Grußworte 1. Vorsitzender Hartmut Rübbelke

Ähnliche Dokumente
Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

D Messe Musig fägt! Sponsoring

Spielmannszug der Kolpingfamilie Herbern

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Kreisverband Bernkastel-Kues

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Gedanken der Präsidentin

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Chronik der Skizunft Badenweiler

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Vollgashöckler Hedingen

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

- Stiftung für behinderte Menschen

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Gut Spiel! Eure MaWi

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT

Musterkatalog für Familienanzeigen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Es gilt das gesprochene Wort!

Jahre Arbeiterwohlfahrt

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

Es gilt das gesprochene Wort

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Schützenkönig in Sudhagen

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Gesellschaft selbst gestalten

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

19. Geburtstag im August

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

Partnerschaft auf Augenhöhe

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

- es gilt das gesprochene Wort! -

Wir lieben, was wir tun.

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

27. / 28. / ehcuzwil.ch

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Harmoniemusik Triesenberg. nulla vita sine musica. Sponsoringkonzept. Harmoniemusik Triesenberg 2013

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Grußwort des Landrats zur Verleihung des Kulturförderpreises am Freitag, 25. September 2015, um 17 Uhr in der Domäne Scharnebeck

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Musterkatalog für Familienanzeigen

ich begrüße stellvertretend für alle Präsidentinnen und Präsidenten der in Leipzig ansässigen Gerichte die Präsidentin des BverwG, Frau

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd


Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Euro für Hilfsprojekte

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat.

Satzung des Fanfaren- und Spielmannszuges Schaidt e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

PFEIFER- UND TAMBOURENSCHULE Freiburg

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Transkript:

1955-2015 60 Jahre

1 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Grußworte 1. Vorsitzender Hartmut Rübbelke Liebe Musikerinnen und liebe Musiker, liebe Freundinnen und Freunde der Musik, vor 11 Jahren habe ich mit Freude den Vorsitz des Schützen-Tambour-Corps Hövelriege übernommen. Meine Vorgänger, Hubert Schmidt, Ferdinand Ewers, Heinrich Schütte, Bernhard Holz sen. und ich waren stets darauf bedacht, der Ausbildung und Jugendförderung große Aufmerksamkeit zu schenken. Aus den ehemaligen Knüppeljungs sind heute Musiker geworden, die neben den bekannten Straßenmärschen anspruchsvolle Konzertstücke und Kirchenmusik spielen. Dank des ehrenamtlichen, unentgeltlichen Arrangements unserer Ausbilder ist diese Entwicklung in den letzten 60 Jahren möglich gewesen. Aber auch das Vergnügen darf dabei nicht außer Acht gelassen werden: Zeltlager, Segeltörns oder Kanufahrten auf der Weser oder Lippe sind nur einige Beispiele der aktiven Jugendbetreuung. Zudem haben Ausflüge der Erwachsenen, Sommerfeste und Jahresabschlussfeiern dazu beigetragen, den Zusammenhalt und die Attraktivität des Schützen-Tambour-Corps Hövelriege am Leben zu halten und zu festigen - somit ist sichergestellt, dass wir einen hervorragenden Klangkörper stellen können. Vereinsleben ist nicht immer leicht. Erst die Kontinuität in der Arbeit der Verantwortlichen macht eine langjährige

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 2 Vereinsgeschichte möglich. Stellvertretend für alle die sich verdient gemacht haben, möchte ich unserem langjährigen Geschäftsführer Manfred Wiethoff und seiner Frau Mechthild danken. Sie beide stellten dem Spielmannszug über 50 Jahre das Vereinslokal, in dem wir auch heute noch gern gesehene Gäste sind. Liebe Freunde und Gönner dieses Vereins, ich freue mich, dass wir heute 60-jähriges Bestehen feiern können und wünsche uns allen viele weitere schöne Jahre miteinander, Freude an der Musik und am Vereinsleben. Lasst uns weiterhin alles dafür tun, jungen Menschen die Begeisterung zur Musik näher zu bringen, sie zu unterstützen, ein Instrument zu erlernen und sie in die Gemeinschaft des Vereins aufzunehmen. Sie sollen sich wohl fühlen und auch sagen können: Schön, wenn man miteinander spricht und nicht übereinander! Mit musikalischem Gruß, Hartmut Rübbelke Erster Vorsitzender des Schützen-Tambour-Corps Hövelriege

