Dank Schwimmfix : 17 Kinder haben schwimmen gelernt!

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Gößnitz sah rot D A N K E

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Gruppenangebote. Gruppenangebote

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion


Neue Medien. 1. Aktuelles

Rückblick auf den Schüleraustausch

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Tradition Wandel Zukunft

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Aktuelles aus der GBS

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Elternbrief. September 2014

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Gemeinde Simmersfeld

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Kreisversammlung 2014

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Mensch sein, frei und geborgen.

Gesellschaftstanz - Berichte

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Zu Hause älter werden!

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Anmeldeschluss:

SJW-Nummer 2314 Mireille Meise. von Irene Schoch. Wie heisst du? Name. Vorname. In welche Klasse gehst du?

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

November Liebe Clubmitglieder,

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Hallo Kinder und Jugendliche!

K I R C H E N B L A T T

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Herbstferienprogramm 201 6

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

ELTERNBRIEF Juni 2015

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Vom

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

GmbH. Betreuen und begleiten

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Jahreskulturkalender

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Lausnitzer Musiksommer

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Transkript:

Nr. 15 15. April 2010 Mitteilungen der Gemeinde www.pluederhausen.de Dank Schwimmfix : 17 Kinder haben schwimmen gelernt! Spielerisch konnten sich die Kinder an das Wasser gewöhnen und präsentierten abschließend stolz ihre Urkunden und Seepferdchen-Abzeichen (oberes Bild: Benno Niggemeyer) Dank Schwimmfix, einem Projekt der BürgerStiftung Plüderhausen, haben 17 Schülerinnen und Schüler aus Plüderhausen in den Osterferien schwimmen gelernt. Erschöpft und stolz waren sowohl Kinder als auch das kursleitende Team beim Abschluss des Projekts am vergangenen Freitag. Als Vorsitzender der BürgerStiftung überreichte BM Schaffer allen die Teilnahmeurkunden und zwölf davon sogar das Seepferdchen. Ich bin sehr beeindruckt über Ablauf, Atmosphäre und Ergebnis dieses Projekts. Mit Frau Foschiatti und Herrn Niggemeyer haben wir ein ideales Team gefunden, das Kompetenz, Einsatzfreude und Begeisterung vereint, so das positive Fazit von BM Schaffer. Auch die Kinder hätten sich ein Kompliment verdient für Einsatzfreude und Disziplin. Seite 3 Fundsachenversteigerung im Bauhof Am Samstag, 17. April, findet um 10.00 Uhr im Gemeindebauhof Plüderhausen (Kantstr. 12) eine Fundsachenversteigerung statt. Die Gemeinde Plüderhausen versteigert bzw. verkauft Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Meistbietend und gegen Barzahlung sind beispielsweise einige Fahrräder, Kleidungsstücke und diverser Schmuck zu erstehen.

Donnerstag, 15. April 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 15 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 01805/0 11 20 76 Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 01805/0 11 20 78 Kinderarzt Plüderhausen Zentrale Rufnummer für den Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstunden am Wochenende und an Feiertagen: 01805/0 11 20 84 (18 bis 8 Uhr). Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr. 18.00-8.00 Uhr: Telefon 01805/0 11 20 78 Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/0 11 20 84 Augenarzt Telefon 0 18 05 / 28 43 67 oder 0 18 05 / AUGEN SOS Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/55 78 91 Frauenarzt Telefon 01 805/55 78 90 (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/00 36 56 Zahnarzt Telefon 07 11 / 7 87 7744 Tierarzt (Sa. 16.00 Uhr bis Mo. 2.00 Uhr (Feiertage: Beginn 22.00 Uhr Vortag bis 2.00 Uhr Folgetag) Tel. 07000/8 43 76 68 oder (07000/tiernot) Samstag, 17. 4. Sonntag, 18. 4.: Dr. Erath (Leutenbach) Telefon 0 71 95/84 07 Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, 17. 4.: Dr. Palm sche Apotheke, Marktplatz 2, Schorndorf, Telefon 071 81/50 08 Sonntag, 18. 4.: Apotheke Schlechtbach, Rathausplatz 41, Rudersberg-Schlechtbach, Telefon 0 7183 / 93 14 46 Montag, 19. 4.: Post-Apotheke, Schulstraße 4, Schorndorf, Telefon 071 81/52 30 Dienstag, 20. 4.: Salier-Apotheke, Bahnhofstraße 1, Winterbach, Telefon 0 71 81/4 11 58 Mittwoch, 21. 4.: Süd-Apotheke Schorndorf, Uhlandstr. 98, Schorndorf, Telefon 0 71 81/4 8248 21 Donnerstag, 22. 4.: Ahorn-Apotheke, Backnanger Str. 17, Rudersberg, Telefon 0 71 83/ 76 50 und Rathaus-Apotheke, Kirchstraße 5, Lorch, Telefon 0 71 72/ 89 10 Freitag, 23. 4.: Uhland-Apotheke, Feuerseestraße 13, Schorndorf, Telefon 0 71 81 /6 30 45 Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel. 6 06 77 90 - erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenzkranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arztbesuchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuung von Alzheimer-Kranken und dementen älteren Menschen in der Gruppe Donnerstag Nachmittags von 14.30-17.30 Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: 8 48 40; Elisabeth Ulmer, Tel.: 8 22 13 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmittelberatung. Lortzingstr. 48, 73614 Schorndorf, Tel. 0 71 81 / 7 53 58, Fax 97 13 71, info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstr. 18, Plüderhausen Professionelle Hilfe und kompetente Beratung in allen Bereichen der Pflege sowie deren Finanzierung. Kranken- und Altenpflege (Pflegeeinsätze für Pflegegeldempfänger) Ansprechpartner: Andrea Haag Telefon 92 99 84 Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Ansprechpartner: Elke Mück Telefon 93 25 95 Bürozeiten: Mo.-Mi und Fr. 9.00-11.00 Uhr, Mo. 14.00-16.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Telefonisch auch außerhalb der Sprechzeiten erreichbar, besprochener Anrufbeantworter schaltet um. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Regelmäßige Infoveranstaltungen www.ksp-pflege.de Fortsetzung auf Seite 23 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen 8 13 44 Polizeirevier Schorndorf 20 40 Störungsdienst Strom (EnBW Regional AG) 0800 / 3 62 94 77 Störungsdienst Strom Walkersbach, Eibenund Schautenhof (EnBW ODR) 0 79 61 / 820 Rohrbrüche 0171/9 70 57 60 Störungsdienst Gas: (EnBW Regional AG 0800 / 3 62 94 47 2

