Der Schlaucher. Bürgerversammlung am um Uhr in St. Barbara. Mitgliederversammlung des Bürgervereins Daxlanden.

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Heinrich - Schleich - Haus

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

umelages Européens PTT e.v.

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Albertina September 2012

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

K I R C H E N B L A T T

Gesellschaftstanz - Berichte

Heidelberg,

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Anwendung der Komplementärmedizin

Schulanfang um Uhr

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Transkript:

Der Schlaucher Ausgabe Nr. 02, April 2005, Jg. 25 Bürgerversammlung am 20.4.2005 um 20.00 Uhr in St. Barbara Mitgliederversammlung des Bürgervereins Daxlanden Projekt Birkenhof

Projekt Birkenhof Der Schlaucher Bürgerheft des Bürgervereins Daxlanden e.v. Ausgabe Nr. 2, April 2005, Jg. 25 Inhaltsverzeichnis Aus dem Bürgerverein Daxlanden 3 HOD 6 TSV Daxlanden 1889 e.v. 7 Benefizkonzert 8 Junge Union Karlsruhe 9 Aus den Vereinen 10 Hoffnungsgem., Angebot und Nachfrage 12 Partnerschaftsberatung 14 Kindertreff und Jugendhaus 15 Aus weiteren Vereinen 16 Burnout-Syndrom 18 Naturschutzzentrum 19 Patenschaft, Freie Kulturschule 20 Turnerschaft Mühl., Termine in Dax. 21 Aus den Kirchengemeinden, AWO 22 Veranstaltungskalender 23 Beitrittserklärung 24 Herausgeber Bürgerverein Karlsruhe-Daxlanden e.v. Gottfried Ganz, 1. Vorsitzender Langenackerstraße 13, 76189 Karlsruhe, Fon 0721 576226, Fax 0721 576434 Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, BLZ 660 501 01, Kto.-Nr. 16 526 352 Volksbank Karlsruhe, BLZ 661 900 00, Kto.-Nr. 21 023 302 Verteilte Auflage: 7.850 Exemplare Redaktion: Manfred Thomann (verantwortlich) Schöllbronner Straße 55, 76275 Ettlingen, Fon 07243 16610, Fax 07243 719721 thomanns@t-online.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigenservice: Michael Rainer (verantwortlich) Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 40, anzeigen@stober.de Die Mediadaten sind unter www.buergerhefte.de abrufbar. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember Redaktionsschluss: 25. April 2005 für Heft 3/2005 Projekt Birkenhof Das Grundstück des ehemaligen Stadtguts Birkenhof in der Fritschlach in Daxlanden soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Es wurde deshalb öffentlich zum Kauf ausgeschrieben. Eine Jury aus Vertretern der städtischen Ämter empfahl unter den Konzepten von 19 Bewerbern das Projekt,,Wohnen mit Tieren im Alter als für diesen Standort am besten geeignet. Auf einer Fläche von ca. 12.000 Quadratmeter soll eine ökologisch geplante Anlage mit etwa 48 Wohneinheiten entstehen. Dazu soll ein kleines Gesundheitszentrum mit Schwerpunkt im Bereich tiergestützter Therapie kommen sowie diverse Praxen und betreute Wohngruppen für Demente und behinderte junge Menschen. Die künftigen Bewohner werden an der Planung beteiligt. Weiter sind extensive Gartenanlagen und Grünflächen und ein alternatives Energiekonzept vorgesehen. Im Mittelpunkt des Vorhabens sollen die gemeinsam betreuten Tiere stehen. Sie sollen die Kommunikation unter den Bewohnern und den betreuten Gruppen und nach außen fördern. Ferner sollen Tierbesuchsdienste für Pflegebedürftige und Kindergärten und Schulen angeboten werden. Darüber hinaus soll es ein öffentlich zugängliches Gartenlokal geben mit angegliedertem Streichelzoo als Anlaufpunkt für Spaziergänger im Rheinauengebiet. Das Vorhaben wurde am 03.02.2005 zum ersten mal dem Planungsausschuss des Karlsruher Gemeinderats vorgelegt. Der Bürgerverein hat sich, wie auch das städtische Gartenbauamt, gegen das Projekt ausgesprochen. Das Baugebiet grenzt an drei Seiten unmittelbar an das Naturschutzgebiet Fritschlach. Dieses umfasst einen großen Teil der ehemaligen Rheinschlinge entlang der heutigen 1

Projekt Birkenhof Federbach mit Ausnahme der Bereiche, die zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung anderweitig genutzt waren. Die Aufgabe des Birkenhofes wäre eine gute Gelegenheit, das bestehende Naturschutzgebiet sinnvoll zu arrondieren. Die Fritschlach ist weiter Wasserschutzgebiet für die im Kastenwõrt vorgesehene Brunnenreihe. Sie ist hochwassergefährdet. Zur Zeit liegen zwischen der Fritschlach und dem Rhein zwei Dämme, der durch das Rheinstrandbad Rappenwört verlaufende Hauptdamm und der alte Damm am Rappenwörter Altrhein. Die Planung für das Rückhaltebecken Bellenkopf-Rappenwört sieht die Öffnung des Hauptdamms und die Rücknahme der Verteidigungslinie gegen das Hochwasser auf den alten Damm am Altrhein vor. Bei einem Bruch dieses Dammes wird die Fritschlach so unter Wasser stehen, wie es Ende des 19. Jahrhunderts nach einem Dammbruch bei Neuburgweier geschehen und an dem Wegkreuz am Fritschlachweg heute noch angezeigt ist. Auch ohne Dammbruch werden sich die Wasserstände in der Federbach und damit im Bereich des Birkenhofs nach dem Bau des Rückhaltebeckens erhöhen, da vermehrt Druckwasser anfällt. Zur Zeit gibt es in der Fritschlach im Bereich der Altmaterialhandlung Ganz etwa 12 Wohnungen und daran anschließend im Jagdgrund weitere 12. Die beim Birkenhof geplanten 48 Wohnungen würden also die vorhandene Bebauung verdreifachen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das Stadtplanungsamt für das Projekt eine zweieinhalbstöckige Bebauung, also Erdgeschoß, Obergeschoß und Dachgeschoß zugesagt hat. Nirgends sonst in der Fritschlach finden sich so hohe Gebäude. Hier hat offensichtlich das Bedürfnis, ein städtisches Grundstück vorteilhaft an den Mann zu bringen, Zugeständnisse veranlasst, die den Daxlander Bürgern bisher versagt blieben. Insgesamt kann man das Projekt,,Wohnen mit Tieren als ein ehrgeiziges und voraussichtlich schwer zu verwirklichendes, aber doch recht förderungswürdiges Vorhaben bezeichnen. Der Birkenhof in der feuchten Niederung, den hohen Grundwasserständen, der Hochwassergefährdung und der besonders für alte und behinderte Menschen großen Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist dafür aber der falsche Standort. Bedauerlich ist, dass die bisherige Planung weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit, gewissermaßen als geheime Kommandosache, stattgefunden hat. Der Bürgerverein hat der Stadtverwaltung deshalb vorgeschlagen, die Planungen den Daxlander Bürgern in einer Bürgerversammlung zu erläutern. Termin: 20.4.2005, 20 Uhr, St. Barbara Friedrich Pflüger Inh. Günter Pflüger Tabakwaren Zeitschriften Papier- und Schreibwaren Toto-Lotto-Verkaufsstelle 76189 Karlsruhe Krämerstr. 47 Fon/Fax 572624 2

