Blickpunkt. Ev. Luth. Kirchengemeinde Rellingen

Ähnliche Dokumente
Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Ablauf und Gebete der Messfeier

Wo Himmel und Erde sich berühren

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wie Saulus zum Paulus wurde

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gemeindebrief Februar / März 2015

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Christliches Symbol -> Brot

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Gemeinde aktuell: Archiv 55 (vom April 2008)

Projektwoche

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Familien Gottesdienst

Auswertung SVO Sommerserie

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Tom Wreth gestorben am 8. März 2017

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Musik in Kaarster Kirchen 2017

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Blickpunkt. Ev. Luth. Kirchengemeinde Rellingen. pixelio.de

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kleinkindergottesdienst

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Kirche entdecken und erleben

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Wortgottesdienst für Februar 2012

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Familiengottesdienst mit Taufe

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Brannte uns nicht das Herz?

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

Transkript:

Blickpunkt Ev. Luth. Kirchengemeinde Rellingen März April Mai 2009

2 Kirche für Rellingen und Tangstedt KIRCHENBÜRO Frau Behrens, Frau Raasch Hauptstraße 27a Tel. 2 27 60 Fax 55 25 74 buero@rellingerkirche.de Öffnungszeiten: Montag 10-12 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr und 16-18 Uhr, Freitag 9.30-12.30 Uhr PASTOREN Iris Finnern Hauptstraße 27 Tel. 2 21 70 oder 37 32 13 finnern@rellingerkirche.de Martje Kruse Hauptstraße 27 Tel. 78 06 15 kruse@rellingerkirche.de MITARBEITER Küster Alexander Voß Tel. 22760 kuester@rellingerkirche.de Diakon A. Scheerbarth Tel. Jugendbüro: 2 96 05 Tel. privat 3 16 37 scheerbarth@rellingerkirche.de Kantor Stefan Rasch Tel. 86 92 430 rasch@rellingerkirche.de FRIEDHOFSBÜRO Friedhofsverwalter Herr Heitmann Sekretärin Frau Stöwahse Tel. 20 76 82 Fax 20 61 62 www.friedhof-rellingen.de Hamburger Straße 24 Mo-Fr 9-12 Uhr GEMEINDEHÄUSER Gemeindehaus An der Kirche Hauptstraße 27a Tel. 2 27 60 Gemeindehaus An der Hauptstraße 36a Tel. 2 96 05 Gemeindezentrum Am Hermann-Löns-Weg Hermann-Löns-Weg 62 Tel. 3 31 09 KINDERGÄRTEN Johannes-Kindergarten Herr Engemann An der Rellau 1b, Rellingen Tel. 2 27 80 Fax 58 71 06 Johannes-kiga@versanet.de Lukas-Kindergarten Frau Oberrath Ahornweg 24a, Rellingen Tel. 3 27 41 Fax 58 87 65 lukas-kiga@versanet.de Markus-Kindergarten Frau Wallschläger Brummerackerweg 7 Tangstedt Tel. 51 21 19 Fax 58 71 04 info@markuskiga.de Matthäus-Kindergarten Frau Voß An der Rellau 1a Tel. 20 71 76 Fax 58 71 02 Verantwortlich für den Blickpunkt: Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Rellingen, Hauptstr. 27a, 25462 Rellingen Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Günter Schröder Tel. 2 38 73 Redaktion und Anzeigen: Stefan Schüddekopf Layout: Björn Kühne Nächste Redaktionssitzung Blickpunkt: 20.04.2009 im Gemeindehaus An der Kirche Redaktionsschluss: 29.04.2009 Druck: Druckerei Hesebeck, Pinneberg Auflage: 8000 Bankverbindungen der Kirchengemeinde: Sparkasse Südholstein BLZ 230 510 30 Konto 34 707 62 Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50 Konto 1365 121 621 So erreichen Sie uns im Internet: www.rellingerkirche.de

Zum Titel 3 Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht, ist das nicht ein Zeichen, dass das Leben siegt? textet Schalom Ben-Chorin 1942. Zeichen des Lebens beginnen uns wieder zu umgeben: Nach langen kalten dunklen Wintertagen treiben erste Knospen aus. Damit alles wieder so wird, wie es war, damals im letzten Jahr, ändert sich alles - langsam, behutsam, stetig - und wird nie wieder genauso werden wie früher. Jeder Augenblick ist unwiederbringlich. Alles vergeht; nichts und niemand bleibt unverändert. Alles hat seine Zeit - ankommen, Wurzeln schlagen, wachsen, Blüten treiben, Frucht bringen, verwelken, fallen, Humus werden, Boden bereiten für die nächste Generation. Es ist nicht leicht, sich darauf einzulassen in einer Umgebung, die durch Manipulation versucht, Dinge unverändert präsentabel zu halten. Im Regal ist Obst und Gemüse aus aller Welt zu allen Jahreszeiten greifbar. Auf Fotos werden die Falten und Altersflecken retuschiert. Das Wirtschaftswachstum halte sich bitte auf gleichmäßig hohem pixelio.de Niveau... Faktisch aber haben die hochglanzpolierten Fassaden zu bröckeln begonnen. Wir lernen dazu: Unsere Wachstums- und Lernprozesse als Einzelne und Gemeinschaften brauchen Krisen, wörtlich übersetzt aus dem Griechischen: Entscheidungen. Neue Prioritäten sind zu setzen, die knapper werdenden Ressourcen gerecht zu verteilen. Andere Ziele sind zu finden, die die Lebenswirklichkeit nicht nur einzelner Bevölkerungsgruppen abbilden, sondern Zusammenhänge erkennen, aufnehmen und gestalten. Welche Krisen, d. h. Entscheidungen stehen für mich an in meinem Leben? Und auf welchem Hintergrund will ich sie wahrnehmen? Wer auf Mandelzweige achtet, setzt auf die Hoffnung, dass das Leben sich immer wieder erneuert - zumindest aufs Ganze gesehen. Das ist nicht nichts. Das erweitert den Horizont, entlastet und befreit. Wer auch auf das Kreuz achtet, aus dem es neu austreibt, der vertraut darauf: Mir ganz persönlich wird Hoffnung zugesprochen und Auferstehung zugesagt - vielleicht sogar besser: Auferweckung. Ich brauche nicht in mir selbst die Lebenskraft zu entwickeln, die mich jeden Tag wieder neu aufstehen lässt. Sie wird mir geschenkt, bereitgehalten, alle Morgen frisch und neu, von dem Gott, der jeden Mandelzweig erblühen lässt. Ich bin untrennbar Teil von Gottes Schöpfung, Kind meines Gottes, der mich ins Leben rufen will - von nun an bis in alle Ewigkeit. Ihre Pastorin Finnern

