Grundlast war gestern: Bioenergie muss die erneuerbare Versorgung sichern.

Ähnliche Dokumente
»Wärmenetze der 4. Generation«

Handlungsoptionen aus der Anschlussförderung im EEG 2017 Warum eine starke Flexibilisierung existenziell ist

24. Mai 2017 Dipl.-oec. Uwe Welteke-Fabricius. Netzwerk Flexibilisierung für KWK. Seite 1

Aktuelle Situation & Praktische Erfahrungen bei der Flexibilisierung von Biogas

Energiewirtschaftlich optimierte Betriebsweise von KWK-Anlagen Paradigmenwechsel bei der Dimensionierung von BHKW

Biogas Für die Zukunft gerüstet

Infotag zu Flexibilisierung und Wärmenetzen Trier. 10. November 2016 Dipl.-oec. Uwe Welteke-Fabricius. Netzwerk Flexibilisierung für KWK.

Beitrag von Biomethan zur Systemsicherheit. Kongress Zukunft Biomethan Ergebnisse.

Biogas flexibel nutzen mit Fahrplanmanagement

Zukunftsperspektive Regelenergie: Die Flexibilisierung von Klärgas-BHKW s zur Integration in den Strommarkt eine wirtschaftliche Option?

SMART POWER Dezentrale Flexible Erzeugung

Flexibilität durch Biogas

SOLAR POWER von 500 kwp bis 50 MWp el.

Die Rolle von Biogas in zukünftigen Energieversorgungstrukturen

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Strompreisoptimierte Direktvermarktung für Biogasanlagen

Zukünftige Herausforderungen für Kraft-Wärme-Kopplung

Tagung 10 Jahre Bioenergiedörfer 17. und Jühnde

Praxisberichte zum flexiblen Anlagenbetrieb bei Biogasanlagen

Werden wir mit Biogas langfristig am Strommarkt Geld verdienen?

FLEXIBILISIERUNG FÜR BIOGASANLAGEN: NICHT KLECKERN, KLOTZEN!

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas

Flexibilisierung von Biogasanlagen

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung Vorstellung unterschiedlicher Konzepte

Bioenergiedorf mit Biogas?

Direktvermarktung Bioenergie

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

Marktprämienmodell - Auswirkungen auf die Merit Order?

FLEXIBLE KWK AUF DER BASIS VON BIOENERGIE, EE-METHAN ODER ÜBERGANGSWEISE ERDGAS

Perspektiven im EEG 2012: Gemeinsam, direkt und nachhaltig vermarkten!

Kurzprofil. Über natgas

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Perspektive Biogas für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Neue Entwicklungen auf den

E.ON Hanse Wärme GmbH

Biogas - Neue Trends in Deutschland

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

DEMANDSIDEMANAGEMENT (DSM)

Erfahrungen mit der Direktvermarktung bei der Bioenergie Steinfurt GmbH & Co. KG.

EEG 2017 Gute Chancen für Biogas- Bestandsanlagen

BIOGAS FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET

SMARTE VERNETZUNG, OPTIMIERUNG UND STEUERUNG DEZENTRALER STROMERZEUGER

DER NEUE ENERGIEMARKT KOPPLUNG VON WÄRME, STROM, MOBILITÄT - SYNCHRONISATION VON ERZEUGUNG UND VERBRAUCH

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt.

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk

Regelenergiemarkt für kleine Gülleanlagen

Faktencheck Windenergie an Land als Eckpfeiler der Energiewende

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Nahwärmenetzplanung unter Berücksichtigung der bedarfsgerechten Fütterung und Eigenstromnutzung

Direktvermarktung im EEG 2012

Wie sieht meine Anlage in der Zukunft aus? Beispiele bedarfsgerechter Erzeugung heute. Expertenmeinung und Ergebnisse der.

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis

Zwischenergebnisse der Studie Flexibilitätsreserven aus dem Wärmemarkt

Direktvermarktung: Markt- und Flexibilitätsprämie nach EEG

Ausbau der Erneuerbaren Energien und das Energiekonzept der Bundesregierung

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu?

