TV Hörhilfesystem mit individueller Tonanpassung. Modell: DH 9000

Ähnliche Dokumente
Duo-Mini-Smartphone-Speaker

Sound-Board. Modell: SB 200. Bedienungsanleitung

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung STEREOMAN 2. Trendiger Stereo-Kopfhörer für kabellosen Musikgenuss in HiFi-Qualität

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Standmixer Modell: SM 3000

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Technische Daten Konformitätsinformation Funkkopfhörer MM

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

Auna Funkkopfhörer-Set

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Kompaktanlage Akku 15

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

TR BAND PORTABLE RECEIVER 4-BAND TRAGBARER RADIO RADIO PORTATIF À 4 BANDES 4-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS

SP1680 Bedienungsanleitung

Digitale Rührschüsselwaage Modell: BW 4000 Bedienungsanleitung

Kompaktanlage Super Sonic V

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

Elektrisches Fondue. Modell: FO 810. Bedienungsanleitung

TR BAND PORTABLE RADIO 2-BAND TRAGBARES RADIO RADIO PORTATIF À 2 BANDES 2-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 2 BANDAS

SPK301 PC-Lautsprechersystem. Benutzerhandbuch. GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D Soest

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Technische Daten... 9 Konformitätsinformation Funkkopfhörer MD

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung UP - 1

12 Kanal-Stereo-Mischpult

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

WCS Home-Theater-Sound-System. Benutzerhandbuch. GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D Soest

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Noise Cancelling Kopfhörer Artikelnummer:

USB-WLAN Adapter. Bedienungsanleitung

HIFI Bluetooth 2.1 Empfänger und Sender

TECHNISCHE DATEN... 15

LED Cube & Seat White PE

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da NC1. Fragen? Philips hilft.

Digitale Becherwaage Modell: BW 3000 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

WXM Kanal Funkmikrophon Anlage UHF

DE Bedienungsanleitung

SpectraDim 64/V Handbuch

WCS Home-Theater-Sound-System Bedienungsanleitung

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

BLUETOOTH SPEAKER BLUEBEAT GSB 110

Studio Par Zoom RGB LED

BittelesenSiedieseAnleitungsorgsam,bevorSiediesesGerätbenutzen

TRUST WIRELESS AUDIO / VIDEO TRANSMITTER 100V

ANLEITUNG HÖR-BOX. Hörspiele kinderleicht abspielen

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

2.4 GHz Kabelloser AV - Sender / Empfänger. Gebrauchsanweisung (Vor Gebrauch bitte sorgfältig durchlesen!) AVS

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 Lieferumfang... 6 Geräteübersicht...

PORTABLE BLUETOOTH SPEAKER GSB 105

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

Flacher Universal-Akku mit Micro USB-Anschluss, Lightning und USB Ladekabel

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

BEDIENUNGSANLEITUNG Artikelnummer: KH-25B EAN:

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Wartung... 5 Lieferumfang... 6 Kopfhörer anschließen... 6 Kundendienst... 7

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

Trockeneismaschine X-1

Comfort 112 Wireless

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

BLUETOOTH SPEAKER GSB 120

Mikrofon-Verteiler MV1

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Auto Verstärker SUB-120

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung Project60 / 120 / 240

Kinivo ZX100 - Taschenlautsprecher

mumbi Funksteckdosen m-fs306

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Transkript:

TV Hörhilfesystem mit individueller Tonanpassung Modell: DH 9000 BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf.

