DAS DAMPFLOK-BW. Wie funktioniert ein Bw? Von der korrekten Planung zum perfekten Modell. Markus Tiedtke ,70

Ähnliche Dokumente
Anlagen. Anlagenbaus. Die Goldenen Zwanziger. Die obere Ruhrtalbahn zur frühen Reichsbahn-Zeit in H0. Dr. Rainer Woska.

F-Züge. der Deutschen Bundesbahn. Spitzentempo und höchster Komfort. Sonder. Konrad Koschinski.

Dampf-Impressionen. von Sonderfahrten Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENPORTRÄT Hügel bis zum Horizont. ZEITGESCHICHTE Bundesbahn-Kundenbrief

Media-Daten INHALT. Nr. 27 gültig ab

H0m: Viel Landschaft an der Albulabahn

Nord-Süd- Strecke. einst und jetzt. Sonder. Konrad Koschinski. Deutschland 12,50

Ihre härtesten Jahre

Mittelrheintal. Bahn im. Koblenz Bingen / Koblenz Rüdesheim. Special. Joachim Seyferth Knut Schelenz Jürgen Teubner.

Im hinteren Höllental 2

ETA 150 Baureihe 515 Die Alltags-Heuler. Neues von der IBM Bassum. Damals im Bw Ehrang. Die große Zeit der Eisenbahn ZEITREISE NACH...

Traumanlagen Bauen wie Brandl Teil 2

Re 6/6. Schweizer Elektrolokomotive mit Rekordleistung. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi BAHNEN + BERGE

Anlagen. Super. Rollbahn Weites Land im Norden. Bassum. H0-Anlage der IBM Interessengemeinschaft Bassumer Modellbahn. Das Video zur H0-Anlage

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS

Wege übers Gleis. Bahnübergänge im Modell. Die große Zeit der Eisenbahn. Preisverleihung ANLAGENPORTRÄT Sommer, Sonne, Inselbahn

Anlagenbaus. 1x1 des. Die perfekte Heimanlage. Schritt für Schritt zur eigenen Modellbahn im Maßstab 1:87. Karl Gebele.

Anlagenbaus. 1x1 des. Die digitale Werkstatt. 100 Seiten

Anlagen. Super. Kindheitstraum auf kleinem Raum. Bruno Kaiser & HaJo Wolf. Weyersbühl Ein Anlagen-Meisterwerk in H0 auf 6,5 Quadratmetern

Köln. Drehkreuz des Westens einst und jetzt. Eisenbahn in SONDER. Udo Kandler.

Traumanlagen. Von Freiburg ins Höllental. Josef Brandls. und weiter nach Neustadt im Schwarzwald. 100 Seiten. Jetzt

VATTENFALL-Cyclassics

DREHSCHEIBEN. Modellbahn. Digitale Digitale Modellbahn ELEKTRIK, ELEKTRONIK, DIGITALES UND COMPUTER

Modellbahn. schule. Kohle und Koks. Das schwarze GOLD. Herbstzeit Variantenreich statt bunt, Belaubung selbstgemacht

V 100: Eine für alles

Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und auch DB Schlepptender-Lok

&JOGBDI[XFDLNÊ JH DVD. Die große Zeit der Eisenbahn. Mit 1JN&JOTBU[ 1SFV FOEBNQG JN4DIXBCFOMBOE. '")3;&6(6.#"6 v)bntufs[vhi

Der Bubikopf der Bundesbahn

Anlagen. Super. Blütezeit der DRG. Ulrich Meyer Markus Tiedtke. Die Eisenbahn der 30er-Jahre auf einer H0-Anlage der Superlative.

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

Baubericht zur BR

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016

INHALT

Preisliste Ganzsachen - Umschläge UNO New York

MOSELSTRECKE. Koblenz Trier EXTRA-KAPITEL. Kaiser-Wilhelm-Tunnel Moselweinbahn SONDER. Udo Kandler.

