nortik PakRaft Serie Kurzanleitung TrekRaft LightRaft FamilyRaft QR-code Aufbauvideo:

Ähnliche Dokumente
Aufbauanleitung Pakboats Saranac / Saco Freizeitkajak

T-Lock concept - Montageanleitung

tunnelzelte // aufbauanleitung

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII


CISS Dauerdrucksystem CKiP4600. Installationsanleitung

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser.

Auf- und Abbau der aufblasbaren Kirche des Dienstbereich Mission

Aufbauanleitung nortik navigator Tourenkajak

BackTone-Haltungstrainer

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Buchbinden: Ritzschachtel

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

GEBRAUCHSANWEISUNG BEHEIZTER BEATMUNGSSCHLAUCH

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Dinosaurier-Fossil 3D Mammut. Was ist dig it up 3D? Lieferumfang

Installationsanleitung nortik kayak sail. Für die meisten Faltkajaks der Hersteller nortik und Triton advanced

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

PAKBOATS PakCanoe Aufbauanleitung

Pflege eines Blechblasinstruments

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

Aufbauanleitung RGB LED Würfel

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Packard Bell Easy Repair

Station 1:Luft treibt an

Schrank Tonda 4-türig

Einbauanleitung: aquaflow. Inhaltsverzeichnis. 1 Auspacken

EX PCI & 2 PCI-E

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Alles braucht Platz. bzw. Luft - Luftdruck

DAUERDRUCKSYSTEM CISS (Continuous Ink Supply System) CANON PIXMA ip4200, ip5200/r, Installationsanleitung

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen:

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Betriebsanleitung (aufblasbares SUP) Das Ventil

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte

Packard Bell Easy Repair

Gerd & Gerda. Schnittmuster und Nähanleitung

Schnellspanner lösen, Mutter auf der anderen Seite lockern (Nicht ganz abschrauben!)

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

PlayStation 4 wird eingeschaltet Dann Back Off-Reparatur

GEBRAUCHSANLEITUNG / GARANTIE BETTLÜFTER MODELLE BV0501, BV0502, BV0511

7-DISC DISPENSER 50294

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

Umkehrosmoseanlage AQUA PROFESSIONAL 1 : 1 ( Produktwasser - Abwasser Verhältnis ) ( Speisewasser maximal 1000 µs )

Nintendo DS Reparaturanleitung

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder

Holzschäden reparieren wie ein Profi!

KINDER-KOMFORTLUFTBETT

Home Control Funkschalter. Erste Schritte

Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung

Origami-Kuh. Karlottas

NEMOS. Kurzanleitung für Patienten DE_DT

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung

Vorbereitender Arbeitsschritt

Der Einbau des Gerätes

Par Mini für LED Leuchtmittel

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung

Pickup Mute Руководство пользователя

Filzübertöpfe und Tassenwärmer Fuchs

Ein Experiment beschreiben

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Fachgerechtes Einstielen einer Schaufel (Unterweisung Straßenbauer / -in)

Waterproof Silicone Seals Manual

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

Wie eine CO2-Patrone zu verwenden, um das Hinterrad eines Rennrad Re-aufpumpen

REINIGEN POLIEREN VERSIEGELN

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

Pflegeanleitung für Bootsverdecke

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Feuerlöscher, montagesatz

Ausbau des ENR Kompressors und Wechsel des QSV

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Anleitung. itec Clean Air 288. Ionic UV Plasma luftreiniger

E46 Standlichtringe / Angel Eyes

Reparatur + Revision Standheizung Webasto Thermo Top T (BW50)

Bedienungsanleitung ELECTRA II

Packard Bell Easy Repair

Aufbau- und Verwendungsanleitung

HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078

Bastel-Anleitung für eine Kusudama-Kugel

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen,

Gartendusche Sommerregen. Ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Inhalt: - Das Kit beinhaltet folgende Teile: - 2 x Vorschaltgeräte - 4 x CCFL Angel Eyes Ringe - 8 x Clips - 16 x Klebesticks. Benötigte Werkzeuge:

Einrichtung des NESS L300 Plus-Systems

SCHLAUCHWAGEN. Art. Nr Bedienungsanleitung

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

Schüler Experimente LUFTDRUCK. Versuchsanleitung P9110-4V.

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

Transkript:

nortik PakRaft Serie Kurzanleitung TrekRaft LightRaft FamilyRaft QR-code Aufbauvideo:

Bitte lesen Sie die Anleitung erst einmal sorgfältig durch bevor Sie loslegen. Folgen Sie dieser dann Schritt für Schritt. 1) Lieferumfang 2) 4) 1) 3) Lieferumfang: 1) 1 x Transportsack 2) 1 x Befüllsack 3) 1 x Sitz, aufblasbar 4) 1 x TrekRaft/LightRaft/FamilyRaft 5) Reparatur-Set (o.abb.) 2) Aufbau: Bitte die Haut ausfalten und den Deckel des schwarzen Ventils aufdrehen. Darauf dann bitte den Stöpsel des Befüllsacks stecken, wie links im Bild gezeigt.