Allgemeine Sicherheitshinweise - Das Gerät darf nicht zu großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden (nicht über 40 C). - Das Gerät sollte nicht bei extremer Kälte verwendet werden. - Das Gerät sollte keiner zu großen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Achten Sie besonders darauf bei der Verwendung in fremden Ländern (nicht über ~ 85 %). - Auch vor Regen oder hoher Feuchtigkeit in unmittelbarer Nähe von Wasser sollte das Gerät geschützt werden (z.b. Schwimmbecken, Badezimmer, feuchte Keller, etc.). - Setzen Sie das Gerät keinem starken Schmutz oder Staub aus. - Sollte das Gerät beschädigt sein, bringen Sie es zur Reparatur in eine Elektro- Fachwerkstatt. - Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nicht, im Inneren befinden sich keine Bedienelemente. - Schützen Sie das Kabel. Das Kabel sollte nicht getreten oder gequetscht oder zwischen zwei Gegenstände oder einer Türe eingeklemmt werden. - Überprüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf eventuelle Beschädigungen. Sollte das Kabel beschädigt sein, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. - Bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch Gerät vom Stromnetz nehmen. - Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.) erreichbar liegen. - Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! - Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. - Reinigung: - Vor der Reinigung unbedingt das Gerät vom Stromnetz trennen. - Die Oberfläche sollte von Zeit zu Zeit mit einem weichen, eventuell leicht angefeuchteten Tuch abgewischt werden. - Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls scharfe Reinigungsmittel oder Reinigungsbenzin, dadurch könnte das Gerät beschädigt werden. Allgemeine Gerätemerkmale - Diese Hörhilfe/dieser Funkkopfhörer besteht aus einem Kinn-Headset und ist mit drahtloser, digitaler Übertragung (2,4 GHz) nach neuester Technologie ausgestattet. - Dieses Gerät ermöglicht die Verbesserung des Hörvermögens, speziell für ältere oder hörbeeinträchtigte Menschen - Mit diesem Gerät erzielen Sie überall klaren Klang bei Musik- oder TV-Wiedergabe. - Einfach den Sender an eine Audio-Quelle anschließen: DVD-Player, CD-Player, TV- Gerät, Hifi-System, ipod,. - Ohne komplizierte Kabelverbindungen und Installationen erzielen Sie blitzschnell spannenden, naturgetreuen Hörgenuss. - Der besondere Vorteil dieses Gerätes liegt darin, dass Sie sich aufgrund der kabellosen Funkverbindung zwischen Sender und Headset jederzeit frei im Raum bewegen können (Reichweite bis zu 12 m im freien Raum) und trotzdem eine gute Hörverstärkung erzielen. Gleichzeitig kann die Tonübertragung für zwischenzeitliche Konversation oder Gespräche, welche ebenfalls durch das eingebaute Mikrofon verstärkt über das Headset empfangen werden, weggeschaltet werden. 1

Lieferumfang 4 5 1. Headset / Empfänger 2. Sender 6 3. 2 x Polymer Lithium wiederaufladbare Batterie 4. Netzadapter 1 3 7 5. RCA Anschlusskabel (Cinch) 6. Audio-Kabel (3,5 mm 3,5 mm) 7. Adapterstecker (6,3 mm 3,5 mm) 2 8 8. Externes Mikrofon Bedienelemente Headset / Empfänger: 1 2 1. Linker Ohrhörer verstellbar 2. Rechter Ohrhörer verstellbar 3. Lautstärkenregler 4. LED-Betriebsanzeige 3 4 5 6 7 Vorderseite 8 5. M u t e - S c h a l t e r f ü r v e r b a l e Kommunikation 6. Ein-/Ausschalter 7. Mikrofon 8. Balanceregler 9. Batterie 9 Rückseite 2

Sender: 1 7 Vorderseite 2 3 4 5 6 Rückseite 1. Ladeschale 2. LED-Anzeige Tonschärfe 3. Toneinstellknopf 4. LED-Betriebsanzeige 5. LED-Ladeanzeige für Batterie in Headset 6. LED-Ladeanzeige für Ersatzbatterie 8 9 10 11 7. Einsteckschlitz für Ersatzbatterie 8. Anschluss Netzadapter 9. Ein-/Ausschalter 10. Mono-/Stereo-Schalter 11. Audio-Eingangsbuchse 3,5 mm Batterien 1. Stecken Sie eine der mitgelieferten, wiederaufladbaren Batterien in die Öffnung auf der Unterseite des Headsets. 2. Setzen Sie das Headset in die Ladeschale des Senders. Achten Sie darauf, dass das Headset ausgeschalten ist. Die LED-Ladeanzeige (5) leuchtet rot und die Batterie im Headset wird geladen. 3. Stecken Sie die Ersatzbatterie in den Schlitz des Senders (7). Die LED-Ladeanzeige (6) leuchtet rot und der Ladevorgang beginnt. 4. Wenn die Batterien komplett geladen sind (nach etwa 2 Stunden), leuchten die Anzeige grün. 3 1 2 3