Bedarfsgerechter Einsatz von Biogasanlagen - Flexibilisierungskonzepte und das EEG -

Energiemanagement für Biogasanlagen und Speicher in virtuellen Kraftwerken

CUBE Engineering GmbH. Bedarfsorientierte Stromerzeugung in Biogasanlagen - Anforderungen und Ertragspotenziale. Biogas-Fachtagung Thüringen, 1/2014

Veranstaltung Nahwärme als Chance für Kommunen Frankfurt

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Energiewende Nordhessen

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Flexibler Anlagenbetrieb in der Vermarktungspraxis. Biogas Infotage 2016

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Faktenpapier Energiespeicher. Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Wirtschaftlichkeit verschiedener Direktvermarktungskonzepte

Effizienz künftiger Biomassenutzung - Möglichkeiten und Grenzen zur Integration in die Stromversorgung

Wärmenetze heute und nach dem EEG ein Betriebszweig für die Landwirtschaft?

DIE ENERGIEWENDE BEWERTUNG AUS SICHT DER NATURWISSENSCHAFT

Direktvermarktung von KWK-Anlagen

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

DAS GEBÄUDE ALS ENERGIESPEICHER

Biogasanlagen als Flexibilitätsoption im zukünftigen Stromsystem

Wirtschaftlichkeitsanalyse von neuen Kraftwerksprojekten

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

Energieeffiziente Kläranlagen Unterstützungsangebot der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Marktintegration von Biogasanlagen

100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft?

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0

BHKW im Inselbetrieb: die All-in

Stromerzeugung aus Biomasseeffizient, dezentral und grundlastfähig

Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

Energiewende im offenen Markt Dr. Matthias Gysler, Chefökonom BFE. SES Veranstaltung, 22.Oktober 2013

Perspektiven nicht verpassen JETZT handeln. PlanET Winterakademie Gut Havichhorst Bodo Drescher / Energy2market GmbH

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Transkript:

Grundlast war gestern: Bioenergie muss die erneuerbare Versorgung sichern. Wie sich Potenziale für die Flexibilisierung von Strom aus Biogas erschließen lassen. AEE Zukunftsforum Energiewende Kassel, 29.11.2017 Dipl.-oec. Uwe Welteke-Fabricius Seite 1

Seite 2

Das zukünftige Energiesystem (Strom) braucht Residuallast statt Grundlast Wind und Sonne erzeugen (regionale) Überschüsse, lassen Versorgungslücken Lösungen Demand Side Management nur geringes Potenzial Import/Export durch überregionale Netze langfristiger Ausbaubedarf Speicher (Batterien) begrenzte Kapazität regelbare Erzeuger: Anstelle Kohlekraftwerken, flink und kostengünstig: Gasturbinen, BHKW Effizient und dezentral mit Kraft-Wärme-Kopplung Idealerweise regenerativ: Biogas! Nachteil: auf Grundlast ausgelegt Biogas muss auf Residuallastdeckung umgestellt werden! bestehendes Potenzial: 10 15 GW el Spitzenlast Seite 3 3

Instrument: Marktintegration der Erneuerbaren Lastprofil./. EE- Einspeisung = Residuallast Leitmarkt: EPEX- Spotmarkt day ahead EPEX Preise zeigen die Residuallast effizient an Für Biogas und KWK- Anlagen verpflichtend: Direktvermarktung Der EPEX-Preis reizt an, steuerbare Anlagen anoder abzuschalten Quelle: CUBE Engineering Seite 4

Grundlast ist überholt Normalfall auf Biogasanlagen: BHKW im Dauerbetrieb Damit ist negative Regelleistung möglich aber keine Residuallast Strompreis EPEX: Mittelwert 3,5 Ct/kWh Standardbetrieb: Dauerlast = Durchschnittserlös Gasspeicherstand: gleichbleibend Quelle: CUBE Engineering Seite 5

Fahrplanbetrieb nach Strompreis am EPEX Spotmarkt Der Marktpreis steuert den Einspeisezeitraum. Wenn der Strom gebraucht wird, bringt die Einspeisung höhere Erlöse. Hochpreiszeiten: Zusatzerlös x Ct/kWh Bedarfsorientiert = erlösoptimierter Betrieb Speicher: voll/leer im Tagesrhythmus Quelle: CUBE Engineering Seite 6