Aus dem Bürgerverein Daxlanden Neue Mitglieder im Bürgerverein KA-Daxlanden 1922 e.v. Der Vorstand begrüßt Frau Chriata Schwall, Herrn Klaus Melchert und Herrn Gerald Boheim recht herzlich und dankt ihnen für ihre Entscheidung, Mitglied im Bürgerverein Daxlanden zu werden. Der Bürgerverein gratuliert seinen Mitgliedern Zum 70. Geburtstag am 16.05. Armin Kallenbach am 16.06. Helmut Stief Zum 71. Geburtstag am 16.05. Heinz Weber am 21.05. Berthold Gaiser am 03.06. Hubert Kaeser Zum 74. Geburtstag am 11.05. Hans-Karl Boese am 20.05. Erika Dannenmayer am 23.05. Josef Greschner Zum 76. Geburtstag am 20.05. Herbert Weller am 12.06. Gerda Klein am 27.06. Hildegard Schade Zum 77. Geburtstag am 04.05. Robert Vortisch am 05.05. Marta Janson am 18.05. Paul Möller am 13.06. Gerhard Grüger am 28.06. Richard Stoll Zum 78. Geburtstag am 09.05. Ingeborg Günther am 29.05. Walter Füg Zum 81. Geburtstag am 07.06. Elfriede Speck Zum 72. Geburtstag am 05.05. Gerhard Koch am 07.05. Reinhold Vogel am 09.05. Helmut Dannenmaier am 17.06. Erwin Kasper am 18.06. Egon Schwall Zum 73. Geburtstag am 16.05. Norbert Brünner Taubenstraße 10 Fon 0721 502936 76189 Karlsruhe Fax 0721 5042231 Stärkenüberprüfung Führerscheinsehtest Brillenreparatur annette pendelin-koch kastenwörtstraße 26 76189 karlsruhe-daxlanden telefon & Telefax 0721 576965 3

Aus dem Bürgerverein Daxlanden Zum 82. Geburtstag am 22.05. Hermann Ganz am 01.06. Karl Schwall am 26.06. Horst Matthies Zum 85. Geburtstag am 02.05. Robert Moos am 27.06. Hilde Freidel Zum 90. Geburtstag am 05.05. August Heizmann am 10.05. Erwin Bürkle am 29.06. Paula Kargol Der Bürgerverein informiert: Die Umladestation des Mülls war Grund des Schreibens an den Oberbürgenneister der Stadt Karlsruhe Betr.: Müllumladestation Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die provisorische Umladestation auf dem Müllberg nördlich des Rheinhafens hat nicht nur in Knielingen, sondern auch in Daxlanden zu mehrtägigen Geruchsbelästigungen geführt. Wenn dies im Winter bei der derzeit trockenen und kalten Witterung geschieht, dann lässt sich leicht voraussagen, was im Sommer bei heißen Tagen und dem dadurch begünstigten längeren Aufenthalt der Bürger im Freien auftreten wird. Wir bitten deshalb alles zu tun. um eine baldige Einhausung der provisorischen Um- ladestation und die Minimierung der Luftschadstoffe, insbesondere der Geruchsbelästigung, zu erreichen. Die Planung der endgültigen Umladestation mit vor geschalteter Vorsortierung von Wertund Schadstoffen sollte so schnell wie möglich vorangetrieben werden. Der Platz dafür sollte nicht im verkehrsmäßig ungünstig gelegenen Westen der Stadt gewährt werden. Die Bevölkerung von Daxlanden, Knielingen, Mühlburg und der Nordweststadt hat ein Recht darauf, von weiteren Geruchs- und Schadstoffemissionen verschont zu werden. Mit freundlichen Grüßen Auf unser Schreiben bezüglich des geplanten totalen Halteverbots in der Eckenerstraße erhielten wir folgende Antwort: Sehr geehrter Herr Ganz, inhaltlich möchte ich mit diesem Schreiben auf unseren Schriftwechsel vom Herbst letzten Jahres zurückkommen. Damals hatte ich Ihnen mitgeteilt dass wir aus Gründen der Verkehrssicherheit die bestehende Haltverbotsregelung in der Eckener Straße ändern müssen. Nachdem sich daraufhin die dortigen Anwohner an uns gewandt hatten und uns ihre Sorge im Hinblick auf die zukünftigen Parkmöglichkeiten geschildert hatten, haben wir zusammen mit dem Polizeipräsidium Karlsruhe und dem Tiefbauamt nach einer Kompromisslösung gesucht, die sowohl unserem Anliegen im Hinblick auf die Verkehrssicherheit als auch dem Wunsch der Anwohner entgegenkommt. Nach längerem Beobachten der Situation vor METZGEREI RASTETTER Spezialgeschäft feiner Fleischund Wurstwaren ff Aufschnitt Das schmeckt man Wir verarbeiten nur Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.a. 4 Krämerstraße 43 Karlsruhe-Daxlanden Fon 0721 9573403

Aus dem Bürgerverein Daxlanden Ort können wir Ihnen unsere folgende Entscheidung mitteilen: Die geplante vollständige Aufhebung der zeitlichen Befristung des absoluten Haltverbots wird nicht realisiert. Allerdings ist der derzeit zur Verjüngung stehende Verflechtungsbereich nach der Signalanlage im Kreuzungsbereich mit der Daxlander Straße ist zu kurz. Die unveränderte Beibehaltung der heutigen Situation ist daher nicht möglich. Um einen ausreichend langen Verflechtungsbereich zu erhalten muss daher ein zeitlich uneingeschränktes absolutes Haltverbot bis etwa in Höhe des Anwesens Eckener Str. 12 angeordnet werden. Im weiteren Verlauf der Eckener Straße bleibt es bei der heutigen Lösung. Ich gehe davon aus, dass mit dieser Entscheidung auch für die Anwohner eine akzeptable Lösung gefunden werden konnte. Mit freundlichen Grüßen Dieter Behnle Maibaumstellen und Tanz in den Mai 2005 Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm doch bald, Bring uns Blumen., Laub und Lieder Schmücke wieder Feld und Wald. Auf die Berge möchte ich fliegen, Möchte seh n ein grünes Tal Möcht in Gras und Blumen liegen Und mich freu n am Sonnenstrahl. Möchte hören die Schalmeien Und der Herden Glockenklang, Möchte freuen mich im Freien An der Vögel süßem Sang. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Wenn ihr auch solche Frühlingsgefühle hegt, dann kommt doch einfach zum Maibaumstellen am 30.04.05 um 18:00 Uhr auf den Schlaucherplatz. Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, den 30. Mai 05, um 19.30 Uhr, im Karlsruher Hof Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorstandes, 1. Vorsitzender 4. Kassenbericht, Finanzverwalter 5. Revisionsbericht der Kassenrevisoren 6. Diskussion über TOP 3 bis 5 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Wahl des Wahlvorstandes 9. Wahl des Wahlleiters 10. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung (TOP 11) müssen spätestens am 21. Mai 2005 um 18 Uhr schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Langenackerstraße 13, vorliegen. Es ergehen keine Persönlichen Einladungen. Laut Satzung ist eine zweimalige Veröffentlichung im Schlaucher vorgesehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Interesse an den Daxlander Belangen durch ihre Teilnahme zum Ausdruck bringen würden und wir Sie an diesem Abend herzlich begrüßen könnten. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand des Bürgerverein Daxlanden 1922 e.v. 5

