BAD LIEBENWERDA. 160 Jahre Männergesangsverein Dobra. Kurstadt. Programm im Innenteil 6.7. bis. Nummer 6. Jahrgang 16. Mittwoch, den

Ähnliche Dokumente
DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

usterkatalog für Familienanzeigen

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Gößnitz sah rot D A N K E

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Gottesdienste in Wildenfels

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Jugendjahresbericht 2013

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

In der Region. verankert. Für die Region.

Programm der Interkulturellen Woche 2009

Veranstaltungen für. Ammersbeker Senioren

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Ferienprogramm für Kinder

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

50 JAHRE HOLTENSER BERG

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Am 17.und 18.Juni 2017

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Klassik OpenAir Festspiele 2013

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Einladung 10. Kinder- & Jugend-Showtanzturnier

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Wieslaw Szkondziak auf Antrittsbesuch in Kurstadt

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

HelferInnen-Kreise Lebensfreude im Landkreis Elbe-Elster

Hallo, sehr geehrte Leser der

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Lausnitzer Musiksommer

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Rede Vereinsheim Einweihung

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Impressionen einer tollen Feier

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Programm JAHRE ST.MARIA

Transkript:

Kurstadt lfühl...eine Stadt zum W oh en BAD LIEBENWERDA Nummer 6 Jahrgang 16 Mittwoch, den 25.06.2008 Informationsblatt der Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Lausitz, Möglenz, Burxdorf, Neuburxdorf, Kröbeln, Zobersdorf, Oschätzchen, Zeischa, Thalberg, Theisa, Maasdorf, Langenrieth, Dobra, Kosilenzien, Prieschka 160 Jahre Männergesangsverein Dobra Programm im Innenteil 4. bis 6.7. 2008

Städtische Informationen 104. Deutscher Bädertag in Bad Neuenahr Der Deutsche Heilbäderverband e.v. lud vom 18. bis 21. April zu einer Fachtagung unter dem Motto Zukunftsoffensive in den deutschen Heilbädern und Kurorten in Bad Neuenahr. Auch Vertreter des Brandenburgischen Kurorte und Bäderverbandes e.v. nahmen an dieser Tagung teil. Unter ihnen befanden sich auch Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter und die Leiterin vom Haus des Gastes, Eleonore Brzezinski. Der Präsident des Deutschen Heilbäderverbandes, Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Steinbach, untersuchte in einem Vortrag Möglichkeiten des Verbandes und seiner Mitglieder, erfolgreich mit den Änderungen im Kurwesen umzugehen. Der Begriff Kur ist mit einem traditionellen Wert verbunden. Die Kurorte in Deutschland haben einen guten Ruf, neben den Behandlungsbedürftigen schätzen auch viele Urlauber das Ambiente eines Kurortes. Es ist eine allgemeine Gesundheitsfaszination in der Bevölkerung zu erkennen. Gesundheit ist auch Eigenverantwortung. Für den Erhalt müsse jeder selber etwas tun. Dieses Angebot schafft Medical Wellness. Medical Wellness gehört die Zukunft. Dieser Begriff steht für medizinisch seriöse, fachlich fundierte und qualitativ hochwertige Angebote. ASV Schwarze Elster feierte Vereinsjubiläum Im Rahmen des Stadtfestes 777 Jahre Ersterwähnung führte der Angelsportverein (ASV) Schwarze Elster e.v. seine Veranstaltungen zum 60- jährigen Bestehen des Vereins durch. Dabei wurden auch Sportfreunde der Partnerstädte von Bad Liebenwerda eingeladen. Fünf Angelfreunde aus dem polnischen Nowe Miestezco und zwei aus Lübbecke folgten dieser Einladung. Bereits am Freitag, den 23.Mai, erhielten drei Vereinsmitglieder für ihre langjährigen Tätigkeiten eine Auszeichnung auf der Eröffnungsveranstaltung zum Stadtfest. Sie kümmeren sich seit vielen Jahren um den Fischbesatz. Je eine Angelveranstaltung fand am Stadtfestwochenende vom 24. bis 25. Mai statt. Am Samstag wurde das zweite Hegefischen des Jahres in Zeischa an der Schwarzen Elster ausgetragen. 28 Anglerinnen und Angler folgten dieser Einladung. Insgesamt wurden dabei 106 Fische mit einem Gesamtgewicht von 14,66 kg gefangen. Dabei ragten zahlenmäßig vor allem die Fischarten Blei, Ukelei und Plötze hervor. Den größten Fang machte dabei der Sportfreund Reimann aus Nowe Miesteczko mit 4,6 kg. Er erhielt anschließend aus den Händen von Bürgermeister Thomas Richter den aus Anlass des Stadtfestes und des Vereinsjubiläums gesponserten Bürgermeisterpokal. Den zweiten Platz belegte Sportfreund Stefan Kreher aus Bad Liebenwerda und den dritten Platz Sportfreund Osuch, ebenfalls aus Nowe Miesteczko. Am Sonntag fand dann das Freundschaftsangeln in der Kiesgrube sowie im Badeteich in Zeischa statt. Die teilnehmenden Angler konnten ihre Angelstellen und -methoden frei wählen. Geangelt wurde drei Stunden. Anschließend war die Auswertung der einzelnen Fänge im Restaurant Am Waldbad. Der Fang war jedoch sehr bescheiden. Es wurden von den teilnehmenden 20 Anglern lediglich 15 mäßige Fische gefangen, wobei sich der Barsch als Hauptfang herauskristallisierte. Auch hier konnte wieder der Sportfreund Reimann aus Polen den größten Fang für sich verbuchen. Der Auswertung folgend, wurden ein paar Geschenke an die Gäste überreicht. Beim Mittagessen konnten sich alle Vereinsmitglieder sowie deren Familienmitglieder bei deftigem Schweinebraten abschließend richtig stärken. Der Vorstand weist seine Mitglieder auf das Familienangeln im Juli hin: Alle, die daran teilnehmen möchten, sollten sich möglichst bald im Sportgeschäft Scheibe oder im Angelsportgeschäft Freiwald in die ausliegenden Listen eintragen. Bürgermeister Thomas Richter war einer der brandenburgischen Vertreter beim 104. Deutschen Bädertag. Aus der Stadtverordnetenversammlung CDU-Fraktion lädt zur Sitzung Die CDU-Fraktion der Stadtversordnetenversammlung lädt interessierte Bürger zur öffentlichen Sitzung am 1. Juli um 19 Uhr in die Gaststätte Bieligkhof in der Fischergasse 16 ein. Diskutiert werden sollen die Themen der nächsten Stadtverordnetenversammlung, unter anderem die Investitionsliste für das Jahr 2009 für Bad Liebenwerda und die Ortsteile, die Sanierung des Waldstadions, die Sanierungsmaßnahmen Kernbereich der Stadt bad Liebenwerda, Exposé zum Waldbad Zeischa und Gehwege im Neubaugebiet. Bürgermeister Richter zeichnete die Gewinner des zweiten Hegefischens aus: Sportfreund Osuch und Sportfreund Reimann (beide Nowe Miasteczko) sowie Stefan Kreher (v.l.n.r.) Landkreis mit niedrigster Kriminalität in Brandenburg Elbe-Elster ist der Landkreis mit der geringsten Kriminalität in Brandenburg. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2007 (PKS) für das Land hervor. Demnach beträgt die in Häufigkeitszahlen gemessene Kriminalitätsbelastung im Schutzbereich Elbe-Elster 6.607 (absolute Zahl der erfassten Fälle: 7.913). Die höchste Kriminalitätsbelastung hat mit einer Häufigkeitszahl von 10.999 der Schutzbereich Potsdam (23.127 erfasste Fälle). Der Landesdurchschnitt beträgt 8.889. Die Häufigkeitszahl ist die Zahl der bekannt gewordenen Fälle auf 100.000 Einwohner. Weniger günstig für den Schutzbereich Elbe-Elster ist eine zweite wichtige Kennzahl: Die Aufklärungsquote ist mit 52,3 % die niedrigste in allen Schutzbereichen des Landes.