3 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Grußworte Bürgermeister Michael Berens Liebe Musiker, verehrte Jubiläumsgäste! Wir gründen einen eigenen Spielmannszug : 1955 klang die spontane Idee sicher zunächst ein wenig verrückt, heute wird Hövelhofs ältester Musikverein 60 Jahre jung! Das Schützen- Tambour-Corps Hövelriege steht für erfrischende Musik, eine erstklassige Jugendarbeit und sehr viel Spielfreude, die sich in besonderer Weise auf die Zuhörer überträgt. Denn wie heißt es so schön im Lexikon: Der Spielmann oder Musikant ist ein Musizierender, der zur Unterhaltung aufspielt. Genau dieses Leitbild hat unser Spielmannszug in den letzten 6 Jahrzehnten auf äußerst hohem Niveau besonders ausgezeichnet. Der spürbare Spaß und die Freude an der Musik sind einfach ansteckend! Dabei ist der Verein nicht nur in seinem Ortsteil sondern unserer gesamten Sennegemeinde ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Ob Volksfeste, Bälle, kirchliche Veranstaltungen oder Privatfeiern: Das Aufspielen des Spielmannszuges streichelt die Seele! Unsere Musiker zwischen 12 oder 77 Jahre in den grünen Anzugsjacken zeigen: Die Musik verbindet dort alle Generationen auf ganz besondere Weise. Voneinander zu lernen wird hier besonders groß geschrieben: Natürlich in der musikalischen Ausbildung gerade aber auch im Umgang miteinander. In diesem Verein bringen ehrenamtliche Musiker dem Nachwuchs die ersten Flötentöne oder Schlagzeugrhythmen bei. Die jungen Menschen bekommen somit eine fast kostenlose Ausbildung und

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 4 werden systematisch an das Orchester herangeführt. Dies ist sicher ein Paradebeispiel für ein funktionierendes Vereinsleben. Mit Hans Brockbals an der Querflöte und Manfred Wiethoff an der Trommel sind sogar noch zwei Gründungsmitglieder aktiv dabei. Der Letztgenannte stand darüber hinaus 50 Jahren im Vorstandsdienst und stellte viele Jahre sogar seine Privaträume für Proben und Nachbesprechung zur Verfügung: All dies sind Vorbilder für Heimatliebe und Beständigkeit. Der Tambourcorps hat sich in den Jahren seines Bestehens stets weiterentwickelt und erfreut seine Zuhörer inzwischen auch mit wunderbaren Konzertstücken und einem erstklassigen Fanfarenzug. Mein Dank gilt daher allen Verantwortlichen, Ausbildern und Musikern unseres einzigartigen Spielmannszugs. Ich wünsche auch für die Zukunft stets Volle Fahrt voraus und Frei weg! Ihr und Euer Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof

5 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 6 Gründung des Schützen-Tambour-Corps Hövelriege im Jahr 1955 Zum Ausklang des Frühschoppens am Schützenfestmontag wurde - wie alljährlich - die Schützenfahne von Festzelt durch das Bataillon mit Marschmusik zum Hause Brink gebracht. Der seit Jahren für das Hövelhofer Schützenfest verpflichtete Spielmannszug Sennelager hatte bisher immer die Hövelrieger Kompanie mit Marschmusik zum Festzelt zurückgebracht. Im Jahre 1955 verweigerte der Spielmannszug Sennelager jedoch die musikalische Begleitung. Hierüber waren die Hövelrieger Schützen etwas aufgebracht. In feucht-fröhlicher Stimmung sprach Ferdinand Ewers hier den entscheidenden Gedanken aus: Wir gründen einen eigenen Spielmannszug Dieser Gedanke wurde von vielen Schützen mit Begeisterung aufgenommen.

7 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Gründung des Schützen-Tambour-Corps Hövelriege im Jahr 1955 Im Saal Schütte begannen nun die Proben mit Heinrich Schütte. Er besaß gute Kenntnisse im Flötenspiel und des Tambours. Auch sein Vater, der bereits in Berlin unter Kaiser Wilhelm in einem Spielmannszug tätig gewesen war, unterstütze die Ausbildung. Seit dem Jahr 1958 fanden die Übungsabende bei der Familie Konrad und Agnes Wiethoff statt:

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 8 Gründung des Schützen-Tambour-Corps Hövelriege im Jahr 1955 1. Tambourmajor Heinrich Schütte (1955-1957) Der erste Auftritt in Uniform fand am 1.April 1956 bei Hugo Henkemeyer anlässlich seines Namenstages statt.

