Management vernetzter IT-Systeme



Ähnliche Dokumente
Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

SolarWinds Engineer s Toolset

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

Grafische Darstellung des Gerätezustandes und detaillierte Statusinformationen auf einem Blick

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration

Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed)

Desktop Management Interface und andere Initiativen der DMTF

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

Port-Weiterleitung einrichten

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx

Grid-Systeme. Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit Grid Systeme 1

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch Bielefeld.DE> 8. Januar 2008

OP-LOG

Aurorean Virtual Network

QDB AddOn. Eine NetIQ AppManager Erweiterung von generic.de

Seite Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Application Performance Management. Auch eine Frage des Netzwerkes?

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

SNMP-Management (TCP/IP-Management)

Radius Server. Bericht im Studiengang Computerengineering an der HS-Furtwangen. Student: Alphonse Nana Hoessi Martikelnr.:227106

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

Windows Server Dieses Dokument beschreibt einige Details zum Aufsetzen eines Windows Server 2003 (Andres Bohren /

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

CISCO-Router. Installation und Konfiguration Dr. Klaus Coufal

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.

Inhalt. Erreichbarkeit von VPN-Gateways hinter einem Genexis FTTH-Abschlussrouter

Versuch 3: Routing und Firewall

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

SolarWinds Engineer s Toolset

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 :

EXCHANGE Neuerungen und Praxis

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid Galileo Press

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction

CCNA 4 ISDN und DDR. Vorbemerkung

Wireless & Management

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Informationen zum. LANCOM Management System (LCMS) Version 9.10 Rel

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Ist Ihre Mainframe Anwendungs- Umgebung wirklich so effizient, wie Sie denken?

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Security + Firewall. 4.0 PPTP Client Einwahl. 4.1 Szenario

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Zend PHP Cloud Application Platform

Collax PPTP-VPN. Howto

Infinigate (Schweiz) AG. Secure Guest Access. - Handout -

HOBLink VPN. HOBLink VPN & Produktionsumgebung- / Steuerung

System-Update Addendum

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Grundinstallation von Windows 2003 ver 1.0

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6

Einführung in die. Netzwerktecknik

AnyWeb AG

INHALT. 1 NSA-320 als Logging Version

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding?

KN Das Internet

FastViewer Remote Edition 2.X

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution

Walther- Übungsaufgabe 24. Januar 2016 Rathenau- Routing Name: Gewerbeschule Freiburg DHCP Klasse: E3FI1T Seite 1 Punkte: /20 Note:

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC

1CONFIGURATION MANAGEMENT

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

HLx Management Console

Predictive Analytics Client. Installationsanleitung

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

5 Schritte zur IT-Sicherheit. Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Checkliste. Installation NCP Secure Enterprise Management

Modul 129: LAN-Komponenten in Betrieb nehmen Thema: Fehlersuche. Netzwerk Fehlersuche. Technische Berufschule Zürich IT Seite 1

Netzwerkmanagement Mag. Dr. Klaus Coufal

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER

ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+

DHCP. DHCP Theorie. Inhalt. Allgemein. Allgemein (cont.) Aufgabe

Powermanager Server- Client- Installation

Windows 7 - Whoami. Whoami liefert Informationen wie z.b. die SID, Anmelde-ID eines Users, sowie Gruppenzuordnungen, Berechtigungen und Attribute.

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Konfigurationsbeispiel ZyWALL USG

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Transkript:

Management vernetzter IT-Systeme Kapitel12: Managementszenarien 1

Management Scenarios (Examples) Management of LAN Devices Management of WAN Devices Management of PCs Systems Management Application Management 2

Management Scenarios Classification of requirements for device management: 3

Grundaufbau einer Komponente 4

Grundlagen des Komponentenmanagement Gerätetypunabhängige Aufgaben Gesamtkonfiguration Betriebszustandüberwachung Portüberwachung Gerätetypabhängige Aufgaben berücksichtigen die komponentenspezifischen Mechanismen betreffen FCAPS 5

Gesamtkonfiguration einer Komponente Physische Installation Grundkonfiguration (Basis Setup) Zuteilung von Namen, Adressen, Domänen Konfiguration der gerätespezifischen Funktionen Konfiguration der Baugruppen Konfiguration der Ports Konfiguration von Sicherheitsparametern Setzen von Grundparametern für das Monitoring Darstellen der Konfiguration 6