Zum Stadtfest 2008: Vielen Dank allen Helfern und Sponsoren! Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jubiläum unserer Kurstadt Bad Liebenwerda 777 Jahre Ersterwähnung haben wir, die Einwohner von Bad Liebenwerda und den Ortsteilen, gemeinsam mit vielen Gästen mit einem tollen Stadtfestwochenende gefeiert. Drei Tage lang lockten die unterschiedlichsten Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten der Stadt. Ob Gospelmesse, Kinderfest, Trödelmarkt, Seniorenwoche, Tanz am Lubwart, Elsterlauf oder Brunnenfest mit Prinzen-Party für jeden Geschmack war etwas dabei. Die vielen Aktivitäten rund ums das Jubiläumsfest haben auch gezeigt: Bad Liebenwerda ist lebenswert, und auch für Auswärtige lohnt ein Besuch in unserer Kurstadt immer wieder. Dass dieses Stadtfest so toll werden konnte, ist Verdienst vieler Beteiligter, die sich aktiv oder in Form von Geld- und Sachspenden für das Gelingen der Veranstaltungen eingesetzt haben. Zu erwähnen ist an dieser Stelle das Organisationsteam um unseren Kämmerer Gerd Engelmann, in das sich unserer Haus des Gastes, die evangelische Kirchengemeinde sowie die Veranstaltungsagentur Studio74 einbrachten. Nicht zu vergessen sind auch die Leistungen der Kindereinrichtungen unserer Stadt, der Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des Bauhofes, des Handels-, Handwerks- und Gewerbevereins und anderer Vereine. Viel zu verdanken hat das diesjährige Stadtfest dem Engagement der Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH und dem Freiberger Brauhaus. Dies gilt selbstverständlich auch für den Lauf- und Walkingverein Bad Liebenwerda 05 um den Elsterlauf-Organisator Lutz Jentzsch. Viele fleißige Hände trugen überall zum Gelingen bei. Unbedingt bedanken möchte ich mich im Namen der ganzen Stadt bei den Sponsoren, ganz gleich ob Privatpersonen oder Unternehmen. Im Einzelnen die Reihenfolge stellt keine Wertung der Bedeutung oder der Höhe der Spende dar sind dies: Egon Schaeuble Alexander Sorgalla Gartenbau-Blumenbinderei Schmökel Johannes Berger Bau GmbH Böhme & Co. REISS Büromöbel GmbH Eberhard Graeff Lutz Mätzke Reinigungsservice HGB Bad Liebenwerda mbh Hemminger Ingenieurgesellschaft mbh P+S Pflaster- und Straßenbau GmbH Forstbaumschulen Fürst Pückler Zeischa GmbH UKA Umweltgerechte Kraftanlagen zur Windnutzung GmbH & Co.KG Margit Tenner, Notarin Firma OEWE Götz Bergemann Elektromeister Steffen Haas Bau GmbH Böhme & Co. Burkhard und Cornelia Schlahsa Privatbrauerei Ernst Barre Dr. Rudolph Horst Friedemann Willemer, Rechtsanwalt Allianz Büro Hase Bernd Richter, Zeischa Rohland Uthman Brennstoffhandel Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH Ihnen allen noch einmal ein herzliches Dankeschön! Zum Stadtfest am Lubwartturm: Gelungene Party zur 15. Seniorenwoche Im Rahmen des Stadtfestes 777 Jahre Liebenwerda fand am 24. Mai auch die Festveranstaltung anlässlich der 15. Brandenburgischen Seniorenwoche für alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Bad Liebenwerda statt. Die Seniorenwoche wurde in diesem Jahr unter dem Motto Sozial gesichert, aktiv leben - heute und morgen durchgeführt. Der Einladung folgten etwa 400 Seniorinnen und Senioren, die das abwechslungsreiche und stimmige Programm zahlreicher Akteure mit Begeisterung verfolgten. Nachdem der Bürgermeister der Stadt Bad Liebenwerda, Thomas Richter, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt, Helmut Blüthgen, alle Seniorinnen und Senioren herzlich begrüßte und dankende Worte für ehrenamtliches Engagement in der Seniorenarbeit überbrachte, ging die Party für die Seniorinnen und Senioren mit dem Enzian-Quintett richtig los. Bei zünftiger Musik führte die Sängerin der Band mit Witz und Charme durch das abwechslungsreiche Musikprogramm. Stefan Neudeck bezauberte sein Publikum durch Live-Gesang und bot zudem unterhaltsame Musik während sich die Seniorinnen und Senioren bei einer deftigen Mittagsmahlzeit für die nächsten Veranstaltungshöhepunkte stärkten. Während der Modenschau der AWG Mode Elsterwerda zeigten die Freizeitmodels, die von der Seniorengruppe Thalberg engagiert wurden, absolutes Können und begeisterten die Zuschauer. Ein Augenschmaus waren die Bauchtänzerinnen der Tanzgruppe Arabesque aus Finsterwalde, die durch ihre orientalischen Tanzdarbietungen sicher nicht nur alle Männeraugen auf sich zogen. Bevor sich das Programm der 15. Brandenburgischen Seniorenwoche gegen 17.30 Uhr leider schon wieder dem Ende entgegen neigte, heizte die Geile-Gugge-Band zum krönenden Abschluss der Veranstaltung den Seniorinnen und Senioren noch einmal so richtig ein. Dank sei allen gesagt, die zur gelungenen Festveranstaltung der diesjährigen 15. Brandenburger Seniorenwoche im Rahmen des Stadtfestes beigetragen haben. Petra Obenaus Sachbearbeiterin Personal Ein tolles Programm erlebten die Senioren am Lubwartturm. Bürgermeister gratuliert Ehrenbürger Wolfgang Liebe Pharmazierat Wolfgang Liebe, seit dem Vorjahr Ehrenbürger der Stadt Bad Liebenwerda, feierte am 17. Juni seinen 91. Geburtstag. Aus diesem Anlass besuchte ihn neben vielen anderen Gratulanten auch Bürgermeister Thomas Richter, um seine Glückwünsche zu übermitteln. Wolfgang Liebe ist nach wie vor in seiner Apotheke tätig und berät seine Kunden. Ich brauche diese Impulse, sagt er. Viele Kunden schätzen sein hohes Fachwissen und sind ihm für sein Engagement dankbar. Ihr Thomas Richter Bürgermeister Kurkonzerte im Juli sonntags 15:00 bis 17:00 Uhr in der Konzertmuschel am Haus des Gastes in der Kurstadt Bad Liebenwerda 06.07. Musikverein Zeischa 1993 e.v. 20.07. Plessaer Mühlenmusikanten 27.07. Niederlausitzer Blasmusikanten Bürgermeister Thomas Richter gratulierte Wolfgang Liebe im Namen der Stadt Bad Liebenwerda zum 91. Geburtstag.

