Klimawandel in der Geschichte der Erde

Ähnliche Dokumente
Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

> Klima 12 Teil 3 > Basiswissen Unterricht Albedo die Rückstrahlung von Sonnenlicht

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

KLIMAFAKTEN. ULRICH BERNER HANSJÖRG STREIF Hrsg.

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Arbeitsaufgaben Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem


6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

LOG KARTEN! Natur 3. OG CLEVERE KIDS AUFGEPASST

Themenfelder zum Klimawandel

Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Mensch und Klima Arbeitsblatt

Zur Veranschaulichung der Größen und Entfernungen ein Beispiel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Landschaften Europas - PDF-Format. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Modul Lukas, Lektion 18

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

Aggregatzustände (Niveau 1)

Beispiel. Beispiel. Beispiel

Sibirien Schatzkammer und Eisschrank Russlands

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 14. Unterwegs in der Welt. Die Erdteile. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Rund um die Sonne, ganz im eig nen Stil einzigartig, unverkennbar mit dem Ziel

Themen zu den Klimafolgen

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

AUFNAHMEPRÜFUNG UNTERGYMNASIUM 2014

assmann 5. Delmenhorster Gespräche: Klima und Energie

Zwei Lieder konnten die Entdeckertagskinder vorsingen und vorspielen.

Muster. Kinder und Fernsehen

Eis, wohin man blickt, dominiert das. Saturn in Kantenstellung. Blick in die Forschung: IM Bild. 12 Januar 2011 Sterne und Weltraum

Einfluss der Klimafaktoren Infotexte/Arbeitsblatt

Faszination Eis - das Eis der Antarktis

Übersicht Bildmaterial

"BOCK-SAGA": Die SAGA

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule

(b) Heutzutage ist es einfacher E-Bücher zu verbreiten. Welchen Grund gibt es hierfür?

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Station 1: Mein Weltbild

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2006 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6

Die Klimazonen der Erde

und die Dauer erlesen und berechnen. Weitere Pflichtaufgaben: Deutsch Wortarten kennzeichnen, Laufdiktate zum Themenwortschatz üben

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Schnee und Eis; Sach- und Lesekartei

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

1. Rund um das Wetter Die Kinder setzen sich mit wissenschaftlichen Informationen zum Thema Wetter auseinander und beantworten dazu Fragen.

DIE KONTINENTALDRIFT

Am Ende des Prüfungsteils Hörverstehen haben Sie 10 Minuten Zeit, um Ihre Lösungen auf das Antwortblatt zu übertragen.

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Inhaltsverzeichnisse zu den eigens erstellten Projektmappen

Silben-Training 47: Jahreszeiten Winter

Unterwegs in der Welt

Niederschläge verschiedener Art

Klima und Klimawandel

ESLC Leitfaden Testwerkzeug für Schüler [DE]

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Die Aggregatzustände (Orientieren und Verstehen)

AUFNAHMEPRÜFUNG UNTERGYMNASIUM 2015

Deutsch I. Kantonale Vergleichsarbeit 2014/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 13. Januar 2015

und Position Asteroide 1.Einführung 2.Die Bahnen

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

(c) Schulbedarfszentrum

Wissensschatz von A Z

15. UNTERRICHTSTUNDE: EVALUATION

Der Hitzetod der Erde

Erde und Globus. 1 Die Erdkruste... 2 Der Erdmantel... 3 Der äußere Erdkern... verlaufen vom Nord- zum Südpol Der innere Erdkern...

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Das sind vielleicht Zustände!

VORANSICHT. Am Beispiel der Alpen können erdgeschichtliche. Grundwissen: Entstehung der Alpen (Klassen 7 und 8) Dr. Heidrun Kiegel, Köln

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

Variablenkontrolltest

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver -

ALEMÃO. TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich. In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen

Planungsblatt Physik für die 2C

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter

KINDER- UND SCHÜLERUNI OZEAN DER ZUKUNFT. Begleitheft zum Vortrag von Professor Dr. Mojib Latif. Wie funktioniert unser Klima?

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Deutsch B A. Hörverständnis (20 Punkte)

(b) Heutzutage ist es einfacher E-Bücher zu verbreiten. Welchen Grund gibt es hierfür?

