Daniel Rüedi Anna Schmidle 3./4. b 21. August

Ähnliche Dokumente
Daniel Rüedi Anna Schmidle 3./4.b 8. Januar

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Konzept Hausaufgabenhilfe

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Infobroschüre. 3./4. Klasse A Primarschule Unterlangenegg 2017 /2018

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Infobroschüre. 4. Klasse Primarschule Unterlangenegg 2018 /2019

Einladung zum Herbstfest

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

ELTERNINFORMATIONEN. des. Kindergartens Wildegg

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Infoheft Schuljahr 2018/2019

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19

Pro Schuljahr finden zwei Besuchsvormittage statt. Eltern sind jederzeit in der Schule willkommen, eine Anmeldung ist erwünscht.

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Quartalsbrief, September 2016

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Konzept Aufgabenbetreuung Primar ein Angebot der Schulgemeinde Stammertal

Blockwoche «Medien und Informatik» Sek I 20HT

Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19

Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Elternbrief Sommerferien 2016

Stundenplan Klasse 1

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Herzlich willkommen. Besuchsmorgen der 6.-Klässlerinnen und 6.-Klässler

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Staatliche Realschule Landshut

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Lehrplan 21. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Gesamtelternabend Lehrplan 21 Mittwoch, 15. August

Tastaturschreibunterricht

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung:

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung:

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement. Schulpflege. Gültig ab Schuljahr 2016/17. Rutschbergstrasse 18 Tel.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Primarstufe Rapperswil August Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

inzwischen sind schon wieder ein paar Schultage vergangen und ich habe weitere Informationen für Sie zusammengestellt:

Arena - Schule Root. Elterninformation. Primarschule Roggern 1, Kriens

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten.

Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

ELTERNINFORMATIONSABEND 13. JUNI 2017 HERZLICH WILLKOMMEN!

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sommerferien programm 2018

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29.

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Willkommen in der 3. Klasse

60 Sekunden Schnellrechnen

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

REGLEMENT Schulaufgabenbetreuung Wikon SJ 2018/19

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Grundschule Bockhorn

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Die Ganztagsgrundschule. Teil I: Klasse 1. -Der Klick-Film -

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Sommerferienprogramm 2018

bereichernd in der neuen Zusammensetzung der Klasse!

Die Ganztagsgrundschule. Teil II: Klasse 2. -Der Klick-Film -

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Elternbrief Nr /2019

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

Medienpädagogisches Konzept der ASS

Infobroschüre. 3./4. Klasse Lehner Primarschule Unterlangenegg 2017 /2018

Transkript:

Daniel Rüedi Anna Schmidle 3./4. b 21. August 2017 041 320 08 30 041 260 30 82 Schulbetrieb von August bis zu den Herbstferien 2017 Liebe Eltern Wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien. Mit viel Vorfreude starten wir in das Schuljahr 17/18. Für die einen startet bereits das 2. Schuljahr in der Mittelstufe und für andere ist es das erste. Wir wünschen natürlich allen einen guten Start. Wir freuen uns auf die bunt zusammengewürfelte Gruppe von Mädchen und Buben. Seien wir gespannt und hoffen auch auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Mit einem kurzen Infobrief nach jeden Ferien möchten wir Ihnen die wichtigsten Inhalte und Termine jeweils schriftlich mitteilen. So wissen auch Sie, was wir in den kommenden Wochen vorhaben und woran wir arbeiten. Bis zu den Herbstferien ist folgendes geplant: Wichtige Termine, die manchmal auch mit einem Elternbrief noch genauer beschrieben werden: 29. Aug. 2017 Kontrolle Fahrrad 12./15./19. oder 22. Sept. 2017 Herbstausflug mit der Mittelstufe 14. Sept. 2017 Verkehrsgarten 8.15 9.50 Uhr (nur 4. Klässler) 18. Sept. 2017 Rüeggi liest 27. Sept. 2017 Peacemaker-/Schülerratswahl abgeschlossen 30. Sept. bis 15. Okt. 2017 Herbstferien Deutsch * Hören: Nonverbale Signale, Richtungshören Hörverständnis * Lesen: Lesetraining als Hausaufgabe, Klassen SJW Vorbereitetes Vorlesen * Sprechen: Zu Michael Ende, Sprachspiel Geschichten aus einer anderen Welt * Schreiben: Satzbau (3. Klasse), Satzanfänge (4. Klasse) * Sprache im Fokus: Verben/Wortfelder (3. Klasse) Verben * Sprache im Fokus: Verb: Präsens, Präteritum, Perfekt (4. Klasse) Verben * Literatur im Fokus: Michael Ende als Autor von Jim Knopf und die Wilde 13 (Klassenlektüre) kennenlernen