HOD Tee die kleinste Wellness-Oase der Welt Das Daxlander Teelädle wird ein Jahr alt! Wir feiern Geburtstag im Monat April bis Ende Mai.! Feiern Sie mit uns! Jeder Geburtstagsgast in dieser Zeit erhält von uns 10 % Rabatt auf seinen Einkauf. Bringen Sie diese Anzeige mit und erhalten dafür eine kleine Überraschung. Daxlander Teelädle Tee & Geschenke Pfalzstr.17 Karlsruhe-Daxlanden Tel: 2019340 Öffnungszeiten: Montag Samstag 09.00 13.30 Uhr Traditionell stellt die Freiwillige Feuerwehr Daxlanden gekonnt und händisch den Maienbaum. Der Fassanstich und das Daxlander Maienlied im direkten Anschluss an das Baumstellen eröffnen dann den 3. Tanz in den Mai beim Bayer s Michael im Hof. Für die Versorgung mit Getränken und Speisen ist bestens gesorgt; auch haben wir uns diese Jahr wieder eine kleine musikalische Sensation überlegt, die euch sicher unvergessen bleibt. Auf euer Erscheinen freuen sich die Daxlander Kohlebuckler. VR Großveranstaltung,,Speyerer Dom des HOD Festliche Messe am Muttertag-Sonntag, 08. Mai. 2005-18:00 Uhr im Kaiser Dom zu Speyer. Zur Unterstützung des Weltkuratoriums Speyerer Dom und der Bewerbung Karlsruhe zur Kulturhauptstadt 2010, wurde das HOD mit einem musikalischen Beitrag verpflichtet. Die Zelebration der Messe wurde unserem Pfarrer Paul Dölken von der Heilig- Geist Gemeinde übertragen. Die Sonderfahrt der MS-Karlsruhe ist leider schon ausgebucht. Das HOD setzt ab Daxlanden Kirchplatz Sonderbusse ein. Fahrpreis 9,50. Näheres in Kürze. Anmeldungen bis 10. April 2005 im HOD- Büro Tel. 56 94 937/Fax 56 94 938 6 Ab dem 18.4.2005 können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter www.ka-news.de/buergerheft als PDF abrufen.

TSV Daxlanden 1889 e.v. TSV Daxlanden 1889 e.v. TSV Daxlanden mit neuer Vorstandschaft Im Januar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die hohe Beteiligung (über 100 Mitglieder) zeigte, wie wichtig den Anwesenden der Tagesordnungspunkt Neuwahlen war. Der bisherige Vorsitzende Hans Faber hatte schon 2004 angekündigt, dass er sein Amt niederlegen würde. Unsere neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Christa Schwall stellv. Vorsitzende: Rosemarie Wolf Hauptkassier: Ditmar Haeusler Haus- und Platz: Konrad Schwall Tennisabteilung Schon bald ist es so weit und es kann auch in diesem Jahr wieder das Racket geschwungen werden. Wir möchten nach den Instandsetzungsorbeiten in die diesjährige Saison auf unserer schön gelegenen Platzanlage, die sehr bequem mit der Straßenbahn Linie 2 erreichbar ist (Haltestelle direkt beim Sportgelände - Parkplätze sind auch in großer Anzahl vorhanden), am 30. April 2005 mit einem Eröffnungsfest starten, bei dem wir uns Wiedersehen oder kennen lernen können. Unsere Abteilung hält auch in dieser Saison für Interessierte ein Schnupperangebot bereit; 5ie sind noch nicht Mitglied bei uns und wollen zuerst einmal ausprobieren, ob auch Sie Spaß am Tennisspielen haben? Für einen Saisonbeitrag von 55 Euro besteht hierzu die Möglichkeit. Natürlich würden wir uns freuen, Sie dann im Jahr 2006 ais neues Mitglied begrüßen zu dürfen! Für Kinder und Jugendliche haben wir im letzten Jahr eine Aktion gestartet, die auch in dieser Saison fortgesetzt werden soll. Unsere Jugendtrainerin Birgit Nold freut sich auf rege Beteiligung. LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Ralf Büchel Kaiserstr. 158, 76133 Karlsruhe Fon 0721 91326-15, Fax -20 7

Benefizkonzert 8 Wir würden uns über Ihr Interesse freuen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Abteilungsleiter Wolfgang Schuckert Tel.: 0721/575242. Benefizkonzert im Haus der Begegnung St. Barbara Im Februar fand im Haus der Begegnung St. Barbara ein Benefizkonzert zu Gunsten der Reinigung und Überholung der Fischer & Krämer Orgel in der Heilig-Geist-Kirche statt. Das Konzert ging auf die Initiative von Frau Sibylle Trodler, der Ehefrau unseres langjährigen Organisten Walter Bühler zurück. Der Pfarrgemeinderat griff diese Idee gerne auf und übernahm die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Das Ehepaar Bühler sorgte für die künstlerische Gestaltung des Abends. Um 18.00 Uhr konnte Herr Pfarrer Paul Dölken die zahlreich erschienenen Gäste begrüßen und das Konzert eröffnen. Neben Frau Sibylle Trodler, Sopran, wirkten Frau Raphaela Stürmer, Sopran und Herr Felix Kessel, Bass, mit. Die Sänger wurden am Klavier von Herrn Torsten Waibel begleitet. Weitere Mitwirkende waren als zweite Pianistin Frau Karin Hackel und der Kirchenchor der Heilig-Geist-Gemeinde unter der Leitung von Herrn Walter Bühler. Herr Bühler hatte es auch übernommen, durch das Programm zu führen. Er tat dies in seiner lockeren Art und sorgte dadurch von vorne herein für eine gelöste Atmosphäre. Im ersten Teil des Konzerts wurden zunächst Opern-Arien von Puccini, Verdi und Mozart dargeboten, bei denen sich die beiden Sopranistinnen und der Bass ablösten. Besonders Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: 0721 97830 18 oder mailen Sie uns unter buergerhefte@stober.de. Wir beraten Sie gerne. zu erwähnen ist das Lied Abends will ich schlafen gehen aus Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdink, das als Duett von Frau Trodler und Frau Stürmer sehr schön dargeboten wurde. Beeindruckend waren auch zwei Klavierstücke, von den beiden Pianisten vierhändig gespielt. Der Kirchenchor bot im ersten Teil des Programms ebenfalls zwei Lieder dar. Den Schlusspunkt vor der Pause bildete das Lied Ja, die Liebe hat bunte Flügel aus der Oper Carmen von Georges Bizet, das von Frau Trodler sehr gekonnt vorgetragen wurde. In der Pause konnten sich die Zuhörer an einem Glas Sekt oder Sekt-Orange und an kleinen Häppchen stärken, die von einigen Damen und Herren des Pfarrgemeinderates liebevoll gerichtet waren. Der zweite Teil des Programms begann mit 2 Spirituals, die der Kirchenchor vortrug. Danach folgte das Heurigenlied: Ich hab amal a Räuscherl g habt von Frau Stürmer gesungen. Die weiteren Lieder aus Operette (Franz Lehar) und Musical (Leonard Bernstein und Andrew Lloyd Webber) setzten diesen heiteren Teil des Programms fort. Als das Lied Memories aus dem Musical Cats verklungen war, erklang anhaltender, dankbarer Beifall. Alle Darbietungen waren sehr gut angekommen und hatten für einen rundum gelungenen Abend gesorgt. Als Zugabe sangen die beiden Damen nochmals das Duett aus dem ersten Teil des Programms. Mit herzlichen Dankesworten und einem Blumenstrauß für die Solisten wurde die Veranstaltung um 20.30 Uhr geschlossen. Alle Anwesenden waren sich darüber einig, dass das Konzert sehr gut gelungen war und sie sich eine Neuauflage im nächsten Jahr wünschen. Bei den Spenden, die beim Verlassen des Saales abgegeben werden konnten, zeigten sich die Gäste nicht kleinlich, sodass das Konzert auch in dieser Hinsicht seinen Zweck erreichte. Dem Ehepaar Bühler sei an dieser Stelle nochmals für die Idee und allen Mitwirkenden für ihren Einsatz gedankt. H.S.