4 Verabschiedung Zipkat Verabschiedung von Pastor Ingo Zipkat Gaedigk Am 1. Januar 2009 hat Pastor Ingo Zipkat eine neue Gemeindepfarrstelle an der Pauluskirche in Hamburg-Altona angetreten. In dem festlichen Gottesdienst am 25. Januar hat sich die Kirchengemeinde Rellingen von ihm verabschiedet und ihm für seinen Weg mit der neuen Gemeinde und am neuen Ort gutes Gelingen und Gottes Segen gewünscht. Sowohl in der Verabschiedung im Gottesdienst durch Propst Thomas Drope und Kirchenvorsteherin Heidi Rauchfuß als auch in den vielen Grußworten der verschiedenen Gemeindegruppen und KollegInnen beim anschließenden Empfang wurde ihm herzlich gedankt für sieben Jahre engagierte Arbeit in dieser Kirchengemeinde. Vielen fällt es nach so vielen Jahren mit ungezählten Begegnungen und gemeinsamen Erlebnissen schwer, ihn gehen zu lassen. In dem Kunze-Lied Gute Reise, von Kantor Stefan Rasch am Ende des Empfangs vorgetragen, fanden sich alle wieder: Viele gute Gedanken und Wünsche begleiten Ingo Zipkat nun von Rellingen aus in seine neue Gemeinde. Die Rellinger werden ihm auch über den Abschied hinaus verbunden bleiben. Doch wie geht es hier vor Ort weiter? Die Pfarrstelle für den Bezirk Egenbüttel/Krupunder wurde neu ausgeschrieben, und nun heißt es warten auf die hoffentlich zahlreichen Bewerbungen für diese Stelle. Bis zu ihrer Wiederbesetzung erhalten wir tatkräftige Unterstützung aus dem neuen großen Kirchenkreis von Almuth Bretschneider und Joachim Tegtmeyer, die sich an dieser Stelle kurz vorstellen. Martje Kruse Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet, habe drei erwachsene Kinder. Früher Pastor am Altonaer Fischmarkt, in der Hamburger Bischofskanzlei und über 20 Jahre in der Glashütter Thomaskirche in Norderstedt. Besonderes Kennzeichen: Kirchenmusik in allen Lebenslagen. Theologischer Schwerpunkt: Menschen mit Behinderungen sind (k)ein Thema! Ihr Pastor Joachim Tegtmeyer Mein Name ist Almuth Bretschneider. Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und habe drei mittlerweile erwachsene Kinder. Lange war ich Seelsorgerin am Kreiskrankenhaus Uetersen, daneben hatte ich eine Beauftragung an der Erlöserkirche, seit 2003 bin ich ausschließlich dort auf einer halben Stelle. Einer meiner Arbeitsschwerpunkte dort ist die Arbeit mit Kindern. So kann ich mir gut vorstellen, die Rellinger Kolleginnen während der Vakanzzeit bei der Arbeit in den Kindergärten zu unterstützen. Außerdem werde ich Beerdigungsvertretung machen. In der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit grüßt Sie herzlich Ihre Pastorin Bretschneider.

Neuer Kirchenvorstand 5 Einführung des neuen Kirchenvorstands Das ist er also, unser neuer Kirchenvorstand: Am 18. Januar wurden die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher im Gottesdienst feierlich in ihr Amt für die Gemeinde eingeführt: Sigrid Behrmann, Dieter von Goessel, Margrit Krohn, Ingrid Mahler, Ursel Neuhoff, Dörte Raasch, Heidi Rauchfuß, Jürgen Schmidt, Günter Schröder, Benjamin Stello, Reinhard Tellkamp und Karl-Heinz Witte. Auf der ersten Sitzung des neuen Kirchenvorstandes wurde Günter Schröder zum Kirchenvorstandsvorsitzenden wiedergewählt. Die stellvertretende Vorsitzende ist nun Pastorin Iris Finnern. Im Kirchenvorstand (KV) haben wir uns vorgenommen, regelmäßig im Blickpunkt über unsere Arbeit zu berichten. Diesmal haben wir einen der Neuen gebeten, von der ersten Sitzung zu berichten. Martje Kruse Aus dem Kirchenvorstand Bis auf zwei neue Teilnehmer kannten sich alle, als wir am 19.1. zur ersten konstituierenden Tagung zusammenkamen. Die Begrüßung war durchweg sehr freundlich, die Tagesordnung eher kurz. Das wird sich bald ändern, haben mir die Altgedienten versichert an diesem Abend aber ging es mehr um einige Formalia. Nach einer Andacht von Pastorin Kruse wurden hauptsächlich die Rechte und Pflichten eines Mitglieds des Kirchenvorstands besprochen. Anschließend wählten wir einstimmig erneut Herrn Schröder zum Vorsitzenden, Frau Pastorin Finnern zur Stellvertreterin und besetzten den Geschäftsführenden Ausschuss, Schüddekopf der dem KV zuarbeitet und kleinere, dringende Anfragen behandelt. Neben einigen weiteren kleineren Anliegen erörterten wir schließlich noch den derzeitigen Stand der Ausbauarbeiten des Tangstedter Kindergartens. Weiterhin beschlossen wir, dass die oberen Fenster der Kirche genauer untersucht werden sollen, da ein Sanierungsbedarf vermutet werden kann. Ich habe mich im KV sehr aufgenommen gefühlt und hoffe zuversichtlich, mich in den nächsten sechs Jahren gut einbringen zu können. Wenn in der Februar-Sitzung die verschiedenen Ausschüsse besetzt werden und die alltägliche Arbeit beginnt, wird sicher auch diese Rubrik im nächsten Blickpunkt ausführlicher und interessanter gefüllt werden können. Für Fragen stehen übrigens alle Mitglieder des KVs zur Verfügung auch unabhängig vom Erscheinen des Gemeindebriefs. Sprechen Sie uns gerne an! Benjamin Stello

