1 6 56:74 11:13 5 SV Walbeck 12 5 0 7 65:75 10:14 6 TTC BW Geldern-Veert 12 3 0 9 49:81 6:18 7 SV Sonsbeck 12 0 0 12 27:96 0:24 8 SV Budberg aufgelöst am 08.10.2013 9 TuS 08 Rheinberg II aufgelöst am 22.11.2013 10 SV Millingen aufgelöst am 21.09.2013 Bilanzen der Rückrunde 2.1 Kufen, Nico Mahlendorf, Timo / Mao, Alexander 3:1 2.2 Mao, Alexander 10:6 Kaiser, Christian / Stawarczyk, Torben 0:4 2.3 Mahlendorf, Timo 5:7 Kaiser, Christian / Mao, Alexander 1:1 2.4 Kaiser, Christian 7:9 Mahlendorf, Timo / Stawarczyk, Torben 1:0 2.5 Stawarczyk, Torben 8:5 Seiler, Robert / Stawarczyk, Torben 0:1 4.1 Seiler, Robert 1:1 Seite 23

Wir sind mit unserem Tabellenplatz nicht zufrieden. Wir hätten einen besseren Platz erreichen können. Wir geben uns in der nächsten Saison mehr Mühe und hoffen auf einen besseren Platz. Elias, Yannis und Simon A-Schüler Kreisliga Gruppe 2 Kreis Niederrhein 2013/14 A-Schüler Kreisliga 2 Schüler Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte 1 TTC BW Geldern-Veert 16 15 1 0 127:28 31:1 2 TuS Xanten 16 12 1 3 110:49 25:7 3 TuS Borth 16 11 1 4 103:50 23:9 4 TuS 08 Rheinberg 16 8 1 7 84:76 17:15 5 TuS Borth II 16 7 0 9 76:79 14:18 6 Post SV Kamp-Lintfort 16 7 0 9 69:98 14:18 7 TTC BW Geldern-Veert II 16 4 1 11 54:102 9:23 8 SV Sonsbeck 16 3 1 12 47:109 7:25 9 TTC BW Sevelen 16 1 2 13 45:124 4:28 Bilanzen der Rückrunde 1.1 Dönicke, Joel Lübbers, Elias / Papalexandrou, Yannis 1:5 1.2 Bohn, Lasse Birger 2:9 Bohn, Lasse Birger / Paulus, Simon 0:2 1.3 Paulus, Simon 6:6 Bohn, Lasse Birger / Venghaus, Luke Joell 0:2 1.4 Venghaus, Luke Joell 1:3 Paulus, Simon / Paus, Adrian 1:0 1.5 Matusiak, Alessandro Lübbers, Elias / Paus, Adrian 1:0 1.6 Papalexandrou, Yannis 2:10 Paus, Adrian / Sänger, Lea 1:0 1.7 Lübbers, Elias 3:12 Lübbers, Elias / Paulus, Simon 0:1 2.2 Sänger, Lea 2:1 2.3 Paus, Adrian 3:2 Seite 24

1. B-Schüler Kreisliga Gruppe 1 Platz 2! Wir sind mit diesem Platz zufrieden. Gegen Uedem hatten wir in der Hinrunde einige Schwierigkeiten. Im Rückspiel konnten wir uns steigern und erreichten in Uedem ein Unentschieden. Robert und Adrian Kreis Niederrhein 2013/14 B-Schüler/innen-Kreisliga 1 1. B-Schüler Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte 1 TTV SW Uedem 16 14 1 1 122:38 29:3 2 Post SV Kamp-Lintfort 16 13 2 1 121:39 28:4 3 SV Union Kevelaer-Wetten 16 10 2 4 113:58 22:10 4 TuS 08 Rheinberg 16 8 1 7 84:86 17:15 5 Post SV Kamp-Lintfort II 16 6 2 8 73:96 14:18 6 SV Sonsbeck 16 5 1 10 76:102 11:21 7 TTV Rees-Groin II 16 5 1 10 66:105 11:21 8 SV Millingen 16 3 4 9 76:105 10:22 9 TTV Kalkar-Niedermörmter 16 1 0 15 24:4 2:30 Bilanzen der Rückrunde 1.1 Seiler, Robert 16:3 Park, Lion / Sänger, Lea 5:1 1.2 Sänger, Lea 16:2 Paus, Adrian / Seiler, Robert 3:3 1.3 Paus, Adrian 9:4 Seiler, Robert / Sänger, Lea 1:0 1.4 Park, Lion 6:5 Laakmann, Tobias / Paus, Adrian 1:0 2.1 Laakmann, Tobias 1:0 Seite 25