Junge Union Karlsruhe Jahreshauptversammlung der Jungen Union Karlsruhe - Ortsverband West Pflege und Betreuung von Mensch zu Mensch... Im März trafen sich die Mitglieder der JU Karlsruhe West zu Ihrer Jahreshauptversammlung. Der mitgliederstärkste und flächengrößte JU-Ortsverband der Region wählte an diesem Abend auch seinen Vorstand. Dieser setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Vorsitzender: Andreas Reifsteck Stellv. Kreisvorsitzender: Tine Hammer Stellv. Kreisvorsitzender: Sabrina Eisenhauer Finanzreferent: Martin Lux Schriftführer: Brigitte Mitzel 10 Beisitzer: Nico Eichert, Silke Feierfeil, Petra Feierfeil, Saskia Bonning, Frank Stockburger, Timo Rohrer, Heike Eisenhauer, Andreas Hennig, Matthias Bergmeier, Melanie Riedle Der einstimmig wiedergewählte Vorsitzende Reifsteck verwies in seiner Ansprache auf das für den OV-West extrem erfolgreiche vergangene Jahr. Die Veranstaltungen fanden allesamt eine hervorragende Resonanz bei den Mitgliedern und Gästen der Jungen Union, auch weit über Karlsruhes Grenzen hinaus. Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. In Absprache mit Ihrem Hausarzt erbringen wir medizinische Behandlungspflege, z.b. Medikamentengabe und -kontrolle Verbandwechsel Anziehen von Kompressionsstrümpfen Injektionen etc. außerdem unterstützen wir Sie je nach Bedarf bei der Körperpflege beim Aufstehen und Zubettgehen beim Ankleiden bei der hauswirtschaftlichen Versorgung etc. Auch wenn in der Familien die Mutter für gewisse Zeit ausfällt, organisieren unsere qualifizierten Hauswirtschafterinnen den kompletten Haushalt, mit Kinderbetreuung und vieles mehr... (Familienpflege) Ihr Ansprechpartner in Daxlanden ist Schwester Nadine Romanowski Fon 0721-981660 Mit ihr planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährleistet.!! AKD Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Hirschstr. 73 76137 Karlsruhe Fon 0721-981660 Fax 0721-9816666 Tritt ein Todesfall in Ihrer Familie ein Rufen Sie, bevor Sie irgendetwas anderes unternehmen, die Tel.: 0721 573022 an. Tag- und Nachtdienst. Überführungen im In- und Ausland. Sarglager, Sterbewäsche und Urnen. Erledigung aller Formalitäten. Bestattungsvorsorgeverträge. Hans Ludwig Gonther Beerdigungsinstitut Pfarrstraße 31 76189 Karlsruhe Fax: 0721 502189 hans.gonther@web.de 9

Aus den Vereinen 10 U. a. befasste sich der OV mit aktuellen Themen wie der Sektenproblematik oder der Erhaltung des Alten Flugplatzes. Der Themenabend Chancen durch Lehre, der Besuch bei Star-Designer Prof. Luigi Colani und ein politisches Hüttenwochenende im Schwarzwald rundeten das Veranstaltungsprofil der Westler ab. Das Highlight des Jahres war die Austragung des 2. JU Fußballturnier im Februar mit über 500 Zuschauern und Spielern sowie einem Cheerleader Auftritt in der Karlsruher Dragonerhalle. Die Mischung aus Veranstaltungen mit politischem Inhalt und Aktionen, in denen der Spaß im Vordergrund steht, unterstreicht das Motto der Jungen Union Party and Politics, so Reifsteck. Besonders hob der 28-jährige Betriebswirt den immensen Mitgliederzuwachs der vergangenen Monate hervor, der das Resultat einer aktiven und motivierenden Ausrichtung der politischen Arbeit ist. Der CDU Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther, die CDU Ortsvorsitzenden Markus Hartmann und Achim Hof, sowie der Vorsitzende der Karlsruher Schüler Union, Marc König, hielten kurze Begrüßungsworte. Wellenreuther lobte in seiner Rede die gute und enge Zusammenarbeit mit dem JU Ortsverband West. DJK Daxlanden Ein Sportverein präsentiert sich von der künstlerischen Seite Bei einem so großen, gewachsenen Sportverein wie der DJK Daxlanden werden in den verschiedensten Abteilungen alle möglichen Sportarten ausgeführt. Man trainiert gemeinsam beim Fussball, trifft sich zum Tennismatch, schiebt beim Boule die Kugel, punktet beim Tischtennis, schwitzt bei der Gymnastik oder wandert gemeinsam. Man kennt sich vom Sport. Und genau da setzte die Idee von Beate Appel und Annette Malsam, beides langjährige Mitglieder des Vereins an: Warum nicht mal schauen, ob DJK Mitglieder außer sportlich auch kreativ sind. Gesagt, getan.. Durch einen Aufruf in der Vereinszeitschrift fanden sich interessierte aus den verschiedensten Abteilungen zusammen und wahre Talente kamen zum Vorschein, die dann in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden konnten. Ende Februar war es dann soweit. Mit vielen Lichtern wurden die 150, zur Vernissage geladenen Gäste ins Herbert Heil Sportzentrum geleitet. Die Initatorinnen hatten ein wahrhaft kunstvolles Ambiente geschaffen, in den sonst eher für sportliche Aktivitäten angelegten Räumlichkeiten. Mit Schnur umwickelte Baumstämme, Packpapierbahnen u.v.m. schufen den Rahmen für die vielfältigsten Werke der Künstler. Wie bei großen Vernissagen erhielten die Gäste eine Einführung. Mit einem Querflötenstück und einem Lichtertanz endete der offizielle Teil. Man fand sich nach ausgiebiger Betrachtung der Bilder, Skulpturen und Objekte in Grüppchen zusammen, um sich bei Sekt und Häppchen angeregt zu unterhalten. Auch am darauffolgenden Tag zog es viele Besucher zur Hobbykunstausstellung der DJK Daxlanden. Sport und Kunst, eine Symbiose, die nicht nur in Großstädten funktioniert,

Aus den Vereinen sondern auch in Daxlanden, mitbestimmt durch eine für Ideen aufgeschlossene Vorstandschaft, kreative und engagierte Mitglieder und Besucher, die für neue Wege offen sind. -bap- 50 Jahre Verein für Jugendhilfe Mit einem großen Festakt hatte der Verein für Jugendhilfe am 3. März auf den Tag genau seinen 50. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Vertreter der Justiz, der öffentlichen und freien Jugendhilfe waren in den Stephanssaal gekommen, um zu gratulieren, an ihrer Spitze Justizminister Ulrich Goll, OB Heinz Fenrich und der Sozialdezernent des Landkreises Peter Kappes. Der Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.v. wurde von Karlsruher Jugendhilfeorganisationen, Angehörigen der Justiz und Mitarbeitern des Jugendamtes gegründet, um heimatlosen und straffällig gewordenen Jugendlichen in der Nachkriegszeit in Karlsruhe Heimat und Perspektive zu bieten. Der Verein mit Sitz in der Thomas-Mann-Str. 3 ist heute in den Bereichen Jugend- und Straffälligenhilfe mit verschiedenen ambulanten Angeboten tätig. Bereits in den 70er Jahren reagierte der Verein auf die beginnende Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen ohne Schulabschluss mit entsprechenden Bildungskursen. In den 80ern war er einer der ersten Träger im Land, der mit ehrenamtlichen Erziehungshelfern arbeitete. Mit seinen Sozialen Trainingskursen für jugendliche Straftäter, dem Täter-Opfer-Ausgleich, dem Projekt Schwitzen statt Sitzen und der Beratungsstelle bei Gewalt im sozialen Nahraum steht der Verein in Karlsruhe und im Land Baden-Württemberg für innovative Straffälligenhilfe im ambulanten Bereich. GANZ egal ob mit Kurbelantrieb oder Elektromotor! Alles aus einer Hand. E G E. GANZ ROLLADENBAU GMBH Rudolf-Freytag-Str. 13 76189 Karlsruhe Tel. 0721 577785 Fax 0721 573801 passt GANZ genau Qualität und Preis stimmen bei den arabella-markisen Schauen Sie doch mal im Internet unter: www.rolladenbau-ganz.de oder besuchen Sie unsere ständige Ausstellung auf über 150 m² 11