Sieg im Städtewettkampf Am 13.Juni war es wieder soweit, der Städtewettkampf der DAK fand statt. Dieses Mal kämpften Bad Liebenwerda und Elsterwerda gemeinsam. Der Gegner hieß gegen Herzberg. Auf dem Ergometer wurden im Miniaturenpark in Elsterwerda Kilometer geradelt. Nach der Eröffnung durch die Bürgermeister beider Städte konnte der sportliche Wettkampf gestartet werden. Es war ein harter Kampf, doch alles ging auf. Um 19 warteten dann alle auf das Ergebnis und nicht nur Thomas Richter und Dieter Herrchen, die beiden Bürgermeister, waren sehr gespannt. 5,9 km Vorsprung reichten den beiden Partnerstädten im gemeinsamen Mittelzentrum zum Sieg: Zusammen hatte man 143,3 km geradelt, Herzberg kam auf 137,4 km. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Organisatoren, die mitkämpften und mitwirkten, den Sieg einzufahren. Das Team vom Haus des Gastes Festwoche 100 Jahre Fußball in Bad Liebenwerda vom 23. bis 27. Juli Mittwoch den 23.07.08 17.00 Uhr B-Junioren FC Bad Liebenwerda- FC Sachsen Leipzig 19.00 Uhr FC Bad Liebenwerda - SV Blau Weiß Möglenz Donnerstag den 24.07.2008 17.00 Uhr Sponsorenturnier mit Firmenmannschaften Freitag den 25.07.2008 19.00 Uhr Festveranstaltung mit ehemaligen Spielern, Gästen und Sponsoren 17.30 Uhr Altliga FC Bad Liebenwerda Lok Leipzig Traditions mannschaft mit bekannten ehemaligen Nationalspielern u.a. Henning Frenzel, Wolfram Löwe, Dieter Kühn, Manfred Geißler, Matthias Liebers, Frank Baum 16.30 Uhr B-Jugend Bezirksliga 1988 - Landesklasse 1983 Samstag den 26.07.2008 9.00 Uhr F- Junioren Turnier mit 5 Mannschaften 12.30 Uhr Nachwuchsspiel D-Junioren 14.00 Uhr Männerturnier mit VfB Hohenleipisch, BSV Strehla, Rot Weiß Luckau, FC Bad Liebenwerda 17.30 Uhr Großfeldhandball HC Bad Liebenwerda HSV Senftenberg 19.00 Uhr Disco im Festzelt Nicht nur die Bürgermeister freuten sich über den Sieg. 6. Deutschen Walkingtag am Haus des Gastes in Bad Liebenwerda Die Begeisterung für Nordic-Walking ist ungebrochen. Dafür spricht die Zahl der Walker, die am 6. Deutschen Walkingtag in Bad Liebenwerda teilnahmen. 71 Männer und Frauen starteten um 11 Uhr, um Strecken von drei, fünf oder elf Kilometer Länge zu absolvieren.neben dem LWV 05 Bad Liebenwerda hatten das Haus des Gastes und die Krankenkasse Barmer weitere starke Partner für die Organisation und Durchführung des 6. Deutschen Walkingtages gewinnen können. So beteiligten sich die Fontana-Klinik, die Lausitztherme Wonnemar und das Epikur- Gesundheitszentrum. Für die Barmer ist die Unterstützung des Walking und Nordic-Walking seit Jahren fester Bestandteil der Präventionsarbeit. Experten sagen, dass das Nordic-Walking aus gesundheitlicher Sicht noch besser als das Walking ist, da über die Arbeit mit den Stöcken mehr Muskelgruppen beansprucht werden. Nach einigen gemeinsamen Erwärmungsübungen ging es zunächst an den Start zum Bambinilauf, weitere Strecken folgten. Unterhaltsam umrahmt wurde die Veranstaltung durch Darbietungen des Tanzladen 04 e.v. und Michas Tanzmusik. Die Versorgung wurde in bewährter Weise von Studio 74 sichergestellt. Das Team vom Haus des Gastes bedankt sich bei allen Mitorganisatoren. Haus des Gastes Sonntag den 27.07.08 9.00 Uhr Turnier E-Junioren ab 10.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt 12.00 Uhr Nachwuchsspiel C-Junioren 14.00 Uhr Kreisauswahl Elbe-Elster U-23 Senftenberger FC 08 16.00 Uhr Hauptspiel TB Berlin Oberliga Nord (ehemaliger Bundesligist) FC Borea Dresden (Oberliga Süd) Danach Ausklang der Festwoche im Festzelt. Während der Festwoche wird die gastronomische Versorgung durch das Team von Studio 74 in bewährter Form abgesichert. Eine Ausstellung kann während dieser Zeit im ehemaligen Sportlerheim besichtigt werden. Mit einer Runde durch den schönen Kurpark begann das gemeinsame Nordic-Walking durch bad Liebenwerda. Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes jeweils am ersten Sonnabend des Monats von 09.00 bis 11.00 Uhr 05.07.08 02.08.08 06.09.08 04.10.08 01.11.08 06.12.08

Programm Freitag, 27.06.08 19.00 Uhr Camperball 11. Waldbadfest in Zeischa vom 27.06.08 bis 29.06.08 Samstag, 28.06.08 9.00-18.30 Uhr Beachvolleyballtunier 10.00 Uhr Eröffnung Waldbadfest durch Bürgermeister BaLi + Elsterwerda 18.30 Uhr Siegerehrung Beachvolleyball Stadmeisterschaften Kegeln 19.00 Uhr Musik Studio 74 von CD 20.00 Uhr Live-Band Meilenstein 22.00 Uhr Lichtermeer 23.00 Uhr Feuerwerk Sonntag, 29.06.08 ganztägig Flohmarkt, Freizeitinsel Quadfahren für Kinder und Erwachsene Puppenausstellung 10.00-12.30 Uhr musikalischer Frühschoppen mit Schalmeienorchester MSV Grün-Weiß Fichtenberg 12.30 Uhr Tanzvorführung - SC Riesa 13.15 Uhr Skilaufwettbewerb 14.00 Uhr Modenschau mit AWG, für Kinder Eierlaufwettbewerb 15.00 Uhr Neptun 15.30 Uhr Badewannenrennen 16.00 Uhr Sackhüpfen für Kinder und Erwachsene 16.30 Uhr Silvio der Zauberer 17.15 Uhr Ende Stadtverwaltung bietet drei Ferienjobs für Schüler Die Stadt Bad Liebenwerda bietet während der Sommerferien Ferienarbeitsplätze für Schüler an. Drei Schüler können je zehn Tage beim Bauhof der Stadt arbeiten und werden voraussichtlich überwiegend in der Grünflächenpflege eingesetzt. Der Stundenlohn beträgt vier Euro, Voraussetzung ist, dass der Schüler oder die Schülerin keinen anderen Dauerjob (z.b. Zeitung austragen) ausführt, da ansonsten Nebenkosten anfallen. Es gibt häufig Anfragen nach Ferienarbeit und wir wissen, dass die Unternehmen in der Region entsprechende Möglichkeiten nicht mehr so oft anbieten können, erklärt Bürgermeister Thomas Richter. Deshalb haben wir für diesen Zweck Mittel in den Haushalt eingestellt. Schüler, die sich für einen Ferienjob bei der Stadt interessieren, schicken eine Kurzbewerbung an die Stadtverwaltung Bad Liebenwerda, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda. Auskünfte erteilen Petra Obenaus, Tel. (035 341) 155 113, oder Bärbel Ziehlke, Tel. (035 341) 155 120. Bewerbungsschluss ist der 3. Juli 2008. 160jähriges Chorjubiläum des Männergesangsvereins Dobra Programm vom 04.bis 06.07.08 Openair-Bühne auf dem Kirchplatz Freitag, 04.07.08 - Beginn: 18.00 Uhr Dobra rockt mit folgenden Jugendbands: Jeep aus Elsterwerda!rock!t aus Bad Liebenwerda outlaw aus Langenrieth crying out loud aus Senftenberg Tintinnabulation aus Bad Liebenwerda Samstag, 05.07.08 - Beginn: 14.00 Uhr Dobra singt 16. Chorfest des Sängerkreises Bad Liebenwerda anlässlich des 160-jährigen Chorjubiläums des Männergesangsvereins Dobra mit 13 Chören, Bläsern des Musikvereines Zeischa, einer Streichergruppe unter der Leitung von Frau Schaffranitz und dem Pianisten Herr Levitsky. anschließend Sommernachttanz mit Diskothek Hüpfburg und Spiele für Kinder, Beginn des Preiskegelns Ausstellung zur Geschichte Dobras in der alten Schule durch den Heimatverein (auch Sonntag) Sonntag, 06.07.08 - ab 10.00 Uhr Dobra feiert - musikalischer Frühschoppen mit Micha s Tanzdiskothek Weiterführung des Preiskegelns ab 11.00 Uhr Brandeinsatz der historischen Dobraer Feuerwehr ab 12.00 Uhr Dobraer Gastwirte laden zum Mittagessen mit Überraschungen aus der Gulaschkanone und anderen kulinarischen Leckereien ab 14.00 Uhr Auftritt der Cheerleader aus Thalberg Hüpfburg, Spiele für Kinder, Kinderreiten ab 15.00 Uhr Vortrag und Gespräche zur Dobraer Heimatgeschichte Für ausreichende Versorgung (Weinzelt, Kaffee und Kuchen, Getränke, Speisenangebote durch Dobraer Gastwirte) ist gesorgt. Beim Envia-Städtewettkampf toll vorgelegt Parallel zu Brunnenfest und Elsterlauf fand am Stadtfestsonntag, 25. Mai, auf dem Gelände der Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH wieder der Städtewettkampf der enviam statt. Viele sportliche Menschen aus Bad Liebenwerda und der Umgebung beteiligten sich, um so viele Kilometer wie möglich zu rudern, zu laufen oder zu radeln. 30 Städte sind an dem Wettbewerb beteiligt die besten zehn erhalten Preisgelder zwischen 1500 und 15.000 Euro für gemeinnützige Projekte. Sechs haben bereits am Wettkampf teilgenommen. Immer noch liegt Bad Liebenwerda mit 385,73 Kilometern ziemlich weit vorn: Nur Wurzen ist mit 408,19 Kilometern derzeit besser (Stand zum Redaktionsschluss). Bleibt zu hoffen, dass der Vorsprung möglichst bis zum Ende hält: Die letzte teilnehmende Stadt ist am 4. Oktober Hohenstein-Ernsttal. Grüße zum Stadtfest Seiner Einladung zum Stadtfest konnte er wegen anderer Verpflichtungen leider nicht folgen: Die herzlichen Grüße von Mortimer Graf zu Eulenburg anlässlich des Jubiläums erreichten Bürgermeister Thomas Richter trotzdem rechtzeitig. 777 Jahre müssen erwähnt und gefeiert werden! Traditionen lehren uns Levi-Strauß bringt es auf den Punkt, schreibt der Nachfahre der ersten Vögte Liebenwerdas, der Herren von Ileburg. Ich wünsche Ihnen ein sonniges erfolgreiches Stadtfestwochenende! Schön das der Lubwart zum Programm gehört. Weiterhin viel Kraft und Ideen zum Wohle Ihrer Stadt! Ihr Mortimer Graf zu Eulenburg Viele legten sich beim enviam-städtewettkampf für einen guten Zweck ins Zeug.