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Baureihe SPECIAL-AUSGABE. Klassiker, Legende, Mythos Erfolgsgeschichte einer Dampflok. Hans-Jörg Siepert. Deutschland 12,50

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

80ern. in den. Mit DVD. 50 Minuten EXTRA : Mit dem LUFTHANSA AIRPORT EXPRESS auf Flughöhe null. Konrad Koschinski

Steuerbelastung im internationalen Vergleich

Übersicht Mobilkommunikation für Europa.

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

VT Uerdinger Schienenbus SONDER ANDREAS KABELITZ MALTE WERNING.

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Drehkreuz des Südens gestern und heute. Eisenbahn in. Sonder. Konrad Koschinski.

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

ANHANG III (Artikel 6 Absatz 3) Bestimmungen, die ungeachtet des Artikels 5 in Kraft bleiben I MEHRSEITIGE ABKOMMEN II ZWEISEITIGE ABKOMMEN

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments*

Fundo Integro NEU. Das flachste normkonforme wedi Dusch-Komplettsystem.

Trifase. E 431 (Alessandria, ca. 1974) E 431 (Alessandria, ca. 1974) E 431, E 554 (ca. 1974)

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

ILNAS-EN 12481: /2000

Consulting Lagerung Software Dienstleistungen. Training. Trägerelemente

H0-ANLAGE BASSUM Lange Züge, viel Betrieb

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

SPEZIAL. BAHN & HAFEN inkl. DVD. Modell Eisen Bahner MODELL & VORBILD. Güterumschlag Schiene/Wasser 12,50. MEB-Spezial Nr. 18.

Ligastärke und Heimvorteil

Modellbahn. Bahnhöfe. schule. Die perfekte Umsetzung auf Modellanlagen. Modell. Eisen Bahner. Begrünung Mit Heki-Material zur perfekten Landschaft

STREIFZÜGE. Geschichte(n) aus großen Eisenbahn-Zeiten KLASSIK. Bahn

Xerox Remote Services

Aktuelle Aufnahmeschalen.

Baureihe 218 von Märklin/Trix und RAm TEE I von Roco

Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Tragbare Feuerlöscher: nationale Standards und Vorschriften zur wiederkehrenden Prüfung/Wartung

Einzug und Abgabe von Auslandsschecks - Informationen und Anforderungen -

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

ÖNORM EN ISO

Family. Home. Sparhäuser. Presse-Report FamilyHome. Ökologisch bauen. Klug gebaut, clever gespart! Eigenheim mit weißer Weste.

Analog oder Digital fahren?

Zahlen auf Rechnung. 1

ILNAS-EN 1116:2004. Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: Tenderreihe: 7

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Tempolimits in Europa

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences

Baureihe 44 der Jumbo kommt

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Anlagen. Super EINE SCHWEIZER MODELLBAHN. Besucherattraktion Kaeserberg: Ein Stück Schweiz in 1:87. Beat Moser

Internetnutzung (Teil 1)

ILNAS-EN :2012

Einsatz und Nutzen von Dispositionssystemen im Wareneingang und -ausgang von Industriebahnen

Träume. Ost- West- Superanlagen MODELLBAHN. H0-Anlage: DB in voller Pracht. inkl. DVD SONDERHEFT NR. 4/2012. ModellEisenBahner

Traumanlagen. Epoche III auf Märklin-Gleis. Josef Brandls. Eine Betriebsanlage nach Motiven der Deutschen Bundesbahn

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Landes-Hypothekenbank Steiermark AG Report Datum Report Währung

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)

Transkript:

2 2013 13,70 Markus Tiedtke ZKZ B 7539 Sondernummer 5 ISBN 978-3-89610-380-2 Best.-Nr. 681302 Österr. 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belg., Lux.. 15,75 Niederl. 17,35 Ital., Span., Port. (con.) 17,80 Norw. NOK 175,00 DAS DAMPFLOK-BW Wie funktioniert ein Bw? Von der korrekten Planung zum perfekten Modell

