02/2015. Offizielles Verkündigungsorgan des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.v.

Ähnliche Dokumente
03/2015. Offizielles Verkündigungsorgan des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Aus- und Weiterbildungen Senioren WM in Dresden

Protokoll Sitzung des Spielleiterausschusses am in Magdeburg

Protokoll zur Sitzung des Erweiterten Landesspielleiterausschusses

Bezirkspokal 2012/2013

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1

Eröffnung um Uhr: Start der BEM Beginn der Eröffnung durch M. Rierchert und den den OB K. Koschig

0. Eröffnung durch den Präsidenten

Bezirksoberliga 2017/2018

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Ausschreibungen. Jubiläumsschnellturnier 145 Jahre Schachgemeinschaft Löberitz

Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.v. Bericht zur Hauptausschusssitzung am in Halle

1. Berliner Senioren-Schachfestival

14. Calbenser Schnellschachturnier am 20. September 2008

2. Offene Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirkes Dessau März vom (Fr.) bis (So.)

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Deutschland-Cup 2011

Deutschland-Cup 2016

Ausschreibung. Spielort

Rahmenausschreibung für Bezirksligen

Kosten: 58,00 (51,50 Euro Übernachtung/ Verpflegung, 6,00 Startgeld, 0,50 Schadensumlage)

Meldeliste Senioren-Bezirksmeisterschaft in Stendal

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Offizielles Verkündigungsorgan des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Wahl der. Gert Kleint

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

14. September Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler und Jugendlichen

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb - Vereine Vereine bis 200 Mitglieder

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer)

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

17. Leipziger Schachtage

Sächsischer TischTennis-Verband

Aktuelle Beschlussübersicht des Spielbezirks Dresden (Stand ) ( mit Änderungen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012)

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Ausschreibung zur Stadtliga Dresden 2016 / 2017

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin

Ergebnisse vom Freitag zum 8. Dahmelandpokal 2012

FC BAYERN GRAND PRIX

Die Mannschaftssaison 2018 / 2019 gilt als Übergangssaison!

12. Hirschberger Paarkampfturnier 2015 Bahnplan Qualifikation Freitag den in Bad Lobenstein 01:00 Start Bahn Vorname Name Verein / Club LV

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Kreis Ansbach 2009/2010

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Kreisliga Senioren 2018/19 7.Spieltag

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Offizielles Verkündigungsorgan des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Wahl der

Tischtennisverband Sachsen-Anhalt

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Turnier: Klasse: Ort: Datum:

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1972 (gestiftet vom SC Schalksmühle-Hülscheid) Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1973

Männer. 100m. 200m. 400m

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Patenärzte in Sachen-Anhalt

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II

Classic-Pokal SPN 2018 Frauen Vorrundenspiele Endrunden Teilnehmer: am :00 Uhr in Tauer

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

tt-info Reportgenerator ->

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil:

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Kreiskegler- Verein Apolda e.v. Kreiseinzelmeisterschaft Wurf

11. Schlotheimer Schach-Open

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

FC Grün-Weiß Piesteritz II vs. SV Friedersdorf. Samstag :30 Uhr. Stadion im Volkspark Luth. WIttenberg

Saison / Männer / Vogtlandliga / 14. Spieltag / Spielplan

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

Tel.: 0163/ Düren, den

Transkript:

02/2015 Gambit Sachsen-Anhalt Inhalt dieser Ausgabe - Inhalt dieser Ausgabe - Inhalt dieser Ausgabe - Inhalt dieser Ausgabe - Ausschreibungen & Termine S. 2-3 Protokoll zur HA-Sitzung S. 4-8 Landesblitzmannschaftsmeisterschaften S. 8 Verbandsliga, Landesligen S. 8-9 SB Dessau - Adventsblitzturnier S. 9-10 Bezirksoberliga, -liga, -klassen S. 10-11 SB Halle - Nachruf H. Namyslo S. 12 Bezirksliga, -klassen, Kreisligen S. 12-13 Ralph-Epheser-Pokal S. 13 SB Magdeburg - Nachruf Dr. K. Kresse S. 14 Klötzer Weihnachtsturnier S. 14-15 Bezirkspokalsieger Görgens S. 15 Bezirksoberligen,Bezirksligen S. 15-17 Salzlandliga, Ohre-Elbe-Liga, Harzliga S. 17 Offizielles Verkündigungsorgan des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Landesblitzmannschaftsmeisterschaften S.-A. 2014 Der Sieger SG 1871 Löberitz - Tabelle siehe Seite 8 Seniorenteil Information d. Seniorenbeauftragten, Bericht zur LEM der Senioren S. 18 23. Offene Senioren LEM in Halberstadt S. 19 27. Dt. Senioren Einzelmeisterschaft MD S. 20 Aus- und Weiterbildungen 2015 Modul I. 07./08.03. in Helbra Modul II. 04./05.07. in Halle oder Magdeburg Modul III. 12./13.09. in Magdeburg Modul IV. 28./29.11. Der SR-Lehrgang dient zum Erwerb der Lizens als Regionaler SR. Wer lediglich seine Regelkenntnisse auffrischen möchte (z.b. als Mannschaftsleiter) kann selbstverständlich auch daran teilnehmen. Für diese Zielgrupe ist eine Teilnahme am ersten Tag ausreichend. Termin: 21./22.03.2015 Ort: Euroville Naumburg, Am Michaelisholz 115, 06618 Naumburg (Saale) Kosten: Teilnahmegebühr 20 Euro ist auf das Konto des LSV zu überweisen.. Erst durch das Überweisen der Lehrgangsgebühr wird die Teilnahme bestätigt! Volksbank Halle, BLZ: 800 937 84, Kto.-Nr.: 1123742 Verbindliche Anmeldung bitte bis 10.03.2015 an Tatjana Melamed E-Mail: tanzja@freenet.de oder tanzja@googlemail.com Angaben: Name, V.-Name, Anschrift, Telefon, E-Mail, Geb.-Datum, Verein, digitalisiertes Passfoto Gert Kleint Nachwuchsteil Naumburger Schachkadetten-Cup S. 21 Naumburger Domspatzen-Cup S. 21 24. Südharz-Cup S. 21-22 Landesliga U14 S. 22 Jugendbundesliga Nord - Staffel Ost S. 22 Landesjugendligen S. 22-23 Bezirksliga Halle U10 S. 23-24 Landesfinale Schulschach WK GS S. 24 Landesfinale Schulschach WK M, II, III, IV, Sek-Sch. S. 24-25 Im Februar Zum 60. Geburtstag Roland Senebald, SG Einheit Halle Bernhard Frieße, SV Aufbau Bernburg Hartmut Beinroth, Grün-Weiß Granschütz Zum 66. Geburtstag Hans-Jürgen Schmidt, SG Klötze Süd Zum 67. Geburtstag Dr. Hans-Joachim Möllmann, VfB 07 Lettin Paul-Ernst Krause, SV Eintracht Quenstedt Zum 68. Geburtstag Kurt Schuchardt, Holzweißiger SV Klaus-Dieter Osterburg, SV Salzland Staßfurt Peter Ludwig, Ballenstedter SV Siegfried Kotter, SK Oschersleben 1948 Zum 70. Geburtstag Joachim Walther, Stahl Blankenburg Erwin Guth, SF Bad Schmiedeberg Wir gratulieren unseren Jubilaren Joachim Breitfeld, TSG Calbe/Saale Hans-Joachim Blumenthal, SVRochade Magdeburg 96 Zum 71. Geburtstag Dietmar Gündel, SV 1925 Helbra Zum 72. Geburtstag Peter Gall, SG Harzgerode Udo Döring, SG Jeßnitz Zum 73. Geburtstag Hans-Werner Schröder, SG Einheit Staßfurt Manfred Mätzig, SG Einheit Halberstadt Zum 74. Geburtstag Horst Kirchhof, Naumburger Sportverein 1951 Zum 75. Geburtstag Rolf Pauly, SK Dessau 93 Zum 76. Geburtstag Gerd Warschkow, Ballenstedter SV Reiner Kirchhoff, Grün-Weiß Granschütz Zum 77. Geburtstag Wolfgang Walter, SK Oschersleben 1948 Hans-Joachim von Bresinsky, Harzkalk Rübeland Dietrich Lietzke, WSG Halle-Neustadt Gerhard Belling, Flechtinger SV Zum 78. Geburtstag Manfred Hoffmann, VfB Ottersleben Zum 79. Geburtstag Horst Engel, SSC Annaburg Zum 81. Geburtstag Wolfgang Kuehlewein, Teutschenthaler Schachclub Zum 82. Geburtstag Kuno Höfel, Reideburger SV 90 Halle Zum 85. Geburtstag Walter Wiedermann, Schönebecker SV 1861 Zum 88. Geburtstag Heidel Hartmann, 1. Schachclub Anhalt Präsidium des LSV Sachsen-Anhalt Redaktion: Andreas Domaske über Repromedia Leipzig GmbH, Johannisplatz 21, 04103 Leipzig, Tel. 0172/3712146, Fax 0341/14063321, E-mail: andreas.domaske@repromedia-leipzig.de Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/15 ist der 5. Februar!!! Achtung! Landesschachverband Sachsen-Anhalt im Internet unter WWW-Adresse: http://www.schach-sachsen-anhalt.de, E-mail: info@schach-sachsen-anhalt.de

2 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 Offene Bezirkseinzelmeisterschaften Halle Männer Offene LEM Frauen 2015 Termin: 06.-08.03.2015 Ausrichter: LSV Sachsen-Anhalt, SB Halle Ort: Halle / Saale Turnierorganisator: Andreas Domaske Turnierleiter: Nico Markus Schiedsrichter: Roland Rümmler Meldung: Startgeld: Preise: Bedenkzeit: Karenzzeit: Auswertung: Turnierablauf: Spielort: Sonstiges: Bitte beachten! bis zum 03.03.2015 an Nico Markus August-Bebel-Straße 11, 06246 Bad Lauchstädt Telefon: 034635/905555 e-mail: Nico.Markus@t-online.de 10 Euro je Spieler (Bar vor Ort) Das Startgeld wird zu 90% ausgeschüttet. Die ersten drei erhalten Geldpreise. Bei mindestens 3 Teilnehmern je Kategorie gesonderte Geldpreise (Damen, DWZ<1900, DWZ<1700, DWZ<1500) 90 Minuten + 30 Sekunden/Zug (Fischer-Modus) 30 Minuten DWZ und ELO Meldung im Spiellokal am 06.03.2015 bis 15.30 Uhr! 06.03.2015 16.00 Uhr 1. Runde 07.03.2015 09.30 Uhr 2. Runde 07.03.2015 14.30 Uhr 3. Runde 08.03.2015 09.30 Uhr 4. Runde 08.03.2015 14.30 Uhr 5. Runde 08.03.2015 Siegerehrung ca. 30 Minuten nach letzter Partie Bowlingtreff An der Eselsmühle Weststraße 3, 06126 Halle-Neustadt Preiswerter Imbiss ist vorhanden, kein Eigenverzehr. Der beste Teilnehmer aus dem SB Halle erhält den Titel Bezirksmeister vom SB Halle sowie den entsprechenden Pokal und ist für die Teilnahme an der LEM der Männer qualifiziert. Die beste Teilnehmerin vom Landesschachverband Sachsen-Anhalt erhält den Titel Landesmeisterin vom LSV Sachsen-Anhalt sowie den entsprechenden Pokal. Bei den Männern ist der Zweitplatzierte auch für die LEM qualifiziert. Der 3. ist für den Dähne-Pokal auf Landesebene qualifiziert. Der letztjährige Titelträger, der aktuelle Bezirksmeister U18 und die aktuellen Kreismeister brauchen kein Startgeld zu entrichten. Dies ist nicht an andere Personen übertragbar! Um startgeldfrei zu starten, ist die Teilnahme bis zum 08.02.2015 an den Turnierleiter zu melden! Das Teilnehmerfeld ist aus Kapazitätsgründen auf 60 begrenzt. Es wird daher um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten! Nico Markus 2. Offene Bezirkseinzelmeisterschaften Schachbezirk Dessau Termin: 06.-08.03.2015 Veranstalter: Schachbezirk Dessau Ausrichter: SK Dessau 93 Spiellokal: Schulungsräume der DVG, Erich-Köckert-Str. 48, 06842 Dessau Modus: Es wird nach den ab dem 1. Juli 2014 geltenden FIDE- Regeln gespielt. Die Spieler müssen spätestens 15 Min. nach Rundenbeginn am Brett erscheinen., sonst verlieren sie ihre Partie. Gespielt werden 5 Runden Schweizer System (Swiss Chess) mit einer Bedenkzeit von 90 Min. für 90 Züge. Nach der Zeitkontrolle erhält jeder Spieler 30 Min. zusätzlich für alle noch verbleibenden Züge. Jeder Spieler erhält pro Zug eine Zeitgutschrift von 30 Sek. zu seiner Bedenkzeit hinzugefügt (Fischerbedenkzeit). Schreibpflicht bis Partieende. Das Turnier unterliegt der DWZ-Auswertung. Keine ELO-Auswertung! Teilnehmerzahl: maximal 60 Spielplan: 06.03.15 17.00 Uhr Eröffnung und Auslosung 17.30 Uhr 1. Runde 07.03.15 09.00 Uhr 2. Runde, 15.00 Uhr 3. Runde 08.03.15 08.00 Uhr 4. Runde, 14.00 Uhr 5. Runde Anschließend Siegerehrung Siegerpokal, Wanderpokal für den Besten des SB Des- Platz 1-5 Geld- bzw. Sachpreise, Bester Nachwuchsspieler U16 & U14, Bester Senior Weitere Preise entsprechend des Budget Keine Doppelpreisvergabe von Preisen Preise: sau, Qualifikation: Startgebühren: Turnierleiter: Turniergericht: Meldungen: Die zwei bestplatzierten Teilnehmer aus dem SB Dessau qualifizieren sich für die Landeseinzelmeisterschaften LSA. 15,00 Euro Nachwuchsspieler bis U16 8,00 Euro Manfred Riechert Wird am Eröffnungstag gebildet Bis 27.02.2015 an Manfred Riechert Tel.: 0340 / 532 533 2, E-Mail: m.riechert@arcor.de Anmeldungen zum Turnierbeginn bis 16.30 Uhr möglich, wenn noch Kapazität vorhanden ist und mit zusätzlich 3,00 Euro Org.-Gebühren. Manfred Riechert 3. `ran an den Turm! in Blumenthal/Mark 2015 Termin: Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015 Spielort: Bürgerhaus, Straße der Einheit 34, 16928 Blumenthal (Prignitz) Veranstalter: Schach-Club Wittstock e.v.; Vorsitzender: Arnold Tefs Organisator: Rainer Knöchel, Straße der Einheit 73, 16928 Blumenthal Tel.: 033984/70563, Fax: 033984/70571, E-Mail: r.knoechel@versicherungsbuero-blumenthal.de Turnierleiter und Mathias Jäkel, TSG Neuruppin e.v., Schiedsrichter: Modus: Regionaler Schiedsrichter 5 Runden Schweizer System; 60 Min. Bedenkzeit für 30 Züge + 30 Min.; 30 Min. Wartezeit; Notationspflicht wegen DWZ-Auswertung Gruppenaufteilung: 5 Turniere nach DWZ (aktualisiert am 23.03.2015) A: ab 2000; B: < 2000; C: < 1700; D: < 1400; E: < 1100 bzw. ohne Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.v. - Präsidium: Präsident: Dr.-Ing. Günter Reinemann, Agnes-Gosche-Straße 40, 06120 Halle, (0345) 5504004, E-mail: praesident@schach-sachsenanhalt.de; Vizepräsident: Dr. Hans Werchan, Röntgenstr. 1, 39108 Magdeburg, Tel. (0391) 7336838, Fax (0391) 5066852, E-mail: Jackywerchan@web.de; Spielleiter: Peter Burghardt, Tel: 03461/462987(d) 034633/24530(p), Fax: 03361/462984 (d- Empfänger benennen) E-Mail: familie.peter.burghardt@gmx.de; Frauenwart: z.zt. nicht besetzt Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Domaske, Tel: 0345/1203923, Fax: 0341/14063321, E-Mail: andreas.domaske@repromedia-leipzig.de; Schatzmeister:Prof. Dr. Jörg Schmidt, Kastanienweg 17, 06406 Bernburg (03471) 350036p, E-mail: schmidtjoe@nexgo.de; Ausbildung: Tatyana Melamed (s. unten); Breitenschach: Roland Rümmler, Halberstädter Str 4, 06112 Halle, (0152)57968665; LSJ: Florian Heyder, 0176/78247987, E-Mail: florian.heyder@web.de, Hallesche Straße 30a, 06618 Naumburg; Rechtskommission: Norbert Hartge, Lafontainestraße 21, 06114 Halle; Tel. (0172)9059248, E-mail: norbert.hartge@googlemail.com; DWZ und Passstelle: Günter Thormann Hellgraben 15, 06449 Aschersleben, (03473) 805224; E-mail:guenter.thormann@gmx.de;Seniorenschach: Dr.-Ing. Günter Reinemann (siehe oben) Geschäftsführer I: Michael Zeuner, Gutenbergstraße 15, 39106 Magdeburg, Tel.: 0391/6106400 oder 01577/3967379; E-mail: info@schach-sachsen-anhalt.de; Geschäftsführer II: Andreas Domaske, Tel.: 0172/3712146; E-mail: andreas.domaske@schach-sachsen-anhalt.de Landestrainerin: Tatyana Melamed: 0179/7585299, E-mail: tanzja@freenet.de, Schönebecker Straße 95 c, 39104 Magdeburg; LSV-Geschäftsstelle: TRYP Hotel Halle, Neustädter Passage 5, 06122 Halle (0345) 6931350, Fax 6931349, Konto: Volksbank Halle, Bankleitzahl: 800 937 84, Kontonummer: 11 237 42 Beauftragter Antidoping: Norbert Hartge (siehe oben) Schachbezirk Dessau: Vorsitzender: Manfred Riechert, Alt Dellnau 14, 06842 Dessau, (0340) 5325332; E-mail:m.riechert@t-online.de; Stellvertreter/Finanzen: Uwe Kurth, Mescheider Straße 20, 06773 Gräfenhainichen, (034953)39153; E-mail:uwekurth@t-onlinehome.de; Spielleiter: Lutz Wiegand, Schulze-Delitzsch-Str. 10, 06749 Bitterfeld (03493) 41162; E-mail:wiegandlutz@aol.com; Schachjugend: Norman Schütze, Heuweg 18, 06766 Wolfen, (03494)29102; E-mail:kaloczajunky@hotmail.com; Seniorenschach: Martin Michalek, Zur Domäne 82, 06779 Raguhn-Jeßnitz, Tel: 034906/49068, E-Mail: martinmichalek@alice-dsl.net; 0176/29533413; DWZ: Dirk Helbig Schulstraße 13, 06925 Annaburg, (035385) 31440 ;E-mail:dhelbig@t-online.de; Konto: siehe Landesschachverband; Schachbezirk Halle: Vorsitzender: Wolfgang Strauß, Birkenallee 26, 06311 Helbra (034772) 28144, E-mail: eisstr31@gmx.net; Stellvertreter & Breitensport: Roland Rümmler, Halberstädter Str 4, 06112 Halle, (0152)57968665; Finanzen: über Geschäftsstelle M. Zeuner;Spielleiter und DWZ: Nico Markus, August-Bebel-Straße 11, 06246 Bad Lauchstädt, (034635) 905555, (0177)7367083, E-mail: Nico.Markus@t-online.de; Konto: siehe Konto Landesschachverband Schachbezirk Magdeburg: Vorsitzender: Dr. Andreas Kalusche, Magdeburg, (0391)5558395, E-mail: andreas.kalusche@gmx.de Stellvertreter: Mario Uecker, Frankefelde 71, 39116 Magdeburg; (0391) 6214981(p); (0171) 3211486 Öffentlichkeitsarbeit: Detlev Germer, Welsleber Straße 33, 39218 Schönebeck Spielleiter: Lars Perkampus, Löbbeckestr. 3, 38889 Blankenburg, Tel. (03944)369213, 0172/9496792; DWZ: Uwe Lechnauer, Milchweg 35, 39128 Magdeburg, schach@leuwe.de, Schachjugend: Martina Dannies; 01766-4358034, E-Mail:danniesschach@gmx.de Seniorenbeauftragter: Thomas Mühlen, Lessingstraße 30, 39240 Calbe/Saale; E-mail: brummer-th.mueh@web.de Konto: siehe Konto Landesschachverband

GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 3 Zeitplan: Samstag: Registrierung bis 09.30 Uhr Eröffnung 09.45 Uhr 1. Runde 10.00 Uhr 2. Runde 13.30 Uhr 3. Runde 16.45 Uhr Sonntag: 4. Runde 09.30 Uhr (Sommerzeit!) 5. Runde 13.00 Uhr Siegerehrung gegen 16.00 Uhr Preise: Wunderschöne Jadeglaspokale mit eingescanntem Blumenthaler Aussichtsturm sowie Geldpreise (50% der Startgelder) für die 3 Erstplatzierten jedes Turniers; alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde Startgeld: Allg.: 20,00 Euro; Schüler, Studenten, Azubis, Hartz IV-Empfänger: 10,00 Euro Überweisung: Gemeinsam mit 10,00 Euro für den Verzehrgutschein pro Spieler auf das Konto vom Schach-Club Wittstock, Klaus-Dieter Pfennig, bei der V+RB Prignitz eg., IBAN: DE19 1606 0122 0005 0174 24 BIC: GENODEF1PER bis zum Meldeschluss: Montag, dem 23. März 2015, an den Organisator Rainer Knöchel Angaben: Name, Vorname, Geb.-Jahr, Verein, DWZ; Erreichbarkeit für Teilnahmebestätigung Akt. Meldeliste: Ab Januar 2015 auf der Internetseite der TSG Neuruppin, Verpflegung: unter http://www.tsg-neuruppin.de Getränke, Obst, Imbiss, Mittagessen, Kaffee und Kuchen zu erschwinglichen Preisen; nach der 3. Partie am Samstag Gegrilltes Übernachtung: Direkt an Hotel Stadt Wittstock, Tel.: 03394/499735, unter Schachturnier wenden. Sonderpreise: pro ÜN je Person im EZ 41 Euro, im DZ 26,50 Euro, Aufbettung 18 Euro, bei Wunsch je Frühstück 8 Euro Besonderheit: Für die bisherigen Blumenthaler A-Turniersieger, Raphael Rehberg (2013) und Felix Stips (2014) sowie Maximilian Mätzkow - 2013 EU-Meister und 2014 als 12-jähriger Silber bei der U15-, der am Freitag, dem 27.03.2014, 16.00 Uhr, eine Simultanveranstaltung durchführt, entfallen die Kosten für Verzehrgutschein und Übernachtung. Darüber hinaus gibt es von Sponsoren Antrittsprämien für die Spieler ab DWZ 2200. Und nun auf zum 3. Mal: `ran an den Turm! in Blumenthal! Rainer Knöchel 2. Schnellschach-Open des USV VB Halle in memoriam Siegbert Tarrasch, der während seiner Studienzeit in Halle (1882-85) im SK Halle/Saale den Grundstein für seine Schachkarriere legte. Termin: 03.04.2015 (Karfreitag), Beginn: 11:00 Uhr Modus: Schnellschachturnier - 9 Rd. Schweizer System nach FIDE Regeln Bedenkzeit: 2*15 Minuten bis Blättchenfall Teilnehmer: Für alle Interessenten offen (aktiv oder nichtaktiv) max. 60 Spieler Veranstalter: USV-Volksbank Halle Sektionsleiter Helmar Liebscher, Tel. 0345-5233121, helmar.liebscher@t-online.de Turnierleiter/ Schiedsrichter: Spielort: Anmeldung: Startgeld: Preise: Ablauf: Versorgung: Gert Kleint (Nationaler Schiedsrichter), Tel. 0345-2944077, gert.kleint@arcor.de Spiel- und Trainingsstätte des USV Volksbank Halle, Kreuzvorwerk 22, 06120 Halle Bei Anmeldung bis zum 31.03.2015 beim Turnierleiter oder auf der USV-Website www.schach.usv-halle.de ist die Teilnahme garantiert! 10,00 je Teilnehmer 5,00 für Nachwuchsspieler u16 (Einzahlung vor Ort) Geldpreise werden an den Einnahmen aus Startgeldern orientiert ausgeschüttet: 1. Platz, 2. Platz, 3. Platz Bester Spieler (DWZ unter 2000) Bester Nachwuchsspieler u16 Meldeschluss: 03.04.2015, 10:30 Uhr (für Kurzentschlossene) Es werden preiswert Imbiss und Getränke zum Verkauf angeboten. 10. Naumburger Osteropen Termin: 04.04.-06.04.2015 Ausrichter: Schachabteilung des Naumburger SV 1951 e.v. Turnierleiter: Frank Mächler, Tel./Fax: 03445/702358, Mobil: 0160/90555599, E-Mail: Fmaechler@t-online.de Schiedsrichter: Roland Rümmler, Mobil: 0152/57968665, Halberstädter Straße 4, 06112 Halle Modus: Platzierung bei Punktgleichheit: Berechtigung: 5 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 90 Minuten für 40 Züge, zzgl. 15 Minuten für den Rest der Partie. Jeder Spieler erhält von Beginn an 30 Sekunden Bonus pro Zug. Eine Streichwertung, Karenzzeit 30 Minuten Auswertung: DWZ/ELO 1. Buchholzwertung 2. Buchholzsumme 3. Stechen (Blitz) Spielberechtigt sind Spieler die eine gültige FIDE-ID vorweisen können. Registrierung: Runden: 04.04.15 10.00 Uhr 1. Runde 16.00 Uhr 2. Runde 05.04.15 09.30 Uhr 3. Runde 15.30 Uhr 4. Runde 06.04.15 09.30 Uhr 5. Runde Startgeld: zur 1. Runde am 04.04.2015 bis 09.30 Uhr 25,00 Euro für Erwachsene 20,00 Euro für U18 Jahre bei Voranmeldung bis 26.03.2015, danach erhöht sich das Startgeld um 5,00 Euro Bankverbindung: IBAN DE25 800 6364 81002 669001 BIC GENODEF1NMB Spiellokal und Übernachtung: Preise: Roland Rümmler EUROVILLE Jugend- &Sporthotel, Am Michaelisholz 115, 06618 Naumburg Tel.: 03445/781750 Geld- und Sachpreise nach Abzug der Kosten

4 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 Protokoll für HA-Sitzung am 13.12.2014 Anwesenheit: Entschuldigt: Tatjana Melamed, Prof. Dr. Jörg Schmidt, Günter Thormann, Peter Burghardt, Roland Rümmler, Florian Heyder, Norbert Hartge, Wolfgang Strauß, Manfred Riechert, Dr. Andreas Kalusche, Michael Zeuner, Andreas Domaske, Günter Reinemann, Dr. Hans Werchan, Beginn: Ende: 9.00 Uhr 13.30 Uhr Tagesordnung: 1.Protokollkontrolle der PRÄ-Sitzung vom 28.06.2014 2.Auswertung der LSB-Beratung vom 12./13.09.2014 in Osterburg 3.Auswertung des LSB-Landessporttages vom 27.09.2014 in Bernburg 4.Auswertung des Strukturgespräches 2014/2015 beim LSB vom 02. Okt. 2014 5.Stand Finanzen 2014 / Finanzplan 2015 6.Stand der Vorbereitung der Deutschen Vereinsmeisterschaften vom 26. bis 30.12.2014 in Naumburg und Magdeburg 7.Stand der Umsetzung des Konzeptes 25 Jahre Landesschachverband S.-A. 18.Erster Entwurf Rahmen-Terminplan 2015/2016 9. Bundeskongress des DSB (14. bis 17.05.15) und Landesverbandstag 210.Referate und Schachbezirke 311.Verschiedenes Eröffnung durch den GF Michael Zeuner sowie Würdigung sportlicher Erfolge: Michael Zeuner eröffnet die HA-Sitzung und begrüßt die Teilnehmer. Er dankt Andreas Domaske für die Organisation der Bereitstellung des Raumes. Er stellt fest, dass der Termin nach Mail-Verkehr zwischen GS und den HA-Mitgliedern auf Grund ihrer Verfügbarkeit festgelegt wurde, die Einladungen wurden am 25.10.14 versandt. Der HA gratuliert: der SV Aufbau Bernburg zum Senioren Mannschaftsmeistertitel dem Reideburger SV 90 Halle, dem USC Magdeburg, AE Magdeburg, USV Volksbank Halle und SV Merseburg zur Qualifikation zur DVM Josefine Heinemann AE Magdeburg zum 6. Platz bei der EM U18w der SG 1871 Löberitz zum Gewinn der Landesblitzmannschaftsmeisterschaft Der HA würdigt: die Teilnahme vieler Schachfreunde (aus allen 3 Schachbezirken) zum Mitteldeutschen Marathon am 07.09.14 in Halle. Das war eine schöne Werbung für unseren Landesschachverband! Zu 1: Protokollkontrolle der HA-Sitzung vom 28.06.14: Festlegungen: Klärung der Zuständigkeit für die Pflege der Homepage des SB Magdeburg V: A. Kalusche, T: September 2014 Hat O. Zerfass übernommen Erarbeitung eines Vorschlages zur Entschädigung von Staffelleitern und dem Webmaster V: Prof. Dr. J. Schmidt, T: Landesverbandstag 2015 Siehe Punkt Finanzen Einsetzung einer Kommission (P. Burghardt, F. Heyder, R. Schäfer), die den Standpunkt des LSV hinsichtlich zu treffender Maßnahmen im Kampf gegen E-Doping an die Bundesspielkommission und die vom DSB eingesetzte Kommission zur Überarbeitung vorgeschlagener Satzungsbestandteile und Spielervereinbarungen übermittelt. V: P. Burghardt, F. Heyder, R. Schäfer Hat nicht stattgefunden. Die Bundesspielkommission tagt im Januar 2015. Unser Vertreter P. Burghardt soll dort nach bestem Gewissen abstimmen. Der HA wünscht dabei, dass P. Burghardt die Meinung des HA vertritt und entsprechend abstimmt. Das Präsidium spricht sich dafür aus, dass der Beschluss über die Begrenzung auf eine Mannschaft je Verein in der OLO zurückgenommen werden soll. Notfalls soll dieser aus formalen Gründen angefochten werden. V: Dr. G. Reinemann

GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 5 G. Reinemann hat mehrere Schreiben aufgesetzt. Eine zufriedenstellende Antwort erfolgte nicht. Die neue Regelung ist weiter gültig. Die Bundesspielkommission wird im Januar neu darüber diskutieren. P. Burghardt soll auf der nächsten Bundesspielkommission nach bestem Gewissen über eine neue Entscheidung abstimmen. Der Hauptausschuss ist für die Rücknahme der Regel zur Begrenzung. Auswertung zur Umfrage LTO; Vertagung des TOP auf die nächste Präsidiumssitzung. Meinungsbild zu den wichtigsten Punkten der Umfrage: Freilassen vorderer Bretter verbieten DWZ Regel gegen Vorstopper Verbot von Ergebnisabsprachen zentrale Schiedsrichter bei Endrunden V: P. Burghardt G. Reinemann und A. Domaske haben ihre Meinung mitgeteilt. P.Burghardt möchte einen eigenen Antrag an den Landesschachtag stellen. P. Burghardt wird diesen Antrag vorher auf einer Präsidiumssitzung vorstellen. J. Schmidt hätte es besser gefunden, wenn die Spielkommission des Landes einen Antrag stellt. P. Burghardt ist aber überzeugt, dass in diesem Gremium für seine Anliegen keine Mehrheit gefunden werden kann. Zu 2: Auswertung der LSB-Beratung vom 12./13.09.2014 in Osterburg V: Dr. H. Werchan Hauptberatungsgegenstände waren -> die Vorbereitung des Landessporttages (vgl. dazu den Bericht des Präsidenten unter TOP 3); -> die Rahmenbedingungen der Sportförderung; -> der Leistungssport und speziell das Projekt "Talentfindung und -förderung". Direkte Auswirkungen auf unseren LSV sind nicht zu erwarten. Zu 3: Auswertung des LSB-Landessporttages vom 27.09.2014 in Bernburg V: Dr. G. Reinemann Bilanz von 2010 zu 2014: sehr positiv, weil Herausragendes sportpolitisches Engagement auf Bundesebene, weil: Ausrichtung der Konferenz der LSB in 2013 Vorsitz der Konferenz der Landessportbünde Vorsitz der Konferenz der Geschäftsführer der Landessportbünde Mitwirkung in DOSB-Gremien Kandidatur Dr. Petra Tzschoppe für das Amt als DOSB-Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung Situation allgemein : Sportförderung: Der LSB muss noch stärker als fachkompetenter Partner anerkannt werden (Beispiel Sportstätten) Autonomie vs. Konsolidierungsverpflichtungen Es herrscht mehr Kommunikation, Transparenz und gegenseitiges Vertrauen, sowohl nach außen als auch nach innen! Zukünftige Herausforderungen: Bindung und Gewinnung von jugendlichen Leistungssportler/innen Schieds- und Kampfrichtern Übungsleiter/innen und Trainer/innen ehrenamtlicher Funktionsträgern im Vereinsmanagement Mitgliedern Demografische Entwicklung in den Regionen Verfügbarkeit und Zustand von Sportstätten Was ist notwendig: mehr Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit durch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Zukunftsperspektiven für junge Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, schaffen, eine solide und nachhaltige Sportförderung, Solidarität, aber auch Eigenverantwortung aller Mitglieder der Sportfamilie Sachsen- Anhalts! Zu 4: Auswertung des Strukturgespräches 2014/2015 beim LSB vom 02. Okt. 2014 V: Prof. Dr. J. Schmidt/M. Zeuner/Dr. G. Reinemann Gespräche waren sehr konstruktiv. 2015 ausreichende Bezuschussung durch LSB, da wichtige Kriterien erfüllt wurden. (z.b. 100 ÜL). Lotto-Toto -Förderung wird auf olympische Sportarten fokussiert. Unser Verband hat aber bei Lotto-Toto einen Antrag zur Förderung gestellt. Insgesamt ist in 2015 mit einer Bezuschussung in Höhe von 60.000 Euro zu rechnen. Damit sollte unser Haushalt gedeckt sein.

6 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 Zu 5: Stand Finanzen 2014 / Finanzplan 2015 V: Prof. Dr. J. Schmidt/M. Zeuner Rücklagen betragen momentan ca. 36 Tausend Euro. Diese müssen wir momentan nicht angreifen. In 2014 ist momentan mit einem leichten Plus zu rechnen. Der Seniorenbereich wird in 2015 stärker bezuschusst. Von N. Hartge wird angeregt in Zukunft einen digitalen Ordner über Beschlüsse anzulegen, die in den Präsidiums- und HA-sitzungen getroffen wurden. Umsetzbarkeit muss noch überdacht werden. Die Anlagen zur Finanzordnung sollen überarbeitet werden insbesondere hinsichtlich der Bezuschussung von TeilnehmerInnen an zentralen Meisterschaften. V: Prof. Dr. J. Schmidt/M. Zeuner Der Hauptausschuss dankt J. Schmidt und M. Zeuner für die geleistete Arbeit. Abstimmung zum Haushaltsplan 2015 (+11=0-0) Anlagen zur Finanzordnung: Webmaster sollen Entschädigung erhalten. Aufwand für Staffelleiter wurde durch Einführung des CLM reduziert. Deshalb nimmt hier in Zukunft die Aufwandsentschädigung ab. Die Tagesentschädigung für Sport- und Turnierhelfer wird von 5 auf 8 Euro erhöht. Abstimmung zur Anlage zur Finanzordnung (+10=0-1) Zu 6: Stand der Vorbereitung der Deutschen Vereinsmeisterschaften vom 26. bis 30.12.2014 in Naumburg und Magdeburg V: P. Burghardt/M. Zeuner/F. Heyder P. Burghardt (Naumburg) und M. Zeuner (Magdeburg) berichten über den Stand der Vorbereitung. In Naumburg werden 20 Teams in der U20 und 13 Teams in der U20w erwartet. Für Magdeburg haben bisher 18 Teams für die U16 und 54 Teams für die U10 gemeldet. Der HA wünscht beiden Ausrichtern ein gutes Gelingen. Zu 7: Stand der Umsetzung des Konzeptes 25 Jahre Landesschachverband S.-A. V: Dr. G. Reinemann Grobgliederung: averbandsleben 2011 bis 2015 bergänzungen zu 20 Jahre Verbandsleben cergänzungen zu Schachvereine in S.-A. Gesicherte Mitarbeit von Dr. Hans Werchan, Konrad Reiß, Fritz Hoffmann, Dirk Helbig/Gregor Heyne (Aufarbeitung Wittenberg), Jürgen Luther (FrauenBL USV VB Halle), Manfred Riechert (SK 93 Dessau), Detlef Neukirch (Statistik Seniorenschach), Detlef Friedrich (Statistik Nachwuchs) Zuarbeiten sollen an G. Reinemann bis Ende März 2015 erfolgen. Es wird 1 neuer Band gedruckt. W. Strauß kündigt an, der der KSC Klostermansfeld einen Beitrag für das Buch leisten möchte. Zu 8: Erster Entwurf Rahmen-Terminplan 2015/2016 V: P. Burghardt Zentrale Termine soweit ok. P. Burghardt möchte gern auf Bundesspielkommission den Termin 17.1.2016 um eine Woche als Termin für Mannschaftsmeisterschaften vorziehen, um den 3-Wochen-Rhythmus zu gewährleisten. Zu 9: Bundeskongress des DSB (14. bis 17.05.15) und Landesverbandstag 9.1 Bundeskongress des DSB (14. bis 17.05.15) in Halberstadt LSV S.-A.: Anzahl der Delegierten 7 (sieben) Es wurde zugestimmt, dass wir als Gastgeber für den Kongresstag 7 Delegierte auf der nächsten Sitzung bestimmen werden. Interesse haben W. Strauß, M. Riechert, G. Thormann und J. Schmidt geäußert. Außerdem sollten unser Präsident G. Reinemann und Vizepräsident H. Werchan daran teilnehmen. 9.2 Landesverbandstag Termin: 26.09.2015, Ort: Wyndham-Hotel Halle -Neustadt) Kosten durch Hotel (Saalmiete, Verpflegung) liegen bei 1.300 Euro Abstimmung zur Annahme des Angebotes (+11=0-0) Im Anschluss der Senioren-LEM soll ein Treffen des HA mit ausgewählten Schachfreunden und der LSJ in Halberstadt zur Vorbereitung des Landesschachtages stattfinden. Außerdem soll dort für grundlegende Probleme in unserem LSV nach Lösungsansätzen gesucht werden. Im Vorfeld finden die Bezirksschachtage statt. Auch die Landesschachjugend trifft sich im Vorfeld. Feststehende Termine: SB Halle 13. Juni 2015

SB Dessau 24. April 2015 SB Magdeburg 10. Mai 2015 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 7 Zu 10: Schachbezirke und Kommissionen 10.1 Vizepräsident: Vertretung des LSV auf der LSB-Beratung (s. TOP 2) Repräsentant des LSV S.-A. bei der Deutschen Amateur Schachmeisterschaft (Eröffnung und Siegerehrung der Vorrunde im RAMADA-Hotel Magdeburg 21.-23.11.2014) SPD-Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes im Landtag am 3.12.2014 wurde kurzfristig abgesagt] 10.2 Referent für Seniorenschach: Hinweis auf Seniorenseite in der ER Auswertung der Länder MM in Bergen/Chiemgau Wichtige Termine 2015: 24.02. bis 04.03.2015 FIDE MM in Dresden 31.05. bis 06.06.2015 23. Offene Senioren EM S.-A. in Halberstadt 04./05.07.2017 Finale der Landes MM 11. bis 19.07.2015 Europäische Senioren MM in Wien 15. bis 23.08.2015 27. Deutsche EM 05.09. bis 13.09.2015 Länder MM in Berlin-Spandau 10.3 Landesspielleiter: Nur 6 Teilnehmer an LBMM am 6.12. Vorschlag an Ausrichter USV VB Halle: Termin zukünftig vor Saisonbeginn oder an Saisonanfang legen. Unser Land hat Probleme Teilnehmer für zentrale Meisterschaften zu finden. DEM der Männer war letztens durch unser Land nicht besetzt. 10.110.4 Referentin Frauenschach (z. Zt. unbesetzt) LEM der Frauen 2015 findet wieder mit zur offenen BEM der Männer in Halle vom 6.- 8.3.1015 statt. V: A. Domaske 10.210.5 Es muss weiter nach einem neuen Referenten gesucht werden, z.zt. keine geeigneten Kandidaten in Sicht. 10.310.6 Ausbildung Antrag von Schachspielern aus anderen Bundesländern bei uns Lehrgang zu absolvieren. Teilnahmegebühr dann pro Lehrgang 40 Euro. Einzelantrag an Ausbildungsreferentin. Diese entscheidet dann nach eigenem Ermessen. Abstimmung:(+11=0-0) 10.4 10.7 Passwesen Alles i.o. Döllnitz hat sich als Verein abgemeldet. 10.8 Öffentlichkeitsarbeit Verkündigungsorgan ROCHADE hat neuen Herausgeber ab 2015. Fortführung Regionalteil z.zt. noch unklar. A. Domaske informiert sich zeitnah. Tag des Schachs wurde in Halle erfolgreich durchgeführt: USV VB Halle beim Laternenfest und PTSV Halle und USV VB Halle beim Parkfest. Erfolgreiche Teilnahme von 2 Staffeln am MDM im September in Halle. Medienwirksamkeit war enorm. SpielerInnen aus allen 3 SB beteiligt. Besonderer Dank an J. Schmidt für die Organisation. Von allen TeilnehmerInnen wurde Bereitschaft erklärt, auch im nächsten Jahr wieder zu starten.