Haus des Gastes Bad Liebenwerda Tel. 035341/ 628-0 Spaß an Handarbeiten im Juli Sommerpause Öffentliche Chorprobe den 1., 2. und 3. Donnerstag 19 bis 21 Uhr im Haus des Gastes 04.-06.07. Sportfest - OT Kröbeln 05.07. Kinderfest OT Kosilenzien 05.07. 20:00 Uhr 6. Zeischaer Kneipennacht OT Zeischa 05.07. 9:30 Uhr 10. offener Pokallauf und Feuerwehrfest OT Theisa 05.-06.07. Kreissängerfest (Chorfest) anlässlich des 160-jährigen Bestehens des Männergesangsvereins Dobra 1848 e.v. OT Dobra 06.07. 15.00-17.00 Uhr 8. Kurkonzert am mit dem Musik verein Zeischa 1993 e.v. 18.07. 19:00 Uhr Konzert für Orgel, Flöte u. Computer in der Ev. St. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda 19.07. 15:30 Uhr Stadtführung durch den Altstadtkern und dessen unmittelbare Peripherie, Veranstalter: Herr Barth oder Herr Burghardt, Treffpunkt: Eingang Kurklinik, Dauer der Führung: 1,5-2,5 Stunden, Kostenbeitrag: 1,50 / Teilnehmer u. Stunde 20.07. 15:00 bis 17:00 Uhr 9. Kurkonzert am Haus des Gastes Bad Liebenwerda mit den Plessaer Blasmusikanten 26.-27.07. Musikantenstadl OT Zeischa 27.07. 15:00 bis 17:00 Uhr 10. Kurkonzert am Haus des Gastes mit den Niederlausitzer Blasmusikanten Kurstadt-Singkreis mit Prädikat Gut Kürzlich beteiligte sich der Kurstadt-Singkreis an einem interessanten Chorwettbewerb. In einer ungewöhnlichen Kulisse, im Vattenfall - Kraftwerk Schwarze Pumpe in Spremberg, trafen sich siebzehn Chöre aus Südbrandenburg und Sachsen und stellten sich mit ihren Liedbeiträgen einer fachkundigen Jury vor. Intonation, Stilistik, Sprache, Musizierfreude, künstlerischer Gesamteindruck und Programmgestaltung waren Kriterien für die Bewertung eines fünfzehnminütigen Programms jedes Chores. Unter der Leitung von Wiltrud Müller erreichte der Kurstadt-Singkreis Bad Liebenwerda ein akzeptables Ergebnis. Das Prädikat Gut auf der Urkunde, eine neue Erfahrung und schöne Erinnerungen an einen erlebnisreichen Tag, in einem der modernsten Braunkohlekraftwerke der Welt, waren Lohn für die voran gegangene intensive Vorbereitung auf den 6. Chorwettbewerb in Spremberg. Klaus Rymer Kurli als Sportskanone unterwegs In letzter Zeit bin ich ja nur noch sportlich aktiv gewesen, ganz im Sinne unseres Mottos Gesund werden Gesund leben Gesund bleiben. Zum 6. Deutschen Walkingtag habe ich wieder meine Stöcke geschwungen und gemerkt, dass mit dem richtigen Training immer alles besser wird und so richtig gut tut. Die tolle Stimmung und das Programm, das geboten wurde, hat mir und den Aktiven wieder viel Freude bereitet. Das Stadtfestwochenende zum Jubiläum 777 Jahre Ersterwähnung Liebenwerdas fing mit dem Gospelkonzert super an. Ein Genuss für meine Ohren. Der Samstag war mit anspruchsvollen Programmen über den ganzen Tag verteilt ganz mein Geschmack. Ich habe überall tolle Stimmung und Spaß erlebt. Besonderes Lob verdienen die Kitas, die sich gegenseitig mit ihren einzigartigen Spielstationen zum Familienfest im Kurpark am Haus des Gastes übertroffen haben. Teilweise wusste ich gar nicht wo ich zuerst hinfliegen sollte. An der Lubwartturmbühne heizte eine Band nach der anderen dem Publikum so richtig ein. Für mich war die Gugge- Band der absolute Höhepunkt. Irre, was die so geboten haben. So voller Stimmung ging es zum 30. Elsterlauf gleich am Sonntag weiter. Bei traumhaftem Sommerwetter waren so viele Aktive wie noch nie am Start. Da war es doch selbstverständlich, dass ich beim Bambinilauf selbst mitgelaufen bin. So viel Spaß und Freude mit den kleinen Rackern hatte ich schon lange nicht mehr. Nach den Läufen konnten sich alle Beteiligten auf dem Gelände der Mineralquellen GmbH Bad Liebenwerda mit den leckeren Neuheiten aus der Produktpalette stärken und das toll organisierte Brunnenfest genießen. Beim Konzert der Prinzen konnte ich meine Flügel nicht mehr unter Kontrolle bringen. Tolle Stimmung da soll noch mal einer sagen, hier ist nichts los. Bis bald Euer Kurli Kurli, Barbara und Wonni zum Maskottchentreffen Zum Maskottchentreffen waren am 31. Mai 28 Maskottchen und Hoheiten an den Senftenberger See eingeladen. Selbstverständlich gaben sich auch Kurli, Barbara und Wonni als Vertreter der Kurstadt Bad Liebenwerda die Ehre. Groß und Klein hatten trotz Temperaturen von 32 C sichtlich viel Freude und trugen zum Gelingen dieses Festes bei. Wieland Roselt Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Verkehrsunfallrecht Bußgeldverfahren Strafverteidigung Arzthaftungsrecht Rechtsanwaltskanzlei Roselt Interessenund Tätigkeitsschwerpunkte Weststraße 26 04910 Elsterwerda Telefon: 03533/ 488787 Carmen Roselt Rechtsanwältin Arbeitsrecht Ehe- und Familienrecht Erbrecht Mietrecht