2. B-Schüler Kreisliga Gruppe 1 Die Mannschaft war nicht so gut. Wir haben den 5. Platz erreicht. Leider haben wir viele Spiele nicht gewonnen. Das heißt, dass wir mehr trainieren müssen! Tobias und Tom Kreis Niederrhein 2013/14 B-Schüler/innen-Kreisliga 1 2. B-Schüler Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele Punkte 1 TTV SW Uedem 16 14 1 1 122:38 29:3 2 Post SV Kamp-Lintfort 16 13 2 1 121:39 28:4 3 SV Union Kevelaer-Wetten 16 10 2 4 113:58 22:10 4 TuS 08 Rheinberg 16 8 1 7 84:86 17:15 5 Post SV Kamp-Lintfort II 16 6 2 8 73:96 14:18 6 SV Sonsbeck 16 5 1 10 76:102 11:21 7 TTV Rees-Groin II 16 5 1 10 66:105 11:21 8 SV Millingen 16 3 4 9 76:105 10:22 9 TTV Kalkar-Niedermörmter 16 1 0 15 24:4 2:30 Bilanzen der Rückrunde 2.1 Laakmann, Tobias 2:11 Hellwig, Luis / Prondzinsky, Tom 2:3 2.2 Douvletis, Andrèju 7:10 Douvletis, Andrèju / Laakmann, Tobias 2:4 2.3 Hellwig, Luis 3:9 Douvletis, Andrèju / Laakmann, Fabian 0:1 2.4 Prondzinsky, Tom 7:6 Douvletis, Andrèju / Paus, Robin 0:1 2.5 Breiden, Gerrit Paul 2.6 Laakmann, Fabian 2:0 2.7 Paus, Robin 1:1 2.8 Müller, Tobias Seite 26

Endrunde Schulmeisterschaften Tischtennis Schulmeister geehrt Am vergangen Freitag spielten in der Sporthalle der Sekundarschule 80 Schülerinnen und Schüler um die Titel der Kamp-Lintforter Schulmeisterschaften im Tischtennis Rundlauf. Die Finalisten der zweiten Auflage, die sich an den acht Schulen in der Qualifikationsphase in knapp 50 Schulklassen mit insgesamt 1.100 Schülern durchsetzen konnten, kamen mit ihren Lehrern und einigen Eltern zur Sporthalle des Post- Sportvereins, um an der Endrunde des von den Kamp-Lintforter Stadtwerken sowie dem Moerser TT- Fachunternehmen Butterfly unterstützen Breitensportprojektes teilzunehmen. Mit viel Freude ging es bei den Schülern der 3. bis 5.Klasse an die bereitgestellten TT-Tische. Es wurde gerannt und geschmettert, was das Material und die Technik hergab. Schulmeister der 3. Schulklassen wurden Ajsela Kolenovic (Overbergschule) und Fynn Rathmer (Grundschule am Niersenberg). Bei den Viertklässlern gewannen Selma Talovic (Ebertschule) und Paul Klicza (Grundschule am Niersenberg). Sieger im Wettbewerb der fünften Klassen wurden Jamila Müller und Nils Rauschkolb (beide UNESCO Gesamtschule) Ingesamt investierten die PSV-Mitglieder unter der Leitung von Trainerin Sandra Sänger fast 400 Arbeitsstunden für dieses Projekt. In den Sportstunden der einzelnen Schulen, wurden die Qualifikationen durchgeführt. Doch die viele Arbeit wurde belohnt, die Kinder zeigten sehr viel Spaß und wer schaut nicht gerne in lachende und strahlende Kinderaugen? Und einige Kinder haben so viel Lust am Tischtennissport bekommen, dass sie auch zur Freude von Abteilungsleiter Manfred Klessa am normalen Training teilnehmen. Im Beisein des 1. Beigeordneten und Sportdezernenten der Stadt Kamp- Lintfort Dr. Christoph Müllmann, Frau Siewior und Herrn Stelten von den Seite 27

Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten der Endrunde ganz herzlich. Wir bedanken uns bei allen Schülern und Schülerinnen für ihre Teilnahme, den Schulen für die Unterstützung, unseren Mitgliedern für die perfekt organisierte Durchführung und den Sponsoren für ihre Hilfe. Es ist uns eine große Motivation, Kinder für diese Breitensportaktion zu sportlicher Aktivität zu animieren und für den Tischtennissport zu begeistern. Kamp-Lintforter Stadtwerken, Michael Janknecht von Butterfly sowie PSV- Abteilungsleiter Manfred Klessa wurden die Pokale, Medaillen, Urkunden und Sachpreise überreicht. Frau Siewior hatte noch eine besondere Überraschung für alle Teilnehmer der Endrunde parat: Eine Freikarte für das Kamp- Lintforter Panorama-Bad! Seite 28