Aus den Vereinen Hoffnungsgemeinde Angebot und Nachfrage 12 Aktion Flutopfer der Daxlander Wölflinge Am Palmsonntag, den 20.3.05 war es soweit. Alle Osterkörbchen und der ganze Kuchen gingen für einen guten Preis zugunsten der Flutopfer in Süd-Ost-Asien über den Tisch. Auch die meisten selbst gestalteten Postkarten wurden verkauft. Das Projekt Flut der Wölflingsmeute war ein voller Erfolg! Mitte Januar, als die Gruppenstunden wieder begannen, setzte sich die Wölflingsstufe zusammen, um den von der Flut betroffenen Menschen zu helfen, denn es war klar, dass sich der Wiederaufbau in den heimgekehrten Regionen noch über Jahre hinziehen wird. Die 7- bis 11-jährigen Kinder suchten nach einer kurzen Animation der Leiter selbst nach Ideen, demokratisch wurde über die verschiedenen Möglichkeiten abgestimmt und nun brachte sich jeder ein, die eine Idee in die Tat umzusetzen. Es bildeten sich vier Expertengruppen für Termin & Organisation, Backen, Osterkarten und Osterkörbchen, welche ihren jeweiligen Aufgabenbereich möglichst genau planen sollten. Meistens planten die Kinder alleine und die Leiter standen nur als Ansprechpersonen zur Verfügung. In den letzten vier Wochen wurde dann noch gebastelt, Karten bemalt, Osterhäschen gebacken und die Osterkörbchen dekoriert, um sie der Gemeinde von Hl. Geist nach dem Gottesdienst am Palmsonntag anzubieten. Die Wölflinge des Daxlander Pfadfinderstammes Guy de Larigaudie können nun mit dem Erfolg ihres Projekts wirklich zufrieden sein. Über 300 Euro sind für die Flutopfer zusammen gekommen und wir möchten allen danken, die durch ihren Kauf zum Gelingen beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön auch Marcus Wiedemann, der uns jederzeit tatkräftig unterstützt hat. A.Th. Neues aus der Hoffnungsgemeinde Nun ist das Frühjahr endlich da und schon steht auch Pfingsten vor der Tür. Neben den zahlreichen Veranstaltungen und Gottesdiensten möchten wir Ihnen heute den Lebenszeitgottesdienst ans Herz legen. Seit seiner Einführung im Dezember 2004 bietet er die Möglichkeit zu erspüren, dass Gott zu jeder Zeit unseres Daseins bei uns ist. Im Vertrauen darauf hat jeder Gottesdienst sein eigenes Thema. Gottes Wort, wie es in der Bibel steht und was es für uns heute in unserem Alltag bedeuten kann. Jeder Besucher hat im Fürbittenteil die Möglichkeit, ein Licht zu entzünden, um zu danken, zu bitten oder weil ein anderer gerade meine Gedanken braucht. Ein Gottesdienst also, wo man nehmen und geben kann, in einer anderen Form als sonst. Und alle Generationen sind eingeladen. Egal, ob jung oder alt, mutig oder feige, zweifelnd oder verzweifelt, fröhlich oder traurig. Herzlich willkommen!!! Und im Anschluss treffen wir uns wieder zum Brunch und guten Gesprächen. Neugierig geworden? Dann sehen wir uns jeden letzten Sonntag im Monat um 09.30 Uhr in der Thomaskirche. Angebot und Nachfrage. Theatergruppe d Federbächler Schon heute stehen die diesjährigen Aufführungtermine der Theatergruppe der 1.KG. Daxlanden e.v., die d Federbächler fest. Jeweils an den Wochenenden 4./5. und 11./12. November finden die Aufführungen um 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Barbara statt. Vorverkaufsmöglichkeiten bzw. Kartenreservierungen in der nächsten Ausgabe.

Angebot und Nachfrage Weltjugendtag Unterkünfte in Daxlanden und Rheinstrandsiedlung werden gesucht Im August 2005 findet in Deutschland der 20. Weltjugendtag statt: ca. l Million Jugendliche und Junge Erwachsene im Alter von 16 bis 30 Jahren kommen nach Deutschland, um gemeinsam mit dem Papst ihren Glauben zu leben und zu feiern. Der Weitjugendtag will ein Fest des Glaubens sein, Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Kultur und Sprache ermöglichen und auf diese Art das Katholische in der Kirche, nämlich das Weltweite, erlebbar machen. Der Weltjugendtag steht unter dem Leitwort:,,Gäste sind ein Segen. Vom 16. bis 21. August 2005 finden im Rahmen des Weltjugendtages zentrale Veranstaltungen in Köln statt. Vom 11. bis 15. August sind die Gäste aus aller Welt in die einzelnen Pfarreien in Deutschland eingeladen. So sind auch 40 000 junge Menschen aus allen Kontinenten der Erde in diesem Zeitraum Gäste in der Erzdiözese Freiburg. In Karlsruhe werden ca.1000 Gäste aus aller Welt erwartet. In unserer Pfarrei kommen davon 50 Gäste. Dringend sind wir noch auf der Suche nach privaten Quartieren, in denen die Gäste für die Zeit ihres Aufenthaltes in unserer Pfarrei nächtigen können. Es ist keine Rundum-Betreuung vorgesehen. sondern Übernachtung und Frühstück. Ganz herzlich möchten wir Sie heute bitten, uns zu unterstützen. Vielleicht ist es Ihnen möglich, für den oben genannten Zeitraum 1-2 Gäste aufzunehmen. Sie müssen mit den Gästen keine Unternehmungen organisieren. Die Gestaltung des Programms während des Aufenthaltes der Gäste liegt in der Verantwortung der Pfarrgemeinde. Falls Sie sich entschließen, jemanden aufzunehmen, möchten wir Sie bitten, sich im Pfarrbüro (Tel. 572121, Kastenwörtstr.23) zu melden. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen. www.sand-glas.de INDIVIDUELLER FENSTERBAU HAUSTÜREN VERGLASUNGEN, GLASBAU SONNENSCHUTZANLAGEN SICHERHEITSBESCHLÄGE REPARATUR- UND NOTDIENST TELEFON (0721) 4 14 69 BLOTTERSTR. 11 76227 KARLSRUHE Partyservice Crèperie Catering Getränkeservice & Kühlanhänger Festgarnitur & Stehtischverleih Mietmöbel & Mietzelte Gläser- und Geschirrverleih komplette Beratung, Organisation und Durchführung von Festlichkeiten Holger Braun Holger Braun, Staatl. anerkannter Betriebswirt des Handwerks Rheinhafenstraße 48 76189 Karlsruhe Fon 0721 501122 www.crepes-service.de Praxis für Krankengymnastik und Massage Sie finden uns in der ehemaligen Volksbank im Einkaufszentrum Oberreut, gleich neben der Post. Machen Sie ganz einfach Ihren nächsten Termin unter Fon 0721 1832603 und lassen Sie sich von dem modernen und schönen Ambiente des Therapie Centrums überraschen! Unser Leistungsspektrum: Krankengymnastik Lymphdrainage Elektrotherapie Fango (Natur-Moor) Schlingentisch Heißluft Eisbehandlung Heiße Rolle Manuelle Therapie Osteopathische Techniken Bobath für Kinder PNF und Erwachsene Hausbesuche nach Massage Verordnung Therapie Centrum Praxis für Krankengymnastik und Massage Tanja Boch GdbR Otto-Wels-Straße 35 76189 Karlsruhe-Oberreut Fon 0721 1832603 Fax 0721 1832605 13