Mathe * 1x1 repetieren * Addition, Subtraktion im 100er-Raum (3. Klasse), 1000er-Raum (4. Klasse) repetieren und vertiefen * Blitzrechnen einführen * Sachaufgaben einführen * Malkreuz (4. Klasse) NMG Macht Velofahren glücklich? und Was haben meine Schulbücher mit dem Regenwald zu tun? In der zweiten Woche fahren wir Velo und lernen die Velobestandteile, die Signale und das Fahren auf der Strasse. In den darauffolgenden Wochen lernen wir den Einfluss des Regenwaldes auf unser Leben kennen. Englisch * erste Lieder und Sprüchli auf English lernen * Unit 0: Our classroom * Kennenlernen Homepage: http://angebote.zembi.ch/secure Benutzername: ZEMBI Kennwort: LUZyw Turnen Wir haben das Glück, jeden 2. Freitag eine Doppelstunde Turnen zu machen. So haben wir jeden Mittwoch von 10.10 10.55 Uhr Turnen und jeden 2. Freitag eine Doppelstunde von 13.30 15.05 Uhr. In den anderen Wochen ist unterrichtsfrei. Die Doppelstunden Turnen finden an folgenden Tagen statt (auf Grund von Unterrichtsverschiebungen kann es Änderungen geben): Woche Datum Woche 1 25. August 2017 Woche 3 8. September 2017 Woche 5 22. September 2017 Woche 7 20. Oktober 2017 Woche 9 3. November 2017 Woche 11 17. November 2017 Woche 13 1. Dezember 2017 Woche 15 15. Dezember 2017 Woche 17 12. Januar 2018 Woche 19 26. Januar 2018 Woche 21 23. Februar 2018 Woche 23 9. März 2018 Woche 25 23. März 2018 Woche 27 20. April 2018 Woche 29 5. Mai 2018 (fällt evtl. aus wegen Peacemakerausflug) Woche 31 18. Mai 2018 Woche 33 1. Juni 2018 (fällt aus; Fronleichnambrücke) Woche 35 15. Juni 2018 Woche 37 29. Juni 2018 Nicht vergessen: Am Mittwoch duschen wir immer nach dem Turnen! ( Tüechli und Duschmittel mitnehmen)