Mit dem Befüllsack wir die Luft in das Boot gepumpt. Das ist Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber sehr gut. Mit ca. 7-8 Stößen ist das TrekRaft so weit gefüllt, dass man den Restdruck mit dem Mund und dem zweiten Ventil erzeugen kann. TrekRaft mit Verdeck: Falls Sie ein TrekRaft mit Verdeck besitzen, lesen Sie bitte vor dem aufblasen die Hinweise zur Installation des Süllrands. Diese finden auf der übernächsten Seite! Die generelle Vorgehensweise des Aufblasens wird im Folgenden gezeigt: Den Befüllsack nach oben ziehen und dann zu wickeln. Dadurch wird die Luft im Sack gefangen..dann den Befüllsack nach unten zusammenfalten

Dadurch wird die Luft ins TrekRaft gepresst. Nach 7-8 Stößen ist genügend Luft im Boot. Dann den Befüllsack aus dem Ventil nehmen und das Ventil wieder zudrehen. WICHTIG: Drehen Sie das Ventil sehr fest zu. Es wird gerne etwas zu locker geschlossen und dann verliert das TrekRaft hierdurch langsam aber kontinuierlich an Luft. Wenn während des Aufblasprozesses etwas Luft entweicht, ist das nicht schlimm! Der eigentliche Druck wird im nächsten Schritt erzeugt. Druckerzeugung: Das Ventil aufdrehen und nun bitte einfach mit dem Mund mehrmals kräftig in das Ventil blasen bis genügend Luft im Boot ist. Anschließend das Ventil wieder zudrehen. Wenn Sie den Druck für das Raft mit dem Mund erzeugen können Sie nicht zu viel Druck erzeugen. Diese Methode ist deswegen empfehlenswert. Hinweise: TrekRaft mit Verdeck Installation und Handhabung des Süllrands Der Süllrand wird installiert, wenn das TrekRaft nur leicht mit Luft befüllt ist. Die Vorgehensweise des Zusammensetzens und Auseinandernehmens des Süllrands ist unbedingt zu beachten, da dieser sonst schnell an den Verbindungen Schaden nimmt! Bitte lesen Sie die Vorgehensweise aufmerksam durch.

Nehmen Sie die vier Einzelteile des Süllrands zur Hand und legen Sie sich diese so zurecht, dass sich die beiden langen gebogenen Teile und die beiden kürzeren gebogenen Teile gegenüber liegen wie links in der Abbildung. Setzen Sie dann die Teile zusammen ohne den oberen (im Bild die rechte Seite) Verschluss ineinanderzustecken Stellen Sie dann den Süllrand auf den Boden und drücken Sie die oberen Alustangen leicht nach unten (so dass diese in einer Geraden zueinander stehen) und führen Sie dann diese Verbindung zusammen. Bitte gehen Sie stets so vor, da ansonsten Verkantungen auftreten, welche die Alusteckhülsen beschädigen. Auseinanderbau: Hier gehen Sie bitte genauso vor, dass Sie den Süllrand aufstellen, dann wie im Bild zuvor oben leicht aufdrücken und immer zuerst die oberste Verbindung vorsichtig auseinander ziehen.

Einbau des zusammengesetzten Süllrands Legen Sie den Süllrand dann auf das Cockpit Das Cockpit wird dann um den Alusüllrand gelegt. Das fällt beim ersten Mal etwas schwerer und wird mit etwas Übung schnell leichter. Ist der Alusüllrand vollständig in Position wird die Befestigungsschnur um den Süllrand gelegt. Der Abbau erfolgt genau in umgekehrter Reihenfolge.