Folgende Kinder erreichten das Podium: Klasse 3 Mädchen: 1. Ajsela Kolenovic (Overberg Schule), 2. Luca Marie Köppel (Ernst-Reuter Schule) 3. Neele Roth (Niersenberg Schule) Klasse 3 Jungen: 1. Fynn Rathmer (Niersenberg Schule), 2. Jamie Berger (Josefschule), 3. Xhelal Macani (Ebertschule) Klasse 4 Mädchen: 1. Selma Talovic (Ebertschule), 2. Adelina Becic (Ebertschule), 3. Hannah Eickers (Niersenberg Schule) Klasse 4 Jungen: 1. Paul Klicza (Niersenberg Schule), 2. Dusko Savic (Niersenberg Schule), 3. Faris Ibrahimovic (Overberg Schule) Klasse 5 Mädchen: 1. Jamila Müller (UNESCO Schule), 2. Linda Schrage (Georg Forster Gymnasium), 3. Lisa Lohfink (UNESCO Schule) Klasse 5 Jungen: 1. Nils Rauschkolb (UNESCO Schule), 2. Tim Münzhardt (Georg-Forster Gymnasium), 3. Tim Laskowski (Sekundarschule) Seite 29

Besuch in Cambrai Freundschaftsbegegnung in Cambrai am 26. / 27. April 2014 Nach den letzten Treffen im Juli und Dezember 2013 in Kamp-Lintfort fand nun aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums des Vereins ATT Fon-taine Notre Dame eine Begegnung in Frankreich statt. 10 Vereinsmitglieder der TT-Abteilung des PSV haben sich am 26.04.2014 um 9:00 Uhr mit dem Reisedienst Fliege auf den Weg nach Frankreich begeben. Nach einer Fahrt ohne besondere Vorkommnisse wurde zunächst kurz im Tabl Hotel eingecheckt, danach war das Ziel das Spiellokal des Vereins Fontaine Notre Dame in der Rue Sadi Carnot, in dem die offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister Serge Vovez, den Vereinspräsidenten André Paulet und einige Vereinsmitglieder erfolgte. Danach ging es in die etwa 3 km entfernte Gemeind Raillencourt- Sainte-Olle, in der aus Platzgründen im Salle des Sports die drei vorgesehenen Freundschaftsspiele ausgetragen wurden. Spielergebnisse: Fontaine Notre Dame 1 - PSV 1 = 9 : 4 (Vierer-Mannschaft) Fontaine Notre Dame 2 - PSV 1 = 8 : 2 (Dreier-Mannschaft) Fontaine Notre Dame 3 - PSV 1 = 7 : 3 (Dreier-Mannschaft) Zur Erklärung der Niederlagen sei hier angemerkt, dass der PSV nicht mit seinen stärksten Spielern antreten konnte. Aber letztendlich ist dies zweitrangig, denn das gegenseitige kennen lernen und die Vertiefung bereits bestehender freundschaftlicher Beziehungen stehen hier nun einmal im Vordergrund. Seite 30

Nach den Freundschaftsspielen ging es dann in die renovierte Begegnungsstätte der Gemeinde Fontaine Notre Dame, wo die Feier zum 30-jährigen Vereinsjubiläum stattfand. Manfred Klessa gratulierte zum Jubiläum und übergab Gastgeschenke an BGM Serge Vovez, Vereinspräsident André Paulet und Frédéric Tasarz, der auch in diesem Jahr für die Organisation der Begegnung verantwortlich war. Die absolut gelungene Feier mit der Übergabe der Wanderpokale dauerte bis in die frühen Morgenstunden, viele Kontakte konnten neu geknüpft bzw. wieder aufgefrischt werden. Die Freude des Wiedersehens war dabei immer im Vordergrund. Seite 31

