Rheinischer Schützenbund e. V Magazin für Schießsport und Rheinisches Schützenwesen. Der RSB-Sportausschuss.

Ähnliche Dokumente
Ladies-Cup verbleibt endgültig beim RSB. Rheinischer Schützenbund e. V Magazin für Schießsport und Rheinisches Schützenwesen.

Rheinischer Schützenbund e. V Magazin für Schießsport und Rheinisches Schützenwesen.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

Rheinischer Schützenbund e. V Magazin für Schießsport und Rheinisches Schützenwesen.

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB)

Grundlagen im Schützenwesen und im Schießsport (Schwerpunkt Luftgewehr) Inken F.

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. WSG Jenny Marx Salzwedel e.v., Abt. Bogensport

29. Sanssouci- Pokal

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2016

Sportliche Auszeichnungen

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport. XXIII. Jeetzepokal FITA Halle

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Sportschießen September 2017 in Stade/Hagen

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2017

Die Landesverbandsmeisterschaften 2017

Der Weltverband der Bogenschützen trägt den Namen Fédération International de Tir a L Arc, die Abkürzung lautet FITA. Sitz ist Lausanne/Schweiz.

In eigener Sache Doppelausgaben

Regeln für die Anerkennung Deutscher Rekorde im Bogensport beim Deutschen Schützenbund

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2018

Ort: 5400 Hallein, Leistungszentrum Salzburg/Rif Hartmannweg 4-6. Klassen, Zeiten und Wertung LP1 und LG für Einzel- und Mannschaftswertung:

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2015

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den

Rhein Berg Kreis 072

Vize-Weltmeister Andreas Löw

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen -

RSB2020 Übersicht über die eingegangenen Anregungen und Ideen zur Gestaltung des RSB mit Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Ausschreibungen JUGEND

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E. V. EHRUNGSORDNUNG. DEUTSCHER SCHÜTZENBUND e. V. * Lahnstraße 120 * Wiesbaden

Gau-Vergleichs-Kampf. 27. November 2016 auf der SchießSportAnlage von ZSG Bavaria Unsernherrn

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

Deutscher Meister Peter Dück

Post SV Plattling. Edith BINDHAMMER. Assistenz in der Bank. Wandern, Radfahren, Freunde treffen

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Ausschreibung Bezirksmeisterschaft 2017

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Ein Überblick über DSB- und DBSV-Regelungen für Bogensportler des Landes Brandenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor

17. Ohligser Schießsportwoche 2016

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

70. Gauschießen. des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries. verbunden mit dem. vom

Rheinische Schützenbund e.v. von Lauf zum Rheinland Cup 2012 in Lindlar Volksbank Parkstadion Lindlar 23. Juni 2012

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien) Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel

Übersicht: Deutsche Meisterschaften 2016 Mit Beteiligung der Schützen vom SSV - Karlsbad Gewehr: Rangliste/ Disziplin

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden.

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Bei allen disziplinspezifischen Unterschieden haben die Ranglistenturniere einige wichtige Gemeinsamkeiten:

Rheinischer Schützenbund e. V Magazin für Schießsport und Rheinisches Schützenwesen.

Sportbericht des Sportjahres

Ausschreibung Jeetzepokal 2011

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Darstellung der Gesamtstarts

Gaupokal- und Königsschießen 2016

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

21.Pl. Matthias Potrafke, SV Mühlentor, Schülerklasse A. 20.Pl. Andrea Bischoff, SV Oyten, Juniorenklasse weibl.

Jahresbericht Feldkader 2012

Bogen-Europameisterschafts-Qualifikation in Kienbaum - Lisa Oswald, Nora Schoeder und Marc Lammerich sichern EM-Ticket -

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

3. Lauf zum Cup zwischen den Meeren

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Starke Frauen für den RSB!

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Tanner Feuerschützen zeigen sich erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft

Veranstaltungen 2015

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Transkript:

RSB Magazin für Schießsport und Rheinisches Schützenwesen Der RSB-Sportausschuss Rheinischer Schützenbund e. V. 1872 29. Jahrgang 2. Ausgabe 2017 Postvertriebsstück G 13668 Entgelt bezahlt www.rsb2020.de

Alles Aus einer HAnd! ElEkTrONiscHE schiessanlagen: alles 100% volloptisch Messung durch infrarot alle Pistolen- und Gewehrdisziplinen von 10 bis 100 m alle schießstände von der Einzelanlage bis zum Leistungszentrum alle Wettkämpfe vom kleinsten Preisschießen bis hin zu olympischen ISSF Disziplinen durch innovative Softwareprodukte Made in Germany * Darstellungen nicht maßstabsgetreu. PräzisE. FlExibEl. EiNziGarTiG. MEYTON Elektronik GmbH spenger str. 38 49328 Melle Tel. +49 (5226) 98240 vertrieb@meyton.eu www.meyton.de