Evangelische Kirche Gottesdienste Juli 06.07.08 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 13.07.08 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 20.07.08 10:00 Uhr Gottesdienst 27.07.08 10:00 Uhr Gottesdienst andere Gemeindeveranstaltungen Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft bei Frau Bommel, Bahnhofstr. 7 Mo., 07.07.08 jeweils um 15.00 Uhr Frauenhilfe (im Pfarrhaus, Südring 15) Mi, den 02.07.08 um 15:00 Uhr Gebetskreis (im Gemeindehaus, Südring 15) Di, den 01.07.08 um 19:00 Uhr Besuchsdienstkreis (Ort nach Absprache) Mi, den 23.07.08 um 15:00 Uhr Kantorei (Gemeindehaus) immer montags um 19.30 Uhr Frauen 50+ Mi, den 02.07.08 Klosterkirche Doberlug, Treffpunkt: 18.00 Uhr Parkplatz Ladestraße Konzert für Orgel, Flöte + Computer, Freitag 18.07.08 um 19 Uhr Traditionelle u. experimentelle Musik u.a. eine Uraufführung Prof. Martin Kürschner, Komponist, Leipzig Carmela Kürschner, Flöte, Leipzig Gemeindeveranstaltungen in den Ortsteilen: Dobra: Andacht mit Gesängen aus Taizé Mittwoch 16.07. um 20.00 Uhr in der Kirche Maasdorf: Donnerstag, den 03.07.08 um 19.00 Uhr Gesprächskreis im Natoureum Zeischa/ Zobersdorf: Mittwoch, den 23.07.08 um 19.30 Uhr Gesprächskreis Gaststätte Voigt Möglenz: Sonntag, den 13.07.08 um 14:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Katholische Kirche sonntags 6.7/ 13.7./ 20.07. um 9:30 Uhr hl. Messe in der Kirche Samstag: 26.07. nur 18.00 Uhr vorgefeierte Sonntagsmesse am 27.07. nur 8.30 Uhr in Falkenberg und 10 Uhr in Mühlberg hl. Messe montags (außer 28.07.) 18:00 Uhr Vespergebet und Abendmesse dienstags + donnerstags 7:30 Uhr hl. Messe im Altenpflegeheim St. Marien freitags 9:00 Uhr hl. Messe in der Kirche Brandenburger Landpartie auf dem Bieligkhof Ein ganzes Wochenende lang konnte Mitte Juni auf dem Bieligkhof wieder Landluft geschnuppert werden. Der Familienbetrieb mit Landwirtschaft, Direktvermarktung, Hotel und Gastronomie lud zum 13. Mal zur Brandenburger Landpartie, der Imageaktion des brandenburgischen Agrarmarketingverbandes pro agro. Ein vielseitiges Programm mit Bauernmarkt, Musik und Unterhaltung lockte zahlreiche Besucher. Landwirtschaftliches Flair war bei der Brandenburger Landpartie auf dem Bieligkhof zu erleben. Volles Blech im Kurpark Beim 14. Kreisblasmusikfest des Landkreises Elbe-Elster kamen die Freunde der Blasmusik voll auf ihre Kosten. In der Konzertmuschel am Haus des Gastes der Kurstadt Bad Liebenwerda wurde dem zahlreich erschienenem Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Bands geboten. Die Evergreen-Big-Band eröffnete das Fest und wurde unterstütz durch die Sängerinnen Klaudia Stawik und Hanna Holek aus Raciborz. In den Umbaupausen zwischen den einzelnen Auftritten der Klangkörper vermittelte Moderator Frank Werner viel Wissenswertes über Kultur, Musik, die einzelnen Bands und über die bestehenden Partnerschaftsbeziehungen aus den Partnerkreisen des polnischen Raciborz und dem Märkischen Kreis. Landrat Klaus Richter hob hervor, dass dank des engagierten Kulturamtes die Kultur in den 15 Jahren des Bestehens des Landkreises eine gewaltige Entwicklung in Qualität und Vielfalt vollzogen hat. Ein Dankeschön gilt allen beteiligten Musikern und Organisatoren die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Weitere Einladungen und Informationen: Beichtgelegenheit in der Urlaubszeit immer nach Absprache mit Pfarrer oder oder Patres in Mühlberg 02.07. Seniorennachmittag um 14:30 Uhr mit der hl. Messe 12.07. Kinderwallfahrt in Bad Schmiedeberg mit Bischof Gerhard Feige (näheres im Schaukasten) 12.07. 7-Sternchen Kindernachmittag in Mühlberg/ Klosterwiese und Klosterkirche (Schaukasten) Weitere Veranstaltungen und Zusammenkünfte bitte dem Schaukasten an der Kirche entnehmen! Zeugen Jehovas Die Bibel ist ein faszinierendes Buch göttlicher Prophetie. Lernen Sie den Wert dieses Buches als Gast unserer biblischen Vorträge schätzen. Der Vortrag am Sonntag, den 06.07. um 9:30 Uhr hat das Thema: Was die Flut der Tage Noahs für uns bedeutet? Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei. Weitere biblische Vorträge immer am Sonntag um 9:30 Uhr im Königreichssaal Schilda. 13.07.08 Warum sollten wir bei Johova Zuflucht suchen? 18.-20.07.08 Bezirkskongress, Zentralstadion Leipzig 27.07.08 Sicherheit in einer unruhigen Welt Die Musikmuschel im Wäldchen war Kulisse des 14. Kreisblasmusikfestes. Abrissarbeiten im Südring Die ehemaligen Produktions- und Ausbildungsstätten der Firma Reiss im Südring (gegenüber dem Reiss-Hauptgebäude) werden abgerissen. Kurzfristig kann die Stadt Bad Liebenwerda dafür über das Land Brandenburg eine Förderung aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung in Anspruch nehmen. Ab 2. Juli erfolgt der Vergabebeschluss für die Arbeiten, die damit am 7. Juli beginnen können.