8 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 10.9 LSJ Es wird angeregt, der LSJ in Person von Fridolin Mertens mehr Zugriffsrechte im CLM zuzuweisen. A. Domaske wird dazu mit G. Kleint sprechen. Reformierung der Jugendligen wird geplant. Kommunikation zwischen den einzelnen Funktionären verbessern (Bernd Davids Problem mit der U20) 10.10 Geschäftsführer Es wird Konzept zur Rechnungslegung ab Saison 2015/16 erarbeitet. Dann erhält jeder Verein noch 2 Rechnungen pro Jahr. Finanztechnisch saubere Lösung für alle Seiten. Die 3 SB stellen Konzept auf Bezirksschachtagen vor. Der Spielleiterausschuss wird dann endgültig über die Einführung entscheiden. Der HA sieht die Sache sehr positiv. 10.11 SB Dessau M. Riechert wird 2015 nicht mehr für den Vorstand kandidieren. Z. Zt. noch Nachrückerprobleme. BEM findet vom 6-8. März 2015 statt. 10.12 SB Magdeburg Neue Serie fast ohne Probleme gestartet. Geänderte Bedenkzeitregelung (2. Phase Reduzierung von 60 auf 30 min.) brachte nur in der 1. Runde Irritationen. BP mit 8 Mannschaften nicht zufriedenstellend besetzt. 10.13 SB Halle Serie ohne Probleme. BEM findet vom 6.-8.3.2015 statt. Zu 11: Verschiedenes Termin der nächsten PRÄ-Sitzung: 14.03.2015, 09:00 Uhr, UNI Gebäude 40 Ort: Magdeburg Anreise: Fahrgemeinschaften bilden! F. Heyder und P. Burghardt haben schon abgesagt. Info zum Schulschachfinale vom 14.03.15 in Magdeburg Alles in Vorbereitung Zuschuss HWS an LSV zweckgebunden für Veranstaltung des USV VB Halle auf der Ziegelwiese in 2014. Antrag auf Überweisung der Spende in Höhe von 350 Euro auf das Konto des USV VB Halle (+11=0-0) Dr. Günter Reinemann, Andreas Domaske Landesblitzmannschaftsmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2014 06.12.2014 in Halle Rang Tln Mannschaft 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 MP BP 1 6 SG 1871 Löberitz 2128 X 1,0 3,0 3,0 3,5 4,0 X 3,0 3,5 2,5 4,0 3,5 18 31,0 2 2 SV Sangerhausen I 2167 3,0 X 2,0 3,0 3,0 3,5 1,0 X 3,5 2,5 3,5 3,0 17 28,0 3 5 SV Sangerhausen II 2053 1,0 2,0 X 2,5 0,5 3,0 0,5 0,5 X 3,0 2,5 3,0 11 18,5 4 4 Germania Köthen 1983 1,0 1,0 1,5 X 4,0 3,0 1,5 1,5 1,0 X 2,0 3,0 7 19,5 5 1 USV Volksbank Halle 1933 0,5 1,0 3,5 0,0 X 3,0 0,0 0,5 1,5 2,0 X 3,5 7 15,5 6 3 Naumburger SV 1828 0,0 0,5 1,0 1,0 1,0 X 0,5 1,0 1,0 1,0 0,5 X 0 7,5 Nico Markus Verbandsliga USV VB Halle II SG Löberitz II 2,0:6,0 Fritsch, A. Schütze, N. 0:1 Altstadt, K.-S. Schäfer, R. 0,5 Leonhardt, K.-H. Klyszcz, M. 0,5 Hartge, G. Otikova, E. 0:1 Kretzschmar, A. Lehmann, P. 0:1 Schulte, F. Münzberg, S. 0:1 Perekhozhuk, M. Priese, A. 1:0 Glaser, A. Rößler, N. S. 0:1 Germania Köthen SK Dessau 93 4,0:4,0 Zimmermann, C. Erler, R. 1:0 Praczyk, K. Schäfer, S. 0,5 Bader, P. Ozeran, V. 0:1 David, R. Wächter, N. 0,5 Häntsch, R. Selle, T. 0,5 Schneider, E. Leibovitch, I. 0,5 Renner, B. Katz, R. 1:0 Garbe, M. Zoun, M. 0:1 Naumburger SV USV VB Halle III 3,5:4,5 Wendling, F. Neukirch, D. 0,5 Härtig, J. Gröger, S. 0:1 Heinrich, J. T. Huth, M. 0,5 Mükke, J.-F. Benne, H. 0,5 Rümmler, R. Swoboda, P. 0,5 Deutsch, J. Jedlitzke, U. 0,5 Will, M. Reinemann, G. 0,5 Kluge, S. Heppner, R. 0,5 Burger SK SW Ro. Magdeburg II 3,0:5,0 König, M. Seibicke, R. 0:1 Großmann, H. Hoffmann, U. 1:0 Sobiechowski, I. Reichardt, K. 0:1

9 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 9 Granitzki, E. Blumenthal, H.-J. 0,5 Deubler, B. Schwarz, H. 0,5 Wagner, F. Weitz, A. 0,5 Berger, A. Franz, R. 0,5 Risch, U. Karassek, J. 0:1 Reideburg Halle AE Magdeburg II 4,5:3,5 Eckhardt, C. Rothe, G. 1:0 Dietze, F. Schulz, M. 0:1 Landesliga A TuS Magdeburg Ro. Magdeburg III 4,0:4,0 Conrad, E. Holze, B. 0,5 Frotscher, T. Hoffmann, E. 0,5 Kelm, D. Hesse, L. 0:1 Domröse, M. Brünnler, T. 0,5 Beinhoff, P. Darius, R. 0:1 Hoffmann, E. Doehler, H.-G. 1:0 Lechnauer, U. Zornack, A. 1:0 Schönemann, T. Sudhoff, F. 0,5 AE Magdeburg III USC Magdeburg I4,5:3,5 Roseneck, J. Bundrock, T. 0,5 Strumpf, E. Geue, N. 0,5 Strumpf, H. Bondick, K.-H. 0,5 Rickmann, D. Werchan, H. 1:0 von Angern, C. Marx, P. 0:1 Schwieger, T. Reichert, T. 0,5 Russ, A. Lyashkevych, I. 0,5 Schwenke, V. Weber, H. 1:0 Weber, B. Sieber, M. 0,5 Bergmann, M. Grahn, J. 1:0 Hentschel, U. Willberg, F. 0:1 Böhm, C. Heyne J.-H. 1:0 Schmidt, T. Biastoch, B. 1:0 Ritter, U. Nieber, A. 0:1 1. SK Dessau 93 8:2 24,5 2. USV Volksbank Halle III 8:2 22,0 SV Tangerhütte Turm Wahrburg 7,0:1,0 Wiesemann, G. Ahlers, V. 1:0 Zech, A. Ahlers, E. 1:0 Kresse, M. Neu, H. 0,5 Potratz, B. Scherf, R. 1:0 Welz, U. Vinzelberg, F. 1:0 Reinecke, W. Ahlers, D. 1:0 Wassilieff, H.-D. Peters, A. 0,5 Seiler, F. Becker, U. 1:0 TSG Calbe USC Magdeburg II5,0:3,0 Backe, H. Oelkers, R. 1:0 Mühlen, T. Apitz, A. 0:1 Ulrich, K.-H. Ulrich, S. 1:0 Breitfeld, J. Krajewski, C. 0,5 Wandsleb, E. Brandt, F. 0,5 Weigelt, A. Frank, M. 1:0 Dahlke, R. Giebel, C. 0:1 Ernst, A. Herter, C. 1:0 3. Naumburger SV 1951 7:3 22,5 4. Burger SK Schwarz-Weiß 6:4 20,5 5. Reideburger SV 90 Halle 5:5 19,0 6. SV Germania Köthen 5:5 19,0 7. SG 1871 Löberitz II 4:6 18,0 8. SV Rochade Magdeburg II 3:7 19,0 9. SG AE Magdeburg II 2:8 18,0 10.USV Volksbank Halle II 2:8 17,5 Roland Katz Lok Aschersleben Aufbau Bernburg 4,5:3,5 Wilke, M. Bauer, B. 0,5 Wölfer, W. Schmidt, J. 0,5 Leditschke, S. Mohs, J. 0,5 Knippertz, M. Lehmann, P. 1:0 Wölfer, J. Wagner, B. 0:1 Knippertz, I. Pinternagel, E. 0,5 Leditschke, T. Frieße, B. 0,5 Voigt, T. Funke, A. 1:0 1. TSG Calbe 9:1 23,0 2. USC Magdeburg I 8:2 26,5 3. SV Eintracht Tangerhütte 8:2 24,5 4. SG AE Magdeburg III 8:2 23,5 5. SV Lok Aschersleben 6:4 21,0 6. TuS 1860 Magdeburg 4:6 19,0 7. SV Aufbau Bernburg 2:8 20,0 8. USC Magdeburg II 2:8 16,0 9. SV Rochade Magdeburg III 2:8 14,0 10.SF Turm 2000 Wahrburg 1:9 12,5 Otfried Zerfass Landesliga B Naumburger SV II GW Piesteritz 3,0:5,0 Rößler, B. Enigk, F. 1,0 Mikolajewski, A. Hanak, C. 0,5 Reichelt, H. Pankrath, B. 0:1 Schlag, A. Heintel, F. 1:0 Baerthel, K. Enigk, M. 0:1 Packroff, H. Rothe, S. 0,5 Mächler, F. Höhm, W. 0:1 Mehner, V. Leipold, H. 0:1 Klostermansfeld GW Granschütz 4,0:4,0 Würzberg, R. Kitze, A. 0,5 Eckert, D. Stein, R. 0:1 Bujak, D. Kitze, L. 1:0 Wels, A. Beinroth, M. 0:1 Strauß, W. Stricker, D. 1:0 Ripka, A. Meißel, J. 1:0 Simm, S. Weber, F. 0,5 Schade, G. Blödtner, T. 0:1 SV Motor Zeitz SF Hettstedt 4,0:4,0 Schultheis, H. Brundisch, V. 0:1 Just, J. Michael, D. 0,5 Wilke, F. Friedrich, K. 0,5 Reimann, H. Jacob, K. 1:0 Greim, M. Freier, H. 0,5 Kissmann, T. Brandt, W. 0:1 Nestler, K. Kaczmarek, F. 0,5 Richter, T. Kipka, E. 1:0 SG Einheit Halle Gräfenhainichen 3,0:5,0 Schellmann, F. Michel, S. 0,5 Feldmann, M. Hintzsche, I. 0,5 Richter, A. Kurth, U. 0:1 Senebald, R. Schönfeld, F. 0:1 Berger, J. Dubbratz, F. 0,5 Meißner, R. Schubert, M. 0:1 Winning, K. Quinque, M. 0,5 Nitsch, T. Neumann, D. 1:0 1. SC Anhalt SV Merseburg II 3,5:4,5 Schubert, R. Burghardt, P. 1:0 Wenger, C. Hoffmann, D. 0:1 Oswald, M. Jacob, H. 0:1 Windolf, M. Wiegand, R. 0,5 Horvat, L. Büscher, S. 1:0 Fürich, W. Hoffmann, L. 1:0 Heft, P. Le Hong, Q. A. 0:1 Nguyen Minh, T. Speck, A. 0:1 1. VfL Gräfenhainichen 10:0 28,5 2. SG Einheit Halle 7:3 24,5 3. SV Grün-Weiß Piesteritz 6:4 20,5 4. Naumburger SV 1951 II 5:5 18,5 5. SF Hettstedt 4:6 18,5 6. SV Merseburg II 4:6 18,0 7. Klostermansfelder SC 1958 4:6 18,0 8. SV Motor Zeitz 4:6 17,5 9. Grün-Weiß Granschütz 4:6 17,5 10.1. SC Anhalt 2:8 18,5 Gert Kleint Schachbezirk Dessau Martin Schuster gewann Jubiläums-Adventsblitzturnier der SG 1871 Löberitz Sicherlich hätte das 20. Adventsblitzturnier der Schachgemeinschaft 1871 Löberitz eine etwas größere Beachtung erfahren können, doch dafür war es recht stark besetzt. Einige der Löberitzer Blitzexperten fehlten wegen eines Einsatzes bei der Landesblitzmannschaftsmeisterschaft und auch Vorjahrssieger Simon Spreng war nicht mit von der Partie. Im direkten Duell gegen Turnierfavorit Holger Pröhl entschied Martin Schuster das Turnier für sich. Gleiches gelang Konrad Reiß in der Partie gegen Michael Klyszcz und damit Platz 3 und Sprung aufs virtuelle Treppchen. Es folgten Rebekka Schuster, Heiko Thomaschewski, Vereinspräsident Andreas Daus und Joachim Richter. Gutes Essen, eine angenehme Atmosphäre und ein gepflegter Spielraum bestätigen die Spielstättenwahl. Es war nach 2006 das zweite Gastspiel in der Gaststätte "Balkangrill" im Zörbiger Ortsteil Großzöberitz. Die Adventsblitzturniere der Schachgemeinschaft 1871 Löberitz Nr. Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz Datum & Ort 1 1995 Konrad Reiß Thomas Richter Thomas Worch 09.12.1995 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz China Restaurant Minh Phuong II in Zörbig 2 1996 Konrad Reiß Heiko Thomaschewski Uwe Bombien 14.12.1996

10 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz China Restaurant Minh Phuong II in Zörbig 3 1997 Konrad Reiß Uwe Bombien Thomas Richter 13.12.1997 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Café am Kreisel in Zörbig 4 1998 Konrad Reiß Uwe Bombien Katrin Erhard 19.12.1998 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Café am Kreisel in Zörbig 5 1999 IM Heinz Liebert Steffen Richtscheid Konrad Reiß 18.12.1999 USV Halle SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Auerbachs Keller in Leipzig 6 2000 Konrad Reiß Michael Klyszcz IM Constanze Jahn 09.12.2000 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz USV Halle Gaststätte Fuhnetal in Löberitz 7 2001 IM Constanze Jahn Konrad Reiß Andreas Daus 15.12.2001 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Rödgen in Rödgen 8 2002 IM Heinz Liebert Jürgen Luther FM Anton Csulits 14.12.2002 USV Halle USV Halle USV Halle Gasthof Vogel in Zehmitz/Anhalt 9 2003 Holger Pröhl Norman Schütze Martin Schuster 01.11.2003 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Tannepöls in Großzöberitz 10 2004 Holger Pröhl FM Harald Matthey Norman Schütze 27.11.2004 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Zur Fuhnequelle am Teufelsstein in Löberitz 11 2005 Holger Pröhl Martin Schuster FM Thomas Höpfl 10.12.2005 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz USV Halle Gaststätte Cösitz in Cösitz 12 2006 Norman Schütze FM Harald Matthey Holger Pröhl 09.12.2006 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Balkangrill in Großzöberitz 13 2007 IM Heinz Liebert Konrad Reiß Uwe Bombien 15.12.2007 USV Halle SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Petersilie in Zörbig 14 2008 Holger Pröhl Martin Schuster Konrad Reiß 13.12.2008 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Mellentin in Spören 15 2009 Martin Schuster Konrad Reiß Uwe Bombien 05.12.2009 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Sportgaststätte in Schrenz 16 2010 FM Paul Hoffmann Michael Klyszcz Holger Pröhl 11.12.2010 USV TU Dresden SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Sokrates in Wolfen 17 2011 Norman Schütze Holger Pröhl Martin Schuster 11.12.2011 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Rest. & Café Pavillon Petersberg auf dem Petersberg 18 2012 Norman Schütze Dr. Martin Schuster Fridolin Mertens 08.12.2012 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Rest. & Café Pavillon Petersberg auf dem Petersberg 19 2013 Simon Spreng Dr. Martin Schuster Fridolin Mertens 14.12.2013 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Priesdorf in Zörbig/OT Priesdorf 20 2014 Dr. Martin Schuster Holger Pröhl Konrad Reiß 06.12.2014 SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz SG 1871 Löberitz Gaststätte Balkangrill in Zörbig/OT Großzöberitz Konrad Reiß Bezirksoberliga TSG Wittenberg Chemie Wolfen 4,5:3,5 Lommert, C. Mennicke, G. +:- Hiller, B. Welsch, H. +:- Bernicke, U. Wust, R. -:+ Kasper, D. Lehmann, S. 0,5 Burisch, K. Krause, H.-J. 0:1 Lange, J. Wildau, G. 1:0 Kasper, K. K. Schwager, K. 1:0 Kreitmeier, A. Leupolt, M. 0:1 CFC Germania II SK Dessau 93 II 2,5:5,5 Garbe, M. Katz, R. 0:1 Thielicke, N. Hübner, W. 0,5 Heun, G. Schneider, J. E. 0,5 Ptakul, L. Zoun, M. 0:1 Amann, A. Luebeck, W. 0:1 Philipp, H.-J. Pannier, T. 0,5 David, B. Pauly, R. 0,5 Puschmann, L. Thom, M. 0,5 SV BR Pratau GW Piesteritz II 4,0:4,0 Jedlitschka, H. Steche, R. -:+ Leithoff, S. Schubert, H.-J. 0,5 Popowith, W. Rosenthal, F. 0,5 Schütze, M. Eick, W. 0:1 Konerding, K. Mauritz, A. 0,5 Poetzsch, R. Meißner, J. 1:0 Streitlein, P. Beisitzer, G. 0,5 Schwibbe, R. Heimann, M. 1:0 Chemie Bitterfeld Bad Schmiedeberg 5,0:3,0 Zschiesing, F. Einbrodt, B. 0,5 Bläsing, B. Weise, B. 0:1 Leykauf, G. Berndorff, J. 0:1 Proft, D. Baum, M. 1:0 Marciniak, P. Hildebrandt, N. 0,5 Kratzsch, A. König, T. 1:0 Wiegand, L. Karn, K. 1:0 Sadewasser, T. Baum, H. 1:0 SG Löberitz III TSV Elbe Aken 5,0:3,0 Franke, R. Schröder, F. 0,5 Hähndel, T. Schmidtke, O. 1:0