9 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Impressionen der ersten Jahre 1956 1957 Wecken des Bataillonsvorstandes am 1.Mai 1957

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 10 Impressionen der ersten Jahre 1958 1. Mai 1958

11 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Tambourmajor Ferdinand Ewers (1957-1961) Nach Heinrich Schütte übernahm Ferdinand Ewers, der die Idee für die Gründung eines Spielmannszuges hatte, selbst den Posten des Tambourmajors.

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 12

13 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 1960 hier ein Gruppenbild vor dem Gasthaus Schütte

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 14 Die ersten Noten Das Spielen nach Noten wurde erst im Jahre 1992 durch den späteren musikalischen Leiter Karl-Heinz Poll eingeführt. Hier ein Ausschnitt von einem der ersten Märsche nach alter Notenschrift : Querflöte Hier gab es Zahlen, die angaben, welche Löcher auf der Querflöte zugehalten werden müssen. Trommel Hier gab es Lautschrift, die angab, ob mit dem linken oder dem rechten Trommelstock geschlagen werden musste oder wenn z.b. ein Wirbel gespielt wurde.

15 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Die ersten Versuche mit der Fanfare (um 1959) Schon um das Jahr 1959 gab es einige Mitglieder, die neben der Musik auf der Querflöte / der Trommel auch den Spaß am Fanfare blasen entdeckten.

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 16 Der Fanfarenzug Mitte der 70er Jahre Der Fanfarenzug konnte sich auch schon in den 70er Jahren großer Begeisterung erfreuen

17 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 1976

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 18 Tambourmajor Bernd Holz (1962-1983) Nach Ferdinand Ewers übernahm Bernd Holz den Posten des Tambourmajors für ganze 21 Jahre.

19 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Der Musikverein in den 70er und 80er Jahren 1976 Der Musikzug Hövelriege Auf diesem Foto ist der Spielmannszug Hövelriege zusammen mit der Blaskapelle Hövelriege zu sehen. 1980

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 20 Musikerfest 1980 Im Jahr 1980 konnte das Schützen-Tambour-Corps Hövelriege nach 25 Jahren erfolgreichem Musizierens sein Silbernes Jubiläum mit einem zünftigen Fest feiern. Auf dem Foto sind die Männer der ersten Stunde zu sehen: v.l.n.r.: Ferdinand Ewers, Heinrich Schütte, Manfred Wiethoff, Hans Brockbals, Edi Bee, Bernd Holz

21 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Freizeitaktivitäten Neben den offiziellen Auftritten organisiert der Verein auch jedes Jahr Ausflüge 1984: Wanderung zum Bielstein und Hermannsdenkmal oder Aktionen, wenn Vereinskollegen einen runden Geburtstag oder Silberhochzeit haben 1994: Männerballett anlässlich der Silberhochzeit von Mechthild & Manfred Wiethoff und des Winterballs der Hövelrieger Kompanie

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 22 und als der Winterball der Hövelrieger Kompanie noch im Gasthaus Spieker stattfand, gab es auch dort Aktionen der Musikkapellen: 1988

23 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Tambourmajor Karl-Heinz Poll (1983-2013) Nachdem Karl-Heinz Poll im Jahr 1983 zum musikalischen Leiter gewählt wurde, änderte sich einiges im Spielmannszug: das Spielen nach Noten wurde eingeführt, immer mehr junge Musiker nahmen seit dieser Zeit an Lehrgangsmaßnahmen des Volksmusikerbundes teil und auch mehrstimmige Konzertstücke sind heute kein Problem mehr für den Musikverein. Karl-Heinz Poll hatte den Posten des Tambourmajors und musikalischen Leiters 30 Jahre inne.

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 24 1989

25 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Bau einer Schaukel Der Spielmannszug Hövelriege engagiert sich auch in sozialen Projekten und für die Jugendlichen: so wurde im Jahr 1989 gemeinschaftlich hinter dem Pfarrheim in Hövelriege eine Schaukel errichtet, die von den Kindern der Gemeinde genutzt werden konnte:

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 26 40jähriges Jubiläum 1995 Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Musikvereins wurde ein neues Gruppenfoto auf dem Ramselhof aufgenommen: Auch zu diesem Anlass wurde ein zünftiges Musikerfest von dem Schützen-Tambour-Corps Hövelriege ausgerichtet. Otto-Hahn-Straße 11. 33161 Hövelhof