Management of LAN Devices Uniform description scheme Subaspects: reflect specific properties of devices Mgmt tasks: reflect management functional areas 7

Management of LAN Devices Aspects of hub / star coupler management: Overall configuration Monitoring of the operational state Analysis of communication faults (jabber control, code violations) Load determination Control of the fault handling mechanisms, e.g. autopartioning Control of the mechanisms for switching on redundant links 8

Management of LAN Devices Aspects of bridge management: Overall configuration Monitoring of the operational state Port configuration (MAC-Layer) Analysis of communication faults Load determination Control of learning mechanism Control of the traffic separation mechanism Control of the loop-suppression mechanism, e.g. spanning tree MAC-based VLANs 9

Management of LAN Devices Bridge management: traffic separation 10

Management of LAN Devices Bridge management: loop suppression 11

Switches Weiterentwicklung von Multiport-Bridges Ermöglichen mehrere gleichzeitige Portverbindungen bei kurzen Latenzzeiten Forwarding Techniken Store and Forward / Buffering Cut Through / Fast Forwarding / On the Fly Adaptive Cut Through Near Cut Trough Switch Fabric Matrix Switch Cell Bus Switch 12

Switch-Management am LRZ (1) Konfigurationsmanagement Konfiguration eines Switch - Grundkonfiguration mittels Templates (z.b. für Konfiguration der SNMP- Communities) - Individuelle Konfiguration (z.b. VLANs) Backup der Konfiguration - Tägliche Sicherung der Konfiguration sämtlicher Switches - Automatisiert durch HP ProCurve Manager - Speicherung mehrerer Versionen Software-Updates - Häufigkeit typischerweise 3-4 mal pro Jahr (abhängig vom Alter des Switchtyps) - Grund: Neue Funktionalitäten und Bugfixes - Updates erfolgen automatisiert durch HP ProCurve Manager in verkehrsschwachen Zeiten (Dienstags, 6-8 Uhr) 13

Switch-Management am LRZ (2) Performancemanagement Überwachung der Auslastung von Switch-Ports - Permanente Überwachung nur von ausgewählten Switches (z.b. LRZ- Rechnerwürfel) - Primäres Tool: Infovista - Tägliche Email-Benachrichtigung über auffällige Ports (Auslastung 30% im 60-Minuten-Mittel) Erhöhung der Anschlussgeschwindigkeit bei mehrfacher Auffälligkeit eines Ports 14

Switch-Management am LRZ (3) Fehlermanagement Hilfsmittel zur Fehlersuche: - SNMP-Traps (Email-Benachrichtigung durch HP-OV) - Eventlog (Zugriff über CLI oder Syslog-Server) - Interface-Counter (Numerisch über CLI oder graphisch über Web-Interface) - RMON-Statistiken (Numerisch über CLI oder graphisch über HP ProCurve Manager) - sflow-daten (HP ProCurve Manager) - Mirror-Port zum Anschluss eines Protokoll-Analysator Typische Fehler: - Probleme mit Autonegotiation (Duplex-Mismatch, Kollisionen) - Defekte Patchkabel bzw. Netzwerkkarten (CRC/Alignment-Errors) - Defekte Switch-Komponenten (defekter Port, defekte Backplane usw.) Schleife im Netz (bei neueren Switch-Typen existiert automatische Schleifenerkennung mit Deaktivierung der betroffenen Ports) 15

Internetworking Host Subnetz C Host Host Host Subnetz A Verbundnetz Subnetz B Host 16

Management of Routers (1) Router specific functions: 17

Management of Routers (2) Aspects of router management: Overall configuration Monitoring of the operational state Analysis of communication faults...... Routing (subnetting, address tables, adaptive routing) Identification of end systems, flow analysis Protocol processing, IntServ, DiffServ, MPLS Packet filtering, Firewalls 18

Router-Management am LRZ (1): Fehlermgmt Fehlererkennung reaktiv - Meldung von Überwachungstools - Benutzermeldungen proaktiv - Statistikauswertungen hochbelastete Interfaces Interface-Fehlerraten Verkehrsanalyse IDS - Gespräche mit Benutzern neue Geräte neue Anwendungen 19