11 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 11 Reiß, K. Ludwig, H. 0,5 Thomaschewski, H. Pechmann, M. 0,5 Fenske, K.-D. Bertz, S. 1:0 Daus, A. Stiehl, V. 0,5 Bombien, U. Vieten, M. 0,5 Trojahn, R. Kettmann, H. 0,5 Bezirksliga Schmiedeberg II SV BTF-Wolfen 2,5:3,5 Gadge, K. Zschiesing, L. 0:1 Stüwe, R. Slawik, T. 0,5 Guth, E. Schmalfuß, M. 1:0 Lips, C. Wegner, R. 0,5 Smolke, A. Gronau, D. 0,5 Walter, A. Schwager, L. 0:1 SSC Annaburg SV Roßlau 3,0:3,0 Platz, D. Troch, A. 0,5 Mißbach, F. Wolfram, V. 1:0 Helbig, D. Stenzel, P. 0:1 Platz, R. Konetzke, G. 0:1 Hanitzsch, F. Karasek, E. 1:0 Platz, E. Jandarmov, V. 0,5 1. Bezirksklasse 1. SC Anhalt II Gräfenhain. III 2,5:1,5 Nguyen, P. H. Honig, G. 1:0 Udet, F. Gurklies, K. 0,5 Home, M. Bührdel, C. 1:0 Wotzlaw, L. Dorandt, H.-W. 0:1 CFC Germania III Union Sandersdorf 2,5:1,5 Karius, H. Webel, E. 0,5 Winkler, N. Rupp, M. 0,5 Jäschke, K.-D. Schnicke, R. 0,5 Hesse, S. Roth, R. 1:0 SK Dessau 93 V SV BR Pratau II 2,5:1,5 Schmidt, J. Zechel, R. 0,5 Lakotta, W. Till, L. 0,5 Arning, J. Maly, W. 1:0 Mörchel, R. Pötzsch, D. 0,5 SK Dessau 93 IV SG Löberitz IV 1,0:3,0 Dorrn, B. Daus, C. 0:1 Boos, A. Richter, J. 1:0 Lange, H. Kunze, J. 0:1 Rohde, N. Richter, T. 0:1 CFC Germania IV Gräfenhain. IV 2,0:2,0 Kirschbaum, U. Quinque, K. 1:0 Kümmel, T. Biedermann, I. 0:1 Dietsch, C. Wilhelm, D. 1:0 Dressler, R. Stockmann, T. 0:1 1. CFC Germania III 10:0 16,0 2. 1. SC Anhalt II 8:2 11,0 3. SK Dessau 93 IV 6:4 11,5 4. Union Sandersdorf 6:4 11,5 5. SG 1871 Löberitz IV 6:4 10,0 6. SK Dessau 93 V 5:5 11,0 7. VfL Gräfenhainichen IV 4:6 8,5 8. VfL Gräfenhainichen III 2:8 8,5 9. CFC Germania IV 2:8 6,0 10.SV Blau Rot Pratau II 1:9 6,0 Thomas Krannich 2. Bezirksklasse A CFC Germania V SG Jeßnitz II 2,5:1,5 Herbsleb, F. Kraeuter, W. 0,5 Tölle, L. Alex, M. 1:0 Wesselly, M. Döring, U. 0,5 Buchheim, H. Fiedler, G. 0,5 CFC Germania VI 1. SC Anhalt IV 3,0:1,0 Urban, T. Zhao, A. 0:1 SV 51 Zerbst II Gräfenhain. V 0,5:3,5 Becker, T. Weninger, P. 0:1 Röther, T. Patzak, P. 0:1 Kohls, L. E. Helbig, F. L. 0,5 Wittmann, J. Grunemann, J. 0:1 SV 51 Zerbst III TSG Wittenberg III 2,0:2,0 Hohenstein, N. Burisch, R. 1:0 1. SG 1871 Löberitz III 8:2 23,0 2. SK Dessau 93 II 7:3 27,0 3. CFC Germania II 6:4 22,5 4. SG Chemie Wolfen 5:5 21,5 5. TSV Elbe Aken 1863 5:5 19,5 6. Bad Schmiedeberg 5:5 19,5 Gräfenhainichen II Holzweißiger SV 3,0:3,0 Neumann, D. Worch, T. 0:1 Neustadt, R. Wemme, A. 0,5 Juraschek, P. Hartwich, C. 0,5 Zieschang, H.-J. Klugmann, R. 0,5 Richter, P. Schuchardt, K. 1:0 Koppe, C. Garstecki, B. 0,5 SK Dessau 93 III SV 51 Zerbst 1,0:5,0 Nahlik, W. Wittmann, T. 0:1 Olberg, F. Schubert, R. 0:1 Spangenberg, H. Wittmann, G. 0,5 Höricht, M. Tuma, J. 0,5 Riechert, M. Grube, D. 0:1 Klein, P. Gyra, A. 0:1 TSG Wittenberg II SG Jeßnitz 0,5:5,5 Schulz, M. Krannich, T. 0:1 Wesselly, L. Franze, M. 1:0 Just, M. Schmitz, L. 1:0 Kämmerich, M. Fangerow, Y. 1:0 Holzweißiger SV II SV BTF-Wolfen II 2,5:1,5 Runschke, H. Starke, L. 0,5 Lattke, K. Starke, T. 1:0 Emmrich, S. Bornkessel, M. 0,5 Pfeiffer, H. Ehrend, D. 0,5 Brademann, J. N. Dlugai, C. 1:0 Hirschfeld, M. Zhitin, D. 0:1 Handwerker, J. Tschetschorke, T. 0:1 1. SC Anhalt III TSV Elbe Aken II 3,0:1,0 Kultscher, C. Schmidt, W. 0:1 Kutzki, J. Jablonski, C. 1:0 Schmidt, T. L. Lebelt, J. 1:0 Ackermann, R. Böhm, F. 1:0 7. TSG Wittenberg 5:5 19,0 8. SV Blau-Rot Pratau 4:6 19,5 9. Chemie Bitterfeld 4:6 19,0 10.SV G/W Piesteritz II 1:9 9,5 Oliver Mirschinka Schmidt, D. Kölling, R. 0,5 Bernicke, J. Michalek, M. 0:1 Rettler, J. Schmidt, T. 0:1 Rettler, W. Ewald, H.-J. 0:1 Teschner, K. Duensing, H. 0:1 1. SG Jeßnitz 10:0 22,0 2. SV 51 Zerbst 9:1 19,5 3. SK Dessau 93 III 6:4 17,0 4. SSC Annaburg 5:5 16,0 5. SV Roßlau 5:5 14,5 6. Holzweißiger SV 4:6 14,5 7. Bad Schmiedeberg II 4:6 14,0 8. SV Bitterfeld-Wolfen 3:7 13,0 9. VfL Gräfenhainichen II 3:7 10,5 10.TSG Wittenberg II 1:9 9,0 Bernd David 1. Holzweißiger SV II 8:2 13,5 2. CFC Germania V 7:3 12,0 3. SG Jeßnitz II 6:4 13,0 4. CFC Germania VI 4:6 8,0 5. SV Bitterfeld-Wolfen II 3:7 8,5 6. 1. SC Anhalt IV 2:8 5,0 Lutz Wiegand 2. Bezirksklasse B 1. 1. SC Anhalt III 10:0 18,5 2. TSV Elbe Aken II 6:4 9,5 3. TSG Wittenberg III 5:5 11,0 4. SV 51 Zerbst III 4:6 9,5 5. VfL Gräfenhainichen V 4:6 7,5 6. SV 51 Zerbst II 1:9 4,0 Lutz Wiegand

12 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 Schachbezirk Halle Klostermansfelder SC Sangerhausen II SV Helbra 4,0:4,0 Markus, N. Gröbel, A. 0,5 Korte, M. Ziervogel, A. 1:0 Markus, R. Steudner, R. 0:1 Tetzel, W. Gündel, D. 0:1 Pastrik, M. Kalliwoda, E. 1:0 Richter, J. Köppl. A. 0,5 Strasser, H.-G. Putsch, M. 0:1 Stadermann, F. Fritsch, K. 1:0 Eintr. Quenstedt USV Halle IV 4,5:3,5 Hobusch, W. Weickert, M. +:- Wurzler, G. Kleint, G. 0,5 Jordan, D. Hartge, N. 0:1 Kuberkiewicz, F. Schätzke, R. 1:0 Vopel, W. Liebscher, H. 0:1 Krause, P.-E. Ruhs, M. 0,5 Tepper, A. Niggl, M. 0,5 Jennrich, L. Gutsche, J. 1:0 Bezirksklasse Nord Romonta Amsdorf SG Sennewitz 3,0:5,0 Soth, U. Henning, M. 0:1 Hollik, D. Braussemann, I. 0:1 Gruenwald, C. Tschierske, A. 0,5 Dammkoehler, G. Daub, S. 1:0 Morgenstern, J. Köhler, H.-C. 0,5 Föllmer, J. Müller, B. 0,5 Kraus, T. Scholz, T. 0:1 Morgenstern, T. Köhler, M. 0,5 SSV Hergisdorf SV Wansleben 4,5:3,5 Lingslebe, F. Schuster, G. 0,5 Fricke, K. Thieme, S. 0:1 Kahle, G. Heidenreich, N. 0:1 Wackerhagen, S. Weise, M. 1:0 Frauendorf, A. Tschochner, S. 0,5 Reichmann, H. Brauer, M. 0,5 Heinrich, J. Schaffrath, S. 1:0 Drese, O. Gänsler, A. 1:0 Weinet nicht an meinem Grabe, lasst mir die ewige Ruh. Denkt wie ich gelitten habe, eh ich schloss meine Augen zu. Heinz Namyslo geb. 30.07.1940 verst. 16.01.2015 Bezirksliga SV Merseburg III Halle-Neustadt 3,0:5,0 Romanow, W. Erdsack, J. 0,5 Rudolph, D. Hahmann, H. 0:1 Litzkendorf, J. Ukat, G. 0,5 Vorwerk, H. Bocionek, D. 0,5 Heynatz, J. Treiber, M. 0:1 Persing, S. Schubert, J. 0,5 Ptitsyn, V. Hommann, H. 0:1 Heuer, F. Lützkendorf, W. 1:0 Rol. Weißenfels PTSV Halle 6,0:2,0 Murzin, S. Thiele, A. +:- Weber, N. Freier, J. 1:0 Voigt, D. Hegenbarth, T. 1:0 Schellbach, H. Domaske, S. 0,5 Meier, F. Binnewies, M. 1:0 Dallmeier, G. Degner, P. 0,5 Rudminat, P. Schönberg, F. 0,5 Locker, W. Glaser, K. 0,5 SF Hettstedt II GW Bischofrode 5,0:3,0 Wagner, R. Thonig, R. 0,5 Kaschuba, J. Kramer, D. 0,5 Flieger, J. Tonn, W. 1:0 Riemer, G. Rühlemann, R. 1:0 Friedrich, D. Hörold, W. 1:0 Reckner, J. Schwarzbach, K. 0:1 Schwarz, M. Ehrhardt, T. 0,5 Schubert, W. Pagenhardt, C. 0,5 SF Hettstedt III Sangerhausen III 3,5:4,5 Dockhorn, G. Gremmer, D. 0:1 Britten, R. Duchrow, F. 0:1 Wernicke, N. J. Munzert, E. 0,5 Sentker, G. Trost, H.-J. 0,5 Bräutigam, W. Neubauer, W. 1:0 Sanhen, E. Günther, R. 0,5 Becker, D. Kopf, M. 0,5 Wernicke, M. Kümmel, T. 0,5 Reideburg II Teutschenthal 5,0:3,0 Dietz, F. Gottschy, J. 1:0 Wolke, R. Debler, B. 0,5 Post, H. Födisch, H.-K. 0,5 Schlosser, R. Lindner, M. 0,5 Branditz, H. Jauch, B. 0,5 Kluge, T. Walter, J. 0,5 Mädel, D. Grossert, H. 0,5 Kern, R. Wiemann, F. 1:0 1. Reideburger SV II 10:0 25,5 2. Roland Weißenfels 8:2 27,0 3. WSG Halle-Neustadt 6:4 22,5 4. SV Helbra 6:4 20,5 5. Eintracht Quenstedt 6:4 19,0 6. PTSV Halle 4:6 18,5 7. Teutschenthaler SC 3:7 18,5 8. SV Sangerhausen II 3:7 14,0 9. USV Halle IV 2:8 18,0 10.SV Merseburg III 2:8 16,5 Ricardo Würzberg Teutschenthal II VfB 07 Lettin 0,5:7,5 Schulz, R. Hering, S. 0:1 Krost, W. Schunke, O. 0:1 Schwahn, R. Weigelt, J. 0:1 Kuehlewein, W. Weber, D. 0,5 Grünewald, O. Kirchner, H.-D. 0:1 Sühring, K.-H. Mischke, R. 0:1 Lattauschke, F. Brünninghaus, M. 0:1 Schwahn, F. Haag, W. 0:1 1. SG Sennewitz 9:1 28,0 2. SV Sangerhausen III 9:1 24,0 3. Romonta Amsdorf 8:2 26,5 4. SF Hettstedt II 8:2 25,5 5. VfB 07 Lettin 6:4 25,0 6. SSV Hergisdorf 5:5 17,0 7. GW 90 Bischofrode 3:7 20,0 8. SF Hettstedt III 2:8 14,5 9. Teutschenthaler SC II 0:10 10,5 10.SV Wansleben 0:10 9,0 Wolfgang Locker Bezirksklasse Süd PTSV Halle II Roter Turm Halle 4,5:3,5 Langosch, E. Golitsyn, Y. 0,5 Mauerhoff, B. Hundrieser, M. 0:1 Müller, D. Adelmeyer, M. 1:0 Holfter, D. Jungklaus, L. 0:1 Hoffmann, H. Pietsch, F. 0:1 Kuhne, G. Sinner, A. 1:0 Altner, M. Pietsch, Jo. 1:0 Moritz, R. Pietsch, Ju. 1:0 GW Granschütz II Naumburger SV IV 5,0:3,0 Munkelt, P. Schmeisser, J. 0:1 Gläser, T. Weißenburg, I. 1:0 Keck, K.-H. Embacher, H. P. 1:0 Frere, R. Schmidt-Seifert, B.0:1 Frere, T. Kunze, H. 0,5 Gläser, A. Weißenburg, J. 1:0 Lutsche, A. Embacher, O. S. 0,5 Beinroth, H. Walther, W. 1:0 USV Halle V Rol. Weißenfels II 3,0:5,0 Kirmas, J. Schiller, U. 1:0 Geyer, H. Rümmler, F. 1:0 zur Nieden, P. Jablonowski, M. 0:1 Löbig, R. Weber, R. 0:1 Stowicek, L. Kister, T. 0,5 Fritsch, L. Wagner, R. 0:1 Stowicek, Y. M. Meißel, M. 0:1 Schneider, L. Murzin, A. 0,5

SV Merseburg IV Naumburger SV III 4,5:3,5 Radde, C. Kunz, A. 0,5 Schreiber, M. Schwertner, A. 0,5 Kuehn, E. Schlag, G. 0,5 Jäschke, A. Behrens, D. 0,5 Schmerbach, A. Kirchhof, H. 1:0 Handschug-Rönicke, T. Scharf, S. 0,5 Rühlemann, H. Ose, R. 0,5 Suhl, C. Rösiger, P. 0,5 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 13 Reideburger SV III Halle-Neustadt II 4,0:4,0 Rohn, V. Wache, H. 0,5 Kisin, R. Schöler, W. 0,5 Matyba, D. Jessen, H. 0,5 Höfel, M. Lang, K. 0,5 Seidel, A.-C. Gneist, T. 0:1 Schlosser, J. Ruhs, J. 1:0 Heinke, R. Fröhlich, W. 0:1 Reinsch, C. Veith, T. 1:0 1. Naumburger SV III 8:2 24,5 2. PTSV Halle II 8:2 21,5 3. SV Merseburg IV 7:3 25,5 4. WSG Halle-Neustadt II 7:3 24,0 5. Reideburger SV III 6:4 22,5 6. SK Roland Weißenfels II 5:5 18,0 7. Naumburger SV IV 4:6 19,5 8. GW Granschütz II 4:6 18,0 9. Roter Turm Halle 1:9 15,5 10.USV Halle V 0:10 11,0 Dietrich Holfter Kreisliga Mitte 3. Rundenbericht Reideburger SV V Reideburger SV VII 2,5:1,5 Feyer, A. Lüdigk, R. 0,5 Vogelsang, I. Schöne, H.-J. +:- Güttler, T. Ronniger, L. 1:0 Vogelsang, C. Flucke, D. 0:1 PTSV Halle III Reideburger SV IV2,5:1,5 Hoffmann, H. Glöckner, G. 0:1 Drobe, L. V. Böckelmann, F. 1:0 Glaser, K. Erl, K. 0,5 Kuhne, G. Mädel, D. 1:0 Teutschenthal III Reideburger SV VI1,5:2,5 Schwahn, R. Guttenberger, S. 1:0 Grünewald, O. Heinze, M. 0:1 Sühring, K.-H. Dahms, T. 0,5 Schwahn, F. Sladek, H. 0:1 SG Sennewitz II PTSV Halle IV 1,0:3,0 Grüger, K. Häusler, P. 0:1 Weitsch, W. Uhlendorf, N. 1:0 Soukal, A. Modrow, D. S. 0:1 Miljukow, V. Pelz, H. -:+ 4. Rundenbericht Reideburger SV VII PTSV Halle IV 1,5:2,5 Lüdigk, R. Altner, M. 0,5 Ronniger, L. Uhlendorf, N. 0:1 Ullrich, I. Modrow, D. S. 0:1 Teubner, T. Pelz, H. 1:0 Reideburger SV VI SG Sennewitz II 3,5:0,5 Guttenberger, S. Grüger, K. 1:0 Heinze, M. Weitsch, W. 0,5 Latifi, A. Grüger, F. 1:0 Sladek, H. Soukal, A. 1:0 Reideburger SV IV Teutschenthal III 1,5:2,5 Glöckner, G. Schwahn, R. 0:1 Bönisch, B. Grünewald, O. 0,5 Böckelmann, F. Sühring, K.-H. 0:1 Bartuschka, U. Schwahn, F. 1:0 Reideburger SV V PTSV Halle III 0,5:3,5 Vogelsang, I. Hoffmann, H. -:+ Güttler, T. Glaser, K. 0:1 Settinger, D. Hannig, J. 0,5 Röther, K. Rößner, M. 0:1 1. Reideburger SV VI 7:1 11,5 2. PTSV Halle IV 7:1 10,5 3. PTSV Halle III 6:2 10,0 4. SG 2011 Sennewitz II 4:4 7,5 5. Reideburger SV IV 3:5 7,5 6. Reideburger SV V 3:5 5,5 7. Teutschenthaler SC III 2:6 6,5 8. Reideburger SV VII 0:8 5,0 Mario Lindner Kreisliga Süd 4. Rundenbericht SV Motor Zeitz II VfB Lauchstädt 4,0:0,0 Piechatschek, H. N.N. +:- Schobes, M. N.N. +:- Berning, H. N.N. +:- Schubert, K. N.N. +:- GW Granschütz III Rol. Weißenfels IV 3,0:1,0 Lutsche, A. Kister, F. 0,5 Beinroth, H. Kister, T. 1:0 Klotz, S. Hoffmann, V. 0,5 Kirchhoff, R. Do, H. V. A. 1:0 Naumburger SV VI Rol. Weißenfels III2,0:2,0 Ose, R. Keck, J. 1:0 Paulo, T. Woitschach, A. 1:0 Hackl, T. Do, V. D. 0:1 Schmeißer, F. Le Pham, V. A. 0:1 SV Motor Zeitz III SV Merseburg V 3,0:1,0 Richter, T. Suhl, C. 1:0 Vieker, N. Blumentritt, E. 1:0 Weißbrodt, H. Knopel, V. 1:0 Bachmann, S. Schmerbach, A. 0:1 Naumburger SV V SG 1920 Trebnitz 2,0:2,0 Krumbholz, P. Barz, U. 1:0 Sörensen, V. Jacob, T. 0:1 Reimer, S. Hass, H. 0:1 Embacher, O. S. Negwer, K. 1:0 1. Grün-Weiß Granschütz III 7:1 11,0 2. Naumburger SV V 5:3 9,0 3. SV Motor Zeitz II 4:4 9,5 4. SV Merseburg V 4:4 9,0 5. Naumburger SV VI 4:4 8,0 6. SG 1920 Trebnitz 4:4 8,0 7. VfB Bad Lauchstädt 4:4 5,5 8. SV Motor Zeitz III 3:5 7,5 9. Roland Weißenfels IV 3:5 6,5 10.Roland Weißenfels III 2:6 6,0 Uwe Schiller Ralph-Epheser-Pokal (Bezirkspokal) 2014/15 1. Rundenbericht Es hatten 18 Mannschaften gemeldet. Aus den ausgetragenen 4 Vierer-Gruppen haben sich die Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die 2 besten Gruppendritten qualifiziert. Darüber hinaus wurden 2 Freilose vergeben. Ich gratuliere allen Mannschaften, die sich für die 2. Runde qualifizieren konnten. weitere Termine: 2. Runde 15.02.2015 9.00 Uhr Finale 29.03.2015 9.00 Uhr Gruppe A in Hettstedt: SF Hettstedt Klostermansfeld 0,0:4,0 SG Einheit Halle USV VB Halle P11,0:3,0 Klostermansfeld USV VB Halle P11,0:3,0 SF Hettstedt SG Einheit Halle 1,5:2,5 SG Einheit Halle Klostermansfeld 3,0:1,0 USV VB Halle P1 SF Hettstedt 4,0:0,0 1. USV Volksbank Halle P1 6:0 10,0 2. SG Einheit Halle 4:2 6,5 3. Klostermansfelder SC 2:4 6,0 4. SF Hettstedt 0:6 1,5 Gruppe B in Merseburg: SV Merseburg Motor Zeitz 1,5:2,5 Eintracht Quenstedt SSV Hergisdorf 2,5:1,5 Motor Zeitz SSV Hergisdorf 4,0:0,0 SV Merseburg Eintracht Quenstedt1,5:2,5 Eintracht Quenstedt Motor Zeitz 1,5:2,5 SSV Hergisdorf SV Merseburg 1,5:2,5 1. Motor Zeitz 6:0 9,0 2. Eintracht Quenstedt 4:2 6,5 3. SV Merseburg 2:4 5,5 4. SSV Hergisdorf 0:6 3,0 Gruppe C in Halle-Neustadt: Halle-Neustadt SG Sennewitz 3,0:1,0 USV VB Halle P2 Naumburger SV P11,5:2,5 SG Sennewitz Naumburger SV P11,0:3,0 Halle-Neustadt USV VB Halle P21,5:2,5 USV VB Halle P2 SG Sennewitz 4,0:0,0 Naumburger SV P1 Halle-Neustadt 2,5:1,5 1. Naumburger SV P1 6:0 8,0 2. USV Volksbank Halle P2 4:2 8,0 3. WSG Halle-Neustadt 2:4 6,0 4. SG 2011 Sennewitz 0:6 2,0 Gruppe D in Naumburg: Naumburger SV P2 Teutschenthal 2,5:1,5 GW Granschütz Reideburger SV P24,0:0,0 Teutschenthal Reideburger SV P22,0:2,0 Naumburger SV P2 GW Granschütz 2,0:2,0 GW Granschütz Teutschenthal 4,0:0,0 Reideburger SV P2 Naumburger SV P21,0:3,0 1. Grün-Weiß Granschütz 5:1 10,0 2. Naumburger SV P2 4:2 7,5 3. Teutschenthaler SC 1:5 3,5 4. Reideburger SV P2 1:5 3,0 Damit befinden sich folgende 12 Mannschaften im Lostopf für die 2. Runde: SV Sangerhausen Reideburger SV P1 USV Volksbank Halle P1 Motor Zeitz Naumburger SV P1 Grün-Weiß Granschütz SG Einheit Halle Eintracht Quenstedt USV Volksbank Halle P2 Naumburger SV P2 Klostermansfelder SC WSG Halle-Neustadt Nico Markus, Bezirksspielleiter