Klassenkasse Wir bitten Sie Ihrem Kind Fr. 20 für die Klassenkasse mitzugeben Material Wir freuen uns, wenn Sie den Kindern helfen, das Material immer vollständig dabeizuhaben: Turnzeug, Malschürze, gespitzte Stifte etc. Peacemaker Neue Kinder werden für die Peacemaker / den Schülerrat gesucht. Ob sich Ihr Kind dafür begeistern lässt? Die Wahl findet vor den Herbstferien statt. Bibliothek Schicken Sie Ihr Kind in die Bibliothek. Für jedes Leseinteresse hat es spannende Bücher, Comics, Bilderbücher und Hör-CDs. Die Bibliotheköffnungszeiten: Montag 15.10 Uhr Dienstag 13.00 Uhr Freitag 7.45 Uhr Velofahren mit fahrtüchtigem Velo und Helm / Verkehrsgarten Velokontrolle: Dienstagmorgen, 29. August, anschliessend Velofahren auf dem Schulhausareal. Am 14. September 2017 findet für die 4. Klässler der Verkehrsgarten beim Schulhaus Meierhöfli statt. Beginn ist um 8.15 Uhr, Ende um 9.50 Uhr. Aus diesem Grund treffen sich die 4. Klässler bereits um 7.40 Uhr an der Bushaltestelle Kasernenstrasse. Mitbringen: Velohelm (wichtig!) und dem Wetter angepasste Kleidung, kein Velo Die 3. Klässler besuchen den Unterricht. In welcher Form dieser stattfindet werden wir noch organisieren. Tastaturschreiben (4. Klasse) Ab dem Schuljahr 2017/18 lernen die Kinder ab der 4. Klasse der Primarschule das Tastaturschreiben. Die Grundlage dazu steht im Lehrplan 21: "Die Schülerinnen und Schüler lernen, die Tastatur effizient zu nutzen. Sie lernen von Beginn an, auf eine ergonomische Platzierung der Finger und Hände zu achten. Die blinde, perfekte Beherrschung der Tastatur zu erwerben ist nicht Ziel der Volksschule. Zur Vermittlung stellt die Dienststelle Volksschulbildung das webbasierte Tastaturschreib- Lernprogramm Typewriter zur Verfügung (http://lu.typewriter.ch). Mit dem Programm können sich die Schülerinnen und Schüler mit der Tastatur vertraut machen und eigenständig üben. Konkret wird in der Schule eine wöchentliche Übungszeit von 10 bis 15 Minuten gegeben. Die Schülerinnen und Schüler erhalten von der Schule ein persönliches Login. Damit können sie auch ausserhalb des Unterrichts üben - sei es im Rahmen der Tagesstrukturen oder zu Hause. Das Tastaturschreiben wird nicht benotet.

Lektionenverteilung im Sinne der Grundansprüche mit Typewriter Klasse Semester Lektionen 4. 1. bis 10 4. 2. bis 20 5. 1. bis 30 5. 2. bis 40 6. 1. bis 50 6. 2. Üben und Anwenden Wir werden wie folgt üben: In den ersten Wochen werden die 4. Klässler ins Programm eingeführt. Anschliessend wird jedes Kind der 4. Klasse pro Schulwoche 10-15 Minuten im Unterricht mit dem Programm Typewriter (http://lu.typewriter.ch/) arbeiten können. Natürlich ist es von Vorteil, wenn auch zuhause ab und zu etwas geübt werden kann. Auf unserer Mittelstufenhomepage gibt es einiges an zusätzlichem Material, wie z. B. eine Videoanleitung zum Programm. Die Zugangsdaten ins Programm sind dieselben wie für die Anmeldung an unseren Schul-PC s. Wir wünschen auch Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr! Mit freundlichen Grüssen D. Rüedi & A. Schmidle

Zahnuntersuch Bitte kreuzen Sie in der untenstehenden Tabelle Ihren Zahnarzt an. Im kommenden Schuljahr wird Ihr Kind während des Unterrichtes zum Zahnuntersuch gehen. Name des Kindes: Unterschrift der Eltern: Dr. Fenner Dr. Röthlin Dres. Markus und Michael Willi Privatzahnarzt (in der Schweiz) Dres. Aris und Kyriaki Konstantinou Dr. Wagner Dr. Walter Telefonnummern Da sich jedes Jahr Fehler in die Klassenlisten einschleichen, möchten wir Sie nun bitten, uns Ihre Telefonnummer anzugeben. Zum einen bräuchten wir die Nummer, die auf dem Rundtelefonplan stehen soll, diese erhalten dann alle Kinder bzw. die Eltern. Zum andern wären wir froh um Telefonnummern für den Notfall, sei das eine Natelnummer oder die Nummer der Grosseltern. Rundtelefonplan: Name Telnr Für den Notfall: Schulausfall Es kann sein, dass die eine oder andere Lehrperson erkrankt. Wir möchten gerne von Ihnen wissen, wie Sie dann Ihr Kind betreut haben wollen. Bitte ankreuzen, was für Sie stimmt. Wir betreuen unser Kind zu Hause. An folgenden Tagen sind wir froh, wenn unser Kind in der Schule betreut wird. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Morgen Morgen Morgen Morgen Morgen Nachmittag Nachmittag Nachmittag Nachmittag Bitte bis am Donnerstag, 24. August 2017 retournieren! Besten Dank dafür.