Router-Management am LRZ (2): Fehlermgmt Fehlerverfolgung Liegt überhaupt ein Fehler vor? Wo liegt der Fehler? - Benutzerarbeitsplatz - Netzinfrastruktur Auf welcher Ebene liegt der Fehler? Schicht 1: (z.b. defektes Kabel, Leitung zu lang) Schicht 2: (Problem am Switch) Schicht 3: (Router/Routing) reproduzierbar Wegeverfolgung Routingtabellen kontrollieren Ist der Flow im Router sichtbar? Fehler in den Access-Listen? (bis Schicht 4) Analysetools - Anwendung 20

Router-Management am LRZ (3): Fehlermgmt Fehlerbeseitigung Kundenberatung Hardwaretausch Konfigurationsänderung Analyse War der Fehler vermeidbar? Besteht die Gefahr, dass der Fehler wieder auftritt? Kann ein gleichartiger Fehler in Zukunft verhindert werden? 21

Router-Management am LRZ (4): Konfigurationsmgmt Grobplanung Infrastruktur und Netzkonzept sind für einige Jahre gegeben Erweiterungen müssen sich in das Konzept einfügen lassen Anforderungen (vom Kunden) Neuanschlüsse und Umzüge neue Geräte und Anwendungen neue Sicherheitskonzepte Dokumentation Wer hat welche IP-Adresse? Wie sieht der physische Aufbau aus? Wie sieht der logischen Aufbau aus? An welchen Ports liegen welche VLANs? Konfigurationsänderungen dokumentieren! - am besten automatisiert 22

Router-Management am LRZ (5): Konfigurationsmgmt Ausführung Kunden beraten Vorbereitung der Konfigurationsänderung Wartungstermin vereinbaren Änderungen einspielen z.b. neues Netz konfigurieren - Route im Router eintragen (Routen bestehen aus einer Basisadresse, einer Netzmaske und einem Next- Hop ) - Access-Liste generieren, die auf das neue Netz zutrifft (ACL) - statische Route bzw. das neue Netz in gewünschtes Protokoll (RIP, OSPF, BGP, ) exportieren (mittels ACL) - Wegewahl gegebenenfalls durch Metriken beeinflussen (Metriken gelten nur im gleichen Routingprotokoll! Eine statische Route in einem Router wird immer eine aus OSPF erhaltene Route überschreiben, egal welche OSPF Metrik sie hat.) - Falls nötig, durch Policy-Based- Routing die "normale" Routingtabelle umgehen. - Wenn das Netz neu im AS ist, dieses per BGP bei den Nachbar AS'n bekannt machen. Hatten die Änderungen die gewünschte Wirkung, verursachen sie unerwünschte Nebenwirkungen? - Überwachungstools beobachten 23

Router-Management am LRZ (6): Gerätemgmt Welche Geräte sind wo im Einsatz? Welche Einzelteile sind in den Geräten eingebaut? Welche Software Version läuft auf den Geräten? Gibt es wichtige Software-Updates für die Geräte? Verteilung von Software Updates Erstellung von allgemeinen Access-Listen (Templates) 24

WAN-Komponenten Verstärker, Splitter Modems, Interfaces, TA, FRAD Multiplexer/Konzentratoren (Mux, ADM, WDM) Switches, Cross Connects, Routers Hinweis: Ausprägung ist stark technologieabhängig 25

Management of WAN Devices Important WAN (and LAN) technologies: ISDN, (POTS), Intelligent Networks ATM SDH Frame relay X.25 DQDB, (FDDI) Leased Lines Optical Networks, WDM Intelligent PBXs Radio, satellites Access Networks (xdsl, FITL,CATV) Important management issues: UNI, User/Service profiles, Terminal Adaption Bandwith Management, Traffic Shaping Routing, Fall Back Solutions NNI, QoS-Management Virtual Private Networks 26

Management of WAN Devices Examples of management influence: multiple circuit operation virtual permanent links direct call, short call hunting groups user options in ConRequest closed user groups reverse charging call back Subaddress rejection of incoming calls rejection of outgoing calls extended sequence numbers extended window sizes extended packet sizes call distribution tariff information adaption services 27

ATM Network Management Model M1 ATM Device Private UNI Management System M2 Private ATM Network M3 Public UNI Management System M4 Public ATM Network M5 BICI Management System M4 Public ATM Network 28