Nummer 15 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. April 2010 Gemeinderatsfraktionen haben das Wort heute: GLU-Gemeinderatsfraktion Es ist Frühling Viele Gartenbesitzer nutzen gerne die länger werdenden Tage für die ersten Arbeiten im Garten, und für die letzten im Winterquartier. Die Natur erwacht und mit den ersten warmen Tagen auch der Gartenfreund, für den nun die Pflanzzeit beginnt. Im Frühling gibt es im Garten viel zu tun. Der Gemüsegarten wird bepflanzt, die Stauden und Kübelpflanzen aus ihren Winterlagern geholt und der Garten auf Vordermann gebracht. Der Frühling zeigt sich mit den ersten Frühlingsblühern und der Rasen endlich wieder in einem saftigen Grün. Es ist die arbeitsreichste Zeit im Gartenjahr, aber nach dem langen, kalten und tristen Winter macht der Aufenthalt im Freien auch wieder Spaß. Wenn das Grün im Frühjahr erwacht, erweckt das auch unsere Lebensgeister. Es gibt nichts schöneres, als den Frühlingsblumen und Gehölzen beim Aufblühen zuzusehen. Jeden Tag kann man Fortschritte erkennen. Die Blüten der Zwiebelgewächse haben intensive Farben, welche in den blassgrünen Wiesen und oft leeren Beeten besonders auffallen und leuchten. Allerdings haben wir auf unseren Oster-Spaziergängen auch wilde Ablagerungen auf unseren schönen Streuobstwiesen rund um Plüderhausen entdecken müssen. Da wird mancher Schutt entsorgt, der dort nicht hingehört. Und auch in den heimischen Gärten wird mit chemischen Keulen nachgeholfen. Zum vermeintlichen Schutz der Pflanzen werden jährlich rund 540 Tonnen Pestizide gegen Unkräuter, Pilzkrankheiten, Blattläuse, Schnecken und andere ungebetene Gäste eingesetzt. Nicht nur in der Intensivlandwirtschaft wird also gespritzt, was das Zeug hält, auf Kosten des Grundwassers, der Artenvielfalt und der Gesundheit von Tier und Mensch. Daher unsere Bitte: Schießen Sie nicht mit Kanonen auf Spatzen und lassen Sie unsere Wiesen nicht zu Mülldeponien verkommen. Es gibt es genügend wirkungsvolle und auch preiswerte Möglichkeiten, Pflanzen auf natürliche Weise zu schützen und zu stärken, ohne der Umwelt zu schaden. In naturbelassenen Gärten werden Lebewesen, die Pflanzen zum Fressen gerne haben, von anderen Tierarten reguliert. Insbesondere Singvögel und Insekten wie der Marienkäfer und seine gefräßigen Larven gehören zu diesen bei Ökogärtnern sehr beliebten Helfern. Mit einfachen Mitteln lassen sich hilfreiche Tierarten gezielt fördern: Während Igel vor allem Gestrüpp, angehäufte Äste, Stroh- und Reisighaufen lieben, bevorzugen Eidechsen Trockenmauern und Steinhaufen. Entsprechende Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse, Wildbienen, Hummeln und andere Insekten können die Wohnungsnot dieser Tierarten lindern. Also: Raus in die Natur und das Leben und den Frühling genießen. Veranstaltungstipps Vom 15. bis 21. April 2010 Sonntag 18. April Jahresfeierstunde CVJM-Posaunenchor Ev. St. Margaretenkirche, 9.30 Uhr Sonntag, 18. April Jugendvorspiel MV Hohberg Hohbergstube, 14.30 Uhr Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in die Veranstaltungstipps mit auf. Bitte vermerken Sie dies dann deutlich auf dem eingereichten Textbeitrag. Interessant und Wissenswert Fortsetzung von der Titelseite: Dank Schwimmfix : 17 Kinder haben schwimmen gelernt! Kompakt-Kurs über die Osterferien erfolgreich Erstes Förderprojekt der BürgerStiftung Plüderhausen Der Kompaktkurs Schwimmfix fand an fünf Tagen in den Osterferien im Lehrschwimmbecken der Schillerschule in Haubersbronn statt. Geleitet wurde der Kurs von der erfahrenen Schwimmlehrerin Frau Katrin Foschiatti (Schwimmschule Aquateam Wasserfitness) und Herrn Benno Niggemeyer (ehem. Sportlehrer und Konrektor der GHWRS Plüderhausen). Die nicht einfache Logistik, die 17 Kinder jeweils morgens und eine Kleingruppe nochmals mittags nach Haubersbronn und zurück zu fahren, wurde von freiwilligen Helfern der BürgerStiftung Plüderhausen übernommen. Hierzu standen Kleinbusse der Freiwilligen Feuerwehr, des DRK-Ortsvereins und des Skiclubs Plüderhausen zur Verfügung. Betha Krautter, Uwe Härer-Schurr, Erich Wägner 3

Donnerstag, 15. April 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 15 Ziel: Alle Kinder sollen schwimmen können Das Projekt Schwimmfix ist das erste Förderprojekt der im Oktober 2008 gegründeten BürgerStiftung Plüderhausen. Ziel ist dabei, alle Plüderhäuser Grundschüler in die weiterführenden Schulen als Schwimmer zu übergeben. In Zusammenarbeit mit der Grund-, Haupt- und Werkrealschule und der Förderschule wurden nun 17 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 5 eingeladen, die Chance dieses Angebots der BürgerStiftung zu nutzen. Alle 17 Nichtschwimmer - 13 Jungs und vier Mädels - waren konzentriert und motiviert bei der Sache und trugen damit zum Erfolg des Projekts bei. Alle können nun schwimmen und 12 schafften zum Abschluss das Seepferdchen (25m Schwimmen, eine Tauchübung und Sprung ins Wasser). Für die restlichen fünf Kinder besteht bei einem weiteren Termin innerhalb des Schulsports die Möglichkeit, die entsprechenden Prüfungen nachzuholen. Kleinkinder abgestimmt ist. BM Schaffer kam vergangene Woche zum Antrittsbesuch vorbei. BM Schaffer, Anne-Dore Morgen-Salmen und Tanja Schwarz mit der neuen Kollegin Nadine Sic(rechts)und die Kinder der Kleinkindgruppe Bild: Benno Niggemeyer Abschluss: Besuch im Oskar-Frech-Seebad Schwimmfix ist ein Beispiel für das Zusammenwirken unserer Bürgergemeinschaft, betonte BM Schaffer im Hinblick auf die Unterstützung dieses Projekts durch örtliche Organisationen und Bürger. Die BürgerStiftung bedankt sich insbesondere für Hilfen der Feuerwehr, des DRK-Ortsvereins und des Skiclubs durch die Überlassung der Transportfahrzeuge. Dank gilt auch den Helfern der BürgerStiftung Plüderhausen, die sich für den Transport zur Verfügung gestellt haben: Gerd Günther, Carlo Fritz, Dieter Ottenbacher (Fa. Jenzi) und Joachim Ebmeier. Endgültig abgeschlossen wird das Projekt demnächst mit einem gemeinsamen Besuch des Oskar-Frech-Seebades, zu dem die BürgerStiftung bereits vor Beginn des Kurses als Belohnung eingeladen hat. Der Verlauf der Schwimmfix -Premiere wird nun mit den Schulen, den Kursleitern, den Eltern und der Bürger- Stiftung bewertet. Nach dem Erfolg des Auftakts spricht aber viel für eine Fortsetzung des eingeschlagenen Weges. BM Schaffer besucht neue Kleinkindgruppe im Kinderhaus Goldacker Mitte Februar zogen die Kindergartenkinder in der Steinhalde 27 ein, seit Anfang März kommen nach und nach die Kleinkinder dazu. In der neu eingerichteten Krippengruppe haben Plüderhäuser Eltern erstmals die Möglichkeit, ihr Kind ab dem 1. Lebensjahr wohnortnah betreuen zu lassen. Der Neubau verfügt hierfür über separate Räumlichkeiten und eine Ausstattung, die auf die Bedürfnisse der Die Erzieherinnen fördern, betreuen und versorgen die Kinder beim Spielen, Singen, Wickeln, Ausruhen, Spazierengehen und beim Vespern. Insgesamt stehen in der Kleinkindgruppe 10 Plätze zur Verfügung. Sechs Kinder sind bereits aufgenommen, ab Herbst ist die Gruppe voll belegt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.00 bis 13.00 Uhr. Die monatliche Gebühr ist einkommensabhängig gestaffelt. Zufriedene Eltern Juliane Barth aus Plüderhausen schrieb an die Gemeindeverwaltung: Ich möchte der Gemeinde Plüderhausen und den Erzieherinnen im Kinderhaus Goldacker ein dickes Lob aussprechen. Ich bin sowohl von den Räumlichkeiten als auch von dem Konzept begeistert. Die Kleinkindgruppe ist für mich als berufstätige Mutter ein wichtiges Angebot. Es ist für mich eine große Erleichterung unser Kind in guter Obhut zu wissen. Die Erzieherinnen sind sympathisch, kompetent und liebevoll. Unsere Tochter strahlt, wenn sie morgens im Kinderhaus ankommt. Kinderhaus Goldacker: Kein Tag der offenen Tür im Mai Der lange Winter hat den Zeitplan für die Anlage des Gartens durcheinander gebracht. Deshalb kann der Tag der offenen Tür im Kinderhaus Goldacker nicht wie angekündigt am 2. Mai 2010, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. ICE und TGV durch Plüderhausen Wie bereits in den Mitteilungen vom 18.02.2010 und 25.03.2010 berichtet, werden zur Zeit mehrere ICE- und TGV-Züge der Strecke Stuttgart-München über die Remsbahn umgeleitet. Grund sind Bauarbeiten zwischen Ulm und Augsburg. Die Umleitung wird noch bis Mitte Mai andauern. Den ICE (Fahrtrichtung Stuttgart-München) sieht man in Plüderhausen täglich (sofern es keine Verspätung gibt) um 4