Partnerschaftsberatung Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen heute schon ganz herzlich! Klaus Bock Diakon, Verena Schindele, Marcus Wiedemann, Pastoralreferent Theaterstück über den Sinn des Lebens im Krankenhaus und im Haus des Handwerks: Wenn die Milch überkocht Welchen Weg gehen wir? Welches Ziel haben wir überhaupt in unserem Leben? Die dritte Eigenproduktion ist wieder als generationsübergreifende Ensembleleistung von den 16 Schauspielern und Schauspielerinnen im Alter von 16-66 Jahren entstanden. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: http://www.ka-spielgemeinde.de Kontaktadressen: Ursula Bol, Nibelungenring 43, 76297 Stutensee, Tel.:07244 740190, FamilieBol@t-online.de Heide Harmsen, Bertha-von-Suttner-Straße 3a, 76139 Karlsruhe, Tel.:0721/685289 Ehe- Familien- und Partnerschaftsberatungsstelle Nelkenstr. 17, 76135 Karlsruhe, Telefon 0721 842288, Telefax 0721 856051 info@eheberatung-karlsruhe.de eheberatung-karlsruhe.de 14 Die Karlsruher Spielgemeinde - Theater in der Kirche zeigt zum ersten Mal am 20. April 2005 um 19 Uhr im Städtischen Klinikum, Neues Zentrum Bau R und am 23. April um 20 Uhr im Haus des Handwerks, Friedrichsplatz 4-5 in Karlsruhe das Theaterstück Wenn die Milch überkocht. Sieben verschiedene Menschenfiguren suchen die Laufrichtung für ihren Lebensweg: Eine Wanderin möchte mit den Vögeln fliegen. Ein Machtgieriger will, dass krumme Rücken vor ihm Buckeln. Ein Mädchen buhlt um Bestätigung ihrer Schönheit, ein anderes begehrt liebevolle Beachtung. Oder ein Alter spielt Musik und glaubt an Engel aus Luft, um seine alte Frau vorm Warten auf den Tod zu retten. Das Volk dagegen belacht, umjubelt oder verjagt die schillernd bunt kostümierten Suchenden. Akkordeon, Klarinette und Schlagzeug untermalen die Stimmungen der collagierten Szenen, die sich in den Eingangshallen entfalten. Werden die Suchenden jemals bei ihrer Sehnsuchtssäule ankommen? Gelungene Integration ist die beste Prävention gegen häusliche Gewalt Die Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatungsstelle fördert Integration durch muttersprachliche Beratung. Um die Schwelle für die Anmeldung zu senken, bietet sie ab Februar 2005 die Möglichkeit, sich in russischer und türkischer Sprache über Beratung zu informieren und Termine zu vereinbaren. Beratungsanlass bei osteuropäischen bzw. russischsprachigen Migranten und Migrantinnen sind häufig folgende Themen: Eheund Partnerschaftskonflikte gekoppelt mit sozialen und wirtschaftlichen Problemen. Gewalt in Ehe und Partnerschaft. Beziehungsprobleme zwischen den Generationen Gewalt wird oft über Generationen tradiert. So fand kürzlich ein junges Paar den Weg in die Beratungsstelle, das unter einer Gewaltbeziehung litt. Sie lebten bei seinen Eltern im Haus. Auch seine Mutter war Opfer von Partnergewalt. Eine Veränderung wurde möglich, als sich die beiden Frauen gemein-

Kindertreff und Jugendhaus sam dazu entschlossen, diese Gewalt nicht mehr zu dulden. Sprechzeiten in russischer Sprache: An jedem 1. Donnerstag im Monat, jeweils von 13 bis 14 Uhr (im Mai am 12.05.2005) mit Helene Kolb, Dolmetscherin, Ehe-, Familienund Lebensberaterin Sprechzeiten in türkischer Sprache: An jedem 2. Dienstag im Monat, jeweils von 13 bis 14 Uhr mit Serife Dülgar-Ünsal, Sozialpädagogin, Dipl. Psychologin Moderner Chor in Gründung Moderne Chorliteratur, Gospels, Spirituals, Popsongs, Musical- und Operettenmelodien gehören zum Repertoire. Interesse? Die Chorproben finden jeweils dienstags um 20.00 Uhr im Haus der Begegnung St. Barbara, Kastanienallee 32, Karlsruhe-Rheinstrandsiedlung statt. Gesangverein Liederkranz 1847 Karlsruhe - Daxlanden e.v. 1. Vorsitzender: Uwe Sturm, Tel. 0721/575229 Kindertreff und Jugendhaus West Im Kindertreff und Jugendhaus West besteht über unsere Jobbörse schon seit Jahren für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, schnell und problemlos eine Hilfe für allerlei Tätigkeiten zu bekommen. Jugendliche erhalten dabei Gele genheit, sich in ihrer Freizeit ihr Taschengeld selbst zu verdienen. Wir stehen ständig in Kon takt zu Jugendlichen aus dem Stadtteil, die einen Taschengeldjob suchen. Das West vermittelt Ihnen gerne jemand. Was Jugendliche für Sie tun können: Putzen, Rasen mähen, Einkaufen, Babysitting, Haushaltshilfe, Tiere ausführen, Garten gießen, Pros pekte verteilen und vieles mehr. Was es kostet: Schon für einen Stundenlohn ab 5,50 können Sie die Dienste der Jugendlichen in Anspruch nehmen. Wie Sie uns erreichen: Sie erreichen uns im Kin dertreff und Jugendhaus West (Telefon 133-5643, Ansprechpartner Timm Hohler), dienstags bis frei tags ab 14 Uhr, oder Sie können jederzeit eine Nachricht auf unseren Anrufbeantworter hinter lassen. Wir rufen zurück. Für weitere Anregungen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Inh. Günter Horzel Schmiede- und Stahlbau Bauschlosserei (Schweißfachbetrieb CNC-Abkantarbeiten) Koellestraße 5 76189 Karlsruhe Fon 0721 950120 Fax 571371 www: horzel-stahlbau.de E-Mai: info@horzel-stahlbau.de 15

Aus weiteren Vereinen Freundeskreis Karlsruhe e.v. Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und Angehörige (Alkohol-, Medikamente- und Spielsucht) Adlerstr. 31-76133 Karlsruhe Tel. 0721 34890 hallo@freundeskreis-karlsruhe.de www.freundeskreis-karlsruhe.de Beratung und Gruppengespräche: Di.-Fr. 19.00-20.00 Uhr Do. zusätzlich 14.00-17.00 Uhr Spielergruppe Mi. ab 19.00 Uhr Information und Erstkontakt: Do. 19.00-20.00 Uhr VdK Ortsgruppe Daxlanden Sehr geehrte Mitglieder, nach 13 Abs. 1 der Satzung ist in jedem Jahr eine Hauptversammlung durchzuführen, zu der wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Diese findet am Freitag, 3. Juni 2005, 17.00 Uhr im Gasthaus Karlsruher Hof, Pfalzstr. 13 statt. In Anbetracht der anstehenden Neuwahlen bitten wir um recht zahlreiche Teilnahme. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 4. a) Geschäftsbericht b) Kassenbericht c) Revisionsbericht 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Neuwahl des Gesamtvorstandes 8. Anträge (Eingang bis spätestens 26. Mai 2005 VdK Daxlanden, Schöllbronnerstr. 55, 76243 Ettlingen) 9. Verschiedenes Wir bitten alle Mitglieder des Ortsverbandes noch einmal recht herzlich, an der Versammlung teilzunehmen, damit der neue Vorstand gewählt werden kann. Wir freuen uns, unseren Mitgliedern 2005 wieder Reisen im Sommer anbieten zu können. Vom 06.08.-13.08.2005 eine 8-tägige Busreise nach Ebbs in Tirol - Österreich Im Gasthof Hotel,,Oberwirt werden für Sie Zimmer reserviert. Alle Zimmer sind mit dem FahrstuhI erreichbar. Die Abfahrt wird in Karlsruhe am Busbahnhof (hinter dem Hauptbahnhof) morgens um 08:00 Uhr sein. Der Gesamtpreis einschließlich Fahrt und 7 x Halbpension beträgt 455,00 Euro. Eintrittspreise für Besichtigungen sind im Preis nicht inbegriffen. Es wird ein altersentsprechendes Rahmen-Programm angeboten. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag in Höhe von 56,- Euro erhoben (Die Anzahl der Einzelzimmer ist begrenzt). 16 Haben Sie es sich schon vorgemerkt? Mitgliederversammlung des Daxlander Bürgervereins am Montag, den 30. Mai 2005 19.30 Uhr im Karlsruher Hof. Achtung es gehen keine gesonderten Einladungen zu. Anmeldungen können bei der VdK Kreisgeschäftsstelle Karlsruhe ab SOFORT vorgenommen werden. Telefonische Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Eine Anzahlung in Höhe von 50,- Euro ist nach Zusendung der Anmeldung innerhalb von 14 Tagen notwendig. Bitte überweisen Sie den an Betrag an das VdK-Konto Nr. 13102 bei der Volksbank Karlsruhe, BLZ 661 900