Managing ATM Switches PVC management SVC manamement: Traffic contract at UNI, connection establishment Bandwidth management: Service related, traffic shaping Service management: QoS control, e.g. ABR, CBR Autodiscovery of ATM devices Monitoring and display of UNI and NNI LANE 29

Systemmanagement: Überblick Klassifikation nicht durchgänging nach Funktionsbereichen Monitoring (Betriebsbereitschaft, Ressourcennutzung) SW-Distribution, SW-Deployment Inventory/Asset-Management User Administration (Security, Accounting) Lizenzmanagement nach Ressourcen Server Management Desktop Management Speichermedien (File Service, Backup, Archive) Printer Management (Medien, Dokumentenformate) Application Management (z.b. TIVOLI AMS und ARP) 30

Desktop Management Interface (DMI) Local Management Console Management Applications Desktop Management Application LAN Management Application SNMP RemoteDMI (RPC) Remote Management Application Modem Operation System Management Interface (MI) Service Layer Component Interface (CI) Hard disk CD-ROM Spreadsheet Printer MIF Database Manageable Products o herstellerübergreifend standardisierte Schnittstelle für systemlokales Management von PCs und Workstations (DOS, Windows, OS/2, UNIX etc.) Einheitlicher Zugriff auf alle Systemkomponenten aber: keine Definitionen für Management von ganzen Netzen 31

Mobile Systeme Einsatzbereiche: Dezentrale Datenerfassung vermeidet Medienbruch Persönliche Produktivität wird gesteigert (z.b. Email, Terminplanung, DB-Zugriffe) Größere Aktualität von Online-Information Besonderheiten für das Management: Autonomer Einsatz der Systeme Anwesenheit eigener Systeme in fremden Netzen Anwesenheit fremder Systeme im eigenen Netz Anforderungen/Ziele: Konfigurationsmanagement der Netzwerksoftware (IP-Adresse, Email- Server, Drucker etc.) automatisieren Sicherheitsmanagement integrieren Abrechnungsmanagement automatisieren: Dienstverhandlung, Weiterleitung, Abrechnungsdaten etc. Berücksichtigung im Fehlermanagement 32

DHCP Dynamic Host Configuration Protocol Standardisiertes Protokoll zur dynamischen (=Bootzeitpunkt) Konfiguration von Rechnern im TCP/IP-Netz DHCP-Clients erfragen Konfigurationsinformation von DHCP-Servern Mögliche Konfigurationsinformation: IP-Adresse, Mail-Host, Router,... Segment A DHCP-Server (NT / UNIX / OS/2 Server Apple (Open Transport) Router (mit DHCP- Relay-Agent Bridge Win NT Segment B Win NT Segment C OS/2 WfW 3.11 OS/2 verschiedene DHCP - Clients WfW 3.11 Win 95 LAN WP for DOS 33

System Management: Software Management Software administration aspects: monitoring existing software management of configuration changes installation of new software license management version management transition management 34

Software-Management (1) Grundlage ist eine Inventar-Datenbank nötig für Konsistenz und Aktualität von Daten Autodiscovery-Mechanismen hilfreich (z.b. MIF-Gruppen) Verwendung standardisierter MI (z.b. SW Standard Group der DMTF) Zusammenstellung der SW-Pakete Planung der Verteilung, Push/Pull - Modell 35

Software-Management (2) Installation und Konfiguration Entpacken der SW Präinstallationsroutinen Kopieren in Zielverzeichnisse Postinstallationsroutinen Aktualisieren Inventarverzeichnis Produktbeispiele: OV SW Distributor, MS SMS, Tivoli SW Distribution CA Unicenter SW Delivery and ShipIT 36

Software administration standard POSIX 1387.2 Managed Hosts Host Packager Role Developed Software Developer Role Manager Role Source Role Distribution Software Target Role Installed Software Client Role Software Collections Software Softeware Files Installed Software Control File Product Fileset File Bundle Distribution Subproduct Software administration roles Software structures 37

DMTF: Software MIF version 2.0 Component ID Location Maintenance Component Dependencies Software Information Software Signature Equivalence Verification Attribute Dependencies Superceded Products Subcomponents File List Installation Component ID Support 38