Beerdigungs-Institut GmbH vorm. M. Stackmann Fachgeprüfte Bestatter im Bundesverband des deutschen Bestattungsgewerbes e.v. Erd-, Feuer-, See-Bestattungen Überführungen Pinneberg, Friedenstraße 44 Telefax 2 69 06 2 22 01 RECHTSANWÄLTE & NOTARE BOYKSEN DÖMLAND STIEWE Wolfgang Stiewe Fachanwalt für Familienrecht Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht Baurecht Bahnhofstraße 37 25421 Pinneberg Telefon (0 41 01) 37 66-0 Fax (0 41 01) 37 66-66 E-Mail: info@boyksen.de Markus Boyksen Fachanwalt für Erbrecht Verkehrsrecht Mietrecht Grundstücks- u. Immobilienrecht wohnen & schlafen

Kirchenmusik 7 Joseph Haydn Die Schöpfung Die Entstehungsgeschichte der Schöpfung beginnt im Jahre 1795, als der 63-jährige Haydn von seiner zweiten Londoner Reise nach Wien zurückgekehrt ist. Von dort brachte Haydn nicht nur große Begeisterung für Händel, sondern auch das Textbuch eines unbekannten Verfassers zu einem Oratorium mit, das den biblischen Schöpfungsbericht mit Partien aus John Miltons Epos Paradise lost ( Das verlorene Paradies ) verknüpft. Der englischen Sprache nicht genügend mächtig, ging Haydn mit diesem Textbuch zu dem Wiener Baron Gottfried van Swieten. Dieser höchst angesehene Baron war Diplomat, Präfekt der kaiserlichen Hofbibliothek, und begeisterter Liebhaber und Förderer der Musik, insbesondere der von Bach und Händel. Soviel Respekt er Haydn als Komponisten erwies, so konnte es van Swieten, der selber mit einigen musikalischen Werken hervorgetreten war, doch nicht lassen, sich dem großen Meister gegenüber als der nicht nur gesellschaftlich Überlegenere zu produzieren. So notierte er in seinem Textmanuskript zum Teil genaue Anweisungen, wie welche Stelle am besten in Musik zu fassen sei. Haydns Souveränität zeigt sich nicht zuletzt darin, dass er, wo immer es ihm möglich schien, van Swietens Vorschläge aufgegriffen und in ganz individueller Weise realisiert hat, sie aber schlichtweg ignorierte, wenn sie mit seinen Vorstellungen unvereinbar waren. Der Zeitraum der Komposition kann von Dezember 1796 bis Frühjahr 1798 angenommen werden. Den 65-jährigen Meister kostete die Arbeit nach eigenem Zeugnis allerdings viel Mühe. Dazu nicht im Widerspruch steht sein bekannter Ausspruch: Ich war auch nie so fromm, als während der Zeit, da ich an der Schöpfung arbeitete. Täglich fiel ich auf meine Knie nieder und bat Gott, dass er mir Kraft zur glücklichen Ausführung dieses Werkes verleihen möchte. Gesponsert wurde die Komposition durch die Gesellschaft der assoziierten Kavaliers, der die gesamte österreichische Hocharistokratie angehörte und die regelmäßig musikalische Akademien veranstaltete. Sie übernahm auch die Kosten der beiden ersten Aufführungen, die am 29. und 30. April 1798 im (heute nicht mehr existierenden) Palais Schwarzenberg am Neuen Markt in Wien stattfanden. Die erste öffentliche Aufführung wurde im Wiener Hoftheater am 19. März 1799 gegeben und leitete den weltweiten Siegeszug des Werkes ein. Die Schöpfung ist ein musikalisches Bilderbuch für Groß und Klein, in dem die Entstehung der Welt, der Gestirne und Gezeiten, Pflanzen und Tiere, aber auch die Würde des Menschen im Paradies in einer Art geschildert wird, wie sie kein zweites Mal in dieser Weise mehr möglich ist, so schreibt Leopold Nowak in seiner grundlegenden Haydn-Biographie. Am Freitag, dem 8. Mai 2009, führt die Rellinger Kantorei Haydns Schöpfung um 20 Uhr in der Rellinger Kirche unter der Leitung von Kantor Stefan Rasch erstmals auf. Begleitet wird sie von dem Barockorchester Solamente Naturali aus Bratislava; Annemei Blessing-Leyhausen (Sopran), Henning Kaiser (Tenor) und Konstantin Heintel (Bariton) übernehmen die Solopartien. Stefan Rasch

8 Verschiedenes 24. MAIFESTIVAL RELLINGER KIRCHE 22. bis 24. Mai 2009 Mitwirkende: Salzburger Solisten, Twins Quartett Jörg Demus, Klavier Joachim Schäfer, Trompete Wolfgang Zilcher, Cembalo u.a. Freitag 22. Mai 20.00 Uhr In memoriam Haydn und Mendelssohn Mendelssohn: Streichquartett Haydn: Violinkonzert C-Dur Mendelssohn: Klavierkonzert Haydn: Klavierkonzert D-Dur Babytreff in Rellingen ein Angebot der Familienbildungsstätte Mütter/ Väter treffen sich in gemütlicher Runde, tauschen Erfahrungen aus, knüpfen Kontakte, haben Spaß mit ihren Babys sowie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Mehrlinge sind herzlich willkommen! Bitte bringen Sie eine Baby-/ Krabbeldecke mit. Einstieg immer möglich! Kosten: 3,00 pro Treffen Leitung Esther Wendland, 04101/585955 Samstag 23. Mai 20.00 Uhr 30 Jahre Salzburger Solisten Jörg Demus, Klavier Haydn: Klaviersonate Mozart: Grande Sestetto Mendelssohn: Lieder ohne Worte Mendelssohn: Oktett Sonntag 24. Mai 17.00 Uhr Barock am Sonntag Nachmittag Salzburger Solisten, Mette Hanskov, Joachim Schäfer, Wolfgang Zilcher Telemann: Konzert für Trompete, Solo-Violine und Orchester Vivaldi: Konzert für Trompete, Solo-Violine und Orchester 7 Wochen anders leben: Gemeinsam auf dem Weg durch die Fastenzeit - mit den Fastenbriefen vom Verein Andere Zeiten ab 19.2. donnerstags 20-21 Uhr im Gemeindehaus An der Kirche. Wer Interesse oder Fragen hat, meldet sich bei Anja Christmann: 378826.