Beachten Sie: - Vor der ersten Verwendung müssen die Batterien komplett aufgeladen werden (erster Ladevorgang dauert ca. 3 Stunden, um eine möglichste lange Lebensdauer der Batterie zu erreichen). - Versuchen Sie niemals andere als die mitgelieferten, wiederaufladbaren Lithium-Polymer Batterien aufzuladen. - Setzen Sie die Batterien keiner zu starken Hitze, direkten Sonnenbestrahlung oder Feuer aus. - Die Batterien dürfen nicht in Wasser (oder andere Flüssigkeiten) getaucht werden. - Verwenden Sie keine anderen als die mitgelieferten Batterien. - Wird die Hörhilfe für längere Zeit nicht verwendet, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät. Batterien gehen nicht in den Hausml. Batterien msen bei einerpeziellen S a m m e t e l l e a b g e g e b e n w e r d e n. B i t t e f r a g e n S i e b e i I h r e r Gemeindeverwaltung nach der zustdigen Entsorgungsstelle. Bedienung Wiedergabe / Empfang: 1. Schalten Sie den Sender Ihrer Hörhilfe mit dem Ein-/Ausschalter (9) ein. Die LED- Betriebsanzeige leuchtet, wenn Sie das Headset abnehmen. 2. Schließen Sie ein Wiedergabegerät mit dem mitgelieferten Audiokabel (3,5 mm 3,5 mm) und den jeweils benötigten Verbindungsteilen an den Sender. 3,5 mm Kopfhöreranschluss Sender 6,3 mm Kopfhörer-anschluss Cinch- Anschluss Audio-Kabel 3,5mm 3,5 mm Mikrofon an Tonquelle - Audiokabel 3,5 mm 3,5 mm: Anschluss an eine 3,5 mm Kopfhöreranschlussbuchse Ihres Wiedergabegerätes. - Audiokabel 3,5 mm 3,5 mm + Verbindungsstecker 6,3 mm: Anschluss an eine 6,3 mm Kopfhöreranschlussbuchse Ihres Wiedergabegerätes. 4

- Audiokabel 3,5 mm 3,5 mm + Cinch-Verbindungsstecker: Anschluss an einen Cinch- Ausgang Ihres Wiedergabegerätes. - Audiokabel 3,5 mm 3,5 mm + Mikrofon: Platzieren Sie das Mikrofon in unmittelbare Nähe Ihrer Tonquelle (Lautsprecher). Schalten Sie Ihr Wiedergabegerät/die Tonquelle (TV, Audio-Gerät, ), welches Sie an das Hörhilfesystem angeschlossen haben, ein. 3. Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an den Netzanschluss auf der Rückseite des Gerätes (8). 4. Stecken Sie den Netzstecker an eine ordnungsgemäß installierte Haushaltssteckdose. 5. Schalten Sie Ihre Headset mit dem Ein-/Ausschalter (6) ein. Die LED-Anzeige am Headset leuchtet. 6. Achten Sie darauf, dass eine geringe Lautstärke eingestellt ist und setzen Sie das Headset auf. 7. Nun erfolgt die Wiedergabe über das Headset. 8. Regeln Sie die Lautstärke am Wiedergabegerät oder am Headset (3). 9. Wird die Batterie schwach, beginnt die grüne LED-Anzeige am Headset langsam zu blinken und jede Minute ist ein akustisches Signal ( Biep ) zu hören. Wechseln Sie die Batterie und stecken Sie die verbrauchte zum neuerlichen Laden in den Ladeschlitz am Sender. Automatische Abschaltung: Der Sender schaltet sich automatisch aus, wenn ca. 5 Minuten kein Audiosignal empfangen wird (oder wenn das Audio-Signal für einen ordentlichen Empfang zu schwach ist). Der Sender schaltet sich jedoch wieder ein, wenn wieder ein akzeptables Audio-Signal empfangen wird. Ton: Wenn notwendig, kann der Ton an die für Ihr eventuell verwendetes Hörgerät am besten passende Einstellung angepasst werden. Drücken Sie dazu den Toneinstellknopf (3) und beachten Sie die entsprechende LED-Anzeige. Standard: keine Verstärkung 1. Verstärkt hohe und tiefe Töne (Bässe) 2. Verstärkt die hohen Töne 3. Verstärkt die tiefen Töne (Bässe) 5