Aus weiteren Vereinen 00 Kennwort: das Reiseziel. Bei Stornierung entstehen Kosten in Höhe von 20,-. Schwerbehinderung bitte wegen der Sitzplatzvergabe im Bus und der Zimmerverteilung direkt bei der Anmeldung mitteilen. Naturholz-Fenster Haustüren aus Holz, Kunststoff-Fenster Kunststoff und Aluminium Alu-Holz-Fenster Innentüren, Rolläden WOLFGANG GRIMM FENSTER + TÜREN Daxlander Str. 17 76185 Karlsruhe Fon/Fax 0721 755400 e-mail: Ftwgrimm@aol.com www.grimm-bauelemente.de Beratung, Lieferung und Montage! Für Ihre Sicherheit. Für Ihr Vermögen. Sie suchen einen zuverlässigen Partner? Wir sind für Sie da Generalvertretung Pabel Jungmann Hübschstraße 5 76135 Karlsruhe Fon 0721 83130 0 www.versicherungsbuero-ka.de 17

Burnout 18 - NATURHEILPRAXIS - Sie suchen ein Geburtstags- oder Muttertags- geschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein für Fußreflexzonentherapie Schröpfkopfmassage Moxaanwendungen Naturheilpraxis Petra Barth Buchenweg 15 76185 Karlsruhe Fon 0721 9213279 Schreinerei Glaserei Fensterbau Günter Merz Fachbetrieb für: Fenster und Rolladen Haustüren Holz und Kunststoff Innenausbau: Türen Decken Wandschränke Reparaturen Litzenhardtstraße 14 76135 Karlsruhe-Bulach Fon 0721 861495 Fax 0721 867310 Handy 0177 8614950 Burnout erst Feuer und Flamme, dann völlig ausgebrannt Vom Winterschlaf direkt in die Frühjahrsmüdigkeit, Erschöpfung und Frustration anstelle des früheren Enthusiasmus, Gefühle von Überdruss und GIeichgültigkeit, körperliche Erschöpfung und Vereinsamung - rund 300.000 Deutsche leiden am Burnout-Syndrom. Längst sind es nicht mehr nur Manager und Menschen in Pflegeberufen, die innerlich ausgebrannt sind. Auch Büroangestellte, Angehörige von Erkrankten, Mutter und sogar schon Schüler klagen über die typischen Symptome. Schon kleinste Anstrengungen werden zum Kraftakt, sich zu Aktivitäten wie Sport oder Kinobesuchen aufzuraffen, erscheint schier unmöglich, echte Erholung in weiter Ferne. Oft trifft es gerade diejenigen, die einmal besonders engagiert waren und die eigenen Bedürfnisse zurückgestellt haben; Irgendwann kam ich an den Punkt, an dem ich all diese Anforderungen nicht mehr bewältigen konnte - so Sven Hannawaid, der wohl berühmteste,,ausgebrannte, in seinem aktuellen Interview mit dem stern. Die Betroffenen suchen häufig erst dann Hilfe, wenn sich körperliche Symptome zeigen. An erster Stelle stehen hier psychosomatische Erkrankungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Muskelverspannungen oder Bandscheibenprobleme. In der Regel von keinem organischen Befund gestützt lauten die Diagnosen,,nervöser Erschöpfungszustand, depressive Verstimmung oder unklares Müdigkeitssyndrom. Erste Hilfe bei Burnout: Zuerst einmal dafür sorgen, dass es dem Körper gut geht: Ausreichend schlafen, gesund essen, viel bewegen und sich Zeit für die Körperpflege nehmen, Regelmäßig kleinere Pausen einlegen und bewusst Zeiten ohne Anstrengung einplanen.,,nein -Sagen lernen und Aufgaben delegieren, nicht alles perfekt machen wollen. Eine ambulante oder auch stationäre psychotherapeutische Behandlung zeigt Wege aus der Krise auf, ist allerdings gerade für Mutter und Väter mit betreuungspflichtigen Kindern im Alltag schwierig zu realisieren. Im Rahmen einer Mutter- oder auch Vater-Kind-Kur werden die Kinder mitbetreut bzw. - bei entsprechendem Bedarf- mitbehandelt. Drei Wochen Auszeit, um neue Kraft zu schöpfen und Hilfe zu finden beim angemessenen Umgang mit Stressoren. Damit der nächste Burnout nicht schon vorprogrammiert ist. Familienrehabilitation gib es im Internet Ermitteln Sie Ihr Burnout-Risiko: 1. Fühlen Sie sich schon länger als 6 Monate total erschöpft? 2. Fehlt Ihnen oft die Energie für die einfachsten Aufgaben des täglichen Lebens? 3. Brauchen Sie immer länger, um sich zu erholen? 4. Fühlen Sie sich schon beim Aufstehen erschöpft?

Naturschutzzentrum 5. Leiden Sie unter Konzentrationsschwäche und Vergesslichkeit? 6. Haben Sie den Spaß an den meisten Dingen verloren? 7. Haben Sie das Gefühl, mit immer mehr Energie immer weniger zu erreichen? 8. Ziehen Sie sich vermehrt von Ihren Mitmenschen zurück? Wenn Sie 5 oder mehr Fragen mit ja beantwortet haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Kurse + Ausbildungen Programm anfordern! Ausbildungen Kunsttherapie, Heilpraktiker für Psychotherapie, Fachfortbildung Verhaltenstherapie Kurse Malen, Drucken, Plastizieren, Eurythmie, Kunst + Prävention Therapieangebote Kunsttherapie, Heilenrhythmie Atelier Freie Kulturschule e. V. Nördliche Uferstr. 4-6, 76189 Karlsruhe Tel. 0721/205550, Fax 0721/8306231 www.freie-kulturschule-ka.de Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört Naturspaziergang mit Kleinkindern von 0 bis 2 Jahren Haben Sie einen Säugling oder ein Kleinkind? Su chen Sie Kontakt zu anderen Müt tern/ Vätern? Machen Sie gerne Spaziergänge durch den Wald? Wir bieten Ihnen einen Spaziergang in der Gruppe, bei der Sie interessantes über die Rhein auen mit ihren Pflanzen und Tieren erfahren. Veranstaltungstage: jeweils montags 25. April und 30. Mai Leitung: Tanja Hofmeister Veranstaltungszeit: 10.00 - ca. 11.30 Uhr Kostenbeitrag/Einzelpreis: 3,00 Erwachsener mit Kind Anmeldung erforderlich! Käfertreff für Kinder von 2 bis 3 Jahren Viele Eltern möchten ihren Kindern gerne mehr Natur bieten. Die einen tanken Sauerstoff bei einem Spaziergang, die anderen wollen einfach raus aus der Stadt ins Grüne. Wieder andere wünschen sich, dass ihre Kinder schon so früh wie möglich Kontakt zu Pflanzen und Tieren haben, um ein Gefühl für Natur zu entwickeln. Der Käfertreff bietet da für jeden etwas. Das Kind darf einmal ganz ungewohnte Materialien in die Hand nehmen, sie befühlen und Jetzt NEU in Daxlanden LIBELLE ANTIQUITÄTEN SCHMUCK ACCESSOIRES Vorderstraße 55 KA-Daxlanden Telefon 0721-2 9973 libelle.ka@web.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Sa 10-13 h Fr 15-18 h Ab dem 18.4.2005 können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter www.ka-news.de/buergerheft als PDF abrufen. riechen. Die Umgebung Wald regt alle Sinne an. Natürliche Geräusche, Düfte, mit denen das Kind in seiner heutigen Umwelt kaum mehr in Berührung kommt, erlebt es bei uns hautnah. Das Kind sollte möglichst schmutz- und wetterfest angezogen sein, damit das Naturerlebnis nicht durch falsche Kleidung zu kurz kommt! Veranstaltungstage: jeweils montags 18. April, 09. Mai, 06. Juni, 04. Juli, 12. Sept., 10. Okt. Leitung: Tanja Hofmeister Veranstaltungszeit: 10.00 - ca. 11.30 Uhr Kostenbeitrag/Einzelpreis: 5,00 (Kind in Begleitung eines Erwachsenen), 2,00 (jedes weitere Kind) Anmeldung erforderlich! 19