Bedarfsorientierter Fahrplanbetrieb: Investition in BHKW-Leistung + Speicher Gasspeicher für BHKW - Ruhe voll - leer im Wechsel Zubau Flex-BHKW Mehr Leistung Start-Stopp-Betrieb Wärmepuffer: Wärmeversorgung BHKW- Warmhaltung Wärmenutzung Nahwärmenetz Trocknung Gärprodukte Fermenter BHKW Reingasspeicher Flex-BHKW Stromeinspeisung nach EPEX-Spotmarkt (Day Ahead) Intraday (1/4-Stunden) Regelleistung positiv Quelle: Wilken von Behr Seite 7

Maximal flexibel Musteranlage Rixdorf Quelle: Wilken von Behr Seite 8

Musteranlage Rixdorf: Leistung x 5 = 1,6 Mio Flexprämie Quelle: Wilken von Behr Seite 9

+ 15.000 m³ Reingasspeicher = 60 Stunden Wochenendruhe Quelle: Wilken von Behr Seite 10

1.000 m³ Wärmespeicher = sichere Wärmeversorgung Quelle: Wilken von Behr Seite 11

Die Flexibilitätsprämie nutzen solange es sie noch gibt! Beispiel BHKW 536 kw Bestand Üblich: Zubau von 550 kw => Flexprämie: 68 T /Jahr = 680 T Besser: max. Ausbau 2.546 kw => Zubau von 2.000 kw = jährlich bis 165 T x 10 Jahre, gleichbleibend = 1.650 T Die Flexprämie finanziert etwa die Investition. Zusätzlich erzielen Betreiber höhere Markt-Erlöse besseren Wirkungsgrad längere BHKW-Lebensdauer Kostensenkung (Wartung) Höhere Wärmeerlöse Bei Vergütungsverlängerung: Flexzuschlag Ersparte Ersatzinvestitionen 180.000 160.000 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 - jährliche Flexibilitätsprämie für Biogas-BHKW 0 1.000 2.000 3.000 installierte Leistung BHKW (kw) Quelle: Flexperten Seite 12

Flexible Biogasanlagen mit BHKW werden zum dezentralen Rückgrat für Netzstabilität und Versorgungssicherheit. Dafür müssen sie jetzt umgebaut werden; die Marktanreize wirken erst in der Zukunft (wenn atomar/fossile Kraftwerke abgebaut sind) Wichtig: Betreiber: von Investitionen überzeugen Kommunen: Biogaswärme nutzen, Wärmenetze entwickeln Politik: Anreiz Flexibilitätsprämie weiterführen; Flexibilisierung im zweiten Anlauf ermöglichen! Seite 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Uwe Welteke-Fabricius www.kwk-flexperten.net Beratungsbüro: Tel. +49.561.28 85 73-46 Mail: UWF@kwk-flexperten.net Seite 14

Ihr Referent Dipl.-oec. Uwe Welteke-Fabricius Flexperten - Geschäftsführer, meta-i.d. Ökologische Innovation GmbH 1983 2001 Gründer und Geschäftsführer von isofloc, Wärmedämmung auf der Basis von recyceltem Zeitungspapier. 2002-2007 Consulting nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien 2004 + Vorsitzender des Vorstandes natureplus (für den BUND e.v.). 2007 2012 Projektentwicklung für Biogasanlagen 2012 2016 CUBE Engineering: dezentrale Energiesysteme. Politikfolgeforschung zur Flexibilisierung von regelbaren KWK-Anlagen. 2012 + Mitarbeit im Bundesarbeitskreis Energie des BUND e.v. 2016 + Stv. Sprecher Firmenbeirat im Fachverband Biogas e.v. 2016 + Fl(ex)perten, Netzwerk für Flexibilisierung von KWK. Kampagne für die Transformation von Biogasanlagen zu Speicherkraftwerken, Umstellung der Betriebsweise von Grundlast auf Residuallast. Seite 15