Am Sonntag wurde nach relativ kurzer Nachtruhe zunächst ab 9:30 Uhr ausgiebig gefrühstückt. Danach fand der Besuch des etwa 10 km entfernten Ortes Graincourt les Havrincourt statt, in dem ein Mahnmahl zum Gedenken an die gefallenen Bürger des 1. Weltkrieges erinnert. Hier besuchten wir eine bis zu 20 m tiefe unterirdische Fluchtanlage in den dort abgelagerten Kreideschichten, die über Jahrhunderte hinweg immer wieder durch die Bevölkerung einschließlich ihrer Haustiere zum Schutz vor feindlichen Überfällen aufgesucht wurde. Jede Familie des Ortes hatte dabei eine eigene Fluchtkammer. Der Zugang zu der unterirdischen Anlage erfolgte aus der Kirche des Ortes, weil bekanntermaßen die feindlichen Truppen Kirchen mit ihren Angriffen verschonten. Zuletzt wurde die unterirdische Anlage im 1. Weltkrieg durch deutsche Truppen als Unterstand zur Verteidigung der Frontlinie genutzt. Der Besuch der unterirdischen Anlage war hochinteressant und vermittelte blei-bende Eindrücke über die schwierigen Lebensumstände vergangener Zeiten. Nach Rückkehr erfolgte dann ein Mittagessen in der Begegnungsstätte der Gemeinde Fontaine Notre Dame im Beisein von BGM Serge Vovez, Vereinspräsident André Paulet und Frédéric Tasarz sowie seiner Frau Caroline. Auf der gegenüber liegenden Straßenseite hat die französische Gemeinde übrigens ein Privathaus gekauft und dieses zu einem Haus der Vereine umgebaut. Die Investitionen für den Umbau der Begegnungsstätte und dem Haus der Vereine betrugen insgesamt etwa 1 Mio Euro, bei einer Zahl von Seite 32

etwa 1.700 Einwohnern eine wahrlich stolze Summe für die Infrastrukturmaßnahmen. Um 14:30 Uhr haben wir dann die Heimfahrt angetreten, um 19:10 trafen wir wohlbehalten in Kamp-Lintfort ein. Fazit: Eine absolut gelungene Begegnung, die bereits jetzt schon eine gewisse Vorfreude der Akteure auf die nächste Begegnung in Kamp-Lintfort aufkommen lässt. Da werden wir sportlich aber Gas geben, damit die Pokale endlich wieder nach Kamp-Lintfort kommen! Manfred Klessa Seite 33

Seite 34

Minimeisterschaften Auch in diesem Jahr waren wir Ausrichter des Ortsentscheides der Tischtennis Mini-Meisterschaften. An 11 Tischen zeigten die knapp 30 Kinder, was sie schon mit dem 40mm kleinen Celluloid- Ball anstellen können. Startberechtigt waren nur Kinder, die noch nie an einem offiziellen Turnier oder Meisterschaftsspiel teilgenommen haben. In vier unterschiedlichen Klassen wurden die Gewinner ermittelt. Angefeuert von zahlreichen Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern, gelang den Minis so mancher sehenswerte und langer Ballwechsel. Alle waren sich einig, dass Tischtennis richtig viel Spaß macht. Trainerin Sandra Sänger hofft, dass auch in Zukunft einige Mädchen und Jungen am Schnuppertraining montags oder mittwochs von 17-19 Uhr in der Turnhalle der Sekundarschule an der Suderman nstraße in Kamp- Lintfort teilnehmen werden. Die jeweils erstplatzierten erhielten vom ausrichtenden Verein PSV Kamp-Lintfort neben Medaillen und Pokale für die Sieger, auch Sachpreise. Außerdem konnte sich jeder Teilnehmer über einen kleinen Trostpreis freuen. Die Plätze 1-4 haben sich für die nächste Runde auf Kreisebene qualifiziert, der im März durchgeführt wird. Seite 35

Die Ergebnisse im einzelnen: Mädchen 11 und 12 Jahre 1. Lea Lehnhoff 2. Sarah Neutzer 3. Joelina Kurscheit 4. Lara Gotthardt Jungen 11 und 12 Jahre 1. Konstantin Postel 2. Nico Felix Zoll 3. Fabian Zukowski 4. Florian Zukowski Jungen 9 und 10 Jahre 1. Fabian Laakmann 2. Nils Michel Roßmann 3. Tobias Müller 3. Sebastian Glaeske Jungen bis 8 Jahre 1. Robin Paus 2. Danilo Jovic 3. Jay-Ty Liu 4. Ismayil Akyel Seite 36

PSV Sommerfest SOMMERFEST am 14.06.14 Für die PSV Jugend ab 14 Uhr mit Fußball, "Große Platte" und allem was Spaß macht Für die Erwachsenen ab 17 Uhr Seite 37