14 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 Schachbezirk Magdeburg 30.07.1934-19.11.2014 Die Schachfreunde von Eintracht Tangerhütte trauern um ihr Ehrenmitglied Herrn Dr. Klaus Kresse, der im Alter von 80 Jahren in seiner Wahlheimat Spanien verstorben ist. Er liebte den Schachsport und gründete im Jahr 1976 die Schachsektion der damaligen BSG Einheit Tangerhütte. Er baute sie gemeinsam mit den ortsansässigen Sportfreunden auf und war auch im Aufbau der Jugendarbeit engagiert. Als langjähriger Sektionsleiter wirkte er mit viel Engagement und Hingabe. Im Verein war er auch mit der Organisation und Umbenennung und als kooptiertes Mitglied des Vorstandes besonders in der Zeit der Wende aktiv und über die Grenzen des Schachvereins hinaus engagiert. Als Spieler und Förderer des Schachsports war er noch bis kurz vor seinem Tod aktiv. Unvergessen sind seine letzten Einsätze im hohen Alter als er einsprang um die Mannschaft aufzufüllen, und so zu zwei wichtigen Siegen beitrug. Überregional engagierte er sich im Schachsport sowohl als Staffelleiter im Schachbezirk Magdeburg, als auch als Schiedsrichter mit Bundesligaqualifikation. Er leitete unter anderem Turniere in Wernigerode, Tangerhütte und Stendal. Die Tangerhütter Turniere, die er nicht nur leitete sondern auch organisierte sind noch heute vielen Schachfreunden in guter Erinnerung. Er sammelte und bearbeitete auch die Dokumente der Schachgeschichte Tangerhüttes und trug dazu bei, sie wach zu halten, was uns gerade beim letzten Vereinsfest nochmals bewusst wurde. Im Teilnehmerkreis von 52 Spielern sicherte sich am Wochenende der Gifhorner Jegor Bickert den Turniersieg bei der 15. Auflage des Klötzer Weihnachtsturnieres. Ohne ausgemachten Favoriten starteten die neun Schnellschach-Runden beim diesjährigen Klötzer Weihnachtsturnier. In der Breite sehr ausgeglichen besetzt, entwickelten sich spannende Partien. Mit kämpferischem Schach und der nötigen Portion Glück konnte sich am Ende Jegor Bickert über den Siegerpokal freuen, den der Gifhorner aus den Händen des Klötzer Turnierleiters Carsten Behrend in Empfang nahm. Bickert verwies den Tangerhütter Andreas Zech mit einem halben Punkt Vorsprung auf den zweiten Platz. Als entscheidende Partie erwies sich das direkte Duell der beiden Spieler in Runde sieben, in der Bickert gegenüber Zech die Oberhand behielt. Auf den weiteren Plätzen folgten zwei Spieler, die ordentlich für Furore an der Tabellenspitze sorgten. Marco Stapel (SV Gardelegen), der beruflich in Darmstadt tätig ist und der ehemalige Kalbenser Jerome Raub (SV Hockenheim) brachten die etablierten Turnierspieler gehörig ins Schwitzen. Besonders in knapper werdender Bedenkzeit behielten sowohl Stapel als auch Raub gegen die etablierte Konkurrenz die Nerven. Packende Zeitnotduelle, die den Puls der Spieler in die Höhe trieben, wechselten dabei mit dem Kopfschütteln von Spielern über vergebene Chancen. Turnierleiter Carsten Behrend besaß bei einer angenehmen Spielatmosphäre ein leichtes Amtieren. Zufrieden zeigte sich Behrend mit der Teilnehmerzahl, denn alle ausgeschriebenen Sonderwertungen konnten ausgespielt werden. Kerstin Nachruf Dr. Klaus Kresse und Jürgen Dannehr (SV Gifhorn) vervollständigten den Erfolg der Gardelegener Partnerstadt durch den Gewinn der Kategorien bester Senior und beste Dame. Über den Juniorpreis freute sich der Haldenslebener Lukas Hartwig ebenso wie Thomas Janeke, der den Pokal für den besten Klötzer Vereinsspieler entgegen nahm. Die Wertzahlkategorien unter 1900, 1700 und 1500 Wertzahlpunkten gingen an Alexander Grochulla (SV Gardelegen), Klaus-Dieter Kamin (SV Kali Wolmirstedt) und Sascha Schillig (Energie Stendal). Bemerkenswert ist, dass neben dem Turniersieger auch Senior Klaus-Dieter Kamin ohne Niederlage in den neun ausgespielten Runden blieb. Kamin war es auch vorbehalten, für eine nette Geste am Rande zu sorgen. Der Wolmirstedter stiftete einen Trostpreis für den vorletzten Turnierteilnehmer, den die Haldenslebenerin Eveline Rosenkranz erhielt. Endstand: 1. Jegor Bickert (SV Gifhorn) 8,0 2. Andreas Zech (Eintr. Tangerhütte) 7,5 3. Marco Stapel (SV Gardelegen) 6,5 4. Jerome Raub (SV Hockenheim) 6,0 5. Jürgen Dannehr (SV Gifhorn) 6,0 6. Volkmar Ahlers (SF Turm 2000) 6,0 7. Klaus-Dieter Kamin (Kali Wolmirstedt) 6,0 8. Alexander Grochulla (SV Gardelegen) 6,0 9. Wladimir Degen (SC Wolfsburg) 5,5 10. Mathias Kresse (Eintr. Tangerhütte) 5,5 11. Eric Ahlers (SF Turm 2000) 5,5 12. Thomas Frotscher (TuS Magdeburg) 5,5 13. Florian Gerke (SV Gifhorn) 5,5 14. Thomas Schönemann (TuS Magdeburg) 5,0 15. Uwe Hoffmann (SV Magdeburg) 5,0 16. Lothar Mertens (VfL Kalbe) 5,0 Im Juni 2014 erhielt er die Ehrenmitgliedschaft des SV Eintracht Tangerhütte. Die Schachspieler von Eintracht Tangerhütte werden Herrn Dr. Klaus Kresse stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. SV Eintracht Tangerhütte e.v. Ehemaliger Kalbenser Jerome Raub als Turnierüberraschung 17. Thomas Janeke (SG Klötze Süd) 5,0 18. Volker Holtmeier (SV Gardelegen) 5,0 19. Robert Scherf (SF Turm 2000) 5,0 20. Sascha Schillig (Energie Stendal) 5,0 21. Jürgen Bethge (VfL Kalbe) 5,0 22. Dirk Gäde (vereinslos) 5,0 23. Michael Kienel (Peiner SV) 5,0 24. Edgar Kleinau (SV Gardelegen) 5,0 25. André Stapel (SV Gardelegen) 5,0 26. Maik Schumacher (SV Gardelegen) 4,5 27. Kerstin Dannehr (SV Gifhorn) 4,5 28. Imre Izinger (Stendaler SK) 4,5 29. Bernd Holtmeier (SG Bünde) 4,5 30. Thomas Langosch (SV Barleben) 4,5 31. Simon Schwartz (SV Gardelegen) 4,5 32. Mario Uecker (TuS Magdeburg) 4,5 33. Peter Niemietz (Energie Stendal) 4,0 34. Knut Echtermeyer (Haldensleber SC) 4,0 35. Udo Harmuth (vereinslos) 4,0 36. Torsten Paucke (Energie Stendal) 4,0 37. Uwe Konrad (Energie Stendal) 4,0 38. Denise Albrecht (SG Schöningen) 3,5 39. Johannes Gaertig (Haldensleber SC) 3,5 40. Lukas Hartwig (Haldensleber SC) 3,5 41. Richard Rosenkranz (Haldensleber SC) 3,5 42. Ralf Krause (Haldensleber SC) 3,5 43. Friedhelm Nauditt (SV Gifhorn) 3,5 44. Karl-Heinz Gieseke (SG Schöningen) 3,0 45. Tobias Ehrt (SF Turm 2000) 3,0 46. Frank Seiler (Eintr. Tangerhütte) 3,0 47. Klaus Manzke (SG Klötze Süd) 3,0 48. Philipp Bickert (SV Gifhorn) 3,0 49. Heiko Kaworski (SG Klötze Süd) 2,5 50. Johannes Meyer (Haldensleber SC) 2,5 51. Eveline Rosenkranz (Haldensleber SC) 2,0 52. Danny Meyer (Haldensleber SC) 0,0 Maik Schumacher

GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 15 Erspielte sich fünf Punkte und wurde bester Klötzer Vereinsspieler: Thomas Janeke. Bezirksoberliga Nord Flechtingen I Gardelegen I 4,0:4,0 Schmökel, V. Schumacher, T. 0,5 Kurzke, J. Grochulla, A. 0,5 Müller, M. Schumacher, M. 0,5 Kausche, A. Holtmeier, V. 0,5 Belling, F. Krüger, J. 0,5 Wiedemann, T. Schwartz, S. 0,5 Lauenroth, K. Thieme, A. 0,5 Wille, H.-H. Werner, B. 0,5 Burger SK II Kalbe/Milde 3,5:4,5 Nielebock, K. Kulinna, H. 0,5 N.N. Jagenholz, R. -:+ Berger, G. Bethge, J. 1:0 Winkler, A. Mertens, L. 0,5 Errang fünf Punkte und wurde bester Spieler mit einer Wertzahl < 1500 Punkte: Sascha Schillig (Energie Stendal). Mickmann, H. Pluschke, A. 0:1 Strzyzewski, J. Vogel, S. 0,5 Dallmann, T. Kristen, D. 1:0 Grundmann, D. Bieber, K.-D. 0:1 Dahlenwarsleben I Barleben I 3,0:5,0 Schiffner, K. Heise, J. 0,5 Roehrig, S. Voigt, M. 0,5 Schiffner, A. Wagner, B. 0:1 Schiffner, M. Stephany, B. 0,5 Jaenecke, R. Wagner, D. 0:1 Lemke, A. Schäfer, H. 0,5 Moeck, S. Langosch, T. 0:1 Schiffner, C. Schulze, U. 1:0 TuS Magdeburg II Havelberg 5,0:3,0 Belau, S. Kasubek, K. 0:1 Der Gifhorner Jegor Bickert nahm die Glückwünsche von Turnierleiter Carsten Behrend (li.) und Klötzes Abteilungsleiter Heiko Kaworski (re.) für den Turniersieg entgegen. Görgens entthront Seriensieger Frotscher Zum diesjährigen Bezirkspokal am 23. bis 25.01. konnte Turnierleiter Otfried Zerfass (Schönebecker SV) 14 Schachspieler in den Räumlichkeiten des TuS 1860 Magdeburg begrüßen. Dabei sicherte sich erstmals Michael Görgens den Pokal. Zunächst wurden in 7 Vorrundenpartien die Teilnehmer des Viertelfinales gesucht. Die Losfee wollte es, dass gleich zum Auftakt die Schönebecker Zerfass und Görgens aufeinander trafen. Die Vereinskameraden schenkten sich jedoch nichts, und nach hartem Kampf mit ausgelassenen Gewinnchancen auf beiden Seiten trennte man sich remis durch Dauerschach. Da im K.O.- System jedoch ein Sieger vonnöten ist, wird auf eine Verlängerung in Form von zunächst zwei Blitzpartien zurückgegriffen. Diese entschied Görgens beide für sich. Für die 7 Ausgeschiedenen war die Pokalchance allerdings noch nicht endgültig vorüber. Um das Feld auf die für ein Viertelfinale erforderlichen 8 Teilnehmer aufzustocken, spielten sie eine Hoffnungsrunde in der Form eines Blitzschachturniers. Hier setzte sich Karl Friedrich vom Burger SK souverän durch und sicherte sich den letzten zu vergebenden Platz. Im Viertelfinale setzte sich Michael Görgens souverän mit den weißen Steinen gegen Dr. Ingo von Bassewitz (TuS 1860 Magdeburg) durch, während das Dahlenwarsleber Bruderduell Christopher gegen Kevin Schiffner in die Verlängerung ging. Dort behielt Kevin mit 2:0 die Oberhand. Im Halbfinale traf Michael Görgens auf den favorisierten Titelverteidiger Thomas Frotscher (TuS 1860 Magdeburg), der das Turnier in den vergangenen zehn Jahren mit seinen acht Pokalsiegen geprägt hat wie sonst kein Spieler. In einer hart umkämpften Partie behielt Görgens in der Schlussphase in beiderseitiger hoher Zeitnot kühlen Kopf und setzte sich durch. Im zweiten Halbfinale gewann Wertzahlfavorit Kevin Schiffner immerhin über 400 DWZ-Punkte mehr als sein Gegner souverän gegen Edgar Buschies (Post Magdeburg). Im Finale konnte sich Görgens mit den schwarzen Steinen einige Vorteile erarbeiten, aber Schiffner gelang es, im Turmendspiel mit ungleichfarbigen Läufern remis zu halten. So musste die Entscheidung erstmalig in der Geschichte des Bezirkseinzelpokals durch Blitzpartien herbeigeführt werden. Görgens gewann die erste und hielt die zweite sicher remis. Damit holte er den Wanderpokal nach Schönebeck sicherte sich gleichzeitig die Qualifikation für den Landeseinzelpokal. Die ausgeschiedenen Teilnehmer kämpften im Rahmen eines im Schweizer System ausgetragenen Turniers weiter um Punkte und Platzierungen. Bestplatzierter des Schweizer-System-Turniers war am Ende Otfried Zerfass, der die Doppelbelastung der Turnierleitung gut verkraftete, mit 3,5 Punkten. Ergebnisübersicht des K.O.-Turniers: Vorrunde: Vogt, J. - Bangiev, J. -:+ (TuS 1860 MD) (TuS 1860 MD) Buschies, E. - Schiffner, R. 1:0 (Post Magdeburg) (USC Magdeburg) Zamzow, K. - Dr. v. Bassewitz, I. 0:1 (TuS 1860 MD) (TuS 1860 MD) Langosch, T. - Schiffner, C. 0:1 (SV FB Barleben) (GW Dahlenwarsleben) Dr. Windelband, R. - Frotscher, T. 0:1 (AE Magdeburg) (TuS 1860 MD) Görgens, M. - Zerfass, O. 0,5 (beide Schönebecker SV) Blitzentscheid 2:0 Friedrich, K. Schiffner, K. 0,5 (Burger SK) (GW Dahlenwarsleben) Blitzentscheid 1:2 Über die Hoffnungsrunde zog Karl Friedrich ins Viertelfinale ein. Viertelfinale: Bangiev, J. - Buschies, E. 0:1 Frotscher, T. - Friedrich, K. 1:0 Görgens, M. - Dr. v. Bassewitz, I. 1:0 Schiffner, C. - Schiffner, K. 0,5 Blitzentscheid 0:2 Halbfinale: Frotscher, T. - Görgens, M. 0:1 Schiffner, K. - Buschies, E. 1:0 Finale: Schiffner, K. - Görgens, M. 0,5 Blitzentscheid 0,5:1,5 v.l.n.r.: Turnierleiter Otfried Zerfass, Pokalsieger Michael Görgens, Finalist Kevin Schiffner Dr. Andreas Kalusche Letzgus, P. Heinze, S. 0,5 Wolf, M. Holzhüter, T. 1:0 Herbst, S. Dittmer, K.-D. 0,5 Lange, P. Wesche, T. 0,5 Mensch, W. Rump, B. 1:0 Wolf, B. Gielke, H. 0,5 Rostkovius, P. Symannek, M. 1:0 Burger SK III Irxleben I 5,0:3,0 Friedrich, K. Pfeffer, A. 1:0 Hoffmann, A. Hinke, R. 0,5 Kuhle, I. Schwenke, M. 0,5 Walkiewicz, D. Sauter, A. 0:1 Rohrlach, T. Wesemeier, T. 1:0 Geisler, H. Feldmann, S. 0:1 Schenk, F. Feldmann, C. 1:0 Wichmann, V. Isensee, M. 1:0