Sitz Blasen Sie dann den Sitz auf. Der Sitz wird dann in die am Boot befindlichen Halterungen geklettet. Hinweis: Sie werden merken, dass Ihr PackRaft im Laufe der Zeit Luftdruck abbaut. Das ist auch bedingt durch Temperaturschwankungen nachts/tags. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man nach 24h etwas Luft nachfüllen muss (durch das Mundventil). Aufblasbare Bodenmatte Ultraleichte Spritzschürze Falls Sie über die optionale aufblasbare Bodenmatte verfügen, blasen Sie diese etwas auf, legen Sie diese dann vor der Sitzinstallation flach im Boot aus und pumpen sie vollständig auf. Probieren Sie aus, ob es Ihnen leichter fällt, die aufblasbare Matte vor dem vollständigen aufblasen des TrekRafts zu installieren. Die ultraleichte Schürze können Sie am Süllrand installieren Ihr nortik PackRaft ist nun einsatzbereit. Abbau: Das große Befüllventil aufdrehen, damit die Luft hinaus kann. Das TrekRaft lässt sich entweder falten (flach auslegen, längs jeweils vom Rand nach innen schlagen und dann nochmals aufeinander dann von einer Seite in Größe des Packsackes falten) oder auch zusammenrollen. Falten und Rollen immer in Richtung des Ventils, damit die Luft herausgepresst wird. Auch beim Zusammenrollen erst die Seiten nach innen schlagen. Am besten Sie legen den Befüllsack um das gerollte/gefaltete TrekRaft und schieben dieses danach in den Packsack. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass das Befüllventil nicht geknickt wird! Bitte achten Sie auch darauf, dass Ihr Boot nicht feucht gelagert wird. Wenn Sie es mal nass oder feucht einpacken müssen, breiten Sie es zeitnah zum Trocknen wieder aus. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Sicherheit, Pflege, Reparatur: Allgemein zu beachtende Hinweise: Wenn das Boot Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, prüfen Sie von Zeit zu Zeit den Druck in den

Luftschläuchen. Luft dehnt sich bei Erwärmung aus. Verhindern Sie deswegen, dass durch Sonneneinstrahlung (Erwärmung) ein zu hoher Druck im Schlauch entsteht und lassen Sie bei Bedarf etwas Luft ab. Setzen Sie sich erst in das Boot, wenn dieses komplett im Wasser ist und nicht mehr am Grund aufsetzt. Sicherheit Tragen Sie immer eine Schwimmweste, wenn Sie sich mit Ihrem Boot auf dem Gewässer befinden. Nehmen Sie sich vor raschen Witterungsänderungen in Acht. Unterschätzen Sie nicht die Gefahren des Wassersports. Lagerung Sie können Ihr Boot aufgeblasen oder abgebaut in der Packtasche lagern. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Boot nicht unnötig lange großer Hitze ausgesetzt wird. Salzwasser Sollten Sie das Boot je im Salzwasser einsetzen, spülen Sie das Boot danach mit ausreichend Süßwasser ab! Hinweise zu Reparaturen und Verstärkungen TrekRaft Eine PU-Haut kann im Falle einer Aufschürfung, kleinen Risses oder Loch leicht mit PU- Kleber und entsprechenden PU-Flicken repariert werden. Schneiden Sie dazu einen Streifen des PU -Materials (in aller Regel aus dem mitgelieferten Reparatur-Kits) ab. Achten Sie darauf, dass dieser großzügig über die beschädigte Stelle reicht. Runden Sie die Ecken des Streifens mit einer Schere o.ä. ab. Wichtig: Reinigen Sie den Streifen und die zu flickende Stelle großzügig mit dem mitgelieferten Spezialreiniger! Andernfalls hält der Flicken nicht. Verwenden Sie dazu das im Reparaturset enthaltene Papiertuch. Wischen Sie überflüssigen Reiniger mit Klarwasser ab. Geben Sie dann eine dünne Schicht des mitgelieferten Klebers (Stormsure) auf beide Oberflächen und zwar mit einem minimalen Überstand auf der zu flickenden Stelle. Lassen Sie das dann 20 Minuten antrocknen! Pressen Sie die Materialien aufeinander und lassen Sie die Verklebung einige Stunden trocknen. Stormsure wird nach ca. 4-6 h trocken, die vollständige Erhärtung erreicht Stormsure nach ca. 12 h. Beschleunigung: Sie können die Trocknung und damit die Einsetzbarkeit Ihres Bootes beschleunigen, indem Sie dem Kleber 1% Wasser beimischen. Das sind ca. 1-2 Tropfen je Tube. Vermengen Sie die Mischung sehr gut und tragen Sie verwenden Sie diese dann wie gehabt, ebenfalls mit der Antrocknungszeit oben. Dadurch reduziert man die Trocknungszeit auf ca. 2-4 h. Der Kleber ist feuchtigkeitsempfindlich. Vor Licht und Wärme schützen. Bewahren Sie angebrochene Tuben Stormsure im Gefrierfach auf. Stormsure vor Gebrauch auf Raumtemperatur bringen. Sicherheit: STORMSURE enthält Isocyanate, lesen Sie auch die hierzu die Entsprechenden Warnungen. Sehen Sie sich Videos von Reparaturen an unter http://www.youtube.com/user/glueshop Mehr Infos zum Kleber unter: http://www.stormsure.com Wir freuen uns über Kritik, Lob und was Sie sonst noch in Bezug auf Ihr TrekRaft los werden möchten: kontakt@nortik.com

Weitere Informationen zu Ihrem und weiteren Produkten sowie Bezugsquellen und Downloads finden Sie jederzeit auch auf: