IDS Informationsverbund Deutschschweiz Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe für Videodisks (DVD-Video, Blu-Ray-Disc)

Ähnliche Dokumente
Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

RDA. Werkebene. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Abschnitt 6: Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen (Kapitel 18-22)

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis)

Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen

Workshop für Systemanbieter

Resource Description & Access Einführung in RDA

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph

Formangaben in der Sacherschließung Änderungen mit dem RDA Umstieg

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Bibliothekskongress 2016 RDA - Theorie und europäische Praxis RDA UND ALTE DRUCKE, ODER: WENN DIE AUSNAHME ZUM STANDARD WIRD

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

2

Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten.

Grundlagen der RDA. 1. Blick ins RDA-Toolkit. Aus den Schulungsmaterialien der D-A-CH Verbünde zusammengestellt von Christian Beiler, Universität Wien


ALLGEMEINE RICHTLINIEN ZUR VERWENDUNG VON BEZIEHUNGSKENNZEICHNUNGEN ABGELEITETE BEZIEHUNGEN AUF WERKEBENE

Basics zu fortlaufenden Ressourcen

Abschnitt 8: Erfassen der Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren (Kapitel 24-28)

Neuerungen Oktober 2011

IDS M: Non-Books-Merkblatt

Modul Modul 5A, Teil 3. Version, Stand Formatneutral, Beschreibung des Themas (Lernziel)

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource

RDA mit GND im IDS: Projekt, Technik, Mehrsprachigkeit, Anleitungen

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien

Wichtige Bereiche aus Kapitel 2 und 3

Die Teilnehmenden erlernen die Erfassung von Ausgabevermerken bei Zeitschriften und monografischen Reihen

RDA für Normdaten. Brigitte Wiechmann

Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine neuen Beschreibungen erstellt. Ausgabevermerk: D-A-CH, RDA 2.

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

Entscheidungshilfe bei den z. T. komplexen Sachverhalten, wann eine neue Beschreibung erstellt wird

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

3 (Personen, die Audio-Medien Musik erschließen)

Regelwerksstellen RDA 1.5, 3.1.4, 3.4, 2.3.6, , 7.15, 7.16, 26.1, 27.1, , Anhang J

Modul 2: Basiswissen Katalogisierung (Theorie) Neue Elemente: Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (IMD-Typen)

GND-Datensätze nach RDA für Geografika

Die folgenden Angaben beziehen sich auf Ressourcen, die als einzelne Einheit erschienen sind. Für fortlaufende Ressourcen und mehrteilige Monografien

Anleitung für das Anlegen von GND-Normsätzen mit Hilfe der WinIBW:


Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource

RDA-Workshop Alte Drucke

Wo sind die Informationen, die ich brauche? RDA 2.1, RDA 2.2 (RDA nur am Rande) D-A-CH, RDA D-A-CH, RDA 2.2.

Stand Kurzname EH-P-19

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Korrekturen zu RDA-Neuaufnahmen (Fallgruppe 1) werden RDA gemäß ausgeführt

Benutzerhandbuch. Video-Archiv 2 - Handbuch. Inhaltsverzeichnis

11: Mikroformen Mikroformen Inhalt. Version IDS 2: F-Kat. Teil I B

Zitiertechnik Filme. Beispiele für. bibliographische Kurzbelege in den Fußnoten. und. bibliographische Vollbelege im Literaturverzeichnis

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Schulungen Modul 6 Karten

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB)

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Kurzname EH-K-15

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen

Spezialschulungen Modul 6 Musik

ELEMENTE DER PHYSISCHEN BESCHREIBUNG WICHTIGER NICHTBUCHMATERIALIEN gemäß RAK-NBM und RAK-Musik 2003 / Auslegung und Umsetzung für HeBIS

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel. Stand Kurzname EH-K-16


Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am (Telefonkonferenz)

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand PICA-Version, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel)

Werke, die als fortlaufende Ressourcen erscheinen Works issued as serials

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Kurzname EH-K-10

Modul 5B, PICA Neue Beschreibungen. 1. Änderung der Erscheinungsweise. 2.a Wechsel des Medientyps von Druck zur Computerdisc. PICA Element Erfassung

Umschulung 2015 Tag 2

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

Mapping 1 der Beziehungskennzeichnungen: Beziehungen zwischen Werken (RDA Anhang J 2 und M 2.2) zu GND-Codes für Beziehungen.

Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen

Teil/Ganzes. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

HOLMES & WATSON SIND EINFACH UNSCHLAGBAR!

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Kurzname EH-K-17

Teil 4 - Grundbegriffe für die Einführung der RDA

Welche Rechte brauche ich?

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung

AB AUF BLU-RAY, DVD UND ALS VIDEO ON DEMAND

Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA Erscheinungsdatum

Anleitung Fernseher / Playstation (PS3) / Stereoanlage

4025 Zählung von fortlaufenden Ressourcen

KAPITEL 6, TONAUFZEICHNUNGEN

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Katalogisierung von Digitalfotos

Person - Abweichender Name 400

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca

Lieferungswerke LFG Lieferungswerke

Transkript:

Seite 1/7 Inhalt Inhalt... 1 1. Allgemeines... 1 2. Informationsquellen... 2 3. Vorgehen und Satzschablone... 2 4. Codes für die physische Beschreibung (007, Position 04)... 3 5. Art des Erscheinungsjahrs (008, Position 06)... 3 6. EAN-Code (024 3_) und Videonummer (028 40)... 3 7. Sprache: Tonspuren und Untertitel (041 1_)... 4 8. Geistiger Schöpfer... 4 9. Bevorzugter Titel (130 0_)... 4 10. Hauptsachtitel und Verantwortlichkeitsangabe (245)... 5 11. Ausgabevermerk (250)... 5 12. Verlag (246 _1)... 5 13. Physische Beschreibung (300)... 5 14. Allgemeine Anmerkung (500)... 6 15. Spezifische Anmerkungen (508, 511 1_, 521, 538, 546)... 6 16. Formalbegriff (655_7)... 6 17. Beziehungskennzeichnungen für eine Person... 6 18. Beziehung zu einem anderen Werk (Vorlage)... 7 19. Fernsehserien (Staffeln)... 7 1. Allgemeines Die vorliegende Arbeitshilfe enthält ergänzend zum RDA-Toolkit Ausführungen und Bestimmungen zur Katalogisierungspraxis des IDS für Videodisks (in erster Linie DVD-Videos und Blu-Ray-Discs). Andere Formen von Filmen, wie VHS-Videokassetten, Filmrollen etc. werden in dieser Anleitung nicht behandelt.

Seite 2/7 2. Informationsquellen Im IDS wird der Film in der Regel nicht visioniert, sondern es werden die Alternative zu RDA 2.2.2.3 und die dazugehörige D-A-CH AWR angewendet. DVD-Videos, die nicht visioniert werden, brauchen keine Bemerkung im Feld 019. Bevorzugte Informationsquelle ist das angebrachte Label auf der DVD. Liegt kein fest angebrachtes Label vor oder ist das Label offensichtlich nicht als bevorzugte Informationsquelle geeignet, wird nach RDA 2.2.2.3.1 das Behältnis oder Begleitmaterial, das mit der Ressource erscheint, verwendet. 3. Vorgehen und Satzschablone Für die Erfassung der DVD-Videos wird die entsprechende Satzschablone verwendet. Satzformat VM LDR -----ngm-a22-----4c-4500 007 vd- v 008 ------p----------- - ----- ---v ----d 024 3_ $a 028 40 $a $b 040 $a SzZuIDS $b ger $e rda 041 1 $a $h $j 072 _7 $a - $2 130 0_ $a $g $f 245 10 $a $c 250 $a 264 _1 $a $b $c 300 $a 1 DVD-Video 336 $a zweidimensionales bewegtes Bild $b tdi $2 rdacontent 337 $a video $b v $2 rdamedia 338 $a Videodisk $b vd $2 rdacarrier 500 $a 508 $a 511 1_ $a 521 $a 538 $a 546 $a 655 _7 $a DVD-Video $2 gnd-carrier 700 1_ $a $d $e $4 700 19 $a $d $t $i Für die Erfassung von Blu-Ray-Discs wird die Satzschablone für DVD-Videos benutzt mit folgenden Änderungen: 007 vd- s 300 $a 1 Blu-Ray-Disc 655 _7 $a Blu-Ray-Disc $2 gnd-carrier

Seite 3/7 4. Codes für die physische Beschreibung (007, Position 04) v = DVD-Video (Standardeinstellung in der Satzschablone) 007 vd- v s = Blu-Ray-Disc 007 vd- s 5. Art des Erscheinungsjahrs (008, Position 06) Bei der Codierung wird die Erfassung des ursprünglichen Film-Produktionsjahrs p gegenüber der Erfassung des Copyrightjahrs t bevorzugt 1. 008 ------p20151974gw- - ----- ---v eng-d 264 1_ $a Frankfurt am Main $b Twentieth Century Fox $c 2015 264 4_ $a 2014 500 $a Originalproduktion: USA, 1974 Sind nur Film-Produktionsjahr und Videodisk-Copyrightjahr bekannt, wird der Code p gesetzt. 008 ------p20151979xxk - ----- ---v eng-d 264 1_ $a Zürich $b Frenetic Films $c [2015] 500 $a Originalproduktion: UK, 1979 Bei gleichem Film-Produktionsjahr und Videodisk-Erscheinungsjahr wird der Code s gesetzt. 008 ------s2015----xxk - ----- ---v eng-d 264 1_ $a London $b BBC $c 2015 500 $a Originalproduktion: UK, 2015 Bei gleichem Film-Produktionsjahr und Videodisk-Copyrightjahr sowie unbekanntem Videodisk- Erscheinungsjahr wird der Code t gesetzt (falls Feld 264 4 erfasst wird). 008 ------t20152015xxk - ----- ---v eng-d 264 1_ $a London $b BBC $c [2015] 264 4_ $a 2015 500 $a Originalproduktion: UK, 2015 6. EAN-Code (024 3_) und Videonummer (028 40) Es wird empfohlen, unterschiedliche Manifestationen mit dem EAN-Code (International Article Number) und der Bestellnummer mit Angabe der Herkunft in $b abzugrenzen 2. 024 3_ $a 4052922670433 028 40 $a 50715 $b Präsens-Film 1 Beschluss KoFoFo, 91. Sitzung, 27.04.2016 2 Beschluss KoFoFo, 91. Sitzung, 27.04.2016

Seite 4/7 7. Sprache: Tonspuren und Untertitel (041 1_) Im Feld 041 Indikator 1 (Übersetzung) werden im Unterfeld $a obligatorisch die Sprachen weiterer Tonspuren und im Unterfeld $j fakultativ die Sprachen der Untertitel angegeben. Auch das Unterfeld $h für die Originalsprache ist nach D-A-CH fakultativ. 041 1_ $a eng $a ger $h eng $j fre $j ger $j ita 8. Geistiger Schöpfer Filme werden in der Regel als Gemeinschaftswerk betrachtet. Es wird folglich niemand als geistiger Schöpfer hervorgehoben, ein Feld 100 oder 110 entfällt. Dies gilt normalerweise für Spiel- und Dokumentarfilme. Ausnahmen sind vollständig von einer Person hergestellte Produktionen, vor allem bei Vergabe der Beziehungskennzeichnung Filmemacher 3 oder bei Videoarbeiten von Künstlern. 100 1_ $a Rist, Pipilotti $d 1962- $e Künstler $4 art $1 (DE-588)119215985 245 10 $a You called me Jacky $c Pipilotti Rist 9. Bevorzugter Titel (130 0_) Als bevorzugter Titel wird der Titel in Originalsprache im Feld 130 Indikator 0 eingetragen, wenn er nicht gleich lautet wie der Haupttitel. 041 0_ $a jpn $j eng $j ger 130 0_ $a Futatsume no mado 245 10 $a Still the water $c ein Film von Naomi Kawase Der normierte Sucheinstieg eines Werks ohne geistigen Schöpfer muss immer eindeutig sein. Deshalb muss bei gleichlautendem Titel für den normierten Sucheinstieg ein Merkmal zur Unterscheidung hinzugefügt werden. Jede neue Verfilmung stellt ein eigenes Werk dar. 130 0_ $a King Kong $g Film $f 1933 130 0_ $a King Kong $g Film $f 1976 130 0_ $a King Kong $g Film $f 2005 Das Feld muss GND-konform erfasst werden. Es gibt bereits viele Werknormdatensätze für Filme in der GND, vor allem für Klassiker. 130 0_ $a <<Die>> schwarze Spinne $g Film $f 1983 $1 (DE-588)109759291X Es muss nicht standardmässig mit den bestehenden GND-Sätzen verknüpft werden. Verknüpfungen sind nur mit für die Formalkatalogisierung zugelassenen GND-Sätzen erlaubt (079 $q f). Ist kein Normdatensatz vorhanden, muss kein neuer erstellt werden 4. Für die in der Manifestation verkörperte Expression genügt ein Feld 130 in Kombination mit Feld 041 (d.h. es werden keine weiteren Sucheinstiege in Feld 730 für weitere Tonspuren gemacht). 3 siehe dazu auch Kapitel 17 dieser Arbeitshilfe 4 Beschluss KoFoFo, 91. Sitzung 27.04.2016

Seite 5/7 Als Unterscheidungselemente werden gemäss RDA 6.27.1.9. zuerst die Form, dann das Datum und als drittes, wenn nötig, der Regisseur oder die Regisseurin des Films verwendet. 130 0_ $a Unter der Haut $g Film $f 2015 $g Fromm 130 0_ $a Unter der Haut $g Film $f 2015 $g Lorenz 130 0_ $a Homeland $g Film 130 0_ $a Homeland $g Fernsehsendung 10. Hauptsachtitel und Verantwortlichkeitsangabe (245) Verantwortlichkeitsangaben werden von der bevorzugten Informationsquelle übertragen und in Feld 245 $c angegeben. Meistens handelt es sich dabei um Filmregisseur, Autor der Literaturvorlage und Darsteller. Für in der bevorzugten Informationsquelle nicht aufgeführte Mitwirkende an der Produktion (Filmregisseur, Drehbuchautor, Kamera, Musik, Produzent) kann fakultativ eine Anmerkung in Feld 508 erfasst werden. Darsteller, Interpreten und weitere Beteiligte können im Feld 511, Indikator 1, angegeben werden. Diese Angabe ist ebenfalls fakultativ. 245 10 $a <<Der>> Postmann $d <<Il>> postino $c Regie: Michael Radford 508 $a Kamera: Franco Di Giacomo 511 1_ $a Philippe Noiret, Massimo Troisi, Maria Grazia Cucinotta 11. Ausgabevermerk (250) DVD-Ausgaben unterscheiden sich oft stark in der Schnittfassung oder Filmlänge. Diese Aspekte sind vielfach im Ausgabevermerk ersichtlich. 250 $a Special edition mit längerer Filmfassung 250 $a Directors cut 250 $a Two-disk edition 12. Verlag (246 _1) Das Vorliegende, auch wenn es sich um Vertriebsangaben handelt, wird als Verlag angesehen und im Feld 264 _1 angegeben 5. 246 _1 $a Frankfurt am Main $b Twentieth Century Fox $c 2015 13. Physische Beschreibung (300) 300 $a 1 DVD-Video (1 h 32 min) Die Angabe der Dauer ist fakultativ. 5 KoFoFo 91. Sitzung, 27.04.2016

Seite 6/7 14. Allgemeine Anmerkung (500) 500 $a Originalproduktion: Frankreich, 1955 500 $a Bonusmaterial 15. Spezifische Anmerkungen (508, 511 1_, 521, 538, 546) Die Felder 508, 511, 521, 538 und 546 werden für spezifische Anmerkungen verwendet. 508 $a Drehbuchautor ; Kamera ; Produzent ; Musik 511 1_ $a Darsteller, Interpreten 521 $a Altersangabe 538 $a Angaben zum System 546 $a Sprachen: Deutsch, Englisch ; Untertitel: Isländisch 16. Formalbegriff (655_7) Die Satzschablone enthält standardmässig den Formalbegriff für DVD-Video. Das Unterfeld $a muss bei einer Blu-Ray-Disc angepasst werden. 655 _7 $a DVD-Video $2 gnd-carrier 655 _7 $a Blu-Ray-Disc $2 gnd-carrier 17. Beziehungskennzeichnungen für eine Person Die häufigsten Beziehungskennzeichnungen bei Filmen sind: Regisseur $e Filmregisseur $4 fmd Drehbuchautor $e Drehbuchautor $4 aus Schauspieler $e Schauspieler $4 act Kamera $e Bildregisseur $4 cng Musik $e Komponist $4 cmp Die Beziehungskennzeichnung Filmemacher wird nur für eine Person verwendet, wenn die Funktion Drehbuch, Regie, Produktion, Kameraführung und Schnitt in derselben Hand liegen. Die verantwortliche Person gilt dann als geistiger Schöpfer (s. D-A-CH AWR für I.2.1). 100 1_ $a Langjahr, Erich $d 1944- $1 (DE-588)128975164 $4 Filmemacher $4 fmk 245 10 $a Hirtenreise ins dritte Jahrtausend $c ein Film von Erich Langjahr 508 $a Buch, Regie, Kamera, Schnitt: Erich Langjahr Laut D-A-CH AWR für 18.5.1.3 können mehrere Beziehungskennzeichnungen erfasst werden. Sie werden in der Reihenfolge der FRBR-Ebenen aufgeführt. 700 1_ $a Murphy, Ryan $d 1965- $1 (DE-588)141134283 $e Filmregisseur $e Drehbuchautor $4 fmd $4 aus

Seite 7/7 18. Beziehung zu einem anderen Werk (Vorlage) Filme basieren oft auf literarischen Vorlagen. Es wird kein normierter Sucheinstieg für die Verfasser der Vorlage erstellt. Die Beziehung zur Vorlage kann sowohl in strukturierten oder unstrukturierten Anmerkungen erfolgen. Die Verknüpfung zum GND-Werknormdatensatz ist fakultativ. Es werden in der Regel keine neuen Werknormdatensätze erstellt. Häufige Beziehungskennzeichnungen sind im Fall einer entsprechenden Erfassung (gemäss RDA Anhang J.2.2): - Filmbearbeitung von - Fernsehbearbeitung von 130 0 $a Far from the madding crowd $g Film $f 2015 245 10 $a Am grünen Rand der Welt $c Regie: Thomas Vinterberg ; nach dem Buch von Thomas Hardy 700 19 $a Hardy, Thomas $d 1840-1928 $t Far from the madding crowd $1 (DE- 588)4347376-3 $i Filmbearbeitung von Kein Eintrag 700 1_ für Hardy, Thomas 245 00 $a Kaos II $c un Film de Paolo et Vittorio Taviani ; librement inspiré des nouvelles de Luigi Pirandello Kein Eintrag 700 1_ für Pirandello, Luigi Ein Sonderfall sind Aufzeichnungen von Theateraufführungen. In diesem Fall gilt der Verfasser des Theaterstücks als geistiger Schöpfer. 100 1 Kishon, Ephraim $d 1924-2005 $1 (DE-588)11895153X $e Verfasser $e aut 240 10 $a It was the lark 245 10 $a Es war die Lerche $c Ephraim Kishon 500 Aufzeichnung aus dem Theater in der Josefstadt 1976 19. Fernsehserien (Staffeln) Einzelne Staffeln von Fernsehserien gelten als Teile eines Werks und erhalten dementsprechend einen normierten Sucheinstieg gemäss RDA 6.27.2.2 130 0_ $a Buffy, the vampire slayer $n Season 6 245 10 $a Buffy Im Bann der Dämonen $n Staffel 6 130 0_ $a Downton Abbey $g Fernsehsendung $n Season 3 245 10 $a <<The>> complete third season of Downton Abbey 130 0_ $a Twin Peaks $g Fernsehsendung 245 10 $a Twin Peaks $b the entire mistery Es liegt im Ermessen der/des Katalogisierenden, ob für mehrere Staffeln eine umfassende Beschreibung oder für jede erscheinende Staffel eine eigene Aufnahme gemacht wird.