27 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Karneval Neben Schützen- und Heimatfesten in der Region ist der Spielmannszug Hövelriege auch jedes Jahr an dem großen Karnevalsumzug in Delbrück beteiligt. Hier eines der ersten Kostüme 1983: Über die Jahre hatte der Spielmannszug Hövelriege auch immer wieder neue Karnevalskostüme 1993 wechselten wir zum Harlekin-Kostüm

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 28 welches dann 2003 von Piraten abgelöst wurde und aktuell ist nun die Verkleidung als Koch (seit 2014):

29 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 2000 Gruppenfoto inkl. Ehrenmitglieder

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 30 Übungsräume und Vereinslokal Über lange Jahre hinweg stellte die Familie Wiethoff ihre Privaträume für die Proben des Musikvereins sowie das gemütliche Zusammensein nach der Probe zur Verfügung. An dieser Stelle möchten wir hierfür noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Familie Wiethoff aussprechen! Seit 1995 kam dann zur Entlastung das Pfarrheim in Riege als Übungsraum hinzu. Die wöchentlichen Proben des Spielmannszuges finden Freitags von 19.30 21.00 Uhr im Pfarrheim in Riege statt. Wer Interesse hat, mit uns Musik im Spielmannszug zu machen, ist herzlich zur Probe willkommen!

31 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Ausbildung und Übungsabende Mitte der 90er wurde das Spielen nach Noten bei uns im Verein eingeführt, welches das Spielen nach Zahlen ablöste. Um die Qualität des Notenspiels zu verbessern, wurde ein neues Ausbildungskonzept geschaffen. Unsere neuen Mitglieder lernen von Anfang an Notendynamik und Rhythmus.

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 32 Vor dem Schützenfest in Hövelhof wird alljährlich das sogenannte Ausschwenken mit allen Musikkapellen auf dem Sportplatz geprobt: Und manchmal werden die Übungsabende auch in den Garten eines Vereinskollegens verlegt:

33 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Jugendfahrten und Freizeitgestaltung Unsere Jugendlichen stehen uns das ganze Jahr für Proben und Auftritte zur Verfügung, zur Belohnung gestalten wir mindestens einmal im Jahr eine Freizeitaktivität. Kanutour auf der Weser: Schlittschuhfahrt mit befreundeten Vereinen

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 34 Segeln auf dem Ijsselmeer:

35 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 2003 Auf zum Schützenfest!

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 36 2005 50 Jahre Schützen-Tambour-Corps Im Jahr 2005 konnte der Spielmannszug bereits sein Goldenes Jubiläum feiern. Dies wurde mit einem Dankgottesdienst und einer Feierstunde auf dem Ramselhof gefeiert.

37 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Unser aktueller Fanfarenzug Das Fanfare blasen war längere Zeit fast eingeschlafen bis auf den jährlichen Auftritt beim Erntedankfest in Espeln. Seit wenigen Jahren haben sich wieder interessierte Mitglieder des Spielmannszuges zusammengefunden und den Fanfaren neues Leben eingehaucht. Grund für das wiederaufleben lassen war der 60. Geburtstag unseres Vereinskollegens Toni, der ein großer Freund dieser Musik ist.

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 38 Die Musik des Fanfarenzugs erfreute sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, so u.a. bei Auftritten auf dem Schützenfest in Hövelhof und auf dem großen Galaball des Bataillons.

39 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Tambourmajor Michael Otto (seit 2013) Nachdem Karl-Heinz Poll sich nach 30 Jahren musikalischer Leitung nicht mehr zur Wiederwahl stellte, übernahm Michael Otto den Posten des 1. Tambourmajors und musikalischen Leiters im Jahr 2013. Wir hoffen, dass auch er dieses Amt für lange Zeit übernimmt.

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 40 Unser aktueller Vorstand (seit 2013) 1. Vorsitzender Hartmut Rübbelke 2. Vorsitzender Ralf Wiethoff Kassierer Alexander Müller Schriftführerin Claudia Poll 1. Tambourmajor / musikal. Leiter Michael Otto 2. Tambourmajor Patrick Falkenrich stellvertr. musikalische Leiterin Sandra Horenkamp Jugendwart Astrid Fahnenschmidt- Greven Jugendwart Pia Knittel

41 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege Bildergalerie

Schützen-Tambour-Corps Hövelriege 60 Jahre 42

43 60 Jahre Schützen-Tambour-Corps Hövelriege