Gratulationen Herzliche Glückwünsche allen Jubilaren zum Geburtstag im Juli 2008 Bad Liebenwerda Frau Gertrud Koch am 01.07. zum 84. Geburtstag Frau Werner Richter am 01.07. zum 70. Geburtstag Herrn Anni Hirschnitz am 04.07. zum 78. Geburtstag Herrn Horst Schulz am 04.07. zum 75. Geburtstag Frau Charlotte Rosenhahn am 07.07. zum 87. Geburtstag Herrn Erna Schubert am 08.07. zum 75. Geburtstag Herrn Alfred Eilenberg am 10.07. zum 73. Geburtstag Frau Erich Pietsch am 12.07. zum 78. Geburtstag Frau Hans-Dieter Watzke am 13.07. zum 71. Geburtstag Herrn Siegfried Barig am 15.07. zum 78. Geburtstag Herrn Klaus Läppchen am 15.07. zum 70. Geburtstag Frau Ruth Malchior am 15.07. zum 74. Geburtstag Frau Christa Thiere am 16.07. zum 70. Geburtstag Herrn Christa Walther am 16.07. zum 77. Geburtstag Frau Elly Knobel am 19.07. zum 81. Geburtstag Frau Käthi Richter am 21.07. zum 79. Geburtstag Frau Gerda Frahm am 23.07. zum 86. Geburtstag Frau Anna-Maria Müller am 23.07. zum 77. Geburtstag Frau Ingrid Warminsky am 23.07. zum 73. Geburtstag Frau Ursula Götzelt am 24.07. zum 88. Geburtstag Herr Betty Litzba am 24.07. zum 72. Geburtstag Herrn Reinhardt Knoll am 25.07. zum 79. Geburtstag Herrn Rudolf Buhl am 26.07. zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Mätzschke am 28.07. zum 70. Geburtstag Herrn Kurt Prescher am 29.07. zum 78. Geburtstag Frau Erika Wegner am 29.07. zum 72. Geburtstag Herrn Erhard Edlich am 30.07. zum 72. Geburtstag Frau Irmtraud Wendt am 30.07. zum 92. Geburtstag Langenrieth Frau Ursula Trabandt am 02.07. zum 75. Geburtstag Frau Elisabeth Kadner am 11.07. zum 81. Geburtstag Herrn Hellmut Pirl am 22.07. zum 75. Geburtstag Burxdorf Herrn Horst Becker am 06.07. zum 71. Geburtstag Herrn Siegfried Kunze am 11.07. zum 72. Geburtstag Herrn Wolfgang Weser am 19.07. zum 70. Geburtstag Dobra Herrn Konrad Dr. Beyer am 05.07. zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Dreißig am 29.07. zum 73. Geburtstag Kosilienzien Frau Erika Kramer am 21.07. zum 81. Geburtstag Frau Hildegard Thiere am 23.07. zum 79. Geburtstag Kröbeln Frau Gertrud Preibisch am 04.07. zum 84. Geburtstag Frau Ilse Wendt am 09.07. zum 75. Geburtstag Herrn Erhard Schönitz am 11.07. zum 81. Geburtstag Frau Wella Naumburger am 16.07. zum 86. Geburtstag Frau Ilse Ilschner am 21.07. zum 81. Geburtstag Herrn Günter Scheibe am 25.07. zum 72. Geburtstag Frau Edeltraud Dörschel am 30.07. zum 78. Geburtstag Herrn Harry Fritzsche am 30.07. zum 73. Geburtstag Lausitz Frau Anna Peukert am 06.07. zum 79. Geburtstag Frau Erika Burkhardt am 08.07. zum 71. Geburtstag Frau Elsbeth Lehmann am 15.07. zum 83. Geburtstag Frau Edith Kloppe am 30.07. zum 78. Geburtstag Maasdorf Frau Lianne Hanitzsch am 03.07. zum 82. Geburtstag Frau Berta Dreißig am 04.07. zum 84. Geburtstag Frau Marta Thiere am 15.07. zum 81. Geburtstag Herrn Margarete Beger am 21.07. zum 80. Gegurtstag Möglenz Frau Helga Zeidler am 01.07. zum 73. Geburtstag Frau Erna Zeidler am 04.07. zum 90. Geburtstag Frau Margareta Wendt am 20.07. zum 79. Geburtstag Herrn Erwin Weihrauch am 31.07. zum 71. Geburtstag Prieschka Herrn Edith Schütze am 21.07. zum 79. Geburtstag Frau Anni Hopp am 26.07. zum 72. Geburtstag Frau Martha Frenzel am 27.07. zum 76. Geburtstag Thalberg Herrn Heinz Sehring am 01.07. zum 85. Geburtstag Frau Irma Rothmann am 17.07. zum 79. Geburtstag Herrn Willi Teinze am 19.07. zum 75. Geburtstag Theisa Frau Ursula Arndt am 09.07. zum 74. Geburtstag Frau Alma Treppe am 21.07. zum 81. Geburtstag Zeischa Herrn Wilfried Naumann am 01.07. zum 72. Geburtstag Herrn Siegward Greger am 17.07. zum 73. Geburtstag Herrn Werner Richter am 19.07. zum 74. Geburtstag Frau Elisabeth Obenaus am 23.07. zum 73. Geburtstag Frau Elfriede Müller am 28.07. zum 73. Geburtstag Frau Helga Richter am 31.07. zum 81. Geburtstag Zobersdorf Frau Heinz Mißbach am 20.07. zum 78. Geburtstag Frau Elfriede Bischof am 25.07. zum 76. Geburtstag Herrn Willi Naumburger am 27.07. zum 86. Geburtstag Oschätzchen Herrn Roland Voigt am 14.07. zum 72. Geburtstag Nachträgliche Gratulation zum 93. Geburtstag am 29.05.08 in Bad Liebenwerda Charlotte Lax Nachträgliche Gratulation zur Goldenen Hochzeit am 10.05.08 in Theisa Inge und Dieter Hölzner Nachträgliche Gratulation zur Diamatenen Hochzeit am 19.06.08 in Maasdorf Elli und Heinz Pötzsch Nachträgliche Gratulation zur Goldenen Hochzeit am 25.06.08 in Theisa Brunhilde und Horst Schäfer Gratulation zur Goldenen Hochzeit am 05.07.08 in Kröbeln Giesela und Karl Zeller Gratulation zur Diamantenen Hochzeit am 25.07.08 in Kröbeln Ursula und Erhard Schönitz Straßenfußball für Toleranz An der Robert-Reiss-Oberschule fiel am 3. Juni der Startschuss für das erste zweitägige Straßenfußballturnier der Schüler der Klassen 7 bis 10. Mit diesem Turnier wollen die Schüler der Robert-Reiss-Oberschule Bad Liebenwerda ein Zeichen für Toleranz, Teamarbeit und Zivilcourage setzen. In einer professionellen Fußballanlage mit Netz und Bande von der Brandenburgischen Sportjugend wurde Fußball nach den besonderen Regeln des Straßenfußballs für Toleranz gespielt. Das bedeutet, dass es für faires Spielen Zusatzpunkte gibt und ohne Schiedsrichter gekickt wird. Dafür gibt es Teamer, die vermitteln und begleiten. Max Günther aus der 9. Klasse und Max Koppelt aus der 8. Klasse übernahmen diese Aufgabe. Stolz konnten sie am Ende der Veranstaltung berichteten, dass Fairness von allen Sportlern beachtet wurde und dass keine gelbe Karte vergeben werden musste. Fairness zeigte sich auch daran, dass zuerst ein Tor durch ein weibliches Wesen der Mannschaft erzielt werden musste, bevor die Jungen zum Zuge kommen durften. So wurde neben dem sportlichen Talent auch das soziale Talent von Jugendlichen