66. Rheinischer Schützentag in Grefrath Offi zielles Verbandsorgan des Rheinischen Schützenbundes e. V. Am Förstchens Busch 2 B 42799 Leichlingen (0 21 75) 16 92-0 www.rsb2020.de RSB-Shop: Rheinischer-Schützenbund e.v. Am Förstchens Busch 2 B 42799 Leichlingen (0 21 75) 16 92 0 Fax: (0 21 75) 16 92 29 email: info@rsb2020.de www.schuetzen-shop.de Verbandsredaktion: Chefredakteur Willi Palm praesident@rsb2020.de Pressereferent Klaus Zündorf dienstlich (0 21 75) 16 92 17 privat (0 2 02) 74 48 11 redaktion@rsb2020.de klaus.zuendorf@t-online.de Redaktionsschluss: Jeweils am 10. des Vormonats Erscheinungsweise: 6 Ausgaben pro Jahr. (Jan./Feb., Mär./ Apr., Mai/Jun./, Jul./Aug., Sep./Okt., Nov./Dez.) Erscheinungsort: Leichlingen Anzeigen und Abos: Marcus Jetten (0 21 75) 16 92 16 jetten@rsb2020.de Preisliste Mediadaten 07/2015 Mediengestaltung: eindrucksvoll-ulrich Schreck Mühlgrabenstraße 16-20 53340 Meckenheim (0 22 25) 999 66 88 mail@eindrucksvoll.biz www.eindrucksvoll.biz Druck: Krüger Druck+Verlag GmbH & Co. KG Marktstraße 1 66763 Dillingen/Saar (06831) 975 0 Fax: (06831) 975 161 info@kdv.de Jahresabonnementpreis: 24,- inkl. Versandkosten und gesetzlicher Mehrwertsteuer. Mindestbezugszeitraum ein Jahr. Das Magazin ist kündbar bis 15.10.des laufenden Jahres für das Folgejahr. Kein Anspruch auf Nachlieferung oder Rückzahlung des Abonnmentpreises bei Lieferausfall infolge höherer Gewalt. Bei Schrift- oder Zahlungsverkehr bitte die auf dem Adressenetikett aufgedruckte Anschrift mit Abonnements-Nummer angeben. Leserbriefe geben die Ansichten der Verfasser wieder, sie entsprechen nicht der Auffassung des RSB. Fotos und Speichermedien können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden. Fotos und Bilddateien sind mit mindestens 300 dpi Aufl ösung zuzusenden. Bitte keine PDF-Dateien einsenden. Eingesandte Fotos und Bilddateien werden nur veröffentlicht, wenn der Redaktion sowohl der Namen des Fotografen genannt und bestätigt wird, dass dieser sowie die abgelichteten Personen mit einer Veröffentlichung in den RSB-Medien einverstanden sind. Bei Minderjährigen müssen die Erziehungsberechtigten einverstanden sein. Der 66. Rheinische Schützentag 2017 in Grefrath Der 66. Rheinische Schützentag findet im Jahr 2017 am 22. April 2017 in der Gemeinde Grefrath im Kreis Viersen unweit der niederländischen Grenze statt. Ausrichter des Rheinischen Schützentages sind die Sportschützen Niersland 1954 e.v. in Zusammenarbeit mit dem Organisator Platzhirsch Events. Veranstaltet wird der Schützentag in einem Festzelt auf dem Gelände des Grefrather EisSport & EventParks in fußläufiger Nähe zum Niederrheinischen Freilichtmuseum Dorenburg, wo die Proklamation der Landesmajestäten stattfindet. 66. Rheinischer Schützentag Landesverbandsmeisterschaften 2017 Gemeinde Grefrath Erstmals hat sich der Gesamtvorstand des Rheinischen Schützenbundes entschlossen, den Rheinischen Schützentag getrennt von der Delegiertenversammlung stattfi nden zu lassen. Zur Delegiertenversammlung wird in diesem Jahr getrennt am 26. November 2017 in Ransbach-Baumbach im Westerwald eingeladen. Besonders freuen wir uns, dass es gelungen ist, den Bundes- und NRW-Vorsitzenden sowie NRW-Fraktionsvorsitzenden der FDP, Christian Lindner, MdL, für die Festansprache während des Festakts gewinnen zu können. Während des Festakts erwarten uns ebenfalls verschiedene Ehrungen und Auszeichnungen. Selbstverständlich fi ndet ebenfalls wieder ein Festumzug durch die Gemeinde Grefrath statt. Beginnen wird der Festumzug auf der Festwiese des Niederrheinischen Freilichtmuseums Dorenburg und endet mit einem Schützenbiwak vor dem Festzelt am Grefrather EisSport & EventPark. Der Schützenabend im Schützenzelt bildet den Abschluss eines ereignisreichen Schützentages. Freuen können Sie sich auf verschiedene Buffet- und Getränkestände, von DJ Marcel Simons sowie auf Kabaretteinlagen rund ums Schützenwesen von Die Erdnuss. Weitere Informationen mit Anmeldeformularen für Schützenabend und Festumzug sowie Abläufen fi nden Sie auf unserer Homepage unter Tradition-Anmeldung. U. Pakendorf 66. Rheinischer Schützentag in Grefrath S. 3 Aktuell S. 5 Offi ziell S. 9 Die Ligen S. 12 Wir sind Mehrwert S. 20 Aus- und Fortbildung S. 20 Die Landesverbandsmeisterschaften 2017 S. 22 Waffenrecht S. 29 Frauen im RSB S. 30 Jubiläen und Ehrungen S. 31 Ausschreibungen S. 32 Aus den Gebieten, Bezirken, Kreisen und Vereinen S. 34 Schießsport und Schützenwesen S. 40 Startgelegenheiten S. 42 Hier kommt ein Cartoon S. 42 RSB Journal - 2. Ausgabe 2017 3