16 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 1. TuS Magdeburg II 8:2 24,5 2. Gardelegen I 7:3 23,0 3. Flechtingen I 7:3 21,5 4. Barleben I 5:5 19,0 VfB Ottersleben I Salzland Staßfurt 6,0:2,0 Engelbrecht, W. Soffner, G. 1:0 Klanten, C. Maschke, T. 0,5 Selke, H. Scherf, S. 1:0 Haensel, M. Slobodyan, S. 0,5 Boettger, U. Böhnke, G. 0,5 Borkenhagen, D. Schröter, L. 0,5 Lösche, M. Ahne, J. 1:0 Lopez-Rojas, J. Slobodyan, K. 1:0 Quedlinburg I USC MD III 2,0:6,0 Klinkenstein, K. Andreas, G. 0:1 Fahsel, N. Müller, M. 0,5 Rössling, J. Graßmann, H. 0:1 Flügge, G. Breitschuh, U. 0:1 Roquette, R. Rost, M. 0:1 Schubert, J. Cejda, M. 1:0 Hunstock, A. Gismann, J. 0:1 Becker, U. Blaschke, H. J. 0,5 4. Rundenbericht Gardelegen II Klötze Süd I 4,0:2,0 Kinzel, P. Janeke, T. 0:1 Kleinau, E. Kaworski, H. 0,5 Pickhahn, W. Manzke, K. 1:0 Runge, D. Schmidt, H.-J. 0,5 Tallowitz, H. Colberg, A. 1:0 Jakel, W. N. N. +:- Wolmirstedt I Energie Stendal I 3,0:3,0 Seidel, A. Berndt, C. 0,5 4. Rundenbericht Ro. Magdeburg IV AE Magdeburg V 0,5:5,5 Tews, S. Zeuner, M. 0:1 Leinau, O. Reznikov, E. 0:1 Schulze, N. Marnyuk, S. 0:1 Ogrisek, G. Kirstein, R. 0:1 Wronski, S. Zeuner, O. 0:1 Henniges, E. Schloß, E. 0,5 USC Magdeburg V MD Neustadt IV 2,0:4,0 Lange, G. Zamzow, K. 1:0 Lukas, E. Uecker, M. 0:1 Hoffmann, S. Vogt, J. 1:0 Khanbekyan, A. Bangiev, J. 0:1 AE Magdeburg IV Oschersleben II 3,0:3,0 Cejda, C. Ansorge, W. 0,5 Badal Kheder, H. Walter, W. 0,5 Kirsten, A. Naeter, B. 0,5 Wernecke, T. Sandvohs, D. 0,5 Kühne, L. Degner, U. 0:1 Kirsten, P. Sohl, W. 1:0 TSG Calbe II Schönebeck II 4,0:2,0 Saretzki, L. Breuer, K. 0,5 Krausholz, K. Modes, W. 0,5 Krausholz, H. Fuhrmann, K.-D. 0:1 Brock, F. Wiedermann, W. 1:0 5. Burger SK III 5:5 19,0 6. Irxleben I 5:5 19,0 7. Burger SK II 4:6 21,5 8. Kalbe/Milde 4:6 19,5 Rübeland Schönebecker SV I 4,5:3,5 Steffen, T. Görgens, M. -:+ Heydecke, R. Zerfass, O. 1:0 Wiese, L. Kalusche, A. 0:1 Janz, K. Zagler, N. 0,5 Schoppe, M. Reimann, R. 1:0 Knopf, G. Lemme, B. 1:0 v. Bresinsky, H.-J. Brandt, J. 0:1 Wildner, K. Chill, L. 1:0 Blankenburg I Aschersleben II 4,5:3,5 Perkampus, L. Hetzer, M. 0:1 Gudrian, T. Ganter, M. 1:0 Walther, J. Neef, F. 1:0 Tiebe, H. Bielefeld, P. 0,5 Borgenau, A. Thormann, G. 0:1 Kreher, P. Bielefeld, D. 0:1 Wetterling, M. Schwanke, S. 1:0 Schuster, R. Krenckel, P.-P. 1:0 Schmechtig, H.-C. Müller, H. 0,5 Staak, R. Schillig, S. 1:0 Hantke, D. Niemietz, P. 1:0 Stier, G. Ahrendt, L. 0:1 Penndorf, M. Konrad, U. 0:1 Barleben III Stendaler SK I 1,0:5,0 Wienecke, B. Hansch, T. 0:1 Schoenenburg, E. Izinger, I. 0:1 Wienecke, T. Brüggemann, F. 0:1 Linke, W. König, S. 0:1 Pobloth, W. Hofmann, F. 1:0 Jäger, G. Herbst, F. 0:1 Hoffmann, S. Skalej, S. 0:1 SV FB Barleben II MD Neustadt III 1,5:4,5 Gerloff, W. Scholz, B. 0:1 Meffert, H. Skibinski, E. 0,5 Schroth, U. Kotlenga, D. 0,5 Schemel, F. Donath, J. 0,5 Lehmann, M. Heinemann, W. 0:1 Elstner, J. Nebeling, J. 0:1 SSV BW Barby SV Irxleben II 3,5:2,5 Lögler, H. Pfeffer, S. -:+ Theiß, G. Rudolph, K.-H. 0,5 Kniebel, E. Feldmann, T. 0,5 Wieske, T. Worschech, W. 1:0 Mollwitz, G. N.N. +:- Einheit Staßfurt II Bernburg II 4,0:2,0 Radonz, H. Winnig, B. +:- Bichtemann, C. Böhme, S. 1:0 Schröder, H.-W. Deutsch, W. 1:0 Müller, S. Mohs, R. 1:0 Thiede, J. Coccejus, R. 0:1 Mann, E.-A. Wichterey, G. 0:1 Ro. Magdeburg VI VfB Ottersleben II 2,5:3,5 Zerfass, H. Hoffmann, M. 0,5 Helbing, K.-D. Nülken, M. 1:0 Kühne, J. Schulze, H.-P. 0,5 9. Havelberg 3:7 16,0 10.Dahlenwarsleben I 2:8 17,0 Maik Schumacher Bezirksoberliga Süd Oschersleben I Halberstadt I 3,5:4,5 Wenzel, T. Schunke, N. 0:1 Möller, O. Dannhauer, F. 0:1 Kriegler, T. Kürten, D. 0:1 Wirp, H.-W. Winkler, R. 0:1 Ziethen, H. Zaruba, I. 1:0 Leuschner, K. Hoppe, R. 1:0 Hoffmann, J. Schlamm, H. 0,5 Schuck, A. Schlamm, M. 1:0 1. USC Magdeburg III 10:0 28,0 2. Halberstadt I 8:2 23,5 3. Oschersleben I 5:5 21,0 4. Blankenburg I 5:5 20,0 5. Schönebecker SV I 5:5 19,5 6. Quedlinburg I 5:5 19,0 7. VfB Ottersleben I 4:6 20,5 8. Harzkalk Rübeland 4:6 18,0 9. Aschersleben II 2:8 15,5 10.Salzland Staßfurt 2:8 15,0 Philipp Letzgus Bezirksliga Nord Lenz, G. Zimmer, R. 0:1 1. Stendaler SK I 8:0 19,5 2. Gardelegen II 6:2 14,5 3. Energie Stendal I 5:3 14,0 4. Wolmirstedt I 3:3 10,0 5. Barleben III 2:4 6,5 6. Dahlenwarsleben II 0:6 5,0 7. Klötze Süd I 0:6 2,5 Dan-Peter Poetke Bezirksliga Mitte Busch, H.-H. Schwarzer, B. 1:0 Pesch, E. Ludwig, R. 0,5 Weinhardt, G. Ebeling, C. 1:0 1. SG AE Magdeburg V 6:2 15,5 2. SV Rochade Magdebug IV 6:2 14,0 3. TuS 1860 MD Neustadt III 6:2 13,5 4. SSV Blau-Weiß Barby 5:3 13,0 5. TuS 1860 MD Neustadt IV 4:4 10,5 6. SV Irxleben II 2:6 11,0 7. USC Magdeburg V 2:6 10,5 8. SV Freibauer Barleben II 1:7 8,0 Uwe Lechnauer Bezirksliga Südost Jaenecke, M. Ewert, E. 0,5 Hintze, J. Behrens, R. 0:1 Heinrichs, S. Augsberg, T. 0:1 1. USC Magdeburg IV 8:0 17,0 2. TSG Calbe II 7:3 18,0 3. Einheit Staßfurt II 7:1 17,0 4. AE Magdeburg IV 6:4 14,5 5. Aufbau Bernburg II 5:5 18,0 6. SK Oschersleben II 4:4 12,5 7. VfB Ottersleben II 3:7 10,0 8. Schönebecker SV II 0:8 8,0 9. Rochade Magdeburg VI 0:8 5,0 Andreas Kalusche

4. Rundenbericht Halberstadt II Ströbeck I 2,0:4,0 Oppermann, H. Schulz, J. 0,5 Mätzig, M. Lichtner, R. 1:0 Tomek, D. Reinhardt, W. 0:1 v. Rauchhaupt, W. Gehrmann, U. 0:1 Delgado, R. Kaiser, H.-R. 0,5 Delgado, C. Grimm, W. 0:1 Harzgerode I Ballenstedt I 3,0:3,0 N. N. Krutzsch, A. -:+ Schubert, H. Herzog, B. 1:0 Wiehle, H. Bauhardt, M. 0,5 Thieß, H. Warschkow, R. 0,5 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 17 Bezirksliga Südwest Göring, R. Pönicke, R. 0:1 Hecke, H. Ortlieb, S. 1:0 Derenburg I Einheit Staßfurt I 4,5:1,5 Renken, K. Bachmann, S. 1:0 Patz, U. Mann, A. 1:0 Mook, S. Brüchner, S. 0,5 Kouris, P. Radonz, E. 1:0 Irrgang, B. Neugebauer, U. 0:1 Dörge, G. Weigt, M. 1:0 Harzgerode II Osterwieck I 3,5:2,5 Rucks, S. Lipke, M. 1:0 Gollub, W. Kruppa, G. 0,5 Gall, P. Polomsky, D. 0:1 Eberhardt, L. Rettberg, W. 0,5 Wiehle, F. Friese, H. 0,5 Biber, M. Altunjan, L. 1:0 1. Ballenstedt I 7:1 16,0 2. Ströbeck I 6:2 12,5 3. Harzgerode I 5:3 14,5 4. Derenburg I 4:4 13,0 5. Harzgerode II 4:4 11,0 6. Osterwieck I 2:6 10,0 7. Einheit Staßfurt I 2:6 10,0 8. Halberstadt II 2:6 9,0 Andreas Zech Salzlandliga 3. Rundenbericht TSG Calbe III Schönebeck III 2,5:1,5 Wieske, T. Görgens, W. 0:1 Mollwitz, G. Worschech, W. 1:0 Irrgang, R. Gehricke, M. 0,5 Wieschke, M. Chill, L. 1:0 SSV BW Barby II Einheit Staßfurt III 3,0:1,0 Busch, H.-H. Bachmann, S. 1:0 Weinhardt, G. Brüchner, S. 0:1 Kukler, M. Neugebauer, U. 1:0 Tanner, M. Weigt, M. 1:0 1. SSV Blau-Weiß Barby II 6:0 8,5 2. SG Einheit Staßfurt III 4:2 7,5 3. TSG Calbe III 2:4 5,0 4. Schönebecker SV 1861 III 0:6 3,0 Mirko Weigt Ohre-Elbe-Liga SV Irxleben III Haldensleber SC 2,0:2,0 Pasemann, U. Echtermeyer, K. 0:1 Mayer, J. Rosenkranz, R. 0:1 Ernst, D. Rosenkranz, E. 1:0 Kelm, L. Meyer, J. P. 1:0 Post SV Flechtinger SV II 3,5:0,5 Buschies, E. Bonath, L. 1:0 Knorr, C. Hilbrecht, A. 0,5 Schiek, W. Schulze, M. 1:0 Kahle, L. Frenzel, C. 1:0 Ro. Magdeburg V MD Neustadt V 1,5:2,5 Baumann, M. Wasser, H. 1:0 Heyer, W. Wasser, C. 0,5 Mechler, L. Hennig, M. 0:1 Mechler, T. Bahr, J. 0:1 Ro. Magdeburg VII Flechtinger SV III 3,0:1,0 Fuchs, I. Busse, W. 0:1 Klenner, J. Löwa, M. 1:0 Wagner, W. M. Sämisch, T. 1:0 Zander, P.-J. N. N. +:- Post SV II AE Magdeburg VI 4,0:0,0 Tsibulevski, F. Eschner, F. 1:0 Hensch, F. Novoseletskyy, K. 1:0 Streckmann, N. Windelband, R. 1:0 Düvel, E. Mirschel, T. 1:0 1. Post SV II 9:1 16,0 2. Post SV 8:2 14,5 3. Flechtinger SV II 7:3 11,0 4. Haldensleber SC 5:5 11,0 5. TuS 1860 MD Neustadt V 5:5 9,5 6. SV Irxleben III 4:6 10,0 7. SG AE Magdeburg VII 4:6 8,5 8. SV Rochade Magdeburg VII 4:6 7,5 9. SV Rochade Magdeburg V 3:7 8,0 10.Flechtinger SV III 1:9 4,0 Uwe Lechnauer Harzliga SV Ströbeck II Harzgerode III 2,5:1,5 Schulz, M. Wiehle, F. 1:0 Matscheroth, W. Biber, M. 0,5 Herrera Gvevara, M. Schulz, S. 0:1 Caceek, J. N. N. +:- Rübeland II Ballenstedt II 1,0:3,0 Lierath, E. Lehmann, G. 0:1 Meyer, L. Ludwig, P. 1:0 Höfert, L. Piotrowski, K. 0:1 Rische, J. Palchulski, K.-H. 0:1 SV Halberstadt III SV Derenburg II 1,5:2,5 Lodal, J. Irrgang, B. 0:1 Löbel, R. Müller, G. 0,5 Kleist, B. Mannteufel, S. 1:0 Franzke, L. Voß, S. 0:1 SV Halberstadt IV Blankenburg II 2,0:2,0 Lorenz, S. Waschwill, S. 0,5 v. Rauchhaupt, W. Liebetruth, R. 0,5 Koch, G. Wermuth, F. 1:0 Henke, U. Walter, H. 0:1 GM Quedlinburg II SV Ströbeck III 4,0:0,0 Hundstock, A. Fraatz, A. 1:0 Mangold, D. Wegener, B. 1:0 Becker, U. Gädecke, R. 1:0 Finner, R. Willke, F. D. 1:0 1. Ballenstedter SV II 10:0 16,0 2. Stahl Blankenburg II 7:3 14,0 3. TSG GM Quedlinburg II 6:4 14,0 4. SV Ströbeck II 6:4 10,0 5. Harzkalk Rübeland II 6:4 10,0 6. SV Einheit Halberstadt III 5:5 9,0 7. SG Harzgerode III 4:6 9,5 8. SV Einheit Halberstadt IV 4:6 8,0 9. SV Eintracht Derenburg II 2:8 4,5 10.SV Ströbeck III 0:10 0,0 Erdmute Kühl

18 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 Seniorenschach Sachsen-Anhalt Information des Seniorenbeauftragten Liebe Seniorinnen und Senioren! Ich hatte in den letzten Heften der ER darum gebeten, mir bis zum 15.09.2014 Wünsche hinsichtlich der Aufstellung in der Landesauswahl Sachsen-Anhalt für die - 3. FIDE MM vom 24.02. bis 04.03.2015 in Dresden und - ESMM vom 11. bis 19.07.2015 in Wien mitzuteilen. Ausgehend von diesen Meldungen und der Tatsache, dass Senioren des USV VB Halle (zusammen mit Joachim Just von Zeitz) sowie des USC Magdeburg auf eigenständiger Basis in Dresden und vor. auch in Wien starten wollen, habe ich folgende Mannschaft als Landesauswahl S.-A. für Dresden nominiert und gemeldet (die Landesauswahl startet in der Kategorie 50+): 3. FIDE MM vom 24.02. bis 04.03.2015 in DD: IM Heinz Liebert, Dr. Georg Hamm, Prof. Dr. Schmidt, LM Roland Franke und Burkhard Bauer. Captain ist: Dr. Georg Hamm. Weiterhin ist für die 3. FIDE MM vom 24.02. bis 04.03.2015 in DD gemeldet: Saale-Schachbund Halle in der Aufstellung: Joachim Just, Helmar Liebscher, Peter Swoboda, Dr. Joachim Kirmas und Dr. Günter Reinemann. Captain ist: Dr. Günter Reinemann. Der Saale-Schachbund Halle startet in der Kategorie 65+ Details und die aktuelle Meldeliste zur 3. FIDE MM vom 24.02. bis 04.03.2015 in Dresden unter: http://www.schachfestival.de/mann- schaftsweltmeisterschaft-der-senioren- 2015/aktuelle-meldeliste.html Bemerkung: die dort angegebene Reihenfolge der Spieler der von mir gemeldeten Mannschaften (Stand: 05.11.14) entspricht nicht meiner Meldung. Ich habe schon beim ZMDI auf die Fehler aufmerksam gemacht! Hinsichtlich der ESMM vom 11. bis 19.07.2015 in Wien müssen für die endgültige Nominierung die Ergebnisse unserer 23. Offene Senioren Landeseinzelmeisterschaft vom 31. Mai bis 06. Juni 2015 in Halberstadt abgewartet werden. Interesse haben bisher IM Heinz Liebert, Dr. Georg Hamm, Prof. Dr. Schmidt, LM Roland Franke und Burkhard Bauer angemeldet. Dort werden auch eine Mannschaft des Saale-Schachbundes Halle (Senioren des USV VB Halle und andere) sowie evtl. auch eine Seniorenauswahl aus Bernburg und die Ottonen aus Magdeburg an den Start gehen. Bitte meldet Euch sowohl - für unsere 23. Offene Senioren Landeseinzelmeisterschaft vom 31. Mai bis 06. Juni 2015 in Halberstadt (siehe beiliegenden Flyer) als auch - für die 27. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft vom 15. bis 23. August 2015 in Magdeburg (siehe beiliegenden Flyer) an. Dr. Günter Reinemann LEM der Senioren Online-Anmeldung ist möglich unter: http://www.schach-sachsenanhalt.de/index.php/seniorenschach/senioren- lem-2015/1-23-offene-senioren-lem-des-landes- sachsen-anhalt.html Bisher 20 Anmeldungen. Dr. Günter Reinemann Bericht des Seniorenreferenten, Zeitraum 11-2014 bis 01-2015 Schwerpunkt der Tätigkeit im Berichtszeitraum waren die Vorbereitungsaktivitäten zur 23. Offenen Senioren Einzelmeisterschaft vom 31. Mai bis 06.06.2015 in Halberstadt. Mit Stand vom 03.02.2015 haben sich 20 Teilnehmer verbindlich angemeldet. Darunter sind viele leistungsstarke Spieler aus anderen Bundesländern, aber leider (bisher) nur 6 (sechs!!) Anmeldungen von Senioren aus Sachsen-Anhalt. Insbesondere fällt auf, dass sich bisher noch niemand der für die Seniorenauswahl S.-A. zur 3. Senioren WM in Dresden vom 24.02. bis 04.03.15 nominierten Spieler (IM Liebert, Dr. G. Hamm, Prof. Dr. J. Schmidt, Titelverteidiger R. Franke und B. Bauer) angemeldet hat. Ich verweise darauf, dass entsprechend unseres Nominierungsverfahrens für die Senioren Europa Mannschaftsmeisterschaft im Juli in Wien bzw. für die Länder MM der Senioren im September 2015 in Berlin Landesmeister und Platzierte vorrangig für die Nominierung berücksichtigt werden (Titelträger natürlich ausgenommen). Gert Kleint hat inzwischen auch die Möglichkeit der online-registrierung eingerichtet: http://www.schach-sachsenanhalt.de/index.php/seniorenschach/seniorenlem-2015/1-23-offene-senioren-lem-des-landessachsen-anhalt.html Von der Sitzung der Seniorenkommission vom 30.01. bis 01.02.2015 in Gladenbach wäre zu berichten, dass die DSB-Seniorenkommission einstimmig beschlossen hat, dass in Deutschland an den Altersgrenzen für Seniorinnen (55) und Senioren (60) festgehalten wird. Weiterhin wurde massiv die Qualität der gemeldeten Mannschaften zur 3. Senioren WM in Dresden vom 24.02. bis 04.03.15 kritisiert. Diesbezügliche Anträge werden an den DSB-Kongress (tagt am 16.05.15 in Halberstadt) gestellt. Bestätigt wurden Haushaltsplan 2015, Aufnahme einer Seniorin in die DSB-Seniorenkommission (WIM Brigitte Burchardt), die Vorbereitungsarbeiten des LSV S.-A. zur 27. Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft vom 15. bis 23.08.15 in Magdeburg, die Nominierung deutscher Senioren-Nationalmannschaften, die laufende Unterstützung des Förderkreises der Senioren (bisher leider nur ganz wenige Mitglieder von Senioren aus S.-A.) und der Bericht des DSB-Seniorenreferenten (Helmut Escher). Mit großem Interesse wurden Bericht und ein von mir gezeigtes Video des Vereins Kindergartenschach in Mitteldeutschland aufgenommen. Dr. Günter Reinemann

GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 19

20 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015

GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 21 Nachwuchsteil Sachsen-Anhalt Naumburger Schachkadetten-Cup 2014/2015 Der Naumburger Schachkadetten-Cup bietet allen interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Partien unter Wettkampfbedingungen und mit DWZ-Auswertung zu spielen. Dabei ist es völlig egal, ob alle acht oder nur ein Teil der Runden absolviert werden. Spieltermine: 21.02.2015 und 25.04.2015 jeweils Samstag ab 10.00 Uhr Ausrichter: Schachabteilung des Naumburger SV 1951 e.v. Austragungsort: EUROVILLE, Jugend- und Sporthotel Am Michaelisholz 115 (Bushaltestelle EUROVILLE ), 06618 Naumburg Tel.: 03445/781750 www. euroville.de Turniermodus: 8 Runden (2 pro Spieltag) im Schweizer System nach FIDE-Regel mit 60 Minuten für 30 Züge plus 30 Minuten für den Rest pro Partie und Spieler. Alle spielen in einer Turniergruppe. Preise: Der Gesamtsieger erhält einen Pokal. DWZ-Turnier für Kinder und Jugendliche Feinwertung: Startgeld: Anmeldung: Turnierleiter: Die drei Erstplatzierten erhalten Urkunden, Medaillen und Sachpreise beim Abschlussturnier. Bei Punktgleichheit entscheidet: 1. Buchholzwertung, 2. Buchholzsumme, 3. Stechen (eine Blitz-Partie - Weiß mit 5 Minuten Bedenkzeit muss gewinnen, Schwarz mit 4 Minuten reicht ein Remis) 4,00 Euro pro Spieltag oder einmalig 13,00 Euro vorzugsweise online bis Freitag 17.00 Uhr vor dem jeweiligen Turnier unter jschm59790@aol.com am Wettkampftag bis 09.30 Uhr (auch telefonisch beim Turnierleiter möglich) Roland Rümmler Mobil: 0152/57968665 Im Spiellokal gibt es Speisen und Getränke zu sehr moderaten Preisen. Mittagessen mit Getränk für 5,00 Euro. Roland Rümmler Naumburger Domspatzen-Cup 2014/2015 Spieltermine: 21.02.2015 und 25.04.2015 jeweils Samstag von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Ausrichter: Schachabteilung des Naumburger SV 1951 e.v. Austragungsort: EUROVILLE, Jugend- und Sporthotel Am Michaelisholz 115 (Bushaltestelle EUROVILLE ), 06618 Naumburg Tel.: 03445/781750, Internet: www. euroville.de Modus: 5 Runden im Schweizer System nach FIDE-Regel mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler in Gruppen 1 und 2 (Schreibpflicht bis 5 Minuten vor Blättchenfall); 7 Runden a 20 Minuten in Gruppe 3. (keine Schreibpflicht) Bei Punktgleichheit entscheidet: 1. Buchholzwertung, 2. Buchholzsumme, 3. Blitz (Weiß mit 5 Minuten Bedenkzeit muss gewinnen, Schwarz mit 4 Minuten reicht ein Remis) - Gruppe 1: alle Kinder, die 2002 und 2003 (U 13) geboren sind. - Gruppe 2: alle Kinder, die 2004 und 2005 (U 11) geboren sind. Schachturnierserie für Kinder - Gruppe 3: alle Kinder, die 2006 und später (U 9) geboren sind. Preise: Die ersten 3 jeder Gruppe erhalten eine Medaille. Die besten 5 Teilnehmer und das beste Mädchen jeder Gruppe erhalten Urkunden. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis! Der punktbeste Spieler jeder Kategorie erhält nach dem letzten Turnier einen Pokal. (Punktwertung pro Turnier: 1. Platz - 10 Punkte,..., 10. Platz - 1 Punkt) Startgeld: 4,00 Euro pro Spieltag oder einmalig 13,00 Euro für alle 4 Turniere Anmeldung: vorzugsweise online bis Freitag 17.00 Uhr vor dem jeweiligen Turnier unter jschm59790@aol.com am Wettkampftag bis 09.30 Uhr (auch telefonisch beim Turnierleiter möglich) Turnierleiter: Roland Rümmler Mobil: 0152/57968665 Im Spiellokal gibt es Speisen und Getränke zu sehr moderaten Preisen. Mittagessen mit Getränk für 5,00 Euro. Roland Rümmler 24. Südharz-Cup 2014/2015 Veranstalter: SV Merseburg, SV Sangerhausen, SF Hettstedt, USV Volksbank Halle Spieltermine: 28.03.2015 Halle 09.05.2015 Hettstedt Änderungen vorbehalten Austragungsform: 3 Einzelturniere in den Veranstalterorten mit 4 Gesamtwertungen Altersklassen: AK U9 01.01.2006 und jünger AK U11 01.01.2004-31.12.2005 AK U13 01.01.2002-31.12.2003 AK U15 01.01.2000-31.12.2001 AK U13 und AK U15 spielen in einem Turnier. Startberechtigung: Jeder Schachspieler startet in seiner Altersklasse. Spielmodus: AK U9: 7 Runden Schweizer System AK U11, U13/U15: 5 Runden Schweizer System Bedenkzeit: AK U9: 20 Minuten bis Blättchenfall, ohne Notation AK U11, U13/U15: 30 Min. bis Blättchenfall, mit Notation Turnierbeginn: Meldung: 10 Uhr, Anmeldeschluss: 9.30 Uhr Nach Möglichkeit gesammelt von jedem Verein/ÜL Angabe von Name, Vorname, Geb.Datum, AK & Verein Vorsitzender: Florian Heyder, 0176/78247987, E-Mail: florian.heyder@web.de, Hallesche Straße 30a, 06618 Naumburg; Stellv./Mannschaftsspielleiter: Fridolin Mertens, 0151/21516927, E-Mail: fridolin.me@gmail.com, Kippenbergstraße 8, 04317 Leipzig; Leistungsreferent: Marcel Beinroth, 0179/7495114, E-Mail:marcelbeinroth@t-online.de, Riebeckberg 22, 06679 Hohenmölsen OT Granschütz; Einzelspielleiter: Detlef Friedrich, Dorothea-Erxleben-Str. 28, 06333 Hettstedt, Tel.: 03476/852501, E-Mail: defri@t-online.de; Landesnachwuchstrainer: Norman Schütze, Kippenbergstraße 8, 04317 Leipzig, Tel.: 0172/9713685, E-Mail: kaloczajunky@hotmail.com; Pressewart: Dirk Michael, 0177/3847827, E-Mail: c4dirk@googlemail.com, Hadeborntal 2, 06333 Hettstedt; Schulschachreferent: Frank Kister, 03443/234798, E-Mail: KisterSchachTasso@t-online.de, Aupitzer Weg 9, 06667 Langendorf; Mädchenreferentin: Wiebke Wölfer, 0176/84202793, E-Mail: wiebke.woelfer@gmx.de, Klosterbergestraße 24, 39104 Magdeburg; Internetverantwortliche: Andrea Brüggemann, 039201/26149, E-Mail: sfzeitnot@web.de, Kiefernweg 5d, 39326 Wolmirstedt; Jugendsprecher: Martin Sieber, 0152/56917520, E-Mail: msieber95@googlemail.com, Andalusierstraße 1, 06124 Halle; Geschäftsstelle: Michael Zeuner, 0345/6931350, E-Mail: info@schach-sachsen-anhalt.de, Neustädter Passage 5, 06122 Halle (im Best Western Hotel); Bankverbindung: Saalesparkasse Halle, Kto: 036 300 8030, BLZ: 800 537 62, BIC: NOLADE21HAL, IBAN: DE14 8005 3762 0363 0080 30

22 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 Startgeld: Preise: Turnierwertung: Meldung schriftlich an Enrico Kalliwoda, Verbindungsstr.9, 06313 Wimmelburg oder per E-Mail schach@kalliwoda.de Meldeschluss ist der letzte Donnerstag vor jedem Turnier, 18.00 Uhr. Am Wettkampftag werden keine Meldungen mehr angenommen. Es erfolgen nur noch Streichungen. Vereine, die sich bis 9.45 Uhr nicht angemeldet haben, werden in der Auslosung nicht berücksichtigt. Zuspätkommer haben die Möglichkeit, in der 2.Runde einzusteigen. Bei abzusehenden Verspätungen kann auf der in der Ausrichter-Ausschreibung angegebenen Telefonnummer die Teilnahme gesichert werden. 4,00 Euro pro Teilnehmer 3,00 Euro pro Teilnehmer für die Veranstaltervereine Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. a. Gesamtpunkte Termin: 01.-03. Mai 2015 Austragungsort: JH Festung Heldrungen, Schloßstr. 13, 06577 Heldrungen Zimmer, Mahlzeiten und Spiellokal (Rittersaal) sind im gleichen Gebäude. Zeitplan: Freitag, 01.Mai Anreise & Einschreiben bis 12.30 Uhr Mittagessen 1. Runde 14.00 Uhr Samstag, 02. Mai 2. Runde 08.30 Uhr 3. Runde 14.00 Uhr Sonntag, 03. Mai 4. Runde 08.30 Uhr 5. Runde 13.30 Uhr Siegerehrung 18.30 Uhr (letzte Mahlzeit ist Mittagessen) Turnierregelung: 5 Runden Schweizer System, Bedenkzeit ist 90 Min. für 40 Züge + 30 Min. für den Rest, 30 Sek. Zeitgutschrift pro Zug von Beginn an; Karenzzeit ist 60 Min. Jede Mannschaft besteht aus 4 Kindern, geb. 2001 und später. Max. 10 Spieler können gemeldet werden. Es gilt die Turnierordnung der LSJ S.-A. in der akt. Fassung. Vor Ort wird ein Schiedsgericht gewählt, welches bei Streitfällen endgültig entscheidet. Wertung: 1. Mannschaftspunkte 2. Brettpunkte, 3. Buchholzwertung DWZ-Auswertung Ausrichter: Dirk Michael, SF Hettstedt Tel.: 0177/3847827, E-Mail: c4dirk@gmail.com Meldung: bis 31.03.2015 an den Ausrichter, mit folg. Daten: Verein, Aufstellung mit Geburtsdaten, Ansprechpartner, Jugendbundesliga Nord - Staffel Ost 2. Rundenbericht CFC Köthen SF Schwerin 5,5:0,5 Zimmermann, C. Schreiber, K. 0,5 Praczyk, K. Siegert, G. 1:0 Garbe, M. Lange, M. M. 1:0 Thielicke, N. Focke, A. 1:0 Braun, N. S. Kummer, B. 1:0 Wesselly, M. Schmidt, A. 1:0 USV Potsdam USV VB Halle 4,0:2,0 Friedrich, W. Perekhozhuk, M. 0,5 Müller, N. Altstadt, K.-S. 1:0 Eichstaedt, M. Kretzschmar, A. 1:0 Werthmann, N. Schulte, F. 1:0 Ender, P. M. Hartge, G. 0:1 Nguyen, A. V. Gröbel, A. 0,5 Gesamtwertung: Pokale: Qualifikation: Internet: Enrico Kalliwoda AE Magdeburg Zitad. Spandau 3,0:3,0 Heinemann, J. Perestjuk, M. 0:1 Biastoch, B. Kuhn, P. 1:0 Roseneck, J. Raulin, K. 1:0 von Angern, C. Fuchs, D. 1:0 Wagner, B. Paul, F. 0:1 Lellek, L. L. Voigt, S. 0:1 SV Merseburg Chemie Weißensee 3,0:3,0 Knopf, F. Greßmann, M. 0,5 Heinrich, J. T. Koch, E. 1:0 Feuerherdt, M. Lagunow, E. 0:1 Hoffmann, D. Fabiunke, J. 0,5 Jacob, H. Fege, J. 0:1 Hoffmann, L. Henke, G. 1:0 Mattnetz Berlin SV Empor Berlin 2,0:4,0 Pixa, R. Salz, M. 1:0 b. Buchholzwertung c. Buchholzsumme Ein Spieler wird nur in seiner AK gewertet. In die Gesamtwertung eines Spielers gehen maximal seine 3 besten Turnierwertungen ein. Kriterien: a. Summe der Punkte absteigend b. Summe der ganzen Punkte absteigend c. Summe der Platzierungen aufsteigend Die Gesamtsieger jeder AK erhalten einen Pokal. Die ersten beiden Plätze jeder AK qualifizieren sich zum Supercup in Löberitz. Qualifizieren können sich Teilnehmer aus S.-A., d.h. auch aus den Schachbezirken Anhalt und Magdeburg, nicht aber aus anderen Bundesländern. http://www.kalliwoda.de/shc Landesliga U14 auf der Wasserburg zu Heldrungen 2. Rundenbericht USC Magdeburg 1. SC Anhalt 6,0:0,0 Geue, N. Home, M. 1:0 Nguyen Manh, H. Kutzki, J. 1:0 Wagner, D. Schmidt, T. L. 1:0 Hoang, V. L. Möbius, D. 1:0 Anzahl der anreisenden Betreuer und Kinder m/w Kosten: Startgeld: 10 Euro je Team 58 Euro je Spieler, 72 Euro je Betreuer Einzelzimmer in begrenzter Anzahl für 86 Euro (2 Tage ÜN + VP + 1 extra Mittagessen, Bettwäsche mitbringen oder leihen für 5 Euro) Bitte bis 31.03.2015 überweisen auf das Konto: Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadt- und Saalkreissparkasse Halle IBAN: DE14 8005 3762 0363 0080 30 BIC: NOLADE21HAL Betreff: LL U14 Name des Vereins Programm: Mit Ruderbooten durch die Doppelgräben der Festung (geringe Leihgebühr), Bolzplatz (direkt zwischen den Wassergräben), Tischtennis im Gewölbekeller, Volleyball zwischen viereckigen Bäumen, Basketball (Schläger + Bälle selber mitbringen), Lagerfeuer. Deutschlandweit einzigartige Festungsanlage. Haftung: Die Betreuer sind für ihre Mannschaften allein verantwortlich. Der Ausrichter oder Veranstalter übernehmen keine Haftung. Hinweis: Hier findet ihr die Tabelle von der LL U14 aus 2014: http://schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/ clm/?view=rangliste&saison=9&liga=68&ltemid=497 Deutlich erkennbar ist, dass die Meisterschaft auch für jüngere Mannschaften ohne gewaltigen DWZ-Durchschnitt eine ausgezeichnete Förderung ist. Dirk Michael Piel, R. Schmitz, L. 1:0 Jäger, G. Fangerow, Y. 1:0 SV Sangerhausen USV VB Halle 4,5:1,5 Rudolf, H. Niggl, M. 1:0 Marschall, L. Geyer, H. 0,5 Stadermann, F. zur Nieden, P. 1:0 Fartmann, O. Nitsche-Hahn, R. 1:0 Mittelstädt, J. Schabe, F. -:+ Alten, S. Scheinhütte, J. 0:1 Klodt, D. Alcer, F. 0:1 Klodt, N. Feyer, L. 0:1 1. USV Potsdam 4:0 8,5 2. SV Empor Berlin 4:0 7,5 3. Chemie Weißensee 3:1 8,0 4. CFC Köthen 2:2 8,0 5. USV Volksbank Halle 2:2 5,5 6. SV Merseburg e.v. 1:3 5,5 7. Mattnetz Berlin 1:3 5,0 8. Zitad. Spandau 1:3 4,5 9. SG AE Magdeburg 1:3 4,0 10.SF Schwerin 1:3 3,5 Jan Krensing Landesjugendliga U20 Günther, M. Hacker, J. 0:1 Kopf, M. Kleine, C. 1:0 Franke, T. Kleine, M. 1:0 SK Dessau 93 e.v. CFC Germania 03 3,5:2,5 Schneider, M. Kümmel, T. 0:1 Boos, A. Vogel, N. 1:0