9 30 Jahre Weltgebetstag in Rellingen und seit 30 Jahren ist Elsbeth Kraffczyk dabei. Am 2. März 1979 führte sie zusammen mit Annamarie Eulenberger, Lisa Niedermeyer und Daniel Sprenger den ersten Weltgebetstag in Rellingen durch mit dem Thema Geistlich wachsen. Die Weltgebetstagsordnung wurde von Frauen aus Südafrika erarbeitet. Damals war Südafrika ein brisantes politisches Thema und so kamen 120 Gäste in diesen ersten Gottesdienst. Das war ein ermutigender Einstieg. Renate Scobel Seitdem gibt es jedes Jahr einen Weltgebetstag in Rellingen, verantwortlich geleitet von Elsbeth Kraffczyk und einem sehr motivierten und engagierten Team von 10 Frauen. Sie alle sind jedes Jahr aufs Neue von dem Gedanken fasziniert, gleichzeitig mit Laien-Frauen auf der ganzen Welt, sich intensiv mit den jeweils von einem Land vorgeschlagenen biblischen Texten auseinander zu setzen, Lieder einzuüben, Gebete nachzuvollziehen, eine Ansprache auszuarbeiten. Dieses alles in Zusammenhang mit dem jeweiligen Land, seinen politischen, sozialen, kulturellen und kirchlichen Verhältnissen und mit einem besonderen Blick auf die Situation der Frauen dort. Der Weltgebetstag hat meinen Blick verändert durch die vielen Hintergrundinformationen denke ich verantwortungsvoller es berührt mich zutiefst, wenn ich daran denke, wie viele Frauen auf der ganzen Welt zur gleichen Zeit die Gebete sprechen und die Sorgen und Nöte der anderen mittragen - ich empfinde den Weltgebetstag wie ein Fenster zur Welt - so einige Aussagen von Frauen. Elsbeth Kraffczyk drückt ihre ansteckende Freude an dieser Arbeit so aus: Der Weltgebetstag schärft unsere Sinne, fordert von uns Phantasie und Tatkraft dem fernen Fremden zum Nächsten zu werden. Das Thema des diesjährigen Gottesdienstes Viele sind wir, doch eins in Christus haben Christinnen aus Papua-Neuguinea erarbeitet und alle Frauen, Männer und Jugendlichen sind wie immer am ersten Freitag im März herzlich eingeladen. Wie auch anschließend zu einem Essen mit landestypischen Gerichten. Weltgebetstag am 6. März 2009 um 18.30 Uhr im Großen Gemeindehaus Hauptstrasse 36a in Rellingen Renate Scobel

Gastronomie mit Herz! Hotel & Restaurant Rellinger Hof Familie Ehlers-Schleßelmann Hauptstr. 31 25462 Rellingen Tel. 0 41 01 / 21 3-0 Fax 0 41 01 / 51 21 21 www.rellinger-hof.de über 100 Jahre Genießen Sie unsere deutsche Küche in familiärer Atmo - sphäre. Jeden 1. Sonntag im Monat bei uns: Brunch. Wir bitten um Ihre Reser vierung. Gerne richten wir auch Ihre Festlichkeit im Familienkreis oder mit Freunden nach Ihren Wünschen aus. Standesamtliche Trauung in unserem Hause möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Arthur Dohrmann Beerdigungsinstitut Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Hauptstraße 54 An der Rellau 8 25469 Halstenbek 25462 Rellingen Tag- und Nachtruf (0 41 01) 4 11 53 oder 20 63 83 Fax (0 41 01) 4 52 94 Ihnen wie. Alle wollen sparen. Wir sagen Ihnen wie. Nur bei Ihrem Innungsfachbetrieb! 25462 Rellingen Vossmoorweg 15-17 Telefon (0 41 01) 20 71 70 Telefax (0 41 01) 51 11 08 Fassaden- Beschichtungen Zeitgemäße Raumgestaltung Malerei Bodenbeläge von Wand zu Wand Gerüstbau Karl-Heinz Witte + Söhne Maler- und Lackierermeister seit 1967 25462 Rellingen Rechterallee 15 Tel.: (0 4101) 32444 Telefax (0 4101) 36707

Krabbelgottesdienst 11 Krabbelgottesdienst Renate Scobel Die kleine Raupe Nimmersatt steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes für die Kleinsten in der Gemeinde. Ihre Verwandlung vom kleinen Ei zur gefräßigen Raupe und weiter zum bunten Schmetterling können die Kinder miterleben und mitgestalten. Dieser Gottesdienst wird am 26. März 2009 um 17 Uhr in der Rellinger Kirche gefeiert. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Renate Scobel Kirche nach 11 und im Anschluss an diesen Gottesdienst laden wir sie herzlich ein zu einer Tasse Tee oder Kaffee in das kleine Gemeindehaus Sonntag Stefan Schüddekopf Das Kirche nach 11 Team: Frau Graf, Frau Kraffczyk, Frau Mahler und Frau Zimmermann (v.l.), sowie Frau Quentin-Goos für Sonntag ist dieser Satz Bestandteil der Abkündigungen im Gottesdienst. Und Sonntag für Sonntag erwartet die Besucher/innen nach dem Gottesdienst ein liebevoll gedeckter Tisch, eine heiße Tasse Tee oder Kaffee und das eine oder andere Gebäck. Die Kirche nach 11 bietet Raum für Gespräche über Gott und die kleine und große Welt, für Lachen und Ernsthaftigkeit, für erste Kontakte und längere Begegnungen. Die guten Seelen der Kirche nach 11 richten vor dem Gottesdienst den Tisch und alles Notwendige her und sind nach dem Gottesdienst aufmerksame Gastgeberinnen. Beim Abräumen helfen alle und die Spülmaschine. Derzeit wird die Kirche nach 11 von fünf Frauen betreut, die sich über Verstärkung freuen würden. Wer Spaß daran hat, gastliche Atmosphäre zu schaffen und interessante Menschen zu treffen, ist beim Team der Kirche nach 11 herzlich willkommen. Für weitere Fragen stehen Frau Mahler (3 59 13) und Frau Graf (2 36 78) gern zur Verfügung. Stefan Schüddekopf