66. Rheinischer Schützentag in Grefrath Ablauf des 66. Rheinischen Schützentages 2017 in Grefrath am 22. April 2017 Samstag, 22.04.2017 Ab 09.00 Uhr Einlass zum Festakt 10.00 Uhr Festakt des Rheinischen Schützenbundes e. V. im Festzelt am Grefrather EisSport & EventPark, Stadionstr. 161, 47929 Grefrath 13.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Proklamation der Landesmajestäten Festwiese im Niederrheinischen Freilichtmuseum Dorenburg, An der Dorenburg 28, 47929 Grefrath 15.00 Uhr Festumzug durch Grefrath Start auf der Festwiese im Niederrheinischen Freilichtmuseum Dorenburg Aufl ösung vor dem Festzelt am Grefrather EisSport & EventPark 17.00 Uhr Schützenbiwak Vor dem Festzelt am Grefrather EisSport & Event- Park, Stadionstr. 161, 47929 Grefrath 19.00 Uhr Schützenabend im Schützenzelt Eintrittskarten je 12 Euro über: www.platzhirsch. events/rheinischer-schuetzentag2017 oder über die Geschäftsstelle Rheinischer Schützenbund e.v. Mail: schuetzentag@rsb2020.de, Telefon: +49 2175 1692-0, Fax: +49 2175 1692-29 Programmpunkte des Schützenabends : DJ Marcel Simons; Kabarett: Die Erdnuss www.dieerdnuss.de; Verschiedene Buffet- und Getränkestände (nicht im Eintrittspreis enthalten). Änderungen vorbehalten Stand 30.01.2017 FESTAKT 66. Rheinischer Schützentag am 22. April 2017 in Grefrath Festzelt am Grefrather EisSport & EventPark, Stadionstr. 161, 47929 Grefrath Schirmherr: Staatssekretär Karl-Josef Laumann Festredner: Christian Lindner MdL Veranstalter: Rheinischer Schützenbund e. V. 1872 Ausrichter: Sportschützen Niersland 1954 e.v. Organisation: Platzhirsch Events Uhrzeit 09.00 Einlass zum Festakt 10.00 Festakt des 66. Rheinischen Schützentages Einzug des RSB-Banners und der Fahnenabordnungen 10.05 Eröffnung und Begrüßung 10.15 Totengedenken 10.30 Festansprache Christian Lindner MdL, FDP-Bundesvorsitzender und Vorsitzender von Landtagsfraktion und Landesverband der FDP in NRW 10.40 Grußworte - Vertreter des Deutschen Schützenbundes, Herr Wolfgang Kink - Bürgermeister der Gemeinde Grefrath, Herr Manfred Lommetz - Landrat Kreis Viersen, Herr Dr. Andreas Coenen - gemeinsamer Sprecher aller Schützenverbände - Vorsitzender Bezirk 03 linker Niederrhein, Herr Uwe Schlabbers 11.20 Sportlerehrung 11.45 Ehrung ehrenamtliche Mitarbeiter 12.00 Auszeichnung Jugendförderpreis 12.05 Auszeichnung Förderpreis Schützenbrauchtum trifft Moderne 12.15 Talkrunde 12.45 Einladung zum 67. Rheinischen Schützentag 2018 12.50 Schlusswort des Präsidenten 13.00 Deutschlandlied Fahnenausmarsch Änderungen vorbehalten Stand 09.02.2017 4 RSB Journal - 2. Ausgabe 2017