Stand 11.05.14 1868 Kothen, Andreas 1854 Abel, Marcel 1820 Kufen, Frank 1806 König, Daniel 1746 Lehwald, Maik 1724 Lübbers, Jonas 1713 Linßen, Peter 1712 Eichhof, Michael 1705 Fechtner, Tim 1693 Alder, Carsten 1664 Vollrath, Frank 1651 Theuvsen, Norbert 1648 Janknecht, Michael 1621 Baumann, Jana 1614 Sänger, Sandra 1611 Matusiak, Jarek 1585 Vollrath, Magnus 1559 Saul, Christoph 1557 Mokrani, Sofian 1547 Tophoven, Jens 1536 Dargel, Andreas 1515 Happ, Carsten 1496 Harpeng, Jens 1485 Golks, Sebastian 1480 Morawietz, Manfred 1477 Braun, Eduard 1459 Wichmann-Weyers, Gerhard 1458 Mantel, Rahel 1430 Weixler, Ralf 1410 Regh, Marian 1409 Thomanek, Gudrun 1405 Wiczok, Kamil 1404 Kühn, Michael 1396 Stawarczyk, Jan 1385 Claser, Michael 1374 Wrona-Krutz, Helga 1373 Krumnow, Ralph 1368 Hültenschmidt, Marvin 1349 Neu, Lars 1346 Schommer, Markus 1327 Steven, Guido 1315 Stark, Alexander 1312 Bakir, Bekir 1309 Serwe, Manfred QTTR Liste Seite 38 1253 Siegel, Erich 1244 Bruns, Janik 1242 Lai, Roberto 1234 Braun, Viktor 1226 Hasecke, Marco 1225 Weichelt, Felix 1212 Waldmann, Marcel 1172 Sevsek, Karl-Heinz 1167 Waldmann, Pascal 1148 Klessa, Manfred 1141 Jenrich, Timo 1133 Mao, Alexander 1101 Kufen, Nico 1084 Machon, Gerhard 1071 Kettler, Bianca 1060 Mahlendorf, Timo 1053 Rödel, Herbert 1041 Stepke, Siegfried 1040 Wirthschaft, Jürgen 1039 Lukes, Jörg 1038 Helmes, Johannes 1026* Messerle, Christoph 1013 Schwetzel, Ernst 997 Seiler, Robert 994 Sänger, Lea 991 Kaiser, Christian 990 Stawarczyk, Torben 982 Messerle, Dennis 940 Schmidt, Horst 913 Grobenstieg, Wolfgang 906 Paulus, Simon 897 Paus, Adrian 857 Bohn, Lasse Birger 856 Park, Lion 827 Douvletis, Andrèju 815 Venghaus, Luke Joell 804* Laakmann, Fabian 804 Prondzinsky, Tom 790 Papalexandrou, Yannis 789 Laakmann, Tobias 775 Lübbers, Elias 768* Paus, Robin 759 Hellwig, Luis 753 Breiden, Gerrit Paul - Müller, Tobias - Roßmann, Nils Michel

Trainingsplan Post-Sportverein Kamp-Lintfort e.v. - Tischtennisabteilung - Trainingsplan Halle/Trainer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17:00-19:00 17:00-19:00 17:00-19:00 17:00-19:00 16:30-18:30 Turnhalle Freies Training Leistungsgruppe Anfängertraining Schülertraining Leistungsgruppe für alle Jugendlichen Jugendtraining Jugendtraining Trainer Manfred Serwe Sandra Sänger Sandra Sänger Sandra Sänger Sandra Sänger Manfred Serwe 19:00-22:00 Uhr 19:00-22:00 Uhr 19:00-22:00 Uhr 19:00-22:00 Uhr 19:00-22:00 Uhr 1./2./3./4. Herren 1./2./3. Herren 5./6./7. Herren 1./2./3./4. Herren Meisterschaftsspiele Damen Damen Hobbyspieler Damen auf Kreisebene Training an freien Tischen 17:00-19:00 17:00-19:00 17:00-19:00 17:00-19:00 16:30-18:30 Gymnastikhalle Freies Training Schülertraining Anfängertraining Jugendtraining Freies Training für alle Jugendlichen für alle Jugendlichen Trainer Manfred Klessa Rahel Mantel Manfred Klessa Manfred Klessa 19:00-22:00 19:00-22:00 19:00-22:00 19:00-22:00 19:00-22:00 5./6./7. Herren Trainingsgemeinschaft 4. Herren 5./6./7. Herren Meisterschaftsspiele BSG/PSV auf Kreisebene Training an freien Tischen Seite 39

Seite 40