Rekordbeteiligung beim Jubiläumselsterlauf Mit mehr als 1000 Startern hat der 30. Elsterlauf in Bad Liebenwerda einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Dank seines guten Renommees hat die Traditionsveranstaltung wieder zahlreiche Läufer sowie Walker und Wanderer aus Brandenburg und Sachsen, aber auch aus anderen Bundesländern anlocken können. Sportlich verbuchten die Berliner Lennart Spnar (21,5 km) und Niels Bubel (11,5km) mit ersten Plätzen Erfolge für sich. Darüber hinaus belegten der Gröditzer Oliver Tzschoppe (5,1 km) und Falco Greß (2,1 km) auf ihren Strecken erste Plätze. Für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des 30. Elsterlaufes möchte sich der Lauf- und Walkingverein Bad Liebenwerda 05 e.v. bei folgenden Sponsoren bedanken: Elster TV DAK Bad Liebenwerda BARMER Elsterwerda IGB/HGB Bad Liebenwerda Predl Kanalbau GmbH Melanchton Apotheke Wochenkurier Lausitzer Sonntagswochenblatt Variograph GmbH Physiotherapie Kreutz TECOSS GmbH Tröbitzer Systemtechnik GmbH Bau Spezi GmbH MAERTIN Bausanierung GmbH Gotter LSH Antenne Brandenburg / Cottbus Reisebüro Biebach Flash Dance Media / B. Landmann Studio 74 Malerfachbetrieb Steffen Theilemann Computer & Zubehör B. Weber Mineralquellen Bad Liebenwerda Holz Zentrum Theile GmbH Baumschule Graeff Wonnemar Rosenhahn Werbung & Druck Transporte Norbert Bärtich ASB Elsterwerda GP Dr. Damm/Dr. Meusel Sicherheitstechnik Peter Schraplau Gärtnerei Jürgen Schmökel Gerüstbau Schröder enviam Hemminger IGmbH UESA GmbH Mazda Autohaus Heide/Merold Sportgeschäft Scheibe Reiseunternehmen Belitz REISS GmbH Bauer Fruchtsaft GmbH Schlosserei Witte & Sohn Sparkasse Elbe-Elster Teigwaren Riesa GmbH Ergoplast Leubsdorf C. Kallai, Steffen Brochwitz Reisebüro Holidayland Lederwaren Simon Fahrräder u. Nähmaschinen J. Lindner Lausitzer Rundschau Stadt Bad Liebenwerda Haus des Gastes Bad Liebenwerda Werbeagentur Kubica Fantastic-Skatshop Bad Liebenwerda Freiberger- Brauhaus 10 Jahre Bambini - Lauf Nun ist er schon wieder Geschichte. Zum 10. Mal fand die Bambini - Lauf in diesem Jahr statt und aller demographischer Entwicklung zum Trotz hat die Teilnehmerzahl einen neuen Rekord erreicht. Mit 308 kleinen Läufern hatten wir nicht gerechnet und haben uns deshalb sehr darüber gefreut. So wurden erstmalig seit 10 Jahren die Urkunden und kleinen Geschenke knapp. Dies war aber kein wirkliches Problem und inzwischen ist jeder Läufer im Besitz seiner kleinen Überraschungen. Auch die Entfernungen, die einige Eltern mit Ihren Kindern zurücklegen, um an unserem Bambini - Lauf teilzunehmen, werden größer. Wobei sicher Bayreuth in diesem Jahr eine Ausnahme gewesen ist. Aber kleine Läufer aus Herzberg und Züllsdorf finden schon sehr gezielt und regelmäßig den Weg nach Bad Liebenwerda. Gemeinsam mit den Mineralquellen GmbH, hier besonders in Person von Frau und Herrn Kuhl sowie Frau Kaube und den Kindergärtnerinnen unserer Stadt beginnt Frau Damm und einige weitere Mitarbeiterinnen unserer Praxis bereits im Sommer mit den Vorbereitungen, indem die Geschenke für die kleinen Läufer besprochen werden. Im Frühjahr beginnen dann die Aktivitäten intensiver zu werden, denn die Anmeldeformulare werden an die Kindertagesstätten übergeben. Dank der großen Unterstützung durch die Kindergärtnerinnen gehen bis Anfang Mai die Teilnehmerlisten ein. Nun beginnt eine große Bügelaktion durch Helferinnen unserer Praxis, denn die entsprechenden Geschenke müssen das Logo des Bambini - Laufes erhalten. Da gibt es durch das Ausschneiden des Logos schon hin und wieder einmal Blasen an den Fingern. Alle Organisatoren entwickeln sich auch langsam zu Fachleuten in der Wetterbeobachtung und vorhersage. In der Mehrzahl der Jahre war Petrus auf unserer Seite, so auch in diesem Jahr. Dadurch macht schon der Aufbau und das Gestalten der Strecke am Samstag sehr viel Spaß. Doch der Höhepunkt ist in jedem Jahr und natürlich auch in diesem Jahr der Sonntag. Nachdem der Bürgermeister um 9.30 Uhr den ersten Startschuss gegeben hatte, wirbelten die Kinderbeine bis zum Mittag fast ohne Pause. Und nichts ist schöner, als begeisterte Kinderaugen zu sehen. Zu erleben, mit welchem Ehrgeiz manche Läufer ihre Runden drehen und mit wie viel Spaß viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Strecke bewältigen. Dieser Begeisterung ist es zu danken, dass der Bambini - Lauf seinen 10. Geburtstag feiern konnte. Doch auch für uns gab es in diesem Jahr einige Überraschungen. So haben wir uns ganz besonders über eine Torte und ein sehr schönes Bild zum 10 jährigen Jubiläum gefreut. Beides haben uns die Kinder und Frau Bärtich von der Kindertagesstätte Pfiffikus gebastelt und gebacken. Die Begeisterung, die wir in diesem Jahr wieder erleben durften ist Motivation für uns auf das 15 jährige und auch das 20 jährige Jubiläum hinzuarbeiten. Alle Mitarbeiter unserer Praxis möchten sich deshalb ganz herzlich bei den Kindergärtnerinnen, unserem DJ SuperMario, der Mineralquellen GmbH und natürlich den vielen kleinen Läufern für diese 10 Jahre bedanken. Erschöpft, aber glücklich, kamen die Teilnehmer es Elsterlaufs ins Ziel. Putensen singt Krug - das besondere Konzert Manfred Krug singt nicht mehr. Schade. Und Gott sei Dank, dass es Thomas Putensen gibt. Das besondere Konzert findet statt am Sonntag, 13. Juli, in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Beginn ist 17 Uhr, ein Vorprogramm beginnt bereits ab 16 Uhr, für Gastronomie ist gesorgt. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 16 Euro. Vorverkauf seit 17. Juni in der Louise und im Kreismuseum. Die Mitarbeiter und Praxisinhaber der Gemeinschaftspraxis Dr. Damm-Dr.Meusel-F. Damm Kleiderbörse öffnet länger Die Kleiderbörse der Arbeitslosen-Service-Einrichtung Bad Liebenwerda hat seit 3. März ihre Öffnungszeiten verändert: Bedürftige Personen können jeweils montags bis donnerstags 9:00 bis 15:00 Uhr die Möglichkeit nutzen, um Bekleidung aller Art für Groß und Klein zu erwerben. Während dieser Zeit nehmen wir auch ihre Kleiderspenden entgegen. Kummer ehrenamtl. Leiter

Tanzladen e.v. unterwegs Vom 7.6. bis 8.6. fuhren 27 Mitglieder, darunter 22 junge Tänzerinnen, des Vereins Tanzladen 04 e.v. aus Bad Liebenwerda in die polnische Partnerstadt Nowe Miasteczsko zum Stadtfest. Am Festsamstag veranstaltete man dort einen Tanzwettbewerb, in dem der Tanzladen 04 e.v. gegen acht weitere Tanzgruppen, die alle aus Polen kamen, antrat. Nachdem die Tänzerinnen des Vereins an diesem Tag schon zehn Stunden auf den Beinen waren und eine vierstündige Busfahrt hinter sich hatten, wurde dennoch ein erfolgreicher dritte Platz belegt. Es wurden ein Pokal, sowie Urkunden überreicht und anschließend zur Musik polnischer Livebands weiter getanzt und gefeiert. Für alle Mitreisenden war es ein gelungenes Wochenende, an dem auch zahlreiche Freundschaften zu polnischen Kindern geknüpft wurden. Der Bad Liebenwerdaer Verein bedankt sich für die tolle, sehr nette Gastfreundschaft in der polnischen Partnerstadt. Ferienlager des ASB Spielmobils Was ist ein Pegasus? Pegasus ist ein Pferd mit Flügeln in der griechischen Mytologie. Mit Pferden und Fliegen hat auch das diesjährige Ferienlager des ASB Spielmobil zu tun. Wir haben ein Ferienlager in Bernsdorf organisiert. Hier möchten wir mit Euch vom 28.Juli bis 1.August und vom 4.August bis 08.August ein paar tolle Tage erleben. Wir werden den Fliegerhorst Holzdorf und den Pferdehof in Bernsdorf besuchen. Natürlich werden wir auch baden gehen und eine tolle Party ist auch geplant. Für einen Durchgang berechnen wir 75 pro Person. Wer mit uns ein zünftiges Zeltlager erleben will oder noch Informationen braucht, meldet sich beim: ASB Spielmobil Straße der Jugend 5b 04916 Schönewalde Tel.: 035362/6333 E-Mail: spielmobil@asbee.de Euer Spielmobil Team Feriencamp im Regenbogen vom 28. Juli bis 1.August Für das diesjährige Ferienlager des Regenbogenhauses werden noch Jungs im Alter zwischen acht und zwölf Jahren gesucht. Fünf erlebnisreiche Tage haben sich die Betreuer Guido Schieritz, Franka Heide und Annett Heyne für die Teilnehmer einfallen lassen. Übernachtet wird im Kinder und Jugendfreizeitzentrum Regenbogen. Anmeldungen unter 035341-10377 oder regenbogen@badliebenwerda.de Der Tanzladen e.v. besuchte die polnische Partnerstadt Hortkinder reisen um die Welt Im März startete im Hort Sonnenkäfer das Projekt Eine Reise um die Welt mit den Kindern der 1. und 2. Klassen. Grund dafür ist die Integration ausländischer Kinder im Schulalltag und demzufolge das Kennen lernen anderer Länder und Kulturen. Erstes Ziel der Weltreise war Vietnam. In zweiwöchiger bildreicher Reise erfuhren die Kinder wissenswertes über die Lage, Fauna, Flora, Reisanbau, Schulalltag und vieles mehr. Sehr große Unterstützung dabei gab es von Frau Janscheck, die über einen längeren Zeitraum Verwandte in Vietnam besuchte und uns mit vielen Fotos, Reiseandenken, Nahrungsmitteln und so mancher persönlicher lustiger Episode das Land näher brachte. Dafür gilt hier ein ganz besonderer Dank von den Kindern und Erziehern des Hortes. Nachdem der erste Teil unserer Reise sehr erfolgreich gestartet ist, freuen sich bereits alle Kinder auf Teil 2 - eine Reise nach Russland. Hort Sonnenkäfer Vier Jahre Rauchfreie Einrichtung nun auch mit Gütesiegel Das Bad Liebenwerdaer Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Regenbogen trägt seit Kurzem das Gütesiegel Rauchfreie Einrichtung. Es wurde der Einrichtung anlässlich des 3. Fachforums der Landessuchtkonferenz Bilanz und Perspektiven Landesprogramm Brandenburg rauchfrei im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz in Potsdam verliehen. Das Kinder und Jugendfreizeitzentrum Regenbogen ist die die erste Jugendeinrichtung im Landkreis Elbe-Elster, die dieses Gütesiegel trägt. 48-Stunden Aktion auch in Kosilenzien Vom 18. bis 20.April wurde im und am Jugendclub Kosilenzien fleißig gewerkelt. So wurden von den Jugendclubmitgliedern der Glascontainerplatz gereinigt, Müll auf dem Sportplatz aufgelesen, die Sandkästen für die Kinder gesäubert, der Rasen gemäht und der Jugendclub renoviert und gereinigt. Der Eingang in den Jugendclub erstrahlt in neuen Farben und lädt jeden Besucher zum Bleiben ein. Keine Langeweile in den Sommerferien! Liebe Kinder, bald habt ihr eure wohlverdienten Ferien. Sechs Wochen Erholung, Spaß und Abenteuer und die Gedanken frei von Schule! Wisst ihr schon, wie ihr die Ferienzeit verbringen werdet? Nicht immer diese Hausaufgaben und das ständige Lernen - vielleicht bleibt ja doch mal ein wenig mehr Zeit, um ein schönes Buch zu lesen oder seinen Interessen intensiver nachzugehen. Und wenn das Wetter nicht so mitspielt, dann kann man ja mal einen schönen Film anschauen. Für diese Bedürfnisse oder eventuell aufkommende Langeweile hält die Kinderbibliothek für Euch viele neue, aktuelle und spannende Geschichten, interessante Sachbuchreihen und tolle Filme auf Video und DVD bereit. Der erste Teil ihrer Weltreise machte die Kinder aus dem Hort Sonnenkäfer mit dem Land Vietnam vertraut. Treffpunkt Kinderbibliothek - auch in den Ferien haben wir geöffnet und laden euch zum Verweilen, Stöbern und Schmökern ein. Gudrun Karakas Kinderbibliothek