12 Gottesdienste März April Mai 1.3. Sonntag 10 Uhr (A) Pastor Tegtmeyer 11.30 Uhr Familienkirche KiGo-Team und Pastorin Kruse 18 Uhr Jugendgottesdienst Diakon Scheerbarth und Pastorin Kruse/Flames of Spirit/ 6.3. Freitag 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen WGT-Team Ort: Gemeindehaus An der Hauptstr. 36a 8.3. Sonntag 10 Uhr Pastorin Finnern 11.30 Uhr Taufgottesdienst Pastorin Finnern 15.3. Sonntag 10 Uhr (A) Pastorin Finnern 22.3. Sonntag 10 Uhr Pröpstin a.d. Dr. Schwinge 29.3. Sonntag 10 Uhr (A) Pastorin Kruse 5.4. Sonntag 10 Uhr Prädikant Schüddekopf 11.30 Uhr Familienkirche KiGo-Team und Pastorin Finnern 9.4. Gründonnerstag 19 Uhr (A) Pastorin Kruse 10.4. Karfreitag 10 Uhr Pastor Tegtmeyer/Kantorei 12.4. Ostersonntag 6 Uhr Prädikant Schüddekopf mit anschließendem Frühstück 10 Uhr (A) (T) Pastorin Finnern/Kantorei 11.30 Uhr Taufgottesdienst Pastorin Finnern 13.4. Ostermontag 10 Uhr (T) Pastorin Kruse/Bläserkreis 19.4. Sonntag 10 Uhr (A) Pastor em. Richter 25.4. Konfirmationen 14 Uhr Pastorin Finnern/Kantorei 26.4. Konfirmationen 10 Uhr Pastorin Finnern/All for You Gottesdienste im Seniorenheim Oberer Ehmschen immer am ersten Donnerstag im Monat, jeweils 10.30 Uhr 2.5. Konfirmationen 14 Uhr Diakon Scheerbarth, Pastorin Kruse/Flames of Spirit 3.5. Konfirmationen 10 Uhr Diakon Scheerbarth, Pastorin Kruse/Flames of Spirit 9.5. Konfirmationen 14 Uhr Pastor Tegtmeyer 10.5. Konfirmationen 10 Uhr Pastor Tegtmeyer/Gospeltrain 17.5. Sonntag 10 Uhr (A) Pastorin Finnern 21.5. Himmelfahrt 10 Uhr Pastorin Kruse/Bläserkreis Ort: Tangstedt 24.5. Sonntag 10 Uhr Pastorin Kruse 11.30 Taufgottesdienst Pastorin Kruse 31.5. Pfingstsonntag 10 Uhr Begrüßungs-Gottesdienst für die neuen KonfirmandInnen Diakon Scheerbarth, Pastorin Finnern, Pastorin Kruse 11.30 Uhr Taufgottesdienst Pastorin Finnern Juni Gottesdienste in der Seniorenresidenz Brügge, Adlerstraße 74 jeweils am 3. Freitag im Monat um 17 Uhr Andacht und Gesprächsrunde im Haus Rügen, Tangstedter Straße 57 jeweils am ersten Mittwoch und vierten Freitag im Monat, 15 Uhr 1.6. Pfingstmontag 10 Uhr Prädikant Schüddekopf (A) = Abendmahl (T) = Taufe

Angebote 13 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Seniorenkaffee für Egenbüttel und Krupunder jeden 2. Freitag im Monat 14.30 Uhr im Gemeindehaus Hermann-Löns-Weg 62 Pastorin Kruse und Team Seniorentreff Tangstedt montags 15 Uhr im Gemeindezentrum Brummerackerweg, 2.3., 23.3., 20.4., 11.5., Kontakt: Fr. Mahncke, 20 84 88 Montags-Teestube jeweils 15 Uhr, Gemeindehaus, Hauptstr. 27a Bastelkreis Hermann-Löns-Weg 14täglich, Mi. 14-16.30 Uhr Frau Frauen, 3 41 75 Kirchen-Stammtisch Gespräche über Gott und die Welt - offen für alle, die reinschauen und mitreden wollen, jeden 1. Donnerstag im Monat 20 Uhr mit Sigrid Behrmann Gemeindehaus Hauptstr. 27a Frühstückstreff mit Pastorin Kruse und Team am Di., 7.4., und Di., 2.6.2009, um 10 Uhr im Gemeindehaus An der Kirche. Wir bitten um Anmeldung im Büro: 22760. Brot-für-die-Welt-Verkauf und Projektgruppe donnerstags 18-19 Uhr in der Kirche; Info: Inge Dithmer 5113 13 Gospeltrain mittwochs 19 Uhr Gemeindehaus Hauptstr. 36a Kantorei donnerstags 20 Uhr Gemeindehaus Hauptstr. 36a Bläserkreis montags 19.30 Uhr Gemeindehaus Hauptstr. 36a Internationaler Folkloretanz zweimal monatlich 18 Uhr R. Foede, 04122-99 92 55 Qi-Gong-Gruppe mittwochs 18.30 Uhr Pastorin Finnern, 2 21 70 Besuchsdienstgruppen bitte erfragen bei Pastorin Finnern 2 21 70 Music and Move Proben nach Anmeldung bei Johanna Kunde 0179/ 2303347 ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Rellinger Kammerorchester Gemeindehaus An der Kirche Obergeschoss (Hauptstraße 27a) samstags, 11-13 Uhr, Kontakt: Judith Rietdorf- Michalski 835573 email: JuMMi@gmx.net ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Jugendchor freitags 16 Uhr Gemeindehaus Hauptstr. 36a Petra Schüddekopf, 69 39 14 Jugendgruppen montags, mittwochs und donnerstags ab 18 Uhr offener Jugendtreff, freitags ab 18 Uhr Kickertraining ab 12 Jahren im Juca, Gemeindehaus Hauptstr. 36a, weitere Infos: Andreas Scheerbarth, 3 16 37 ANGEBOTE FÜR KINDER Kinderchor freitags 15 Uhr Gemeindehaus Hauptstr. 36a Petra Schüddekopf, 69 39 14 Eltern-Kind-Gruppen nach Anmeldung wochentägl. Nicole Eickhoff, 50 53 56 Gottesdienst für Kinder siehe Gottesdienstseite

14 Konfirmation Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden! Eure Konfirmandenzeit endet nun mit dem Ereignis, auf das Ihr Euch (und wir uns auch) lange gefreut habt: mit Eurer Konfirmation. Ein spannendes Jahr war das: ein Jahr voller neuer Erfahrungen, mit Regeln und Freiheiten, mit Konzentration und Ausgelassenheit, mit Spaß, Spielen und sicher auch einer Prise Langeweile hier und dort. Wir haben ein gutes Stück Gemeinschaft und auch Vertrauen entwickelt und ganz bestimmt auch allesamt viel Neues gelernt. Und diese Mischung von allem war uns auch sehr wichtig. Wir wünschen uns nämlich, dass Ihr aus der Konfirmandenzeit geht mit der Erfahrung: All das zusammengenommen ist Christsein Offenheit für Neues, sich miteinander auf den Weg machen für ein gemeinsames Stück Leben, das wir teilen können. Diese Offenheit für Neues, aber auch für andere Menschen und ihre Eigenarten ist es, was uns in unserem Leben wirklich weiterbringen kann. Wenn wir bereit und fähig sind, den Anderen in den Blick zu nehmen und ihn auch ernst zu nehmen, dann gelingt das, was Jesus Christus sich so sehr von uns pixelio.de wünscht: dass wir alle uns als Gottes geliebte Kinder sehen und behandeln können. Einiges neues Handwerkszeug, das Ihr auf der Baustelle Leben gut gebrauchen könnt, habt Ihr nun. Traut Euch nun auch, es zu benutzen, es muss ja nicht alles immer sofort gelingen. Christen fallen nicht fertig vom Himmel, sie sind ein Leben lang in der Ausbildung, der Weg ist das Ziel. Wir wünschen Euch, dass Euer Leben gelingt, vielleicht eben auch mit Hilfe dieses roten Fadens, den wir versucht haben, Euch zu zeigen. Bei allen Schwierigkeiten, die das Leben uns Menschen bietet, so ist es doch die Erfahrung von uns Älteren, dass es sich allemal lohnt, an seiner Seite einen Platz frei zu halten für Gott. Vieles Weitere wird sich dann von selbst entwickeln. Wir wünschen Euch und Euren Familien einen schönen Konfirmationsgottesdienst, eine fröhliche Feier und alles Gute und Gottes Segen für Euch. Euer Diakon Andreas Scheerbarth, Eure Pastorinnen Iris Finnern, Martje Kruse und Pastor Joachim Tegtmeyer

Konfirmation 15 Finnern Samstag, 25. April 2009 Kruse / Scheerbarth Sonnabend, 2. Mai 2009 Tegtmeyer Sonnabend, 9. Mai 2009 Simon Bertram Patrick Bertram Florian Bertram Melina Biermann Kathrin Annalena Bühren Saskia Justine Eggers Annika Geewe Mandy Grinda Jasmin Hägele Michel Haker Annika Heinssen Tom Oliver Heiser Kerrin Klüwer Maximillian Alexander Kott Luisa Marie Lange Lia Melzer Sandra Jaqueline Osoling Alena Ritter Kilian Melvin Stoye Lena Struckmeyer Ohle Thomsen Janik Tiemann Mara Tiemann Nadine Tiemann Julika Lara von Voigtländer Vanessa Christina Wohlmeier Sonntag, 26. April 2009 Anders-Johannes Beinke Björn Eggerstedt Tobias Jahnke Kevin Frost Clemens Heinrich Christoph Krohn Dörte Hanne Pewe Victor Nicolas Rauchstein Jan-Eric Rautenberg Dana Francesca Rust Anna-Lena Katharina Tritschoks Jasmin Wenzel Ann-Kristin Walter Melanie Baumann Dennis Dunze Laura-Aileen Gramm Antonia Großimlinghaus Tessa Habersaat Alexandra Hinz Kimberly Holtz Leon Keller Jaqueline Kirschner Johanna Kneisner May-Britt Koll Marvin Machein Lea Menge Jana Puttlitz Katharina Robinson Bengt Sprätz Sebastian Wurth Katrin Wybrands Sonntag, 3. Mai 2009 Daniel Diaz Alvarez Luis Diaz Alvarez Rasmus Bauer Marvin Brandt Sophie Egge Catharina Fock Niclas Geißler Ann-Christine Gutermuth Nadine Jackowiak Alina Kuder Tobias Pein Inken Rott Keven Vejic Hannah Wichmann Ines Madita Brill Valeria Brug Sarah-Kim Büttner Kim-Pamela Fertig Svenja Fischer Sarah Hübner Lisa Kristin Jacobsen Darleen Kublanck Ronja Lorenz Oliver Martin Tatjana Messer Torben Messer Jascha Rix Natalie Sachau Moritz Schröder Miriam Schultz Maximilian Wagner Kimberly Wiedemeyer Sonntag, 10. Mai 2009 Moritz Bohm Frederic Ernst Anna Lina Heigener Jendrik Guth Sebastian Kafka Marvin Kobow Manuela Puttkammer Samantha Lange Timo Libutzki Hendrik Oetjen Lisa Marie Peper Isabel Leonie Schoss Vivian Sester Mareen Stabrin Jasmin Warn

Das Kleine Gesellschaftshaus in Rellingen die Adresse fu r Festlichkeiten individueller Art! Speisenmacherei fu r Ihr Fest zu Hause Kontor fu r Grossveranstaltungen Telefon: 04101 20 99 90. www.kleines-gesellschaftshaus.de Mit Rat und Tat Ihr Partner im Kreis Pinneberg! Alten- und Pflegeheime in Pinneberg, Rellingen und Hörnerkirchen Fachgerecht und zeitgemäß. Bei uns fühlen Sie sich wohl! Umfangreiche Betreuung in angenehmer Atmosphäre. Tagespflege in Rellingen Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pinneberg e.v. Oberer Ehmschen 53 25462 Rellingen Wir sind ganz in Ihrer Nähe! Ambulante Pflege Häusliche Krankenpflege Haus- und Familienpflege Mobiler sozialer Hilfsdienst (Zivildienstleistende) Essen auf Rädern Hausnotrufdienst Krebsnachsorge Beratung und Begleitung Einzelgespräche und Kursprogramme Rufen Sie uns an wir sind immer für Sie da 04101 / 59 55 190

Neues aus der Jugendarbeit 17 Ein turbulentes Jahr mit spannenden Aktionen und viel Spaß liegt hinter uns. Es war allerdings auch ein Jahr mit manchen Traurigkeiten, mit Abschieden und Verlusten. Nun blicken wir nach vorn und haben uns vorgenommen: 2009 wird DER Knaller! Wir sind bereits voller Pläne und arbeiten mit Hochdruck an einem prallen Jahr in der Evangelischen Jugend Rellingen. Da wollen (mindestens) vier Konfirmandenfreizeiten begleitet werden; es kommen Tauf- und Jugendgottesdienste sowie die Konfirmationen, bei denen teilweise die Flames of Spirit und das Team mitwirken.. Es soll wieder eine Konfi-Begrüßungsdisco geben und dann ist es auch bald wieder Zeit fürs Zeltlager. Im Jugendcafé JuCa in der Jugendetage im Großen Gemeindehaus Hauptstraße 36a gibt es natürlich weiterhin die Öffnungszeiten Montag und Mittwoch jeweils von 18-21 Uhr. Hier kann man Musik hören, Freunde treffen und kennenlernen, kickern, darten und flippern und etwas essen. Mittwochs wollen wir in Zukunft immer gemeinsam selber etwas kochen und nicht nur einfach eine Pizza in den Ofen schieben. Auch gibt es weiterhin Björnis Kickertreff am Freitagabend ab 18.00 Uhr. Und dann freuen wir uns natürlich riesig über unseren Betreuer-Nachwuchs, der den nächs- Auch Mareike und Swanny freuen sich auf 2009. ten Konfi-Jahrgang begleiten will und für die Jugendleiter-Ausbildung in den Startlöchern steht. Geplant sind außerdem einige zeitlich begrenzte Song- und Hörspielprojekte mit unserem 32- Spur-Compact-Studio. Wir freuen uns auf ein knallbuntes und spannendes Jahr 2009! Diakon Andreas Scheerbarth und Team

HÖRGERÄTE ZACHO Kostenloser Hörtest mit individueller fachkompetenter Beratung. Fachinstitut Hörgeräte Zacho GmbH & Co KG Am Rathausplatz 5 25462 Rellingen Telefon: 04101 / 37 68 84 Fax: 04101 / 37 68 87 www.zacho.de hoergeraete@zacho.de Hörgeräte Zacho Gesellschaft mbh Blankeneser Bahnhofstr. 12 22587 Hamburg Telefon: 040 / 86 57 13 Fax: 040 / 86 57 50 Inhaber: ReinerHildebrand Bitzkamp 47, 25462 Rellingen Tel.: 0 41 01/2 22 30 Religion ist vielfältig und kann sehr (ent)spannend sein. geist-reich bietet Raum für diese Vielfalt und Spannung konfessionsübergreifend und mit Blick auf andere Weltreligionen. Nehmen Sie sich Zeit zum Schmökern und Hören, für neue Endeckungen oder Gespräche. Tee, Kaffee oder Kaltgetränke aus fairem Handel halten wir für Sie bereit. Kommen Sie doch einfach mal herein und tanken Ihre Seele auf. geist reich FACHGESCHÄFT FÜR RELIGION UND SPIRITUALITÄT Bahnhofstraße 41 25421 Pinneberg Telefon: 0 41 01 / 83 55 55 Ihr Fachmann auf dem Rellinger Friedhof und Pinne - berger Stadtfriedhof für Grab- und Dauergrabpflege, Frühjahr-, Sommer- und Winterbe pflanzung sowie Grab Neu- und Umgestaltung. DAUERGRABPFLEGE Vertrauen durch Sicherheit

Friedhof 19 Das Blumenbeet - neues Grabfeld auf dem Rellinger Friedhof Unter dem Motto Altes bewahren und Neues integrieren haben wir ein neues Grabfeld auf dem alten Teil des Friedhofs eingerichtet - wir nennen es Blumenbeet. Das Besondere daran ist, dass dieses Grabfeld immer der Jahreszeit entsprechend von unseren Friedhofsgärtnern gestaltet, bepflanzt und gepflegt wird. Es ist ein Urnengemeinschaftsfeld mit gemeinschaftlichen Grabmalen. Dort stehen acht Stelen und ein Hauptstein (auf dem die Blüte vom Tränenden Herz eingearbeitet ist) zur Verfügung. Der Name eines Verstorbenen kann auf einer vorhandenen Platte an den Grabmalen eingetragen werden. Es gibt Einzel- und Doppelstellen. Mit dem Erwerb des Nutzungsrechts an dieser Wahlgrabstätte wird ein Grabpflegevertrag abgeschlossen. Dieser gewährleistet eine kontinuierliche Pflege und Bepflanzung entsprechend der jeweiligen Jahreszeit. Im Winter wird eine Winterdeckung in gehobener Ausführung gestaltet. Um dem Anliegen vieler Menschen bezüglich der Pflege ihrer Grabstätte gerecht werden zu können, haben wir nach den Baumgräbern mit dem Blumenbeet ein weiteres Grabfeld geschaffen, das den Kauf einer Grabstätte einschließlich der Pflege des Grabes möglich macht. Wir beraten Sie gern während unserer Öffnungszeiten (s. Seite 2) bei der Beantwortung aller Fragen bezüglich des Friedhofs. Manfred Heitmann Heitmann

