Teilnehmer & Fahrzeuge

Ähnliche Dokumente
Teilnehmer & Fahrzeuge

Fahrer Beifahrer Fahrzeug St.-Nr. Name, Vorname Land/PLZ/Ort Name, Vorname Hersteller Bauj. ccm PS Klasse

ADAC Classic Revival Pokal für Motorräder 2013

ADAC Classic Revival Pokal für Motorräder 2014

ADAC Classic Revival Pokal für Motorräder Endergebnisse

3. ADAC Emsland Classic Oldtimer-Rallye

Ergebnisse. 17. Veteranenrallye Rund um den Hahnenkamm Samstag, 18. Sept Alzenau

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Offizielles Endergebnis/Final Official Classification. Lizenz Bewerber / Sponsor / entrant Fahrer/driver Fahrzeug/car

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Einzel Gr. C, D + I, K

Teileliste Antriebs- u. Motorenteile. Sonderwerkzeuge

Hagener AC 1905 e.v. im ADAC

20. ADAC+VFV - Veteranenfahrt Rund um den Hahnenkamm am

13. ADAC/VBA Classic Rallye VBA Automobile Tradition e.v.

Seite 1 Druckdatum: Freitag, 6. Februar :41. Zeitnahme & Auswertung: BW Timing GbR (Villingen-Schwenningen)

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Dreirad-/Vierradfahrzeuge Klasse C - von 1919 bis Dreirad-/Vierradfahrzeuge Klasse D - von 1931 bis 1945

SSV Königsschießen 2014

Vierstädteturnier 2006 in Münster

ADAC Weser-Ems e.v. ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic Cup 2016 / Automobil

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Church Hill Climb Oktober Ergebnisliste

Mannschaftswertung Luftgewehr

12 mm 14 mm 13,5 mm 16 mm 17 mm 20 mm 20 mm 22 mm 22 mm 24 mm 26 mm 20 mm 20 mm 22 mm 22 mm 24 mm 26 mm 20 mm 20 mm 22 mm 22 mm 24 mm 26 mm

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

51. HSS der Luchstaubenzüchter

BASV Meisterschaft 2014

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Ergebnis. Klasse: 1 (bis 125ccm) Training 1. Lauf 2. Lauf [m:ss,00] [m:ss,00] [m:ss,00] St. schnellster Lauf

Fahrzeugliste Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit TCHIBO Romantisch Reisen 2010

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

34. Brettener ADAC Motorrad-Club-Slalom

Automobilclub Lemgo e.v. im ADAC

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Zusammensetzung der Kommission

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

ALLE MEINE MOTORRÄDER

gedruckt am : GM2017

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Walhallapokal 2015

Übersicht der Brau-Rezepte

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Weihnachtsschiessen 2016

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

Motorrad Stemler GmbH Garschager Heide 29 Tel.: (02191) / / MOTORRAD - BÜCHER

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

14. Automobil-Clubsport-Slalom am

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Höchstgeschwindigkeit: Besonderheiten:

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Ergebnisse 2. Bowl Position Firmen-Sommercup. am in Kerpen

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Mannschaftswertung Damen

Städtisches Schießen 2016

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Die Mitte stärken Mittelstand ins Zentrum der Wirtschaftspolitik rücken

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

SG Stern - Bowling - Finale Werksmeisterschaft am 17. Mai 2009

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

30. Mittelmoselturnier

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Kreismeisterschaft Starterliste Kreis 104

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin April 2007

Transkript:

Teilnehmer & Fahrzeuge St.-Nr. Fahrer / Beifahrer Wohnort Hersteller und Modell ccm PS Baujahr Klasse 1 Lothar Klenner Langenhagen Wanderer 4,5 PS Typ 616 616 12 1920 1-2 2 Reinhold Gröneman Osnabrück Wanderer 5,7 PS Typ H 708 20 1926 1-2 3 Hinrich Rypke Kölln-Reisiek BMW R 42 500 12 1927 1-2 4 Benno Fricke Struvenhütten BMW R 42 500 12 1927 1-2 5 Peter u. Krimhild Tschirn Wiesbaden Indian Scout 750 20 1928 1-2 6 Achim Schraven Hattingen BMW R 47 500 18 1928 1-2 7 Kurt u. Renate Linden Bonn Norton 16H 496 9 1929 1-2 8 Heinz u. Dorothee Klimm Bad Friedrichshall NSU 201 TS 200 4,5 1930 1-2 10 Horst Scherer Aachen Royal Enfield CO 348 19 1934 3 11 Hans Peter u. Maren Menke Kölln-Reisiek NSU 201 ZDB 200 7 1935 3 12 Gerhard Geppert Witten BMW R 12 750 20 1935 3 13 Hartmut Breuer u. Gisela Nellen Bedburg Victoria KR 25/S 196 8 1936 3 14 Ralf u. Helga Wippich Köln Triumph B 200 197 7 1936 3 15 Otto u. Heide Walz Herrenberg Moto Guzzi GTV 500 499 18 1939 3 16 Franz u. Edith Baumgärtel Lenggries Zündapp KS 600 mit Steib 36 600 28 1941 3 17 Prof. Dr. Henning u. Karin Lüpertz Darmstadt BMW R 75 745 26 1942 3 18 Jochen u. Susanne Kleine Bielefeld Vincent Rapide C 1000 45 1945 3 20 Wolfgang Kamradt Wesseling Moto Guzzi Airone Sport 247 13,5 1947 4 22 Helmut Brecht Mühlhausen BMW R 25 245 12 1950 4 23 Karl-Heinz Jonas Niederkassel BMW R 51/2 mit Steib TR 500 500 24 1950 4 24 Bernd Fuss Zülpich BMW R 51/3 500 24 1950 4 25 Wilhelm u. Brigitte Horschler Bensheim NSU 501 OS-T Konsul II 500 21,5 1951 4 26 Clemens Busemann Werl Triumph BDG 250 248 9,5 1951 4 27 Friedhelm Koch Wickede NSU 251 OSL 250 8 1951 4 28 Ulrich Reimertz Wickede NSU 251 OSL 250 10 1951 4 29 Rainer Hermes Essen BMW R 51/3 500 24 1951 4 30 Hans-Jürgen u. Karin Kaucher Rauenberg BMW R 51/3 500 24 1952 4 31 Harald Fitsch Eddelak BMW R 68 500 26 1952 4 32 Heinz u. Käthe Matron Mülheim/Ruhr DKW RT 200H 200 11 1953 4 33 Franz Wondratschek Vechelde BMW R 68 600 35 1953 4 34 Hermann Fuchs Ransbach-Baumbach Adler M 200 198 11 1953 4 35 Wolfgang H. Kanbach Mündersbach Adler M 250 247 12 1953 4 36 Heiner Mittmann Werl Triumph BDG 250 250 10 1953 4 37 Lorenz u. Barbara Eberlein Estenfeld Adler MB 201 199 10,5 1954 4 38 Walter Bircher u. Heidi Denicola CH-Agarone Moto Guzzi Airone Sport 250 13,5 1954 4 39 Sigrun Brecht Mühlhausen DKW RT 175 175 9,5 1954 4 40 Helga Fuss Zülpich BMW R 25/3 250 13 1954 4 41 Peter u. Liesel Trier Schwetzingen Horex Regina 400 400 22 1955 4 42 Armin und Silvia Baur Burgdorf Röhr Rex Roletta 198 10 1955 4 43 Barbara Schoofs Bedburg BMW R 51/3 494 24 1953 4 44 Manfred u. Renate Fröbe Elsterwerda MZ BK 350 mit Stoye 350 17 1956 4 45 Manfred Henn u. Birgit Kayser Brühl AJS 16 MS 350 19 1956 4 46 Dr. Hartmut u. Renate Göbel Suhl-Albrechts Simson AWO 425 Sport 250 14 1956 4 48 Jochen Burghardt Kassel DKW RT 350 VS 344 18,5 1956 4 49 Peter Fast Arzbach Nimbus II Spezial 746 22 1956 4 50 Karl-Ernst u. Elli Hofmann Freirachdorf NSU Super Max 247 18 1957 4 22

St.-Nr. Fahrer / Beifahrer Wohnort Hersteller und Modell ccm PS Baujahr Klasse 51 Robert Noack Berlin BMW R 26 250 15 1957 4 52 Sabine Noack Berlin Hoffmann S300 300 17 1957 4 53 Erwin Becker Dörscheid Aermacchi Alfa Bianca 175 9,5 1958 4 54 Wolfgang Dudek Westerrönfeld Dürkopp Diana Sport 198 12 1959 4 55 Otto u. Christine Flimm Brühl BMW R 60 ADAC-Straßenwacht 590 30 1960 4 56 Dietmar u. Bärbel Uhlig Suhl Simson AWO 425 Sport mit Stoye-Super-Elastik 250 15,5 1960 4 60 Hans-Otto u. Marita Hüsemann Pulheim BMW R 69 S 590 42 1962 5 61 Olaf Bauer Norderstedt BMW R 60/2 490 26 1962 5 62 Adolf Rumpel Filderstadt Heinkel Tourist 103 A2 173 9,5 1963 5 63 Hans Jürgen u. Christel Simon Buxtehude Heinkel Tourist 103 A2 173 9,2 1963 5 64 Reinhold u. Brigitte Bikar Lübbenau/Spreewald JAWA 354/6 350 18 1963 5 65 Manfred Böttcher Bonn BMW R 50/2 490 26 1966 5 66 Regina Fast Arzbach BMW R 27 247 18 1966 5 67 Wolfgang Reichert Bodenheim MV Agusta 150 GT 150 9 1967 5 68 Franz C. Wolff-Malm Wiesbaden Maico MD 125 SS 124 14,5 1969 5 69 Jens Dudek Garlstorf Norton Commando 750 Fastback 750 56 1969 5 70 Siegfried Toll Dormagen Honda CB 250 247 22 1972 6 71 Dr. Michael Wilde Düsseldorf Moto Guzzi V700 696 42 1972 6 72 Günter Georg Wengler Roschbach Royal Enfield Bullet 498 16 1972 6 73 Helmut u. Sylvia Steinbach Bochum Motobecane 125 LT 125 15 1972 6 74 Udo Werner Niederkassel BMW R 75/5 750 50 1972 6 75 Josef Kraß u. Heike Jöde Mönchengladbach BMW R 60/5 600 40 1973 6 76 Hans Jahnke Weiterstadt Hercules K 125 Military 124 12 1974 6 77 Christoph Märten Bonn Honda CB 750 Four K2 736 67 1974 6 78 Birgitt Krumminga Kassel Hercules W 2000 288 27 1974 6 79 Wolfgang Beyer Fröndenberg BMW R 60/6 600 45 1975 6 80 Günther u. Hanni Berglar Fröndenberg EML/BMW mit Steib, Eigenbau 740 50 1975 6 81 Karl Helmut Müller Seeheim BMW R 75/6 750 50 1975 6 82 Johannes Renner Speicher BMW R 60/6 595 40 1976 6 83 Wilfried u. Inge Graf Sprockhövel BMW R 90 S 892 67 1976 6 84 Lambertus Terhörst Legden Honda Gold Wing GL 1000 986 82 1976 6 85 Ulrike Wengler Roschbach Yamaha RD 250 245 20 1976 6 86 Heiner Kockelke Schwerte Piaggio Vespa Rally 200 193 12 1977 6 87 Hubertus Mittmann Werl Honda CB 500 500 48 1977 6 88 Hubertus u. Gaby Springer Rötgesbüttel MZ TS 250/1 mit Superelastik 243 17 1977 6 89 Elke Much-Deml Meckenheim Honda CB 400 Four 408 37 1977 6 90 Jens u. Heidi Gloy Dortmund Honda Gold Wing GL 1000 986 76 1978 6 91 Jens Daniel Münster Honda CBX 1000 1031 105 1978 6 92 Otto Markus Hagen BMW R 45 470 20 1979 6 93 Walter Peters Linnich Kawasaki-Bimota KB 1 1000 85 1979 6 94 Claude Feltes L-Steinsel/Müllendorf BMW R 45 473 20 1979 6 95 Werner u. Franziska Laymann Kerpen Honda CBX 1000 1031 85 1981 6 96 Michael Rix Troisdorf Honda CBX 1000 1047 105 1981 6 97 Lutz Adam Bonn Honda CB 1100 R 1062 115 1981 6 98 Reiner u. Marga Schwarzkopf Linsengericht Honda Gold Wing GL 1100 DX 1070 83 1982 6 99 Gero Hesse Troisdorf Honda CB 1100 R 1062 115 1982 6 23

St.-Nr. Fahrer / Beifahrer Wohnort Hersteller und Modell ccm PS Baujahr Klasse 100 Heinz-Werner Wiedemann u. Horst Grotz Winterlingen BMW R 45 470 27 1983 6 101 Josef Schamberger Alpen Honda CX 500 C 493 50 1983 6 102 Klaus u. Gabriele Zenglein Hösbach Moto Guzzi California II mit EML GT3 1000 67 1984 6 105 Goy Feltes L-Savelborn FN 750 750 12 1919 IP 106 Hans-Jürgen Weigt Möhnesee NSU 351 OSL 350 17 1934 IP 107 Detlef Becker u. Simone Hohenstein Hamburg BMW R 12 WH 745 13 1935 IP 108 Willy Hof Hanau BMW R 51/2 500 24 1950 IP 110 Hendrik u. Carmen Nöbel Chemnitz Simson AWO 425 Sport 250 14 1956 IP 111 Stephan Heigl Fellbach Norton Commando 850 850 50 1972 IP 112 Peter-Paul Pietsch Stuttgart Honda CB 750 Four 736 67 1974 IP 113 Nicolas Streblow Bochum Yamaha XS 650 650 50 1983 IP 114 Jan Hofer Hamburg Honda Gold Wing GL 1100 1100 83 1981 IP Klasseneinteilung: 1-2 (bis 1930), 3 (1931-1945), 4 (1946-1960), 5 (1961-1970), 6 (1971-1983), IP (Industrie & Partner)

Andreas Klöckner ADAC Mitglied seit 2003 Auf Wunsch mit Restaurierungsversicherung! Die Versicherung, die mit der Zeit geht. Die ADAC-ClassicCarVersicherung. Ihr ClassicCar ist etwas ganz Besonderes. Deshalb schützen wir es mit besonderen Leistungen wie VollkaskoPlus und der Restaurierungsversicherung, bei der Ihr Oldtimer sogar in Einzelteilen in besten Händen ist. Testen Sie unsere günstigen Beiträge lassen Sie sich jetzt ein Angebot machen: in jeder ADAC Geschäftsstelle, unter 0 800 5 121 01 62 oder unter www.adac.de/classiccar ADAC Autoversicherung AG

Teilnehmer & Klassen 1 2 3 Klasse 1-2 bis 1930 Wanderer 616 616 ccm, 12 PS, Bj. 1920 Lothar Klenner Wanderer Typ H 08 708 ccm, 20 PS, Bj. 1926 Reinhold Gröneman BMW R 42 500 ccm, 12 PS, Bj. 1927 Hinrich Rypke 4 5 6 7 BMW R 42 500 ccm, 12 PS, Bj. 1927 Benno Fricke Indian Scout 750 ccm, 20 PS, Bj. 1928 Peter u. Krimhild Tschirn BMW R 47 500 ccm, 18 PS, Bj. 1928 Achim Schraven Norton 16H 496 ccm, 9 PS, Bj. 1929 Kurt u. Renate Linden 8 10 11 NSU 201 TS 200 ccm, 4,5 PS, Bj. 1930 Heinz u. Dorothee Klimm Klasse 3 1931 1945 Royal Enfield CO 348 ccm, 19 PS, Bj. 1934 Horst Scherer NSU 201 ZDB 200 ccm, 7 PS, Bj. 1935 Hans Peter u. Maren Menke 12 13 14 15 BMW R 12 750 ccm, 20 PS, Bj. 1935 Gerhard Geppert Victoria KR 25/S 196 ccm, 8 PS, Bj. 1936 Hartmut Breuer u. Gisela Nellen Triumph B 200 197 ccm, 7 PS, Bj. 1936 Ralf u. Helga Wippich Moto Guzzi GTV 500 499 ccm, 18 PS, Bj. 1939 Otto u. Heide Walz 16 17 18 Zündapp KS 600 m. Steib 36 600 ccm, 28 PS, Bj. 1941 Franz u. Edith Baumgärtel BMW R 75 745 ccm, 26 PS, Bj. 1942 Prof. Dr. Henning u. Karin Lüpertz Vincent Rapide C 1000 ccm, 45 PS, Bj. 1945 Jochen u. Susanne Kleine 26

20 22 23 Klasse 4 1946 1960 Moto Guzzi Airone Sport 247 ccm, 3,5 PS, Bj. 1947 Wolfgang Kamradt BMW R 25 245 ccm, 12 PS, Bj. 1950 Helmut Brecht BMW R 51/2 m.steib TR 500 500 ccm, 24 PS, Bj. 1950 Karl-Heinz Jonas 24 25 26 27 BMW R 51/3 500 ccm, 24 PS, Bj. 1950 Bernd Fuss NSU 501 OS-T Konsul II 500 ccm, 21,5 PS, Bj. 1951 Wilhelm u. Brigitte Horschler Triumph BDG 250 248 ccm, 9,5 PS, Bj. 1951 Clemens Busemann NSU 251 OSL 250 ccm, 8 PS, Bj. 1951 Friedhelm Koch 28 29 30 31 NSU 251 OSL 250 ccm, 10 PS, Bj. 1951 Ulrich Reimertz BMW R 51/3 500 ccm, 24 PS, Bj. 1951 Rainer Hermes BMW R 51/3 500 ccm, 24 PS, Bj. 1952 Hans-Jürgen u. Karin Kaucher BMW R 68 500 ccm, 26 PS, Bj. 1952 Harald Fitsch 32 33 34 35 DKW RT 200H 200 ccm, 11 PS, Bj. 1953 Heinz u. Käthe Matron BMW R 68 600 ccm, 35 PS, Bj. 1953 Franz Wondratschek Adler M 200 198 ccm, 11 PS, Bj. 1953 Hermann Fuchs Adler M 250 247 ccm, 12 PS, Bj. 1953 Wolfgang H. Kanbach 36 37 38 39 Triumph BDG 250 250 ccm, 10 PS, Bj. 1953 Heiner Mittmann Adler MB 201 199 ccm, 10,5 PS, Bj. 1954 Lorenz u. Barbara Eberlein Moto Guzzi Airone Sport 250 ccm, 13,5 PS, Bj. 1954 Walter Bircher u. Heidi Denicola DKW RT 175 175 ccm, 9,5 PS, Bj. 1954 Sigrun Brecht 27

40 41 42 43 BMW R 25/3 250 ccm, 13 PS, Bj. 1954 Helga Fuss Horex Regina 400 400 ccm, 22 PS, 1955 Peter u. Liesel Trier Röhr Rex Roletta 198 ccm, 10 PS, Bj. 1955 Armin und Silvia Baur BMW R 51/3 494 ccm, 24 PS, Bj. 1953 Barbara Schoofs 44 45 46 48 MZ BK 350 mit Stoye 350 ccm, 17 PS, Bj. 1956 Manfred u. Renate Fröbe AJS 16 MS 350 ccm, 19 PS, Bj. 1956 Manfred Henn u. Birgit Kayser Simson AWO 425 Sport 250 ccm, 14 PS, Bj. 1956 Dr. Hartmut u. Renate Göbel DKW RT 350 VS 344 ccm, 18,5 PS, Bj. 1956 Jochen Burghardt 49 50 51 52 Nimbus II Spezial 746 ccm, 22 PS, Bj. 1956 Peter Fast NSU Super Max 247 ccm, 18 PS, Bj. 1957 Karl-Ernst u. Elli Hofmann BMW R 26 250 ccm, 15 PS, Bj. 1957 Robert Noack Hoffmann S300 300 ccm, 17 PS, Bj. 1957 Sabine Noack 53 54 55 56 Aermacchi Alfa Bianca 175 ccm, 9,5 PS, Bj. 1958 Erwin Becker Dürkopp Diana Sport 198 ccm, 12 PS, Bj. 1959 Wolfgang Dudek BMW R 60 ADAC-Straßenwacht 590 ccm, 30 PS, Bj. 1960 Otto u. Christine Flimm Simson AWO 425 Sport 250ccm, 15,5 PS, Bj. 1960 Dietmar u. Bärbel Uhlig 60 61 62 Klasse 5 1961 1970 BMW R 69 S 590 ccm, 42 PS, Bj. 1962 Hans-Otto u. Marita Hüsemann BMW R 60/2 490 ccm, 26 PS, Bj. 1962 Olaf Bauer Heinkel Tourist 103 A2 173 ccm, 9,5 PS, Bj. 1963 Adolf Rumpel 28

63 64 65 66 Heinkel Tourist 103 A2 173 ccm, 9,2 PS, Bj. 1963 Hans Jürgen u. Christel Simon JAWA 354/6 350 ccm, 18 PS, Bj. 1963 Reinhold u. Brigitte Bikar BMW R 50/2 490 ccm, 26 PS, Bj. 1966 Manfred Böttcher BMW R 27 247 ccm, 18 PS, Bj. 1966 Regina Fast 67 68 69 MV Agusta 150 GT 150 ccm, 9 PS, Bj. 1967 Wolfgang Reichert Maico MD 125 SS 124 ccm, 14,5 PS, Bj. 1969 Franz C. Wolff-Malm Norton Commando 750 750 ccm, 56 PS, Bj. 1969 Jens Dudek Klasse 6 1971 1981 70 71 72 73 Honda CB 250 247 ccm, 22 PS, Bj. 1972 Siegfried Toll Moto Guzzi V700 696 ccm, 42 PS, Bj. 1972 Dr. Michael Wilde Royal Enfield Bullet 498 ccm, 16 PS, Bj. 1972 Günter Georg Wengler Motobecane 125 LT 125 ccm, 15 PS, Bj. 1972 Helmut u. Sylvia Steinbach 74 75 76 77 BMW R 75/5 750 ccm, 50 PS, Bj. 1972 Udo Werner BMW R 60/5 600 ccm, 40 PS, Bj. 1973 Josef Kraß u. Heike Jöde Hercules K 125 Military 124 ccm, 12 PS, Bj. 1974 Hans Jahnke Honda CB 750 Four K2 736 ccm, 67 PS, Bj. 1974 Christoph Märten 78 79 80 81 Hercules W 2000 288 ccm, 27 PS, Bj. 1974 Birgitt Krumminga BMW R 60/6 600 ccm, 45 PS, Bj. 1975 Wolfgang Beyer EML/BMW m. Steib, Eigenbau 740 ccm, 50 PS, Bj. 1975 Günther u. Hanni Berglar BMW R 75/6 750 ccm, 50 PS, Bj. 1975 Karl Helmut Müller 30

82 83 84 85 BMW R 60/6 595 ccm, 40 PS, Bj. 1976 Johannes Renner BMW R 90 S 892 ccm, 67 PS, Bj. 1976 Wilfried u. Inge Graf Honda Gold Wing GL 1000 986 ccm, 82m PS, Bj. 1976 Lambertus Terhörst Yamaha RD 250 245 ccm, 20 PS, Bj. 1976 Ulrike Wengler 86 87 88 89 Piaggio Vespa Rally 200 193 ccm, 12 PS, Bj. 1977 Heiner Kockelke Honda CB 500 500 ccm, 48 PS, Bj. 1977 Hubertus Mittmann MZ TS 250/1 m. Superel. 243 ccm, 17 PS, Bj. 1977 Hubertus u. Gaby Springer Honda CB 400 Four 408 ccm, 37 PS, Bj. 1977 Elke Much-Deml 90 91 92 93 Honda Gold Wing GL 1000 986 ccm, 76 PS, Bj. 1978 Jens u. Heidi Gloy Honda CBX 1000 1031 ccm, 105 PS, Bj. 1978 Jens Daniel BMW R 45 470 ccm, 20 PS, Bj. 1979 Otto Markus Kawasaki-Bimota KB 1 1000 ccm, 85 PS, Bj. 1979 Walter Peters 94 95 96 97 BMW R 45 473 ccm, 20 PS, Bj. 1979 Claude Feltes Honda CBX 1000 1031 ccm, 85 PS, Bj. 1981 Werner u. Franziska Laymann Honda CBX 1000 1047 ccm, 105 PS, Bj. 1981 Michael Rix Honda CB 1100 R 1062 ccm, 115 PS, Bj. 1981 Lutz Adam 98 99 100 101 Honda Gold Wing GL 1100 DX 1070 ccm, 83 PS, Bj. 1982 Reiner u. Marga Schwarzkopf Honda CB 1100 R 1062 ccm, 115 PS, Bj. 1982 Gero Hesse BMW R 45 470 ccm, 27 PS, Bj. 1983 Heinz-Werner Wiedemann u. Horst Grotz Honda CX 500 C 493 ccm, 50 PS, Bj. 1983 Josef Schamberger 31

102 105 106 Moto Guzzi California II 1000 ccm, 67 PS, Bj. 1984 Klaus u. Gabriele Zenglein Klasse IP Industrie/Partner FN 750 750 ccm, 12 PS, Bj. 1919 Goy Feltes NSU 351 OSL 350 ccm, 17 PS, Bj. 1934 Hans-Jürgen Weigt 107 108 110 111 BMW R 12 WH 745 ccm, 13 PS, Bj. 1935 Detlef Becker u. Simone Hohenstein BMW R 51/2 500 ccm, 24 PS, Bj. 1950 Willy Hof Simson AWO 425 Sport 250 ccm, 14 PS, Bj. 1956 Hendrik u. Carmen Nöbel Norton Commando 850 850 ccm, 50 PS, Bj. 1972 Stephan Heigl Im Gespräch mit Jan Hofer Chefsprecher der Tagesschau des Ersten Deutschen Fernsehens 114 Honda Gold Wing GL 1100 1100 ccm, 83 PS, Bj. 1981 Bereits bei der ersten Ausgabe des ADAC Oldtimer-Wanderns, der ADAC MOTO CLASSIC im Jahr 2003, war der Chefsprecher der ARD-Tagesschau und Moderator vieler TV-Sendungen mit dabei. Es folgten zahlreiche Teilnahmen des Oldtimer-Fans an der ADAC MOTO CLASSIC, der ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK und der ADAC TRENTINO CLASSIC. Vor seiner diesjährigen Teilnahme spricht der begeisterte Wiederholungstäter mit dem ADAC über das Oldtimer-Hobby und seine Vorliebe für das ADAC Oldtimer-Wandern. Herr Hofer, was verbindet Sie mit dem Oldtimer-Wandern des ADAC? Bei der Premiere des ADAC Oldtimer-Wandern bin ich zum ersten Mal mit der Oldtimer-Szene in Kontakt gekommen. Diese Veranstaltung war für mich ein unvergessliches Erlebnis und gleichzeitig der Start für weitere Aktivitäten in diesem Bereich. Ich erinnere mich gerne an traumhafte Ausfahrten, die ich mit dem ADAC erleben durfte. Was ist aus Ihrer Sicht das Erfolgsrezept des ADAC Oldtimer-Wanderns? Aus meiner Sicht ist das schnell umschrieben: Kennenlernen von Land und Leuten in vollkommen entspannter Atmosphäre. Kein Stress für Fahrer und Fahrzeug und kein übertriebener sportlicher Ehrgeiz. Dazu gute Gespräche, gutes Essen und traumhafte Landschaften. Außerdem sind die Oldtimerveranstaltungen des ADAC perfekt organisiert. Man kann sich wirklich mal ein paar Tage fallen lassen und wenn mal was ist mit der Kiste : Die Gelben Engel sind nicht weit und wissen immer Rat (und Tat). Was will man mehr! Sie besitzen selbst einige Oldtimerfahrzeuge. Welche Fahrzeuge gehören zu Ihrer Sammlung? Für Oldtimer habe ich mich schon als Kind begeistert. Ich fand die runden, harmonischen Formen immer schöner als die Stromlinienform heutiger Massenproduktionen. In meiner Sammlung finden sich z. B. 112 113 Honda CB 750 Four 736 ccm, 67 PS, Bj. 1974 Peter-Paul Pietsch Yamaha XS 650 650 ccm, 50 PS, Bj. 1983 Nicolas Streblow Klasseneinteilung: 1-2 (bis 1930), 3 (1931-1945), 4 (1946-1960), 5 (1961-1970), 6 (1971-1983), IP (Industrie & Partner) Mercedes 220 S (Ponton) Bj. 1958, Austin-Healey 3000 (MK III) Bj. 1968, VW Käfer Cabrio Bj. 1979 und seit neuestem ein Mercedes W 108 (220S) Bj. 1969. Wie ausgeprägt sind Ihre technischen Kenntnisse zu diesen historischen Fahrzeugen und inwiefern pflegen Sie die Oldtimer selbst? In meiner Garage habe ich mir eine kleine Werkstatt mit einer Hebebühne eingerichtet, mit allem, was dazu gehört. Ich schraube gerne an meinen Oldtimern. Wenn es aber um spezielle Handwerkskünste wie z. B. Lackieren und Arbeiten an der Maschine geht, lasse ich doch lieber Spezialisten ran. Mit der Pflege der Fahrzeuge überbrücke ich außerdem den Winter, bis die Saison dann wieder beginnt. Worauf freuen Sie sich besonders bei der diesjährigen Ausgabe der ADAC MOTO CLASSIC? Besonders freue ich mich auf die Entspannung vom hektischen Alltag. Hier kann ich mich wirklich meinem Hobby hingeben und ohne übertriebenen sportlichen Ehrgeiz die perfekt ausgearbeiteten Tagestouren genießen. Dazu noch Benzingespräche mit Gleichgesinnten. Ich habe in der Region einige Jahre gelebt und freue mich auf ein Wiedersehen mit einer Region, die ich lange nicht mehr gesehen habe. Die traumhafte Landschaft, das hervorragende Essen und die entspannte Atmosphäre locken mich immer wieder dorthin. Ich freue mich jetzt schon darauf, auch mal eine neue Ecke zu entdecken. 32