Aktuell Kurz nach Redaktionsschluss Rheinländer erfolgreich bei der EM Druckluftwaffen in Maribor Wie bereits an anderer Stelle dieser Ausgabe berichtet, hatten sich gleich vier Rheinländerinnen und Rheinländer zu den vom 9. bis 12. März 2017 im slowenischen Maribor stattgefundenen Europameisterschaften qualifiziert. Alle vier Teilnehmer schossen dort mit dem Luftgewehr. Dabei schnitten insbesondere Juniorin Anna Janshen (SSG Kevelaer) sowie bei den Herren Robin Zissel (SpSch Niersland) mehr als erfolgreich ab und gewannen insgesamt drei der zu vergebenden EM-Medaillen. So holte Juniorin Anna Janshen zunächst einmal mit dem DSB-Team, mit ihr schossen noch Jana Heck und Verena Schmid, Mannschaftsgold und damit den Europameistertitel bei den Juniorinnen. Aber damit nicht genug. So konnte sie sich auch noch Einzel-Bronze sichern. Das deutsche Juniorinnenteam schoss 1241,8 Ringe. Silber ging folgend mit 1240,2 Ringen an Serbien und die Bronzeausführung sicherte sich Italien mit 1239,5 Ringen. In der Einzelwertung war die Kevelaererin zunächst einmal mit 416,9 Ringen als Vierte des Vorkampfes ins Finale eingezogen. Nach insgesamt 22 Finalschüssen und 226,0 Ringen musste sie allerdings ausscheiden und gewann damit die Bronzemedaille. Besser waren nur noch die Schwedin Isabelle Johansson mit 247,3 Ringen sowie die Französin Jade Bordet mit 249,1 Ringen. Zum guten Schluss der Europameisterschaften Druckluftwaffen konnte dann die deutsche Männer-Mannschaft mit Robin Zissel sowie Maximilian Dallinger und Dennis Welsch mit 1868,5 Ringen Teambronze erringen. Gold sicherte sich mit 1878,5 Ringen das Russische Team. Und Silber holten die Serben mit 1869,2 Ringen. In der Einzelwertung der Männer belegte Robin Zissel mit 622,9 Ringen einen hervorragenden 23. Rang. Neuer Europameister wurde der Russe Vladimir Maslennikov mit 250,5 (Vorkampf 631,9) Ringen. Junior Bastian Blos beendete seine Europameisterschaft mit tollen 618,0 Ringen und wurde damit 22. in der Gesamtwertung. Zusammen mit seinen beiden Kameraden aus dem Juniorenteam belegte der Solinger folgend mit 1854,6 Ringen den fünften Rang. Ungarn sicherte sich den Mannschaftstitel mit 1873,3 Ringen (mit neuem Welt- und Europarekord) vor Kroatien (1873,1 Rg.) und Russland (1864,5 Rg.). Bei den Frauen schoss dann auch die Kevelaererin Katharina Koesters mit. Sie belegte zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen, Lisa Müller und Selina Gschwandtner, mit 1240,5 Ringen einen tollen 8. Rang. Und in der Einzelwertung setzte sich Katharina Koesters mit 410,6 Ringen auf den 59. Rang. Ein vollständiger Bericht und weitere Fotos folgen in der kommenden Ausgabe des RSB-Journals. K. Zündorf Kurz nach Redaktionsschluss Die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle Vom 10. bis 12. März 2017 fanden kurz nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe des RSB-Journals in der Freiheitshalle im bayerischen Hof die Deutschen Meisterschaften Bogen Halle statt. Mit dabei auch zahlreiche rheinische Schützinnen und Schützen. Eröffnet wurde die DM zunächst einmal mit dem Blankbogen in der Herren- und Damenklasse sowie mit dem Compoundbogen der Herren, Damen, Herren-Alt und der Junioren (m/w). Am nachfolgenden Samstag ging es dann weiter mit dem Recurvebogen. Hier schossen die Jugend- und die Juniorenklassen (jeweils m/w) sowie die Herren, die Damen, die Damen-Altersklasse und die Seniorinnen. Den Abschluss am dritten Tag brachte dann die Wettbewerbe mit dem Recurvebogen der Schüler A (m/w), der Herren-Alters- und der Seniorenklasse. Und die Jugendklasse (m/w) schloss dann das Wochenende mit dem Compoundbogen ab. Hierbei konnten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt sechs Medaillen erringen. So gab es am ersten Tag Einzelgold durch Ralf Lafl eur vom Solinger SC. Lafl eur konnte im Compoundbogen der Herren seinen letztjährigen Titel erfolgreich verteidigen. Und Mannschaftsgold gab es letzten Tag durch die Altersmannschaft der BS Opladen im Recurvebogen. RSB Journal - 2. Ausgabe 2017 5