SW - Verteilung 39

Systemmanagement: Spooling Systeme Asynchrone Ausgabe von Daten auf verschiedenen Medien Drucker, Fax, Plotter, Dias, etc. Erkennen und Umwandeln verschiedenster Dokumenten und Graphik- Formate PDF, Postscript, PCL, ASCII, Bitmaps, tar, gif,... Prioritätsbehandlung, Auftragsüberwachung, Autorisierung Auswahl der dem Benutzer nächsten Ausgabegeräte (Routing) Voraussetzung: Einheitliche Zwischenformate, standardisierte Printer- MIBs Produktbeispiel: HPOV open spool 40

Systemmanagement: Benutzerverwaltung Administration benutzerspezifischer Objekte Kennungen, Gruppenzugehörigkeit Entwurf von Namensräumen Authentifizierung, auch in verteilter Umgebung Autorisierung, Kontingentierung Verwaltung benutzerrelevanter Daten demographic data, contract ID, credit information, subscriber history Verwaltung benutzerspezifischer Dienstinformationen abonnierte Dienste, SLAs, Abrechnungsinformatin Verfolgung von Benutzeraktivitäten, Profilbildung Schnittstellen zu CSM und Accounting 41

Systemmanagement: weitere Aufgaben Server Management Überwachung der Verfügbarkeit Checkpointing and migration of jobs Load balancing Performance Tuning Management wichtiger Middleware-Systeme - MQSeries, CICS, Anschluss von DBMS Management von Verzeichnisdiensten X.500, LDAP, DNS, NIS, NDS, usw. Management von Informationsdiensten Web-Management 42

Integration of Systems Management Service supporting management applications: directory service distributed time service authentication service distributed file service diskless support service configuration service monitoring services services for execution of generic actions processing of system data 43

Application Management (1) Goal: providing open management for (distributed) applications Approach: placing management agents in applications providing management MIBs/MIFs for applications modelling applications as managed objects in management platforms (management trough the use of proxy servers) 44

Application Management (2) Management of distributed applications 45

Application Management (3) Ansätze: Überwachung des Anwendungs-Netzverkehrs - IP Performance Metrics (RFC2330) - Realtime Traffic Flow Measurement (RFC2063) - CompuWare EcoSCOPE, Visual Network Uptime, Apptitude MeterFlow Überwachung von Systemparametern - CPU usage, memory utilisation - no.of open files, state of process/thread Client-seitige Anwendungsüberwachung - Synthetische Transaktionen (z.b. Jyra In-Site) - GUI-basierte Lösungen Echte Anwendungsüberwachung - verlangt Anwendungsinstrumentierung - z.b. ARM API, AIC API, TMForum CAMI 46

Application Management (4): Standards IETF: Host Resources MIB RDBMS MIB Network Services Monitoring MIB SysAppl MIB, Application MIB WWW Services MIB Application Config Access ACAP DMTF: Software MIF ADF POSIX Software Administration Standard IEEE 1387.2 DMTF: CIM and Application Modeling Tivoli/HP: Application Management Specification AMS Application Response Management ARM 47

Application Management (5): AMS Application Management Specification (AMS) beschreibt Anwendungen auf Basis generischer Managementinformation Aufbau aus Subkomponenten einschließlich Eigenschaften Programme zur Installation und Deinstallation Überwachungsprogramme mögliche Managementeingriffe Sicherheitsanforderungen und Zugriffskontrollinfo Dynamische Abhängigkeiten AMS erfordert keine Managementinstrumentierung. 48

AMS Overview Structure and Topology Application Components: Platforms, Functions Global Application Information: GDF, CDF Component Relationships Distribution and Installation Installation Programs (Before, after, before/after removal, commit) Dependency Checking (required memory/disk/swap, file existence/exclusion, registry entry/exclusion) Monitoring and Events: synchronous, asynchronous Log File Monitor, SNMP/Custom Monitors Thresholds Operational Control Tasks 49

Ausschnitt aus AMS 50

Application Management (6): ARM Application Response Management definiert ARM API (Version 2.0, bald 3.0) gestattet Performance Überwachung (Antwortzeiten von Transaktionen) muss in Anwendung instrumentiert werden in sog. Measurement Agents sind folgende Funktionen implementiert: - arm_init, _getid, _start, _stop, _update, _end wird von diversen Produkten (HP, Tivoli, Sun) unterstützt 51

Die Application Response Measurement API (ARM) Architektur: Beispiel: Instrumentierung eines Webbrowsers 52