Balance: Mit dem Balanceregler am Headset (8) können Sie die Tonübertragung zwischen linkem und rechtem Ohrhörer ihrem Wunsch entsprechend einstellen: Drehen Sie den Regler nach links L die Tonübertragung über den linken Ohrhörer wird verstärkt. Drehen Sie den Regler nach rechts R die Tonübertragung über den rechten Ohrhörer wird verstärkt. Verstellbare Ohrhörer: - Die Vorderteile der Ohrhörer können in verschiedene Richtungen gedreht werden. - Nehmen Sie dazu eventuell die schwarzen Gummikappen ab. - Durch Rotationsbewegungen kann der Ohrhörer Ihrem individuellen Wunsch entsprechend eingestellt werden. - Stecken Sie die eventuell abgenommenen Gummikappen vor Verwendung wieder auf. Unterbrechung der Wiedergabe 1. Wollen Sie während der Tonwiedergabe den Ton kurzfristig wegschalten, um z. B. ein Gespräch zu führen, drücken Sie auf den Mute-Schalter des Headsets (5). 2. Ein akustisches Signal ( Biep ) ist hörbar und der Empfang des Audiosignals vom Sender wird unterbrochen. 3. Gleichzeitig werden die Umgebungsgeräusche, die über das eingebaute Mikrofon (7) am Headset empfangen werden, verstärkt übertragen. Dadurch ist eine Hörverstärkung bei der Kommunikation gegeben. 4. Wollen Sie die Kommunikation unterberechnen und wieder die Audio- Übertragung genießen, drücken Sie den Mute-Schalter des Headsets (5) nochmals. Technische Daten Übertragungsmodus: Trägerfrequenz: Betriebsspannung: Frequenzbereich: Verzerrung: Rauschabstand: Reichweite: Geräteabmessungen (BxHxT): Gewicht: Digital Hopping System 2.4 GHz ISM Band I Sender: 5V, 550 ma Empfänger: 3,7V, 350 ma Lithium Polymer Batterie 30 Hz 20 khz < 0.5 % > 75 db bis zu 25 m (offener Bereich) 180 x 195 x 83 mmca. 197 g (+/- 5 g) Technische Änderungen vorbehalten! Entsorgung Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle. 6

BEANSTANDUNG - Fehlerbeschreibung - BITTE bei Beanstandungen unbedingt ausfüllen. Bitte KEINE BRIEFE, wir können sie aus technischen Gründen leider nicht beantworten. GERÄTETYPE: FUNKTIONSAUSFALL/-STÖRUNG: Wackelkontakt tritt auf:ständig zeitweise nach Min. Betrieb ÄUSSERE BESCHÄDIGUNG: Gehäuse Anzeige Knöpfe Anschlussbuchsen SONSTIGES: (Bitte möglichst knappe und präzise Angaben) Ihre Adresse: Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: E-Mail: Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Wir bitten um etwas Geduld. Silva-Schneider Handelsges.m.b.H. Gewerbeparkstraße 7 A-5081 Anif

GARANTIE Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unserer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert. Voraussetzung für eine derartige Garantieleistung ist, dass das G e r ä t s a c h g e m ä ß b e h a n d e l t u n d g e p f l e g t w u r d e. Ü b e r u n s e r e Garantieleistungen hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Garantie schließt im berechtigten Fall nur die Reparatur des Gerätes ein. Weitergehende Ansprüche sowie eine Haftung für eventuelle Folgeschäden sind grundsätzlich ausgeschlossen. Keine Garantie kann übernommen werden für Teile, die einer natürlichen Abnützung unterliegen bzw. bei Schäden, die auf Stoß, fehlerhafte Bedienung, Einwirkung von Feuchtigkeit oder durch andere äußere Einwirkungen oder auch auf Eingriff Dritter zurückzuführen sind. Im Garantiefall ist das Gerät mit Rechnung oder Lieferschein, bzw. unter Angabe des Datums, an dem Sie das Gerät erhalten haben, sowie unter genauer Beschreibung der Mängel und gut verpackt - möglichst im Originalkarton - direkt an die nachstehende Servicezentrale zu senden: Silva-Schneider Handelsges.m.b.H. Gewerbeparkstraße 7 A-5081 Anif GARANTIE: Die Garantie ist eine freiwillige, vertragliche Zusage des Herstellers (Generalimporteurs), für die es weder inhaltliche noch formale Mindestanforderungen gibt. Viele Garantien umfassen aber nur einen Teil der Kosten, die bei Mängelbehebung entstehen, dafür gelten sie aber in der Regel für alle Mängel, die innerhalb einer bestimmten Frist auftreten. GEWÄHRLEISTUNG: Die Gewährleistung ist ausdrücklich im Gesetz festgelegt und betrifft nur Mängel, die zum Zeitpunkt der Übergabe der Waren bestanden haben. Der Anspruch richtet sich immer gegen den Vertragspartner (Händler), der die Behebung des Mangels kostenlos (für den Konsumenten) durchführen beziehungsweise veranlassen muss.