20 Amtshandlungen getauft Leonie Goldhoorn Jacob Alexander Rotax Max Budde Frido Marten Knuth Leni Elly Grabe Katharina Gottschau Lucy Sophia Wilkens Sophie Zech Amelie Haartje Max Damian Gödecke Hendrik Christian Ostermann Ruben Breckwoldt Nick Breckwoldt Rick Vogel Flavio Enrico Cantaro Nino Domenico Cantaro Finn Luka Günther Leon Kurt Kerber Malin Greta Kröger Felix Jonah Linus Freiherr von Binzer Mia Knief Floriana Anna-Lena Katharina Sapori Anna Carolina Stöcker Ronja Hebisch Lilly Philine Diers Lene Kruse getraut Sebastian und Yamy Michaela Münster, geb. Kock Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten in der Kirche: Gerda und Claus Wiech beerdigt Elke Hammerich 67 Jahre Irmgard Lüdt geb. Rotzoll 82 Jahre Kay Schlolaut 43 Jahre Ellen Weinert geb. Goldhahn 74 Jahre Fritz Kuhse 55 Jahre Maria Holst 71 Jahre Rosemarie Wittern-Eichin 70 Jahre Hannelore Sieglinde Kirchstein geb. Nauroschat 68 Jahre Käthe Elfriede Laudahn geb. Jaffke 87 Jahre Gertrud Ramcke geb. Appelbaum 90 Jahre Hans-Georg Emil Maack 80 Jahre Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) Monika Gülden 65 Jahre Georgine Ruth Mansel geb. Balck 89 Jahre Dr. Klaus Eckart Klinksiek 74 Jahre Christa Badura geb. Schaller 52 Jahre Otto Willimzik 83 Jahre Hans-Dieter Haderna 64 Jahre Hans Petersen 78 Jahre Anna Margareta Schaper geb. Wettengel 81 Jahre Gerda Elfriede Lauterbach geb. Stolpe 87 Jahre Luise Lotte Sendecky geb. Meier 85 Jahre Hans-Helmut Krohn 61 Jahre

Offene Kirche 21 Offene Kirche März April Mai 2009 In der Weihnachtszeit sprach mich eine Frau aus unserer Gemeinde an: pixelio.de Wir müssten mehr für den Frieden in der Welt beten. Das war eine Stimme. Gleichzeitig erreichen mich von den kirchlichen Hilfsdiensten jede Woche konkrete Hinweise, damit ich informiert auf die vielen Situationen von Gewalt, Not und Leid in unserer Welt aufmerksam machen und in unserem Gottesdienst Fürbitte halten kann. Die sieben Wochen der Passionszeit nehmen wir nun zum Anlass, diesen Hinweisen nachzugehen und ihnen im Gebet unserer Gemeinde Gehör zu verschaffen: Direkt nach Ostern begeben wir uns in den Andachten der Offenen Kirche auf die Spuren des In den sechs Abendandachten vor Gründonnerstag laden wir ein zum Gebet für Frieden Paulus und folgen ihm auf seinen Reisen nach und Gerechtigkeit. den Berichten der Apostelgeschichte: 26.2. Pastorin Kruse 5.3. Pastorin Finnern 12.3. Prädikant Schüddekopf 19.3. Pastor em. Richter 26.3. Melanie Stello 2.4. Erdmute Wiarda 9.4. Gründonnerstag: Gottesdienst mit Abendmahl 19 Uhr, Pastorin Kruse Im Juni endet das von der römisch-katholischen Kirche ausgerufene Paulus-Jahr. Das nehmen wir zum Anlass, den Apostel Paulus einen Monat lang in den Mittelpunkt zu rücken: mit einer Predigt-Reihe zu Denken und Glauben des Paulus, einem Paulus-Musical, dem Kinderbibeltag zu Paulus... 16.4. Die Bekehrung des Saulus (Apg 9,1-19): Pastor em. Richter 23.4. Die Anfänge in Damaskus und Jerusalem (Apg 9,20-31): Pastorin Kruse 30.4. keine Andacht: Kirchenkreisfest an der Elbe (s. S. 23) 7.5. Auf der ersten Reise in Lystra (Apg 14,8-20): Pastorin Finnern 14.5. Begegnungen auf der zweiten Reise (Apg 16,11-40): Prädikant Schüddekopf 21.5. Himmelfahrt: Paulus vor dem Areopag in Athen (Apg 17,16-34): 28.5. Paulus bricht das Brot mit ihnen (Apg 20,7-12): Melanie Stello Martje Kruse Kinderbibeltag Paulus 06.06.2009, 11.00 15.00 Uhr Pastorin Kruse, Prädikant Schüddekopf und Team Kinder-Musical Paulus 20.06.2009 17.00 Uhr Kinder- und Jugendchor All For You Text und Musik: Stefan Rasch Leitung: Petra Schüddekopf und Stefan Rasch

Gleitsmann GmbH Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung Teppichreinigung Glasreinigung Telefon 04 101-33 000 Meisterbetrieb Hempbergstr. 131 25462 Rellingen Fax 0 41 01-36 95 32

Verschiedenes 23 Kirchenkreis heißt willkommen Im Willkomm-Höft! Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein startet am 01. Mai 2009 mit einem großen Fest. Direkt an der Elbe, vor dem Schulauer Fährhaus laden die vier Kirchenkreise von Donnerstagnachmittag, dem 30. April, bis hinein in den 1. Mai 2009 ein denn am 1. Mai beginnt etwas Neues: Die vier Kirchenkreise Altona, Blankenese, Niendorf und Pinneberg schließen sich zum Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein zusammen. Vier Schiffe werden kommen, zwei von elbeaufwärts Altona und Blankenese und zwei von elbeabwärts Pinneberg und Niendorf, und werden am Schulauer Hafen anlegen: Vier Kirchenkreise wollen zukünftig in gemeinsamem Fahrwasser schwimmen. Die Besucher/innen erwartet ein fröhliches Fest der Begegnung mit einem großen Zelt, zwei Bühnen, Essen und Trinken, einem Feuerwerk und Tanz bis in die Nacht. Auf den Bühnen werden große und kleine Chöre, Orchester und Bands, Posaunenchöre und Solisten, Kabaretts und Kleinkünstler auftreten. Und es wird einen Markt der Möglichkeiten geben in kleinen Zelten, Ständen, auf Karren und in Kiosken. Stefan Schüddekopf pixelio.de Bestattungen