Die heile Welt von Weyersbühl 2 2013 Super Anlagen ZKZ B 7539 Sondernummer 4 ISBN 978-3-89610-378-9 Best.-Nr. 67 13 02 Deutschland 13,70 Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg 15,75 Niederlande 17,35 Kindheitstraum auf kleinem Raum Italien, Spanien, Portugal (con.) 17,80 Norwegen NOK 175,00 NEU 13,70 Bruno Kaiser & HaJo Wolf Auf gut sechs Quadratmetern ist in einem durchschnittlichen Kellerraum die heile kleine Welt von Weyersbühl entstanden ein Meisterwerk in H0 von Bruno Kaiser und HaJo Wolf. Super-Anlagen 2/2013 Kindheitstraum auf kleinem Raum 92 Seiten im DIN-A4- Format, ca. 140 Abbildungen, Klammer bindung Best.-Nr. 671302 Weyersbühl Ein Anlagen- Meister werk in H0 auf 6, 5 Quadratmetern Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim: EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, bestellung@vgbahn.de

EDITORIAL Wer träumt nicht von einem schönen Bw auf der Anlage... FOTO: MICHAEL KRATZSCH-LEICHSENRING/ARCHIV MARKUS TIEDTKE Di - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - MARKUS TIEDTKE Dampflok-Bahnbetriebswerke 3

DAS PERFEKTE BW IM MODELL - 66 GIGANTISCHER KOHLEVERBRAUCH 18 WASSER FÜR DIE DAMPFKRAFT - 42 WENIG REIBUNGSVERLUSTE DANK GENÜGEND SAND IM KASTEN - - 48 4 Dampflok-Bahnbetriebswerke

INHALT EDITORIAL 3 VERSORGUNG EINER DAMPFLOK IM BW 6 FUNKTION VON LOKSTATION UND BAHNBETRIEBSWERK 12 KOHLE FÜR DIE DAMPFLOK 18 NOTBEKOHLUNG 26 SCHLACKE UND LÖSCHE 30 SCHLACKE UND LÖSCHE VERLADEN 38 WASSER FÜR DIE DAMPFLOK 42 SAND FÜR DIE DAMPFLOK 48 ARBEITEN EINES GREIFERDREHKRANES 54 BW-AUSSENSTELLEN PERFEKT IM MODELL 58 TYPISCHE MODELLFEHLER IN DER BW-AUSSENSTELLE 64 BAHNBETRIEBSWERKE PERFEKT IM MODELL 66 TYPISCHE MODELLFEHLER IM BAHNBETRIEBSWERK 74 MATERIALLAGER 78 DER SCHMUTZIGSTE ARBEITSPLATZ IM BW - - - 30 AUSMUSTERUNG EINER DAMPFLOK 82 DIVERSES 86 88 90 Dampflok-Bahnbetriebswerke 5

VERSORGUNG EINER DAMPFLOK IM BW Etappenlauf für neue Energie Eine Dampflok benötigt viel Wasser und Kohle für ihre Fortbewegung. Aber auch das Entfernen der Verbrennungsrückstände und die Wartung sind für eine Dampflok lebensnotwendig. Dafür benötigt die Bahn spezielle Einrichtungen, die in einem Bahnbetriebswerk vorgehalten werden. Hier durchfährt die Lokomotive verschiedene Stationen, um Sand, Kohle und Wasser zu erhalten sowie die Asche und Lösche zu entsorgen, bevor sie ihren Abstellplatz aufsucht oder wieder den Weg zum Bahnhof antritt. In Lokstationen dagegen erfolgt die komplette Behandlung an nur einem einfach ausgestatteten Platz. 1 4 H0-SCHAUSTÜCK (1) FÜR ROCO, GESTALTET VON JOSWOOD, GEBÄUDE: HMB STRASSENBRÜCKE: VOLLMER, UMBAU: MARKUS TIEDTKE Die Dampflok 57 3444 verlässt gegen Dienstende das Gelände der Ruhrgebietszeche Zollern, um in ihr Heimat-Bahnbetriebswerk zurückzukehren und über Nacht dort einen Abstellplatz zu finden. 2 Unsere Lok hat die Zufahrt zum Bw erreicht, der Lokführer meldet sich an der Sprechsäule bei der Lokleitung und rollt dann weiter zu den Lokbehandlungsanlagen, um die Vorräte komplett neu aufzufüllen. H0-SCHAUSTÜCK (3): MARKUS TIEDTKE, WIEGEBUNKER: BOCHMANN UND KOCHENDÖRFER, KRAN UND KOHLEBANSEN: SELBSTBAU 6 Dampflok-Bahnbetriebswerke

Die erste Station der Lokbehandlung ist im Bw das Auffüllen der beiden Sanddome mit neuem Sand für die Bremsanlage der Lok. Erst wenn die Sandfallrohre am Gestell der Pressluftanlage in die aufgeklappten Sandkästen gesteckt sind, kann der Sand hineinrieseln. Als zweite Station im Lauf durch die Behandlungsanlagen erreicht BR 57 3444 den großen Kohlewiegebunker, um innerhalb von drei Minuten den Tender wieder mit frischer Kohle zu beladen. 3 BESANDUNG: KIBRI, VERFEINERUNG: MARKUS TIEDTKE Dampflok-Bahnbetriebswerke 7

AREBITEN VERSORGUNG EINES EINER GREIFERDREHKRANS DAMPFLOK IM BW 5 6 Während die Schwesterlok gerade mit Kohle versorgt wird, hat BR 57 3444 den Vorgang abgeschlossen. Es fehlt nur noch der Eintrag der abgegebenen Kohlemenge im Verbrauchsbuch, nachdem das Gewicht der Wiegetasche vor der Abgabe und nach der Abgabe ermittelt worden ist. Da die Lok ausschließlich im Güterverkehr eingesetzt wird, hat sie nur normale Kohle erhalten. Die hochwertige aus der hinteren Wiegetasche bleibt den Schnellzugloks vorbehalten. In der Zeit der Kohleabgabe dürfen die beiden Taschen vom Kran nicht befüllt werden. Nun folgt das Reinigen der Rauchkammer von der Flugasche, die sich am Rauchfänger angesammelt hat. Die Lösche schaufelt ein Bw-Schlackearbeiter in einen speziellen Tiefbansen, um die wiederverwertbare Flugasche hier vorübergehend zu sammeln, bis der Greiferdrehkran die Grube leert. 8 Dampflok-Bahnbetriebswerke

7 H0-SCHAUSTÜCK (4): MARKUS TIEDTKE, WIEGEBUNKER UND SCHLACKESUMPF: BOCHMANN UND KOCHENDÖRFER, KRAN, LÖSCHE- UND KOHLEBANSEN: SELBSTBAU BR 57 3444 rollt mit gereinigter Rauchkammer vor zum Ausschlackplatz. Da das Bw Schwarzbach in den 1930er-Jahren eine leistungsfähige Lokbehandlungsanlage erhalten hat, besitzt der Ausschlackplatz zwei sogenannte Schlackensümpfe, in die aus dem Aschkasten nach unten fallende glühende Asche hineinrutscht. Das im Tiefbecken befindliche Wasser löscht umgehend die Schlacke. Im Laufe des Tages füllt sich das große Becken bis zur Wasserlinie mit einer schlammigen Masse, daher auch der ungewöhnliche Name Schlackensumpf. 8 Das Ausschlacken über dem Schlackensumpf benötigt rund zehn Minuten, genügend Zeit, um gleichzeitig den Wasservorrat der Lok wieder aufzufüllen. Während sich der Heizer um das Anlegen eines Ruhefeuers in der Feuerbüchse kümmert, bedient ein Ausschlacker den Wasserkran, hier ein besonders leistungsfähiger Gelenkwasserkran. Dampflok-Bahnbetriebswerke 9