Patenschaft Freie Kulturschule Die Wurzelzwerge für Kinder von 4-6 Jahren Kommt doch mit auf Entdeckungsreise in unseren Wald! Wir wollen Spaß haben, uns frei bewegen, genau hinhören und sehen, was in unserer Umgebung denn so alles passiert. Auf euch warten Spiele, Mitmachgeschichten, Lieder, Rätsel, kleine Zwerge und viele Tiere und Pflanzen, die entdeckt werden wollen. Alle Teilnehmer brauchen dazu: der Witterung entsprechende Kleidung ein kleines Vesper. Ich freue mich auf euch! Frau Wrede wird Ihnen gerne nähere Informationen geben bzw. besucht Sie auch. Tel.: 0721 502457 oder E-Mail: wrede.anna@web.de Sie wird auch den Spendern bzw. dem Solidaritätskreis während und am Schluss ihres Einsatzes ihre Erlebnisse und Eindrücke in einem Bericht schildern. Für spontane SpenderInnen hier die Kontodaten Pallottinerinnen, MaZ Projekt BLZ 750 903 00 Kto.-Nr. 10 21 83 935 Verwendungszweck: Anna Wrede Ihre Adresse für die Spendenquittung! 20 27. April: Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? 11. Mai: Storch, Storch, Schnibel, Schnabel 29. Juni: Wenn Siebenschläfer Sonne kochen, dann scheint die Sonne sieben Wochen. Leitung: Waltraud Frey Veranstaltungszeit: 14.30 - ca. 16.30 Uhr Kostenbeitrag: 7,50 (Kind in Begleitung eines Erwachsenen) Anmeldung erforderlich! Paten für einen Auslandseinsatz gesucht... Konkret: Frau Anna Wrede, Schifferstraße 25, sucht für ihren Einsatz in Brasilien finanzielle Unterstützer. Sie will im September für ein Jahr nach Brasilien, um dort im MaZ-Projekt der Pallottinerinnen im Kinderdorf Irati bei der Betreuung der Kinder mitarbeiten. Außer ihrer turnusmäßigem Vorbereitung, auch besucht sie einen Sprachkurs in Portugisisch, muss sie in ihrer Gemeinde einen Solitaritätskreis aufbauen, der mindestens 210 Euro im Monat aufbringt. Es sind Einzelspenden aber auch regelmäßige Beträge möglich, die steuerlich absetzbar sind. Eine Ausstellung in den Atelierräumen der Freien Kulturschule Polare Gestaltungskräfte: Das Apollinische und das Dionysische in der Malerei Zu sehen sind Arbeiten aus dem Ausbildungsbereich der Integrativen Kunsttherapie, welche berufsbegleitend am Wochenende im Atelier angeboten wird. Der vollzogene Brückenschlag reicht hierbei von der griechischen Antike bis zur heutigen Produktwerbung, die ja auch in der Kunst ihre Spuren hinterlässt. Der Zusammenklang von Farbe und Form in seiner Wirkung auf den Betrachter, wurde an exemplarischen Beispielen erarbeitet und dokumentiert. Im Blickpunkt stehen hier die polaren Prinzipien des Apollinischen und Dionysischen. Beispiele aus der Kunstgeschichte dienen als Veranschaulichung und Ausgangspunkt für eigene Interpretationen des Themas. Die zeichnerischen Skizzen und malerischen Studien, die motivisch auch die unmittelbare Umgebung des Industriegebietes mit einbeziehen, sind ab Freitag den, 15.4. bis zum 13.5.2005, jeweils freitags von 16.30 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung dort zu sehen.

Turnerschaft Mühlburg Termine in Daxlanden Die Freie Kulturschule bietet darüber hinaus in den künstlerischen Bereichen Malen, Zeichnen, Plastizieren, Drucken und Eurythmie Kurse für Kinder und Erwachsen an. Einen Einblick in unser Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.freie-kulturschuleka.de, oder in unserem Programm, welches wir Ihnen gerne zusenden. Atelier Freie Kulturschule e.v., Handwerkerhof, Nördliche Uferstraße 4-6, 2. OG, Tel. 0721 205550 Wir halten uns fit mit Gymnastik und trainieren fürs Sportabzeichen die leichtathletischen Disziplinen. Leider trauen sich noch immer zu wenig Sportler, das Leistungsabzeichen des Deutschen Sportbundes zu absolvieren. Es ist gar nicht soooo schwer, kommt vorbei, schaut zu und macht dann mit. Wir treffen uns immer dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Die Abnahmetermine für Nichtmitglieder sind immer dienstag (26.04. - 31.05. - 28.06. - 19.07. - 13.09. und 27.09.2005) Ansprechpartner ist H. Flemmig 0721 757880 Alle unsere Angebote finden Sie auch im Internet unter: www.turnerschaft-muehlburg.de H. Flemmig Termine in Daxlanden und der Rheinstrandsiedlung Turnerschaft Mühlburg www.turnerschaft-muehlburg.de Boule Liebe Freunde des Kugelspiels, gerade jetzt zur kälteren Jahreszeit ist der Aufenthalt und die Bewegung für unser Wohlbefinden eine gute Sache. Die Boulebahn ist auf dem Vereinsgelände neben der 100 m Bahn. Natürlich hat der Bouleplatz eine Flutlichtbeleuchtung. Wir freuen uns über jeden Mitspieler, gerade jetzt da es langsam auf den Vorfrühling zugeht. Unser Übungs- und Spielabend ist: Montag von 17:00 bis 20:00 Uhr Ansprechpartner ist H. Gilliard 0721 574712 Der Sportabzeichentreff Ab April, sofern das Wetter mitmacht, treffen wir uns wieder auf unserem Sportgelände. Termin für den nächsten Schlaucher 2005 (Ausgabe 3/05, Mai/Juni) Redaktionsschluss 27.04.2005 Auslieferung (ca.) 07.06.2005 Schadstoffsammlungen 2005 Rheinstransiedlung, Lindenallee (vor der Rheinstrandhalle) Donnerstag, 12.05.05, 17.00-18.00 Uhr Altpapiersammlungen 2005 der Gemeinde Hl. Geist Daxlanden Termine dieses Jahr: 18.6., 24.9., 3.12. 21