Der Bücherbus kommt... Dienstag, den 15.07./ 16.09.08 Thalberg 15.45-16.15 Uhr Theisa 16.30-17.00 Uhr Maasdorf 17.15-17.35 Uhr Donnerstag, den 17.07/18.09.08 Lausitz 14.30-15.00 Uhr Möglenz 15.15-15.45 Uhr Neuburxdorf 16.00-16.30 Uhr Kosilenzien 16.45-17.15 Uhr Burxdorf 17.30-18.00 Uhr Blutspenden: Montag, den 30.06./ 01.09.08 Zobersdorf/Schule 14.10-14.40 Uhr Zeischa 14.45-15.05 Uhr Prieschka 15.20-15.45 Uhr Oschätzchen 16.00-16.30 Uhr Kröbeln 16.45-17.30 Uhr Dobra 17.50-18.10 Uhr Dienstag, den 08.07./ 09.09.08 Langenrieth 17.30-17.50 Uhr 18.07. Hirschfeld Grundschule 15.30-18.30 Uhr 31.07. Elsterwerda Oberschule 15.00-19.00 Uhr 04.08. Mühlberg Grundschule 15.00-18.30 Uhr Einfassungen Fensterbänke Treppenstufen & LÖBUS Grabmale Arbeitsplatten Unternehmen im Porträt 120 Jahre Gaststätte Walther in Bad Liebenwerda Davon unterhält Götz Walther schon zehn Jahre die Leitung. Das Grundstück wurde im Jahre 1888 von Herrn Weiland durch die Familie Walther erworben. In der ersten Zeit war nur eine Schankgenehmigung erteilt worden. Später kamen noch eine Fleischerei und eine Gästebewirtung dazu. Wir können also ein 120-jähriges Jubiläum begehen. Herr Götz Walther hat es verstanden, diese Tradition fortzusetzen und auszubauen, wobei ihm seine Eltern Unterstützung und gute Hinweise gaben. Vor allem von seinem Vater Gustav Walther konnte er viele gundlegende Kenntnisse erwerben. Sein Vater war und ist auch jetzt noch sein Beispiel für eine gute Tätigkeit im Gaststättengewerbe. Herr Götz Walther hat eine gute Kundschaft übernommen und baut diese durch zusätzliche Angebote wie Dartsspielen, Skat, Poker und Knobel weiter aus. Er vergrößerte die Gaststätte um einen zusätzlichen Gastraum und um einen Biergarten, wodurch auch das in der Gaststätte festgelegte Rauchverbot realisiert werden kann. Auch die Kurgäste unserer Stadt finden immer wieder den Weg dorthin. Herr Götz Walther wurde von 1975 bis 1977 im Hotel Norddeutscher Hof als Koch ausgebildet. Anschließend war er im Eisenmoorbad in dieser Funktion beschäftigt, wobei er sehr gute fachliche Unterstützung durch Frau Hertha Heide erhalten hat. Von 1979 bis 1980 wurde er zur damaligen Nationalen Volksarmee eingezogen und war dort ebenfalls als Koch tätig. Von 1981 bis 1998 war er in der Gaststätte seiner Eltern als Koch und Kellner beschäftigt. 1986 bestand er die Prüfung nach einjährigem Lehrgang als Gaststättenleiter. Er besitzt also ein fundiertes Wissen im Gaststättengewerbe. Am 1.7.1998 übernahm er die Gaststätte seinenr Eltern und kann in diesem Jahr auf eine 10-jährige Tätigkeit als Gastwirt zurückblicken. Neben dem Ausschank von alkoholischen und alkoholfreien Getränken hat er ein gutes und geschmackvolles Angebot an Speisen. Wegen seiner Nähe zur Schwarzen Elster hat die Gaststätte auch den Namen Hafenschänke bekommen, was auch im Inventar zum Ausdruck gebrach wird. Zu seiner Unterstützung hat er noch zwei Mitarbeiterinnen, Frau Elke Bornemann und Frau Marina Fischer, eingestellt. Sie ist eine bekannte Gaststätte in Bad Liebenwerda. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und einen guten Kundenbesuch. Karl Terne Impressum: Herausgeber: Stadt Bad Liebenwerda Der Bürgermeister, Markt 1 04924 Bad Liebenwerda Fax: (03 53 41) 1 55-4 20 E-mail: stadtverwaltung@badliebenwerda.de Verantwortlich für den Inhalt von Veröffentlichungen nichtstädtischer Mitteilungen sind die Verfasser der jeweiligen Informationen. Es gilt die Richtlinie für Bekanntmachungen der Stadt Bad Liebenwerda vom 31. März 2005. Satz und Druck: Werbung & Druck Rosenhahn Torgauer Str. 14 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341/ 10471 Fax: (03 53 41) 1 04 46, E-mail: stadtschreiber@badliebenwerda.de Vertrieb: City-Post Torgau GmbH & Co. KG Solarstraße 27 04860 Torgau Den Stadtschreiber erhält jeder Haushalt der Stadt Bad Liebenwerda kostenlos zugestellt. Zusätzliche Exemplare sind bei der Stadt Bad Liebenwerda, Rathaus, Markt 1 04924 Bad Liebenwerda, Zimmer 1, erhältlich. Tischlerei Jost GmbH & Co. KG Treppenbau Fenster- und Türen in Holz, Aluminium, Kunststoff Innenausbau, Einzelmöbel Rolladen, Fliegenschutzfenster 04931 Möglenz Poststraße 12-13 Tel.: 035341/ 122 53 Fax: 035341/ 12250 Bausanierung Neubau JOST Ausbau Dorfstraße 14 04924 Dobra Tel.: 035341/ 29 48 e-mail: jost-bau-dobra@t-online.de Der nächste Stadtschreiber erscheint am 30.07.2008 Redaktionsschluss: 18.07.2008