Lange, H. Dressler, R. 0,5 Rohde, N. Urban, T. 0,5 Schwartz, G. Wesselly, L. 0,5 Wirth, T. Buhle, J. 1:0 3. Rundenbericht SF Hettstedt USC Magdeburg 0,0:6,0 Becker, D. Geue, N. 0:1 Dylakiewicz, F. Fahsel, N. 0:1 Reger, V. Nguyen Manh, H. 0:1 Wechselberger, M. Cejda, M. 0:1 Krüger, O. Hoang, V. L. 0:1 Zander, L. Piel, R. 0:1 2. Rundenbericht Salzland Staßfurt Ro. Weißenfels 4,0:0,0 Schröter, L. Kister, T. 1:0 Ahne, J. Murzin, A. 1:0 Wunderling, N. Le Pham, V. A. 1:0 Philipp, M. N.N. +:- Chemie Bitterfeld CFC Germania 03 1,0:3,0 Schmalfuß, M. Wesselly, M. 0:1 Starke, L. Buchheim, H. 1:0 Bornkessel, M. Kümmel, T. 0:1 Scheinast-Peter, M. Kämmerich, M. 0:1 Gräfenhainichen USC Magdeburg 2,0:2,0 Koppe, C. Nguyen Quang, L.0:1 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 23 Landesjugendliga U12 4. Rundenbericht USV VB Halle I SV 51 Zerbst 1,5:2,5 Gärtner, M. Hirschfeld, M. 0,5 Rissel, S. Kohls, L. E. 0:1 zur Nieden, E. Bielke, L.-M. 0:1 Perekhozhuk, I. Röther, T. 1:0 USV VB Halle II AE Magdeburg 1,0:3,0 Fritsch, L. Wernecke, T. 0:1 Stowicek, Y. M. Kühne, L. 0:1 Schulte, C. Novoseletskyy, K. 1:0 Gärtner, U. Currenti, A. 0:1 Ro. Weißenfels Gräfenhainichen 3,0:1,0 Meißel, M. Stockmann, T. 1:0 Hoffmann, V. Helbig, F. L. 0:1 Faust, N. Grunemann, J. 1:0 Wiebigke, E. Froehlich, L. 1:0 SV Merseburg CFC Germania 03 2,0:2,0 Fiegert, E. Vogel, N. 0:1 Schütt, L. Wesselly, L. +:- Nguyen, C. M. Buhle, J. 0:1 Le, K. V. D. Kuhn, M. 1:0 SV 51 Zerbst AE Magdeburg 1,5:2,5 Hirschfeld, M. Wernecke, T. 0:1 Kohls, L. E. Novoseletskyy, K. 1:0 Wittmann, J. Schmidt, R. 0:1 Röther, T. Schmidt, F. 0,5 CFC Germania 03 Reideburger SV 0,5:5,5 Buchheim, H. Post, H. 0:1 Kümmel, Ti. Henning, M. 0:1 Buchheim, L. Seidel, A.-C. 0,5 Dressler, R. Schlosser, J. 0:1 Urban, T. Erl, K. 0:1 Kämmerich, M. Bartuschka, K. 0:1 USV VB Halle SK Dessau 93 e.v. 3,0:3,0 Niggl, M. Schneider, M. 1:0 Geyer, H. Boos, A. 0:1 zur Nieden, P. Lange, H. 1:0 Hacker, J. Rohde, N. 0:1 Würz, J.-L. Gertz, E. -:+ Hirseland, L. Wirth, T. 1:0 Richter, P. Hoffmann, S. 0,5 Biedermann, I. Grothe, P. 1:0 Wilhelm, D. Khanbekyan, A. 0,5 3. Rundenbericht 1. SC Anhalt Salzland Staßfurt 1,0:3,0 Schmidt, T. L. Schröter, L. 0:1 Ackermann, R. Ahne, J. 1:0 Franze, M. Wunderling, N. 0:1 Möbius, F. Slobodyan, K. 0:1 Ro. Weißenfels Gräfenhainichen 1,0:3,0 Kister, T. Koppe, C. 0:1 Murzin, A. Richter, P. +:- Le Pham, V. A. Biedermann, I. 0:1 Ro. Weißenfels Roter Turm Halle 0,0:4,0 Meißel, M. Adelmeyer, M. 0:1 Hoffmann, V. Hundrieser, M. 0:1 Faust, N. Wittig, M. 0:1 Wiebigke, E. Pietsch, J. 0:1 SV Merseburg Reideburger SV II 4,0:0,0 Knopel, V. N.N. +:- Nguyen, C. M N.N. +:- Le, K. V. D. N.N. +:- Nguyen, C. N.N. +:- Gräfenhainichen USV VB Halle I 1,5:2,5 Stockmann, T. Gärtner, M. 1:0 Helbig, F. L. Rissel, S. 0:1 Mischke, R. Perekhozhuk, I. 0:1 Grunemann, J. Beck, M. 0,5 CFC Germania 03 USV VB Halle II 4,0:0,0 Vogel, N. Fritsch, L. 1:0 Wesselly, L. Stowicek, Y. M. 1:0 Buhle, J. Gärtner, U. 1:0 Just, M. Schulze, L. 1:0 6. Rundenbericht Roter Turm Halle SV Merseburg 4,0:0,0 Adelmeyer, M. Knopel, V. 1:0 Hundrieser, M. Nguyen, C. M. 1:0 Wittig, M. Le, K. V. D. 1:0 Pietsch, J. Nguyen, C. 1:0 1. SC Anhalt SV Sangerhausen 1,5:4,5 Home, M. Rudolf, H. 0,5 Kutzki, J. Stadermann, F. 0,5 Schmidt, T. L. Günther, M. 0,5 Dobke, H. Kopf, M. 0:1 Möbius, F. Kümmel, To. 0:1 Fangerow, Y. Franke, T. 0:1 1. USC Magdeburg 6:0 16,5 2. SV Sangerhausen e.v. 6:0 13,5 3. USV Volksbank Halle II 3:3 8,5 4. SK Dessau 93 e.v. 3:3 6,5 5. Reideburger SV 90 Halle 2:2 7,0 6. Schachfreunde Hettstedt 2:2 6,0 7. CFC Germania 03 0:6 4,5 8. 1. SC Anhalt 0:6 3,5 Nicolas Niegsch Landesjugendliga U16 Faust, J. Wilhelm, D. 0:1 USC Magdeburg Chemie Bitterfeld 3,5:0,5 Hoang, V. L. Schmalfuß, M. 1:0 Hoffmann, S. Starke, L. 0,5 Grothe, P. Bornkessel, M. 1:0 Khanbekyan, A. Teichler, D. +:- 1. USC Magdeburg 5:1 9,0 2. VfL Gräfenhainichen 4:2 7,0 3. SV Salzland Staßfurt 4:0 7,0 4. CFC Germania 03 3:1 5,0 5. Chemie Bitterfeld 1:5 3,5 6. SK Roland Weißenfels 1:5 3,0 7. 1. SC Anhalt 0:4 1,5 Martin Sieber Reideburger SV II Ro. Weißenfels 0,0:4,0 N.N. Meißel, M. -:+ N.N. Hoffmann, V. -:+ N.N. Faust, N. -:+ N.N. Hesse, S. -:+ USV VB Halle I CFC Germania 03 2,5:1,5 Gärtner, M. Vogel, N. 1:0 Rissel, S. Wesselly, L. 1:0 Perekhozhuk, I. Buhle, J. 0:1 Beck, M. Just, M. 0,5 USV VB Halle II Gräfenhainichen 1,5:2,5 Fritsch, L. Stockmann, T. 0:1 Stowicek, Y. M. Helbig, F. L. 0:1 Gärtner, U. Mischke, R. 1:0 Schulze, L. Grunemann, J. 0,5 1. SK Roland Weißenfels 9:3 16,5 2. SV Roter Turm Halle 9:1 16,0 3. SG AE Magdeburg 9:1 15,5 4. SV 51 Zerbst 6:4 10,0 5. VfL Gräfenhainichen 5:7 11,0 6. USV Volksbank Halle I 5:5 8,5 7. SV Merseburg e.v. 4:8 9,0 8. CFC Germania 03 3:9 10,5 9. Reideburger SV 90 Halle II 3:7 5,5 10.USV Volksbank Halle II 1:9 5,5 Marcel Schulz Bezirksliga Halle U10 2. Rundenbericht SV Merseburg USV VB Halle I 2,5:1,5 Schütt, L. Stowicek, Y. M. -:+ Nguyen, C. M. Gärtner, U. 1:0 Donath, S. Schulze, L. 1:0 Nguyen, C. Voigt, A. 0,5 Naumburger SV USV VB Halle II 1,5:2,5 Dalitz, F. Eberhardt, S. 1:0 Krüger, O. Wähler, J. 0,5 Priese, M. Deutsch, A. 0:1 Rösiger, C. Sobanski, M. 0:1 USV VB Halle II SV Merseburg 3,0:1,0 Eberhardt, S. Schütt, L. +:- Wähler, J. Nguyen, C. M. 1:0 Deutsch, A. Donath, S. 0:1 Skalska, K. Nguyen, C. 1:0

24 GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 USV VB Halle I Naumburger SV 0,5:3,5 Stowicek, Y. M. Dalitz, F. 0,5 Gärtner, U. Krüger, O. 0:1 Schulze, L. Priese, M. 0:1 Vu, K. Rösiger, C. 0:1 SF Hettstedt Roter Turm Halle I0,5:3,5 Graw, A. Pietsch, Ju. 0,5 Lehmann, T. Meurer, C. 0:1 Kögler, L. Pietsch, Jo. 0:1 Meyer, J. Mielewsky, K.-J. 0:1 SV Sangerhausen Roter Turm Halle II 1,0:3,0 Reinsch, H. Adelmeyer, N. 1:0 Stöder, H. Kuppe, E. 0:1 Ursel, B. Gaschütz, L. 0:1 Ausschreibung Landesfinale Schulschach Schuljahr 2014/2015 WK Grundschulen Veranstalter: Kultusministerium Sachsen-Anhalt / Landesschulamt Sachsen-Anhalt Ausrichter: Landesschachverband S.-A. / Landesschachjugend Fachliche und organisatorische Leitung: Schulschach-Beauftragter der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den Magdeburger Schachvereinen Termin: 14. März 2015 Meldung: Mannschaftsmeldebogen bitte bis zum 01.03.2015 per Mail an Frank Kister (KisterZentorsc@t-online.de) Teilnehmer: Qualifikanten der Regionalfinale I.- VII. nach bestätigter Qualifikation und die betreffenden Ausrichterschulen nach Regionalschlüsseln. Die Schulzugehörigkeit der Wettkämpfer wird mit der Unterschrift der Schulleitung auf dem Mannschaftsmeldebogen bestätigt, welcher im Original zur Kontrolle am Wettkampftag bei der Turnierleitung abzugeben ist. Wettkampfort: NEU!! Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Gebäude 40 Parkflächen hinter dem Gelände Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg Turnier-Telefon: Kister, Frank 0171-3217041, oder Zeuner, Michael 01577-3967379 (Nur bei Problemen am Wettkampftag). Beginn: Anreise/Anmeldung bis 9:15 Uhr Bei verspäteter Anmeldung vor Ort ist eine Teilnahme nicht mehr möglich. Beratung mit den Mannschaftsleitern der GS/ Wahl des Schiedsgerichtes 09:30 Uhr Eröffnung 09:45 Uhr Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Siegerehrung: Medaillen, Urkunden, Pokale für die Siegermannschaften Wettkampfklassen: WK GS (Mädchen und Jungen) geb. 2004 und später Schiedsgericht: Das Schiedsgericht wird am Wettkampftag gewählt. Es setzt sich aus drei Vertretern verschiedener Regionalbezirke zusammen. Es entscheidet über alle Einsprüche im Rahmen des Wettkampfes abschließend. Eine Berufung gegen die Entscheidung ist nicht möglich. Schiedsrichter: Landesschachverband Sachsen-Anhalt / Gastgebervereine Spielmaterial: Gastgebervereine Magdeburg/Ausrichter Austragungsmodus: Alle Mannschaften spielen gemeinsam in einem Turnier 5 Runden Schweizer System mit 30 min Bedenkzeit pro Spieler/in und Partie. Eventuell erforderliche abweichende Regelungen werden am Wettkampftag in der Mannschaftsleiterbesprechung erläutert und beschlossen. Wertung: Die Wertung der Spielergebnisse erfolgt in folgender Reihenfolge: 1. Mannschaftspunkte 2. Brettpunkte 3. Buchholzwertung (Die erreichten Mannschaftspunkte der Gegner werden zusammengezählt.) 4. Sonneborn-Berger (Die Punkte der Gegner, gegen die gewonnen wurde zählen voll. Die Punkte der Gegner gegen die ein Unentschieden erzielt wurde zählen nur zur Hälfte. Die Punkte der Gegner, gegen die verloren wurde zählen nicht). Allgemeine Bestimmungen / Hinweise: Die Wettkämpfe werden nach den FIDE- Schnellschachregeln ausgetragen. Es besteht keine Schreibpflicht. Eine Mannschaft besteht aus 4 Schülern/Schülerinnen. Es darf zusätzlich 1 Ersatzspieler gemeldet werden. Gespielt wird jeweils an 4 Brettern. Die vor Wettkampfbeginn gemeldete Brettreihenfolge bleibt während des gesamten Wettkampfes verbindlich. Nachrücker beginnen grundsätzlich am 4. Brett. Die namentliche Aufstellung ist entsprechend der Leistungsstärke der Schulmannschaft vorzunehmen. Am Wettkampftag organisiert der Veranstalter ein Mittagessen für ca. 3,50 Euro, Details später. Fahrtkosten werden anteilig für alle Teilnehmer der Regional- und des Landesfinales erstattet. Die Nachweise sind bis zum 29.März 2015 einzureichen. Antragsformulare werden vor Ort bereitgestellt. Die Höhe der Fahrtkostenentschädigung richtet sich nach der Höhe der insgesamt eingereichten Erstattungsanträge. Verspätet eingegangene Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Kosten für den preiswertesten Transport werden höchstens entschädigt und gelten als Grundlage für die Berechnung! In der Sportart Schach findet kein Bundesfinale der Schulen Jugend trainiert für Olympia statt. Der Landessieger sowie die zweit- und drittplatzierten Mannschaften des Grundschulwettbewerbes haben die Möglichkeit an den Deutschen Schulschachmeisterschaften in der Wertungsklasse Grundschulen teilzunehmen. Sollte der Landessieger oder die zweit- und drittplatzierten Mannschaften an den Deutschen Schulschachmeisterschaften nicht teilnehmen wollen, so haben sie dies dem Vorstand der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt per e-mail (schulschach.sachsen-anhalt@web.de) bis spätestens 22. März 2015 mitzuteilen, damit einem Nachfolger die Teilnahme ermöglicht werden kann. Die Angabe von Gründen für den Verzicht ist nicht erforderlich. Möchte eine Viertplatzierte Mannschaft ebenfalls an der Deutschen Schulschachmeisterschaft teilnehmen, so hat sie dies dem Vorstand der Landesschachjugend per mail (schulschach.sachsen-anhalt@web.de) bis spätestens 22. März 2015 unter Angabe von Gründen mitzuteilen, damit ein Nachrückerantrag erfolgreich gestellt werden kann. Frank Kister Ausschreibung Landesfinale Schulschach Schuljahr 2014/2015 WK M, II, III, IV, Sek-Sch. Veranstalter: Kultusministerium Sachsen-Anhalt / Landesschulamt Sachsen-Anhalt Ausrichter: Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.v. / Landesschachjugend Fachliche und organisatorische Leitung: Schulschach-Beauftragter der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den Magdeburger Schachvereinen Termin: Strasser, N. Kageler, A. 0:1 Roter Turm Halle II SF Hettstedt 2,0:2,0 Adelmeyer, N. Graw, A. 0:1 Kuppe, E. Lehmann, T. 1:0 Gaschütz, L. Kögler, L. 0:1 Kageler, A. Meyer, J. 1:0 Roter Turm Halle I SV Sangerhausen 4,0:0,0 Pietsch, Ju. Reinsch, H. 1:0 Meurer, C. Stöder, H. 1:0 Pietsch, Jo. Ursel, B. 1:0 Derling, C. Strasser, N. 1:0 Reideburger SV II Reideburger SV I 1,5:2,5 Rothe, R. Dietz, K. 0:1 14. März 2015 Meldung: Anmeldung der Mannschaftsanzahl bis zum 30.01.2015 an Frank Kister (KisterZentorsc@t-online.de) Mannschaftsmeldebogen bis zum 1.März 2015 an Kister, Frank per mail (KisterZentorsc@t-online.de). Teilnehmer: Startberechtigt sind Mannschaften aller Schulformen die ihren Standort in Sachsen-Anhalt haben. Tandel, F. Ackermann, C. 0:1 Graf, F. F. Gundermann, M. 1:0 Jafarov, E. Dietz, C. 0,5 1. Naumburger SV 1951 6:2 11,0 2. SV Roter Turm Halle I 6:0 10,5 3. SV Merseburg e.v. 6:2 10,5 4. USV Volksbank Halle II 6:2 9,0 5. SF Hettstedt 5:3 9,0 6. SV Roter Turm Halle II 3:3 6,0 7. USV Volksbank Halle I 2:6 5,0 8. Reideburger SV 1990 I 2:4 4,5 9. SV Sangerhausen 0:8 4,0 10.Reideburger SV 1990 II 0:6 2,5 Rüdiger Schneidewind Eine Qualifikation für die Teilnahme am Landesfinale über Vorrunden ist nicht erforderlich. Die Schulzugehörigkeit der Wettkämpfer wird mit der Unterschrift der Schulleitung auf dem Mannschaftsmeldebogen bestätigt, welcher im Original am Wettkampftag bei der Turnierleitung abzugeben ist. Wettkampfort: NEU!! Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Gebäude 40

GAMBIT SACHSEN-ANHALT NR. 02 FEBRUAR 2015 25 Parkflächen hinter dem Gelände Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg Turnier-Telefon: Kister, Frank 0171-3217041, oder Zeuner, Michael 01577-3967379 (Nur bei Problemen am Wettkampftag). Beginn: Anreise/Anmeldung bis 9:15 Uhr Bei verspäteter Anmeldung vor Ort ist eine Teilnahme nicht mehr möglich. Beratung mit den Mannschaftsleitern / Wahl des Schiedsgerichtes 09:30 Uhr Eröffnung: 09:45 Uhr Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr Wettkampfende: ca. 16:30 Uhr Siegerehrung: Medaillen, Urkunden, Pokale für die Siegermannschaften Wettkampfklassen: WK M (nur Mädchen-Kl.1-12, bzw. Kl.1-4 & 5-12) geb. 1996 und später WK II (Mädchen und Jungen-Kl.9/10) geb. 1998 und später WK III (Mädchen und Jungen-Kl.7/8) geb. 2000 und später WK IV (Mädchen und Jungen-Kl.5/6) geb. 2002 und später WK Sek.-Schulen (Mädchen und Jungen-Kl.5-10) geb. 1998 und später Die Angabe der Klassenstufen dient nur der Orientierung. Für die Spielberechtigung in einer WK ist ausschließlich der Jahrgang entscheidend. Schiedsgericht: Das Schiedsgericht wird am Wettkampftag gewählt. Es setzt sich aus drei Vertretern verschiedener Regionalbezirke zusammen. Es entscheidet über alle Einsprüche im Rahmen des Wettkampfes abschließend. Eine Berufung gegen die Entscheidung ist nicht möglich. Schiedsrichter: Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.v. Spielmaterial: Figuren und Bretter werden durch den Ausrichter in Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam gestellt. Austragungsmodus: Je Wettkampfklasse 5 Runden Schweizer System mit 30 min Bedenkzeit pro Spieler/in und Partie. Eventuell erforderliche abweichende Regelungen werden am Wettkampftag in der Mannschaftsleiterbesprechung erläutert und beschlossen. Wertung: 1. Mannschaftspunkte 2. Brettpunkte 3. Buchholzwertung (Die erreichten Mannschaftspunkte der Gegner werden zusammengezählt.) 4. Sonneborn-Berger (Die Punkte der Gegner, gegen die gewonnen wurde zählen voll. Die Punkte der Gegner gegen die ein Unentschieden erzielt wurde zählen nur zur Hälfte. Die Punkte der Gegner, gegen die verloren wurde zählen nicht). Wurde abweichend ein Rundenturnier gespielt, entscheiden 1. Mannschaftspunkte 2. Brettpunkte 3. der Kampf gegeneinander 4. Berliner Wertung 1. Brett = 4 Punkte 2. Brett = 3 Punkte 3. Brett = 2 Punkte 4. Brett = 1 Punkt Ist bei der Berliner Wertung ebenfalls ein Unentschieden festzustellen, wird ein Blitzkampf mit vertauschten Farben gespielt. Allgemeine Bestimmungen / Hinweise: Die Wettkämpfe werden nach den FIDE-Schnellschachregeln ausgetragen. Es besteht keine Schreibpflicht. Eine Mannschaft besteht aus 4 Schülern/Schülerinnen. Es darf zusätzlich 1 Ersatzspieler gemeldet werden. Gespielt wird jeweils an 4 Brettern. Die vor Wettkampfbeginn gemeldete Brettreihenfolge bleibt während des gesamten Wettkampfes verbindlich. Die namentliche Aufstellung ist entsprechend der Leistungsstärke der Schulmannschaft vorzunehmen. Ersatzspieler beginnen mit dem 4. Brett. Am Wettkampftag organisiert der Veranstalter ein Mittagessen für ca. 3,50 Euro. Details später. Fahrtkosten werden anteilig für alle Teilnehmer des Landesfinales erstattet. Die Nachweise sind bis zum 29. März 2015 an die Landesschachjugend einzureichen. Die Höhe der Fahrtkostenentschädigung richtet sich nach der Höhe der insgesamt eingereichten Erstattungsanträge und der zur Verfügung stehenden Mittel. Antragsformulare können vor Ort empfangen werden. Verspätet eingegangene Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Kosten für den preiswertesten Transport werden höchstens entschädigt und gelten als Grundlage für die Berechnung! In der Sportart Schach findet kein Bundesfinale der Schulen Jugend trainiert für Olympia statt. Die Landessieger jeder Wertungsklasse haben die Möglichkeit an den Deutschen Schulschachmeisterschaften der jeweiligen Wettkampfklasse teilzunehmen. In der WK IV qualifiziert sich zusätzlich die zweitplatzierte Schule. Die Deutsche Schulschachmeisterschaft in der WK Sek. wird als offene Meisterschaft ausgetragen. Finanzielle Zuschüsse für die Teilnahme an den Deutschen Schulschachmeisterschaften können durch den Landesschachverband leider nicht gewährt werden. Sollte der Landessieger an den Deutschen Schulschachmeisterschaften nicht teilnehmen wollen, so hat er dies dem Vorstand der Landesschachjugend per mail (schulschach.sachsenanhalt@web.de) bis spätestens 22. März 2015 mitzuteilen, damit einem Nachfolger die Teilnahme ermöglicht werden kann. Die Angabe von Gründen ist nicht erforderlich. Möchte eine Zweitplatzierte Mannschaft ebenfalls an der Deutschen Schulschachmeisterschaft teilnehmen, so hat sie dies dem Vorstand der Landesschachjugend per mail (schulschach.sachsen-anhalt@web.de) bis spätestens 22. März 2015 unter Angabe von Gründen mitzuteilen, damit ein Nachrückantrag gestellt werden kann. Ausschreibung Landesfinale Schulschach Frank Kister