Nummer 15 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. April 2010 ca. 9:45 Uhr, 11:45 Uhr, 13:45 Uhr, 15:45 Uhr und 17:45 Uhr, den TGV nur freitags und sonntags um ca. 19:45 Uhr in Fahrtrichtung Stuttgart-München und montags um ca. 8:00 Uhr in Fahrtrichtung München-Stuttgart - für Eisenbahnfans eine einmalige Gelegenheit für schöne Bilder. Dienstag, den 16.03.2010 ihre einstudierten Tänze vorgeführt. Die Tanzgruppe Plüderhausen war schon mehrmals im Hause und erfreut unsere Bewohner ganz besonders, da mitmachen angesagt ist. Wieder einmal sieht man, was Musik und Tanz bei alten Menschen bewirkt. Viele Bewohner fühlten sich wie zu ihrer Jugendzeit. Herzlichen Dank für diesen wunderschönen Nachmittag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen. Neues Parkkonzept in der Kantstraße In der Kantstraße darf im Bereich zwischen den Einmündungen Hofacker und Menzelstraße ganzjährig nur noch innerhalb markierter Flächen geparkt werden. Wir bitten um Beachtung. Deutsche Rentenversicherung Unsere Fachleute informieren und beraten Sie in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Die DRV Baden Württemberg ist für Sie da am: 28. 4. 2010, 8.30-11.30 Uhr Ort: Feuerwehrhaus, Fraktionszimmer Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Haus am Brunnenrain Die Tanzgruppe Plüderhausen zu Besuch im Haus am Brunnenrain Die Tanzgruppe Internationale Tänze unter der Leitung von Frau Bendowski-Wersch hat unseren Bewohnern am Kunstfahrt in die Staatsgalerie Stuttgart Brücke - Bauhaus - Blauer Reiter Schätze aus der Sammlung Max Fischer Das Kulturmosaik bietet Kunstliebhabern eine Fahrt nach Stuttgart an, in die obig genannte Ausstellung. Schätze aus der Sammlung Max Fischer präsentiert die Staatsgalerie im Rahmen einer Sonderausstellung. Die Privatsammlung des Stuttgarter Unternehmers ist bislang nur wenigen bekannt, gleichwohl sie Kunst der Klassischen Moderne von höchstem Niveau vereint. Die großzügige Bereitschaft der Erben, die Sammlung dem Museum als Dauerleihgabe zu überlassen, ermöglicht nun der Staatsgalerie diese Ausstellung anzubieten. Aus der 250 Werke umfassenden Kollektion werden die Highlights der Öffentlichkeit zugänglich gemacht darunter meisterhafte Werke namhafter Künstler wie Ernst Ludwig 5

Donnerstag, 15. April 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 15 Kirchner, Max Beckmann, Franz Marc, Lyonel Feininger, August Macke, Erich Heckel, Emil Nolde, Paul Klee, Edvard Munch und Oskar Schlemmer. Sonntag, 18. April 2010 Treffpunkt Bahnhof Plüderhausen: 12.45 Uhr Preise incl. Fahrt VVS, Führung und Eintritt: 14,- Euro / ermäßigt 12,- Euro Anmeldung in der Gemeindebücherei Tel. 0 71 81/8 61 87 Gedge, Pauline: Der Seher des Pharao. Kindheit und Jugend des Baumeisters, Weisen und Heilkundigen Amenophis, einem der einflussreichsten und mächtigsten Männer im alten Ägypten um 1400. Sachbücher Mayer, Gisela: Die Kälte darf nicht siegen. Was Menschlichkeit gegen Gewalt bewirken kann. Der Autorin, ist Ethiklehrerin an verschiedenen Schulen und hat bei dem Amoklauf von Winnenden ihre Tochter verloren. Sie stellt sich wie auch viele Nichtbetroffene die Fragen: Wie konnte es zu diesem entsetzlichen Verbrechen kommen? Was läuft schief in unserer Gesellschaft? Gemeinsam mit anderen Eltern der Opfer gründete sie das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden. Rogge, Jan-Uwe: Pubertät. Loslassen und Haltgeben. Der Nervenkrieg zwischen rebellischen Kindern und ihren gestreßten Eltern muß nicht sein, sagt der Autor. Mit Pubertät läßt sich auch produktiv umgehen. Eltern müssen lernen, gleichzeitig loszulassen und Halt zu geben. Einwohnermeldeamt Bevölkerungsentwicklung März 2010 Einwohnerzahl am Monatsanfang 9.354 Geburten 2 Sterbefälle 8 Anmeldungen 51 Abmeldungen 26 Einwohnerzahl am Monatsende 9.373 Kindergärten und Schulen Gemeindebücherei Buchvorstellungen Romane Bettinger, Martin: Die Liebhaber meiner Frau. Die lebenshungrige Laura hat in kürzester Zeit diverse Liebhaber am Hals. Nur von der stillen Leidenschaft, die ihr Mitbewohner Blum für sie empfindet, ahnt sie nichts. Blum hingegen beobachtet alles, manipuliert ein wenig und wartet im Übrigen darauf, dass seine Stunde schlägt. Bomm, Manfred: Kurzschluss. Schwabenkrimi. In einem See am Rande der Schwäbischen Alb wird ein Angestellter des kleinen örtlichen Energieversorgers tot aufgefunden - mit einem Stein um den Hals im Wasser versenkt. In der Wohnung des Ermordeten findet Kommissar August Häberle mehrere Videofilme. Der Tote hatte offenbar Dokumentarfilme über die Energiewirtschaft produziert und erst vor wenigen Tagen ein kritisches Interview mit einer hochrangigen Managerin eines Energieriesen geführt... Waldwieselfest Ein Fest für die ganze Familie Der Waldkindergarten Waldwiesel in Walkersbach feiert sein erstes Kindergartenjahr! Dazu laden wir alle interessierten Waldfreunde am 17.04.2010 ab 11 Uhr ein. Am Bürgerhaus Walkersbach erwartet alle Gäste ein buntes Festtreiben mit Spielstraße für Groß und Klein, Kutschwagenfahrt und Stockbrot. Für das leibliche Wohl ist mit Wildschein vom Spieß sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Kindergartenräume im Bürgerhaus, als auch das Waldgelände und der Bauwagen im Kühnenbachtal können von den Besuchern besichtigt werden. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Der Erlös des Festes kommt dem Kindergarten zu Gute. Auf Ihr Kommen freuen sich die Waldwiesel und der Bürgerverein (Abteilung Waldkindergarten) Wir gratulieren Am Freitag, 16. April 2010 Frau Erna Maria SCHWEGLER, Neusatz 20, zum 79. Geburtstag Herrn Dieter MÜNCH, Bruckgasse 8, zum 70. Geburtstag Frau Emma FICHTNER, Adelberger Str. 33, zum 72. Geburtstag Am Samstag, 17. April 2010 Herrn Hans-Werner BECK, Meisenweg 6, zum 73. Geburtstag 6

Nummer 15 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. April 2010 Am Sonntag, 18. April 2010 Frau Katharina VOGT, Brunnenstr. 6, zum 88. Geburtstag Herrn Klaus Rudolf VISCHER, Lisztstr. 20, zum 71. Geburtstag Am Montag, 19. April 2010 Frau Ute VEGH, Drosselweg 10, zum 78. Geburtstag Am Mittwoch, 21. April 2010 Frau Irene Rosa SÜß, Schulstr. 8, zum 78. Geburtstag Herrn Niklas Karl SCHÄCHER, Hölderlinweg 15, zum 70. Geburtstag Am Donnerstag, 22. April 2010 Frau Christa NICLAUS, Zehntgasse 21, zum 70. Geburtstag einsehbaren Ecke brannten ein Ofen und ein Sessel, welche mit einem C-Rohr umgehend gelöscht werden konnten. Da die Rauchentwicklung nicht merklich abnahm, wurde eine weitere Erkundung durchgeführt. Ca. 50 m vom ersten Brandherd entfernt, entdeckten die Trupps einen weiteren Feuerschein. Ebenfalls in einer Ecke brannten diverse Broschüren und Kleinteile. Auch hier konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Im Anschluss wurde die Tiefgarage mit Hilfe des Überdruckbelüfters rauchfrei gemacht, damit polizeiliche Ermittlungen und Aufräumarbeiten vorgenommen werden konnten. Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft war der Einsatz für die ausgerückten 36 Feuerwehrangehörigen aus Plüderhausen gegen 02:00 Uhr beendet. Freiwillige Feuerwehr Dienstplan April Do. 15.04. 19:00 Uhr Maschinisten Zug Übergabe LF 10/6 So. 18.04. 10:30 Uhr Abt. Plüderhausen und Walkersbach Anzug Uniform Mo. 19.04. 19:00 Uhr Einteilung Jubiläum Do. 22.04. 19:00 Uhr Maschinisten Zug 2 Sa. 24.04. 13:15 Uhr LZB in Winterbach Fahrzeugpflege am 17.04.2010 Aus gegebenem Anlass findet am Samstag, dem 17. 4. 2010 ab 8.00 Uhr eine Fahrzeugpflege statt. Alle Freigestellten werden hiermit aufgefordert, diesen Termin wahrzunehmen. Alle anderen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sind als freiwillige Helfer selbstverständlich auch gerne willkommen. Bitte vormerken: Ihre Feuerwehr auf dem Plüderhäuser Wochenmarkt! Am Samstag, 24. 4. und Samstag, 8. 5. 2010 Zwei Infostände auf dem Wochenmarkt bilden den Auftakt der Feierlichkeiten zu unserem 150-jährigen Jubiläum. Kommen auch Sie jeweils von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf den Wochenmarkt und informieren Sie sich bei einer Grillwurst und Getränken über die Plüderhäuser Feuerwehr! Vorstellung des neuen Löschgruppenfahrzeugs LF 10/6 Das Buch zum Jubiläum, erstmals am Sa. 08.05.2010 erhältlich Für alle jüngeren Besucher findet ein Malwettbewerb statt Jedes Kind erhält ein Überraschungsgeschenk! Bewirtung zu Gunsten der Bürgerstiftung Plüderhausen Ihre Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch auf dem Plüderhäuser Wochenmarkt! Erneut Brand in Tiefgarage Vermutlich Brandstiftung war der Auslöser, der die Feuerwehren aus Plüderhausen und Schorndorf, die SEG des örtlichen Deutschen Roten Kreuzes sowie die Polizei und den Rettungsdienst aus Schorndorf am Samstag kurz vor Mitternacht in die Hauptstraße/Weberstraße rief. Als das erste Fahrzeug bereits wenige Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle eingetroffen war, drang dichter Rauch aus einer Tiefgarage. Unter schwerem Atemschutz begaben sich umgehend 2 Trupps ins Gebäudeinnere. Diese konnten dank dem Einsatz der Wärmebildkamera schnell den Brandherd lokalisieren. In einer schwer Einsatzkräfte beim Absuchen der Tiefgarage nach weiteren möglichen Brandherden. Der erste Brandherd Feuerwehr Walkersbach Dienstplan für April Donnerstag, 22.04.2010 17:30 Uhr JFW - Übung 19:00 Uhr Gesamt - Übung Montag, 26.04.2010 18:00 Uhr JFW - Maibaum rebbeln Freitag, 30.04.2010 16:00 Uhr Maibaum aufstellen Feuer 112 7

Donnerstag, 15. April 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 15 Die Vereine berichten Einladung zu unserer Hauptversammlung Zu unserer Hauptversammlung am Dienstag, den 20. April 2010, um 19.30 Uhr, in der Ratsstube am Marktplatz, laden wir unsere Mitglieder sehr herzlich ein. Tagesordnung: Begrüßung, Bekanntgaben,Totenehrung, Bericht des Vorsitzenden, Bericht des Kassiers, Ehrungen, Grußwort von Dr. Paul Laufs, Staassekretär und MdB a. D., Grußwort von Claus Paal, Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Posaunenchor Am Freitag, den 16. April, laden wir alle, die mindestens 9 Jahre alt sind und Interesse am Erlernen eines Blasinstruments haben zu einem zwanglosen Zusammensein ins Evang. Jugendhaus ein. Beginn ist um 15.00 Uhr. Du erfährst einiges über den Posaunenchor, spielst erste Töne auf der Tuba, der Trompete, der Posaune, dem Waldhorn usw.. Lustige Spiele und ein kleiner Imbiss runden den Nachmittag ab. Bist du neugierig geworden, dann komm morgen vorbei. Wir würden uns freuen. Ebenfalls am Freitag, 16.04., ist um 19.00 Uhr Hauptprobe für die Feierstunde in der St. Margaretenkirche. Jahresfeierstunde Am Sonntag, den 18.4., findet im Rahmen des Gottesdienstes um 9.30 Uhr in der St. Margaretenkirche die diesjährige Feierstunde des CVJM-Posaunenchores statt. Zum Motto der Feierstunde Befiehl du deine Wege werden alte und moderne Kompositionen zu Gehör gebracht. Dazu laden wir herzlich ein. Die Bläser treffen sich um 8.15 Uhr in der Kirche. Bibelabend Wir laden herzlich ein zum Bibelabend am Mittwoch, 21.4, um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof, Hiller-Saal. Holzeinsatz für die Burghalde Unsere Holzvorräte gehen zur Neige. Wir konnten ein Los im Wald erwerben. Treffpunkt am Samstag. 24.04., um 8.00 Uhr am Bolzplatz Sandbühl. Dort werden wir dann die Einteilung der Arbeitswütigen vornehmen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung. Termine für DRK Einsatzgruppe Bereitschaft Nächster Übungsabend Mittwoch, 28.04.10, 19.30 Uhr Jugendrotkreuz CDU-Gemeindeverband Plüderhausen CVJM Plüderhausen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Montag: 19.04.2010, Beginn: 18.00 Uhr Thema: noch offen Interesse am Jugendrotkreuz? Die Jugendgruppe trifft sich jeweils außerhalb der Schulferien montags von 18.00-19.30 Uhr Infos auch unter http://www.jrk-pluederhausen.de oder per mail an post@jrk-pluederhausen.de Haus- und Straßensammlung In der Woche vom 18.-25. April 2010 findet die diesjährige Haus- und Straßensammlung des DRK Ortsverein Plüderhausen statt. Die Briefe werden durch unsere Mitglieder selbst ausgetragen und werden nicht mit der normalen Hauspost verschickt. Dies kann manchmal zu Missverständnissen bei der Gebietsaufteilung führen. Wir bitten daher alle Haushalte um Entschuldigung und Verständnis, falls die Briefe doppelt oder gar nicht eingeworfen wurden. Die Spendenbescheinigungen werden am Ende des Jahres ausgestellt und verschickt. Sollten sie jedoch früher schon eine Spendenbescheinigung benötigen, wird ihnen diese selbstverständlich ausgestellt. Bitte melden Sie sich beim Ortsverein unter folgender Telefonnummer: 0 71 81/88 0748 oder per e-mail an post@drk-pluederhausen.de Vielen Dank Ihr DRK Ortsverein Plüderhausen Einsatzbericht Einsatzgruppe Bereitschaft Am Samstag, den 10. April wurde die Einsatzgruppe Bereitschaft um 23:56 Uhr zu einem Kellerbrand in der Weberstraße alarmiert. Kurz nach dem Alarm rückte das erste Einsatzfahrzeug mit 5 Helfern aus. In der Tiefgarage eines Gebäudes in der Weberstraße die über die Hauptstraße eingefahren wird, kam es zu einer Rauchentwicklung. Im Einsatz waren die Feuerwehr Plüderhausen, die Drehleiter der Feuerwehr Schorndorf, sowie das DRK Plüderhausen mit 8 Einsatzkräfte und 2 Fahrzeugen. Kurz nach 1:30 Uhr war der Einsatz für unsere Helfer beendet, und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden. Seniorengymnastik Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Diese Lebensweisheit ist besonders im Alter von enormer Bedeutung. Deshalb bietet das DRK ein großes, speziell für Seniorinnen und Senioren zugeschnittenes Fitnessprogramm. Nicht Akrobatik und Kraft sind wichtig, sondern Bewegungsspiele, Partnerübungen und rhythmische Gymnastik mit und ohne Musik fördern die Gesundheit. Unsere Gymnastikgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gymnastikraum der Staufehalle Plüderhausen. Wenn Sie Interesse haben schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Fragen zur Arbeit des DRK? Interessiert an Terminen um Blut zu spenden oder an Kursen in erste Hilfe? Schauen Sie doch einfach auf unsere Homepage unter www.drk-pluederhausen.de oder rufen Sie uns einach an unter 07181/880748 (AB) wir rufen gerne zurück. Freundeskreis Plüderhausen Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. 8

Nummer 15 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. April 2010 Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, im ev. Jugendhaus, Hauptstraße 36, 73655 Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Tel. 07172/4440 Freie Wähler Freie Demokraten für Plüderhausen Wechsel im Vorstand der Freien Wähler - Freien Demokraten für Plüderhausen e.v. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Wählervereinigung in Plüderhausen standen zunächst die Berichte zu den Gemeinderatswahlen des Vorjahres und die Neubesetzung des Vorstandes im Vordergrund. Ist es doch gelungen, bei den Wahlen 2009 doch trotz dem Ausscheiden der Stimmensammler Peter Gütler und Dr. Thomas Häussermann aus dem Gemeinderat, wieder fünf Sitze für die Gemeinderatsfraktion FW-FD zu gewinnen. Auch die Anzahl an Vereinsmitglieder hat durch die Wahl zugenommen. Unter Tagesordnungspunkt Neuwahlen wurde ein bereits langfristig geplanter Wechsel im Vorstand beschlossen. Hartmut Baumann als Gründungsmitglied und seit dieser Zeit Vorsitzender des Vereins FW-FD Plüderhausen wollte eine Verjüngung in der Vorstandschaft einleiten. Er stellte sich deshalb auch nicht wieder zur Wahl. Darüber hinaus wurde auch das Amt der Schriftführerin neu besetzt. Silke Hobbensiefken war ebenfalls bereits seit den ersten Stunden des 1999 von den Freien Wählern gegründeten Vereins in dieser Funktion tätig. Nach 15 Jahren als Vorsitzender des Vereins, ist eine Verjüngung angebracht, erklärte der ausscheidende Baumann seinen Entschluss, nicht mehr zur Neuwahl anzutreten. Ein jüngeres Profil und auch neue Vorstellungen und Ideen können uns nicht schaden. Jetzt sollen auch neue Personen bisherige Wege und nachlassende Anspannung durch neue Tatkraft den Verein nach vorne bringen. Die Nachfolge ist geregelt Und so wurden bei den anschließenden Neuwahlen Frau Rosemarie Weiss-Bannert als neue Vorsitzende des Vorstandes und Frau Betina Brecht als Schriftführerin neu bestimmt. Es war kein Problem, aus dem Kreise unseren Mitglieder den jeweils idealen Ersatz zu finden betonte Baumann in Anspielung auf die häufig vernommenen Klagen über ehrenamtliche Aktivitäten in Vereinen. In ihren Ämtern wurden Wolfgang Albrecht als Kassier, Marc Angelmahr als stellvertretender Vorsitzender sowie Claudia Jensen als Kassenprüferin jeweils einstimmig bestätigt. Unsere Homepage kommt bei den Besuchern im Internet gut an, berichtete Wolfgang Albrecht. Nicht nur während der Wahlzeit, sondern bis zum heutigen Tag wird unser Internetauftritt von Interessenten häufig besucht. Bei der abschließenden Diskussion zu verschiedenen Themen aus der Arbeit der Gemeinderäte, standen die Verbundschule, der Hochwasserschutz und die Übergänge über Rems und Bahn im Zentrum des Interesses der verschiedenen anwesenden Fragesteller. Grüne Liste Umwelt Plüderhausen Grün bewegt! Am Samstag, 24. April 2010 startet wieder eine Gruppe der Grünen Liste Umwelt beim Benefizlauf Menschen laufen für Menschen. Es ist geplant, dass wir in kompletter Fraktionsstärke starten. Wir treffen uns dazu kurz vor 15 Uhr an der neuen Skihütte am Boppenrain. Wir hoffen, dass außerdem möglichst viele Kandidatinnen und Kandidaten unserer Liste sowie sonstige Unterstützer und Familienmitglieder, insbesondere sehr gerne auch Kinder, bei dem Lauf teilnehmen. Es ist möglich, dass 10 km gelaufen wird, aber auch 5 oder 2 km sind möglich und es kommt nicht auf die Zeit an. Menschen für Menschen setzt sich große Ziele: Durch das Programm ABC-2015 sollen hunderttausende Kinder eine Schulbildung erhalten und die Alphabetisierungsrate drastisch erhöht werden. Die ersten drei Buchstaben des Alphabets stehen dabei symbolisch für die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können. 2015 beschreibt das Jahr, bis zu dem die Ziele erreicht werden sollen. Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe geht mit ABC-2015 gezielt gegen den Bildungsnotstand vor, um den Menschen in Äthiopien ein besseres Leben zu ermöglichen. Dieses Anliegen wollen wir gerne unterstützen, denn was Karlheinz Böhm in Äthiopien leistet, beeindruckt uns sehr. Grün bewegt sich. Grün bewegt sich für Andere. Herz im(n) Takt Der neue Vorstand v.l.n.r. Claudia Jensen, Rosemarie Weiss- Bannert, Marc Angelmahr, Betina Brecht und Wolfgang Albrecht Selbsthilfegruppe Herzrhytmusstörrungen Unser nächstes Treffen findet am Freitag,den 23.04.10 um 19.00 Uhr in der Cafeteria im Haus am Brunnenrain statt. Unser Gast wird Herr Dr. Jeron sein. Chefarzt der Kardiologie im Kreiskrankenhaus Waiblingen. Mit Sicherheit ein kompetenter Ansprechpartner für alle unsere Fragen. Wir sind eine offene Guppe und freuen uns über alle Interessierte. Ansprechpartnerin:Elke Mück Tel:85557 9

Donnerstag, 15. April 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 15 Joachim Hettler - 75 Jahre Unser Mitglied, Joachim Hettler, feierte vor wenigen Tagen seinen 75. Geburstag. Ulrich Scheurer überbrachte die Glückwünsche des Heimatvereins sowie ein Geschenk. Für die Zukunft wünschen wir unserem Jubliar alles Gute, Glück sowie stets beste Gesundheit. Wann? Heimatverein Plüderhausen e.v. Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanzmeisterin, Frau Jutta Bendowski-Wersch. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hofacker/Ecke Cranachweg dienstags, 15.30-17 Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, 18-19.30 Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: W. Skobowsky, Telefon 8 32 22 J. Bendowski-Wersch, Telefon 2 13 37 ten hat. Im Anschluss an den Veranstaltungsteil findet im Foyer eine Aftershowparty statt. Karten sind ab sofort bei der Papeterie Donner, bei Manfred Mück (Tel. 85557) oder bei jedem Musiker/jeder Musikerin zum Preis von 8, Euro (Schüler und Studenten 5, Euro) erhältlich. Italienfahrt 2010 Der Musikverein Gemeindekapelle geht 2010 wieder einmal auf große Fahrt und wird vom 02.-05. Juli 2010 seine italienischen Musikfreunde in Osnago und Lomagna (ca. 40 km nördlich von Mailand) sowie die Majoretten in Leccho am Comer See besuchen. Unsere Musikfreunde veranstalten an diesem Wochenende ein Bierfest im Ort. Neben vielen Begegnungen und offiziellen Veranstaltungen dort erwartet die Teilnehmer aber auch ein kleines Freizeitprogramm in der näheren Umgebung. Wer von den fördernden Mitgliedern oder von unseren Helfern an der Fahrt teilnehmen möchte kann gerne bei Armin Mößner (Tel. 0151/23421003) sein Interesse bekunden und nähere Infos abfragen. Noch ist ein kleines Platzkontingent verfügbar. Die Übernachtung ist wahlweise in der kommunalen Sporthalle oder im Hotel möglich. Geburtstagsgrüße Unsere Geburtstagsgrüße gehen in dieser Woche an unsere langjährige aktive Musikerin Silke Degele. Sie beging vergangene Woche den Eintritt ins Schwabenalter. Im Anschluss an die letzte Probe wurde mit den Aktiven mit einem Ständerling im Gemeindehaus etwas gefeiert. Auf diesem Wege nochmals Danke hierfür und alles Gute im neuen Lebensjahr. JUNGER CHOR Plüderhausen e.v. Junger Chor Plüderhausen e.v. Probe am Freitag Die nächste Probe der Aktiven findet am Freitag, 16. April um 19.45 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Chorprobe Chorprobe am Freitag um 19 Uhr in der Aula der Hohbergschule. Hauptversammlung Nächste Woche, 23. April, ist um 19 Uhr Chorprobe, anschließend findet unsere Hauptversammlung statt (20:30 Uhr in der Ratsstube). Benefizlauf am 24. April! Unser Benefizlauf findet natürlich am Samstag, 24.4. statt, und nicht, wie irrtümlich letzte Woche veröffentlicht am 21.4. Bitte merken Sie sich den Termin vor und laufen Sie mit! (Das kann Jede(r)) Laufstrecken: 2 km, 5 km, 10 km! Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr. 1908 Arbeitskreis Plüderhausen Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Musikparty 2010 - Kartenvorverkauf Unsere diesjährige Musikparty findet am 24. April 2010 um 19.30 Uhr in der Staufenhalle statt. Das Motto lautet 2010 Jukebox. Erleben Sie einen abwechslungsreichen Unterhaltungsabend mit dem Musikverein Gemeindekapelle und lassen Sie sich überraschen, was unsere Jukebox zu bie- Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen Fortsetzung - Rückblick Generalversammlung am 26. März Nach dem Bericht des Ersten Vorsitzenden war dann unser Kassier Frank Wahala mit seinem Kassenbericht an der Reihe. Er konnte für das vergangene Jahr 2009 von einem nahezu ausgeglichenen Haushalt berichten, im Hinblick auf das Jubiläumsjahr und die damit verbundenen Mehr- und Sonderausgaben konnte aufgrund umsichtiger und genauer Finanzplanung dennoch erreicht werden, dass nur ein geringer Jahresfehlbetrag unter dem Strich zu verzeichnen war. Neben diversen Instrumentenbeschaffungen und auch Ausgaben zur Instandsetzung und Instandhaltung unserer Verstärkeranlage hat sich insbesondere im Jugendausbildungsbereich eine äußerst starke Kostenerhöhung ergeben, da unser Verein die qualifizierte Ausbildung nun immer mehr auf externe Musiklehrer der umliegenden Musikschulen auslagert. Aufgrund des Jubiläums und der bekannten Kostensteigerung im Jugendbereich hatte die Führungsmannschaft unseres Vereines ein höheres Jahresdefizit eingeplant, dieses konnte jedoch erfreulicherweise auch aufgrund vieler erhaltener Spenden und auch sehr gut verlaufener Veranstaltungen (Egerländerkonzert, Plüderhäuser Festtage und auch unser beliebter Blasmusikfrühschoppen) niedriger gehalten werden. Frank Wahala bedankte sich bei allen Spendern für die äußerst wichtige 10

Nummer 15 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. April 2010 finanzielle Unterstützung, bei der Gemeindeverwaltung für die Zuschüsse im Jugendbereich sowie bei Markus Clement für die Buchführung und Erledigung der steuerlichen Anforderungen. Im Anschluss an den Kassenbericht berichtete dann Ulrich Egelhof von der durch ihn und Hermann Ulmer durchgeführten Kassenprüfung. Er bescheinigte Frank Wahala eine außerordentlich saubere Kassenführung mit mittlerweile sehr umfangreichen Belegzahlen, auch empfahl er der Versammlung die Entlastung des Kassiers für seine saubere und überaus korrekte Arbeit. Der Nächste war dann unser Dirigent mit seinem Bericht. Robert Roth begann seine Ausführungen zunächst mit dem Jugendbereich, für den er als Jugenddirigent ja auch verantwortlich zeichnet. Er berichtete von einer ständigen Veränderung sowohl bei den Minis als auch in der Jugendkapelle, da ständig neue Mitglieder dazukommen und andere auch wieder in die nächsthöhere Stufe weitergeleitet werden. Die Minis sollen möglichst schnell nach Beginn der Einzelausbildung durch gemeinsames Musizieren auch mit einfacher Notenliteratur an das Spielen in der Gruppe herangeführt werden, bevor sie dann in die Jugendkapelle übernommen werden, um dort auf ihr Mitwirken in der Aktiven Kapelle vorbereitet zu werden. Beide Jugendgruppen sind derzeit wieder im Neuaufbau, weil sich die Besetzungen grundlegend verändert haben, und in neuer Gemeinschaft sollen die Kinder sich gemeinschaftlich musikalisch weiterentwickeln. Robert Roth bedankte sich insbesondere bei unserer Jugendleiterin Anna-Lena Neuwirth für ihre Arbeit im organisatorischen Bereich, da dies zu koordinieren auch aufgrund der Veränderungen in der Schulstruktur (Ganztagesschule u.s.w.) immer schwieriger wird. Auch die Bläserklasse an der Hohbergschule gilt es intern zu verwalten und für die Schüler die Instrumentalausbildung sicherzustellen, auch das erfordert sehr viel Arbeit und Zeitaufwand. Robert Roth bedankte sich auch bei allen internen und externen Musiklehrern und Instrumentalausbildern für ihre immens wichtige Arbeit, die die weitere Existenz unseres Musikvereines erst möglich macht. Zum Thema Aktive Kapelle konnte Robert Roth wieder auf ein sehr erfolgreiches musikalisches Jahr 2009 zurückblicken. Der Aufwärtstrend hat sich weiter fortgesetzt, alle Spieltermine sind sehr gut verlaufen und unsere Aktiven haben in und außerhalb Plüderhausen sehr viel Anerkennung und Lob erhalten. Auch die sowohl bei Auftritten als auch in den Proben notwendige Disziplin ist sehr gut vorhanden, es ist Woche für Woche konzentrierte Probenarbeit uneingeschränkt möglich, der Probenbesuch ist sehr gut, und auch bei öffentlichen Auftritten werden Grundlagen und Regeln des notwendigen Auftrittsverhaltens absolut einwandfrei eingehalten. Dafür bedankte sich Robert Roth bei allen Aktiven, die mit ihrem Einsatz und Eifer dies so ermöglichen. Auch Danke sagte er an seinen Vize Ottmar Praher für die dauernde Unterstützung sowie seine Arbeit in seiner Funktion als Notenwart. Schließlich dankte Robert Roth auch noch den beiden Musikersprechern Ottmar Praher und Marcel Podewski für ihre Arbeit sowie bei unseren treuen Fans, die uns auch im vergangenen Jahr wieder stark unterstützt haben. Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes Jugendvorspiel am kommenden Sonntag, den 18. April Wir haben ja bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass unser jährliches Jugendvorspiel am kommenden Sonntag, den 18. April stattfinden wird. Ab 14.30 Uhr werden unsere Instrumentalschüler in der Hohbergstube allen Interessierten wieder zeigen, was sie bei uns so alles in der Instrumentalausbildung lernen. Unsere Hohbergspatzen (Blockflötenkinder), die Jugendkapelle und natürlich auch die einzelnen Schüler an den diversen Blasinstrumenten werden musikalisch mitwirken und einzeln oder auch in der Gruppe vorspielen. Wir laden alle Eltern, Großeltern, Verwandten sowie alle unsere Aktiven und Fördernden Mitglieder herzlich ein, mit uns gemeinsam einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen und sich davon ein Bild zu machen, was unsere Kids beim MVH so alles beigebracht bekommen. Selbstverständlich gibts außer Kaffee und Kuchen auch Kaltgetränke, unser Werner Müller und sein Team werden für die Bewirtung unserer anwesenden Gäste sorgen. Auch herzlich einladen wollen wir alle Kinder mit ihren Eltern, die selbst ein Musikinstrument lernen und spielen wollen, an diesem Nachmittag besteht gerne die Möglichkeit, sich über alles Wichtige zu informieren bzw. auch mal Instrumente anzuschauen und auch auszuprobieren. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und einen gemütlichen und kurzweiligen Nachmittag Geburtstagsglückwünsche Am 5. April feierte unser langjähriges Mitglied, Frau Dushanka Bokelmann, ihren 60. Geburtstag, zu dem unsere Andrea März sie besuchte, einen Blumenstrauß überbrachte und im Namen des Vereines gratulierte. Und unser ebenfalls langjähriges Mitglied, Herr Adam Roth, feierte am vergangenen Samstag, den 10. April seinen runden 70. Geburtstag. Hierzu hatte er Angehörige und Freunde und auch die gesamte Aktive Kapelle unseres Vereines in die Hohbergstube eingeladen, wo dann schließlich bis spät nachts gefeiert wurde. Selbstverständlich ließ es sich die Kapelle nicht nehmen, ein musikalisches Ständchen zu spielen und so die Glückwünsche des Vereines zu überbringen. Unser Vorsitzender Robert Roth gratulierte und dankte auch für die viele Unterstützung und Hilfe in den vergangenen Jahren, die wir vom Jubilar erhalten haben. Auch an dieser Stelle gratulieren wir nochmals sehr herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute, natürlich insbesondere viel Gesundheit und wir bedanken uns auch für die tolle Bewirtung sowie die überreichte sehr großzügige Spende. Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e. V. 4-tägiger Ausflug ins Moseltal - Idar-Oberstein - Eifel - Limburg Wie bereits berichtet, findet der diesjährige 4-Tagesausflug des Vereins von Dienstag, 22. 6. bis Freitag, 25. 6., statt. Es ist folgende Fahrtroute vorgesehen: Am 1. Tag Stadtführung des Ortes Idar-Oberstein mit Besichtigung einer Edelsteinschleiferei und Fahrt über die Hundsrückhöhenstraße ins Moseltal nach Ernst, zur Übernachtung. Am 2. Tag Besichtigung der Burg Eltz mit Schifffahrt auf der Mosel mit anschließender Weinprobe. Am 3. Tag Rundfahrt durch die Eifel und am 4. Tag Heimfahrt mit Besichtigung der schönen Stadt Limburg und dem weltbekannten Dom. Bei dieser Fahrt gibt es noch freie Plätze. Wer Interesse hat, mitzufahren, sollte sich baldmöglichst beim 1. Vorsitzenden Hans Greiner, Telefon 81948, anmelden. Es können auch Nichtmitglieder teilnehmen. 11

Donnerstag, 15. April 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 15 Einladung zur Musikparty am 24. 4. 2010 Der Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. hat zu seiner bereits zur Tradition gewordenen Musikparty herzlich eingeladen. Sie findet am Samstag, 24. 4., um 19.30 Uhr in der Staufenhalle statt. Wir geben die Einladung gerne an unsere Mitglieder weiter. vergangenen Sonntag die Glückwünsche und trug drei Lieder vor. Eberhard Bäcker trat vor 47 Jahren der Sängervereinigung bei, der Jubilar ist ein eifriger Besucher unserer Konzerte. Eberhard Bäcker führte das Bäckerei-Geschäft fast 30 Jahre, bevor er es 1991 an seinen Sohn Norbert übergab. Wir bedanken uns für die Spende und die freundliche Bewirtung. Mitgliederversammlung am 17. Mai 2010 Zu unserer Mitgliederversammlung am 17. Mai 2010 um 19.30 Uhr im Theaterbrettle laden wir hiermit sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der fristgemäßen Einberufung und Beschlußfähigkeit, 3. Totenehrung, 4. Berichte (1. Vorsitzender, Schatzmeister, Kassenprüfer), 5. Entlastung, 6. Wahl der Ausschußmitglieder, 7. Anträge, 8. Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung können bis spätestens 3. Mai 2010 beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme! Royal Rangers Freitag, 16. April 2010 Starter (6-8 Jahre) 17.45-19.45 Uhr im Christlichen Zentrum life Für Kundschafter (9-12 Jahre) im CZL u. in der Volksmission Pfadfinder (13-14 Jahre) im CZL u. in der Volksmission Pfadranger (15-17 Jahre) in der Volksmission heute von 18-20 Uhr, Tag im Team. Programm bitte beim Teamleiter erfragen. Sängervereinigung Plüderhausen e.v. Chorprobe am 21. April Am Mittwoch, den 21. April probt der Kinderchor confetti von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Cafeteria des Seniorenzentrums. Der Gemischte Chor probt im Theaterbrettle von 20 Uhr bis 21.30 Uhr. Herzlichen Glückwunsch Eberhard Bäcker Unser förderndes Mitglied Eberhard Bäcker feierte am 8. April seinen 80. Geburtstag. Der Männerchor überbrachte am Schachclub Plüderhausen e.v. Bezirksliga: Rückblick vom Schachwochenende SC Plüderhausen - SF Alfdorf 4:4 SV Schorndorf - SC Plüderhausen 2:6 Mit den Runden 8 und 9 haben wir die Spielsaison 2009/2010 abgeschlossen und können mit dem erreichten 2. Tabellenplatz recht zufrieden sein. Gegen Alfdorf tun wir uns erfahrungsgemäß schwer, daher kam die Punkteteilung für uns nicht überraschend. Manfred Beckers und Gerhard Löw gewannen ihre Partien, Heinz Mück, Sven Heinrich, Gunter Witke und Marcus Weller spielten remis. Gegen den Abstiegskandidaten Schorndorf lief es dann deutlich besser. Ziemlich schnell kamen wir zu einem deutlichen Auswärtserfolg. Heinz Mück, Manfred Beckers, Volker Wirth und Gunter Witke punkteten voll, Manuel Thomanek, Gerhard Löw, Sven Heinrich und Marcus Weller spielten remis. Rückblick U 10, Württembergische Jugendmeisterschaft in Überlingen Mit Leo Espenlaub stellte auch Plüderhausen einen Vertreter für die Landesmeisterschaft der besten Unterzehnjährigen. Erwartungsgemäß hingen die Trauben in Überlingen sehr hoch, doch konnte unser Leo in seinem ersten großen Turnier immerhin auf Platz 27 des weiten Teilnehmerfelds landen. Schützenverein Plüderhausen e.v. Standaufsicht Großkaliber / Schwarzpulver 15. 4. Thomas Strobel; 22. 4. Thomas Vosseler Standaufsicht der Gewehrschützen für 2009 18. 4. Dominik Zeutschler; 20. 4. Wolfgang Fetzer Pistolenanlage: 18. 4. Thomas Müllner; 20. 4. Philipp Hottenbacher 12 Geburtstagsglückwünsche Am 03. April konnte Günter Pfeiffer seinen 70. Geburtstag feiern. Bereits 4 Tage später gab es den nächsten runden Geburtstag. Unser frühere Vorstands- und Ausschußmitglied Walter Hampel durfte am 07. April seinen 80. Geburtstag feiern. Den Jubilaren überbrachte OSM Heinrich Walter die Glückwünsche und Geschenke des Vereins. Lieber Günter, lieber Walter wir gratulieren zu diesem Ehrentag recht herzlich und wünschen euch auf eurem weiteren Lebensweg alles Gute.

Nummer 15 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 15. April 2010 Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Sonntag, 18. April - Fuchs & Co Der nächste Familiensonntag steht an und Muttertag ist nicht mehr fern. Wir wollen für Mamis basteln und werkeln. Das Lagerfeuer wird an sein und wir planen unsere erste Wanderung in der Hoffnung, dass das Wetter mitspielt und wir uns viel im Freien bewegen können. Wir freuen uns wieder sehr, den Sonntag mit den kleinen Füchsen verbringen zu dürfen und erwarten viele erwachsene Füchse ab 11 Uhr. Sonntag, 18. April - Tageswanderung im Mainhardter Wald - Entlang des Limes Start ist Mainhardt, nicht nur Perle des Schwäbisch- Fränkischen Waldes, sondern auch Luftkurort und Ausgangspunkt zahlreicher reizvoller Wanderungen, so auch der unseren. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Baden-Württemberg-Ticket gelangen wir dort hin. Kommen durch drei Landkreise, Rems-Murr-Kreis, Kreis Heilbronn und Schwäbisch Hall, und streifen dabei eine schöne Landschaft. An der Mainhardter-Wald-Halle beginnt unsere ca. 16 km lange Tour. Zunächst Richtung Norden, entlang des obergermanischen Limes. Diverse Klingen müssen überquert werden, mit teilweise steilen Ab- und Aufstiegen, zwar kurz aber heftig. Auf halber Strecke ist Mittagspause in der Gaststätte Neuwirtshaus. Gestärkt geht s weiter über Frohnfalls, Hegenhäule, Lachweiler zurück nach Mainhardt. Die Wanderung ist für Kinderwagen nicht geeignet. Wanderführer Adolf Engel empfiehlt etwas Verpflegung und festes Schuhwerk mitzunehmen. Bei Nässe ist der Wanderweg teilweise recht schmutzig. Treffpunkt ist um 7:50 Uhr am Bahnhof Plüderhausen. Rückkehr 19:50 Uhr. Samstag, 1. Mai - Wanderhocketse in und an der Rehhaldenhütte Wer möchte am 1. Mai zu Hause bleiben? Besuchen Sie uns in unserem Wanderheim Rehhaldenhütte. Es gibt Hausmannskost in bewährt guter Qualität. Ab 11 Uhr ist die Hütte geöffnet und zur selben Zeit ist ein Fahrdienst für Gehbehinderte ab dem Parkplatz Rehhalde eingerichtet. Wir freuen uns auf viele Wanderer. Skiclub Plüderhausen e.v. Bitte um Kuchenspenden für Hügeltour am 25.4.2010 Damit wir wieder das beliebte Kaffee- und Kuchenangebot zur Hügeltour bieten können, bitten wir unsere Mitglieder um eine Kuchen- oder Tortenspende für unsere Veranstaltung. Wer uns mit einer solchen Gabe helfen möchte, darf sie uns gerne während des Sonntagvormittags zur Sporthalle bringen. Viele Radfahrer ziehen diese Kohlehydratprodukte einer Roten Wurst vor, weshalb wir bisher mit unserem Kuchenangebot immer gut abgeschnitten haben. Benefizlauf am Samstag, den 24.April um 15 h Bei der Skihütte versammeln wir am Vortag der Hügeltour wieder alle Jogger der Umgebung, um sich auf die 3 Strecken über 2km, 5km und 10 km zu machen. Fritz Donner hat schon 4000 EUR Sponsorengelder gesammelt. Jeder gelaufene Kilometer wird mit 2,50 EUR veranschlagt, so dass wir wieder um die 300 Läufer benötigen, um die zugesagten Gelder auch verdienen zu können. Alle Jogger und Walker sind deshalb zur Skihütte geladen, um so viele Kilometer wie möglich abzuspulen. Anschließend wird noch zur Erholung bei von unseren Mitgliedern gespendetem Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Erlös der Verpflegung der Jogger wird den Sponsorengeldern noch hinzugefügt. Hügeltour am Sonntag, den 25. April 2010 Gestartet werden kann von 6.30-10 h auf die beiden großen Strecken (170 und 120 km), auf die 85er Strecke bis 11 h und auf die kleine Runde (50km) bis um 12 h. 9 Funktionäre sind am vergangenen Samstag die große Runde abgeradelt und fanden die Strecken in bester Ordnung vor. Vielleicht bricht sich ja bis zum Veranstaltungstag der Frühling vollends Bahn und bietet unterwegs ein Blütenmeer von Obstbäumen und grünenden Wäldern. Die Radler jedenfalls waren begeistert von der tollen Gegend, die auf der großen Schleife durchstreift wird. Wer nicht als Helfer bei der Veranstaltung gebraucht wird, ist natürlich auf die verschiedenen Strecken eingeladen. Eine genauere Veranstaltungsbeschreibung findet man im Internet unter www.huegeltour.de Gymnastik am Vormittag - letzte Chance! Anmeldungen laufen schon. Es sind noch Plätze frei: Bauch, Beine, Po und Rücken - montags von 9-10 h (Beginn am 26.4.2010) Kursort ist der Gymnastikraum der Staufenhalle. Information und Anmeldung bei Karin Feichtinger-Mayr Tel. 84335 Kursgebühren für Mitglieder 15, für Nichtmitglieder 35 SPD regional Nächstes Remstalforum von Hermann Scheer mit Andrea Ypsilanti in Fellbach am Donnerstag, den 22. 4. 2010 Ort und Zeit : Rathaus in Fellbach um 19.30 Großer Saal Thema des Abends: Die politische Alternative zum Neoliberalismus. Andrea Ypsilanti wird als Sprecherin des neugegründeten Vereines Institut Solidarische Moderne die Ziele und Arbeit des Vereines vorstellen. Alle interessierten Mitbürger sind recht herzlich eingeladen SPD vor Ort Im Hinblick auf die B14 und die B29 betrachten die Menschen den Lärm als das dringendste Problem. So eine Studie der Landkreisverwaltung. An zweiter Stelle kommen dann Feinstaub und andere Schadstoffe, vor denen wir uns fürchten. Unser Straßennetz muss vieles leisten, damit einher gehen aber auch Sorgen und Probleme, welche die Studie folgendermaßen beschreibt: 1. Die Mobilität der Menschen und der freie Austausch von Gütern muss langfristig in der Metropolregien gesichert werden. 2. Verkehrsengpässe dürfen nicht zum Hemmschuh des Standortes Baden-Württemberg im internationalen Wettbewerb werden. 3. Die Verkehrssicherheit muss weiter verbessert werden. 4. Die Umweltbelastung durch den Straßenverkehr muss auf ein dauerhaft verträgliches und normgerechtes Niveau gesenkt werden. 5. Die Lebensqualität der Bevölkerung soll durch umweltgerechte, wirtschaftsfreundliche und sozialverträgliche Verkehrsbedingungen geändert werden. 13