DOWNLOAD. Die Welt entdecken. Kontinente, Ozeane, bedeutende Wasserstraßen. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zum Text Leben am Nordpol - die Inuit

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Durch die Wüste. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Evolution & Religion. Evolution und Religion

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

Mikroklima + gebäudeintegrierte BeGRÜNung

Mündlicher Ausdruck, Aufgabe 1

Modifizierter Anhang zu Gruppenarbeitstechniken aus: Lernen in Gruppen: Ein Minihandbuch

Transkript:

PRÜFUNGSNUMMER: Gesamtbewertung: Geburtsdatum: Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (10 + 40 Minuten, 100 Punkte) Der Text wird zweimal vorgetragen. Sie können sich schon beim ersten Vorlesen Notizen machen. Konzentrieren Sie sich aber vor allem auf das Hören und Verstehen! Dann haben Sie zum Durcharbeiten der Aufgaben und Ihrer Notizen 10 Minuten Zeit. Danach wird der Text ein zweites Mal vorgelesen, und Sie können sich dabei weitere Notizen machen. Für die Bearbeitung der Aufgaben haben Sie anschließend noch einmal 40 Minuten Zeit. Klimawandel in der Geschichte der Erde Aufgabe 1 Beantworten Sie die folgende Frage zum Hörtext mit Stichpunkten. Wie hat die Erde nach Meinung von Forschern vor ca. 550 bis 1000 Millionen Jahren ausgesehen? (2 Punkte) 1

Aufgabe 2 Die folgende Textpassage hören Sie so, wie sie hier geschrieben steht. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter originalgetreu. Doch wie konnte es dazu kommen? Durch Kräfte im Inneren der Erde waren die zu einer großen, zusammenhängenden Landmasse zusammengeschoben worden. Auf der Erde wuchsen noch keine. Deshalb muss diese große Landmasse auf der Oberfläche sehr hell gewesen sein, wie eine große Wüstenlandschaft. Helle Oberflächen nehmen keine auf, sondern reflektieren sie. An der damals sehr hellen Oberfläche der Erde wurde auch die Energie der Sonne reflektiert und wie mit einem Spiegel ins Weltall. Dieser Mechanismus wird als Albedo-Effekt bezeichnet. Je mehr helle es auf der Erde gibt, desto ist der Albedo-Effekt, desto weniger Sonnenenergie bleibt also auf der Erde. Und je weniger Sonnenenergie auf der Erde bleibt, desto wird es. (14 Punkte) Aufgabe 3 Ergänzen Sie die Informationen aus dem Hörtext zu einer frühen Phase der Erdgeschichte mit Stichpunkten. Keine Pflanzen auf der Erde Nord- und Südpol: Albedo-Effekt noch höher Ergebnis: (12 Punkte) 2

Aufgabe 4 Ergänzen Sie die folgenden Informationen aus dem Hörtext mit Stichpunkten. Wie kam es dazu, dass das viele Eis wieder verschwunden ist? Entstehung von Vulkanen Keine Pflanzen Folge: (9 Punkte) Aufgabe 5 Welche Informationen erhalten Sie im Hörtext? Kreuzen Sie an: richtig (r) oder falsch (f). r f Vor ca. 100 Millionen Jahren war es auf der Erde sehr warm. Vor ca. 100 Millionen Jahren gab es an Nord- und Südpol kein Eis. Die Dinosaurier wanderten damals vom Nordpol zum Südpol. Auch während einer Eiszeit wechselt das Klima. Die letzte Eiszeit war vor ca. 3 Millionen Jahren zu Ende. Durch den Klimawandel wird es in den nächsten 1000 Jahren wärmer werden. (12 Punkte) 3

Aufgabe 6 Ergänzen Sie die folgenden Informationen aus dem Hörtext mit Stichpunkten. Forscher untersuchen Eisschichten. Ziel: Es schneit. Schnee gefriert zu Eis. Tiefere Eisschicht ist als höhere Eisschicht. Eisschichten enthalten Partikel, z.b. oder Im grönländischen Eis: Partikel aus In der Antarktis: Partikel aus und aus Hohe Konzentration von Wüstenstaub in einer Eisschicht. Schlussfolgerungen: 1. 2. (20 Punkte) 4

Aufgabe 7 Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Hörtext mit Stichpunkten oder kurzen Sätzen. a) Warum sind Meeresströmungen ein wichtiger Faktor für das Klima? b) Wodurch entstanden Gebirge? (4 Punkte) (3 Punkte) c) Wie hat sich die Intensität der Sonnenenergie in den letzten vier Milliarden Jahren verändert? (3 Punkte) Aufgabe 8 Im Text werden mehrere Faktoren genannt, die das Klima der Erde beeinflussen. Nennen Sie fünf dieser Faktoren in Stichpunkten. (10 Punkte) 5

Aufgabe 9 Ergänzen Sie die folgenden Sätze grammatisch korrekt und sinngemäß mit den Informationen aus dem Hörtext. a) Um zu verstehen, wie das Phänomen Klima funktioniert, ist es wichtig, (5 Punkte) b) Die Geschichte der Klimaentwicklung zu verstehen, kann uns dabei helfen, (6 Punkte) Viel Erfolg! 6